12.01.2014, 15:02
Dieser Beitrag, den ich zuvor sah, veranlasst mich diesen 3nd aufzumachen
ich muss ein bißchen weiter ausholen und vermutlich manches sehr regionale dazu schreiben, man möge es mir verzeihen, es geht einfach nicht anders
Hole ich mal gleich sehr persönlich aus.
Als ich so 18-19 gewesen bin, war die führende Disko weit und breit der "Black Mustang" in Reutlingen. Ist man Samstags immer mal hingegondelt und hat zuvor ausgewürfelt, wer heimzu am Steuer sitzt. Wobei, es waren die seligen Zeiten als die Promillegrenze bei 1,5 lag, man lässig 4-5 Bierchen zwitschern konnte ohne die Grenze zu streifen. Aber 4 Bierchen machen ja bekanntlich erst den richtigen Durst.
Und da gab es dann ein Problem pekuniärer Art, denn in der Disko kostete ein Bierchen lässig 3emm .... einfach zuviel für arme Pennäler....
Aber man war ja "Fuchs" ....
über dem Black Mustang war ein gutbürgerliches Lokal, mit bezahlbaren Preisen. Die Wirtin war eine Dame im positivsten Sinn des Wortes, als wir ein paar mal dortgewesen sind, kam natürlich auch die Frage des woher?
Als wir es ihr sagten, kam:
"Oh, von dort waren früher viele bei uns im Lokal, gegenüber war damals die Wirtschaftsoberschule." Dann erwähnte sie etliche Namen, die ich überwiegend kannte, bis auf einen "den Hosen-...." das sagte mir nun gar nichts.
Sie wurde präziser, und da fiel es mir wie Schuppen von den Augen,
"Ach so, sie meinen den Schlüpfer-...." sie bestätigte dies, sprach aber auch im weiteren Gespräch immer nur vom "Hosen-....." ließ keinen Zweifel dran, dass sie das Wort "Schlüpfer" auf gar keinen Fall benutzen würde.
Erstmals war mir da Jemand begegnet, der mit der konkreten Bezeichnung von Teilen der Unterwäsche Probleme hatte.
Bei uns kamen die Teile tagtäglich im Hundertausend aus den Rundstühlen, wurden verpackt und in die ganze Welt geschickt, da gab es keinen Raum für solche Berührungsängste.
Ach ja, der Vorgänger des Schlüpfers hieß übrigens "Stehbrunzhose"
Tatsache.
Und Frau Goebel, die Leiterin des Maschenmuseums, wird nicht müde vor laufenden Kameras die "Stehbrunzhose" und ihre Funktion mit diebischer Freude zu präsentieren.
Hier gibts unter anderem ein Bildchen der "Stehbrunzhose"
http://www.schule-bw.de/unterricht/faech...ndinfo.htm
Demnächst mehr zur Historie der Unterwäsche.
(04.11.2013 08:31)913Chris schrieb: [ -> ](03.11.2013 15:13)Uta schrieb: [ -> ]schlüpferblauen Hintergrund.
Is doch ne tolle Farbe...was immer man sich darunter auch vorstellen mag...
VG
Christian
ich muss ein bißchen weiter ausholen und vermutlich manches sehr regionale dazu schreiben, man möge es mir verzeihen, es geht einfach nicht anders

Hole ich mal gleich sehr persönlich aus.
Als ich so 18-19 gewesen bin, war die führende Disko weit und breit der "Black Mustang" in Reutlingen. Ist man Samstags immer mal hingegondelt und hat zuvor ausgewürfelt, wer heimzu am Steuer sitzt. Wobei, es waren die seligen Zeiten als die Promillegrenze bei 1,5 lag, man lässig 4-5 Bierchen zwitschern konnte ohne die Grenze zu streifen. Aber 4 Bierchen machen ja bekanntlich erst den richtigen Durst.
Und da gab es dann ein Problem pekuniärer Art, denn in der Disko kostete ein Bierchen lässig 3emm .... einfach zuviel für arme Pennäler....
Aber man war ja "Fuchs" ....
über dem Black Mustang war ein gutbürgerliches Lokal, mit bezahlbaren Preisen. Die Wirtin war eine Dame im positivsten Sinn des Wortes, als wir ein paar mal dortgewesen sind, kam natürlich auch die Frage des woher?
Als wir es ihr sagten, kam:
"Oh, von dort waren früher viele bei uns im Lokal, gegenüber war damals die Wirtschaftsoberschule." Dann erwähnte sie etliche Namen, die ich überwiegend kannte, bis auf einen "den Hosen-...." das sagte mir nun gar nichts.
Sie wurde präziser, und da fiel es mir wie Schuppen von den Augen,
"Ach so, sie meinen den Schlüpfer-...." sie bestätigte dies, sprach aber auch im weiteren Gespräch immer nur vom "Hosen-....." ließ keinen Zweifel dran, dass sie das Wort "Schlüpfer" auf gar keinen Fall benutzen würde.
Erstmals war mir da Jemand begegnet, der mit der konkreten Bezeichnung von Teilen der Unterwäsche Probleme hatte.
Bei uns kamen die Teile tagtäglich im Hundertausend aus den Rundstühlen, wurden verpackt und in die ganze Welt geschickt, da gab es keinen Raum für solche Berührungsängste.
Ach ja, der Vorgänger des Schlüpfers hieß übrigens "Stehbrunzhose"
Tatsache.

Und Frau Goebel, die Leiterin des Maschenmuseums, wird nicht müde vor laufenden Kameras die "Stehbrunzhose" und ihre Funktion mit diebischer Freude zu präsentieren.
Hier gibts unter anderem ein Bildchen der "Stehbrunzhose"
http://www.schule-bw.de/unterricht/faech...ndinfo.htm
Demnächst mehr zur Historie der Unterwäsche.