Ich habe viel recherchiert und auch bisher einiges an Literatur gelesen. Bei allen Büchern wurde die Frage nach Auswirkungen und Folgen der Kolonialzeit auf Namibia stark vernachlässigt, falls diese überhaupt vorhanden waren. Nichts desto trotz lassen sich aus der Recherche folgende Ergebnisse festhalten:
Koloniale Grenzziehungen: Die heutige Grenzen wurden damals von den Kolonialherrschern willkürlich ohne Rücksicht auf Stammeszugehörigkeit festgelegt. Konflikte und Widerstände waren das Resultat.
Legitimation durch Vertragsabschlüsse: Durch Handel mit afrikanischen Vetragspartnern gewannen diese an Autorität und wurden von den Deutschen gestützt --> innerafrikanische Konflikte um Macht und Einfluss
Genozid: Völkermord der Deutschen an den Ureinwohnern --> Verlust traditioneller Werte & Kultur, Förderung der Apartheid
Rindersterben: --> Abhängigkeit der Hereros von Lohnarbeit der Deutschen --> Förderung der Herrenpolitk (Ungleichberechtigung)
Aufbau der Infrastruktur: Größtes Eisenbahnnetz, gute Verkehrsanbindung für afrikanische Verhätnisse
Bergbau: Beginn der Diamantenförderung --> wirtschaftliche Abhängigkeit vom Bergbau, aber auch großer Anteil des BIPs heutzutage
Landrecht: Immer noch besitzen "Weiße" den großteil an Farmen, der europäischen Bevölkerung geht es insgesamt besser --> soziales Ungleichgewicht zwischen "schwarz" und "weiß"
Tourismus: Koloniales Erbe als Attraktion für deutsche Touristen
Dies sind meiner Meinung nach die Ereignisse, die heute noch den größten Einfluss auf Namibia haben. Interessant wären aber auch Aspekte der direkten Folgezeit nach deutscher Kolonialzeit (1915), als Südwest von Südafrika übernommen wurde.
Literaturliste:
Vom Schutzgebiet bis Namibia 2000
100 Jahre Beginn des Antikolonialen Befreiungskrieges in Namibia
Deutsche Kolonialgeschichte - Reclam
Geschichte der deutschen Kolonien - Horst Gründer
und noch ein paar weitere, die aber nicht wirklich zielführend waren.
