Ich haue es mal hier rein, weil ich mit meiner Frage nicht recht weis wohin.
Also ich habe mir mal so meine Gedanken gemacht, seit wann es Verkehrsordnung im Straßenverkehr überhaupt gibt.. Hier in DE nehme ich an, dass sie seit den 20- bzw. 30er Jahren eingeführt und die dazugehörigen Gesetze erlassen wurden? Oder gar noch früher? Könnte es auch sein, dass schon im Mittelalter die erste Straßenverkehrsordnung in Deutsch erschien?
Was mich noch interessiert, seit wann diese Global sind?
Habe auch mal im Netz geschaut, aber nicht recht was gefunden, was meine Frage beantworten könnte.
Das würde mich jetzt mal brennend interessieren.
lg Aurora
Das ist ja interessant! Hab zwar im Netz gesucht, aber wohl irgenwie verpeilt.
Danke Chris

Das war hier, im Jux-Rätsel auch schon mal Thema
(28.10.2015 19:09)Suebe schrieb: [ -> ]Neues Rätsel.
Es gibt ein Fleckchen auf dieser schönen Welt, das heute zu den USA gehört, ohne Teil der USA zu sein. 
Das hat mal, mit gewissen Einschränkungen und auch nur zum kleineren Teil
, zu Kurbrandenburg gehört.
Und dort gibt es auch etwas, was es sonst in den USA nicht gibt, aber vielleicht mal gegeben hat, man ist sich da nicht so einig. 
Jedenfalls in dem Land, von dem sich die USA 1777 befreiten, gibt es das heute noch. Und, kommt man hin, hält man sich besser dran. 

Soooo, jetzt habe ich vermutlich genug verwirrt. 
(29.10.2015 07:43)zaphodB. schrieb: [ -> ]das nichtinkorporierte US-amerikanisches Außengebiet sind die Jungferninseln und die haben Linksverkehr
(29.10.2015 12:58)Suebe schrieb: [ -> ] (29.10.2015 07:43)zaphodB. schrieb: [ -> ]das nichtinkorporierte US-amerikanisches Außengebiet sind die Jungferninseln und die haben Linksverkehr
Tja, der zaphod ist schon ein Kerl, habe ich mich doch da abgemüht überaus kompliziert zu schreiben, dass es kein Mensch mehr verstehen sollte...
Nicht berücksichtigend, dass es für einen Päälzer nie umständlich genug sein kann. 
Langer Rede kurzer Sinn, Zaphod hat alles kpl. gelöst.
Nachdem er hier noch einiges Hintergründige zu den Jungferninseln geschrieben hat,
macht er ein neues Rätsel.
(29.10.2015 23:11)zaphodB. schrieb: [ -> ]Nun ja, seit der Schlacht von Seckenheim müßtet Ihr eigentlich wissen,dass ein Schwabe nie so raffiniert sein kann,als dass er einen Pälzer hinters Licht führen könnte 
Aber,alldieweil ich schon mal in Charlotte Amalie auf St.Thomas war, war das nicht allzu schwer
Ein Teil der Jungferninseln,die Insel St,Croix gehörte übrigens 1660-1665 zu Malta und Spanier ,Franzosen,Engländer, Dänen und Brandeburger trieben sich auch dort rum. Dazu hatte die Piratendynastie der Esmit aus Holstein eine Zeitlang den Gouverneursposten inne
./.
Es gibt bei mir "vor dem Haus" zwei mittelalterliche Steigen, bei denen Fahrspuren in den Fels geschlagen wurden, mit Ausweichspuren, Treppen die zwischen den beiden Spur-geleisen in den Fels gehauen wurden usw.
Von der Anlage her, ist zu vermuten, dass auch damals zumindest bei uns "rechts" gefahren wurde.
Verkehrsregeln gibt und gab es gar viele, die meisten machen Sinn, manche dienten lediglich der Schikane von Verkehrsmitteln die man nicht "haben" wollte, und anders nicht verhindern konnte.
Der britische "Red Flag Act" dürfte die bekannteste sein.
Weniger bekannt aber noch rigoroser war das komplette Fahrverbot für Motorfahrzeuge im Schweizer Kanton Graubünden bis weit in die 20er Jahre des 20. Jahrhunderts.
Vielleicht ist in dem Zusammenhang noch von Interesse, dass der Rechtsverkehr in Österreich zwischen 1920 und 1938 peu á peu eingeführt wurde.
Zuvor seit Napoleons Zeiten fuhr man n Österreich links!
http://members.a1.net/oswag/wago55.html