Forum für Geschichte
Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Druckversion

+- Forum für Geschichte (http://www.forum-geschichte.at/Forum)
+-- Forum: Übergreifende Themen (/forumdisplay.php?fid=9)
+--- Forum: Rätselecke (/forumdisplay.php?fid=45)
+--- Thema: Neues Forum-Spiel. Wann war das? (/showthread.php?tid=239)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 09.01.2013 11:21

Leider alles falsch.

Der Gesuchte studierte unter anderem Jura und Medizin, war auch Theologe, hat aber in diesen Bereichen nur wenige Spuren hinterlassen.
Nicht so in einem anderen Gebiet, dort formulierte er eine provokante Hypothese, die stark bekämpft wurde.
Gallileo Gallilei war in der Hinsicht gar nicht so falsch.

Zeitlich passt aber da Vinci besser.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Wallenstein - 09.01.2013 12:32

Man könnte auch an Albertus Magnus (1200-1280) denken.
Aber genau wie bei Nicolaus von Kues (Cusanus) (1401-1464) und seiner Sicht der Dinge kommt man damit auf keinen grünen Zeig was ZS1 oder ZS2 betrifft.
Also muß es wohl ein anderer sein.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 09.01.2013 16:22

Stimmt. Ist das wirklich so schwer?

Heute ist die Theorie dieser Person allgemein anerkannt, und das hat auch mit Gallilei zu tun.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 09.01.2013 20:03

Nikolaus Kopernikus († 1543) wäre demnach der Gesuchte.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 09.01.2013 21:28

Endlich!

Richtig, ihr könnt weitermachen.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 09.01.2013 21:39

ZS 1 könnte 919 + 896 = 1815 sein.

In diesem Jahr wurde Metternich Staatskanzler.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 10.01.2013 19:32

(09.01.2013 21:39)Sansavoir schrieb:  ZS 1 könnte 919 + 896 = 1815 sein.

In diesem Jahr wurde Metternich Staatskanzler.

Nein, wir suchen eine andere Zahl.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 11.01.2013 01:10

Es handelt sich bei ZS 1 um die Jahreszahlen 1443, 1466, 966, 1090, 1815, 1315, 1439, 1338, 1462 und 962. 1815 fällt schon raus. Versuchen wir es mit 962, dem Jahr der Kaiserkrönung von Otto I.

Zwischensumme 1 = 962


Bei der Zwischensumme 2 handelt es sich um 343, 345, 295, 308, 380, 330 und 332.

Ich gehe davon aus, dass 380 gesucht ist. In diesem Jahr wurde das Christentum in seiner trinitarischen Form zur Staatsreligion erklärt. Andere Auslegungen des Christentums galten als Häresie, sie wurden seitdem genauso wie heidnische Kulte verfolgt.

Zwischensumme 2 = 380

Wallenstein hat ja für ZS 3 schon das Jahr 500 ermittelt. Da ZS 2 und ZS 3 mit der Ziffer 0 enden, suchen wir einen Kaiser, der in einem Jahr geboren wurde, das mit der Ziffer 2 endet. Otto I. (* 912) wird es wohl nicht sein, bei Karl dem Großen gibt es verschiedene Angaben über das Geburtsjahr (742, 747, 748) ...

Es kämen letztlich nur Friedrich I. Barbarossa (* um 1122), Ludwig IV. der Bayer (* um 1282), Ruprecht von der Pfalz (* 1352) und Rudolf II. (* 1552) in Frage. Neige dazu, einen der beiden Letzteren zu favorisieren, da deren genaues Geburtsjahr feststeht.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 11.01.2013 16:22

(11.01.2013 01:10)Sansavoir schrieb:  Es handelt sich bei ZS 1 um die Jahreszahlen 1443, 1466, 966, 1090, 1815, 1315, 1439, 1338, 1462 und 962. 1815 fällt schon raus. Versuchen wir es mit 962, dem Jahr der Kaiserkrönung von Otto I.

Zwischensumme 1 = 962


Bei der Zwischensumme 2 handelt es sich um 343, 345, 295, 308, 380, 330 und 332.

Ich gehe davon aus, dass 380 gesucht ist. In diesem Jahr wurde das Christentum in seiner trinitarischen Form zur Staatsreligion erklärt. Andere Auslegungen des Christentums galten als Häresie, sie wurden seitdem genauso wie heidnische Kulte verfolgt.

Zwischensumme 2 = 380

Wallenstein hat ja für ZS 3 schon das Jahr 500 ermittelt. Da ZS 2 und ZS 3 mit der Ziffer 0 enden, suchen wir einen Kaiser, der in einem Jahr geboren wurde, das mit der Ziffer 2 endet. Otto I. (* 912) wird es wohl nicht sein, bei Karl dem Großen gibt es verschiedene Angaben über das Geburtsjahr (742, 747, 748) ...

Es kämen letztlich nur Friedrich I. Barbarossa (* um 1122), Ludwig IV. der Bayer (* um 1282), Ruprecht von der Pfalz (* 1352) und Rudolf II. (* 1552) in Frage. Neige dazu, einen der beiden Letzteren zu favorisieren, da deren genaues Geburtsjahr feststeht.

Die Zwischensummen hast du richtig herausgefunden, dann auch richtig geschlussfolgert, aber mit den im letzten Absatz genannten bist du noch nicht richtig...


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 11.01.2013 17:22

Noch einmal zusammengefasst.


Herausgefunden habt ihr:

Johann Ohnefurcht von Burgund, gestorben am 10.09.1419
Hernan Cortes, gestorben am 2.12.1547
Clara Schumann, gestorben am 20.05.1896
Nikolaus Kopernikus, gestorben am 24.05.1543
Rosa Luxemburg, gestorben am 15.01.1919

Zwischensumme 1: Krönung Ottos des Großen zum römischen Kaiser 962 (419+543)
Zwischensumme 2: „Dreikaiseredikt“ 380, Christentum wird Staatsreligion im römischen Reich (189+191)
Zwischensumme 3: 1871-1371=500 (Schlacht von Dijon, Sieg Chlodwigs über den Burgunderkönig Gundobad)


Was noch fehlt:

Nun braucht ihr noch ein weiteres Jahr: In diesem wird ein bedeutender Inhaber der bei Zwischensumme 1 verliehenen Rangs geboren.

Somit habt ihr die drei Zwischensummen und das eben erwähnte Geburtsjahr des Rang-Inhabers. Jeweils zwei davon enden mit der gleichen Ziffer.
Zieht je diese zwei zusammen und addiert zu der kleineren der Ergebnisse 8.
Einmal erhaltet ihr das Todesjahr eines Herrschers, dessen Ableben durchaus einige Bedeutung für die Weltgeschichte hatte.
Das andere Mal das Jahr, in dem ein Attentat auf einen wichtigen Mann verübt wurde.

Die beiden Geburtsjahre der Männer müsst ihr zusammenziehen und daraus die Quersumme bilden. So erhaltet ihr das Ergebnis.


Und achtet darauf, dass ihr nicht den Wald vor lauter Bäumen nicht seht.

Ich erinnere an die Fallen.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 11.01.2013 17:49

(11.01.2013 16:22)Maxdorfer schrieb:  Die Zwischensummen hast du richtig herausgefunden, dann auch richtig geschlussfolgert, aber mit den im letzten Absatz genannten bist du noch nicht richtig...

Heißt das, ich muss nicht nur die Geburtsjahre der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches sondern auch des Römischen Reiches durchsuchen?


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 11.01.2013 18:16

(11.01.2013 17:49)Sansavoir schrieb:  
(11.01.2013 16:22)Maxdorfer schrieb:  Die Zwischensummen hast du richtig herausgefunden, dann auch richtig geschlussfolgert, aber mit den im letzten Absatz genannten bist du noch nicht richtig...

Heißt das, ich muss nicht nur die Geburtsjahre der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches sondern auch des Römischen Reiches durchsuchen?

Nein, wir suchen in der Tat einen aus dieser Liste.

Er konnte die Macht der Krone stärken, aber auch außenpolitische Erfolge verzeichnen.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 11.01.2013 20:47

Wenn man mit den kleinsten Zahlen beginnt, sie zu addiert, erhält man folgendes Ergebnis:

380 + 500 = 880
880 + 8 = 888

Im Jahr 888 starb Kaiser Karl III, genannt der Dicke. Er war der Herrscher, der als Letzter ein wieder vereinigtes Karolinger-Reich regierte.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 14.01.2013 11:01

Das stimmt schon mal.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 15.01.2013 01:25

Also, der Einfachheit rechne ich vom Jahr 2012 zurück:

2012 - 962 = 1050

Vor dem Jahr 1050 ist der einzige Kaiser, bei dem das genaue Geburtsjahr feststeht Otto I., er wurde 912 geboren. (Das ist wohl die Falle?)

912 + 962 = 1874

Im Jahr 1874 wurde auf Bismarck ein Attentat ausgeführt.

Bismarck wurde 1815 geboren, Karl III. wurde 839 geboren.

1815 + 839 = 2654

QS(2654) = 17


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 15.01.2013 17:54

Gratulation!

Alles korrekt, du darfst das nächste Rätsel erstellen.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 16.01.2013 02:08

Das war schon ein schwieriges Rätsel, Maxdorfer. Großes Lob. Werde versuchen, so schnell wie möglich ein neues Rätsel zu erstellen.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 16.01.2013 18:50

Danke. Smile

Ich bin gespannt auf die nächste Runde!


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 17.01.2013 04:00

NEUES RÄTSEL

Person A ist ein Graf, dessen Vorfahr ein Kreuzzugsheer führte. Ebenso war der Onkel dieses Grafen ein bekannter Kreuzfahrer. Jedoch musste Person A gemeinsam mit seinem Vater einen Kreuzzug vor „der eigenen Haustür“ abwehren. Gesucht wird das Sterbejahr von Person A.

Person B ertrank unter mysteriösen Umständen in einem großen Fluss weitab seiner Heimat. Bekannt geworden ist Person B als Arbeiterführer, der einen nach ihm benannten, regional begrenzten Aufstand führte. Ein Denkmal zu seinen Ehren wurde nach ca. 100 Tagen wieder abgebaut. Gesucht wird das Jahr des Abbaus.

Person C war ein Maler, der zuerst die Königsfamilie und hohe Adlige porträtierte, dann die Schrecken des Krieges zeichnete und seine letzten Jahre im Exil verbrachte. Gesucht wird das Geburtsjahr des Malers.

Person D war eine Frau, die ihrem Bruder ein Bett vererbte. Dieses Bett sollte die Karriere des Bruders maßgeblich gefördert haben. Von Person D wird das Sterbejahr gesucht.

Die Zwischensumme 1 ergibt sich, indem man von B die Zahl A abzieht. Es ist das Todesjahr eines Regenten. Gesucht wird jedoch das Jahr E, indem das Heer dieses Regenten eine wichtige Schlacht gewann.

Die Zwischensumme 2 ergibt sich, indem man von D die Zahl C abzieht. Ihr erhaltet das Todesjahr eines jugendlichen Machthabers, der gemeinsam mit seiner Mutter ermordet wurde. Gesucht wird jedoch das (wahrscheinliche) Geburtsjahr F des Machthabers.

Addiert man zu E das Jahr F, erhält man das Jahr, indem zwei junge Königssöhne ihrem Vorgänger ins Amt folgten. Rechnet man die Sterbejahre der beiden verschwägerten Machthaber zusammen, erhält man das Jahr, in dem zwei Auswanderer in ihrer neuen Heimat hingerichtet wurden.

Gesucht wird das Jahr, in dem die beiden offensichtlichen Justizopfer posthum rehabilitiert wurden.

Viel Spaß beim Raten.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 18.01.2013 20:01

Person D könnte Gulia Farnese sein, die Geliebte des Papstes Alexander VI. Ihren Bruder, der durch sie Beziehungen zum Papsthof bekam und später der Papst Paul III. wurde, vererbte sie ihr Bett:

"Ihrem Bruder wurde hinterließ sie einzig ihr Bett, ein zynischer Hinweis auf eine bedeutende Ursache seines Aufstieges.[13]" (aus Wikipedia)

Nachher rätsele ich weiter.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 18.01.2013 20:19

Giulia Farnese ist richtig.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 18.01.2013 20:33

Da ich mich weder mit Kreuzfahrern noch mit Arbeiterführern oder Malern sonderlich gut auskenne, warte ich nun erst mal ab.
Zahl D ist übrigens 1524.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 23.01.2013 14:48

Damit es hier weitergeht, ein paar Tipps:

(17.01.2013 04:00)Sansavoir schrieb:  Person A ist ein Graf, dessen Vorfahr ein Kreuzzugsheer führte. Ebenso war der Onkel dieses Grafen ein bekannter Kreuzfahrer. Jedoch musste Person A gemeinsam mit seinem Vater einen Kreuzzug vor „der eigenen Haustür“ abwehren. Gesucht wird das Sterbejahr von Person A.
Person A war der letzte männliche Vertreter der Hauptlinie seiner Dynastie.
Seine Mutter war die Schwester zweier sehr bekannter Könige. Seine Tochter wurde mit einem jüngeren Königssohn verheiratet. Aus einer Seitenlinie des Grafenhauses entstammte ein Maler, der um 1900 Tänzerinnen des "Moulin Rouge" malte.

(17.01.2013 04:00)Sansavoir schrieb:  Person B ertrank unter mysteriösen Umständen in einem großen Fluss weitab seiner Heimat. Bekannt geworden ist Person B als Arbeiterführer, der einen nach ihm benannten, regional begrenzten Aufstand führte. Ein Denkmal zu seinen Ehren wurde nach ca. 100 Tagen wieder abgebaut. Gesucht wird das Jahr des Abbaus.
Dieser aus dem Vogtland stammende Mann polarisierte die Öffentlichkeit.
Er war einige Jahre eingesperrt und verdankte seine Freilassung linken Intellektuellen wie Egon Erwin Kisch, Berthold Brecht oder Kurt Tucholsky. Das erhoffte Arbeiterparadies war dann für Person B ernüchternd.

(17.01.2013 04:00)Sansavoir schrieb:  Person C war ein Maler, der zuerst die Königsfamilie und hohe Adlige porträtierte, dann die Schrecken des Krieges zeichnete und seine letzten Jahre im Exil verbrachte. Gesucht wird das Geburtsjahr des Malers.
Lion Feuchtwanger schrieb über Person C und es gibt auch Verfilmungen über das Leben des Malers. Bekannt ist der Maler vor allem wegen einem Bild, das eine nackte Herzogin darstellte.

Person D ist Giulia Farnese (* 1524)

So, jetzt warte ich erst einmal ab.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 24.01.2013 17:50

Person C ist Francisco de Goya, die Jahreszahl C demnach 1746.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 25.01.2013 00:59

(24.01.2013 17:50)Maxdorfer schrieb:  Person C ist Francisco de Goya, die Jahreszahl C demnach 1746.

Das ist richtig. Kleiner Tipp: Wenn C und D bekannt sind, kann die Zwischensumme 2 ermittelt bzw. die Zahl F abgeleitet werden.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 25.01.2013 01:58

Noch ein paar Tipps:

(23.01.2013 14:48)Sansavoir schrieb:  
(17.01.2013 04:00)Sansavoir schrieb:  Person A ist ein Graf, dessen Vorfahr ein Kreuzzugsheer führte. Ebenso war der Onkel dieses Grafen ein bekannter Kreuzfahrer. Jedoch musste Person A gemeinsam mit seinem Vater einen Kreuzzug vor „der eigenen Haustür“ abwehren. Gesucht wird das Sterbejahr von Person A.
Person A war der letzte männliche Vertreter der Hauptlinie seiner Dynastie.
Seine Mutter war die Schwester zweier sehr bekannter Könige. Seine Tochter wurde mit einem jüngeren Königssohn verheiratet. Aus einer Seitenlinie des Grafenhauses entstammte ein Maler, der um 1900 Tänzerinnen des "Moulin Rouge" malte.
Die Grafschaft trägt den Namen ihres Hauptortes. Dieser Ort ist heute eine Großstadt, in der u.a. auch Flugzeuge (Airbus) produziert werden.

(23.01.2013 14:48)Sansavoir schrieb:  
(17.01.2013 04:00)Sansavoir schrieb:  Person B ertrank unter mysteriösen Umständen in einem großen Fluss weitab seiner Heimat. Bekannt geworden ist Person B als Arbeiterführer, der einen nach ihm benannten, regional begrenzten Aufstand führte. Ein Denkmal zu seinen Ehren wurde nach ca. 100 Tagen wieder abgebaut. Gesucht wird das Jahr des Abbaus.
Dieser aus dem Vogtland stammende Mann polarisierte die Öffentlichkeit.
Er war einige Jahre eingesperrt und verdankte seine Freilassung linken Intellektuellen wie Egon Erwin Kisch, Berthold Brecht oder Kurt Tucholsky. Das erhoffte Arbeiterparadies war dann für Person B ernüchternd.
Person B wurde im gleichen Jahr wie ein politischer Gegner geboren, bei dessen Machtübernahme er schon im Ausland lebte. Er starb noch im selben Jahr. Aus Anlass seines 100. Geburtstages wurde in seiner Heimat ein Denkmal enthüllt.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 28.01.2013 10:27

(25.01.2013 01:58)Sansavoir schrieb:  Noch ein paar Tipps:
(23.01.2013 14:48)Sansavoir schrieb:  Person A war der letzte männliche Vertreter der Hauptlinie seiner Dynastie.
Seine Mutter war die Schwester zweier sehr bekannter Könige. Seine Tochter wurde mit einem jüngeren Königssohn verheiratet. Aus einer Seitenlinie des Grafenhauses entstammte ein Maler, der um 1900 Tänzerinnen des "Moulin Rouge" malte.
Die Grafschaft trägt den Namen ihres Hauptortes. Dieser Ort ist heute eine Großstadt, in der u.a. auch Flugzeuge (Airbus) produziert werden.

Kümmern wir uns erst einmal um A.
Ich nehme an, es handelt sich um die Grafschaft Toulouse,
dementsprechend um Raimund VII. von Toulouse, dessen Tochter Johanna ihm nachfolgte und schließlich mit Prinz Alfons von Poitiers verheiratet wurde.
Sein Vorfahr Raimund IV. von Saint-Gilles führte ein Heer im 1. Kreuzzug.
Den berühmten Onkel habe ich zwar nicht gefunden, allerdings stammt von Raimunds VII. Onkel Balduin der Maler Heinri de Toulouse-Lautrec ab.
Der Kreuzzug vor der eigenen Haustür ist wohl der Albigenserkreuzzug, in den sowohl Raimund VI. als auch Raimund VII. verwickelt waren.
Das Jahr A wäre somit 1249.

Um Person B und die Zwischensummen kümmere ich mich bei Gelegenheit. Sorry, dass ich momentan nicht so viel Zeit habe.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 28.01.2013 11:24

Person B könnte Max Hoelz sein, das Jahr B demnach 1990.

ÜBERSICHT

Zahl A = 1249
Zahl B = 1990
Zahl C = 1746
Zahl D = 1524 (ist das Sterbejahr, obwohl du es als Geburtsjahr gepostet hast)

Zwischensumme 1 = 741 (Todesjahr Karl Martells)
Zahl E wohl = 732 (Schlacht von Tours und Poitiers)
Zwischensumme 2 = -222 (wenn man den Betrag nimmt, kommt man auf 222 n. Chr., als Kaiser Elegabal und seine Mutter Julia Soaemias von meuternden Soldaten ermordet wurden)
Zahl F: Das Geburtsjahr Elegabals ist vermutlich 204.

732+204=936

936 wurde Otto der Große ostfränkischer König (langsam kennt man die Lebensdaten Ottos wirklich Wink) und Ludwig IV. der Überseeische westfränkischer König.

954+973=1927

1927 wurden Sacco und Vanzetti auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet.

1977 wurden sie rehabilitiert.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 29.01.2013 03:44

Ganz große Klasse!!! Glückwunsch. Maxdorfer Du hast das Rätsel gelöst und kannst ein neues erstellen.

Der berühmte Onkel von Raimund VII. war Richard Löwenherz. Dessen Schwester Johanna wurde mit Raimund VI. verheiratet, ihr einzig gemeinsamer Sohn war Raimund VII.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 02.02.2013 19:04

Ich musste ja ziemlich viele Infos aus dir herauskitzeln, und selbst dann hat es erst geklappt, als ich alle Airbus-Standorte durchgegangen bin Wink

Dann mache ich mich mal an ein neues Rätsel. Entschuldigt aber, wenn es kein so hochkomplexes Rätsel wird, back to the roots und weg von den Zahlenspielchen eher...

Edit: Oder doch nicht? Ich weiß noch nicht.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 02.02.2013 21:04

Da mir nichts einfällt, machen wir es einfach so: Zu jedem Buch, das momentan auf meinem Schreibtisch liegt, gibt es ein kleines Rätsel.

Zuerst suchen wir ein Datum, bei dem an einem genau datierbaren Tag im Sommer etwas vollendet wurde, das noch viele Nachfolger finden sollte („viele“ ist leider ein sehr unscharfer Begriff).
Wahrscheinlich würde man sich heute kaum dafür interessieren, gäbe es da nicht so außergewöhnliche Nachfolger. Und hätte der Erzeuger dieses Dinges nicht noch so einiges andere „vollendet“ und noch mehr angefangen.

Dann ein zweites Datum. Etwas anderes wurde beendet, doch während obriges erst im Anschluss an die Fertigstellung berühmt werden konnte, markierte der zweite gesuchte Tag das Ende einer langen Geschichte, die mit der Epoche, in der sie stattfand eng verbunden war.
Über die Hintergründe dieses bedeutungsvollen Tages ist schon viel gerätselt worden, doch die Auswirkungen waren auf jeden Fall gewaltig.

Das dritte.
Ein Mann, der einiges an Macht in seinen Händen zusammengesammelt hatte, der aber den Pflichten in seinem Amt nicht nachgekommen war, wird von seinem „Vorgesetzten“ bestraft.

Nun das vierte.
Ein Volk schlug in einem Jahr gleich drei bedeutendere Schlachten an zwei Kriegsschauplätzen.
Das eine mal besiegte eine Allianz von sonst eigentlich politisch nicht zusammengehörigen… „Organisationsstufen“ (will nicht zu viel verraten) des Volkes eine verfeindeten Großmacht,
die beiden anderen Schlachten schlug eine Armee des Volkes im Mutterland gegen einen übermächtigen Feind.
Von der bekanntesten der drei Schlachten ist das Datum gesucht.

Ihr habt vier Daten.
Vom Datum 1 benötigt ihr den Tag,
von Datum 2 den Monat
von Datum 3 nehmt ihr die zweite und die dritte Ziffer der Jahreszahl, sie werden zur ersten und zur zweiten Ziffer der neuen Jahreszahl
von Datum 4 nehmt ihr die ersten beiden Ziffern, sie werden zu den letzten beiden Ziffern der neuen Jahreszahl

Ihr erhaltet ein Datum, an dem sich einige Menschen trafen und dort eine größere Zusammenkunft initiierten. Wann wurde diese größere Zusammenkunft beendet?


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 03.02.2013 05:18

Das dritte: Kann der Sturz Heinrichs des Löwen im Jahr 1180 sein. Mehr fällt mir im Moment nicht ein, aber ich werde wohl erstmal ins Bett gehen. Idea

Das Vierte: Es könnte sich um den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg handeln und um die Schlachten des Jahres 1781 (Cowpens, Pensacola, Yorktown)

Damit wäre die Jahreszahl 1817. Auf Anhieb fällt mir das Wartburgfest ein. Aber zu erstens und zweitens bin ich noch i, Unklaren.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 03.02.2013 10:32

1180 ist richtig, es handelt sich um die Reichsheerfahrt gegen Heinrich den Löwen 1180 und 1181.

Das andere stimmt nicht.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 07.02.2013 22:03

Komme hier nicht weiter.

Zu 1. Handelt es sich vielleicht um Flugpioniere wie die Otto Lilienthal oder die Gebrüder Wright?

Zu 2. Handelt es sich um einen Vertrag, der einen Krieg beendete?

Zu 4. Handelt es sich um Ereignisse der jüngeren Vergangenheit, etwa dem Vietnamkrieg?


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 08.02.2013 09:42

Verzeihung, ich hätte vielleicht mal ein paar Tipps geben können (hatte viel zu tun).

1.) Nein, es handelt sich nicht um Flugpioniere, auch nicht um eine Erfindung im eigentlichen Sinne.

2.) Nein, nicht um eine Übereinkunft zwischen mehreren, sondern um die Entscheidung eines einzelnen.

4.) Nein, im Gegenteil.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 10.02.2013 21:44

Nun ja, wir versuchen es mal wieder.

zu 1. Handelt es sich um einen Baumeister oder Ingenieur?

zu 2. Handelt es sich um eine Abdankung oder einen Rücktritt?

zu 4. Handelt es sich um Ereignisse während der Antike bzw. Spätantike?
Da Maxdorfer sich viel mit dem Römischen Reich beschäftigt, könnten die drei Schlachten dort statt gefunden haben.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 11.02.2013 19:10

Zu 1: Ja, es handelt sich auch um einen Ingenieur und Baumeister, auch wenn das Fertiggestellte einer anderen Tätigkeit der Person zu verdanken ist.

Zu 2: Nein. Eine ganze Institution/Organisation wurde "beendet", quasi gewaltsam beendet.

Zu 4: Nein, aber die Richtung stimmt.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 22.02.2013 05:00

Nun nach dem Abstand von einigen Tagen ein neuer Versuch!

Zu 1.) Klingt so nach Michelangelo.

Zu 2.) Könnte das Ende der Tempelritter sein.

Zu 4.) Drei Schlachten fanden 1066 in England statt (Fullford, Stamford Bridge und Hastings)

Mal sehen, ob es diesmal die richtige Fährte ist. Idea


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 22.02.2013 17:12

(22.02.2013 05:00)Sansavoir schrieb:  Nun nach dem Abstand von einigen Tagen ein neuer Versuch!

Zu 1.) Klingt so nach Michelangelo.

Zu 2.) Könnte das Ende der Tempelritter sein.

Zu 4.) Drei Schlachten fanden 1066 in England statt (Fullford, Stamford Bridge und Hastings)

Mal sehen, ob es diesmal die richtige Fährte ist. Idea

Zu 1.) Die Richtung ("Fährte") ist genau die richtige, Michelangelo ist aber nicht gemeint.

Zu 2.) Ja: Am 22. März 1312 verlas Papst Clemens V. die Bulle Vox in excelso, mit der der Templerorden aufgelöst wurde. Als Begründung dienten ketzerische Umtriebe der Templer, doch vermutlich lockte den in Finanznot steckenden französischen König eher ihr Reichtum.

Zu 4.) Nein, zeitlich zu spät angesetzt.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 23.02.2013 00:24

Zu 1) Leonardo da Vinci

Zu 4) Könnte es sich um die Ereignisse des Merowingischen Bruderkrieg von 612 handeln?


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 28.02.2013 21:03

(23.02.2013 00:24)Sansavoir schrieb:  Zu 1) Leonardo da Vinci

Zu 4) Könnte es sich um die Ereignisse des Merowingischen Bruderkrieg von 612 handeln?

1.) Ja, Leonardo da Vinci ist richtig. Aber welches "Ding" ist gemeint?

4.) Nein, immer noch zu spät angesetzt.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 01.03.2013 03:50

Zu 1) Da fällt mir ein, dass Leonardo auch das Wasserklosett erfunden hat. Das muss in den 1490-er Jahren gewesen sein, als er unter Ludovico il Moro Sforza, Herzog von Mailand diente.

Zu 4) Vielleicht mein der Maxdorfer das Jahr 238, das römische Sechs-Kaiser-Jahr.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Harald1 - 01.03.2013 12:57

Zu 4.): Der krieg der Athener nebst Spartanern u.a.m. gegen das persische Großreich. Von den drei Schlachten war Marathon die bekannteste, am 12.9.490 vor. Das Datum ist umstritten.
Die Lösung wäre dann 1949? Fand da eine wichtige internationale Konferenz statt?


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Harald1 - 01.03.2013 13:06

1949 Gründung der Bundesrepublik, Inkrafttreten des Grundgesetzes, Wahl zu 1. Bbundestag.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 01.03.2013 21:57

(01.03.2013 03:50)Sansavoir schrieb:  Zu 1) Da fällt mir ein, dass Leonardo auch das Wasserklosett erfunden hat. Das muss in den 1490-er Jahren gewesen sein, als er unter Ludovico il Moro Sforza, Herzog von Mailand diente.

Nein, nein, bei weitem nichts so "außergewöhnliches".
Wofür ist den da Vinci so bekannt?

Und um genau diese Tätigkeit handelt es sich.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 01.03.2013 22:01

(01.03.2013 12:57)Harald1 schrieb:  Zu 4.): Der krieg der Athener nebst Spartanern u.a.m. gegen das persische Großreich. Von den drei Schlachten war Marathon die bekannteste, am 12.9.490 vor. Das Datum ist umstritten.
Die Lösung wäre dann 1949? Fand da eine wichtige internationale Konferenz statt?

Ich meine in der Tat die Perserkriege, aber nicht 490 n. Chr.
In besagtem Jahr schlugen die Griechen auch noch eine andere Schlacht an einem anderen Schauplatz.

Und außerdem sind die ersten zwei Ziffern der Jahreszahl 18, also das 19. Jahrhundert (1180 bzw. 1181).

X. bzw. XX. März 18XX also.

Ach ja, und im Übrigen handelt es sich mitnichten um eine internationale Konferenz. Ausgesprochen national sogar.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 02.03.2013 03:53

Also ist unter 4. das Jahr 480 v. Chr. gemeint. Die drei Schlachten wären Thermopylen, Artemision und Salamis.

Leonardos bekannteste Werke sind die Mona Lisa und das Abendmahl. Fertiggestellt wurde die Mona Lisa wahrscheinlich 1506, das Abendmahl 1498. Aber an welchem Tag?

Wenn 480 v. Chr. richtig ist, wird das gesuchte Datum im März 1848 liegen.
Ich tippe dann mal, aufgrund der Berliner Ereignisse, dass der 18. März 1848 gemeint ist.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 02.03.2013 10:14

(02.03.2013 03:53)Sansavoir schrieb:  Also ist unter 4. das Jahr 480 v. Chr. gemeint. Die drei Schlachten wären Thermopylen, Artemision und Salamis.

Leonardos bekannteste Werke sind die Mona Lisa und das Abendmahl. Fertiggestellt wurde die Mona Lisa wahrscheinlich 1506, das Abendmahl 1498. Aber an welchem Tag?

Wenn 480 v. Chr. richtig ist, wird das gesuchte Datum im März 1848 liegen.
Ich tippe dann mal, aufgrund der Berliner Ereignisse, dass der 18. März 1848 gemeint ist.

480 ist richtig, März 1848 auch.

Bei Leonardo geht es in der Tat um die Malerei, allerdings schrieb ich ja von einem ersten Werk einer Abfolge von Bildern.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 02.03.2013 10:18

Bei einer Nachforschung bei Wikipedia ist mir allerdings aufgefallen, dass es dort gar nicht so einfach als "erstes Werk" zu identifizieren ist. Dort werden nämlich auch "Werke" (also Bilder) angegeben, die angeblich früher entstanden.
Ich suche aber das Werk, das als frühestes ganz eindeutig (nämlich durch die Aufschrift auf der Rückseite) der Gruppe von Werken und einem bestimmten Datum zuzuordnen ist.

Im übrigen: Wenn ich "eine Gruppe von Werken" schreibe und es um Leonardo da Vinci geht, welche Gruppe meine ich dann wohl...


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 02.03.2013 17:18

Das frühste nachweisbare Werk von Leonarda da Vinci war eine Arnolandschaft, die am 5. August 1473 fertiggestellt wurde.

Demnach wäre das gesuchte Datum 5. März 1848. An diesem Tag fand die Heidelberger Versammlung statt, in der ein Siebenerausschuss gebildet wurde, der wiederum ein wichtiger Vorläufer der Frankfurter Nationalversammlung war.