![]() |
Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Druckversion +- Forum für Geschichte (http://www.forum-geschichte.at/Forum) +-- Forum: Übergreifende Themen (/forumdisplay.php?fid=9) +--- Forum: Rätselecke (/forumdisplay.php?fid=45) +--- Thema: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) (/showthread.php?tid=3277) |
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Harald - 19.09.2014 14:27 Neues Rätsel Der Gesuchte war der älteste Sohn des Herrschers aus dessen 1. Ehe. Der Vater schloß ihn aber ausdrücklich von der Nachfolge aus, weil seine erste Ehefrau vor der Eheschließung bereits auf dem Wege war, Nonne zu werden, wahrscheinlich aber, weil die 2. Ehefrau noch schöner und reicher war. Die 1. Ehe wurde später annulliert. Der Gesuchte verbündete sich mit mehreren Mächtigen zu einem Aufstand gegen seinen jüngeren Bruder. Sein mächtigster Verbündeter versöhnte sich aber mit dem neuen Herrscher. Der Gesuchte ergab sich, wurde dabei aber von Männern des Adligen, dem er sich ergab, hinterrücks ermordet. Der siegreiche Bruder wurde später militärisch sehr erfolgreich und sehr mächtig. RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Sansavoir - 19.09.2014 15:18 Solche Kämpfe unter Brüdern hat es ja oft genug gegeben. Ich vermute aber, dass der Gesuchte Thankmar ist. Er war der älteste Sohn Heinrichs I. aus dessen Ehe mit Hathaburg von Merseburg. Heinrich ließ sich dann von Hathaburg scheiden, um Mathilde von Corvey zu heiraten, die eine Nachfahrin des Sachsenherzogs Widukind war. Heinrich behielt aber auch nach der Scheidung die Güter der Hathaburg und gab sie auch nicht an Thankmar, den er de facto enterbte und von der Thronfolge ausschloss. Nach Heinrichs Tod erhoben sich einige Adlige, wie Eberhard von Franken und Giselbert von Lothringen gegen Otto I., den sie aufgrund seiner jungen Jahren nicht als rechtmäßigen König anerkennen wollten. Diesen Aufständigen schloss sich Thankmar an, er wurde aber von Hermann Billung (?) gefangen genommen und von dessen Gefolgsleuten ermordet. Könnte passen. RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Harald - 19.09.2014 16:36 Sansavoir, du hast 51 Minuten gebraucht, um das Rätsel zu lösen. Du wirst auch immer langsamer. Mal im Ernst, mit dir zu rätseln macht keinen Spaß. Sag doch mal, auf welchen Gebieten du gar nichts oder wenig weißt, dann können wir da unsere Fragen stellen. RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Sansavoir - 20.09.2014 01:58 @Harald, man ist nicht mehr der Jüngste und wird immer langsamer. ![]() Ich bin manchmal zu dumm, zum Wasserkochen; ich kann kein Hebräisch, kein Suaheli und kein Algonkin, um nur einige Fremdsprachen zu nennen, die ich nicht beherrsche. Außerdem mutierte ich in den letzten Jahren zum elektrotechnischen Analphabeten. Ich erkenne kein Unkraut im Garten, schlage Nägel nur krumm ein und in meiner Bude soll es oft chaotisch aussehen. In Geschichte kenne ich mich zu einigen Themen besser aus, aber in den meisten Gebieten auch nur durchschnittlich oder gar nicht aus, z.B. bei Waffentechnik. Aber als nächstes lass ich mir ein neues Rätsel einfallen. RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Sansavoir - 21.09.2014 01:21 Neues Rätsel Der Großvater des Gesuchten stammte aus einem Land, das seine Unabhängigkeit verloren hatte und dessen Widerstand gegen die neue Ordnung blutig niedergeschlagen wurde. Der Gesuchte aber stammte aus einem Land, das seine Unabhängigkeit behaupten konnte. Als er wenige Tage vor seinen 80. Geburtstag an einen Ort verstarb, der für viele seine Kollegen Karriere fördernd war, galt er als zweitwichtigster Mann seines Berufstandes in der Geschichte des Landes, obwohl viele Kollegen in den Jahren vor seinem Tod mehr Erfolg und Publicity hatten. Seinen Beruf übte der Gesuchte sehr lange aus, er nahm an drei sehr wichtigen Ereignissen seines Landes teil, bei den ersten beiden als aktiv Handelnder, beim letzten als am Ende doch noch erfolgreicher Planer, der jedoch eine schwerwiegende Niederlage gegen einen ehemaligen Mitstreiter erlitt. Insgesamt hatte der Gesuchte eine Menge Chefs, denen er (mit hohem Rang) unterstellt war. Heute ist eine langjährige Karriere, wie die des Gesuchten praktisch unmöglich. Wer war der Gesuchte? RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Avicenna - 21.09.2014 20:15 Hatte der Gesuchte in irgendeiner Form etwas mit dem Goldenen Zeitalter der Niederlande zu tun? RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Sansavoir - 22.09.2014 00:16 Nein, er lebte später und nicht in Europa. RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Avicenna - 22.09.2014 05:45 Ich tipp jetzt mal ganz frech auf Wyatt Earp. RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Harald - 22.09.2014 14:26 Ich habe gerade die Lebensgeschichte von Wyatt Earp gelesen. Wenn jemand so eine Geschichte erfinden würde, würde man ihn als fantastischen Spinner bezeichnen. RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Sansavoir - 22.09.2014 16:40 Nein, Wyatt Earp ist nicht der Gesuchte. Der Gesuchte war aber US-Amerikaner. Wyatt Earp könnte jedoch über den Gesuchten etwas gehört und gelesen haben, umgedreht wird das nicht sein. Der Gesuchte war auch kein Sheriff, sondern ein Militär. RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Avicenna - 23.09.2014 19:03 Das würde zumindest bedeuten, dass der Gesuchte vor Wyatt Earp lebte (oder taub und blind war ![]() ![]() Da du von US-Amerikaner sprichst, würde ich als unteren zeitlichen Eckpunkt die Unabhängigkeitserklärung (1776) nehmen und als oberen Earps Geburtsjahr (1848). Noch ein paar Jahre plus/minus und wir könnten vermuten, dass er im Zeitraum von ca. 1750-1860 gelebt hat - naja, so ganz grob. Das eine Ereignis bei dem er aktiv teilgenommen hat, könnte dann der Unabhängigkeitskrieg (1775-1783) gewesen sein. Der Sezessionskrieg (1861-1865) als drittes Ereignis, an dem er nur passiv planend teilgenommen hat, fällt knapp aus dem vermuteten Zeitrahmen raus. Hm... ![]() Am Interessantesten ist natürlich sein Berufsstand. Wenn man den hätte, stünde man sicher kurz vor der Lösung. ![]() und sein Großvater ?... könnte z.B. aus Irland stammen, das seine Unabhängigkeit schon lange verloren hatte, spätestens aber seit 1801 Teil des Königreichs Großbritannien war. Es kämen aber sicher noch andere Länder in Frage, aus denen der Großvater stammen könnte. So richtig weitergebracht, haben mich diese Gedanken allerdings noch nicht ... ![]() Edit: hast du später noch hinzugefügt, dass der Gesuchte ein Militär war? Das habe ich erst jetzt gesehen ... hatte wohl noch den Beitrag vom gestrigen späten Nachmittag offen. ![]() Das würde natürlich auch gut mit deinem Beitrag im Nachbar3D Militärische Blindgänger zusammenpassen. Wegen dem hatte ich auch auf einen amerikanischen Revolverhelden getippt, da ich dachte, dass du beim Nachschlagen irgendwie über solch einen ausgefallenen "Beruf" gestolpert bist. RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Avicenna - 23.09.2014 19:51 Yes, wenn man weiß, was der Gesuchte für einen Beruf ausübte, dann steht man kurz vor der Lösung. Schade nur, dass ich mich bei Irland geirrt hatte - nein, der Großvater stammte aus Schottland ... militärischer Beruf und gestorben an kariereförderndem Ort, damit konnte nur Westpoint gemein sein. Ich denke, dass du Winfield Scott (1786-1866) zum Erraten gestellt hast. RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Sansavoir - 23.09.2014 23:34 Ja, so ist es. Winfield Scott war der Gesuchte. Der Mann diente der US-Army von 1808 bis 1861, davon 47 Jahre als General. Er nahm am Britisch-Amerikanischen Krieg 1812, am Mexikanisch-Amerikanischen Krieg von 1846/48 und 1861 am Amerikanischen Bürgerkrieg als Oberbefehlshaber. Sein Großvater verließ Schottland nach der Niederlage der Jakobiten 1746 in der Schlacht bei Culloden. Avicenna, Du kannst das nächste Rätsel erstellen. RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Avicenna - 24.09.2014 20:53 Neues Rätsel Der neue Gesuchte war verarmter Edelmann, erfolgreicher Eroberer, Verteidiger, Stadtgründer, fähiger Berater und Staatsmann und so einiges mehr. Er pflegte beste Beziehungen zum Hof und zum Staatsoberhaupt seiner Heimat, war tatendurstig und kreativ, aber auch habgierig und verschwenderisch. Es wundert vielleicht nicht, dass er im In- u. Ausland hoch angesehen war und fast schon bewundert wurde, er aber auch Neider und Feinde hatte, die u.a. so manches Gerücht über ihn erfanden und streuten. Eine besondere Bewandtnis hat es mit seinem Geburtstag, die allerdings temporärer und sich schnell verflüchtigender Natur ist. Wer ist gesucht? RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Sansavoir - 24.09.2014 22:31 Keine Ahnung: Vielleicht wird Johann Hunyadi gesucht. Über sein Geburtstag gibt es ja unterschiedliche Angaben - von 1387 bis 1409 - und er sollte auch der uneheliche Sohn von einigen Herren, wie z.B. Sigismund von Luxemburg sein. Mal sehen, einiges passt ja.... RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - WDPG - 25.09.2014 00:52 Bei der Beschreibung kommen viele in Frage, ich versuches es mal mit: Julius Cäsar? RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Avicenna - 25.09.2014 06:34 (24.09.2014 22:31)Sansavoir schrieb: Keine Ahnung: Vielleicht wird Johann Hunyadi gesucht. Über sein Geburtstag gibt es ja unterschiedliche Angaben - von 1387 bis 1409 - und er sollte auch der uneheliche Sohn von einigen Herren, wie z.B. Sigismund von Luxemburg sein. Mal sehen, einiges passt ja.... Nein, mit der Zuverlässigkeit der Geburtsdaten ist beim Gesuchten alles in Ordnung. Die besondere Bewandtnis damit, lag bei einem anderen Umstand. RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Avicenna - 25.09.2014 06:38 (25.09.2014 00:52)WDPG schrieb: Bei der Beschreibung kommen viele in Frage, ich versuches es mal mit: Nein, genau wie Johann Hunyadi ist auch Cäsar nicht gesucht. Beide lebten dafür zu früh. So ganz nebenbei - er soll wohl ab und an mit einer Reihe interessanter Tiernamen bedacht worden sein. ![]() RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Sansavoir - 25.09.2014 12:55 Peter Stuyvesant RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Avicenna - 25.09.2014 18:56 (25.09.2014 12:55)Sansavoir schrieb: Peter Stuyvesant Klingt nicht schlecht, ist aber nicht richtig. Aber so ein klein wenig hatten die beiden schon gemeinsam. Neben einigen ähnlichen Persönlichkeitseigenschaften, die man als erfolgreicher Kolonisator wahrscheinlich so benötigt, mussten beide mit einem Verlust klarkommen, der ihren eigenen Körper betraf und mit Sicherheit eine Zäsur in ihrem Leben darstellte. Wobei man hinzufügen muss, dass der Gesuchte als Kolonisator bzw. Eroberer ungleich erfolgreicher war als Stuyvesant, was zu einem Teil natürlich auf die ihm zur Verfügung stehenden militärischen Optionen zurückzuführen ist, über die Stuyvesant nicht verfügte. Ein Großteil der damals eroberten und besetzten Gebiete stehen übrigens gegenwärtig zur Disposition, um das mal so salopp auszudrücken. RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - WDPG - 25.09.2014 23:00 Denke zwar das ich falsch liege, versuche es aber mal mit: Thomas Edward Lawrence von Arabien? RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Sansavoir - 26.09.2014 00:05 Jermak Timofejewitsch fällt mir gerade ein. RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Avicenna - 26.09.2014 06:43 (26.09.2014 00:05)Sansavoir schrieb: Jermak Timofejewitsch fällt mir gerade ein. Uups, wer ist denn das ...? Auch dieser Kandidat und der Gesuchte hatten etwas gemeinsam, was ich jetzt aber nicht benennen werde. ![]() Egal, noch ein Hinweis. Einer aus Mitteldeutschland hatte großen Anteil am Inumlaufsetzen und Verbreiten eines der hartnäckigsten Gerüchte um den Gesuchten. RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Avicenna - 26.09.2014 06:44 (25.09.2014 23:00)WDPG schrieb: Denke zwar das ich falsch liege, versuche es aber mal mit: Hier stimmt der Zeitraum nicht. Lawrence lebte zu spät. RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Harald - 26.09.2014 17:04 Sir Stamford Raffles. RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Avicenna - 26.09.2014 22:02 (26.09.2014 17:04)Harald schrieb: Sir Stamford Raffles. Die Lebensdaten dieses Kandidaten überschneiden sich mit denen des Gesuchten um ca. 10 Jahre, sind also etwas passender. Die Eroberung und Kolonisation der angesprochenen Gebiete durch den Gesuchten hat natürlich ihre eigene Geschichte. Nachdem er seine Position am Hof und im direkten Umfeld des Staatsoberhauptes in der Art gefestigt hatte, dass er diesem als unmittelbarer Berater zur Seite stehen konnte, wurde es ihm möglich, das Staatsoberhaupt, welches selbst eine sehr starke, strategisch denkende und vom Willen zur Macht beseelte Persönlichkeit war, von seinen ganz persönlichen Vorstellungen über die Zukunft seines Heimatlandes, zu überzeugen. So konnte er in einem, von einer ausländischen Macht begonnenen, aber vom Heimatland des Gesuchten provozierten Krieg, ausgestattet mit nahezu unbegrenzten militärischen Kompetenzen und später als oberster Verwalter der dem Gegner abgerungenen Gebiete, äußerst erfolgreich agieren und die strategischen Optionen seiner Heimat enorm erweitern, und auf diesem Weg natürlich auch seine persönliche Stellung etablieren und sich so ziemlich unangreifbar machen. Nach einigen Jahren wurde von der vormals unterlegenen fremden Macht ein erneuter Krieg begonnen, dessen Ende der Gesuchte allerdings nicht mehr miterlebte. Er starb dabei jedoch nicht auf dem Schlachtfeld, sondern an einer heimtückischen Krankheit. RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Sansavoir - 26.09.2014 23:54 Joseph Seve alias Soliman Pascha - Berater von Mehmed Ali und Ismail Pascha in Ägypten. Der Kritiker aus Mitteldeutschland könnte der osmanische General Karl Detroit alias Mehemed Ali Pascha gewesen sein. RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Avicenna - 27.09.2014 08:53 (26.09.2014 23:54)Sansavoir schrieb: Joseph Seve alias Soliman Pascha - Berater von Mehmed Ali und Ismail Pascha in Ägypten. Nein, der Gesuchte war kein Franzose. Wenn auch etwas zeitversetzt und unter anderer Zielsetzung bei den ausgetragenen Konflikten, so war der Gegner mit dem es Soliman Pascha hauptsächlich zu tun hatte, der Gleiche mit dem sich auch der Gesuchte vorwiegend auseinander zu setzen hatte. RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Harald - 27.09.2014 11:34 Grigori Alexejewisch Patjomkin. Der ehrgeizige und talentierte Herrscher war eine Dame (manche bestreiten. das allerdings)! RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Avicenna - 27.09.2014 21:37 (27.09.2014 11:34)Harald schrieb: Grigori Alexejewisch Patjomkin. Absolut richtig. Gesucht war Grigori Alexandrowitsch Potjomkin (*24.09 1739; † 05.10. 1791). Die Lebensdaten diesmal taggenau, denn darin steckte der erste Hinweis. Das Rätsel wurde am 24. September erstellt, also dem 275. Geburtstag Potjomkins. Die ehemalige deutsche Prinzessin von Zerbst-Anhalt hatte ich bezüglich ihres Amtes, bewußt nicht als Herrscher(in) oder Regent(in) bezeichnet, sondern mit dem Neutrum Staatsoberhaupt. Im Übrigen - die wahren Qualitäten einer erfolgreichen und liebenswerten Frau offenbaren sich nicht immer (und zum Glück) in ihrer Damenhaftigkeit. Potjomkin ist neben Katarina selbst, wohl die wichtigste Persönlichkeit betreffs der Eroberung, Erschließung und Kolonisation von Neurussland, also weiten Teilen der Süd- u. Ostukraine, Bessarabiens, der Krim und Teilen des Kaukasus, ganz allgemein dem Schaffen eines permanenten Zugangs zum Schwarzen Meer. Er war für seine Exzentrik, seine herausragende Organisatonsfähigkeit und militärischen Erfolge bekannt, vor allem aber ging er als der zehn Jahre jüngere Günstling und Liebhaber der russischen Zarin Katharina II. (K. die Große) in die Geschichte ein. Diese besondere Nähe zur Regentin und der daraus resultierenden Beraterfunktion u. quasi Mitregentschaft prädestinierten ihn zu der Rolle, die er v.a. im und nach dem Russisch-Türkischen Krieg (1768–1774) spielte, der wiederum eine Fortführung des Krieges von 1736–1739 darstellte und im Ergebnis die Vorstellungen und Visionen von Peter I. (1672-1725) Realität werden ließ. Sein Name wird auch oft im Zusammenhang des Russisch-Österreichischen Türkenkriegs (1787–1792) genannt, in dem er Oberbefehlshaber der russischen Streitkräfte war, nur waren da die eigentlichen Messen, was die russischen Annektionen um das Schwarze Meer betrifft, schon gelesen. Damaliges Kriegsziel war die Zerschlagung des osmanischen Reiches (griechischer Plan). Wen es interessiert, kann dazu hier (aus österreichischer Sicht) etwas nachlesen --> http://www.forum-geschichte.at/Forum/showthread.php?tid=5312&pid=32569#pid32569 Das mit seinem Namen verbundene Synonym - das Gerücht oder auch die Legende von den Potemkinschen Dörfern gilt unter Historikern als prinzipiell nicht zutreffend, ist aber in den Details immer noch umstritten. Dieses Gerücht bezieht sich ja auf Begebenheiten einer Inspektionsreise Katharinas nach Neurussland im Jahr 1787 und geht auf den Sekretär der sächsischen Botschaft am Hof Katharinas II., Georg Adolf Wilhelm von Helbig, zurück. Dieser arbeitete seit 1787 (auch wird 1782 genannt), also fünfundzwanzig Jahre nach dem Regierungsantritt Katharinas, am Hof der Kaiserin und konnte hierbei viel Interessantes und diverse Internas des Hoflebens in St. Petersburg zusammentragen und seiner Aufgabe entsprechend, nach Dresden übermitteln, u.a. auch so einiges was Potjomkin betraf. Schon 1796 muss Katharina wohl einiges (Unangenehme) davon zu Ohren gekommen sein, und sie forderte die Rückbeorderung Helbigs nach Dresden, dem vom sächsischen Ministerium auch nachgekommen wurde. Es soll von v.Helbig zwischen 1797-1799 in der Hamburger Zeitschrift "Minerva" anonym eine Potjomkin-Biographie veröffentlicht worden sein, in der neben anderem auch von den Potemkinschen Dörfern geschrieben wurde und die in den nachfolgenden Jahren auch ins französische und englische übersetzt wurde. Später schrieb er ein Buch 'Russische Günstlinge', in welchem er das Leben, die Willkür, den Glanz und die Spiele der Macht am russischen Hof ab Peter I. beschrieb und das 1809 in der Cottaschen Buchhandlung in Tübingen erschien. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland wurde er geadelt und arbeitete im Weiteren u.a. als Assessor mit dem Titel eines Geheimen Legationsrats in Berlin und Danzig. Er starb am 14. November 1813 in Dresden. Harald, du bist mit dem nächsten Rätsel dran. ![]() RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Harald - 28.09.2014 14:23 Neues Rätsel Die Gesuchte überlistete ihren Ex-Schwiegervater, der seine Niederlage bekennen mußte. Der Text kann bei Google nachgelesen werden. Später bekam die Gesuchte Zwillinge. Nachkommen des einen Zwillings wurden mächtige und berühmte Männer. RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Avicenna - 28.09.2014 17:47 Hildegard (ca. 758-783) aus dem Geschlecht der Agilolfinger, dritte Frau Karls des Großen und Mutter Ludwigs des Frommen? RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Harald - 29.09.2014 11:19 Nein, Hildegard war es nicht. Früher. RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Harald - 02.10.2014 14:15 Hallo! Warum errät denn keiner, wer die Frau war, die ihren Schwiegervater vernaschte und von ihm Zwillinge bekam? RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Sansavoir - 02.10.2014 18:44 Wer waren denn die Zwillinge? Castor und Pollux, Romulus und Resus, Esau und Jakob... ![]() RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Harald - 02.10.2014 20:29 Mit einem der drei genannten Zwillinge waren diese Zwillinge ziemlich eng vewandt. Die Frau war schon zweimal verwitwet. Gratuliere im voraus. RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Avicenna - 03.10.2014 20:03 (02.10.2014 20:29)Harald schrieb: Mit einem der drei genannten Zwillinge waren diese Zwillinge ziemlich eng vewandt. War das nun jetzt schon gelöst oder nicht ...? ![]() Ich geh jetzt nochmal auf das von dir genannte Verwandtschaftsverhältnis ein, obwohl natürlich alle drei Zwillingspaare mehr mythologischen Ursprungs sind und historisch nicht belegt werden können. Mit einem gewissen historischen Anspruch versehen, könnte man das eine oder andere aus der Bibel heranziehen. Nehmen wir also die genannten Esau und Jakob. Jakob war zweitgeborener Sohn von Isaak und Rebekka (nach Esau) und seine insgesamt 12 Söhne gelten als die zwölf Urväter der Stämme Israels. Einer davon war der viertgeborene Juda. Dieser hatte vorerst drei Söhne - Er, Onan und Schela. Der Älteste davon war Er und dieser war verheiratet mit Tamar. Diese Ehe blieb kinderlos und Er verstarb frühzeitig. Danach wurde sie traditionsgemß mit dessen Bruder Onan verheiratet, von dem wir wissen, dass er von Gott bestraft (getötet) wurde, weil er seinen Samen nicht in Tamar geben wollte, sondern ihn anderweitig vergeudete. Nun - also auch von Onan wurde Tamar nicht schwanger und konnte so die Blutslinie Jakobs nicht sichern. Da das, wie die Zukunft zeigen sollte, aber wichtig war, griff sie zu einer List und verkleidete sich als Dirne (Hure, Prostituierte), legte sich zu Juda ihrem zweifachen Schwiegervater und verführte ihn auf diese Art. Sie wurde dafür sogar ordnungsgemäß bezahlt. Die Blutslinie war gesichert und wer's glaubt wird seelig. ![]() Egal - aus dieser Verbindung gingen die Zwillinge Perez und Serach hervor, von denen Perez später Hezron zeugte, der wiederum als direkter Vorfahr von David gilt und in weiterer Folge auch als Ahn von Jesus. Um es kurz zu machen - Tamar könnte gesucht gewesen sein. RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Sansavoir - 04.10.2014 00:09 Und ich sollte mal wieder ein paar Stunden Nachhilfestunden in Religion nehmen. ![]() RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Harald - 04.10.2014 13:06 Jaa! Tamar (früher Thamar) ist die Gesuchte. Als sie Juda mit Vorlage seiner Pfänder - er konnte nicht bezahlen - seine kommende Vaterschaft bewies, sagte er: "Sie ist gerechter als ich". Mit diesem Spruch kann man Tamar googeln, deshalb mußte ich die Frage ändern. Tamar lebte fortan keusch. Perez ist der Vorfahre von David, Salomo und Jesus. Bei Letzterem ist die Vaterschaft aber etwas unklar. Jetzt weiß ich, wie wir Sansa fangen können - mit biblischer Geschichte! Avicenna, bitte fortfahren. RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Avicenna - 04.10.2014 14:00 (04.10.2014 13:06)Harald schrieb: Jetzt weiß ich, wie wir Sansa fangen können - mit biblischer Geschichte! Stimmt, auch bei Salome hatte er den einen oder anderen kleinen Wackler ... ![]() Das Verzwickte ist nur, ich hab da vermutlich noch weniger Ahnung und bin zu 100% auf halbwegs intelligente Frageformulierungen in Richtung Netz angewiesen. Diesmal bin ich sogar auf bibelwissenschaftlichen Seiten gelandet, nur um Antwort auf eine Frage zu erhalten, die wahrscheinlich jeder mittelmäßig beflissene Konfirmant ohne Probleme hätte beantworten können. Aber vielleicht liege ich da mit meinen Vorstellungen auch etwas daneben. RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Avicenna - 06.10.2014 21:39 Neues Rätsel Nach dem Gesuchten ist eine Dynastie benannt, er hat sie aber nicht begründet. Zur Welt kam er in einer Gegend, die zwischenzeitlich Teil der UdSSR war. Sein Name leitet sich aus der Hauptfigur eines Buches ab, das Teil eines alten religiösen Dokumentes ist. Ein Sohn des Gesuchten bot ihm die Herrschaft über die Gesamtheit eines großen Landes an, was er jedoch dankend ablehnte und sich stattdessen mit der Kontrolle über drei kleinere territoriale Einheiten im Norden dieses Landes begnügte, um dort den herrlichen Meerblick geniessen zu können. Irgendwann fiel er (wahrscheinlich bei einem Spiel, welches er sehr liebte) vom Pferd und starb kurz darauf. Sein Sohn war zu dieser Zeit gerade wieder einmal unterwegs, um ein ganz bestimmtes Königreich zu attackieren, welches er 14 Jahre später auch erobern konnte. Wer ist der Gesuchte? RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Sansavoir - 07.10.2014 01:23 Ich rate mal: Bagrat I. von Georgien RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Avicenna - 07.10.2014 06:11 (07.10.2014 01:23)Sansavoir schrieb: Ich rate mal: Bagrat I. von Georgien Nein, Georgien war bei dem Verweis auf den ehemaligen (ganz) kleinen Teil der SU nicht gemeint. Der Gesuchte lebte auch später als Bagrat. RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Harald - 07.10.2014 14:38 Prinz Harry fiel beim Polospiel vom Pferd, aber das war nicht in der ehem. Sowjetunion und er überlebte zum Glück. Also weitersuchen. RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Harald - 07.10.2014 15:05 Hyokkose RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Avicenna - 07.10.2014 17:40 (07.10.2014 14:38)Harald schrieb: Prinz Harry fiel beim Polospiel vom Pferd, aber das war nicht in der ehem. Sowjetunion und er überlebte zum Glück. Also weitersuchen. Ist doch erstmal völlig egal, wo er beim Polospielen vom Pferd fiel - und stellen wir uns doch einfach vor, es wäre nicht Prinz Harry gewesen, sondern der Gesuchte. Harald, das ist doch schon die halbe Miete ... ![]() RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Avicenna - 07.10.2014 19:03 (07.10.2014 15:05)Harald schrieb: Hyokkose Das ist ja wieder mal typisch ![]() Eine fiktive Fragestellung an den Sender Jerewan: "...hätten sich Hyokkose und der Gesuchte persönlich begegnen können...?" eine mögliche Antwort könnte sein: "Im Prinzip ja, aber der eine war schon ziemlich genau 1169 Jahre tot, als der andere vom Pferd fiel ..." ![]() RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Sansavoir - 07.10.2014 22:07 Nadschmuddin Ayyub, der Vater von Saladin starb infolge eines Reitunfalls im Jahr 1173. 14 Jahre später, also 1187, erfolgte die Eroberung von Jerusalem. RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Avicenna - 08.10.2014 06:28 (07.10.2014 22:07)Sansavoir schrieb: Nadschmuddin Ayyub, der Vater von Saladin starb infolge eines Reitunfalls im Jahr 1173. 14 Jahre später, also 1187, erfolgte die Eroberung von Jerusalem. Richtig. Gesucht war genau dieser Nadschmuddin Ayyub, Vater des Saladin , begeisterter Polo-Spieler und Namensgeber für die Ayyubiden. Er wurde geboren im heutigen Armenien und ist gestorben in Ägypten. Sansavoir, du kannst das nächste Rätsel erstellen. ![]() RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) - Sansavoir - 10.10.2014 13:43 Gesucht wird ein Mann, der infolge eines Machtkampfes zwischen Traditionalisten und Reformern sich als Herrscher behaupten konnte. Während seiner Herrschaft konnten sich einige bedeutende Gebiete vom Reich lösen und unabhängig werden, dagegen gerieten andere Gebiete unter den Einfluss gegnerischer Staaten. Dem Gesuchten gelang es aber auch, einige Gebiete des Reiches zu halten und den Vormarsch einer militant-rigiden Sekte vorerst zu stoppen. Ebenso konnte er erfolgreich einen „Staat im Staate“ entmachten. Der Gesuchte konnte sich dabei oft auf die Hilfe eines recht eigenständig agierenden Statthalters verlassen. Allerdings entpuppte sich dieser Verbündete, besonders in den späten Herrschaftsjahren des Gesuchten, auch als ein gefährlicher Gegner der Reichseinheit. In den 1970er Jahren wurde der Gesuchte in einem Comic dargestellt. Wer war der Gesuchte? |