Forum für Geschichte
Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Druckversion

+- Forum für Geschichte (http://www.forum-geschichte.at/Forum)
+-- Forum: Übergreifende Themen (/forumdisplay.php?fid=9)
+--- Forum: Rätselecke (/forumdisplay.php?fid=45)
+--- Thema: Neues Forum-Spiel. Wann war das? (/showthread.php?tid=239)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Nafets - 13.08.2012 21:19

(13.08.2012 19:22)Maxdorfer schrieb:  Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich bei der Kaiserin um Matilda handelt, Tochter des englischen Königs Heinrich I. und Enkelin Wilhelm des Eroberers, die aus diplomatischen Gründen den dt. Kaiser Heinrich V. heiratete und nach dessen Tod in ihrer Heimat um den engl. Thron kämpfte.

Die Schlacht ist sicher die Schlacht von Hastings: http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Hastings

im Jahr 1066.
Sehr gut herausgearbeitet, Maxdorfer und wie Sansavoir schrieb, ab sofort gesetzt.

Wobei ich hinzusetzen möchte, dass bei Matilda und Heinrich V. im Laufe der Jahre wahrscheinlich auch Liebe hinzu kam. Aber keiner weiß nichts genaues.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Nafets - 13.08.2012 22:16

(13.08.2012 20:35)Sansavoir schrieb:  Kaiserin Mathilda und die Schlacht von Hastings bzw. die Jahreszahl 1066 sind gesetzt. Würde aber nicht die Umayyaden sondern die Abbassiden nehmen. Und da fällt mir als ein bedeutender Vertreter Harun al-Raschid ein. Dessen Regierungsbeginn war 786.

1066 + 786 = 1852

Im Jahr 1852 starb der Arthur Wellesley, 1. Herzog von Wellington, Sieger der Schlacht von Watterloo
Harun al-Raschid würde gut passen im RätselUmfeld zu KdG.

Aber es ist schon interessant. Man kann bei diesen Multirätseln kaum eines eindeutig stellen.
Die Geschichte ist derartig bunt und breitgefächert (und wiederholt sich).
Wobei ich Maxdorfers neuestem Steckenpferd, der Kliodynamik - in Bezug auf Geschichte - nicht allzuviel abgewinnen kann. Aber egal.

Maxdorfer schrieb:
Zitat:Wenn wir annehmen, wenn der von Sansavoir im anderen Forum-Spiel erwähnte Herrscher Nadir Schah (Nādir Schāh Afschār) ist, dann suchen wir 1000 Jahre früher in der Dynastie der Umayyaden.
Der ist schon mal richtig.
Nur schrieb ich auch:
Zitat:Zieht dort etwas mehr als 1000 Jahre ab, und ihr habt ihn.
Mit den "etwas mehr" können bei diesen Größenordnungen durchaus zwei-dreihundert Jahre gemeint sein. Man möchte es ja auch nicht zu genau machen.
Also keine Umayyaden oder Abbassiden.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 13.08.2012 23:36

Ich versuche es mal mit einem Herrscher der Sassaniden: Peroz I., dessen Herrschaft 459 begann.

1066 + 459 = 1525.

1525 war die Schlacht von Pavia. Vielleicht ist als der gesuchte Feldherr Louis II de la Tremoille? Oder der Marchese de Pescara? Beide starben 1525.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Nafets - 14.08.2012 12:11

(13.08.2012 23:36)Sansavoir schrieb:  Ich versuche es mal mit einem Herrscher der Sassaniden: Peroz I., dessen Herrschaft 459 begann.

1066 + 459 = 1525.

1525 war die Schlacht von Pavia. Vielleicht ist als der gesuchte Feldherr Louis II de la Tremoille? Oder der Marchese de Pescara? Beide starben 1525.
Nicht dass du heute Abend gleich zwei Rätsel einstellen musst.Big Grin

Peroz I. ist richtig, somit auch die Jahreszahl. Eigentlich bist du fast schon der Gewinner, aber den Krieg und die Persönlichkeit möchte ich doch noch wissen.
Es ist immer wieder erstaunlich, wieviele Kriege ständig geführt wurden. Was da ständig für Ressourcen verbrannt wurden und immer noch werden.Angry

Der Krieg war kein.... Das werde ich wohl doch sein lassen. Denk einfach nochmal kurz über die Jahreszahl 1525 nach.
Wir haben ja das gleiche Bildungssystem genossen, und in diesem war diese Zahl eine sehr wichtige, fast schon ein Meilenstein. Ähnliches gilt für die gesuchte Persönlichkeit.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 14.08.2012 16:36

Vielleicht suchst du ja Thomas Müntzer, der Theologe, der im Deutschen Bauernkrieg eine herausragende Rolle spielte und 1525 bei einer Schlacht gefangengenommen wurde. Kurz darauf wurde er umgebracht.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 14.08.2012 16:38

(13.08.2012 22:16)Nafets schrieb:  Die Geschichte ist derartig bunt und breitgefächert (und wiederholt sich). Wobei ich Maxdorfers neuestem Steckenpferd, der Kliodynamik - in Bezug auf Geschichte - nicht allzuviel abgewinnen kann. Aber egal.

Ich schrieb es bereits im Cliodynamik-Thread: Geschichte wiederholt sich nicht, sie reimt sich.

Und ich finde es in der Tat recht interessant, wenn ich es auch nicht als Steckenpferd bezeichnen würde.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Butterfly - 14.08.2012 16:47

(14.08.2012 16:38)Maxdorfer schrieb:  Ich schrieb es bereits im Cliodynamik-Thread: Geschichte wiederholt sich nicht, sie reimt sich.
Du hattest dich dabei bezogen auf jemanden, an dessen Namen du dich nicht erinnern konntest.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Nafets - 14.08.2012 16:59

(14.08.2012 16:36)Maxdorfer schrieb:  Vielleicht suchst du ja Thomas Müntzer, der Theologe, der im Deutschen Bauernkrieg eine herausragende Rolle spielte und 1525 bei einer Schlacht gefangengenommen wurde. Kurz darauf wurde er umgebracht.
Das konnte ich mir schon denken. Sansavoir hatte heute keine Chance das Rätsel zu lösen. Zumindest diesmal nicht.
Einfach eine Zeitsache. Es war mehr als einmal auch anders herum.

Maxdorfer, du hast natürlich recht.

1525, Deutscher Bauernkrieg und einer seiner geistigen Führer, Thomas Müntzer, waren gesucht.

Jetzt bist Du wieder dran, Maxdorfer.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 14.08.2012 17:17

(14.08.2012 16:47)Butterfly schrieb:  
(14.08.2012 16:38)Maxdorfer schrieb:  Ich schrieb es bereits im Cliodynamik-Thread: Geschichte wiederholt sich nicht, sie reimt sich.
Du hattest dich dabei bezogen auf jemanden, an dessen Namen du dich nicht erinnern konntest.

Es handelt sich um Mark Twain, wie eine kurze Recherche meinerseits auch gestern schon hervorgebracht hätte.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 14.08.2012 20:47

(14.08.2012 16:59)Nafets schrieb:  
(14.08.2012 16:36)Maxdorfer schrieb:  Vielleicht suchst du ja Thomas Müntzer, der Theologe, der im Deutschen Bauernkrieg eine herausragende Rolle spielte und 1525 bei einer Schlacht gefangengenommen wurde. Kurz darauf wurde er umgebracht.
Das konnte ich mir schon denken. Sansavoir hatte heute keine Chance das Rätsel zu lösen. Zumindest diesmal nicht.
Einfach eine Zeitsache. Es war mehr als einmal auch anders herum.

Maxdorfer, du hast natürlich recht.

1525, Deutscher Bauernkrieg und einer seiner geistigen Führer, Thomas Müntzer, waren gesucht.

Jetzt bist Du wieder dran, Maxdorfer.

Geht sein Gang, Nafets. Über Thomas Müntzer und den Bauernkrieg musste ich früher sehr viel pauken. Ich hätte es wissen müssen, aber manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht.

Glückwunsch an Maxdorfer!


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 17.08.2012 17:44

Eines Jahres bekam der Herkunftsort des Gesuchten im "normalen" Forum-Spiel einen neuen Herrscher, dessen Herrschaft sich als nicht besonders herausragend erweisen sollte, im Gegensatz zu der seines Vorgängers.
In einem anderen Jahr wurde ein bestimmtes Dokument verfasst, das dadurch Bedeutung erlangte, dass in ihm eine gewisse Bezeichnung zum ersten Mal verwendet wurde.
Zieht man eine der Jahreszahlen von der anderen ab,
erhält man ein Jahr, in der ein recht berühmter Mann bestraft wurde.
Gesucht ist das Jahr, in dem dieser Mann eine bedeutende Rolle bei einem ebenso bedeutenden Ereignis spielte.

Kleiner Tipp: Behandelt die Spielerei mit Jahreszahlen als Mathe-Rätsel (geheimnisvoll, geheimnisvoll... Wink)


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Nafets - 19.08.2012 12:37

Noch habe ich keine Ahnung wo man ansetzen könnte. Vielleicht ergibt sich ja noch etwas über das andere Rätsel.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 19.08.2012 19:39

Das denke ich auch.

Noch zur Klarstellung: Der Geburtsort des Gesuchten war kein Staat und hatte keinen eigenen Herrscher, aber natürlich gehörte er auch einst einem Reich an.

Das Dokument behandelt die Frühgeschichte eines Landes.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 23.08.2012 17:00

(23.08.2012 16:59)Maxdorfer schrieb:  ENDLICH!!!

Ja, Hans-Joachim Marseille war gesucht.

Und der wurde in (Berlin-) Charlottenburg geboren.

Besagter Herrscher war also ein Herrscher von Brandenburg, Preußen oder Deutschland.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 01.09.2012 17:58

Welcher große Herrscher regierte denn in Berlin, dessen Nachfolger nicht grade herausragend war?

Dann das bestimmte Dokument:
Es spielte eine wichtige Rolle bei der Gründung eines Staates. Das Wort, dass da zum ersten Mal verwendet wurde, war eine Bezeichnung für den Staat.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 02.09.2012 00:10

Ich tippe für die erste Jahreszahl 1786 (Thronfolge von Friedrich II. auf Friedrich Wilhelm II.). Dann könnte die Unabhängigkeitserklärung der USA von 1776 gemeint sein.

1786 - 1776 = 10.

Wer wurde im Jahr 10 bestraft ? Ovid fiel mir als erstes ein, aber der wurde bereits im Jahr 8 verbannt. Könnte jemand im Zusammenhang mit der Varus-Schlacht bestraft worden sein? Grübel. grübel ... Huh


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 02.09.2012 08:41

(02.09.2012 00:10)Sansavoir schrieb:  Ich tippe für die erste Jahreszahl 1786 (Thronfolge von Friedrich II. auf Friedrich Wilhelm II.). Dann könnte die Unabhängigkeitserklärung der USA von 1776 gemeint sein.

1786 - 1776 = 10.

Wer wurde im Jahr 10 bestraft ? Ovid fiel mir als erstes ein, aber der wurde bereits im Jahr 8 verbannt. Könnte jemand im Zusammenhang mit der Varus-Schlacht bestraft worden sein? Grübel. grübel ... Huh

Die erste Jahreszahl 1786 stimmt so.

Die andere nicht. Bei der Frühgeschichte des Landes handelt es sich um eine, die viel mehr im Dunkeln liegt, schon allein, weil sie länger zurück liegt. Das Land ist ein europäisches.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 02.09.2012 10:13

Vielleicht ist die Magna Charta ... von 1215 gemeint.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - 913Chris - 02.09.2012 13:35

Vielleicht meinst du die "ostarrichi"-Urkunde von 996? Wer dann allerdings im Jahr 790 bestraft wurde - keine Ahnung. Die einzige Bestrafung von größerem Ausmass, die ich in dem Zeitraum kenne, ist die Abswtzung Tassilos III. von Bayern, aber die war 788, bzw. dessen endgültiger Verzicht auf Bayern im Jahr 794.

VG
Christian


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 02.09.2012 14:26

(02.09.2012 10:13)Sansavoir schrieb:  Vielleicht ist die Magna Charta ... von 1215 gemeint.

Nein, die ist es nicht.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 02.09.2012 14:28

(02.09.2012 13:35)913Chris schrieb:  Vielleicht meinst du die "ostarrichi"-Urkunde von 996? Wer dann allerdings im Jahr 790 bestraft wurde - keine Ahnung. Die einzige Bestrafung von größerem Ausmass, die ich in dem Zeitraum kenne, ist die Abswtzung Tassilos III. von Bayern, aber die war 788, bzw. dessen endgültiger Verzicht auf Bayern im Jahr 794.

VG
Christian

Geographisch bist du mit Österreich schon fast richtig.

Zum Ausrechnen der Jahreszahl der Bestrafung lest euch noch einmal das durch:

(17.08.2012 17:44)Maxdorfer schrieb:  Zieht man eine der Jahreszahlen von der anderen ab,



RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Nafets - 02.09.2012 18:51

Vielleicht ist der "schweizerische" Bundesbrief von 1315 gemeint, in dem Uri, Schwyz und Unterwalden vorläufig übereinkamen.

Dann nehmen wir 1786 - 1315 und erhalten 471.

In jenem Jahr wurde der oströmische Heermeister Aspar hingerichtet.
Ob das nun Strafe war oder heimtückischer Mord, bleibt dahingestellt.

Ist dieser gesucht?


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 02.09.2012 19:24

(02.09.2012 18:51)Nafets schrieb:  Vielleicht ist der "schweizerische" Bundesbrief von 1315 gemeint, in dem Uri, Schwyz und Unterwalden vorläufig übereinkamen.

Dann nehmen wir 1786 - 1315 und erhalten 471.

In jenem Jahr wurde der oströmische Heermeister Aspar hingerichtet.
Ob das nun Strafe war oder heimtückischer Mord, bleibt dahingestellt.

Ist dieser gesucht?

Stimmt! Der Schweizer Bundesbrief war gesucht!

Damit stehen die ersten zwei Jahreszahlen fest.
Aber ruft euch noch einmal diesen Satz in Erinnerung:

(17.08.2012 17:44)Maxdorfer schrieb:  Zieht man eine der Jahreszahlen von der anderen ab,

Beachtet dabei:

(17.08.2012 17:44)Maxdorfer schrieb:  Kleiner Tipp: Behandelt die Spielerei mit Jahreszahlen als Mathe-Rätsel

Ein bisschen mitdenken noch und ihr habt das Jahr.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Nafets - 02.09.2012 20:00

Nun ja. Da es in der Mathematik negative Zahlen gibt, sind diese in der westlichen Geschichtsschreibung auch üblich.

Gut, also nochmal anders herum:
1315 - 1786 = -471 (471 v. Chr).

Dann muss es Themistokles sein, einer der größten Athener Feldherren.
Der Sieger der Schlacht von Salamis.

Aus den unterschiedlchsten Gründen wurde er 471 v. Chr. durch ein Scherbengericht verbannt und auf Spartas Betreiben zum Tode verurteilt.

Gestorben ist er allerdings später, hochgeehrt, in "Feindesland".


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 02.09.2012 20:01

Genau das meinte ich!

Herzlichen Glückwunsch, Nafets,
du hast dieses Rätsel gewonnen und bist dran.
(Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du das Jahr der Schlacht von Salamis nicht aus Unwissenheit ausgelassen hast)

Die Lösung in Zusammenfassung:
Geburtsort von Hans-Joachim Marseille: Charlottenburg (heute Teil Berlins).
Dessen neuer Herrscher war 1786 Friedrich Wilhelm II. (Preußen),
der im Gegensatz zu seinem Vorgänger Friedrich dem Großen nicht besonders gut regierte
und im Volksmund "Der dicke Lüderjahn" (= Taugenichts) genannt wurde.
Das zweite Ereignis war die Unterzeichnung des "Bundesbriefes von 1315",
in dem verschiedene Themen über das Verhältnis der ersten Schweizer Länder
Uri, Schwyz und Unterwalden geregelt wurden und in dem zum ersten mal der Begriff
"Eitgenoze" (Eidgenosse) auftaucht.
Man muss das spätere Ereignis von dem früheren abziehen, also 1315-1786.
Man erhält 471 v. Chr., zumindest wenn man mathematisch arbeitet.
Damit meinte ich nämlich, dass ihr die Streitereien um das Jahr 0 nicht beachten
und einfach subtrahieren solltet.
471 v. Chr. wurde Themistokles, der große athenische Staatsmann,
durch ein Scherbengericht in die Verbannung geschickt.
Das große Ereignis ist die Schlacht von Salamis, 480 v. Chr.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Nafets - 02.09.2012 20:03

Eine Minute als Reaktionszeit? Wow.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 02.09.2012 20:05

(02.09.2012 20:03)Nafets schrieb:  Eine Minute als Reaktionszeit? Wow.

Ja, auch wenn ich danach den Beitrag noch mal abgeändert habe.

Ich habe halt grad zufällig in die Neuen Beiträge geschaut.
Die Lösung hatte ich im Benutzer CP schon im persönlichen Notizbuch abgespeichert.

(PS: Diesmal waren es zwei Minuten Wink)


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Nafets - 02.09.2012 20:27

Leider stehe ich als neuer Rätselersteller nicht zur Verfügung.
Ich habe die nächsten 3-4 Tage andere, sehr wichtige Dinge zu erledigen und komme weder zum Rätselraten, noch zum Erstellen.

Ich schlage deshalb vor, dass ein anderer (ich war nur Trittbrettfahrer), diese Aufgabe übernimmt.
Da kommen Chris und Sansavoir als Teil- u. in die NäheRater in Frage.

Sansavoir hat nach meinem Dafürhalten die meiste Aufklärungsarbeit geleistet.

Also, Sansavoir, wie sieht es aus? - könntest du, wenn du wolltest.
Wir können das dann später wieder austauschen, ausgleichen, rumdrehen, wie man es auch immer bezeichnen möchte.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 03.09.2012 21:15

Ja, so können wir es machen. Ich werde mir ein Rätsel überlegen


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 03.09.2012 21:36

NEUES RÄTSEL

Zuerst addiert man die Jahreszahlen zweier Belagerungen einer bekannten Stadt. Von der Summe zieht man das Geburtsjahr einer mit dieser Stadt verbundenen Herrscherin ab.

Als Zwischensumme erhält man die Jahreszahl der Thronbesteigung eines europäischen Herrschers. In dessen Sterbejahr starb auch ein berühmter Landsmann während eines Unternehmens für ein anderes Land. Ich möchte die Jahreszahl des Beginns dieses Unternehmen wissen. Kleiner Tipp: In diesem Jahr begann auch ein anderes bedeutendes Ereignis.

Probe: Ein Vorfahr der o.g. Herrscherin starb im gesuchten Jahr. Im Jahr der Zwischensumme legte er einige Neuerungen fest.

Welche Jahreszahl wird gesucht? Viel Spaß beim Rechnen und Raten. Smile


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Nafets - 03.09.2012 21:39

Schön, dass wir es so machen können.
Danke.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 03.09.2012 21:40

Und ich trete dann mal bei einem Rätsel, egal ob traditionell oder neu, zurück.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 04.09.2012 17:21

Also ich habe ja spontan an Rom und Marozia Senatrix gedacht.
Aber zu einem Ergebnis bin ich nicht gekommen.

Erstens kam der Sacco di Roma ja schon mal in einem anderen deiner Rätsel vor und die anderen Belagerungen 410 und 538 brachten keine vernünftigen Daten, zweitens war Marozia nicht unbedingt eine Herrscherin, sondern nur eine Frau mit viel Einfluss (offiziell eine "Senatorin").

Dann knüpfe ich mal bei der Herrscherin an. War es eine eigenständige Herrscherin, eine Frau mit viel faktischer Macht oder die Frau, Mutter oder Witwe eines männlichen Herrschers?


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 04.09.2012 21:57

Mit Rom (inkl. Marozia) hat mein Rätsel nichts zu tun.

Die Dame herrschte tatsächlich, ihren bekanntesten Titel verdankte sie allerdings ihrem Ehemann.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 05.09.2012 08:52

Sollten wir denn auch die Herrscherin und die Stadt, mit der sie verbunden war, in Europa suchen?

Ich bin jetzt auch noch England und Frankreich durchgegangen. Ersteres scheiterte mangels Belagerungen (ich hoffe mal, nichts übersehen zu haben), zweiteres mangels völlig selbstständig regierender Herrscherin.

Bei Deutschland ist es sowieso schwer, eine Stadt zu finden, die mit einer Herrscherin fest verbunden war, zumindest bei gesamtdeutschen Herrscherinnen (von denen es gar nicht viele gab). Bei Berlin kann ich mich nicht an zwei Belagerungen erinnern, bei Dresden fand ich auch nur eine. München hätte zwar mehrere Belagerungen vorzuweisen, aber keine Herrscherinnen.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Wallenstein - 05.09.2012 09:46

Ich probiers mal mit der Belagerung Wiens durch die Osmanen.
1. Belagerung : 1529
2. Belagerung : 1683

1683+1529 = 3212

Mit Wien sehr verbunden, weil Wienerin, war Maria Theresia, spätere Kaiserin.
Ihr Geburtsjahr war 1717.
Ihr Mann war Kaiser Franz I. Stephan, der aber nicht die Regierungsgeschäfte führte - das erledigte seine Frau.

Zwischensumme : 3212-1717 = 1495

1495 wurde Ferdinand II. König von Portugal.
Er starb 1521, genau wie sein Landsmann und Namensvetter Ferdinand Magellan.

Dieser nahm im Auftrag der spanischen Krone die erste Weltumsegelung in Angriff.
Dieses Unternehmen begann 1519.

1519 starb ein Vorfahr Maria Theresias, Kaiser Maximilian I.
1519 begann auch die spanische Eroberung Mexikos und die Zerstörung des Aztekenreiches durch Hernan Cortes. In dem Jahr war auch sonst noch einiges los.

Ups, das war ziemlich komplex. Mal sehen, ob's stimmt.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 05.09.2012 17:59

Richtig gut gemacht! Das könnte gut sein.

Seltsam, dass ich nicht auf Wien geboren bin, aber na ja.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 05.09.2012 18:34

(05.09.2012 09:46)Wallenstein schrieb:  Ich probiers mal mit der Belagerung Wiens durch die Osmanen.
1. Belagerung : 1529
2. Belagerung : 1683

1683+1529 = 3212

Mit Wien sehr verbunden, weil Wienerin, war Maria Theresia, spätere Kaiserin.
Ihr Geburtsjahr war 1717.
Ihr Mann war Kaiser Franz I. Stephan, der aber nicht die Regierungsgeschäfte führte - das erledigte seine Frau.

Zwischensumme : 3212-1717 = 1495

1495 wurde Ferdinand II. König von Portugal.
Er starb 1521, genau wie sein Landsmann und Namensvetter Ferdinand Magellan.

Dieser nahm im Auftrag der spanischen Krone die erste Weltumsegelung in Angriff.
Dieses Unternehmen begann 1519.

1519 starb ein Vorfahr Maria Theresias, Kaiser Maximilian I.
1519 begann auch die spanische Eroberung Mexikos und die Zerstörung des Aztekenreiches durch Hernan Cortes. In dem Jahr war auch sonst noch einiges los.

Ups, das war ziemlich komplex. Mal sehen, ob's stimmt.

So, ist es. 1519 war die gesuchte Jahreszahl. Der portugiesische König hieß aber Manuel I., Trotzdem: Super-Leistung. Glückwunsch! Du kannnst das nächste Rätsel erstellen.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Wallenstein - 06.09.2012 13:23

(05.09.2012 18:34)Sansavoir schrieb:  Der portugiesische König hieß aber Manuel I., Trotzdem: Super-Leistung. Glückwunsch! Du kannnst das nächste Rätsel erstellen.
Autsch. Da hast du natürlich recht. Auf meinem Zettel standen für 1495 drei Thronbesteigungen bzw. Krönungen.
Einmal die von Ferdinand II., der die Krone des Königreiches Neapel entgegen nahm. Dann Karl VIII. König von Frankreich, der sie genau diesem für kurze Zeit abnahm, und dadurch auch König von Neapel wurde.
Und die von (E)manuel I. von Portugal.

Als ich dann die Antwort schrieb, muss mir der Ferdinand immer noch durch den Kopf gespukt sein. Vielleicht lag's an Magellan, weil der auch Ferdinand hieß? Keine Ahnung.

Danke, dass du das toleriert und die Lösung so akzeptiert hast.

Das nächste Rätsel wird's aber wahrscheinlich erst morgen geben. Bin z.Z. etwas eingespannt.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 06.09.2012 19:03

(06.09.2012 13:23)Wallenstein schrieb:  
(05.09.2012 18:34)Sansavoir schrieb:  Der portugiesische König hieß aber Manuel I., Trotzdem: Super-Leistung. Glückwunsch! Du kannnst das nächste Rätsel erstellen.
Autsch. Da hast du natürlich recht. Auf meinem Zettel standen für 1495 drei Thronbesteigungen bzw. Krönungen.
Einmal die von Ferdinand II., der die Krone des Königreiches Neapel entgegen nahm. Dann Karl VIII. König von Frankreich, der sie genau diesem für kurze Zeit abnahm, und dadurch auch König von Neapel wurde.
Und die von (E)manuel I. von Portugal.

Als ich dann die Antwort schrieb, muss mir der Ferdinand immer noch durch den Kopf gespukt sein. Vielleicht lag's an Magellan, weil der auch Ferdinand hieß? Keine Ahnung.

Danke, dass du das toleriert und die Lösung so akzeptiert hast.

Das nächste Rätsel wird's aber wahrscheinlich erst morgen geben. Bin z.Z. etwas eingespannt.

Das geht schon klar, alles andere wäre schon sehr kleinlich.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Wallenstein - 07.09.2012 17:30

Das neue Rätsel kommt wohl doch erst morgen. Sorry.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 07.09.2012 17:32

Kein Problem, dafür haben wir ja zwei Forum-Spiele.


Ein neues Rätsel. - Wallenstein - 09.09.2012 09:59

Was lange währt...

Wir haben einen Feldherren und Herrscher, der mit dem absoluten Willen zur Macht sein Reich um einiges vergrößern konnte und die Grundlagen für ein späteres Imperium schuf.

Geraume Zeit später wurde eine Frau die Bestimmerin in ihrem Land.
Das Jahr ihres Amtsantritts abzüglich des Geburtsjahres des obigen Herrschers, ergibt eine Zwischensumme und ist das Jahr in dem ein anderer bedeutender Herrscher geboren wurde.

Diesem war neben dem Zusammenhalt und der Festigung seines Reiches, sehr an Kunst und Wissenschaft gelegen. Auch schlug er so manche Schlacht gegen die unterschiedlichsten Gegner.

Im Geburtsjahr seiner Großmutter wurde ein mehrjähriger Krieg mit einem Friedensschluß beendet.

Welcher Krieg ist gemeint, wann wurde er beendet und wo wurde der ältere der beiden verfeindeten Kriegsführer geboren?

Viel Spaß beim Kombinieren.


RE: Ein neues Rätsel. - Maxdorfer - 09.09.2012 14:45

(09.09.2012 09:59)Wallenstein schrieb:  Was lange währt...

Wir haben einen Feldherren und Herrscher, der mit dem absoluten Willen zur Macht sein Reich um einiges vergrößern konnte und die Grundlagen für ein späteres Imperium schuf.

Geraume Zeit später wurde eine Frau die Bestimmerin in ihrem Land.
Das Jahr ihres Amtsantritts abzüglich des Geburtsjahres des obigen Herrschers, ergibt eine Zwischensumme und ist das Jahr in dem ein anderer bedeutender Herrscher geboren wurde.

Bevor ich mich lange mit Kombinieren aufhalte, das sich dann als Missverständnis erweist: War das Reich der Frau, die Bestimmerin wurde, das gleiche Reich wie das des Feldherren, der die Grundlagen für das Imperium schuf?

Reine Verständnisfrage.


RE: Ein neues Rätsel. - Wallenstein - 09.09.2012 16:33

(09.09.2012 14:45)Maxdorfer schrieb:  Bevor ich mich lange mit Kombinieren aufhalte, das sich dann als Missverständnis erweist: War das Reich der Frau, die Bestimmerin wurde, das gleiche Reich wie das des Feldherren, der die Grundlagen für das Imperium schuf?

Reine Verständnisfrage.
Nein, war es nicht.
Es war im Übrigen kein Reich. Und es war GERAUME Zeit später.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 09.09.2012 20:15

der Herrscher: Umar ibn al-Chattab (geb. 592), der zweite Kalif des Islams
(Mohammed nicht mit eingerechnet)
Die Bestimmerin in ihrem Land: Margaret Thatcher (Amtsantritt 1979)

1979-592=1387

In diesem Jahr wurde Heinrich V. von England geboren.
Die berühmtere von dessen Großmüttern ist Blanche of Lancaster.

Sie wurde 1341 geboren, in dem Jahr, in dem der erste Waffenstillstand des Hundertjährigen
Krieges unterzeichnet wurde.

Der Krieg wäre also der Hundertährige Krieg, endgültig beendet wurde er 1453
(oder meinst du das Jahr 1341?).

Aber es gab da weit mehr als einen Kriegsführer.

Schade Sad


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Wallenstein - 09.09.2012 21:05

Fast schon perfekt.
Zeitlich gesehen, für den erstgesuchten Herren und die Dame.

Aber, beim ersten Herrscher - falscher Kontinent. Bei der Bestimmerin auch.
Am Besten tauschen.
Wobei zu sagen ist, dass die beiden Männer sich sprachlich wohl nicht hätten austauschen können, die beiden Frauen dagegen sehr wohl.

Ob die Großmutter des zweiten Herrschers, nun mütterlicherseits oder väterlicherseits zu suchen ist, gibts vielleicht als nächsten Tipp, soweit das Rätsel da noch nicht gelöst sein sollte.

Bei Kriegsführern gibt es sicher immer mehrere in einem Krieg, das stimmt schon.
Ich meine die "Bosse" auf beiden Seiten.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 10.09.2012 02:45

Könnte die aus Asien stammende Dame Benazir Bhutto sein, deren erster Regierungsbeginn 1988 wäre. Und der Herrscher kann will Wilhelm der Eroberer sein. Der wurde 1028 geboren.

1988 - 1028 = 960

Im Jahr 960 wurde der Kiewer Fürst Wladimir geboren. Wladimir war ein unehelicher Sohn des Fürsten Swjatoslav, somit durfte nur dessen Mutter Olga die gesuchte Großmutter sein. Und die wurde im Jahr 900 geboren.

Nun warte ich erst einmal ab.


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Wallenstein - 10.09.2012 08:29

(10.09.2012 02:45)Sansavoir schrieb:  Könnte die aus Asien stammende Dame Benazir Bhutto sein, deren erster Regierungsbeginn 1988 wäre. Und der Herrscher kann will Wilhelm der Eroberer sein. Der wurde 1028 geboren.

1988 - 1028 = 960

Im Jahr 960 wurde der Kiewer Fürst Wladimir geboren. Wladimir war ein unehelicher Sohn des Fürsten Swjatoslav, somit durfte nur dessen Mutter Olga die gesuchte Großmutter sein. Und die wurde im Jahr 900 geboren.

Nun warte ich erst einmal ab.
Frau und Mann sind jetzt dem richtigen Kontinent zugeordnet.
Sie sind aber beide falsch.
Maxdorfer lag mit seinen beiden Kandidaten zeitlich, bis auf wenige Jahre, ziemlich richtig. Also, Mann war zeitlich ziemlich nah dran, Frau war fast Volltreffer - bis auf die Kontinente, aber das haben wir ja jetzt geklärt.Smile


RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 10.09.2012 09:40

Der Herrscher: Dagobert I., letzter bedeutender Merowingerkönig, geboren 608/610
Die Regierungschefin: Indira Gandhi, ab 1980

1980-608=1372
1980-610=1370

Aber 1372 gab es keine Geburt bedeutender Herrscher und 1372
nur Olaf II. von Dänemark und Friedrich I. von Sachsen,
die beide nicht so ganz passen.

Deshalb denke ich, dass Dagobert falsch ist.
Indira Gandhi stimmt, glaube ich.