![]() |
Top 5 Klassiker/Werke der Literatur national und international - Druckversion +- Forum für Geschichte (http://www.forum-geschichte.at/Forum) +-- Forum: Geschichte Allgemein+Spezialgebiete (/forumdisplay.php?fid=7) +--- Forum: Spezialgebiete (/forumdisplay.php?fid=77) +---- Forum: Kunst- und Literaturgeschichte (/forumdisplay.php?fid=34) +---- Thema: Top 5 Klassiker/Werke der Literatur national und international (/showthread.php?tid=1026) |
Top 5 Klassiker/Werke der Literatur national und international - Viriathus - 07.10.2012 22:30 Wir hatten zuletzt eine lebhafte Diskussion über Literatur. Grund genug hier mal eine Sammlung zu starten. Ich geb mal einigen Kategorien vor: Eure persönlichen Top 5 in: - Klassiker national - Klassiker international - Historischer Roman - Belletristik - Dichtung - Sachbuch und Biographie - Phantastik - Comic - ... Gern mit persönlicher Beschreibung. Amazonlinks sind langweilig. RE: Top 5 Klassiker/Werke der Literatur national und international - Bunbury - 07.10.2012 22:37 Oh weiua, das wird ja eine riesige Herausforderung. Jeweils fünf Bücher in jeder Gattung, am besten noch mit Beschreibung... oh weia, oh weia. Dabei- was verstehst du unter "Klassiker?" Das Wort wird ja ganz gerne verwendet, aber bei vielen Büchern bin ich mir so gar nicht sicher, was ein "Klassiker" ist. Ist von Harper Lee "Wer die Nachtigall stört" ein Klassiker oder ist es dafür nicht alt genug? Naja, ich versuche jetzt erst mal, meine Lieblingsbücher zu orden.... ![]() Nein, ich lasse es. Ich glaube, ich schreibe erst mal so nebenbei einfach meine Lieblingsbücher auf, ordnen kommt später. (Dabei hat die Reihenfolge nicht unbedingt etwas zu sagen.) 1. Die Nebel von Avalon- Marion Zimmer Bradley. Die einzige Nacherzählung der König Artussage, in der nicht alles 20 Jahre eitel Sonnenschein ist und plötzlich kommt der böse Modred und alles ist kaputt, sondern in der der Untergang die Folge vieler persönlicher Fehler, Unterlassungen und Eitelkeiten war.... 2. Jane Austen: Stolz und Vorurteil. Ja, verdammt. Es geht nur darum, diverse junge Damen in den Ehehafen zu bugsieren. Aber wie es beschrieben ist- immer wieder schön. 3. Harper Lee: Wer die Nachtigall stört Ein ernstes, verstörendes Thema auf eine Art und Weise erzählt, die dennoch irgendwie Hoffnung schenkt- ein wunderbares Buch... 4. Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Grey Irgendwie scheint es heute aktueller denn je, der Gedanke, daß anstelle seiner selbst sein Porträt altern solle... 5. Judith Merkle Riley: Die Stimme Ein herrlich geschriebener Roman über das mittelalterliche England, durchsetzt mit ein wenig Fantasie und jeder Menge Ironie, was die Beziehung zwischen Männern und Frauen angeht... 6. Taylor Caldwell: Melissa ein mittlerweile längst vergessenes Buch über die Selbsttäuschung einer jungen Frau, die an der Erkenntnis ihres Selbstbetruges fast zerbricht... Und zum (vorläufigen) Schluss dann auch ein Sachbuch: 7. Eberhard Zangger: Die Zukunft der Vergangenheit Ein gut geschriebenes Buch über die Entwicklung der Mittelameerarchäologie, über das Entstehen von Theorien vor dem Hintergrund, der sie maßgeblich beeinflußte und darüber, wie die moderne Wissenschaft aussehen könnte. (Und ja, er beschreibt auch wieder seine Troja= Atlantis These. Aber wirklich nur kurz.) RE: Top 5 Klassiker/Werke der Literatur national und international - Renegat - 07.10.2012 22:53 Klassiker, die man gelesen haben sollte, erinnern mich an Schul- und Pflichtlektüre. Ich lese aus Spaß, wenn mir ein Buch beim Anlesen nicht zusagt, lege ich es weg und quäle mich nicht durch, egal ob Klassiker oder Durchschnittsware. Einige habe ich trotzdem gelesen und da mir 5 Bücher in 8 Kategorien spontan zu viel sind, fange ich mit einem Fantasy-Klassiker an: Tolkien "Herr der Ringe" Ein wunderschöner Dreiteiler geprägt von Weltkriegserfahrungen und kaltem Krieg, wenig beachtetem Umweltzeigefinger, vielen Anspielungen auf die reale Welt. Die Inhaltsangabe möchte ich euch ersparen, da ich mir sicher bin, dass dieses Buch jeder kennt. RE: Top 5 Klassiker/Werke der Literatur national und international - Bunbury - 07.10.2012 23:00 Ja, natürlich kenne ich es, habe es sogar gelesen, bevor es die Filme gab. Den ersten Teil fand ich ganz spannend, aber die Sache mit Tom Bombadil habe ich nie so recht verstanden...Sie war nicht spannend, sie war nicht wichtig- warum stand sie drin? Und mit dem Teil, in dem Frodo und Sam durch Morder irrten, hatte ich echt meine Schwierigkeiten... Ne, "Die Nebel von Avalon" waren mir da lieber. ![]() RE: Top 5 Klassiker/Werke der Literatur national und international - Viriathus - 07.10.2012 23:11 Für mich: Klassiker national (keine Reihung) -. Die Ratten - Hauptmann naturalistisch, zeigt wie es ist, zugleich kunstvoll und voller verschiedener Ebenen, klasse -. Faust - Goethe -. Der Schimmelreiter - Storm -. Deutschland ein Wintermärchen - Heine -. Geshcichten aus dem Wiener Wald - Horvath Klassiker international (Keine Reihung) -. Dracula - Stoker Das Original, das in seiner Schlichtheit zu gruseln weiß und sich in Niveau und Tiefgang wohl meterweit gegenüber der heutigen Vampire"literatur" abhebt. -. Moby Dick - Melville Eines der wenigen Bücher, was ich wirklich dreimal gelesen habe -. 1984 - Orwell Danach hat man zwar einen echten Depri-Schub, aber für solche Werke sind Bücher erfunden worden. Zudem eine der schwersten Künste dadurch zu unterhalten, dass man aufklärt wie negativ eine Welt sein kann. Historischer Roman 1. Wölfe - Hilary Mantel Wer mich über hunderte Seiten mitreißt, obwohl es um England zur Zeit Heinrich VIII. geht, hat definitiv ein klasse Buch geschrieben 2. Titan - Harris Selbes gilt auch für die römische Republik Belletristik 1. Der Turm - Tellkamp Aktuell auch nach Sicht des Film, muss ich wieder sagen, ein klasse Werk, wenngleich ich den Autor auf einer Lesung zumindest strange fand. Dennoch hier wird hohes Können mit Aussagen zusammmengebracht, so soll es sein. 2. Herr Lehmann - Regener Die Schilderung Westberlins rockt. 3. Die Bücherdiebin - Zusak Ein Australier schreibt über das Dritte Reich? geht das? Ja, definitiv und zwar richtig eindrücklich. Wer dann noch sowas raushaut, den kann man nur loben: Der Tod: „Wisst ihr, ich frage mich wirklich, ob irgendwann irgendwo beim Hitlergruß jemand ein Auge verloren oder sich die Hand oder den Arm gebrochen hat. Man musste doch nur zur falschen Zeit in die falsche Richtung schauen oder zu nah vor jemandem stehen. Vielleicht wurden tatsächlich Leute verletzt. Aber ich kann euch aus erster Hand versicher, dass niemand daran starb, jedenfalls nicht körperlich. Da waren natürlich noch die vierzig Millionen Menschen, die ich insgesamt aufgesammelt habe, bis alles vorbei war. Aber zu erklären, wie diese beiden Dinge zusammenhängen, würde hier zu weit führen…" 4. Im Schatten des Windes - Zafon Der erste Roman glaube ich) von Zafon, weit stärker als der Nachfolger. Eine Reise ins vergangene Barcelona. 5. Der Hundertjährige der aus dem Fenster stieg und verschwand - Jonasson Ja, ein Bestseller, aber das zurecht. Unterhaltend, witzig, intelligent. Zurecht viel gelesen. Dichtung Ich mag die Romantik, kenne aber sonst auch wenig. Aus lokalpatriotischen Gründen: Bei Halle Da steht eine Burg überm Tale Und schaut in den Strom hinein, Das ist die fröhliche Saale, Das ist der Giebichenstein. weiter gehts hier: http://www.textlog.de/22615.html Sachbuch und Biographie 1. Darwin - Jürgen Neffe DIE Darwin-Biographie. 2. Geschichten vom Ursprung des Lebens - Dawkins Ohne unnötige religös-atheistische Grabenkämpfe eine Reise durch die Entstehung des Lebens und Evolution. Dick, aber empfehlenswert. 3. Die Brüder Humboldt - Geier Zwei Brüder, gleich und doch sehr unterschiedlich. Genau richtige Länge um nicht zu langweilen und doch umfassend zu informieren. Phantastik 1. Die Stadt der Träumenden Bücher - Walter Moers Dies ist wahrscheinlich mein aller aller liebstes Buch. Es vereint alles was entscheidend ist: Es ist lustig, tiefsinnig, unglaublich vielseitig, liebevoll, spannend, es ist eine Liebeserklärung an das Buch. Dieses Buch habe ich sicher 5x gelesen und ich habe es bald nochmal vor. Nicht von der Rubrik Phantastik abschrecken lassen, das ist keine billige Fanatsy, das ist Kunst. 2. Rumo - Walter Moers Selber Autor, unterschiedliche Herangehensweise, klasse Werk. 3. Der Herr der Ringe - Tolkien Der Klassiker, alles andere ist nachgemacht. Die Bücher schlagen alle Filme um Längen. 4. Die Unendliche Geschichte - Ende Der Gründervater? Hier erkennt man den Unterschied im Begriff Phantastik gegenüber Fantasy Comic (ohne Reihung) -. Only a Poor Old Man - Carl Barks Wir hatten wir eine Diskussion, es zeigt wie unterschiedlich zwei Charaktere sein können, und dabei beide glücklich: Donald und Dagobert. Der eine der sein Leben als Tagesgenießer lebt und genießt und dabei finanziell arm ist. Der andere für den sein unermesslicher Reichtum mehr ist als schnödes Geld. Erinnerung und Halt. Zitat: Kein Mensch ist arm zu nennen, der hin und wieder machen kann, was ihm gefällt. Und mir gefällt es eben in meinem Geld zu tauchen. -. Onkel Dagobert - Sein Leben, seine Milliarden - Don Rosa Die Biographie zu Onkel Dagobert. Wie wurde der Mann vom Schuhputze in den schottischen Hochmooren zur reichsten Ente der Welt? Welche Wandlung hat er durchgemacht. ich verspreche, danach ist einem Dagobert sympatisch. -. Da war mal was - Flix Ein Künstler, der sich intelligent mit "drüben", "Mauer", "West" und "Ost" auseinandersetzt. Dabei illustriert er Geschichten von Zeitzeugen. Die Eiserne Vorhang Beitragssammlung im alten Forum geht unter anderem auf dieses Wer zurrück. Kostet nur 15 Euro und lohnt sich. -. Faust - Flix Selber Künstler. Wie würde Faust heute aussehen? Kleiner Hinweis: Wer all dies studiert hat, was Faust studiert, ist heute Taxifahrer RE: Top 5 Klassiker/Werke der Literatur national und international - Viriathus - 07.10.2012 23:17 Muss ja nicht zu allem und jedem alles vollständig angegeben werden ![]() (07.10.2012 22:37)Bunbury schrieb: Dabei- was verstehst du unter "Klassiker?"Halten wir uns nicht mit allzu strengen Begriffsabgrenzungen auf. (07.10.2012 22:37)Bunbury schrieb: 4. Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Greytrotzdem das Buch hat mich nicht angemacht, habs nicht einmal ausgelesen. Weiß auch nicht, alles zu abgedreht irgendwie. (07.10.2012 22:53)Renegat schrieb: Tolkien "Herr der Ringe"Was sind für Dich diese Weltkriegserfahrungen, Kalter Krieg und vor allem der Umweltzeigefinger? Letzteres nur wegen den Elben? (07.10.2012 23:00)Bunbury schrieb: Ja, natürlich kenne ich es, habe es sogar gelesen, bevor es die Filme gab. Den ersten Teil fand ich ganz spannend, aber die Sache mit Tom Bombadil habe ich nie so recht verstanden...Sie war nicht spannend, sie war nicht wichtig- warum stand sie drin?Wohhoo, stopp!! Tom Bombadil, stumpf aus den filmen gestrichen. Hier kann der Leser interpretieren und selbst weiterdenken. Wer ist Tom Bombadil, eine der großen Fragen. Man bedenke, er kann Frodo sehen trotzdem er den Ring trägt. Frodo und Sam in Modor, das ist zäh zugegeben, aber auch das einzige.[/quote] RE: Top 5 Klassiker/Werke der Literatur national und international - Renegat - 07.10.2012 23:20 (07.10.2012 23:00)Bunbury schrieb: Ja, natürlich kenne ich es, habe es sogar gelesen, bevor es die Filme gab. Den ersten Teil fand ich ganz spannend, aber die Sache mit Tom Bombadil habe ich nie so recht verstanden...Sie war nicht spannend, sie war nicht wichtig- warum stand sie drin?So unterschiedlich kann die Sicht auf dasselbe Buch sein. ![]() (07.10.2012 23:00)Bunbury schrieb: Und mit dem Teil, in dem Frodo und Sam durch Morder irrten, hatte ich echt meine Schwierigkeiten...Beim dunklen Tunnel mit der Spinne im dritten Band haben meine Kinder sich auch geweigert, weiter zu gehen. Sie waren da nicht mehr im Vorlesealter, ich habe ihnen in einem Winter 2 1/2 Bände vorgelesen und sie haben dabei gemalt. (07.10.2012 23:00)Bunbury schrieb: Ne, "Die Nebel von Avalon" waren mir da lieber.Die habe ich auch sehr gemocht. Die Nachfolger der Reihe fielen dagegen ziemlich ab. Kennst du auch die Darkover-Reihe von Zimmer-Bradley? Haben wir damit schon 3 von 5 Fantasy-Tops zusammengetragen? RE: Top 5 Klassiker/Werke der Literatur national und international - Bunbury - 07.10.2012 23:25 (07.10.2012 23:17)Viriathus schrieb: Wohhoo, stopp!!Nur hat mich Tom Bombadiul nie dazu angeregt, weiterzudenken. (Und ich habe viele Bücher weitergedacht- meine Schreibtischschublade ist voll von alternativen Enden, Weitererzählungen und dergleichen. Meine Fortsetzung von "Rebecca" gefällt mir noch immer besser als die später vorgestellte...) Ich hatte immer so den Eindruck, als sei Tom Bombadil eine Figur, mit der Tollkien eigentlich noch etwas bestimmtes vorhatte, das dann aber irgendwie nicht mer paßte- und dann vergaß Tollkien ihn eigentlich rauszustreichen. Ich fand es gut, daß er in den Filmen nicht dabei war, denn er trug nun mal nichts zur Weiterentwicklung der Handlung bei.... RE: Top 5 Klassiker/Werke der Literatur national und international - Bunbury - 07.10.2012 23:34 (07.10.2012 23:20)Renegat schrieb: Die habe ich auch sehr gemocht. Die Nachfolger der Reihe fielen dagegen ziemlich ab. Stimmt. Die habe ich zum Teil nur gelesen, um herauszufinden, wer jetzt die Wiederverkörperung von Domaris und Deoris aus "Das Licht von Atlantis" ist. Und die, die Diana L. Paxson geshrieben hat, habe ich mir gleich geschenkt. Die Frau ist so etwas von deprimierend, daß Xavier Naidoo dagegen Partymusik macht... (07.10.2012 23:20)Renegat schrieb: Kennst du auch die Darkover-Reihe von Zimmer-Bradley? Natürlich kenne ich die. Mein alter Nick stammte aus der Reihe. Einige der Darkover- Romane sind ganz große Klasse. "Die zerbrochene Kette" z.B. das beste Buch über Emanzipation, das ich je gelesen habe. "Der verbotene Turm" habe ich mindestens zehn Mal gelesen, und "Hasutrs Erbe..." Interessant war auch die Gedankenspielerei in "Die Zeit der 100 Königreiche"... ja, ganz tolle Bücher. (Nagut, es gab natürlich auch ein paar schwache dabei...) (07.10.2012 23:20)Renegat schrieb: Haben wir damit schon 3 von 5 Fantasy-Tops zusammengetragen?ich tue mich ein bicßhen schwer damit, den Darkover- zyklus bei "Fantasy" einzuordnen. PSI- Kräfte gehören eher in den Science Fiction Bereich. Nur gehört Darkover auch da nicht richtig hin... Aber wahrscheinlich gehört in den Fantasy bereich noch Harry Potter rein. Zumindest die ersten drei Bände... (Da mochte ich am liebsten den Gefangen von Askaban...) Anbieten könnte ich hier auch noch Juliet Marillier "Die Tochter der Wälder". Ein hinreißendes Buch über die Geschichte der sieben Brüder, die in Schwäne verwandelt werden und was ihrer Schwester auferlegt wird, um sie zu erlösen... RE: Top 5 Klassiker/Werke der Literatur national und international - Renegat - 07.10.2012 23:41 (07.10.2012 23:17)Viriathus schrieb: Was sind für Dich diese Weltkriegserfahrungen, Kalter Krieg und vor allem der Umweltzeigefinger? Letzteres nur wegen den Elben? Den Umweltzeigefinger sah ich vor allem im 1. Teil, Beschreibung vom Auenland. Bei Tom Bombadil und Goldbeere war auch viel grünes, wenn ich mich recht erinnere, das war die gute Ökoseite. Auf der sind auch die waldschützenden Ents gegen den Turm des weißen Zauberers, den ersten Gegenspieler Gandalfs. Die Kriege sind Kämpfe der Systeme, wobei noch in den 80ern klar war, dass die böse Seite im Osten liegt. RE: Top 5 Klassiker/Werke der Literatur national und international - Viriathus - 07.10.2012 23:44 (07.10.2012 23:41)Renegat schrieb: Den Umweltzeigefinger sah ich vor allem im 1. Teil, Beschreibung vom Auenland. Bei Tom Bombadil und Goldbeere war auch viel grünes, wenn ich mich recht erinnere, das war die gute Ökoseite. Auf der sind auch die waldschützenden Ents gegen den Turm des weißen Zauberers, den ersten Gegenspieler Gandalfs. Auenland wird am Ende doch noch zerstört, zumindest teilweise, obwohl die Messe eigentlich gelesen ist. In dieser Beziehung könnte man den Faden ja weiterspinnen?! RE: Top 5 Klassiker/Werke der Literatur national und international - Bunbury - 07.10.2012 23:48 Komisch, das mit dem Umweltzeigefinger habe ich so nie gesehen. Ich habe die beschreibung des Auenlandes eher für eine Beschreibung von Unschuld gesehen, die Frodo dann am Ende des Buches verloren, Sam aber immer bewahrt hat... Hat Tollkien nicht aber selbst immer gesagt, er habe mit "Der Herr der Ringe " eben keine Allegorie auf die Weltkriege schreiben wollen? RE: Top 5 Klassiker/Werke der Literatur national und international - Renegat - 08.10.2012 00:17 (07.10.2012 23:48)Bunbury schrieb: Hat Tollkien nicht aber selbst immer gesagt, er habe mit "Der Herr der Ringe " eben keine Allegorie auf die Weltkriege schreiben wollen?Ja, das hat er gesagt. Ich denke auch nicht, dass sich ein Schriftsteller wie Tolkien hinsetzt und mit Absicht gewisse Vergleiche und Parallelen einbaut. Er war ein Kind seiner Zeit, gegen bestimmte Denkmuster konnte selbst er nicht anfantasieren. Beim Umweltzeigerfinger bin ich mir dagegen nicht so sicher. Das Waldsterben mit den Ents zusammenzubringen, kann auch eine Assoziation der Leser in den 80ern gewesen sein. Was man aus einer so vollen Geschichte herausliest, hat ja auch mit den eigenen Erfahrungen zu tun. Tolkien dagegen könnte die Zerstörungsbilder den Weltkriegen entnommen haben, besonders dem 1. Vielleicht sollte ich die Bücher ein drittes Mal lesen. ![]() Leider habe ich inzwischen die Filme gesehen, kann sein, das ich deshalb meine eigene Vorstellung von damals nicht mehr wiederfinde. RE: Top 5 Klassiker/Werke der Literatur national und international - Bunbury - 09.10.2012 08:30 Wobei ich (vielleicht zu meiner Schande) gestehen muss, daß ich das für recht gelungene Romanverfilmungen halte. Zumindest hat es mir stellenweise mehr Spaß gemacht (Teil 2) den Film zu schauen als das Buch zu lesen... Kommt auch nicht oft vor... Aber du hast natürlich recht- Er war ein Kind seiner Zeit, und die Art und Weise, wie er die Weltkriege gesehen hat, dürfte sich in den Zeilen wiederfinden lassen. Aber ich denke, das ist dann immer sehr schwer herauszufiltern... RE: Top 5 Klassiker/Werke der Literatur national und international - Viriathus - 09.10.2012 17:35 Es ist ein Dogma, dass niemals ein Film besser sein kann, als das Buch. RE: Top 5 Klassiker/Werke der Literatur national und international - Renegat - 09.10.2012 17:47 (09.10.2012 17:35)Viriathus schrieb: Es ist ein Dogma, dass niemals ein Film besser sein kann, als das Buch. Beim aktuellen "Turm" soll das aber stellenweise so sein, was die Entwicklung der Charaktere betrifft, jedenfalls habe ich das aus einem Interview mit dem Autor herausgelesen. Da ich das Buch noch nicht gelesen habe aber den Film gesehen, bin ich skeptisch. Aussage einer derzeitigen Leserin: "gut aber anstrengend, kann man nicht im Bett lesen, da man die Zeilen teilweise mit dem Finger verfolgen muß", das ist vielleicht alters- und augenabhängig. RE: Top 5 Klassiker/Werke der Literatur national und international - Viriathus - 09.10.2012 17:50 Das Buch ist literarisch anspruchsvoll, aber sehr gut. Ich hatte es ja in meiner Liste oben. Der Inhalt und die Aussage bleiben nicht hinter der Kunstfertigkeit zurück. Das ist in meinen Augen wichtig. Anders ist das u.a. bei Tellkamps preisgekrönten Fragment "Der Schlaf in den Uhren". Der erste Teil des Films, konnte leider nur diesen sehen, ist sehr gut gelungen. Besser würde ich nicht sagen, wüsste nicht warum. Nichtsdestotrotz würde ich dir das Buch empfehlen. RE: Top 5 Klassiker/Werke der Literatur national und international - zaphodB. - 11.10.2012 14:58 - Klassiker national: Faust, -Goethe Des Teufels General, -Zuckmayer Der fröhliche Weinberg,-Zuckmayer Die Buddenbrocks.-T.Mann Der Untertan-H.Mann - Klassiker international: Hamlet,-Shakespear Der alte Mann u.das Meer, -Hemmingway Die Strasse der Ölsardinen,-Steinbeck Ulysses,-Joyce Der Leopard-di Lampedusa - Historischer Roman: Der Glöckner von Notre Dame,-Hugo Die 4 Musketiere,-Dumas Die Entdeckung der Langsamkeit,-Nadolny Der Name der Rose, -Ecco Wem die Stunde schlägt,-Hemmingway - Belletristik Don Camillo und Peppone,-Guareschi Der lange Abschied-,R.Chandler Der Hundertjährige,der aus dem Fenster stieg-Johannson Paris-ein Fest fürs Leben- Hemmingway Jack Kerouac-On the Road - Dichtung Robert Gernhardt-Gedichte Charles Bukowski-Gedichte Shakespear- Sonnette Charles Baudelaire-Les Fleurs du Mal Francois Villon-Das große Testament - Sachbuch und Biographie Sebastian Haffner -Geschichte eines Deutschen Georg Forster-James Cook Masters-Fortuna ist ein reissender Fluss Kladstrup-Wein & Krieg Hermann Wendel-Danton - Phantastik Herr der Ringe,-Tolkien Land aus Feuer und Wasser-Dominik 20.000 Meilen unter dem Meer- Verne Chtullu-Lovecraft Menschen Göttern gleich-H.G.Wells - Comic: Kingdome Come- Ward/Ross, The Dark Knight Returns-Frank Miller Asterix -Uderzo/Goscinny Karl der Spätlesereiter- Apitz/Kunkel Die 9/11-Ausgabe von Spiderman RE: Top 5 Klassiker/Werke der Literatur national und international - Viriathus - 11.10.2012 17:09 (11.10.2012 14:58)zaphodB. schrieb: Der alte Mann u.das Meer, -HemmingwayHatte ich auch erst überlegt aufzuführen, weil ichs irgendwie schön fand und auch gehaltvoll. Aber irgendwie fehlte mir da was. Warum konkret hast Du das Werk hier gewählt? Zitat:Don Camillo und Peppone,-GuareschiJaaa, stimmt. Die muss man erwähnen! ![]() RE: Top 5 Klassiker/Werke der Literatur national und international - Bunbury - 11.10.2012 21:03 Ich würde vorschlagen, noch Theaterstücke und Kurzgeschichten aufzunehmen. Bei Theaterstücken gibt es bei mir drei- 1. Eben jenes welches, dem ich meinen Nick verdanke: Oscar Wildes Bunbury oder im Original "The Importance of Being Earnest." 2. Arthur Miller: "Hexenjagd" 3. Tenessee Williams: "Die Glasmenagerie." Und bei den Kurzgeschichten habe ich ein Problem. Ich weiß, wer meine eine lLieblignskurzgeschichte geschrieben hat, ich weiß aber nicht, wie sie heißt. Sie ist auf jeden Fall von Katherine Mansfield und handelt von einem Mann, der einen Seemann ermordet hat und nun zur Leichenschau geht, um heruaszufinden, ob man ihm auf der Spur ist. Zu seiner großen Verblüffung hält man es nicht für einen Mord, sondern glaubt, daß es ein natürlicher Tod war- der Mann sei an der Pest gestorben. Der Mörder freut sich- bis er von den Symptomen hört. Und die Geschichte endet mit den Worten "The lump was there." (ja, ich habe es auf Englisch gelesen...) Die zweite Kurzgeschichte, die ich nie vergessen habe, war von Stanley Ellin und hieß "Die Spezialität des Hauses..." Mich schaudert es noch immer, wenn ich daran denke... RE: Top 5 Klassiker/Werke der Literatur national und international - Maxdorfer - 14.10.2012 18:38 5 werde ich in den seltensten Fällen finden, entweder mehr oder weniger. (07.10.2012 22:30)Viriathus schrieb: - Klassiker national Kenn ich mich zu wenig aus. In der Schule haben mir aber Wilhelm Tell von Schiller und Des Teufels General von Carl Zuckmayer gefallen. Ersteres ein Drama zu dem berühmten Schweizer Freiheitshelden, zweiteres ein sehr interessanter Einblick in die Zeit des dritten Reiches, die Gesellschaft und das Verhältnis der Menschen zum Regime in der damaligen Zeit. Hinzu kommt noch Wilhelm von Humboldt, einer der großen Denker der Goethezeit. (07.10.2012 22:30)Viriathus schrieb: - Historischer Roman Die Bücher von Rebecca Gablé (allesamt zum englischen Mittelalter), Robert Harris (hier besonders "Titan" und "Imperium", die zwei bereits erschienenen von drei Romanen über Ciceros Leben) und Rainer M. Schröder ("Das Geheimnis des Kartenmachers" und "Das geheime Wissen des Alchimisten", die im Mittelalter spielen). Die Bücher sind jeweils sehr genau recherchiert und bringen einem das Leben in der damaligen Zeit sehr anschaulich nahe. Außerdem Frank S. Becker - Der Abend des Adlers. Wirklich zu empfehlen, und detailreich recherchiert. Einen jungen Mann verschlägt es im krisenhaften 3. Jahrhundert weit durch das römische Reich. Schließlich noch Robert von Ranke Graves - Ich, Claudius, Kaiser und Gott Fiktive Autobiographie des als schwachsinnig oder bösartig verschrieenen Kaisers Claudius (41-54) (07.10.2012 22:30)Viriathus schrieb: - Belletristik Ich bin ein Freund von guten Krimis. Früher 5 Freunde, TKKG, 3 Fragezeichen. Heute alles, was ich so unter die Finger bekomme. Wegen Zeitmangel nicht allzu viel: Hauptsächlich Agatha Christie. (07.10.2012 22:30)Viriathus schrieb: - Dichtung Allgemein Sammlungen von Gedichten aus allen Zeiten, davon gibt es ja genug. Das einzige wirklich als solches geschriebene Buch, das ich besitze, ist "Werner Finck - Finckenschläge": Ironische und satirische Gedichte und Texte des zur Zeit des 3. Reiches verbotenen Kabarettisten Finck. Ansonsten mache ich mich gerne mal an das Nibelungenlied heran, zu dem einige Bücher eines Autoren aus meiner näheren Verwandtschaft in den Haushalten herumliegen. (07.10.2012 22:30)Viriathus schrieb: - Sachbuch und Biographie Viel zu viele, um es zu beantworten, außerdem von meiner aktuellen Stimmung abhängig. Eine Auswahl: John Julius Norwich - Byzanz: erzählerisch geschriebene, sehr auf die Politik beschränkte Darstellung der byzantinischen Geschichte auf ca. 650 Seiten. Die Bücher von David Macaulay ("Sie bauten eine Kathedrale", "Es stand einst eine Burg", "Eine Stadt wie Rom", "Wo die Pyramiden stehen"), wo die Erbauung der im Titel genannten Projekte in Zeichnungen und Text aufbereitet wird. S. Fischer-Fabian - Die deutschen Kaiser: vom Stil und Herangehensweise her ähnlich wie Norwich's Buch, bloß eben über die Ottonen, Salier und Staufer. Joyce Tyldesley - Die Pharaonen: Einführung in die 30 Dynastien Ägyptens mit reichhaltigem Bild- und Textmaterial Ugo Enrico Paoli - Das Leben im alten Rom: Detailreiche und quellennahe Einführung in quasi alle Bereiche römischen Lebens. Alfred Heuss - Römische Geschichte: Ein Standartwerk zur römischen Geschichte, in der Neuauflage wissenschaftlich auf einen aktuellen Stand gebracht. Hinzu kommen zwei Bücher, die ich noch nicht gelesen habe, die aber auf den ersten Blick sehr gut sein dürften und in den Rezensionen auch so dargestellt werden: Alain Ducellier - Byzanz: Für denjenigen, der mehr wissen will über die Strukturen, die Entwicklungen, die Hintergründe. Pierre Riché - Die Karolinger: Eine gute Einführung in Politik und Gesellschaft der karolingischen Herrscher. (07.10.2012 22:30)Viriathus schrieb: - Comic Ich bin seit jeher ein Freund der Asterix-Comics, aufgrund derer ich mich übrigens, soweit ich mich erinnere, zum ersten Mal eingehend mit den Römern beschäftigte. Außerdem sehr gut sind die "Lustigen Taschenbücher". Die neueren weniger, die haben vor allem Action und sonstiges aktuelles Zeugs drin. Die ersten zweihundert Bände dürften die besten sein, sowohl in der Handlung als auch im Witz. RE: Top 5 Klassiker/Werke der Literatur national und international - Sansavoir - 14.10.2012 20:02 (07.10.2012 22:30)Viriathus schrieb: Wir hatten zuletzt eine lebhafte Diskussion über Literatur. Sorry, ich schreib' mal drauf los. So richtig entscheiden kann ich mich nicht. (07.10.2012 22:30)Viriathus schrieb: - Klassiker national* Lessing "Nathan der Weise" * Schiller "Kabale und Liebe" * Goethe "Faust I" (07.10.2012 22:30)Viriathus schrieb: - Klassiker internationalKenne ich allerdings nur in deutscher Übersetzung. * Shakespeare "Macbeth" und "Richard III." (07.10.2012 22:30)Viriathus schrieb: - Historischer Roman* Rebecca Gablé * Hilary Mantel "Wölfe" * Robyn Young "Rebell der Krone" * Noah Gordon "Der Medicus" und "Der Medicus von Saragossa" * Ellen Jones "Die Erbin der Krone" und "Die Königin und die Hure" * Conn Iggulden "Dschingis Khan - Sohn der Wüste" * Tilman Röhrig "Die Burgunderin" und "Das Salz von Florenz" * Maurice Druon "Die unseligen Könige" * Robert Merle * Alexandre Dumas * Walter Scott "Das Talisman" * Robert L. Stevenson (07.10.2012 22:30)Viriathus schrieb: - Belletristik* Joseph Roth z.B. "Radetzkymarsch", "Flucht ohne Ende", "Stationschef Fallmerayer" u.a. * Stephan Zweig z.B. "Fouché", "Maria Stuart", "Marie Antoinette", "Sternstunden der Menschheit" u.a. * B. Traven z.B. "Das Totenschiff", "Die Baumwollpflücker" u.a. * Lion Feuchtwanger z.B. "Die Jüdin von Toledo", "Goya", "Die häßliche Herzogin Margarete Maultasch" u.a. * Franz Werfel "Die vierzig Tage des Musa Dagh" * Ludwig Winter "Der Thronfolger" * Victor Hugo "Die Elenden", "Die lachende Maske" * Marcus Clarke "Lebenslänglich" * Jaume Cabré "Die Stimmen am Fluss" * Mario Vargas Llosa z.B. "Das Fest des Ziegenbocks", "Tante Julia und der Kunstschreiber" u.a. * Robert Harris "Vaterland" und "Aurora" * Alejo Carpentier z.B. "Die Harfe und der Schatten", "Barockkonzert", "Die Verfolgung" u.a. * Alberto Vazquez Figueroa "Die Kinder von Bogota", "Ebano" * Michel Houllebeque "Plattform", "Elementarteilchen" * und vieles mehr (07.10.2012 22:30)Viriathus schrieb: - Dichtung* Wilhelm Busch (07.10.2012 22:30)Viriathus schrieb: - Sachbuch und Biographie* John J. Norwich "Byzanz" * die Reihe vom C.H.Beck Verlag "Die französischen Könige", "Die englischen Könige" usw. * Jörg K. Hoensch "Die Luxemburger", "Kaiser Sigismund" * Rudolf Schiefer "Die Karolinger" * Pierre Riché " Die Karolinger" * Joachim Ehlers "Die Kapetinger" * Helmut Beumann "Die Ottonen" * Egon Boshof "Die Salier" * Ferdinand Seibt "Karl IV." * und noch 'ne ganze Menge mehr, muss ich mal später auflisten (07.10.2012 22:30)Viriathus schrieb: - Comic* Mosaik (vor allem die alten Hefte von Hannes Hegen mit den Digedags) * Asterix RE: Top 5 Klassiker/Werke der Literatur national und international - zaphodB. - 14.10.2012 23:14 Viriathus, Hemmmingway´s "Der alte Mann und das Meer " habe ich ausgewählt , weil es m.E. die beste Geschichte von Hemmingway ist,sowohl vom Sujet als auch vom Erzählstil her. Bei den Comics hab ich übrigens noch einen ganz großen vergessen: die Reihe "Corto Maltese" als Vorläufer der komplexen Comics ,wie sie später z.B. Moebius perfektioniert hat. |