Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 3 Bewertungen - 4.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neues Forum-Spiel. Wann war das?
20.09.2012, 11:51
Beitrag: #201
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
So, jetzt ein paar weitere Hilfen.

Der Revolutionär leitete an seinem Geburtstag ein Ereignis, das später verklärt und aufwändig gefeiert wurde. Er galt einige Zeit als "kommender Mann", musste jedoch einen noch brutaleren Gegenspieler weichen. Dieser Gegenspieler ordnete im ersten gesuchten Jahr die Ermordung des Gesuchten an.

Die "Urgroßmutter" war sowohl als junge als auch ältere Frau sehr kämpferisch. Bekannt ist sie vor allem, weil sie sich einen jahrelangen Kampf mit einer Gegnerin "aus gleichem Holz" lieferte. Ihr Kampf für ihren minderjährigen Urenkel wurde schließlich ihr Verhängnis.

Der Sohn des von männlichen Günstlingen ausgenutzten Königs hatte eine recht lange Regierungszeit. Er begann einen langen Krieg.

So, ich hoffe, dass diese Hinweise Euch weiterhelfen. Wenn nicht, werde ich "nachladen"

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.09.2012, 15:12
Beitrag: #202
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(20.09.2012 11:51)Sansavoir schrieb:  Der Revolutionär leitete an seinem Geburtstag ein Ereignis, das später verklärt und aufwändig gefeiert wurde. Er galt einige Zeit als "kommender Mann", musste jedoch einen noch brutaleren Gegenspieler weichen. Dieser Gegenspieler ordnete im ersten gesuchten Jahr die Ermordung des Gesuchten an.
Den Revolutionär habe ich jetzt. Sieht zumindest danach aus.

Das erste relevante Jahr wäre 1940. In diesem Jahr ordnete Stalin die Ermordung Leo Trotzkis an. Ramón Mercader, ein Mann in sowjetischen Diensten, führte den Mord im gleichen Jahr aus.
Der Geburtstag Trotzkis und das Ereignis, der faktische Beginn der Oktoberrevolution mit dem Sturm auf das Winterpalais, passen dabei gut zusammen. Von daher denke ich, dass es hinkommen müsste.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.09.2012, 16:33
Beitrag: #203
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
1940 ist richtig. Leo Trotzki wurde mit einem Eispickel erschlagen. Die beiden anderen starben auch auf brutale Weise.

Die Frau soll Vorbild für eine Sagenfigur sein. Über den König wurde ein Drama geschrieben.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.09.2012, 20:07
Beitrag: #204
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Nun noch ein paar weitere Hinweise:

Fassen wir zusammen. Die erste Jahreszahl ist 1940.

Als zweite Jahreszahl wird das Jahr gesucht, als eine für die damalige Zeit schon betagte Dame einen schmachvollen Tod erlitt. Sie war zeitlebens sehr kämpferisch, zuletzt kämpfte sie für die Interessen ihres Urenkels. Bekannt ist sie eigentlich wegen ihren jahrelangen Kampf gegen eine andere Frau, die aus ähnlichen Holz wie sie "geschnitzt" war. Außerdem wird sie als historisches Vorbild einer Sagengestalt betrachtet. Im Jahr nach ihrem Tod traten erstmals zwei Vorfahren einer zukünftigen Dynastie auf.

Zieht man von 1940 die zweite Jahreszahl ab, erhält man die Jahreszahl, in der ein gestürtzter König brutal ermordet wurde. Er gilt als schwacher König, der sich von seinen männlichen Günstlingen ausnutzen und beherrschen ließ. Sein Sohn regierte sehr lange und begann einen sehr langen Krieg.

Der schwache König verlor auch eine bedeutende Schlacht, indem der Sieger dann seine Unabhängigkeit behaupten kann. Von diesem Mann wird das Geburtsdatum gesucht.

In diesem Jahr wurden auch ein König und ein Pfalzgraf (ich verrate es mal) geboren, die beide im gleichen Jahr starben, wie ein Markgraf (Landesherr schrieb ich mal, aber was soll's). Jahre nach dessen Tod trat ein Doppelgänger, ein falscher Markgraf auf. Die gesuchte Jahreszahl ist das Jahr, wann dieser Hochstapler erstmals auftrat.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.09.2012, 13:10
Beitrag: #205
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
HEUREKA! Ich hab's.

Die erste Jahreszahl ist 1940.

Die zweite ist wohl 613! Zum Glück lese ich gerade ein Buch über das Merowingerreich, sonst wäre ich nicht draufgekommen.
In diesem Jahr starb Brunichilde.

Kurze Information: Brunichilde war die Ehefrau des merowingischen Königs Sigibert I., die nach dessen frühen Tod als Vormund für Söhne, Enkel und Neffen regierte, die allesamt als Kinder den Thron bestiegen und schon früh – oft eines gewaltsamen Todes – starben. Als sie auch versuchte, für ihren Urenkel Sigibert II. die Regentschaft zu übernehmen, wurde es den Adeligen zu viel. Ihre Fraktion wurde in einer Schlacht geschlagen, sie selbst beschuldigt, zehn (!) Frankenkönige ermordet zu haben. Sie wurde drei Tage lang gefoltert, dann an den Schwanz eines wilden Pferdes gebunden und dann zu Tode geschleift. Die andere Frau könnte Fredegunde sein, muss aber nicht, es gab genügend kämpferische Frauen unter den Merowingern. Brunichilde gilt als Vorbild der Brünhild im Nibelungenlied.

Bei 1940-613 kommt man auf 1327. 1327 wurde Eduard II. nach einer Verzichtserklärung auf den Thron umgebracht. Aus Wikipedia:

Zitat: 1326 kehrten Königin Isabella und ihr Günstling Roger Mortimer mit dem Thronerben Eduard III. aus Frankreich zurück und landeten mit einer Invasionsarmee, bestehend aus französischen Söldnern, in England. Unter den unzufriedenen Adeligen fanden sie reichlich Unterstützung, so dass Eduard II. am 16. November gefangen gesetzt wurde. Im Januar 1327 erklärte er den Verzicht auf den Thron. Der Legende nach kam er zu Tode, indem seine Gefängniswärter Sir Thomas Gourney, William Ogle und eine dritte Person ihm rektal eine glühende Eisenstange durch ein aufgesägtes Kuhhorn (oder einen Metalltrichter) einführten, da sie keine Spuren hinterlassen durften. Diese Art der Ermordung ist zugleich eine Anspielung auf die vermutete homosexuelle Beziehung zu Eduards Günstling Piers Gaveston († 1312).[2] Zwei Monate später wurde Eduard in einer prunkvollen Zeremonie in der Abtei zu Gloucester, der heutigen Kathedrale St. Peter, bestattet. Im Volk selbst fand der Tod des Monarchen wegen dessen Unbeliebtheit keinen sonderlichen Widerhall.
http://de.wikipedia.org/wiki/Eduard_II._%28England%29

Sein Sohn Eduard III. begann den Hundertjährigen Krieg.

Die bedeutende Schlacht war die Schlacht von Bannockburn 1314.
Die Sieger waren die Schotten unter Robert the Bruce, auch Robert I. von Schottland.
Dieser wurde 1274 geboren, im gleichen Jahr wie Erik IV. von Dänemark und Rudolf I., Pfalzgraf bei Rhein.
Die beiden starben 1319, genauso wie Markgraf Waldemar von der Mark Brandenburg.
Jahre nach dessen Tod trat der berühmte „Falsche Waldemar“ auf, erstmals 1348.

Ich denke doch, das war es.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.09.2012, 14:11
Beitrag: #206
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Hallo Maxdorfer, Du hast das Rätsel mit Bravour gelöst. Die gesuchte Jahreszahl war 1348. Du kannst nun ein neues Rätsel erstellen.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.09.2012, 15:03
Beitrag: #207
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Das war ein schönes Rätsel, Sansavoir.

Man musste nur auf die Urgroßmutter kommen. Wink

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.09.2012, 15:33
Beitrag: #208
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
NEUES RÄTSEL:

Es scheint eine gute Methode zu sein, also beginnen wir wieder mit zwei Personen.
Die eine ist eine Frau, die sehr machtbewusst war und in verschiedene Intrigen verwickelt war.
Sie heiratete mehrmals, obwohl sie ursprünglich einem ganz anderen Menschen versprochen war.
Die andere Person war der letzte Herrscher seines Geschlechtes,
der früh starb und so einen Machtkampf verursachte.

Zieht man vom Todesjahr desjenigen, der bei diesem Machtkampf unterlag,
das Geburtsjahr des ersten Ehemannes der ersten Person ab,
erhält man das Jahr, in dem eine Stadt nach längerer Belagerung erobert wurde.

Jahrhunderte später wurde diese Stadt erneut eingenommen und fiel an eine Dynastie.
Deren berühmtester Vertreter war von seinem Vater
mit der Tochter eines Herrschers verheiratet worden.
Das Jahr ist gesucht, in dem dieser Herrscher die Macht antrat.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.09.2012, 04:14
Beitrag: #209
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
So, nun fange ich mal an.

Die machtbewusste, intrigante und mehrmals verheiratete Frau könnte entweder Johanna I. oder Johanna II., beide Königinnen von Neapel aus dem Haus Anjou sein. Johannas I. erster Ehemann Andreas von Ungarn wurde 1327 geboren, Johannas II. erster Ehemann Wilhelm von Habsburg wurde 1370 geboren.

Der letzte seines Geschlechts könnte der 1589 ermordete Heinrich III. von Frankreich sein. Nach seinem Tod fand ein Machtkampf zwischen Heinrich IV. und dessen Onkel Charles, Kardinal von Bourbon statt. Der unterlegene Kardinal starb 1590.

1590-1327 = 263

263 steht für die Eroberung Seleukia-Ktesiphon durch die Römer.

1590-1370 = 220

Was hat Elagabal so alles angestellt? Bin jetzt aber zu müde, werde morgen weitersehen

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.09.2012, 16:37
Beitrag: #210
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(27.09.2012 04:14)Sansavoir schrieb:  So, nun fange ich mal an.

Die machtbewusste, intrigante und mehrmals verheiratete Frau könnte entweder Johanna I. oder Johanna II., beide Königinnen von Neapel aus dem Haus Anjou sein. Johannas I. erster Ehemann Andreas von Ungarn wurde 1327 geboren, Johannas II. erster Ehemann Wilhelm von Habsburg wurde 1370 geboren.

Der letzte seines Geschlechts könnte der 1589 ermordete Heinrich III. von Frankreich sein. Nach seinem Tod fand ein Machtkampf zwischen Heinrich IV. und dessen Onkel Charles, Kardinal von Bourbon statt. Der unterlegene Kardinal starb 1590.

1590-1327 = 263

263 steht für die Eroberung Seleukia-Ktesiphon durch die Römer.

1590-1370 = 220

Was hat Elagabal so alles angestellt? Bin jetzt aber zu müde, werde morgen weitersehen

Alle Angaben sind falsch.

Mit dem Unterlegenen des Machtkampfes bist du aber schon in der richtigen Zeit.

Die Machtbewusste Frau lebte einige Jahrhunderte früher als die Johannas.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.09.2012, 21:00
Beitrag: #211
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(26.09.2012 15:33)Maxdorfer schrieb:  Die eine ist eine Frau, die sehr machtbewusst war und in verschiedene Intrigen verwickelt war. Sie heiratete mehrmals, obwohl sie ursprünglich einem ganz anderen Menschen versprochen war.

Eleonore von Aquitanien könnte die machtbewusste Frau sein. Sie war zweimal verheiratet. Ihr erster Ehemann Ludwig VII. wurde 1120 geboren.

(26.09.2012 15:33)Maxdorfer schrieb:  Die andere Person war der letzte Herrscher seines Geschlechtes, der früh starb und so einen Machtkampf verursachte. Zieht man vom Todesjahr desjenigen, der bei diesem Machtkampf unterlag, das Geburtsjahr des ersten Ehemannes der ersten Person ab, erhält man das Jahr, in dem eine Stadt nach längerer Belagerung erobert wurde.

Da ich mit 1589 schon recht nah liegen sollte, probiere ich es, wie folgt:

1580 starb der letzte portugiesische König aus dem Haus Avis und Portugal kam zu Spanien, da die Mutter von König Philipp II. dem erloschenen Haus Avis entstammte. Ein unehelicher Nachfahre eines Avis-Königs, Antonio von Crato, versuchte vergebens, seine Ansprüche auf die Krone Portugals durchzusetzen. Antonio Crato starb 1595.

1595 - 1120 = 475.

Im Jahr 475 fiel die Stadt Trier an die Franken unter Childebert. Verteidigt wurde diese Stadt von Arbogast den Jüngeren.

(26.09.2012 15:33)Maxdorfer schrieb:  Jahrhunderte später wurde diese Stadt erneut eingenommen und fiel an eine Dynastie. Deren berühmtester Vertreter war von seinem Vater mit der Tochter eines Herrschers verheiratet worden. Das Jahr ist gesucht, in dem dieser Herrscher die Macht antrat.

Die Stadt wurde z.B. 882 von den Wikingern erobert und geplündert. Bedeutend für die Geschichte Triers ist die Übernahme durch die Ottonen. Deren wichtigster Vertreter ist Otto I., dessen erste Ehefrau Edgiva war. Ihr Vater war König Æthestan von England, der von 925 bis 939 herrschte.

Die gesuchte Jahreszahl ist demnach 925.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.09.2012, 16:49
Beitrag: #212
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Mist, ist wohl nicht eindeutig genug.

Mit der Ehefrau musst du noch ein paar Jahrhunderte zurückgehen,
mit dem letzten seines Geschlechtes ein paar Jahrzehnte.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.09.2012, 20:20
Beitrag: #213
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Die Ehefrau könnte die byzantinische Kaiserin Theodora sein. Sie starb 548.

Wer der letzte seines Geschlechtes war, ist schwierig. Die Sforza starben 1535 aus, aber das Herzogtum Mailand ging relativ problemlos auf Kaiser Karl V. über. 1537 starb mit Alessandro de Medici der letzte männliche Abkömmling der älteren Linie aus. Danach gab es einen Machtkampf zwischen den Medicis der jüngeren Linie und den Strozzis. Der Verlierer Filippo Strozzi starb 1538. Somit müsste eine Belagerung einer Stadt im Jahr 990 (1538 - 548) stattgefunden haben. ???

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.10.2012, 09:39
Beitrag: #214
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(30.09.2012 20:20)Sansavoir schrieb:  Die Ehefrau könnte die byzantinische Kaiserin Theodora sein. Sie starb 548.

Das Reich ist schon mal das richtige. Die Gesuchte regierte aber auch ohne Mann, dafür mit ihrer Schwester.

(30.09.2012 20:20)Sansavoir schrieb:  Wer der letzte seines Geschlechtes war, ist schwierig. Die Sforza starben 1535 aus, aber das Herzogtum Mailand ging relativ problemlos auf Kaiser Karl V. über. 1537 starb mit Alessandro de Medici der letzte männliche Abkömmling der älteren Linie aus. Danach gab es einen Machtkampf zwischen den Medicis der jüngeren Linie und den Strozzis. Der Verlierer Filippo Strozzi starb 1538. Somit müsste eine Belagerung einer Stadt im Jahr 990 (1538 - 548) stattgefunden haben. ???

1535 ist schon wirklich sehr nah. Such mal ein bisschen außenrum, so ungefähr bis +/- 10 Jahre.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.10.2012, 15:55
Beitrag: #215
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(01.10.2012 09:39)Maxdorfer schrieb:  Das Reich ist schon mal das richtige. Die Gesuchte regierte aber auch ohne Mann, dafür mit ihrer Schwester.


1535 ist schon wirklich sehr nah. Such mal ein bisschen außenrum, so ungefähr bis +/- 10 Jahre.
Du hattest nicht geschrieben, dass das Geschlecht ausstarb, nur dass diese Person der letzte Herrscher dieser Dynastie war.
Das ist aber sehr schwer, auch wenn du es zeitlich sehr eingegrenzt hast.
Aber es soll ja auch nicht leicht sein.

Die erstgesuchte Person (Frau) habe ich gefunden, glaube ich zumindest.
Daraus schließend und deinem Hinweis, dass 1535 +/- 10 Jahre für das Ende der Herrschaft der zweiten Person veranschlagt werden kann, komme ich zu der Annahme, dass die Belagerung und erste Einahme der Stadt, so ungefähr um 567 +/- 10 Jahre liegen könnte. Nur habe ich die Stadt noch nicht gefunden. Wenn ich die hätte, könnte ich auch die zweite Person ausfindig machen.

Naja, mal sehen.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.10.2012, 18:46
Beitrag: #216
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Also wird es sich um Kaiserin Zoe handeln, die mit ihrer jüngeren Schwester Theodora regierte. Zoe starb 1050.

1535 +/- 10 - 1050 = 485 +/- 10

Als muss die Stadt zwischen 475 und 495 belagert worden sein. Die Rabenschlacht begann 490, also wäre Ravenna die gesuchte Stadt.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.10.2012, 19:40
Beitrag: #217
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Richtig, es sollte sich bei der ersten Person um Zoe gehandelt haben.

Aber falsch - es ging bei der ersten Zahl um das Geburtsjahr des ersten Ehemannes dieser Zoe, und das war 968 (Romanus III.)
1535 +/-10 -968 = 567 +/-10.

Ich bin auch schon über Rom, Ravenna bei Pavia gelandet. Jedoch ohne Erfolg.

Edit: ich hab da auch einen Konzentrationsfehler bei mir entdeckt.
Es ging bei der einen Zahl ja nicht um das Ende der Herrschaft, sondern um das Todesjahr desjenigen, der bei dem entstehenden Machtkampf unterlag.

Oh Gott - noch mehr Optionen.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.10.2012, 08:29
Beitrag: #218
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(01.10.2012 19:40)Wallenstein schrieb:  Richtig, es sollte sich bei der ersten Person um Zoe gehandelt haben.

Aber falsch - es ging bei der ersten Zahl um das Geburtsjahr des ersten Ehemannes dieser Zoe, und das war 968 (Romanus III.)
1535 +/-10 -968 = 567 +/-10.

Ich bin auch schon über Rom, Ravenna bei Pavia gelandet. Jedoch ohne Erfolg.

Edit: ich hab da auch einen Konzentrationsfehler bei mir entdeckt.
Es ging bei der einen Zahl ja nicht um das Ende der Herrschaft, sondern um das Todesjahr desjenigen, der bei dem entstehenden Machtkampf unterlag.

Oh Gott - noch mehr Optionen.

Ja, Zoe ist richtig. Na ja, wenn man das Ende der Herrschaft hat, ist das Todesjahr desjenigen, der beim Machtkampf unterging, nicht mehr so schwierig.

Es wurde auch schon etwas weiteres richtiges gesagt, aber ich fände es schön, wenn auch noch das Jahr des Todes des Unterlegenen des Machtkampfes nach dem Tod des letzten Herrscher der Dynastie genannt wird. Wink

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.10.2012, 11:24
Beitrag: #219
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
1526 ging der ungarische Zweig der Jagiellonen unter. Ungarn wurde von den Osmanen besetzt. Die Unterlegenen im Machtkampf waren praktisch Ferdinand I. († 1564) und Johann Zapolya († 1540).

Zoes erster Ehemann Romanos wurde 968 geboren.

1564 - 968 = 596
1540 - 968 = 572

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.10.2012, 13:00
Beitrag: #220
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Das macht richtig Spaß.
Ich hatte noch mal bei Pavia geschaut - die Stadt wurde zweimal belagert und eingenommen.
Das erste Mal nach dreijähriger Belagerung durch die Langobarden. Da ich nicht genau weiß ob die Belagerung 568 oder 569 begann, egibt sich:

571 + 968 = 1539 oder 572 +968 = 1540.

1540 deckt sich mit dem Todesjahr von Johann Zapolya, was Sansavoir sehr schön herausgearbeitet hat Wink.
Der Machtkampf müßte dann der Ungarische Bürgerkrieg gewesen sein.

Aber du wolltest ja eine andere (End)Zahl.

Pavia wurde das zweitemal von Karl d. Großen 774 eingenommen und fiel so an die Karolinger. (Auch erst nach 9 Monaten)

Seine zweite Frau war die Tochter des Langobardenkönigs Desiderius der in Pavia residierte. Die Heirat (770) hatte seine Mutter eingefädelt. Karls Vater Pippin starb 768. Vielleicht war die Heirat aber auch von langer Hand geplant. Egal.

Desiderius begann seine Herrschaft im Jahr 757.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.10.2012, 14:58
Beitrag: #221
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Das dürfte stimmen. Bin neugierig, was Maxdorfer dazu sagt.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.10.2012, 18:40
Beitrag: #222
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(02.10.2012 13:00)Wallenstein schrieb:  Das macht richtig Spaß.

Freut mich wirklich sehr.

(02.10.2012 13:00)Wallenstein schrieb:  Ich hatte noch mal bei Pavia geschaut - die Stadt wurde zweimal belagert und eingenommen.
Das erste Mal nach dreijähriger Belagerung durch die Langobarden. Da ich nicht genau weiß ob die Belagerung 568 oder 569 begann, egibt sich:

571 + 968 = 1539 oder 572 +968 = 1540.

1540 deckt sich mit dem Todesjahr von Johann Zapolya, was Sansavoir sehr schön herausgearbeitet hat Wink.
Der Machtkampf müßte dann der Ungarische Bürgerkrieg gewesen sein.

Aber du wolltest ja eine andere (End)Zahl.

Pavia wurde das zweitemal von Karl d. Großen 774 eingenommen und fiel so an die Karolinger. (Auch erst nach 9 Monaten)

Seine zweite Frau war die Tochter des Langobardenkönigs Desiderius der in Pavia residierte. Die Heirat (770) hatte seine Mutter eingefädelt. Karls Vater Pippin starb 768. Vielleicht war die Heirat aber auch von langer Hand geplant. Egal.

Desiderius begann seine Herrschaft im Jahr 757.

Hchgrwtzlhrgrwl...

Pavia ist schon sehr sehr gut.
Eigentlich müsste ich es gelten lassen, denn es ist alles richtig.

Aber ich meinte eine andere Einnahme.

Sorry Shy

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.10.2012, 19:06
Beitrag: #223
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Du meinst also eine andere Stadt, die zweimal eingenommen wurde, und bei deren zweiter Einnahme ein Karolinger eine Rolle spielte, wahrscheinlich auch KdG.
Rein vom Zeitrahmen her, welche Stadt könnte noch in Frage kommen?

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.10.2012, 02:34
Beitrag: #224
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Vielleicht Cividale de Friuli, aber das wissen nur die Götter und unser Maxdorfer. Big Grin

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.10.2012, 06:55
Beitrag: #225
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Nein, nein Pavia ist richtig.

Jetzt löst der, der als nächstes on kommt.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.10.2012, 08:03
Beitrag: #226
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Oh mein Gott. Es ist alles richtig, aber trotzdem falsch.

Vielleicht meinst du die Schlacht bei Pavia 1525.
Sie fiel letztendlich an Karl V.
Dieser war mit Isabella von Portugal verheiratet. Die wiederum war die Tochter von
Manuel I. dessen Regierungszeit 1495 begann.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.10.2012, 13:25
Beitrag: #227
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Um hier nicht einem Mißverständnis aufzusitzen, muss ich dich jetzt einfach mal fragen, Maxdorfer. Denn sonst kommen wir scheinbar zu keinem Ende.
Zitat:Pavia ist schon sehr sehr gut.
Eigentlich müsste ich es gelten lassen, denn es ist alles richtig.

Aber ich meinte eine andere Einnahme.
War es jetzt richtig richtig - stimmt also die Endjahreszahl - oder war nur die Abfolge richtig. Also einfach eine andere Lösung, die du aber nicht meintest.
Das werden wir wohl nie ausschließen können bei der Rätselerstellung.

Wenn du eine andere Einnahme der Stadt meintest, die Endjahreszahl aber stimmte, dann funktioniert das ganze nicht. Sollte man meinen.
Oder aber vielleicht doch. Wenn man davon ausgeht, dass die Viscontis, die Pavia 1359 auch einahmen, tatsächlich vom Langobardenkönig Desiderius abstammen sollten, dann macht es wieder Sinn, und die Endjahreszahl 757 ist wieder richtig, der Kreis hätte sich geschlossen.

Aber du hast ja schon geschrieben - Hchgrwtzlhrgrwl...Big Grin

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.10.2012, 13:55
Beitrag: #228
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(05.10.2012 13:25)Wallenstein schrieb:  Um hier nicht einem Mißverständnis aufzusitzen, muss ich dich jetzt einfach mal fragen, Maxdorfer. Denn sonst kommen wir scheinbar zu keinem Ende. War es jetzt richtig richtig - stimmt also die Endjahreszahl - oder war nur die Abfolge richtig. Also einfach eine andere Lösung, die du aber nicht meintest. Das werden wir wohl nie ausschließen können bei der Rätselerstellung.

Eure Lösung trifft voll zu, aber das Endjahresergebnis ist falsch.

(05.10.2012 13:25)Wallenstein schrieb:  Wenn du eine andere Einnahme der Stadt meintest, die Endjahreszahl aber stimmte, dann funktioniert das ganze nicht. Sollte man meinen.
Oder aber vielleicht doch. Wenn man davon ausgeht, dass die Viscontis, die Pavia 1359 auch einahmen, tatsächlich vom Langobardenkönig Desiderius abstammen sollten, dann macht es wieder Sinn, und die Endjahreszahl 757 ist wieder richtig, der Kreis hätte sich geschlossen.

Diesmal hab ich mich wohl wirklich blöd ausgedrückt. Euer Lösungsjahr war falsch, die Stadt (Pavia) richtig, die Viscontis jetzt auch noch richtig, aber Desiderius lasst ihr mal besser weg. Ihr müsst auch gar nicht auf 757 kommen.

(05.10.2012 13:25)Wallenstein schrieb:  Aber du hast ja schon geschrieben - Hchgrwtzlhrgrwl...Big Grin

Ja, und dabei bleibe ich Tongue

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.10.2012, 14:39
Beitrag: #229
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Oh je. Ich probier es trotzdem noch einmal.

Der bekannteste und einflußreichste Visconti war wahrscheinlich Gian Galeazzo Visconti (1351-1402).
Er wurde 1360 von seinem Vater mit Isabelle de Valois verheiratet.
Isabells Vater war der französische König Johann II. (1319-1364).

Seine Regierungszeit begann um 1350.

So, und nun höre ich auf.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.10.2012, 22:26
Beitrag: #230
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Das müsste stimmen und Wallenstein hat das Doppel.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.10.2012, 08:39
Beitrag: #231
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Stimmt, auch dieses Rätsel hat Wallenstein gelöst.

Wie gesagt, nächste Woche kann ich nicht mitraten.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.10.2012, 18:07
Beitrag: #232
Ein neues Rätsel.
Wir beginnen am Besten auch mit zwei Personen.

Diese wirkten und arbeiteten jeweils in zwei bekannten Metropolen. Aber nicht nur – sie lernten auch ihr „näheres“ Umland kennen. Beide übten die gleiche Arbeit aus.
Der Job war nicht besonders angesehen, aber respektiert. Besonders gut bezahlt wurde er auch nicht.

Wenn man das Todesjahr des Frühergeborenen vom Todesjahr des anderen abzieht, erhält man eine erste Zwischensumme – ein Jahr.

In diesem Jahr wurde eine, unter (Hobby)Historikern sehr geschätzte Person, gefangengenommen.
Diese Gefangennahme erfolgte unter der Oberbefehlsgewalt eines Mannes, der wenige Zeit später zum Herrscher aufsteigen sollte.

Ganz kurz zurück zu den beiden Metropolen und den beiden Männern, die (vorwiegend) dort aktiv waren. Zieht man das Todesjahr des Frühergeborenen vom Jahr des ersten aktiven Agierens des Anderen in diesem Job ab, ergibt sich eine zweite Zwischensumme. Auch dies ein Jahr.

In diesem Jahr fand eine Schlacht zwischen den Heeren zweier ziemlich bekannter Feldherren statt. Einer von beiden ist sogar sehr bekannt. Bis heute wird darüber gestritten, an welchem Ort jene Auseinandersetzung stattfand, für die er so berühmt ist.

Die Differenz der zweiten Zwischensumme von der ersten, ergibt eine Jahreszahl. In jenem Jahr und andernorts, stirbt der Herrscher eines Reiches. Sein Nachfolger regierte nur einige wenige Monate.

Es ist der Name des letzten Herrschers und die Jahreszahl des offiziellen „Ablebens“ dieses Reiches gesucht.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.10.2012, 20:53
Beitrag: #233
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Die zweite Zwischensumme könnte das Jahr 9 sein, in dem die Varus-Schlacht stattfand. Das würde bedeuten, dass die beiden Männer Zeitgenossen waren und alle gesuchten Ereignisse im 1. Jahrhundert stattfanden.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.10.2012, 22:40
Beitrag: #234
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Die zweite Zwischensumme ist nicht das Jahr 9.
Allerdings ist der eine der beiden Kontrahenten in der besagten Schlacht, genau in dieser Varusschlacht bekannt und berühmt geworden.
Die andere Schlacht, die im Rätsel, hatte damit nur geographisch zu tun, war aber nicht so ganz wichtig, da sie mehr oder weniger unentschieden ausging.

Die beiden Männer (die am Anfang) waren vom Prinzip her schon Zeitgenossen, es lagen dennoch einige Jährchen dazwischen.
Der Frühergeborene hätte der Vater, mehr aber der Großvater des anderen sein könen.

Wenn du die beiden ErstGesuchten herausfindest, dann ist die halbe Miete für das ganze Rätsel drin.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.10.2012, 21:37
Beitrag: #235
Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(07.10.2012 22:40)Wallenstein schrieb:  Die zweite Zwischensumme ist nicht das Jahr 9.
Allerdings ist der eine der beiden Kontrahenten in der besagten Schlacht, genau in dieser Varusschlacht bekannt und berühmt geworden.
Die andere Schlacht, die im Rätsel, hatte damit nur geographisch zu tun, war aber nicht so ganz wichtig, da sie mehr oder weniger unentschieden ausging.

Die beiden Männer (die am Anfang) waren vom Prinzip her schon Zeitgenossen, es lagen dennoch einige Jährchen dazwischen.
Der Frühergeborene hätte der Vater, mehr aber der Großvater des anderen sein könen.

Wenn du die beiden ErstGesuchten herausfindest, dann ist die halbe Miete für das ganze Rätsel drin.

Servus Wallenstein .

Könnte das erste Paar ,
John Churchill , I. Duke of Marlborough und der Erzherzog Karl sein ?

Das Zweite , Armin der Cherusker und der Markomannenherrscher Mabod sein ?

luki

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.10.2012, 21:56
Beitrag: #236
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Mit Arminius (Hermann) liegst du richtig, mit Mabod nicht. Der andere hatte irgendwas "Deutscheres" an sich, im Namen - im Titel.

Das erste Paar ist mehr in der Moderne zu finden. Kein erstrebenswerter Job, den sie ausübten.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.10.2012, 22:39
Beitrag: #237
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Also werden es Arminius und Germanicus sein. Beide führten im Jahr 16 eine Schlacht gegeneinander. Soweit ich weiß, nördlich vom vermuteten Schlachtfeld der Varus-Schlacht. Also wäre die zweite Zwischensumme 16.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.10.2012, 23:21
Beitrag: #238
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Könnte es sein, dass die beiden Männer den Beruf eines Scharfrichters ausübten?

Dann könnten es Charles Henri Sanson (1739–1806), Scharfrichter aus Paris und Giovanni Battista Bugatti (1779–1869), Scharfrichter aus Rom sein. Letzterer übte sein Amt von 1796 bis 1864 aus. Demnach wäre die erste Zwischensumme 1806 - 1796 = 10.

Nun warte ich erst einmal ab. Mal sehen, ob ich den richtigen Beruf mir ausgesucht habe.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.10.2012, 05:40
Beitrag: #239
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(08.10.2012 22:39)Sansavoir schrieb:  Also werden es Arminius und Germanicus sein. Beide führten im Jahr 16 eine Schlacht gegeneinander. Soweit ich weiß, nördlich vom vermuteten Schlachtfeld der Varus-Schlacht. Also wäre die zweite Zwischensumme 16.
Das ist korrekt.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.10.2012, 05:44
Beitrag: #240
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(08.10.2012 23:21)Sansavoir schrieb:  Könnte es sein, dass die beiden Männer den Beruf eines Scharfrichters ausübten?

Dann könnten es Charles Henri Sanson (1739–1806), Scharfrichter aus Paris und Giovanni Battista Bugatti (1779–1869), Scharfrichter aus Rom sein. Letzterer übte sein Amt von 1796 bis 1864 aus. Demnach wäre die erste Zwischensumme 1806 - 1796 = 10.

Nun warte ich erst einmal ab. Mal sehen, ob ich den richtigen Beruf mir ausgesucht habe.
Ja, sie waren Scharfrichter.

Nein, diese beiden Henker passen nicht. Die Gesuchten lebten ein klein wenig später und ihre Hauptwirkungsstätten waren zwei andere Metropolen.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.10.2012, 19:48
Beitrag: #241
Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(08.10.2012 22:39)Sansavoir schrieb:  Also werden es Arminius und Germanicus sein. Beide führten im Jahr 16 eine Schlacht gegeneinander. Soweit ich weiß, nördlich vom vermuteten Schlachtfeld der Varus-Schlacht. Also wäre die zweite Zwischensumme 16.

Servus Wallenstein .

Die erste Zahl ist ja 16 .

Wenn nun die zweite Zahl 92. ergäbe ,
dann wäre das Ergebniss 76. Oder liege ich falsch ??????????

luki.

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.10.2012, 19:59
Beitrag: #242
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Servus nochmals .

Ich hatte einen Lesefehler .

Die erste Zahl beträgt ja 16..

Die Zweite ist vermutlich 7.

Das würde die Zahl 9. betragen .

luki

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.10.2012, 20:41
Beitrag: #243
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(09.10.2012 19:48)Luki schrieb:  Servus Wallenstein .

Die erste Zahl ist ja 16 .

Wenn nun die zweite Zahl 92. ergäbe ,
dann wäre das Ergebniss 76. Oder liege ich falsch ??????????

luki.
Ja, leider total.

Aber vielleicht handelt es sich bei dir auch nur um einen Zahlendreher.
76 ---> 67. (Das ist ein Hinweis)
Bleib aber besser mal bei den ersten beiden Gestalten.
Bei denen liegt die Lösung nahe.

Bis du nach Asien kommst....Big GrinTongue

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.10.2012, 21:00
Beitrag: #244
Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Servus .

Ich dachte an den Henker Lang .
1855-1925.

Und an den Londoner Henker Pierrot .
Geb : 1905 - 1992 .

Lang starb 1225 .
Pierrot begann seine Karriere 1932.

Ergibt 7. ??

Oder stimmen die beiden Spezialisten nicht ??

luki

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.10.2012, 02:50
Beitrag: #245
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Ich schlage Josef Lang (1855–1925) und Johann Reichart (1895–1972) vor.

1972 – 1925 = 47

Letzterer begann seine Karriere 1924. Also wäre 1925-1924 = 1.

Aber es müsste doch 16 sein? Das heißt wohl weiersuchen

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.10.2012, 05:13
Beitrag: #246
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(09.10.2012 21:00)Luki schrieb:  Servus .

Ich dachte an den Henker Lang .
1855-1925.

Und an den Londoner Henker Pierrot .
Geb : 1905 - 1992 .

Lang starb 1225 .
Pierrot begann seine Karriere 1932.

Ergibt 7. ??

Oder stimmen die beiden Spezialisten nicht ??

luki
Lang ist richtig. Er starb aber 1925. Wahrscheinlich Schreibfehler.
Auch Pierrepoint ist richtig. Er begann seine "aktive" Karriere aber später.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.10.2012, 10:57
Beitrag: #247
Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(10.10.2012 05:13)Wallenstein schrieb:  Lang ist richtig. Er starb aber 1925. Wahrscheinlich Schreibfehler.
Auch Pierrepoint ist richtig. Er begann seine "aktive" Karriere aber später.

Servus Wallenstein .

Jetzt bin ich aber total verwirrt .

Lang starb 1925.


Albert Pierrot begann als Helfer des Onkels mit seinem Geschäft 1932 .
Wenn Du aber seinen Arbeitsbeginn als verantwortlicher Henker meinst ,
dann war es , Lt Wikipedia , im Jahre 1941 .

41. -25. beträgt 16.

Da auch die erste Zahl auch 16. beträgt ,
ergibt das die Ergebniszahl 0.

Ein Jahr 0. gibt es aber in der geschichtlichen Kalenderzählung nicht ????

luki

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.10.2012, 12:20
Beitrag: #248
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Hallo Luki,

ja, Lang starb 1925. Du hattest aber im übernächsten Satz geschrieben 1225. Von daher meine Anmerkung, dass es wahrscheinlich ein Schreibfehler wäre. Hätte ich vielleicht nicht machen sollen, da die Daten von Josef Lang ja nachzulesen sind und du es im ersten Satz auch richtig geschrieben hattest.

Albert Pierrepoint hatte seine erste, eigenhändig durchgeführte Hinrichtung 1941.
Das stimmt, von mir umschrieben als "des ersten aktiven Agierens des Anderen".

Nun zu den Differenzen. Ich schrieb im Rätsel.
Zitat:Ganz kurz zurück zu den beiden Metropolen und den beiden Männern, die (vorwiegend) dort aktiv waren. Zieht man das Todesjahr des Frühergeborenen vom Jahr des ersten aktiven Agierens des Anderen in diesem Job ab, ergibt sich eine zweite Zwischensumme. Auch dies ein Jahr.
1941 - 1925 = 16 (Zweite Zwischensumme)

Das passt doch, wie kommst du auf 0?Huh
Die erste Zwischensumme habt ihr ja noch gar nicht. Aber ich hatte für die schon einen todsicheren Hinweis gegeben.

Der Rest ist ein Klacks.Smile

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.10.2012, 13:42
Beitrag: #249
Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Servus .

Da ja von Dir Arminius bestätigt wurde .
Und er eine unentschiedene Schlacht gegen den sehr deutsch Klingenden
führte , kommen nur zwei Männer infrage .

Im Jahre 15. Verlor Germanikus eine Schlacht , gegen wen ?
Im Jahre 16. führte er gegen die Germanischen Stämme unter Arminius
eine Schlacht , die unentschieden ausging .

Im Jahre 17. führte Arminius eine Schlacht gegen die Markomannen ,
unter Marbod , die ebenfalls unentschieden endete .

Also wo liegt da mein Denkfehler ?

Da ja Marbod wegfällt und nur mehr Germanicus übrigbleibt .
Und der 15. verloren hatte , aber 16. unentschieden sich zurückzog .

Vermutlich bin ich zu blöd dazu .

Daher versuche ich es nach dem alten Quizsystem .

Gesucht wird die Zahl 51.
In diesem Jahr starb der parthische König Gotarzes II. Ihm folgte
für einige Monate Vonones II. nach .

Der letzte Partherkönig war Artabanes IV.
Dieser wurde vom Sassaniedenfürst Ardaschier I. am 28. 4. 224. in einer Schlacht besiegt und getötet .

Dadurch erlosch das Partherreich und der Aufstieg der Sassaniden schritt vorann .

G.v.luki.

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.10.2012, 14:33
Beitrag: #250
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Ich kanns nicht nachvollziehen. Diesen, deinen Lösungsweg.
Später dazu vielleicht mehr.

Luki - du bist scheinbar wirklich einer der Großen in diesem Geschäft.

Du kriegst kaum die Henker gebacken, läßt Flavius Josephus (67 gefangengenommen unter der Heeresleitung von Vespasian) einfach aus, und machst ganz einfach die Lösung. Fast schon schockierend.Big Grin

Du hast das Rätsel gelöst. Sehr Unkonventionell.

Gratulation!

(Aber jetzt bist du dran.)

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Neue Statistik zum Forum Spiel (wer bin ich): WDPG 3 7.382 23.06.2018 22:59
Letzter Beitrag: WDPG

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds