political correctness
|
07.07.2012, 20:11
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
political correctness
Da im letzten Forum der Thread, der dieses Thema behandelte baldigst geschlossen wurde, besteht durchaus noch Diskussionsbedarf.
Wer bestimmt eigentlich über die PC und was bewirkt sie? In den seltensten Fällen wird sie von betroffenen Personengruppen und Minderheiten selber initiiert, sondern von bestimmten Meinungsmachern. Sie ist, obwohl sie von sich selbst als "progressiv" bezeichneten politischen Strömungen lanciert wird, zutiefst reaktionär, da sie -wie in absolutistischen oder faschistischen Systemen- nicht nur die Berichterstattung, sondern auch das Denken zensuriert, was einen Schritt zurück in die dunkle Vergangenheit bedeutet. Wie viele andere Fehlentwicklungen, wie z.B. der Überwachungsstaat, kommt sie scheibchenweise und fällt daher nicht so stark auf. Zuerst mit der hehren Absicht eingeführt, tatsächlich vorhandene Diskriminierungen abzuschaffen, treibt sie immer absurdere Blüten und verwandelt unsere Sprache in ein mit Tabus und Verboten gespicktes "Neusprech", das an George Orwells Roman „1984“ erinnert und dem sich der Einzelne kaum mehr entziehen kann. Es müssen alle staatlichen oder halbstaatlichen Institutionen damit operieren. Am schlimmsten ist es an den Universitäten, wo diese Ideologie der nachkommenden Intelligenz und damit den zukünftigen Eliten des Landes eingeimpft wird. Das reicht vom politisch korrekten Diskurs in Lehrveranstaltungen, geht über die Einhaltung der PC in wissenschaftlichen Arbeiten (Binnen -I) bis hin zur Verunstaltung akademischer Grade (z.B. Abk. für Magister mit hochgestelltem "a" oder der auch grammatiklisch falschen "Doktorin"). Die Konservativen, die eigentlich für die Bewahrung gewachsener Werte stehen sollten, haben längst kapituliert. Ausgerechnet sie waren es, die die österreichische Hymne verschlimmbessern ließen. Wer die Sprache steuert, steuert auch langfristig das Denken der Menschen. Die PC ist eine Geißel unserer Zeit, die freies Denken und Sprechen in ein pseudomoralisches, ideologisch motiviertes, enges Korsett pfercht. Die diversen neuen Kunstwörter zeigen erschreckende Parallelen mit Sprachvergewaltigungen, wie sie in Diktaturen z.B. der DDR ("Republikflucht", "Jahresendflügelpuppe"), zur Implementierung und Manifestation bestimmter Denkweisen und Ideologien verwendet wurde. Diese Diktaturen sind (fast) alle auf dem Müllhaufen der Geschichte gelandet. Es ist daher auch nicht ausgeschlossen, dass auch das System der PC eines Tages kippt. Apologeten jener PC-Ideologie glauben in Ermangelung eines anderen Wertesystems in Besitz der einzig richtigen Moral zu sein und sich damit mit einer unendlichen Selbstgerechtigkeit und Selbstbeweihräucherung über Andersdenkende hinwegsetzen zu können. Sie denken aufgrund ihrer Überzeugung "besser" zu sein. Die Realität, die Fakten, werden der PC untergeordnet und angepasst. Fakten, die nicht der PC entsprechen, werden ignoriert und andere hervorgekehrt, was natürlich für viele Bereiche wie z.B. Politik, Medien, Gesellschaft oder Wissenschaft eine Katastrophe ist, da die Objektivität massiv darunter leidet. Das alles führt dazu, dass "man vieles nicht mehr sagen darf". Gewachsene Werte, manifeste Unterschiede, z.B. zwischen den Geschlechtern, werden geleugnet und zerstört. Frauen werden gegen Männer aufgehetzt und zum Teil in Rollen gedrängt, in die sie gar nicht hineinwollen. Die sog. „ Toleranz“ der bigotten PC-Vertreter gilt nur im Rahmen ihrer Ideologie und nicht darüber hinaus. So ist es z.B. „legitim“, bei Stellenausschreibungen, etwa auf der Uni, Frauen zu bevorzugen. Würde der umgekehrte Fall eintreten, käme der Aufschrei der Tugendwächter, da Männer nicht in ihr Toleranzschema passen. Die Opferrolle Sobald jemand, der im Rampenlicht des öffentlichen Interesses steht, gegen die Doktrin der PC verstößt, sei es mit Begriffen oder Inhalten, bekommt er die Keule der PC- Apologeten zu spüren. Spricht man das an, wird von ebendiesen Tugendwächtern bekrittelt, man flüchte in die Opferrolle, obwohl sie es sind, welche laufend bestimmte Personengruppen (z.B. Frauen oder Migranten) in eine permanente Opferolle drängen und ihnen so implizit jegliche Eigenverantwortung absprechen. Jede Ideologie, also auch die PC, braucht für ihr Selbstbild bzw. für ihre Identität neben ihren Vertretern, bzw. „Mitgliedern“ („ingroup“) auch eine „outgroup“, gegen die sie sich abgrenzen kann. Das sind vor allem diejenigen, die gegen ihre Regeln verstoßen. Dieser Mechanismus der PC kann mit zwei Beispielen des aktuellen politischen Diskurses, die häufig aufs Tapet gebracht werden, sehr gut veranschaulicht werden. 1) Thilo Sarrazin: Seine Kritiker versuchten gar nicht erst, ihn und seine im Buch „Deutschland schafft sich ab“ veröffentlichten Thesen in der Sache nüchtern zu widerlegen, sondern sie kritisierten ihn ausschließlich auf der auf der Ebene der scheinbar moralischen PC, gegen die er verstoßen hatte. Das Resultat war, dass er keineswegs sanktionslos seine Meinung kundtun konnte, wie immer behauptet wurde. Seinen Job als Bundesbanker war er los und er musste sich einem Parteiausschlussverfahren stellen. 2) Günter Grass: Auch sein israelkritisches Gedicht „Was gesagt werden muss“ wurde nicht mit Fakten widerlegt, sondern seine Kritiker operierten ebenfalls mit scheinmoralischen und auf dem System der PC basierenden Argumenten, was auch für ihn nicht ohne Konsequenzen blieb: Einreiseverbot nach Israel und Beschimpfungen wie „Antisemit“ waren die Folgen. Beide genannten Herren standen übrigens am Ende ihrer beruflichen Laufbahn, als sie Opfer der PC und somit Teil der „outgroup“ wurden. Sie wussten, warum sie solange damit warteten, gegen sie zu verstoßen. Tut das jemand, der seine Karriere oder Teile derselben noch vor sich hat, wie etwa Eva Herman, kann er diese vergessen. Deshalb gilt für alle, welche die PC trotz ihrer Dominanz in Frage stellen, „Hände falten, Gosch’n halten“, denn letztendlich ist der Mensch von Natur aus kein Masochist. Zudem steht man dann doch vordergründig auf der moralisch richtigen Seite der „Guten“, der (scheinbaren) Mehrheit, was nebenbei für die gesellschaftliche Anerkennung förderlich ist. Schließlich ist der Mensch ein Gruppenwesen und hat höllische Angst, eines Tages zum Außenseiter zu werden. MfG, Titus Feuerfuchs |
|||
28.02.2013, 04:01
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: political correctness
Es gibt wiedermal Neues zur Ausweitung der PC.
Die Nationale Armutkonferenz hat als Vertreter des großen Bruders neue Tabus kreiert. Dazu gehören u.a. "alleinerziehend", "arbeitslos", "Person mit Migrationshintergrund" oder "bildungsferne Schicht". http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wi...94314.html PC-Vertreter finden Undenk doppelplusungut, ich bin hingegen gegenteiliger Ansicht. MfG, Titus Feuerfuchs |
|||
28.02.2013, 09:15
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: political correctness
Ich hätte da noch ein bekanntes Beispiel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Eva_Herman Populäre Moderatorin und Tagesschau-Sprecherin, wurde abgeschossen und auf dem Tablett serviert, weil sie sich verplappert hatte. Heute ist sie insolvent. Aber so ganz neu ist das nicht, ich erinnere an den "Fall Jenninger". http://de.wikipedia.org/wiki/Rede_am_10...._Bundestag Heute im Internet-Zeitalter ist es leicht einen shit-storm gegen x-beliebige Personen zu entfesseln. Einmal im Gange, ist das ein Selbstläufer. Irgendwas bleibt immer kleben. Tagesaktuell: Peer Steinbrück (den ich persönlich überhaupt nicht mag). @Titus hat schon recht. Die pc wird wie eine Monstranz vorneweg getragen und treibt teils absurde Blüten. Sich in diesem Minenfeld zu bewegen, erfordert einigen Intellekt und rhetorische Kunst. Kaffernbüffel? Geht heute gar nicht mehr. Zitat:Es gibt viele Namen, die den Afrikanischen Büffel bezeichnen. Die alte Bezeichnung „Kaffernbüffel“ trägt den Namensbestandteil „Kaffer“ in sich, eine abfällige und rassistische Bezeichnung von Weißen für Schwarze. Sie ist aber z. T. noch heute gebräuchlich. Auch im wissenschaftlichen Namen ist das Artepithet caffer bereits festgeschrieben und kann, da durch den Erstbeschreiber vergeben, laut Regeln der ICZN nicht mehr geändert werden. (Wiki)Den Kaffernadler haben die pc-Apologeten noch nicht entdeckt, den Ornithologen ist es egal. Und beim Eskimo-Brachvogel erübrigt sich die Diskussion, der ist kürzlich ausgestorben. Ich erinnere auch an die neue Edition von Pippi Langstrumpf, Astrid Lindgren wird im Grab rotieren. Zur Erinnerung: Aus dem Negerkönig im Tuka-Taka-Land wurde ein Südseekonig. Als Nächstes werden noch die deutschen Klassiker durchforstet, da ist bestimmt noch viel zu holen. Das alles sage ich, obwohl ich eigentlich in Richtung links-grün tendiere. Mangelnde pc als Vorwurf war übrigens der Grund, warum ich aus dem Nirvana ausgestiegen bin. Eine gewisse dortige übermächtige Damenriege samt andalusischem Hofnarr sägte schon fleissig am Stuhl. „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
28.02.2013, 11:08
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: political correctness
(28.02.2013 09:15)Arkona schrieb: Ich erinnere auch an die neue Edition von Pippi Langstrumpf, Astrid Lindgren wird im Grab rotieren. Zur Erinnerung: Aus dem Negerkönig im Tuka-Taka-Land wurde ein Südseekonig. Als Nächstes werden noch die deutschen Klassiker durchforstet, da ist bestimmt noch viel zu holen. Ich war vor zwei oder drei Jahren in einer Zinnfiguren-Ausstellung da gab es ein Diorama das Uhlands Gedicht "als Kaiser Rotbart Lobesam.." zum Inhalt hatte. Die Schlüsselszene "sah man zur Rechten und zur Linken..." war unmittelbar vor Ausstellungseröffnung entfernt worden. Der Sarotti-Mohr soll inzwischen auch umbenannt worden sein. Eskimo "durfte man" auch eine zeitlang nicht mehr sagen, Innuit war der PC-Begriff, bis sich Populationen meldeten, die explizit Eskimo genannt werden wollten, und auf gar keinen Fall "Innuit". Die Slawen nennen mich einen "Stummen" und? wo ist das Problem? Meine Meinung dazu: Dem Reinen ist alles rein, dem Schwein ist alles schwein. OT: Diese Meinung habe ich im Nirwana auch vertreten, um eine bitterböse PN zu bekommen, "ich hätte sie Schwein genannt" "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
28.02.2013, 14:22
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: political correctness
Sagt mal, wollt ihr in diesem Stil weitermachen?
|
|||
28.02.2013, 14:58
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: political correctness
Wie nennt man jetzt eigentlich Negerküsse? Der Ausdruck Mohrenköpfe ist meines Wissens doch auch schonlange der pc zum Opfer gefallen.
Neger sind doch sowieso verboten. |
|||
28.02.2013, 15:18
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: political correctness
(28.02.2013 14:58)Harald1 schrieb: Wie nennt man jetzt eigentlich Negerküsse? Der Ausdruck Mohrenköpfe ist meines Wissens doch auch schonlange der pc zum Opfer gefallen. Schokoschaumkuss Selbst denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht selbst denkt, denkt überhaupt nicht
Oscar Wilde
|
|||
28.02.2013, 16:27
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: political correctness
Toll, das muß ich auswendig lernen
|
|||
28.02.2013, 16:32
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: political correctness
Ich sage weiterhin Negerkuss und das meistens noch laut , schon allein die Gesichter der Umstehenden sind es wert, beobachtet zu werden.
solon |
|||
28.02.2013, 17:52
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: political correctness
(28.02.2013 14:22)Renegat schrieb: Sagt mal, wollt ihr in diesem Stil weitermachen?Sag mal, willst du gleich wieder mit dem Maulkorb kommen? Als erwachsener Mensch weiß ich sehr wohl, was man wie diskutieren kann und auch sollte. „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
28.02.2013, 19:09
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: political correctness
@Arkona: ausnahmsweise hast du mal recht
|
|||
28.02.2013, 20:00
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: political correctness
(28.02.2013 09:15)Arkona schrieb: Ich hätte da noch ein bekanntes Beispiel:Sie hat aber gelind egesagt ziemlich viel Scheibenkleister gebaut. Gerade von einer Moderatorin sollte man erwarten können, dass sie bei einem solchen Thema ihre Worte klüger wählt. (28.02.2013 09:15)Arkona schrieb: Aber so ganz neu ist das nicht, ich erinnere an den "Fall Jenninger".Wir in einer Rede zum Gedenken der Progromnacht von 1938 Gegner des Nationalsozialismus als „querulantische Nörgler“ bezeichnet der hat es verdient, wenn seine politische Karriere beendet ist. Wo kämen wir sonst hin?? (28.02.2013 09:15)Arkona schrieb: Und beim Eskimo-Brachvogel erübrigt sich die Diskussion, der ist kürzlich ausgestorben.Der Begriff Eskimo bedeutet, laut neusten Nachforschungen, "Schneeschuhflechter" oder "Menschen, die eine andere Sprache sprechen.". Abgesehen davon kommt der Begriff Inuit in den Sprachen einiger Völkern (z.B. den Yupik) gar nicht vor. Die bezeichnen sich weiter als Eskimos. (28.02.2013 09:15)Arkona schrieb: Ich erinnere auch an die neue Edition von Pippi Langstrumpf, Astrid Lindgren wird im Grab rotieren. Zur Erinnerung: Aus dem Negerkönig im Tuka-Taka-Land wurde ein Südseekonig. Als Nächstes werden noch die deutschen Klassiker durchforstet, da ist bestimmt noch viel zu holen.Die, ich nenn sie mal, "Negerdiskussion" ist auch nicht ganz so einfach, denn der Begriff Neger ist heutzutage rassistisch besetzt und wird als abwertend wahrgenommen. Deswegen kann ich verstehen, warum man ich aus den Büchern streicht. "Auflehnung ist das heiligste aller Rechte und die notwendigste aller Pflichten."
Marquis de La Fayette
|
|||
28.02.2013, 20:01
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: political correctness
"Auflehnung ist das heiligste aller Rechte und die notwendigste aller Pflichten."
Marquis de La Fayette
|
|||
28.02.2013, 20:11
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
RE: political correctness
(28.02.2013 20:00)Annatar schrieb: Die, ich nenn sie mal, "Negerdiskussion" ist auch nicht ganz so einfach, denn der Begriff Neger ist heutzutage rassistisch besetzt und wird als abwertend wahrgenommen. Deswegen kann ich verstehen, warum man ich aus den Büchern streicht.Vom wem wird das so wahrgenommen? Jedenfalls nicht von den Afrikanern. Das ist aus den USA über den Teich geschnappt. Dort war "Nigger", anders als negroe schon immer ein übles Schimpfwort und auch das deutsche Wort ist oder besser war längst nicht so negativ besetzt. Den Leuten, die das pc-gerecht im deutschen Sprachraum zum Unwort machten, mangelte es eindeutig an Kenntnissen des amerikanischen Englisch. Aber wenn man uns Langnasen, Weißbrote oder Flachärsche nennt, echauffiert sich ja auch niemand drüber. -facepalm- „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
28.02.2013, 20:15
Beitrag: #15
|
|||
|
|||
RE: political correctness
(07.07.2012 20:11)Titus Feuerfuchs schrieb: Am schlimmsten ist es an den Universitäten, wo diese Ideologie der nachkommenden Intelligenz und damit den zukünftigen Eliten des Landes eingeimpft wird. Das reicht vom politisch korrekten Diskurs in Lehrveranstaltungen, geht über die Einhaltung der PC in wissenschaftlichen Arbeiten (Binnen -I) bis hin zur Verunstaltung akademischer Grade (z.B. Abk. für Magister mit hochgestelltem "a" oder der auch grammatiklisch falschen "Doktorin").Was ist denn an dem Wort Doktorin (momentan) grammatikalisch falsch?? Im Deutschen setzt man hinter die männliche Form einesn Nomens eben ein "in" um das Nomen zu verweiblichen. Im Spanischen wird dafür am Ende des Nomens ein "o" gegen ein "a" ausgetauscht (chico=Junge/chica=Mädchen). Natürlich hat man früher Herr Doktor und Frau Doktor gesagt, aber Doktor und Doktorin sind eben kürze rund haben sich deswegen durchgesetzt. Das hat in dem Fall weniger mit pc zu tun, sondern mit normaler Sprachentwicklung. Außerdme steht Doktorin sogar im Duden, gilt also inzwischen als sprachlich richtig. http://www.duden.de/rechtschreibung/Doktorin "Auflehnung ist das heiligste aller Rechte und die notwendigste aller Pflichten."
Marquis de La Fayette
|
|||
28.02.2013, 20:20
Beitrag: #16
|
|||
|
|||
RE: political correctness
(28.02.2013 20:11)Arkona schrieb: Vom wem wird das so wahrgenommen? Jedenfalls nicht von den Afrikanern.Von denen, die hier leben schon. (28.02.2013 20:11)Arkona schrieb: Das ist aus den USA über den Teich geschnappt. Dort war "Nigger", anders als negroe schon immer ein übles Schimpfwort und auch das deutsche Wort ist oder besser war längst nicht so negativ besetzt. Den Leuten, die das pc-gerecht im deutschen Sprachraum zum Unwort machten, mangelte es eindeutig an Kenntnissen des amerikanischen Englisch. ![]() Meger wird heutzutage eben negativ aufgefasst und deswegen nicht mehr benutzt. (28.02.2013 20:11)Arkona schrieb: Aber wenn man uns Langnasen, Weißbrote oder Flachärsche nennt, echauffiert sich ja auch niemand drüber.Hier in Deutschland werden diese Begriffe auch nicht verwendet und wie Menschen in anderen Staaten/Ländern sprechen müssen die entscheiden und nicht wir. "Auflehnung ist das heiligste aller Rechte und die notwendigste aller Pflichten."
Marquis de La Fayette
|
|||
01.03.2013, 00:34
Beitrag: #17
|
|||
|
|||
RE: political correctness
MfG, Titus Feuerfuchs |
|||
01.03.2013, 01:04
Beitrag: #18
|
|||
|
|||
RE: political correctness
(28.02.2013 20:15)Annatar schrieb: Was ist denn an dem Wort Doktorin (momentan) grammatikalisch falsch?? Die Genese akademischer Grade wurzelt im Lateinischen, was in ihrer vollständigen Bezeichung ( z.B. Dr. rer. nat. = doctor rerum naturalis, Dr. phil.= doctor philosophiae, Mag. jur.= magister juris, etc.) ebenso manifest wird, wie bei Verleihungsurkunden bzw. der Benotung (summa cum laude, maga com laude, etc). Weiters ist es eben die Wissenschaftssprache. Korrekt hieße es eben nicht "Frau Doktorin" sondern "Frau Doktrix", so wie es eben nicht "Frau Magisterin", sondern (seit Neuestem) korrekt "Frau Magistra" heißt. Doktrix gefiel den Feministinnen halt nicht... Letztlich ist das aber nur eines von tausenden Symptomen dieses PC-Dilemmas und damit ein Nebenschauplatz. (28.02.2013 20:15)Annatar schrieb: [...] Natürlich hat man früher Herr Doktor und Frau Doktor gesagt, aber Doktor und Doktorin sind eben kürze rund haben sich deswegen durchgesetzt. Das hat in dem Fall weniger mit pc zu tun, sondern mit normaler Sprachentwicklung.[....] Und das glaubst du tatsächlich? ![]() MfG, Titus Feuerfuchs |
|||
01.03.2013, 01:15
Beitrag: #19
|
|||
|
|||
RE: political correctness
(28.02.2013 20:11)Arkona schrieb:(28.02.2013 20:00)Annatar schrieb: Die, ich nenn sie mal, "Negerdiskussion" ist auch nicht ganz so einfach, denn der Begriff Neger ist heutzutage rassistisch besetzt und wird als abwertend wahrgenommen. Deswegen kann ich verstehen, warum man ich aus den Büchern streicht.Vom wem wird das so wahrgenommen? Jedenfalls nicht von den Afrikanern. Das ist aus den USA über den Teich geschnappt. Dort war "Nigger", anders als negroe schon immer ein übles Schimpfwort und auch das deutsche Wort ist oder besser war längst nicht so negativ besetzt. Den Leuten, die das pc-gerecht im deutschen Sprachraum zum Unwort machten, mangelte es eindeutig an Kenntnissen des amerikanischen Englisch. "Neger" ist einer der wenigen Tabubegriffe, die ich in seiner ursprünglichen Form nicht benutze, da ich beobachtet habe, dass sich Schwarze in der Regel dadurch missachtet fühlen. Ex post die Literatur bzw. etablierte Begriffe zu zensurieren, halte ich dessen ungeachtet für sehr bedenklich. (28.02.2013 20:11)Arkona schrieb: Aber wenn man uns Langnasen, Weißbrote oder Flachärsche nennt, echauffiert sich ja auch niemand drüber. "Deutsche Kartoffel" nicht zu vergessen. Ja das stimmt natürlich, aber seit ihr da nicht zu einem Großteil selber daran schuld? MfG, Titus Feuerfuchs |
|||
01.03.2013, 01:24
Beitrag: #20
|
|||
|
|||
RE: political correctness
(28.02.2013 20:00)Annatar schrieb:(28.02.2013 09:15)Arkona schrieb: Ich hätte da noch ein bekanntes Beispiel:Sie hat aber gelind egesagt ziemlich viel Scheibenkleister gebaut. Gerade von einer Moderatorin sollte man erwarten können, dass sie bei einem solchen Thema ihre Worte klüger wählt. Und? Das haben andere auch. Kein Grund, ihr Sympatie für der Nationalsozialismus zu unterstellen. Sie hat in allen Klagen Recht bekommen. Sie ist ein Paradeopfer bigotter Moralwächter, die getrieben von Opportunismus, gesellschaftlichem Zwang und ideologischer Verblendung auf sie einhackten. Es braucht wahrlich keinen besonderen Mut, um in der Masse auf Einzelne hinzuschlagen. Woher kennen wir dieses Verhaltensmuster in Deutschland wohl ....? (28.02.2013 20:00)Annatar schrieb:(28.02.2013 09:15)Arkona schrieb: Aber so ganz neu ist das nicht, ich erinnere an den "Fall Jenninger".Wir in einer Rede zum Gedenken der Progromnacht von 1938 Gegner des Nationalsozialismus als „querulantische Nörgler“ bezeichnet der hat es verdient, wenn seine politische Karriere beendet ist. Wo kämen wir sonst hin?? (28.02.2013 20:00)Annatar schrieb:(28.02.2013 09:15)Arkona schrieb: Und beim Eskimo-Brachvogel erübrigt sich die Diskussion, der ist kürzlich ausgestorben.Der Begriff Eskimo bedeutet, laut neusten Nachforschungen, "Schneeschuhflechter" oder "Menschen, die eine andere Sprache sprechen.". Abgesehen davon kommt der Begriff Inuit in den Sprachen einiger Völkern (z.B. den Yupik) gar nicht vor. Die bezeichnen sich weiter als Eskimos. Ein gutes Beispiel für die Absurdität vieler generierter PC-Begriffe. MfG, Titus Feuerfuchs |
|||
01.03.2013, 01:30
Beitrag: #21
|
|||
|
|||
RE: political correctness
(28.02.2013 09:15)Arkona schrieb: [...] Du beschädigst gerade meine schönsten Vorurteile, die ich gegenüber Linken bzw Grünen habe. ![]() (28.02.2013 09:15)Arkona schrieb: Mangelnde pc als Vorwurf war übrigens der Grund, warum ich aus dem Nirvana ausgestiegen bin. Eine gewisse dortige übermächtige Damenriege samt andalusischem Hofnarr sägte schon fleissig am Stuhl. Nachdem ich es schon oft gelesen habe, sei mir folgende Frage gestattet: Was ist das "Nirvana"? Warum dieser Name? MfG, Titus Feuerfuchs |
|||
01.03.2013, 01:43
Beitrag: #22
|
|||
|
|||
RE: political correctness
Nirwana.de, die meisten von uns haten damit m.W. schon zu tun. Ich weiß zwar, von wem die Wortprägung stammt, aber der soll sich lieber selbst outen oder auch nicht.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
01.03.2013, 11:28
Beitrag: #23
|
|||
|
|||
RE: political correctness
(01.03.2013 01:43)Arkona schrieb: Nirwana.de, die meisten von uns haten damit m.W. schon zu tun. Ich weiß zwar, von wem die Wortprägung stammt, aber der soll sich lieber selbst outen oder auch nicht. Nirwana ist eine Wortkreation (nicht meine) die entstanden ist, um jenes Wort nicht benutzen zu müssen. Ich gebe gerne zu, dass mir so oft ich an jenen Club der seltsamen Moderatoren denke, das Zäpfchen hochgeht. wobei es offensichtlich nicht nur mir so geht ---- Arkona, wie du mich in der Beziehung auch schon beruhigt hast, das Internet vergisst nichts. OT: Die fressen seit längerer Zeit schon Dreck und müssen zu Dritt die Arbeit von Sechsen machen. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
01.03.2013, 12:24
Beitrag: #24
|
|||
|
|||
RE: political correctness
Mein Blutdruck steigt auch, wenn ich das Wort Geschichtforum.de höre. Ich habe dort einem koreanischen Oberguru nicht die nötige Hochachtung entgegengebracht und wurde für drei Tage gesperrt und dann dort nie wieder gesehen. Ähnliches haben Dieter und Paul erlebt. Aber wieso Nirwana? Wegen des Obergurus?
|
|||
01.03.2013, 13:11
Beitrag: #25
|
|||
|
|||
RE: political correctness
Der "Koreaner" ist da schon lange weg. Eines musste man ihm lassen. Als studierter Linguist hat er die die ganzen Nationalkröten meist südöstlicher Herkunft (Wir sind die Schönsten, Stärksten, Ältesten...) mit knallharten Fakten auf den Topf gesetzt.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
01.03.2013, 13:13
Beitrag: #26
|
|||
|
|||
RE: political correctness
(01.03.2013 12:24)Harald1 schrieb: Mein Blutdruck steigt auch, wenn ich das Wort Geschichtforum.de höre. Ich habe dort einem koreanischen Oberguru nicht die nötige Hochachtung entgegengebracht und wurde für drei Tage gesperrt und dann dort nie wieder gesehen. Ähnliches haben Dieter und Paul erlebt. Aber wieso Nirwana? Wegen des Obergurus? wiki weiß immer mehr ![]() Zitat:Nirwana oder Nirvana (Sanskrit, n., निर्वाण, nirvāṇa; nis, nir = aus, vā = wehen) bzw. Nibbana (Pali, nibbāna) ist ein buddhistischer Schlüsselbegriff, der den Austritt aus dem Samsara, dem Kreislauf des Leidens und der Wiedergeburten (Reinkarnation) durch Erwachen (Bodhi) bezeichnet. Das Wort bedeutet „Erlöschen“ (wörtlich „erfassen“ im Sinne von verstehen[1], „verwehen“) im Sinne des Endes aller mit falschen persönlichen Vorstellungen vom Dasein verbundenen Faktoren, wie Ich-Sucht, Gier, Anhaften (Upadana) usw Aber jetzt bleiben wir doch hier beim Thema: Die Nordschwarzwälder geben sich als fröhliche Selbstbezeichnung hin und wieder den Stammesnamen "Montenigger". Die von den schwarzen Bergen aus den schwarzen Wäldern. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
01.03.2013, 16:31
Beitrag: #27
|
|||
|
|||
RE: political correctness | |||
01.03.2013, 16:47
Beitrag: #28
|
|||
|
|||
RE: political correctness
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
01.03.2013, 17:21
Beitrag: #29
|
|||
|
|||
RE: political correctness
(01.03.2013 16:31)Harald1 schrieb:(01.03.2013 13:11)Arkona schrieb: Der "Koreaner" ist da schon lange weg. Eines musste man ihm lassen. Als studierter Linguist hat er die die ganzen Nationalkröten meist südöstlicher Herkunft (Wir sind die Schönsten, Stärksten, Ältesten...) mit knallharten Fakten auf den Topf gesetzt. Was zu beweisen war ![]() ein Wort vom Nirwana, und allen geht der Hut hoch. Harald, Arkona hat lediglich geschrieben. dass der von dir angesprochene ehemalige Moderator des Nirwana der Balkanbruderschaft anhand von Fakten ihren Fascho-Quark jeweils widerlegt hat. OT: Wobei der Koreaner noch ein anderes Kaliber war, als die heutigen dort Also Harald, sei wieder lieb, und vergiß die schlimmen Worte, die dein Frankfurter Landsmann einem fränkischen Ritter verdankt. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
01.03.2013, 17:55
Beitrag: #30
|
|||
|
|||
RE: political correctness
(07.07.2012 20:11)Titus Feuerfuchs schrieb: 2)Günter Grass ist bei weitem kein Opfer der pc geworden und deswegen ein schlechtes/falsches Beispiel. Er wurde für sein Gedicht kritisiert, weil er seine Argumentation falsch aufbaute. Was das Einreiseverbot angeht, so hat auch das nichts mit pc zu tun, sondern mit den Komplexen innerhalb der israelischen Gesellschaft und ihrem unwillen mit ausländischer Kritik umzugehen. Was den Vorwurf des Antisemitismus angeht, so muss man sagen, dass Antisemit leider immer öfter als Totschlagargument eingesetzt wird (z.B. bei Augstein). "Auflehnung ist das heiligste aller Rechte und die notwendigste aller Pflichten."
Marquis de La Fayette
|
|||
01.03.2013, 18:07
Beitrag: #31
|
|||
|
|||
RE: political correctness
(01.03.2013 01:04)Titus Feuerfuchs schrieb: Die Genese akademischer Grade wurzelt im Lateinischen, was in ihrer vollständigen Bezeichung ( z.B. Dr. rer. nat. = doctor rerum naturalis, Dr. phil.= doctor philosophiae, Mag. jur.= magister juris, etc.) ebenso manifest wird, wie bei Verleihungsurkunden bzw. der Benotung (summa cum laude, maga com laude, etc). Weiters ist es eben die Wissenschaftssprache. Korrekt hieße es eben nicht "Frau Doktorin" sondern "Frau Doktrix", so wie es eben nicht "Frau Magisterin", sondern (seit Neuestem) korrekt "Frau Magistra" heißt. Doktrix gefiel den Feministinnen halt nicht...Auch wenn das Wort Doktor aus dem Lateinischen kommt, ist es doch inzwischen weit genug eingedeutsch, dass man es auch problemlos nach deutscher Grammatikregel verweiblichen kann. (01.03.2013 01:04)Titus Feuerfuchs schrieb: Und das glaubst du tatsächlich?Es lässt sie zumindest plausibler erklären, als mit der PC. Auch wenn der Rollenwandel der Frau sicher einen Anteil bei dieser Entwicklung hat. Außerdem war die feminisierung der Wörter während der 68er Zeit noch schlimmer (Wasserhenne statt Wasserhahn, Göttin statt Gott etc.). Dagegen ist das a) noch harmlos und b) einfach nur ein Teil der Sprachentwicklung. "Auflehnung ist das heiligste aller Rechte und die notwendigste aller Pflichten."
Marquis de La Fayette
|
|||
01.03.2013, 18:19
Beitrag: #32
|
|||
|
|||
RE: political correctness
(01.03.2013 01:24)Titus Feuerfuchs schrieb: Und? Das haben andere auch. Kein Grund, ihr Sympatie für der Nationalsozialismus zu unterstellen. Sie hat in allen Klagen Recht bekommen.Der Unterschied ist aber, dass sie als Moderatorin bei einem öffentlich-rechtlichen Sender ihre Worte klüger wählt und sich nicht in „mehrdeutigen Äußerung“ (Oberlandesgericht Köln) verirren. Recht bekommen hat sie nicht immer. Ihre Kündigung bei der NDR ist rechtlich nicht zu beanstanden gewesen. (01.03.2013 01:24)Titus Feuerfuchs schrieb: Woher kennen wir dieses Verhaltensmuster in Deutschland wohl ....?Hochgradig hilfreich. ![]() (01.03.2013 01:24)Titus Feuerfuchs schrieb: Ein gutes Beispiel für die Absurdität vieler generierter PC-Begriffe.Komplett falsch, denn der Begriff Eskimo würde früher einfach falsch übersetzt und deswegen wollte man ihn nicht mehr verwenden. Erst jetzt wurde, durch neue Nachforschungen, die "richtige" Bedeutung des Wortes gefunden. "Auflehnung ist das heiligste aller Rechte und die notwendigste aller Pflichten."
Marquis de La Fayette
|
|||
01.03.2013, 21:05
Beitrag: #33
|
|||
|
|||
RE: political correctness
(01.03.2013 18:07)Annatar schrieb: Auch wenn das Wort Doktor aus dem Lateinischen kommt, ist es doch inzwischen weit genug eingedeutsch, dass man es auch problemlos nach deutscher Grammatikregel verweiblichen kann. Spinnen wir den Faden doch mal weiter, Frauen bei der Bundeswehr. Frau Feldwebel oder Frau Feldwebelin? Frau Hauptmann oder Frau Hauptfrau (geradezu ein komödiantischer Brüller)? „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
01.03.2013, 22:31
Beitrag: #34
|
|||
|
|||
RE: political correctness
(01.03.2013 21:05)Arkona schrieb: Spinnen wir den Faden doch mal weiter, Frauen bei der Bundeswehr.Das wird die Zeit zeigen und zwar, was a) vorgeschlagen wird und b) sich bei der Masse durchsetzen wird. "Auflehnung ist das heiligste aller Rechte und die notwendigste aller Pflichten."
Marquis de La Fayette
|
|||
02.03.2013, 06:19
Beitrag: #35
|
|||
|
|||
RE: political correctness
Zitat:„Neusprech“ bezeichnet die vom herrschenden Regime vorgeschriebene, künstlich veränderte Sprache. Das Ziel dieser Sprachpolitik ist es, die Anzahl und das Bedeutungsspektrum der Wörter zu verringern, um die Kommunikation der Bevölkerung in enge, kontrollierte Bahnen zu lenken. Damit sollen sogenannte Gedankenverbrechen unmöglich werden. Durch die neue Sprache bzw. Sprachregelung soll die Bevölkerung so manipuliert werden, dass sie nicht einmal an Aufstand denken kann, weil ihr die Worte dazu fehlen. http://de.wikipedia.org/wiki/Neusprech Tauscht man "Neusprech" gegen PC und "Regime" gegen "Politik" trifft es den Kern der Sache. MfG, Titus Feuerfuchs |
|||
02.03.2013, 06:24
Beitrag: #36
|
|||
|
|||
RE: political correctness
(01.03.2013 21:05)Arkona schrieb:(01.03.2013 18:07)Annatar schrieb: Auch wenn das Wort Doktor aus dem Lateinischen kommt, ist es doch inzwischen weit genug eingedeutsch, dass man es auch problemlos nach deutscher Grammatikregel verweiblichen kann. Etymologisch gesehen müsste es korrekt "Frau Hauptweib" heißen, was angesichts des Bedeutungswandels des Wortes "Weib" jedoch unnmöglich ist. Zitat:Weib ist ursprünglich in gehobener Sprache der Paar-Begriff zum Mann. Heute wird diese Ausdrucksweise umgangssprachlich kaum noch verwendet oder als verächtliche Bezeichnung für bestimmte, oft primitive oder unsympathische Frauen oder als Adjektiv für unmännliches Verhalten (weibisch). http://de.wikipedia.org/wiki/Weib MfG, Titus Feuerfuchs |
|||
02.03.2013, 06:46
Beitrag: #37
|
|||
|
|||
RE: political correctness
(01.03.2013 18:19)Annatar schrieb:(01.03.2013 01:24)Titus Feuerfuchs schrieb: Und? Das haben andere auch. Kein Grund, ihr Sympatie für der Nationalsozialismus zu unterstellen. Sie hat in allen Klagen Recht bekommen.Der Unterschied ist aber, dass sie als Moderatorin bei einem öffentlich-rechtlichen Sender ihre Worte klüger wählt und sich nicht in „mehrdeutigen Äußerung“ (Oberlandesgericht Köln) verirren. Hat sie sich halt schlecht ausgedrückt (m.E. nicht mal das aber sei's drum). In D sagt man ein falsches Wort, zb. "Autobahn" und wird als Nazi beschimpft und medial gesteinigt. Der Nazismus ist kein gewöhnlicher Rassismus, er propagiert die organisierte Vernichtung dh. Ermordung best. Menschengruppen. Das nur zur Erinnerung um die Absurdität des Vorwurfes deutlich zu machen. Es wäre zweckdienlich, auch und gerade angesichts der deutschen Vergangenheit, derartiges etnspannter zu sehen, nicht jedes Wort auf die Goldwaage zu legen und nicht gleich in kollektive Hysterie zu verfallen. (01.03.2013 18:19)Annatar schrieb:(01.03.2013 01:24)Titus Feuerfuchs schrieb: Woher kennen wir dieses Verhaltensmuster in Deutschland wohl ....?Hochgradig hilfreich. Ja in diesem Fall tatsächlich, weil die gruppendynamischen und gesellschaftlichen Prozesse dieselben sind. (01.03.2013 18:19)Annatar schrieb:(01.03.2013 01:24)Titus Feuerfuchs schrieb: Ein gutes Beispiel für die Absurdität vieler generierter PC-Begriffe.Komplett falsch, denn der Begriff Eskimo würde früher einfach falsch übersetzt und deswegen wollte man ihn nicht mehr verwenden. Erst jetzt wurde, durch neue Nachforschungen, die "richtige" Bedeutung des Wortes gefunden. Das zeigt ja gerade die Absurdität. Dass man derartige sachlich falsche Begriffe wählt, hat m.E. damit zu tun, dass entgegen des gängigen Bildes, bei den Paradelinken (da rede ich nciht von Hinz und Kunz sondern von Journalisten Professoren und Politikern, mit denen ich persönlich das Vergnügen hatte) oft erschreckende, elementare Bildungsdefizite vorfindet. Das ansich wäre als solches noch kein Problem, wenn das die Betroffenen auch erkennen würden. Aber stattdessen blickt einem nicht selten die blanke Ignoranz und unverhohlene Borniertheit entgegen. MfG, Titus Feuerfuchs |
|||
02.03.2013, 06:50
Beitrag: #38
|
|||
|
|||
RE: political correctness
(01.03.2013 17:55)Annatar schrieb:(07.07.2012 20:11)Titus Feuerfuchs schrieb: 2)Günter Grass ist bei weitem kein Opfer der pc geworden und deswegen ein schlechtes/falsches Beispiel. Er wurde für sein Gedicht kritisiert, weil er seine Argumentation falsch aufbaute. Was das Einreiseverbot angeht, so hat auch das nichts mit pc zu tun, sondern mit den Komplexen innerhalb der israelischen Gesellschaft und ihrem unwillen mit ausländischer Kritik umzugehen. Was den Vorwurf des Antisemitismus angeht, so muss man sagen, dass Antisemit leider immer öfter als Totschlagargument eingesetzt wird (z.B. bei Augstein). Du sagst es ja selber im letzten Satz, der dem ersten im Übrigen widerspricht. Die Nazikeule ist inhärenter Bestandteil der PC. Damit wird der Sache, demkorrektem Umgang mit der deutschen Vergangenheit, ein Bärendienst getan. MfG, Titus Feuerfuchs |
|||
02.03.2013, 06:55
Beitrag: #39
|
|||
|
|||
RE: political correctness
(01.03.2013 01:43)Arkona schrieb: Nirwana.de, die meisten von uns haten damit m.W. schon zu tun. Ich weiß zwar, von wem die Wortprägung stammt, aber der soll sich lieber selbst outen oder auch nicht. (01.03.2013 11:28)Suebe schrieb:(01.03.2013 01:43)Arkona schrieb: Nirwana.de, die meisten von uns haten damit m.W. schon zu tun. Ich weiß zwar, von wem die Wortprägung stammt, aber der soll sich lieber selbst outen oder auch nicht. Ok, danke für die Aufklärung. Die hätten bestimmtihre helle Freude mit mir gehabt. ![]() Wenn ich gewusst hätte, welche Emotionen damit hochkommen, hätte ich diese ansich völlig nebensächliche Frage seinlassen.... ![]() MfG, Titus Feuerfuchs |
|||
02.03.2013, 10:59
Beitrag: #40
|
|||
|
|||
RE: political correctness
(02.03.2013 06:55)Titus Feuerfuchs schrieb: Ok, danke für die Aufklärung. Die hätten bestimmtihre helle Freude mit mir gehabt.DU wärst da keine Woche drin gewesen ohne Sperre. Kannst es ja mal probieren, aber dabei genauso wie hier schreiben. „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
02.03.2013, 11:46
Beitrag: #41
|
|||
|
|||
RE: political correctness
(02.03.2013 06:50)Titus Feuerfuchs schrieb: Du sagst es ja selber im letzten Satz, der dem ersten im Übrigen widerspricht. Die Nazikeule ist inhärenter Bestandteil der PC.http://www.youtube.com/watch?v=Q9YRbIjrF88 „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
02.03.2013, 14:57
Beitrag: #42
|
|||
|
|||
RE: political correctness
(02.03.2013 06:50)Titus Feuerfuchs schrieb: Du sagst es ja selber im letzten Satz, der dem ersten im Übrigen widerspricht. Die Nazikeule ist inhärenter Bestandteil der PC.Quatsch. Es ist zwar ein Instrumen, um manche unliebsame Kritiker mundtot zu machen, aber nicht Teil der PC. Von welcher angeblichen PC sollte sie denn Bestandteil sein?? "Auflehnung ist das heiligste aller Rechte und die notwendigste aller Pflichten."
Marquis de La Fayette
|
|||
02.03.2013, 15:06
Beitrag: #43
|
|||
|
|||
RE: political correctness
(02.03.2013 06:46)Titus Feuerfuchs schrieb: Hat sie sich halt schlecht ausgedrückt (m.E. nicht mal das aber sei's drum).Darum gin es bei ihr weniger, aber egal. (02.03.2013 06:46)Titus Feuerfuchs schrieb: Das zeigt ja gerade die Absurdität. Dass man derartige sachlich falsche Begriffe wählt, hat m.E. damit zu tun, dass entgegen des gängigen Bildes, bei den Paradelinken (da rede ich nciht von Hinz und Kunz sondern von Journalisten Professoren und Politikern, mit denen ich persönlich das Vergnügen hatte) oft erschreckende, elementare Bildungsdefizite vorfindet. Das ansich wäre als solches noch kein Problem, wenn das die Betroffenen auch erkennen würden. Aber stattdessen blickt einem nicht selten die blanke Ignoranz und unverhohlene Borniertheit entgegen.Frage, kanntest du die richtige Bedeutung des Wortes Eskimo?? Ich hab sie erst vor kurzem durch Zufall erfahren. "Auflehnung ist das heiligste aller Rechte und die notwendigste aller Pflichten."
Marquis de La Fayette
|
|||
03.03.2013, 14:05
Beitrag: #44
|
|||
|
|||
RE: political correctness
(02.03.2013 15:06)Annatar schrieb:(02.03.2013 06:46)Titus Feuerfuchs schrieb: Hat sie sich halt schlecht ausgedrückt (m.E. nicht mal das aber sei's drum).Darum gin es bei ihr weniger, aber egal. Eskimo soll "Rohfleischesser" bedeuten. Das ist aber inzwischen widerlegt und das Wort Inuit kennen auch nicht alle Eskimos, so das man wieder Eskimos sagen kann. So kompliziert kann die politische Korrektheit sein. |
|||
03.03.2013, 14:11
Beitrag: #45
|
|||
|
|||
RE: political correctness
Heute in der SZ gelesen:
"[Die heutigen Konservativen] lamentieren (...) in Talkshows über den Zeitgeist, der unsere Kinder zwingen will, in der Kita Koransuren anzuhören, und halten noch ihre tölpelhaftesten Plattitüden für scharfsinnigen Einspruch gegen die "politische Korrektheit". Oder es spricht das letzte Aufgebot der Stahlhelmfraktion wie Erika Steinbach, die gern schwadroniert, Polen habe 1939 vor den Deutschen mobil gemacht - womit sie aber nicht gesagt haben wolle, dass sie damit etwas gesagt haben wolle. Das Konservative könnte eine attraktivere Zukunft haben." http://www.sueddeutsche.de/politik/werte....1613989-2 VG Christian |
|||
03.03.2013, 14:44
Beitrag: #46
|
|||
|
|||
RE: political correctness
(03.03.2013 14:11)913Chris schrieb: Heute in der SZ gelesen: Es ist schwierig da das richtige Maß zu finden. Gestern beim Frisör (Madam meinte man könne mich nicht mehr anschauen) habe ich in einem alten Spiegel geblättert. Da schrieb einer, Mutter Deutsche Vater Senegalese, dass er es für wichtig halte, dass der "Neger" aus deutschen Kinderbüchern verschwinde, Literatur wäre etwas anderes, aber unter Kindern könne der "Neger" oder "Mohr" durchaus verletzend sein. Tja, wer soll das wissen, außer ihm? "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
03.03.2013, 14:54
Beitrag: #47
|
|||
|
|||
RE: political correctness
(03.03.2013 14:11)913Chris schrieb: Heute in der SZ gelesen: Bitte keine Beschimpfung meiner Wandanwand-Nachbarin Erika Steinbach. Das ist eine ehrenwerte Frau mit Grundsätzen, was unter Politikern selten ist. Was man ihr nachsagt ist meist frei erfunden. Sie kann doch nichts dafür, wenn ganz Polen zittert wenn sie den Mund aufmacht. Sie ist für die Aussöhnung mit Polen und war dort schon öfters zu Besuch. |
|||
04.03.2013, 19:09
Beitrag: #48
|
|||
|
|||
RE: political correctness | |||
04.03.2013, 19:29
Beitrag: #49
|
|||
|
|||
RE: political correctness
Zum Eskimo:
Mighty Quinn Songtext Come on without come on within you'll not see nothing like the Mighty Quinn come on without come on within you'll not see nothing like the Mighty Quinn Everybody's building ships and boats some are building monuments others jotting down notes everybody's in despair every girl and boy but when Quinn the Eskimo gets here everybody's gonna jump for joy Come on without come on within you'll not see nothing like the Mighty Quinn I like to go just like the rest I like my sugar sweet but jumping queues and making haste just ain't my cup of meat everyone's beneath the tree's feeding pigeons on a limb but when Quinn the Eskimo gets here all the pigeons gonna run to him Come on without come on within you'll not see nothing like the Mighty Quinn come on without come on within you'll not see nothing like the Mighty Quinn Let me do what I wanna do I can't decide 'em all just tell me where to put 'em and I'll tell you who to call nobody can get no sleep there's someone on everyone's toes but when Quinn the Eskimo gets here everybody's gonna wanna [i]doze Come on without come on within you'll not see nothing like the Mighty Quinn come on without come on within you'll not see nothing like the Mighty Quinn [/i] ein wunderschönes Lied. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
04.03.2013, 20:34
Beitrag: #50
|
|||
|
|||
RE: political correctness
(03.03.2013 14:05)Harald1 schrieb: So kompliziert kann die politische Korrektheit sein.Das hat relativ wenig mit PC zu tun, sondern mit Fehlern bei der Übersetzung von Wörter in unsere Sprache. Und da kann man nur sagen: Errare humanum est. "Auflehnung ist das heiligste aller Rechte und die notwendigste aller Pflichten."
Marquis de La Fayette
|
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste