| 
				
				 
					Erste Seefahrer in der Steinzeit
				 
			 | 
		
| 
				 
					15.06.2012, 17:48 
				 
				
Beitrag: #2 
			 | 
		|||
				
  | 
		|||
| 
				Von Flores nach Komodo - Homo Erectus ? 
				 
					. 
				
				
In der Ausgabe 6.2011. im Bild der Wissenschaft stehen einige Artikel die sich mit den ersten Seefahrern befassen . Auf der Insel Flores ( Indonesien ) wurden Steinartefakte gefunden . Die Fundorte waren Tangi Talo und Mata Menge . Da sie etwas unmethodisch geborgen wurden zweifelte die Fachwelt an dem eingeortneten Alter von ca. 900 000. Jahren . 2010 wurde zwischen den beiden Fundorten ein neuer entdeckt , Wolo Sege . Diese Funde wurden „ in Situ „ geborgen und praktischerweise lagen sie unterhalb einer Vulkanaschenschicht . Aufgrund des Verhältnis der darin enthaltenen Edelgasisotopen Argon 40 zu Argon 39 konnte eine genaue Altersbestimmung vorgenommen werden und die ist hieb - und stichfest . Die Ascheschicht ist 1 020 000. Jahre alt . Das bedeutet daß die Funde mindestens so alt sind . Damals lebte der Homo Erectus . Zwischen den beiden Inseln Flores und Sumbawa liegen noch einige kleinere Inseln . Aber auch bei einem tieferliegenden Meeresspiegel blieben von der Insel Sumbawa bis zur Insel Komodo ( Warane ) noch die Entfernung von 19 Km. offener See zu überwinden . ![]() Ich kann mir nicht vorstellen daß sie diese Strecke mit Steinen in den Lendenschurzfalten geschwommen sind . Vermutlich sind sie mittels Flößen übergesetzt . luki Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag  
				
			 | 
		|||
| 
				
	 | 
		
| Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
| Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
| Im Senegal war die Steinzeit 20.000 Jahre länger | Suebe | 3 | 5.368 | 
		18.01.2021 20:05 Letzter Beitrag: Arkona  | 
	|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Suche
Mitglieder
Kalender
Hilfe


![[Bild: manggarai.jpg]](http://www.komodo-ecotouristic.com/files_startpage/manggarai.jpg)
				
