Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ausbreitung des Ackerbaus in Europa
22.11.2013, 13:02
Beitrag: #149
RE: Ausbreitung des Ackerbaus in Europa
Natürlich hatten sie Grund, sie größer zu machen.
Brennus hatte den Römern ordentlich auf die Mütze gegeben, also kam es der römischen Propaganda sicherlich entgegen, ihn und seine Leute als etwas größer darzustellen als sie waren. Schließlich muß der Sieg solcher Barbaren irgendwie zu rechtfertigen sein.
Caesar wollte Gallien ausplündern, also lag auch ihm daran, die gefährlichkeit der gallier für Rom zu unterstreichen.
Das gleiche gilt für die Germanen. Die ließen sich nicht so leicht erobern- und da die Römer ja kulturell und auch sonst in jeder Weise überlgen waren (nach römischer Propaganda) müssen die körperlich einfach stärker gewesen sein...

10 cm betrug der Unterschied im Durchschnitt allerdings mit Sicherheit nicht.
Wenn Ernährung ein wichtiger Faktor bei der Ausbildung von Größe ist, ist nicht wirklich davon auszugehen, daß der durchschnittliche Germane 10 cm größer war als der durchschnittliche Römer. Auch wenn sich das Klima gewandelt haben mag, dürfte es weiter im Süden die reicheren und vielseitigeren Ernten gegeben haben als im Norden (um wieder in die Nähe des Ackerbaus zu kommen)...

Selbst denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht selbst denkt, denkt überhaupt nicht
Oscar Wilde
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ausbreitung des Ackerbaus in Europa - Bunbury - 22.11.2013 13:02

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  vormittelalterliche Befestigungen in Europa 913Chris 7 16.255 23.02.2015 16:49
Letzter Beitrag: Suebe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds