Antwort schreiben 
"weibliche" Schiffe
12.05.2016, 22:14
Beitrag: #2
RE: "weibliche" Schiffe
(12.05.2016 19:19)Suebe schrieb:  Der Bismarck hatte eigentlich nichts weibliches an sich.
Ein Schlachtschiff kann man auch kaum mit weiblichen Attributen assoziieren.
Nur, warum war es "die" Bismarck? Quer durch die Zeiten bis heute, "die" Fregatte Köln.
Aber auch "die" Bremen oder "die" Wilhelm Gustloff besonders dramatisch "die" Steuben

Eine Eigenart der deutschen Sprache?
Oder gibt es einen tieferen Grund?

Nö. Und: Wurden nun die Schlachtschiffe nach den etwas älteren, aufgedonnerten Damen oder diese Damen nach den Schlachtschiffen benannt? Tja - und ein früherer Kollege mit einem Hang zu älteren, auffällig geschminkten Damen nannte man "den Fregattenkapitän", obwohl er nie in der Marine diente. Big Grin Man gestatte mir am Vorabend des Wave-Gotik-Treffens diese eher unwissenschaftlichen Albernheiten. Angel

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
"weibliche" Schiffe - Suebe - 12.05.2016, 19:19
RE: "weibliche" Schiffe - Sansavoir - 12.05.2016 22:14
RE: "weibliche" Schiffe - Triton - 13.05.2016, 13:13
RE: "weibliche" Schiffe - Marek1964 - 13.05.2016, 13:53
RE: "weibliche" Schiffe - Köbis17 - 14.05.2016, 13:54
RE: "weibliche" Schiffe - Suebe - 14.05.2016, 14:03
RE: "weibliche" Schiffe - Arkona - 14.05.2016, 15:38
RE: "weibliche" Schiffe - Triton - 15.05.2016, 13:53
RE: "weibliche" Schiffe - 913Chris - 15.05.2016, 19:33
RE: "weibliche" Schiffe - Triton - 15.05.2016, 20:15
RE: "weibliche" Schiffe - Marek1964 - 16.05.2016, 11:21
RE: "weibliche" Schiffe - Triton - 16.05.2016, 18:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds