Bildungspolitik
|
02.09.2012, 20:00
Beitrag: #39
|
|||
|
|||
RE: Bildungspolitik
Ich stamme nun aus einer Epoche, in der Schillers Werke und das Fach Geschichte sich direkt ergänzten.
Später Lessing, Kleist und Gottfried Keller nicht zu vergessen, Conrad Ferdinand Meyer , von den Kleidern die Leute machen , der Kuss von der Schanzel (es musste mal wieder sein, oh ihr müden Helden der Klasse von Johannes Berkan) 50 jahre ist es her und noch so präsent als wäre es gestern gewesen. Leider richtig chris, der geänderte Kanon. Folglich bleibt nur das Elternhaus, die angenommenen Versäumnisse der Schule auszugleichen. Es gibt nicht viele schönere Dinge als bei einem neu gekauften Buch die Verpackung abzureißen, und den Einband und die ersten Seiten durchzublättern. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste