Blockade - Rohstoffe - Vorgeschichte des 1. Weltkriegs
|
06.02.2014, 16:25
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Blockade - Rohstoffe - Vorgeschichte des 1. Weltkriegs
Zur Vorgeschichte des 1. Weltkrieges stellen sich ja sehr viele Fragen, die zur Zeit eher Stiefmütterlich behandelt werden.
Geschuldet dem 2. WK der in der deutschen Wahrnehmung den 1. WK leider total überlagert. Wenn man sich damit beschäftigt, fallen einem schon am Anfang mehrere, zumindest für mich, überraschende Details auf. So hat sich der Welthandel bis 1914 in einem Ausmaß weltumspannend entwickelt, dass die Wahrnehmung der Globalisierung als "neues" Problem (2014) schlicht falsch ist. Weiter gab es in Deutschland vor 1914 bereits die Anfänge einer Informationsgesellschaft, deren Umfang mich sehr überrascht hat. Die Dokumentenlage ist alles andere als dünn, ganz im Gegenteil. Der Problemkreis "Chilesalpeter" hatte damals eine Bedeutung die mit der des Erdöls heute fast vergleichbar ist. Entsprechend umfangreich war die Diskussion in den Medien. Wobei es zuerst (kennen wir ja) um die Endlichkeit der Lagerstätten in Chile ging. So um 1903 kam dann die Entwarnung "reicht noch für Jahrzehnte". Wobei das Mengenproblem durch die Verwendung als Dünger entstanden ist. Noch ein Fakt am Rande: Der Transport des Chilesalpeters um Kap Hoorn war die allerletzte große Zeit der Segelschiffe. Stichwort Flying P-Liner Demnächst mehr.[/quote] "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Ein Russe in Mähren Ende des Ersten Weltkriegs | Marek1964 | 2 | 1.421 |
10.09.2021 12:30 Letzter Beitrag: Suebe |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste