Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 3 Bewertungen - 4.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neues Forum-Spiel. Wann war das?
26.10.2012, 10:12
Beitrag: #301
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Nochmal für's Grundverständnis gefragt.

Diese Räumlichkeit - bezieht sich das mehr auf einen geographischen Raum oder doch auf ein Gebäude?

Also z.B. irgendwelche Kardinäle oder Bischöfe die den Lateran oder ein anderes Gebäde verlassen müssen, weil sie der Wahl eines neuen Papstes im Wege stehen?
Nur so 'ne Idee.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.10.2012, 16:02
Beitrag: #302
Neues Forum-Spiel. Wann war das?
.
Servus .

Ich glaube nicht daß diese Personen im Wege
standen oder überflüßig waren .
Eventuell hatten einige das gefühl daß Jene entbehrlich seien ?

Ein gemauertes Haus und darinnen mehrere Räumlichkeiten .
Und auf welchen Wegen kann man einen Raum lebend verlassen ?
Soviele Möglichkeiten gibt es doch nicht .

Es hat nichts mit Transzendentez oder Esotherik zu tun .

Auf jeden Fall hatte ihr Abtritt furchtbare Folgen .
Nicht gerade plötzlich für die Betroffenen , aber später für faßt Alle Nah und Fern .

luki.

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.10.2012, 17:07
Beitrag: #303
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Prager Fenstersturz Nr. zwei?

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.10.2012, 17:19
Beitrag: #304
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(28.10.2012 17:07)Wallenstein schrieb:  Prager Fenstersturz Nr. zwei?


Servus .


JJJJAAAAA , genau . Rolleyes

Diese gewissen drei Herren verließen den Verhandlungssaal , unfreiwillig ,
durch das Fenster .

An ihnen bewarheitete sich der alte Spruch ;
Mist ist Gold .

Da sie in einem Misthaufen am Fuß der Burg landeten , blieben sie ,
zwar zu Tode erschrocken aber sonst relativ unverletzt .

Aber ihr Fenstersturz löste den dreißigjährigen Krieg aus .

Die erste Etappe ist geschafft .


Wegen Maxdorfer ; ich habe ihm eine PN geschickt .
Und ihn gebeten , er solle sich bis 19h zurückmelden .
Ob er will oder nicht .

Wenn nicht , in den Grundzügen habe ich mir ein Neues Gefinkeltes
ausgedacht .

G.v.luki.

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.10.2012, 10:11
Beitrag: #305
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Eine Schlacht des dreißigjährigen Krieges?

Da gäbe es ja einige, beispielsweise:

1620, 11. September - Schlacht bei Tirano
1622, 6. Mai - Schlacht bei Wimpfen
1626, 27. August - Schlacht bei Lutter
1634, 6. September - Schlacht bei Nördlingen
1642, 17. Januar - Schlacht auf der Kempener Heide

Suchen wir eine von diesen Jahreszahlen?

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.10.2012, 10:55
Beitrag: #306
Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(29.10.2012 10:11)Maxdorfer schrieb:  Eine Schlacht des dreißigjährigen Krieges?

Da gäbe es ja einige, beispielsweise:

1620, 11. September - Schlacht bei Tirano
1622, 6. Mai - Schlacht bei Wimpfen
1626, 27. August - Schlacht bei Lutter
1634, 6. September - Schlacht bei Nördlingen
1642, 17. Januar - Schlacht auf der Kempener Heide

Suchen wir eine von diesen Jahreszahlen?

Servus Maxdorfer .

Keine der von Dir genannten Auseinandersetzungen ist die Gesuchte .

Aber es gibt ja noch Einige .
Die Kriege und militärischen Konflikte dauerten ja auch ca. 30. Jahre an .

G.v.Luki

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.10.2012, 10:58
Beitrag: #307
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Das waren aber die einzigen, die ich gefunden habe, die eine größere Gebietsveränderung zur Folge hatten. Undecided

Na ja, mal schaun.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.10.2012, 14:47
Beitrag: #308
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Da Schweden im Laufe des gesamten Krieges und am Ende territorial profitierte, tippe ich mal auf eine Schlacht im "Schwedischen Krieg".
Eine wichtige, welche die Siegesserie einleitete, war die erste Schlacht bei Breitenfeld (1631).
In ihr wurde das Heer des katholische Tilly von Gustav II. Adolfs Truppen vernichtend geschlagen.

Ist der 17. September 1631 gesucht?

[Bild: Thirtywar.gif]

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.10.2012, 15:11
Beitrag: #309
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Vielleicht ist die Schlacht am Weißen Berg vom 8. November 1620 gesucht. Danach erfolgte die Konfizierung von Eigentum des böhmischen utraquistischen und protestantischen Adels. Dieses eingezogene Eigentum wurde an katholische Adlige vergeben oder verkauft. Einer der Hauptnutznießer dieser Politik war Wallenstein (der historische, nicht der User dieses Forums). Böhmen wurde rekatholisiert.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.10.2012, 18:28
Beitrag: #310
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(29.10.2012 14:47)Wallenstein schrieb:  Da Schweden im Laufe des gesamten Krieges und am Ende territorial profitierte, tippe ich mal auf eine Schlacht im "Schwedischen Krieg".
Eine wichtige, welche die Siegesserie einleitete, war die erste Schlacht bei Breitenfeld (1631).
In ihr wurde das Heer des katholische Tilly von Gustav II. Adolfs Truppen vernichtend geschlagen.

Ist der 17. September 1631 gesucht?

[Bild: Thirtywar.gif]

Servus .

Ist es etwas vermessen wen ich behaupte edaß Du ein kluger Bursche bist .
Und welche war es die teritorial so entscheident war ???
Gefragt war dises Datum der entscheidenten Auseinanderstzung . ???

luki

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.10.2012, 20:21
Beitrag: #311
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(29.10.2012 18:28)Luki schrieb:  [quote='Wallenstein' pid='12969' dateline='1351514851']
Servus .

Ist es etwas vermessen wen ich behaupte edaß Du ein kluger Bursche bist .
Und welche war es die teritorial so entscheident war ???
Gefragt war dises Datum der entscheidenten Auseinanderstzung . ???

luki
Sicher ist's nicht vermessen, gar falsch - du ungekrönter König der Steller dieser Rätsel. Auch gibt es eine Reihe noch andrer schlauer Köpfe.

Die Schlacht, die nannte ich. Wenn diese nicht genehm, dann halt ein anderes Gemetzel.
Die Schweden - war'n sie richtig? Sind gar die flachen, die Niederländer denn gefragt?
Liegt gar der Sansavoir heut wieder richtig?

Wennst Östreich, Habsburg meinst - die ham ohnhin nur draufgelegt.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.10.2012, 20:57
Beitrag: #312
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(29.10.2012 20:21)Wallenstein schrieb:  Sicher ist's nicht vermessen, gar falsch - du ungekrönter König der Steller dieser Rätsel. Auch gibt es eine Reihe noch andrer schlauer Köpfe.

Die Schlacht, die nannte ich. Wenn diese nicht genehm, dann halt ein anderes Gemetzel.
Die Schweden - war'n sie richtig? Sind gar die flachen, die Niederländer denn gefragt?
Liegt gar der Sansavoir heut wieder richtig?

Servus .

Wie Du es erahnt hattest , betraf es ein anderes Gemetzel .
Aber die ehemaligst Nordgermanen waren etwas beteiligt .
Svenska könnte etwas hinkommen .

(29.10.2012 20:21)Wallenstein schrieb:  Wennst Östreich, Habsburg meinst - die ham ohnhin nur draufgelegt.

Und das sagt mir ein Wallenstein .
Es ging zwar praktisch unentschieden aus , aber bei Lützen
hauchte Gustav Adolf sein Feldherrentalent aus .

luki

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.10.2012, 22:31
Beitrag: #313
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(29.10.2012 20:57)Luki schrieb:  
(29.10.2012 20:21)Wallenstein schrieb:  Sicher ist's nicht vermessen, gar falsch - du ungekrönter König der Steller dieser Rätsel. Auch gibt es eine Reihe noch andrer schlauer Köpfe.

Die Schlacht, die nannte ich. Wenn diese nicht genehm, dann halt ein anderes Gemetzel.
Die Schweden - war'n sie richtig? Sind gar die flachen, die Niederländer denn gefragt?
Liegt gar der Sansavoir heut wieder richtig?

Servus .

Wie Du es erahnt hattest , betraf es ein anderes Gemetzel .
Aber die ehemaligst Nordgermanen waren etwas beteiligt .
Svenska könnte etwas hinkommen .

(29.10.2012 20:21)Wallenstein schrieb:  Wennst Östreich, Habsburg meinst - die ham ohnhin nur draufgelegt.

Und das sagt mir ein Wallenstein .
Es ging zwar praktisch unentschieden aus , aber bei Lützen
hauchte Gustav Adolf sein Feldherrentalent aus .

luki
Zur Nacht wird's wohl entschieden. Vielleicht.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.10.2012, 00:43
Beitrag: #314
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Schwierig, schwierig. Die SChlacht am Weißen Berg vom 8. November 1620 hatte ich schon aufgeführt.

Aber vielleicht meint der Luki die 2. Schlacht von Breitenfeld, auch Schlacht von Podelwitz genannt. Sie fand am 2. November 1642 statt, dem Heer der Protestanten unter Torstensson stand ein scheinbar überlegenes Heer der Kaiserlichen unter Erzherzog Leopold Wilhelm und Piccolomini gegenüber. Die Kaiserlichen verloren schmachvoll, ein Viertel des Heeres fiel auf dem Schlachtfeld, ein weiteres Viertel geriet in die Gefangenschaft des Gegners. Leopold Wilhelm war über seine Niederlage so erzürnt, dass er in Böhmen das angeblich schuldige Regiment barbarisch bestrafte. Die höheren Offiziere wurde geköpft, die niederen Offiziere gehängt und die Mannschaft durch Erschießen dezimiert.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.10.2012, 16:00
Beitrag: #315
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(29.10.2012 20:57)Luki schrieb:  Wie Du es erahnt hattest , betraf es ein anderes Gemetzel .
Aber die ehemaligst Nordgermanen waren etwas beteiligt .
Svenska könnte etwas hinkommen .
Gut, aber ab 1630 waren die Schweden in diesem Krieg fast überall involviert.
Mal mehr, mal weniger. Zumeist erfolgreich, manchmal auch weniger.
Über die Schlacht bei Fürth (Schlacht an der Alten Veste) will ich gar nicht groß reden, außer dass Wallenstein dort leicht punkten konnte und Gustav Adolf etwas angeschlagen wurde.

Gebiets- u. Grenzverschiebungen, Reichsaustritte sind während und infolge dieses Krieges eigentlich nie oder kaum von Schlachten festgemacht worden.
Erst durch den Frieden von Münster und Osnabrück, mehr auf diplomatischer Basis, wurden diese festgeschrieben. Und da war Habsburg letztlich der Verlierer, nicht nur territorial.

Aber eine Schlacht möchte ich trotzdem noch erwähnen, und zwar die bei Wimpfen, einer ehemaligen Stauferpfalz im Badischen, am 6. Mai 1622.
Aber da waren keine Schweden beteiligt, außer vielleicht ein paar schwedische Söldner.
Dort wurde das kurpfälzige Heer unter Georg Friedrich von Tillys Truppen und den spanischen unter Córdoba, vernichtend geschlagen. Im Anschluß war man wie üblich, plündernd und brandschatzend unterwegs.

Aber diese Schlacht stand schon auf Maxdorfers Liste und ist leider nicht gesucht.

Ich weiß auch nicht - entweder drückt sich Luki etwas unpräzise aus, so dass Mißverständnisse entstehen, oder ich versteh ihn einfach nicht. Läuft auf's Gleiche hinaus.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.10.2012, 19:18
Beitrag: #316
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(30.10.2012 16:00)Wallenstein schrieb:  Ich weiß auch nicht - entweder drückt sich Luki etwas unpräzise aus, so dass Mißverständnisse entstehen, oder ich versteh ihn einfach nicht. Läuft auf's Gleiche hinaus.

Servus Wallenstein .

Kein Wort war falsch , eventuell zweideutig .

Aber wie ihr auch wisst waren zwar die deutschen Lande im dreißigjährigen Krieg
am umkämpftesten und daher fallen sie einem daher sofort ein .

Zur Erinnerung eine Karte wie Europa und ihre Staaten in den
Grenzen vor 1946. aussahen .

[Bild: 120px-Europe_map_1648.PNG]

Und etwas größer :

http://de.wikipedia.org/w/index.php?titl...0804120429

luki.

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.10.2012, 21:16
Beitrag: #317
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Du meinst also mehr Auseinandersetzungen am Rande, im Umfeld des Reiches und des 30 J. Krieges.
Belagerungen, Feldzüge, Schlachten Dritter, die auch ihr Süppchen kochen wollten.
So ähnlich hattest du das ja am Anfang geschrieben.

Vielleicht irgendeine Auseinandersetzung zwischen Polen-Litauen und dem Osmanischen Reich? Z.B. die Schmach, die Schlacht von Cecora 17. September bis 7. Oktober 1620?

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.10.2012, 23:01
Beitrag: #318
Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(30.10.2012 21:16)Wallenstein schrieb:  Du meinst also mehr Auseinandersetzungen am Rande, im Umfeld des Reiches und des 30 J. Krieges.
Belagerungen, Feldzüge, Schlachten Dritter, die auch ihr Süppchen kochen wollten.
So ähnlich hattest du das ja am Anfang geschrieben.

Vielleicht irgendeine Auseinandersetzung zwischen Polen-Litauen und dem Osmanischen Reich? Z.B. die Schmach, die Schlacht von Cecora 17. September bis 7. Oktober 1620?

Servus .

Mit den Schweden warst Du schon auf der richtigen Spur .
Die andere Hälfte davon ist heute in der EU ,
obwohl sie vom Euro nicht viel halten .

luki

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.10.2012, 12:02
Beitrag: #319
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Vielleicht 'ne Seeschlacht zwischen Dänen und Schweden im Torstenssonkrieg?
Die eine am 1. Juli 1644, die die Dänen geradso gewinnen konnten, und die andere am 13. Oktober 1644, die diesmal die Schweden mit holländischer Unterstützung für sich entscheiden konnten.
In Folge dessen musste Dänemark einiges an Gebiet den Schweden überlassen.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.10.2012, 21:40
Beitrag: #320
Bingo .
(31.10.2012 12:02)Wallenstein schrieb:  Vielleicht 'ne Seeschlacht zwischen Dänen und Schweden im Torstenssonkrieg?
Die eine am 1. Juli 1644, die die Dänen geradso gewinnen konnten, und die andere am 13. Oktober 1644, die diesmal die Schweden mit holländischer Unterstützung für sich entscheiden konnten.
In Folge dessen musste Dänemark einiges an Gebiet den Schweden überlassen.


Servus Wallenstein .

Gratulation .

Genau die zweite Seeschlacht in den Torstensson-Kriegen war gefragt .

Die Erste 1.6.1944. gewannen die Dänen noch ,
aber ihr König verlor dabei ein Auge .

Als sich aber die Schweden mit den Niederländern verstärkten
verloren die Dänen die zweite Seeschlacht am :
13. Oktober 1644 .

Aufgrund der verlorenen Seeschlacht mußte Dänemark 1645.
Die Insel Ösel und Gotland und die norwegischen Gebiete
Jämtland und Härjedalen an Schweden abtreten .

Mit dem Süppchen kochen habe ich die Franzosen gemeint .

G.v.Luki.

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.11.2012, 13:51
Beitrag: #321
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Ei Luki, das war wohl eine schwere Geburt. Kam mir zumindest so vor.
Es geht mit einem neuen Rätsel weiter.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.11.2012, 13:55
Beitrag: #322
Neues Kombirätsel.
Am Anfang stehen zwei Personen, die zu unterschiedlichen Zeiten das gleiche hohe Amt bekleideten. Beide kamen auf unnatürliche Art ums Leben. Im Todesjahr des später geborenen wurde ein Friede geschlossen, der im vorhergehenden Rätsel eine Rolle spielte, aber nicht erwähnt wurde.
Bildet man aus den Geburtsjahren dieser zwei Personen die positive Differenz, dann erhält man eine erste Zwischensumme.

Im Jahr dieser Zwischensumme wird einer Stadt ziemlich übel mitgespielt.

Zu einer anderen Zeit stirbt ein sehr bekannter Mann. Im gleichen Jahr wird auch ein bedeutender Gelehrter geboren. Nennen wir dieses Jahr zweite Zwischensumme.

Wenn man nun die erste und zweite Zwischensumme addiert, erhält man eine Jahreszahl, an der ein bedeutendes Ereignis stattfand.

Dieses Jahr ist gesucht.

Viel Spaß beim Rätseln - wobei ich denke, dass es nicht allzu schwer sein sollte, da es nur wenig verschachtelt ist.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.11.2012, 15:50
Beitrag: #323
RE: Neues Kombirätsel.
(01.11.2012 13:55)Wallenstein schrieb:  Am Anfang stehen zwei Personen, die zu unterschiedlichen Zeiten das gleiche hohe Amt bekleideten. Beide kamen auf unnatürliche Art ums Leben. Im Todesjahr des später geborenen wurde ein Friede geschlossen, der im vorhergehenden Rätsel eine Rolle spielte, aber nicht erwähnt wurde.
Bildet man aus den Geburtsjahren dieser zwei Personen die positive Differenz, dann erhält man eine erste Zwischensumme.

Im Jahr dieser Zwischensumme wird einer Stadt ziemlich übel mitgespielt.

Zu einer anderen Zeit stirbt ein sehr bekannter Mann. Im gleichen Jahr wird auch ein bedeutender Gelehrter geboren. Nennen wir dieses Jahr zweite Zwischensumme.

Wenn man nun die erste und zweite Zwischensumme addiert, erhält man eine Jahreszahl, an der ein bedeutendes Ereignis stattfand.

Dieses Jahr ist gesucht.

Viel Spaß beim Rätseln - wobei ich denke, dass es nicht allzu schwer sein sollte, da es nur wenig verschachtelt ist.

Servus Wallenstein .

Ich versuche gleich in der Mitte einzusteigen .

Gehe ich Recht in der Annahme , daß die erste Zwischensumme das Jahr 1631. ergibt .

Denn am 20.5.1631. fand die Magdeburger Bluthochzeit statt .
Die kaiserlichen Truppen unter Tilly eroberten und verwüsteten sie .
Damals bürgerte sich für solche Grausamkeiten der Begriff : Magdeburgisieren ein .

G.v.luki

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.11.2012, 16:26
Beitrag: #324
RE: Neues Kombirätsel.
(01.11.2012 15:50)Luki schrieb:  Gehe ich Recht in der Annahme , daß die erste Zwischensumme das Jahr 1631. ergibt .

Denn am 20.5.1631. fand die Magdeburger Bluthochzeit statt .
Die kaiserlichen Truppen unter Tilly eroberten und verwüsteten sie .
Damals bürgerte sich für solche Grausamkeiten der Begriff : Magdeburgisieren ein .
Es ist alles noch ziemlich frisch im Kopf, die Sache mit dem 30 j. Krieg. Geht mir genauso.

Das war zwar ziemlich übel, was der Tilly da abgezogen hat - mit dem Rätsel hat es aber nichts zu tun.
Er hat ja auch in der nächst grüßeren Schlacht, gegen Gustav Adolf bei Breitenfeld, den A. versohlt bekommen. Ob das den toten Magdeburgern und den wenigen Überlebenden eine Genugtuung war, ist zu bezweifeln.

Halte dich lieber an den Friedensschluß. Ich glaube, das ist der Schlüssel für den Rest. Und er liegt auf der Hand, wenn du an das Ende deines Rätsels denkst.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.11.2012, 18:43
Beitrag: #325
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Könnte der Prager Frieden von 1635 eine Rolle in diesem Rätsel spielen?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.11.2012, 19:45
Beitrag: #326
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(01.11.2012 18:43)Sansavoir schrieb:  Könnte der Prager Frieden von 1635 eine Rolle in diesem Rätsel spielen?

Da finde ich keinen bedeutenden Amtsträger, der da gestorben ist.

Gehen wir mal mit meinem dürftigen Schulwissen auf 1648 über - Westfälischer Frieden.

Es könnte sich also um einen polnisch/schwedisch/russisch/litauischen Herrscher handeln, der wie Wladyslaw IV. (dieser 1648) eines unnatürlichen Todes starb.

Oder ein Oberbefehlshaber der kaiserlichen Truppen. Da starb 1648 Peter Melander von Holzappel eines nicht gerade sanften Todes. Da gäbe es als zweiten - natürlich - Wallenstein, aber daran glaube ich nicht, dazu ist der zeitliche Abstand zwischen beiden zu klein.

Kommen wir also auf den polnischen König zurück. "Amt bekleiden" ist sogar eine interessante Beschreibung dafür, denn Polen war (zumindest in der Neuzeit) keine Erbmonarchie.

Ich schaue mal, was sich da tun lässt.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.11.2012, 20:01
Beitrag: #327
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(01.11.2012 18:43)Sansavoir schrieb:  Könnte der Prager Frieden von 1635 eine Rolle in diesem Rätsel spielen?
Nein tut er nicht.
Es hat was mit dem Ende von Lukis Rätsel zu tun, dort ist dieser Frieden zu finden.
Er wurde aber nicht erwähnt.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.11.2012, 20:17
Beitrag: #328
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(01.11.2012 19:45)Maxdorfer schrieb:  
(01.11.2012 18:43)Sansavoir schrieb:  Könnte der Prager Frieden von 1635 eine Rolle in diesem Rätsel spielen?

Da finde ich keinen bedeutenden Amtsträger, der da gestorben ist.

Gehen wir mal mit meinem dürftigen Schulwissen auf 1648 über - Westfälischer Frieden.

Es könnte sich also um einen polnisch/schwedisch/russisch/litauischen Herrscher handeln, der wie Wladyslaw IV. (dieser 1648) eines unnatürlichen Todes starb.

Oder ein Oberbefehlshaber der kaiserlichen Truppen. Da starb 1648 Peter Melander von Holzappel eines nicht gerade sanften Todes. Da gäbe es als zweiten - natürlich - Wallenstein, aber daran glaube ich nicht, dazu ist der zeitliche Abstand zwischen beiden zu klein.

Kommen wir also auf den polnischen König zurück. "Amt bekleiden" ist sogar eine interessante Beschreibung dafür, denn Polen war (zumindest in der Neuzeit) keine Erbmonarchie.

Ich schaue mal, was sich da tun lässt.
Es wird nicht ein bedeutender Amtsträger gesucht, sondern einer in einem hohen Amt. Das muss kein Regierungsamt gewesen sein.
Wobei zu sagen ist, dass der eine dieser (der ältere) Amtsträger auch "bedeutend" war. Insbesondere, wenn man Maß anlegt an erfolgter Rezeption in Kunst, Literatur und Film.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.11.2012, 20:24
Beitrag: #329
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(01.11.2012 20:17)Wallenstein schrieb:  Es wird nicht ein bedeutender Amtsträger gesucht, sondern einer in einem hohen Amt.

Das schrieb ich auch nie.

(01.11.2012 20:17)Wallenstein schrieb:  Das muss kein Regierungsamt gewesen sein.

Interessante Information. Obwohl man jetzt Regierungsämter natürlich nicht ausschließen darf. Wink

(01.11.2012 20:17)Wallenstein schrieb:  Wobei zu sagen ist, dass der eine dieser (der ältere) Amtsträger auch "bedeutend" war. Insbesondere, wenn man Maß anlegt an erfolgter Rezeption in Kunst, Literatur und Film.

Dann dürfte er vielleicht auch für mich zu finden sein.


Polnische Könige kann ich jetzt aber ausschließen?

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.11.2012, 21:00
Beitrag: #330
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Doch, hast du.
(01.11.2012 19:45)Maxdorfer schrieb:  Da finde ich keinen bedeutenden Amtsträger, der da gestorben ist.
(01.11.2012 20:24)Maxdorfer schrieb:  
(01.11.2012 20:17)Wallenstein schrieb:  Wobei zu sagen ist, dass der eine dieser (der ältere) Amtsträger auch "bedeutend" war. Insbesondere, wenn man Maß anlegt an erfolgter Rezeption in Kunst, Literatur und Film.
Dann dürfte er vielleicht auch für mich zu finden sein.
Was ist denn heute mit dir los? So kenne ich dich gar nicht.
Irgendwie beleidigt, gekränkt - nervös?

Und ja, polnische Könige kannst du ausschließen.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.11.2012, 21:28
Beitrag: #331
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(01.11.2012 21:00)Wallenstein schrieb:  Doch, hast du.
(01.11.2012 19:45)Maxdorfer schrieb:  Da finde ich keinen bedeutenden Amtsträger, der da gestorben ist.

Da habe ich mich in der Tat vielleicht missverständlich ausgedrückt. Der Sachverhalt lässt sich halt schwer ohne mehrere Nebensätze ausdrücken.

(01.11.2012 21:00)Wallenstein schrieb:  
(01.11.2012 20:24)Maxdorfer schrieb:  Dann dürfte er vielleicht auch für mich zu finden sein.
Was ist denn heute mit dir los? So kenne ich dich gar nicht.
Irgendwie beleidigt, gekränkt - nervös?

Danke für deine Fürsorge.

Ich bin weder beleidigt, noch gekränkt, noch nervös. Vielleicht einfach etwas davon entmutigt, dass ich bei beiden Forum-Spielen in letzter Zeit so gut wie keinen Erfolg hatte.
Es stimmt halt doch, dass ich mich in vielen Bereichen der Geschichte quasi gar nicht auskenne. Wurde mir gerade erst wieder bei dem Rätsel zum Dreißigjährigen Krieg gezeigt, bei dem ich mit einer sorgfältigen Internetrecherche nicht wirklich weitergekommen bin. Nicht, dass ich deswegen keine Erfolgschancen habe - ich arbeite ja sozusagen täglich an meiner Wissenserweiterung und kann auch sonst durch Recherche einiges herausfinden - vermutlich liegt es an der Oberstufe, den langen Schultagen mit Nachmittagsunterricht und dem daraus resultierenden Zeitmangel.

Sieh die Äußerung als eine Art zwiebacktrockenen selbstironischen Humor.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.11.2012, 22:06
Beitrag: #332
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Mach ich, Maxdorfer.
Aber du weißt natürlich selbst, dass du oftmals richtig gut bist. In vieler Hinsicht. Du hast System im Denken, du hast Klasse - manchmal.
Lass dich nicht entmutigen, mein jugendlicher Freund - wenn ich das so sagen darf. Aber schieß bitte auch nicht über's Ziel hinaus.

Nimm dir einfach das Sokratische Prinzip an.

Bis die Später.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.11.2012, 01:21
Beitrag: #333
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Könnte es sich um Mitglieder der Fruchtbringenden Gesellschaft handeln? Im Jahr 1648 starb Hans Jakob von Koseritz.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.11.2012, 06:32
Beitrag: #334
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Nein, die Amtsträger waren nicht im Palmenorden organisiert.

Das Rätsel hat nur ansatzweise etwas mit dem 30 j. Krieg zu tun.
Und zwar über den geschlossenen Frieden, der am Ende von Lukis Rätsel zum Gebietsergebnis kommt.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.11.2012, 14:23
Beitrag: #335
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Ich möchte Sansavoir für die Erwähnung des "Palmenordens" danken.
Die Fruchtbringende Gesellschaft war eine hochinteressante Vereinigung, von der wahrscheinlich einige (viele?) noch nichts gehört haben. Ich gehöre dazu.

Interessant und gut ist, dass es vor fünf Jahren eine Neubelebung dieses barocken SprachZirkels gab. Es wurde 2007 in Köthen die Neue Fruchtbringende Gesellschaft gegründet.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.11.2012, 12:22
Beitrag: #336
RE: Neues Kombirätsel.
(01.11.2012 13:55)Wallenstein schrieb:  Am Anfang stehen zwei Personen, die zu unterschiedlichen Zeiten das gleiche hohe Amt bekleideten. Beide kamen auf unnatürliche Art ums Leben. Im Todesjahr des später geborenen wurde ein Friede geschlossen, der im vorhergehenden Rätsel eine Rolle spielte, aber nicht erwähnt wurde.

Der Friede von Bromsebro wurde 1645 geschlossen und beendete den Tortsensson-Krieg zwischen Dänemark und Schweden.
Eine unserer Amtspersonen ist also 1645 gestorben.

Richtig?

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.11.2012, 12:51
Beitrag: #337
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Die beiden Amtspersonen könnten William Laud (ermordet 1645) und Thomas Cranmer (hingerichtet 1556) gewesen sein, beide Erzbischöfe von Canterbury.
Cranmer ist 1533 geboren, Laud 1633, als Differenz ergibt sich 100. Die Stadt, der im Jahre 100 vor oder nach Christus übel mitgespielt wurde, hab ich allerdings noch nicht gefunden...

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.11.2012, 13:58
Beitrag: #338
RE: Neues Kombirätsel.
(03.11.2012 12:22)913Chris schrieb:  Der Friede von Bromsebro wurde 1645 geschlossen und beendete den Tortsensson-Krieg zwischen Dänemark und Schweden.
Eine unserer Amtspersonen ist also 1645 gestorben.

Richtig?

VG
Christian
Ja. Genau um diesen Friedensschluß ging es und um dieses Jahr.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.11.2012, 14:13
Beitrag: #339
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(03.11.2012 12:51)913Chris schrieb:  Die beiden Amtspersonen könnten William Laud (ermordet 1645) und Thomas Cranmer (hingerichtet 1556) gewesen sein, beide Erzbischöfe von Canterbury.
Cranmer ist 1533 geboren, Laud 1633, als Differenz ergibt sich 100. Die Stadt, der im Jahre 100 vor oder nach Christus übel mitgespielt wurde, hab ich allerdings noch nicht gefunden...

VG
Christian
Auch richtig, aber nur zur Hälfte.
William Laud wurde zwar 1645 hingerichtet, aber Hinrichtungen sind schlußendlich auch (sanktionierter) Mord. Für's Rätsel unerheblich. William Laud ist also korrekt.
Der andere Knabe leider nicht. Naja, vielleicht zur Hälfte.Wink

Von weiter oben:
Zitat:Wobei zu sagen ist, dass der eine dieser (der ältere) Amtsträger auch "bedeutend" war. Insbesondere, wenn man Maß anlegt an erfolgter Rezeption in Kunst, Literatur und Film.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.11.2012, 16:22
Beitrag: #340
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Nehmen wir als anderen Erzbischof von Canterbury Thomas Becket.

1633-1118=515

Gibt es aber auch nicht allzu viel.

Würde die Bemerkung "zur Hälfte richtig" aber passen, der Vorname wäre ja richtig gewesen.

Habe ich mich verrechnet? Falsche Daten verwendet?

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.11.2012, 17:36
Beitrag: #341
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(03.11.2012 16:22)Maxdorfer schrieb:  Nehmen wir als anderen Erzbischof von Canterbury Thomas Becket.

1633-1118=515

Gibt es aber auch nicht allzu viel.

Würde die Bemerkung "zur Hälfte richtig" aber passen, der Vorname wäre ja richtig gewesen.

Habe ich mich verrechnet? Falsche Daten verwendet?
Genau das habe ich mich eben selbst auch gefragt. So was kann ja durchaus vorkommen.
Aber nein, alles im grünen Bereich.

Thomas Becket ist natürlich richtig. Auch sein Geburtsjahr. Nur das des anderen Würdenträgers nicht. Stell dir vor man hätte den 12-jährigen William Laud, Erzbischof von Canterbury hingerichtet.
Flüchtigkeitsfehler - passiert.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.11.2012, 19:27
Beitrag: #342
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(03.11.2012 17:36)Wallenstein schrieb:  
(03.11.2012 16:22)Maxdorfer schrieb:  Nehmen wir als anderen Erzbischof von Canterbury Thomas Becket.

1633-1118=515

Gibt es aber auch nicht allzu viel.

Würde die Bemerkung "zur Hälfte richtig" aber passen, der Vorname wäre ja richtig gewesen.

Habe ich mich verrechnet? Falsche Daten verwendet?
Genau das habe ich mich eben selbst auch gefragt. So was kann ja durchaus vorkommen.
Aber nein, alles im grünen Bereich.

Thomas Becket ist natürlich richtig. Auch sein Geburtsjahr. Nur das des anderen Würdenträgers nicht. Stell dir vor man hätte den 12-jährigen William Laud, Erzbischof von Canterbury hingerichtet.
Flüchtigkeitsfehler - passiert.

Mit dem richtigen Geburtsjahr 1573 kommen wir auf 455, als die Vandalen Rom plünderten.

Die zweite Zwischensumme dürfte schwieriger werden, da die Begriffe recht ungenau sind.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.11.2012, 19:30
Beitrag: #343
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Genau.Smile

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.11.2012, 20:41
Beitrag: #344
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(03.11.2012 19:27)Maxdorfer schrieb:  Die zweite Zwischensumme dürfte schwieriger werden, da die Begriffe recht ungenau sind.
Nicht unbedingt, wenn man z.B. weiß, dass der in jenem Jahr Verstorbene auch Autor von Liedern und Melodien war. Das wissen allerdings nur die Wenigsten.
Der in diesem Jahr Geborene war ein brillianter Wissenschaftler, der im Gegensatz zu Christian IV. kein Auge verlor, sondern einen kleinen anderen Teil an seinem Kopf.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.11.2012, 21:24
Beitrag: #345
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Die erste Zwischensumme ist also 455.

Vorschlag für die zweite Zwischensumme: 1494

1494 wurde der Humanist und Begründer der Bergbauwissenschaften Georg Agricola geboren. Und der Dichter Hans Sachs. Im gleichen Jahr starben z.B. die Humanisten Angelo Poliziano und Giovanni Pico della Mirandola oder Ferrante I. (Ferdinand I.), König von Neapel.

Das Endergebnis wäre 455 + 1494 = 1949.

1949 wurden die Bundesrepublik Deutschland, die DDR und die VR China gegründet.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.11.2012, 21:54
Beitrag: #346
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Agricola ist mir tatsächlich durch den Kopf gegangen, da ich Verwandte in Südsachsen habe und er auch ansonsten gut gepasst hätte. Ich habe ihn aber trotzdem nicht genommen.

Er ist also falsch.

Es ist viel einfacher.
Der in jenem Jahr Verstorbene sah den Wahrhaftigen, und der andere, in genau diesem Jahr Geborene, sah ein besonderes Licht.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.11.2012, 00:24
Beitrag: #347
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(03.11.2012 21:54)Wallenstein schrieb:  Es ist viel einfacher.
Der in jenem Jahr Verstorbene sah den Wahrhaftigen, und der andere, in genau diesem Jahr Geborene, sah ein besonderes Licht.

Zuerst habe ich an den historischen Doktor Faust gedacht. Der wird wohl nicht gemeint sein, da sein Todesjahr nicht eindeutig feststeht.

Nach einigen Überlegen komme ich zum Schluss, dass ein Theologe od. zumindest ein Kirchenmann und ein Astronom oder Astrologe gesucht werden. Martin Luther starb 1546 und er musste wohl bei seinem Rom-Besuch tatsächlich den Wahrhaftigen erblickt haben und der Astronom ist Tycho Brahe, der eben 1546 geboren wurde.

455 + 1546 = 2001

Und das Jahr 2001 steht eigentlich nur für den 11. September, den Nine Eleven.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.11.2012, 10:38
Beitrag: #348
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(04.11.2012 00:24)Sansavoir schrieb:  Nach einigen Überlegen komme ich zum Schluss, dass ein Theologe od. zumindest ein Kirchenmann und ein Astronom oder Astrologe gesucht werden. Martin Luther starb 1546 und er musste wohl bei seinem Rom-Besuch tatsächlich den Wahrhaftigen erblickt haben und der Astronom ist Tycho Brahe, der eben 1546 geboren wurde.

455 + 1546 = 2001

Und das Jahr 2001 steht eigentlich nur für den 11. September, den Nine Eleven.
Sansavoir, absolut korrekt. Du hast das Rätsel gelöst. Gratulation.

Ich freue mich auf dein nächstes.Smile

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.11.2012, 22:42
Beitrag: #349
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Werde ich machen. Ein klein bisschen Geduld ...

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.11.2012, 00:36
Beitrag: #350
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Neues Rätsel

Zuerst müsst ihr das Jahr erraten, in dem folgende Ereignisse geschahen:

a) Eine später skrupellose Frau wurde mit einem schwächlichen Mann verheiratet.

b) Ein Mann wurde von einem jungen Verwandten ermordet.

c) Ein Neffe des Ermordeten (b) begründete im Land seiner Großmutter eine neue Dynastie.

d) Einem jungen Kleriker gelang es, seinen älteren Bruder maßgeblich zu fördern.

Danach müsst ihr das Todesjahr der Frau (a) ergründen. Kleiner Tipp: Sie wurde oft nach einem Raubtier benannt. Dieses Jahr ist unsere Zwischensumme I.

Die Zwischensumme II. ist das Geburtsjahr des Vaters des Ermordeten (b) bzw. des Großvaters des Mörders (b) und des Dynastiegründers ©. Kleiner Tipp: Das Heer des Ermordeten verlor etwa ein Jahr vor seinem Tod eine Schlacht in der Nähe meiner Heimatstadt.

Rechnet nun die beiden Zwischensummen zusammen und teilt das Ergebnis durch zwei.
Ihr erhaltet eine Jahreszahl, in der eine bedeutende Ritterschlacht stattfand. Der Vater der beiden Brüder (d) fiel übrigens in dieser Schlacht. Es ist auch das gleiche Jahr, in dem der Dynastiegründer © geboren wurde. Welches Jahr ist gesucht? Wer war der Vater der beiden Brüder, der in der Schlacht von ... fiel? Und wer konnte im Heimatland seiner Großmutter die Herrschaft eine neuen Dynastie begründen?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Neue Statistik zum Forum Spiel (wer bin ich): WDPG 3 7.382 23.06.2018 22:59
Letzter Beitrag: WDPG

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds