Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 3 Bewertungen - 4.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neues Forum-Spiel. Wann war das?
15.11.2012, 21:50
Beitrag: #401
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Zu Beginn sind vier Personen gesucht.
Alle vier übten eine sehr ähnliche Tätigkeit aus, um nicht zu sagen, die gleiche.
Zu unterschiedlichen Zeiten, an verschiedenen Orten.
Sie sind alle sehr bekannt - der eine mehr, der andere weniger.
Die Personen bezeichne ich mit
a), b), c), d).

Es ergibt sich im folgenden eine erste Zwischensumme ZS1, ein Jahr.

Diese berechnet sich aus der Summe der Geburtsjahre von a) und d), geteilt durch zwei.
In diesem Jahr
- wurde im Land, in dem b) gestorben ist eine lästige Steuer abgeschafft.
- wurde ein zweijähriger Krieg ohne Gebietsänderungen beendet
- landet ein Gesuchter auf einer Insel

Nachfolgend eine zweite Zwischensumme ZS2, auch ein Jahr.
Diese läßt sich bilden aus der Summe der Geburtsjahre von b) und c) zuzüglich ihrer Sterbejahre, also die von b) und c), geteilt durch vier.
In jenem Jahr
- überquerte ein Zeitgenosse und Landsmann von dem, der auf der Insel landete, als Erster eine "Grenze"
- vollendet ein Kollege von a) - d) und Zeitgenosse von a) eine Arbeit, die sehr bekannt ist
- ein anderer Kollege dieser Vier gründete eine Art materielles Forum, in dem es speziell um ihre Tätigkeit ging

Wenn jetzt die ZS1 zur ZS2 addiert wird, diese Summe durch 10 dividiert und auf eine ganze Zahl abgerundet und mit -1 multipliziert wird, dann erhält man ein Jahr, in dem ein bekannter Feldherr geboren wurde.

Welches Jahr und welcher Feldherr ist gesucht?


Viel Spaß beim Rätseln.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.11.2012, 03:18
Beitrag: #402
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Sind a) bis d) bildende Künstler, z.B. Maler oder Bildhauer?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.11.2012, 07:49
Beitrag: #403
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Sie waren keine bildende Künstler.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.11.2012, 09:04
Beitrag: #404
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Sind dann a) bis d) Militärs oder evtl. Festungsbaumeister?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.11.2012, 09:24
Beitrag: #405
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Im erweiterten Sinn lagst du mit den Künstlern richtig.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.11.2012, 12:17
Beitrag: #406
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Aha, es werden entweder Dichter oder Komponisten sein. Oder meinst Du gar im Sinne von Künstlern ein paar Lebenskünstler.

Der zweijährige Krieg könnte vielleicht der Polnische Erbfolgekrieg von 1733 bis 1735 sein. Mal sehen.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.11.2012, 16:04
Beitrag: #407
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(16.11.2012 12:17)Sansavoir schrieb:  Aha, es werden entweder Dichter oder Komponisten sein.
Stimmt. Du hattest heute sogar an einen Kollegen der Vier erinnert.
(16.11.2012 12:17)Sansavoir schrieb:  Oder meinst Du gar im Sinne von Künstlern ein paar Lebenskünstler.
Hätte natürlich auch sein können. Solche Kandidaten bringt der Luki in seinen Rätseln aber besser rüber.
(16.11.2012 12:17)Sansavoir schrieb:  Der zweijährige Krieg könnte vielleicht der Polnische Erbfolgekrieg von 1733 bis 1735 sein. Mal sehen.
Nein, ist er nicht. Zeitlich nicht allzuweit entfernt, geographisch sogar ziemlich nah dran.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.11.2012, 18:44
Beitrag: #408
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Vermutlich Heinrich Schütz

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.11.2012, 19:14
Beitrag: #409
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(16.11.2012 18:44)Maxdorfer schrieb:  Vermutlich Heinrich Schütz
Leider nicht. Es waren die Erinnerungen an den gestrigen Tag, die Sansavoir erst heute beschrieb.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.11.2012, 01:36
Beitrag: #410
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Also in den Erinnerungen zum 15. November kam Gerhart Hauptmann vor.

Ist er einer von den vier Gesuchten? Oder müssen wir vier Dichter oder im engeren Sinn Dramatiker suchen? Da könnte Shakespeare dabei sein und vielleicht einer von den Dreien Goethe, Schiller, Kleist.

Der zweijährige Krieg könnte der Krieg der Quadrupelallianz von 1718 bis 1720 sein.

Der Gesuchte, der auf einer Insel kam, könnte der Pirat Jack Rackham sein, der 1720 nach Jamaika gebracht wurde, wo er am 17. November 1720 gehängt wurde

(a+d) : 2 = 1720, dann ist a + d = 3440

wenn Shakespeare Person a) ist, bedeutet: d = 3440 - 1564 = 1876
also könnte d) Jack London sein (1876–1916)

Bei der ZS 2 bin ich mir nicht sicher, es könnte 1617 sein, in dem Jahr wurde die "Fruchtbringende Gesellschaft" gebildet.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.11.2012, 09:31
Beitrag: #411
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(17.11.2012 01:36)Sansavoir schrieb:  Also in den Erinnerungen zum 15. November kam Gerhart Hauptmann vor.

Ist er einer von den vier Gesuchten?
Nein, er ist ein Kollege der Vier und diente nur dazu die Komponisten auszuschließen.
(17.11.2012 01:36)Sansavoir schrieb:  Oder müssen wir vier Dichter oder im engeren Sinn Dramatiker suchen?
Fasse es am besten etwas allgemeiner, sonst würde mir der eine glatt aus der Schublade schlüpfen. Schreibende Zunft ist vielleicht eine ganz gute Umschreibung.
(17.11.2012 01:36)Sansavoir schrieb:  Da könnte Shakespeare dabei sein und vielleicht einer von den Dreien Goethe, Schiller, Kleist.
Zwei hast du schon erwischt.
Shakespeare c) und Schiller a).Smile

(17.11.2012 01:36)Sansavoir schrieb:  Der zweijährige Krieg könnte der Krieg der Quadrupelallianz von 1718 bis 1720 sein.
Nein, leider nicht. Da warst du mit deinem ersten Kriegs-Tipp zeitlich näher dran. Geographisch auch.
(17.11.2012 01:36)Sansavoir schrieb:  Der Gesuchte, der auf einer Insel kam, könnte der Pirat Jack Rackham sein, der 1720 nach Jamaika gebracht wurde, wo er am 17. November 1720 gehängt wurde

(a+d) : 2 = 1720, dann ist a + d = 3440

wenn Shakespeare Person a) ist, bedeutet: d = 3440 - 1564 = 1876
also könnte d) Jack London sein (1876–1916)

Bei der ZS 2 bin ich mir nicht sicher, es könnte 1617 sein, in dem Jahr wurde die "Fruchtbringende Gesellschaft" gebildet.
Bei dem Gesuchten mit der Insel liegst du zeitlich daneben. Auch ist die fragliche Insel in einem anderen Meer/Ozean zu finden.

Daraus folgt, dass deine schöne Rückwärtsrechnung leider nicht stimmen kann. Also auch nicht Jack London oder die ZS2.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.11.2012, 10:34
Beitrag: #412
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Dann könnte der 2. Schlesische Krieg von 1744 bis 1745 der unter ZS 1 gemeinte Krieg. Er führte zu keinen Gebietsabtretungen
Person a) = Schiller * 1759

(1759 + d) : 2 = 1745
d = 2 x 1745 - 1759
d = 1731

1731 wurde u.a. der britische Dichter, Arzt und Naturforscher Erasmus Darwin geboren. Das Sterbejahr wird ja nicht gebraucht.

ZS 1 = 1745

ZS 2 könnte 1808 sein. In diesem Jahr veröffentlichte Goethe den Faust I.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.11.2012, 13:24
Beitrag: #413
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(17.11.2012 10:34)Sansavoir schrieb:  Dann könnte der 2. Schlesische Krieg von 1744 bis 1745 der unter ZS 1 gemeinte Krieg. Er führte zu keinen Gebietsabtretungen
Du hast dich geographisch und zeitlich dem gesuchten Krieg wieder angenähert.
Einer der noch Gesuchten b) oder d) entstammt dem Land, welches eine der Kriegsparteien stellte.
(17.11.2012 10:34)Sansavoir schrieb:  Person a) = Schiller * 1759

(1759 + d) : 2 = 1745
d = 2 x 1745 - 1759
d = 1731

1731 wurde u.a. der britische Dichter, Arzt und Naturforscher Erasmus Darwin geboren. Das Sterbejahr wird ja nicht gebraucht.
Na gut, da der Krieg nicht stimmt, ist die Rückrechnung natürlich auch nicht richtig.
(17.11.2012 10:34)Sansavoir schrieb:  ZS 2 könnte 1808 sein. In diesem Jahr veröffentlichte Goethe den Faust I.
Fast ein Volltreffer.
Man möge dabei aber mehr an den jungen Goethe denken. Sein nationaler Durchbruch sozusagen.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.11.2012, 15:08
Beitrag: #414
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Dann ist ZS 2 entweder 1774 oder 1773. 1774 veröffentlichte der Goethe "Die Leiden des jungen Werthers", 1773 wurde "Götz von Berlichingen" geschrieben

1774 erreichte James Cook im Pazifik bisher unbekannte Gebiete, wie z.B. Neukaledonien.
1773 entdeckte der Astronom Charles Messier eine Spiralgalaxie, dies ist vor ihm keinen Astronomen gelungen.

1773 begann Wieland mit dem "Teutschen Merkur", eine Literaturzeitschrift, zu verlegen. Das könnte das "materielle Forum" sein.

Da es jetzt 3:2 für das Jahr 1773 steht, neige ich dazu ZS 2 = 1773 zu sagen, wenn nicht ist es 1774.


Bei ZS 1 bin ich etwas ratlos. Zeitlich und territorial würde der Schwedisch-Russische Krieg von 1741 bis 1743 passen, aber Schweden musste am Ende Gebiete an Russland abgeben. Der Spanisch-Portugiesische Krieg um Colonia von 1735 bis 1737 passt zeitlich und es fanden keine Gebietsabtretungen statt, aber dieser Krieg fand in Südamerika statt.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.11.2012, 17:04
Beitrag: #415
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(17.11.2012 15:08)Sansavoir schrieb:  Dann ist ZS 2 entweder 1774 oder 1773. 1774 veröffentlichte der Goethe "Die Leiden des jungen Werthers", 1773 wurde "Götz von Berlichingen" geschrieben
Das werden wir wohl gleich auflösen. Wobei zu sagen ist, dass der Götz mehr oder weniger Goethes nationalen Durchbruch markiert, die Leiden ihm aber sogar einen europaweiten Ruf einbrachten.
(17.11.2012 15:08)Sansavoir schrieb:  1773 begann Wieland mit dem "Teutschen Merkur", eine Literaturzeitschrift, zu verlegen. Das könnte das "materielle Forum" sein.
Ja, genau. Ich habe es als dieses "materielle Forum" bezeichnet, was dieser Zeitschrift irgendwie auch nahe kommt.

Jetzt ist dieses Jahr auch entschieden.Smile
(17.11.2012 15:08)Sansavoir schrieb:  1774 erreichte James Cook im Pazifik bisher unbekannte Gebiete, wie z.B. Neukaledonien.
Das stimmt. Allerdings hat er auf seiner zweiten Südseeexpedition am 17. Januar 1773 den südlichen Polarkreis (66°30' Südlicher Breite) überquert. Das war die "Grenze".
Da aber das Jahr jetzt ohnehin bekannt ist, akzeptiere ich das so. Vor allem, da die Entdeckung Neukaledoniens auf der Rückreise genau dieser zweiten Expedition Cooks erfolgte.

Fehlt noch der eine Zeitgenosse und Landsmann Cooks, der auf besagter Insel landete und von dort nie wieder weg kam.
Denk an "Der Pate" und um zwei Ecken. Dann weißt du, was gemeint ist.
(17.11.2012 15:08)Sansavoir schrieb:  Bei ZS 1 bin ich etwas ratlos. Zeitlich und territorial würde der Schwedisch-Russische Krieg von 1741 bis 1743 passen, aber Schweden musste am Ende Gebiete an Russland abgeben. Der Spanisch-Portugiesische Krieg um Colonia von 1735 bis 1737 passt zeitlich und es fanden keine Gebietsabtretungen statt, aber dieser Krieg fand in Südamerika statt.
Mit Erstgenanntem liegst du schon richtig. Nur gab es den in mehreren Auflagen.
Ich sag mal so - das Abbild einer ganz bestimmten, DER Herrscherpersönlichkeit, der damals kriegsführenden Parteien, steht auf dem Schreibtisch unserer Regentin.Wink

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.11.2012, 20:27
Beitrag: #416
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Wallenstein schrieb:
(17.11.2012 15:08)Sansavoir schrieb:  Bei ZS 1 bin ich etwas ratlos. Zeitlich und territorial würde der Schwedisch-Russische Krieg von 1741 bis 1743 passen, aber Schweden musste am Ende Gebiete an Russland abgeben. Der Spanisch-Portugiesische Krieg um Colonia von 1735 bis 1737 passt zeitlich und es fanden keine Gebietsabtretungen statt, aber dieser Krieg fand in Südamerika statt.
Mit Erstgenanntem liegst du schon richtig. Nur gab es den in mehreren Auflagen.
Ich sag mal so - das Abbild einer ganz bestimmten, DER Herrscherpersönlichkeit, der damals kriegsführenden Parteien, steht auf dem Schreibtisch unserer Regentin.Wink

Würde sich vielleicht der nächste schwedisch-russische Krieg anbieten, der von 1788 bis 1790. In diesem kämpfte Russland unter Katharina der Großen mit.

1790 wurde nicht nur dieser beendet, sondern auch die in Frankreich so unbeliebte Salzsteuer abgeschafft und Fletcher Christian kam mit anderen Meuterern der Bounty auf der Insel Pitcairn an.

1773+1790=3563
3563/10=356(,3)
356 v. Chr. wurde Alexander der Große geboren.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.11.2012, 21:50
Beitrag: #417
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Stimmt, Maxdorfer.
Jetzt noch b) und d), dann ist es perfekt.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.11.2012, 02:57
Beitrag: #418
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Person d)

(1759 + d) : 2 = 1790
d = 2 x 1790 - 1759
d = 1821

Das bedeutet, wir suchen einen Vertreter der schreibenden Zunft, der 1821 geboren wurde. Dies könnte Fjodor Dostojewski sein, damit wäre auch der Dichter geklärt, der aus einem der kriegsführenden Länder des Schwedisch-Russischen Krieges kam.

Person b)

1773 x 4 = 7092
1564 + 1616 = 3180 (Lebensdaten von Shakespeare)
7092 - 3180 = 3912
3912: 2 = 1956

D. h.
1. Person b) befand sich 1956 in der Mitte seines Lebens.
2. Person lebte zwischen 1900 und 2012, wobei 1900 das frühste Geburtsjahr und 2012 das späteste Sterbejahr sein kann.

Der erste Schriftsteller, auf dem beide Angaben zutreffen, ist Robert Merle (* 1908; † 2004). Somit könnte Person b) Robert Merle sein. Würde auch im Bezug zu "Der Insel" und Fletcher Christian passen.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.11.2012, 12:28
Beitrag: #419
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(18.11.2012 02:57)Sansavoir schrieb:  Person d)

(1759 + d) : 2 = 1790
d = 2 x 1790 - 1759
d = 1821

Das bedeutet, wir suchen einen Vertreter der schreibenden Zunft, der 1821 geboren wurde. Dies könnte Fjodor Dostojewski sein, damit wäre auch der Dichter geklärt, der aus einem der kriegsführenden Länder des Schwedisch-Russischen Krieges kam.

Person b)

1773 x 4 = 7092
1564 + 1616 = 3180 (Lebensdaten von Shakespeare)
7092 - 3180 = 3912
3912: 2 = 1956

D. h.
1. Person b) befand sich 1956 in der Mitte seines Lebens.
2. Person lebte zwischen 1900 und 2012, wobei 1900 das frühste Geburtsjahr und 2012 das späteste Sterbejahr sein kann.

Der erste Schriftsteller, auf dem beide Angaben zutreffen, ist Robert Merle (* 1908; † 2004). Somit könnte Person b) Robert Merle sein. Würde auch im Bezug zu "Der Insel" und Fletcher Christian passen.
Alles beides richtig.
Ganz hervorragend gelöst. Besonders bei Robert Merle.
Daran merke ich, dass ich das Rätsel nicht ganz sauber gestellt habe. Muß ich das nächste Mal besser machen.

So - aber wer stellt denn nun das neue Rätsel?
Maxdorfer oder du? Ich bin mir da etwas unsicher.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.11.2012, 13:33
Beitrag: #420
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Da ich ja gerade erst ein Rätsel erstellt hatte, und überdies noch ein anderes laufen habe, überlasse ich die Erstellung des neuen Neuen Rätsels Sansavoir. Auf seine Kandidaten wäre ich wohl eh nicht gekommen, er wohl eher auf meine.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.11.2012, 21:00
Beitrag: #421
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Okay, werde ich machen.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.11.2012, 01:14
Beitrag: #422
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
NEUES RÄTSEL

a) Ein Herrscher verstarb und hinterließ seinen beiden Töchtern ein Großreich, das unter ihnen aufgeteilt wurde. Die Zahl a ergibt sich, wenn man von der Summe der Sterbejahre der beiden Töchter das Jahr der Heiligsprechung der jüngeren Tochter abzieht. Es ist das Jahr, in dem eine machthungrige Frau ihren Sohn vom Thron verdrängte.

b) Die Zahl b ergibt sich aus einem Drittel der Summe der Sterbejahre der Ehemänner von beiden Töchtern (a). Es ist das Jahr, in dem ein ehemaliger Rebell verstarb.

Die Zwischensumme (ZS) errechnet man, wenn man zum Sterbejahr der Machthungrigen das Jahr, in dem der frühere Rebell seinen Aufstand begann, addiert. Man erhält ein Jahr, in dem ein Krieg begann und ein Komponist geboren wurde.

c) Die Zahl c erlangt man, indem man zuerst die Geburtsjahre zweier Frauen zusammenrechnet, die den gleichen Vornamen hatten und im Reich des verstorbenen Herrschers (a) geboren wurden, aber nicht während seiner Lebenszeiten. Die Ältere war eine Heilige, die Jüngere eine Unheilige. Von dieser Zahl zieht man das Sterbejahr vom Vater des Komponisten (ZS) ab. Es ist das Jahr, in dem ein Neffe des Rebellen (b) zur Welt kam.

d) In einem Jahr starben ein Mann, zwei seiner Schwestern und eine Cousine, die gleichzeitig seine Schwiegertochter war. Das Geburtsjahr der oder des Zweitjüngsten ist die Zahl d.

e) Wenn man vom Sterbejahr der Mutter des Neugeborenen c) die Zahl d abzieht, erhält man ein Jahr, in dem ein Tyrann ermordet wurde.

Frage: Welche Schlacht fand im Sterbejahr des Bruders des Tyrannen statt?

Hinweise:
1. Negative Zahlen gelten als Jahreszahlen v. Chr.
2. Wir gehen davon aus, dass es ein Jahr 0 gegeben hat. (- 1 = 1. v. Chr., 1 = 1 n. Chr.)
3. Bei Unstimmigkeiten wurden die Jahreszahlen lt. Wikipedia verwendet.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.11.2012, 19:11
Beitrag: #423
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Oh Sansavoir. Sehr schwierig.
Es dreht sich in erster Linie wohl erstmal um a).

Ich habe noch keinen Tipp.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.11.2012, 22:08
Beitrag: #424
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Ein Tipp zu a: Die jüngere Tochter kam in das Land, aus dem der Papst kam, der sie heilig sprach. Ein paar Jahre nach ihrem Tod siegte ihr Ehemann in einer bedeutenden Ritterschlacht.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.11.2012, 16:48
Beitrag: #425
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Bewegen wir uns bei a) im Reich und der Anfangszeit der Merowinger bzw. auch der Burgunder?
Könnte die eine Tochter Chrodechild (Clothilde) gewesen sein?

Zeitlich vielleicht doch nicht ganz so günstig, da es diese Art von Ritterschlachten, die du angesprochen hast, zu der Zeit noch nicht gab.
Wahrscheinlich doch etwas später.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.11.2012, 17:36
Beitrag: #426
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Nein, bei a) handelt es sich nicht um Merowinger oder Burgunder.

Zweiter Tipp: Beide Töchter starben jung. Die Dynastie entstammte ursprünglich aus dem Gebiet, das die Merowinger beherrschten. Allerdings waren die Merowinger schon ein paar Jahrhunderte Geschichte. Der Papst, der die jüngere Tochter heilig sprach, war ein älterer Zeitgenosse von Wallenstein (den User, nicht des Feldherren Big Grin) mit einem langen Pontifikat.

zu b) Der eine Ehemann war der letzte männliche Angehörige einer Dynastie. Der andere Ehemann begründete eine Dynastie, allerdings nicht mit der Ehefrau aus a)

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.11.2012, 00:13
Beitrag: #427
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(21.11.2012 17:36)Sansavoir schrieb:  Der Papst, der die jüngere Tochter heilig sprach, war ein älterer Zeitgenosse von Wallenstein (den User, nicht des Feldherren Big Grin) mit einem langen Pontifikat.
Das verstehe ich nicht.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.11.2012, 10:55
Beitrag: #428
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(22.11.2012 00:13)Wallenstein schrieb:  
(21.11.2012 17:36)Sansavoir schrieb:  Der Papst, der die jüngere Tochter heilig sprach, war ein älterer Zeitgenosse von Wallenstein (den User, nicht des Feldherren Big Grin) mit einem langen Pontifikat.
Das verstehe ich nicht.

Der Papst J.P. II. († 2005) sprach viele Menschen, besonders aus seinem Heimatland, heilig. So auch die jüngere Tochter, die einst Königin des Landes war. Diese Tochter ist auch unter ihrem deutschen Namen bekannt. Sie wird oft mit einer anderen Heiligen, einer Namensvetterin vewechselt.

Ein weiterer Tipp: Die Heilige aus c ist eine Nichte der Namensvetterin. Sie lebte zuerst auf einer Burg und als Witwe pflegte sie Kranke. Die Unheilige war eine Mörderin.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.11.2012, 17:11
Beitrag: #429
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Das war jetzt natürlich ein ganz heißer Tipp.
Nun kann das Aufdrudeln beginnen.
_________________________________________________
a)
- Der verstorbene Vater war Ludwig I. der Große (Ungarn).
- Seine ältere Tochter, später Königin von Ungarn, war Maria von Anjou (1370-1395)
- Die jüngere Tochter, die sehr viel später (1997) von Papst J.P. II. heilig gesprochen wurde, war Hedwig von Anjou (1373-1399), spätere Königin von Polen.

1399 + 1395 = 2794
2794 - 1997 = 797 = a

b)
Der byzantinische Kaiser Konstantin VI. wird 797 von seiner Mutter Irene v. Athen (752-803) abgesetzt und geblendet.

Hedwig a) war verheiratet mit Jogaila [Władysław II. Jagiełło] (1362-1434).
Maria a) war verheiratet mit Sigismund v. Luxemburg (1368-1437), dem späteren Kaiser des HRR.

1434 + 1437 = 2871
2871 / 3 = 957 = b

Mit dem ehemaligen Rebellen ist vermutlich Liudolf Herzog v. Schwaben gemeint, der 957 starb. Mit der Rebellion demzufolge der "Liodolfinische Aufstand", der 953 begann.

ZS = 803 + 953 = 1756

In diesem Jahr begann der Siebenjährige Krieg (1. Weltkrieg) und neben einer Reihe anderer Komponisten wurde Wolfgang Amadeus Mozart geboren.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.11.2012, 17:55
Beitrag: #430
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Alles richtig, weiter so! Rolleyes

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.11.2012, 19:47
Beitrag: #431
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Weiter kann es gehen. Es sind also zwei Ungarinnen gesucht, die den gleichen Vornamen haben.

Da es nur 26 Heilige aus Ungarn gibt, und noch weniger weibliche, ist das nicht allzu schwer.

Gemeint ist vielleicht der Vorname Elisabeth (Erzsébet).
Da gäbe es einmal die berühmte Heilige Elisabeth von Thüringen,
andererseits Elisabeth Báthory, die als Serienmörderin verurteilt wurde.

1207+1560=2767
2767-1787 (Sterbejahr Leopold Mozarts) = 980
In diesem Jahr wurde Otto III. geboren. Sein Großvater war Otto d. Gr., sein Onkel damit Liudolf, der gegen seinen Vater rebellierte, und Otto III. also dessen Neffe.

Seine Mutter starb 991.

Sehr schwierig, wird es für mich, auf d zu kommen.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.11.2012, 03:15
Beitrag: #432
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Maxdorfer, Du hast c richtig gelöst.

Tipp: Die gesuchte Person d) hat auch etwas mit Ungarn zu tun. Ansonsten hat man es mit Angehörigen einer bekannten Familie zu tun.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.11.2012, 02:37
Beitrag: #433
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Damit es weiter geht: Der Mann hatte schon eine gewisse Bedeutung in der europäischen Geschichte. Seine zwei Schwestern und die Cousine waren alle Königinnen. Die Cousine war mit dem Sohn des Mannes verheiratet. Die gesuchte Person war bereits früh verwitwet.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.11.2012, 02:31
Beitrag: #434
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Ein kleiner Denkanstoss: Die ältere Schwester war in zwei Ländern Königin. Ihr erster Ehemann war vorher mit zwei Tanten von ihr verheiratet. Ihr zweiter Ehemann war ein Gegenspieler ihres Bruders. Die jüngere Schwester, war Königin in dem Land, in dem Maria, Hedwig und die beiden Elisabeths geboren wurden. Später war sie Statthalterin in einem für ihren Bruder bedeutenden Herrschaftsgebiet.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.11.2012, 23:44
Beitrag: #435
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Im neuen "Alten Forum-Rätsel" ist ein weiterer versteckter Hinweis, wer die Personen unter d) sind.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.11.2012, 15:12
Beitrag: #436
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Ein Hinweis: Der Mann war ein bedeutender Herrscher, der von seinen Ämtern und Würden zurücktrat und in einem Kloster verstarb. Am gleichen Tag (und somit im gleichen Jahr) wie die Cousine bzw. Schwiegertochter des Mannes starb ein bedeutender Kirchenfürst. Dieser Kirchenfürst ist der Sohn der Person, die im "alten" Rätsel gesucht wird. Nun dürfte es nicht mehr allzu schwer sein, beide Rätsel zu lösen.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.11.2012, 17:31
Beitrag: #437
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Das sagst du so in deinem jugendlichen Leichtsinn Big Grin. Ich werde es zumindest erstmal für das eine Rätsel versuchen.
_________________________________________________________________

d) Im jahr 1558 verstarben Karl V., seine Schwestern Eleonore von Kastilien und Maria von Ungarn, sowie seine Schwiegertochter und Cousine Maria I. (Bloody Mary) Tudor.


Schwiegertochter: Maria I. heiratete 1554 Karls Sohn Phillipp II.
Cousine: Karls Mutter war Johanna v. Kastilien (die Wahnsinnige). Deren Schwester Katharina von Aragon ehelichte Heinrich VIII. Aus dieser Ehe ging Maria I. hervor.

Eleonore von Kastilien war Königin von Portugal und Frankreich.
Maria von Ungarn war Königin von Ungarn und wurde nach dem Tod ihres Mannes Ludwig II. Statthalterin der Niederlande.


Die Mutter von Otto III. war Theophanu. Sie starb 991. Dieses Jahr hatte Maxdorfer ja schon angegeben.

Die Zweitjüngste von den Vieren ist Maria von Ungarn. Sie wurde 1505 geboren.

d) = 1505

e)
-> 991 - 1505 = -514 (514 v. Chr.)

Im Jahr 514 v. Chr. wurde Hipparchos (Tyrann von Athen) ermordet.
Sein Bruder Hippias, mit dem er diese Herrschaft in Personalunion ausübte, wurde vier Jahre später aus Athen verjagd.

Dieser lebte aber noch einige Zeit († 490 v. Chr.) und hatte Rachegelüste, sowie den Wunsch die alte Herrschaftsform in Athen zu restaurieren.
Aus diesem Grund arrangierte er sich mit den Persern und war als eine Art Berater an der Vorbereitung und Durchführung der Schlacht bei Marathon, die 490 v. Chr. stattfand, maßgeblich beteiligt.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.11.2012, 18:37
Beitrag: #438
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Sieht auf den ersten Blick schon mal ganz gut aus.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.11.2012, 05:42
Beitrag: #439
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(28.11.2012 17:31)Wallenstein schrieb:  Das sagst du so in deinem jugendlichen Leichtsinn Big Grin. Ich werde es zumindest erstmal für das eine Rätsel versuchen.
_________________________________________________________________

d) Im jahr 1558 verstarben Karl V., seine Schwestern Eleonore von Kastilien und Maria von Ungarn, sowie seine Schwiegertochter und Cousine Maria I. (Bloody Mary) Tudor.


Schwiegertochter: Maria I. heiratete 1554 Karls Sohn Phillipp II.
Cousine: Karls Mutter war Johanna v. Kastilien (die Wahnsinnige). Deren Schwester Katharina von Aragon ehelichte Heinrich VIII. Aus dieser Ehe ging Maria I. hervor.

Eleonore von Kastilien war Königin von Portugal und Frankreich.
Maria von Ungarn war Königin von Ungarn und wurde nach dem Tod ihres Mannes Ludwig II. Statthalterin der Niederlande.


Die Mutter von Otto III. war Theophanu. Sie starb 991. Dieses Jahr hatte Maxdorfer ja schon angegeben.

Die Zweitjüngste von den Vieren ist Maria von Ungarn. Sie wurde 1505 geboren.

d) = 1505

e)
-> 991 - 1505 = -514 (514 v. Chr.)

Im Jahr 514 v. Chr. wurde Hipparchos (Tyrann von Athen) ermordet.
Sein Bruder Hippias, mit dem er diese Herrschaft in Personalunion ausübte, wurde vier Jahre später aus Athen verjagd.

Dieser lebte aber noch einige Zeit († 490 v. Chr.) und hatte Rachegelüste, sowie den Wunsch die alte Herrschaftsform in Athen zu restaurieren.
Aus diesem Grund arrangierte er sich mit den Persern und war als eine Art Berater an der Vorbereitung und Durchführung der Schlacht bei Marathon, die 490 v. Chr. stattfand, maßgeblich beteiligt.

Alles richtig. Gratulation zum "Doppel" Wallenstein. Du hast nun aber recht viel "Arbeit" Big Grin

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.11.2012, 05:43
Beitrag: #440
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(28.11.2012 18:37)Maxdorfer schrieb:  Sieht auf den ersten Blick schon mal ganz gut aus.

Und auch auf dem zweiten Blick ...Smile

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.12.2012, 14:47
Beitrag: #441
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Neues Rätsel

1) Es werden nun Daten aus dem parallel laufenden (noch nicht gelösten) Rätsel verwendet.
Die Geburtsjahre der beiden „starken“ Frauen werden addiert. Die Summe wird durch drei dividiert – die resultierende Zahl ist eine Zwischensumme ZS1.

2) Hier geht es um einen Herrscher und Eroberer, der gleichzeitig eine Dynastie begründet, welche aber nicht lange währte, da er u.a. den notwendigen Verwaltungsapparat nicht konsequent auf sein gesamtes Herrschaftsgebiet übertrug.

Es werden die Lebensdaten eines seiner Enkel gesucht. Dieser eine Enkel ist weniger bekannt für seine Herrscherqualitäten als mehr für seine anderen Kompetenzen und Interessen.
Das Sterbejahr dieses Enkels ist eine weitere Zwischensumme ZS2.

3) Auch hier wird ein Reichs- u. Dynastiegründer gesucht.
Zwei Jahre nach seinem Herrschaftsantritt, nach Reichsgründung erobert er eine „Hauptstadt“ (diese mit einer besonderen Eigenschaft), die auch die seiner Dynastie werden sollte. Im gleichen Jahr wird er dort gekrönt.
Dieses Jahr ist gesucht und bildet wieder eine Zwischensumme ZS3.

4) Jetzt kann wieder gerechnet werden.
Die Differenz aus ZS1 und ZS2 zuzüglich ZS3 ist das Jahr in dem eine sehr wichtige Schlacht geschlagen wurde.

Gesucht ist der Name und das Sterbejahr des Oberbefehlshabers der unterlegenen Partei.
_________________________________________________________________
Ich übernehme die Hinweise aus dem letzten Kombirätsel von Sansavoir:
1. Negative Zahlen gelten als Jahreszahlen v. Chr.
2. Wir gehen davon aus, dass es ein Jahr 0 gegeben hat. (- 1 = 1. v. Chr., 1 = 1 n. Chr.)
3. Bei Unstimmigkeiten wurden die Jahreszahlen lt. Wikipedia verwendet.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.12.2012, 14:34
Beitrag: #442
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Fangen wir mit der ZS 1 an:

1530 + 1533 = 3066 : 3 = 1022 = ZS 1

zu ZS 2
Sven Gabelbart ist der Herrscher und Eroberer. Sein Enkel ist Harald Hasenfuß, der seinen Beinamen wegen seinen Fähigkeiten als guter Jäger erhielt. Er starb 1040 somit ist ZS = 1040.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.12.2012, 15:20
Beitrag: #443
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Ooops - ich hatte jetzt schon einen kleinen Schreck bekommen. Schau dir bitte ZS1 nochmal an.

Die beiden - Sven Gabelbart und sein Enkel (Harald I.) - sind nicht gesucht.
Gabelbart war sicher auch nicht ohne, aber der andere aus b) war da wohl ein anderes Kaliber.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.12.2012, 20:49
Beitrag: #444
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(03.12.2012 15:20)Wallenstein schrieb:  Ooops - ich hatte jetzt schon einen kleinen Schreck bekommen. Schau dir bitte ZS1 nochmal an.

Ja, ich weiß. Rechnen 6, setzen. Angel

1530 + 1533 = 3063 : 3 = 1021 = ZS 1

(03.12.2012 15:20)Wallenstein schrieb:  Die beiden - Sven Gabelbart und sein Enkel (Harald I.) - sind nicht gesucht.
Gabelbart war sicher auch nicht ohne, aber der andere aus b) war da wohl ein anderes Kaliber.

Wird denn überhaupt ein Wikinger gesucht, z.B. Harald Hardrade und sein Enkel Magnus Barfuß? Oder Sven Estridson?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.12.2012, 21:22
Beitrag: #445
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(03.12.2012 20:49)Sansavoir schrieb:  
(03.12.2012 15:20)Wallenstein schrieb:  Die beiden - Sven Gabelbart und sein Enkel (Harald I.) - sind nicht gesucht.
Gabelbart war sicher auch nicht ohne, aber der andere aus b) war da wohl ein anderes Kaliber.

Wird denn überhaupt ein Wikinger gesucht, z.B. Harald Hardrade und sein Enkel Magnus Barfuß? Oder Sven Estridson?
Es wird kein Wikinger gesucht.
Ich muss jetzt etwas aufpassen, damit das Rätsel nicht ZU schnell gelöst wird.

Trotzdem kommt jetzt noch ein absoluter Insidertipp:Big Grin
Alten und Gebrechlichen (bedürftigen Menschen) helfen, Unrat beseitigen, Helfen in vielen Lagen usw. Das Ganze bezogen auf UNSERE Kindheit/Jugend. Das bringt dir den Namen des Herrschers und Eroberers.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.12.2012, 18:20
Beitrag: #446
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Den Insidertipp verstehen ja nur ein paar User.

Der Herrscher ist somit Timur (Tamerlan, Timur Lenk). Sein Enkel ist Ulugh Beg, der auch ein bekannter Astronom war. Er wurde 1449 ermordet, somit ist ZS 2 = 1449.

Bei ZS 3 dachte ich zuerst an Mehmed den Eroberer, der zwei Jahre nach seinem Herrschaftsbeginn (1451) Konstantinopel eroberte (1453). Aber er ist kein Dynastiegründer. (?)

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.12.2012, 20:08
Beitrag: #447
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Mich würde ja interessieren, wer den Insidertipp noch alles hätte nutzen können.
Aber egal - du hast recht, die Zwischensumme II ist richtig.

Bei ZS3 gebe ich erstmal keine Hinweise. Sie ist relativ einfach herauszufinden.Wink

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.12.2012, 22:12
Beitrag: #448
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(04.12.2012 20:08)Wallenstein schrieb:  Mich würde ja interessieren, wer den Insidertipp noch alles hätte nutzen können.
Aber egal - du hast recht, die Zwischensumme II ist richtig.

Vielleicht unser Jugendlicher aus Maxdorf. Big Grin

(04.12.2012 20:08)Wallenstein schrieb:  Bei ZS3 gebe ich erstmal keine Hinweise. Sie ist relativ einfach herauszufinden.Wink

Ja, ich hätte weiterlesen müssen.
(ZS 1 - ZS 2) + ZS 3 = X
- 428 + ZS 3 = X

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.12.2012, 17:35
Beitrag: #449
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Vielleicht kommt man über die eroberte Hauptstadt mit der "besonderen" Eigenschaft an ZS3.
Sie diente schon im Vorgängerreich als Hauptstadt/Hauptresidenz.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.12.2012, 01:32
Beitrag: #450
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Ich verlasse mal Europa: Kublai Khan, der Gründer der Yüan-Dynastie wäre ein Kandidat. Er machte das eroberte Peking zu seiner neuen Hauptstadt.

1260 - 428 = 832

Oje, jetzt muss ich wohl bei den Karolingern nachschlagen. Huh

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Neue Statistik zum Forum Spiel (wer bin ich): WDPG 3 7.382 23.06.2018 22:59
Letzter Beitrag: WDPG

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds