Forums - QUIZ ( Weiterführung )
|
07.11.2014, 23:40
Beitrag: #1201
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
NEUES RÄTSEL
Von ihrem einst weit verbreiteten Geschlecht blieben nur zwei Brüder übrig. Die Brüder beschlossen, dass der Ältere Karriere macht, der Jüngere heiratet und für das Fortbestehen des Geschlechts sorgt. Der Ältere machte Karriere, er wurde ein einflussreicher und mächtiger Mann, der schließlich auch eine Karriere seines Bruders ermöglichte. Der Jüngere hatte 12 Kinder. Ein Teil davon und auch ihre Nachkommen legten auch beachtliche Karrieren hin und manche Gegenden wurden bzw. werden von den kulturellen Nachlassenschaften dieser Familie geprägt. Gesucht ist diesmal der Ältere der beiden Brüder. Wer war er? "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
08.11.2014, 00:09
Beitrag: #1202
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Vermute zwar das ich falsch liege und 12 Kinder kommen mir etwas viel vor, aber ich versuchs mal mit David Komnenos.
|
|||
08.11.2014, 03:09
Beitrag: #1203
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Nein, der Gesuchte war kein Byzantiner und er lebte später. Es war auch der Bruder des Gesuchten, der 12 Kinder hatte.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
08.11.2014, 20:50
Beitrag: #1204
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung ) | |||
08.11.2014, 20:58
Beitrag: #1205
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Auch wenn ich wieder vermute das ich daneben liege: Wie wärs mit:
Adolf Friedrich (König von Schweden) aus dem Hause Schleswig-Holstein-Gottorf? |
|||
09.11.2014, 02:46
Beitrag: #1206
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Ist schon besser. Adolf Friedrich war ein Zeitgenosse einiger bekannten Nachkommen des jüngeren Bruder.
Der ältere Bruder war rund ein Jahrhundert älter als Adolf Friedrich. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
10.11.2014, 22:32
Beitrag: #1207
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Johann Philipp von Schönborn (1605-1673)?
(Die Schönborns - Johann Philipp vorne links ohne Perücke: Altarbild von Franz Lippold aus der Dreifaltigkeitskirche Gaibach; von Settembrini, via Wikimedia Commons) Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
11.11.2014, 00:37
Beitrag: #1208
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Richtig. Johann Philipp von Schönborn war der Gesuchte.
Avicenna, Du kannst das nächste Rätsel erstellen. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
13.11.2014, 17:00
Beitrag: #1209
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Neues Rätsel
Diesmal ist kein Mensch gesucht, sondern ein Transportmittel - ein Schiff. Wie jedes Schiff hat es einen Namen, und weil es im Alter von 15 Jahren bei einem speziellen Vorgang maßgeblich involviert war, erhielt es auch einen markanten Beinamen, der sogar spitznamengebendes Vorbild für andere war. Man kann dieses Boot durchaus als Schönheit bezeichnen, aber das liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters. Erwähnenswert ist sicher noch, dass jedes der Schwesterschiffe im Laufe der Zeit den Gang allen Irdischen gegangen ist, das gesuchte Objekt jedoch, sich erfreulicherweise immer noch bester Gesundheit erfreut und man sich von daher, ganz persönlich von dem angeblich guten Aussehen vor Ort überzeugen kann/könnte. Besonders interessant - zumindest für mich - ist auch die Tatsache, dass sich dieses Schiff mindestens 35 mal auf etwas berufen konnte bzw. musste, was mir bis dato völlig unbekannt war. Welches Schiff ist gesucht? Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
14.11.2014, 00:23
Beitrag: #1210
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Keine Ahnung: Ich rate mal. Ein sehr schönes Schiff ist die "Amsterdam" aus dem Jahr 1749, die heute im Amsterdamer Schifffahrtsmuseum zu sehen ist.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
14.11.2014, 11:50
Beitrag: #1211
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Stimmt, die Amsterdam ist ein wunderschönes Schiff. Schade nur, dass dort leider nicht das Original steht. Aber egal. Im Gegensatz zur Amsterdam, die unerfreulicherweise nicht mal ihre Jungfernfahrt heil überstand, kann das gesuchte Boot auf eine extrem lange, nur kurzzeitig unterbrochene Dienstzeit zurückblicken, die auch heute noch nicht beendet ist. Die Amsterdam war ihrer Aufgabe entsprechend, als eine Kombination von Kriegs- und Handelsschiff konzipiert, die Prioritäten des gesuchten Bootes, lagen jedoch definitiv nicht auf der Option, als Handelsschiff eingesetzt zu werden.
Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
15.11.2014, 00:05
Beitrag: #1212
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Vielleicht meinst du eine der schönen Ostseefähren wie die "Peter Pan" oder die "Nils Holgersson"?
Oder eines der Traumschiffe? Nicht die "Enterprise" ![]() ![]() ![]() "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
15.11.2014, 00:29
Beitrag: #1213
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Vermute zwar das ich falsch liege aber ich versuchs mal mit der:
RMS Queen Mary Außerdem noch mit der: Sea-Cloud |
|||
15.11.2014, 10:13
Beitrag: #1214
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
(15.11.2014 00:29)WDPG schrieb: Vermute zwar das ich falsch liege aber ich versuchs mal mit der: Nein, das gesuchte Schiff ist nicht motorbetrieben, also fallen soche Schmuckstücke wie die Queen Mary ff. raus, genau wie die fliegenden Kutter der TT-Line, aber auch die handbetriebenen Teile über Styx und Acheron sind nicht gesucht. Also, nur damit wir mal drüber gesprochen - es ist kein Schiff gesucht, welches die primäre Aufgabe hat(te), Menschen zu transportieren, was wiederum auch nicht heißt, es hätte keine Mannschaft gehabt. Konzeptionell kein Handelsschiff - auch nicht irgendein Zwittertyp der VOC-Klasse (weil die Amsterdam angesprochen wurde)- also kein Schiff, bei dem der Transport von Menschen oder Material im Vordergrund stand. Es wurde übrigens in dem Jahr in Dienst gestellt, als die o.g. VOC offiziell aufgelöst wurde, und der Name des gesuchten Bootes hat etwas damit zu tun, was der im Thread konstruierte "Bundesstaat" SO nicht hatte. Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
15.11.2014, 10:29
Beitrag: #1215
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Die VOC wurde1798 aufgelöst. Und du suchst eindeutig ein "Boot", kein "Schiff".
Hmmm..... Suchst du sowas wie ein Feuerschiff, ein Lotsenboot oder Ähnliches? VG Christian |
|||
15.11.2014, 10:55
Beitrag: #1216
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Chris, häng dich doch nicht so an das Wort 'Boot'...
![]() Dann sag ich jetzt nochmal ganz verbindlich - es ist ein Wasserfahrzeug gesucht, welches laut "Definition" ein Schiff ist. Natürlich könnte man darüber noch in einem eigenen 3D diskutieren ... ![]() Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
15.11.2014, 11:50
Beitrag: #1217
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Die USS Constitution suchst du aber nicht? Das Ding ist nun eindeutig ein Schiff, auch wenn es nicht zum Transport von irgendwas konstruiert wurde.
Sie wurde 1797 in Dienst gestellt, 15 Jahre später war sie in das erste Gefecht mit einem britischen Kriegsschiff, der HMS Gutierre, verwickelt, in dem ein britisches Schiff unterlag. Weil die britischen Kanonenkugeln von der Bordwand der Constitution abprallten, bekam sie den Spitznamen "Old Ironside". Sie ist bis heute in Dienst gestellt, während ihre Schwesterschiffe abgewrackt wurden: Die USS President wurde von den Briten erobert und 1818 von diesen abgewrackt, die USSS United States wurde nach langer Dienstzeit 1865 abgewrackt. Das HRR hatte keine Verfassung, also würde auch das passen. Nur das mit der Definition von Schiff oder Boot, das passt wie gesagt nicht. Oder?!? Ganz zu schweigen von dem 35mal wiederholten Ereignis...vielleicht wurde sie 35 Mal außer Dienst gestellt und wieder reaktiviert? Weil sie ein Symbol für die USA geworden war? VG Christian |
|||
15.11.2014, 22:14
Beitrag: #1218
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
(15.11.2014 11:50)913Chris schrieb: Die USS Constitution suchst du aber nicht? Doch, natürlich war die USS-Constitution gesucht. (15.11.2014 11:50)913Chris schrieb: Das Ding ist nun eindeutig ein Schiff, auch wenn es nicht zum Transport von irgendwas konstruiert wurde. Ich frag mich nur, was du da immer noch mit Boot/Schiff hast. Das Wort Boot habe ich in keinem anderen Sinn verwendet, wie das Wort Kutter für die Megaliner der TT-Line oder wenn ich flapsigerweise 'ne Harley-Sportster als Moped bezeichne, wenn der Fahrer nicht gerade in der Nähe ist... ![]() Außerdem dachte ich, dass mit meinem Einsehen und dem Hinweis auf diese "Definitionen" sämtliche Missverständnisse aus dem Weg geräumt waren. Aber selbst wenn ich damit deine Zweifel noch nicht zerstreut habe, hat es dich ja nicht davon abgehalten, die richtige Lösung zu präsentieren. ![]() (15.11.2014 11:50)913Chris schrieb: Ganz zu schweigen von dem 35mal wiederholten Ereignis...vielleicht wurde sie 35 Mal außer Dienst gestellt und wieder reaktiviert? Weil sie ein Symbol für die USA geworden war? Damit waren die mindestens 35 dokumentierten Prisen der USS Constitution gemeint und meine bisherige Unkenntnis darüber, dass es ein Prisenrecht gab bzw. gibt. Christian, du bist mit dem nächsten Rätsel dran. ![]() Ich glaube, ich sollte mich jetzt befleissigen, das überfällige Jux-Rätsel auf den Weg zu bringen... ![]() Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
16.11.2014, 11:12
Beitrag: #1219
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Ok.
Damit hatte ich jetzt nicht wirklich gerechnet. ![]() Ich hab mich tatsächlich daran festgebissen, dass du noch diskutieren wolltest, ob das gesuchte Wasserfahrzeug laut Definition ein Schiff sei... Aber gut. Das neue Rätsel: Der Autor eines wichtigen deutschsprachigen Werkes ist gesucht. Dafür muss natürlich auch der Titel des Werkes erst einmal gefunden werden. Dazu ein paar Tipps: Das Werk steht am Ende einer langen Epoche. Es beschäftigt sich mit einem Thema, das die Menschen schon immer beschäftigt hat und auch immer beschäftigen wird. Die Art, in der das Thema behandelt wird, hat das Werk berühmt gemacht. Der Autor war deutschsprachig - das hat zur Zeit seines Wirkens keinen groß verwundert, heute wäre es allerdings schon verwunderlich, wenn ein Mensch aus dem Heimatland des Autors ein Werk zuerst auf Deutsch veröffentlichen würde. Viel Spaß beim Raten (bzw. Recherchieren)! VG Christian |
|||
20.11.2014, 22:18
Beitrag: #1220
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Ei, da ist das Rätsel fast in Vergessenheit geraten. Das geht ja gar nicht.
![]() ![]() Am Anfang hatte ich an einen Schreiber aus den ehemaligen deutschen Kolonien gedacht, komme da aber nicht weiter. Dann ist mir der Simplicissimus von Grimmelshausen eingefallen. Aber Grimmelshausen war nicht nur einfach deutschsprachig, sondern stammte aus der Mitte Deutschlands, wo auch heute noch (im Allgemeinen) so gesprochen und geschrieben wird (hab ich zumindest gehört). Was vielleicht noch denkbar wäre, geht in Richtung ehemalige deutsche Ostgebiete. Vielleicht irgendein Königsberger, einer wie Kant mit seiner Kritik der reinen Vernunft oder so. Dran glauben tu ich aber nicht... ![]() Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
20.11.2014, 23:23
Beitrag: #1221
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Nikolaus Kopernikus und sein Werk, in dem das heliozentrische Weltbild beschrieben wird.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
21.11.2014, 15:51
Beitrag: #1222
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Das Werk ist nicht wissenschaftlich, es gehört zur Literatur.
Zeitlich seid ihr gar nicht so schlecht, v.a. mit Kopernikus. Der Autor gehörte auch zur "Klasse" von Kopernikus, ein Deutschsprecher in einem Land, in dem heute kein Deutsch mehr gesprochen wird. VG Christian |
|||
22.11.2014, 04:12
Beitrag: #1223
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
"Das Narrenschiff" von Sebastian Brant?
Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
22.11.2014, 04:25
Beitrag: #1224
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Erasmus von Rotterdam: "Die Erziehung des christlichen Fürsten"
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
22.11.2014, 11:50
Beitrag: #1225
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Das von mir gesuchte Werk war grob 100 Jahre früher dran als das Narrenschiff (von der Machart her diesem aber verwandt) und war literarischer als Erasmus.
VG Christian |
|||
22.11.2014, 14:32
Beitrag: #1226
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Johannes von Tepl und "Der Ackermann aus Böhmen"?
Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
22.11.2014, 15:36
Beitrag: #1227
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Johannes von Neumarkt, Bischof von Olmutz: "Buch der Liebkosungen"
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
22.11.2014, 19:16
Beitrag: #1228
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Avicenna hat´s!
Der "Ackermann" streitet mit dem Tod, ob es gerecht war, ihm seine geliebte FRau zu entreißen. Am Schluss fällt Gott ein Urteil: Ja, es war Recht, jeder muss mal sterben, aber der Ackermann hat genauso das Recht, darüber zu klagen. Was das Werk so bedeutsam macht: Es ist eines der letzten Werke, das in Mittelhochdeutsch verfasst wurde, und es vertritt ein Konzept der Ehe als Liebesbeziehung, das nicht nur damals unüblich war und sich erst in der allerjüngsten Zeit durchgesetzt hat. Der Autor war Johannes von Tepl. Er ist nicht in Tepl geboren (sondern im ebenfalls westböhmischen Schüttwa), sondern nannte sich vermutlich nach der dortigen Klosterschule, in der er seine Ausbildung genoß. Er hat ein an und für sich ruhiges Leben geführt, war Notar und Leiter einer Lateinschule in der "Hopfenmetropole" Saaz, kam allerdings auch zu Wohlstand. Als Notar und Lateinschulenleiter war man damals schon was, und so bekam Johannes von der Stadt Saaz für ein Jahr (!) das Ausscahnkrecht. In diesem einen Jahr hat Johannes offenbar so viele Einnahmen gemacht, dass er anschließend mit Fug und Recht als "reich" gelten konnte. Er konnte sich vor den Mauern der Stadt ein "turmartiges Gebäude" (Wiki) errichten. Johannes muss schon ein alter Mann gewesen sein - so um die 50 -als er den "Ackermann aus Böhmen" verfasste (um 1400). In einer Zeit, in der man kaum Prosa verfasste, "haute" er ein Werk raus, das als letzter und zugleich als einer der besten Höhepunkte mittelhochdeutscher Literatur gilt. Womöglich war der Tod der eigenen Frau der Grund für Johannes´ Meisterleistung, aber siche rist das nicht. Es könnte sich auch um ein gelehrtes Werk handeln, das die Botschaft in die Form einer Geschichte kleidet. Dass der Humanismus schon am Horizont aufleuchtete, kann man in dem Werk ebenfalls erkennen. Das Erstaunliche hieran ist, dass es in Böhmen leuchtete, einem Gebiet, das damals eher an der Peripherie des kulturellen Geschehens in Europa stand. Avicenna, du bsit dran! VG Christian |
|||
24.11.2014, 00:27
Beitrag: #1229
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Es ist einer der schreibenden Zunft gesucht. Sein Vater war von hohem Stand, er stammte aus gutem Haus. Der Gesuchte hätte eine Beamtenlaufbahn im gehobenen Dienst anstreben können, entschied sich aber für die brotlose Kunst der Dichterei. In dieser Branche zählte er allerdings zu den Besten seiner Zeit. Er war dreimal verheiratet und musste aus bisher nicht völlig geklärten Gründen seinen bisherigen Lebensmittelpunkt unfreiwillig, aber selbstständig und für immer, in eine völlig andere Gegend verlegen.
Wer ist gesucht? Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
24.11.2014, 16:02
Beitrag: #1230
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Rainer Maria Rilke
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
24.11.2014, 18:38
Beitrag: #1231
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Der Gesuchte war nicht deutschsprachig.
Ungefähr zehn Jahre vor seinem Tod befand sich der Gesuchte auf einer Insel, die u.a. auch mit einem großen Feldherrn in Verbindung gebracht wird. Genau dort erfuhr der arme Schreiberling, dass er bei seinem Herrscher wohl in Ungnade gefallen war und er nicht mehr nach Hause zurückkehren durfte, er sich statt dessen auf den Weg zum Rande des Reiches aufmachen musste, um dort sein restliches Leben zu verbringen. Es war ein Jammer - und er schrieb darüber ... Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
24.11.2014, 23:32
Beitrag: #1232
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Ovid
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
25.11.2014, 00:14
Beitrag: #1233
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
(24.11.2014 23:32)Sansavoir schrieb: Ovid Ein knappes, aber deutliches JA. Es war genau dieser Publius Ovidius Naso (43 v. Chr. - 17 n.Chr.) gesucht. Sansavoir, du bist mit dem nächsten Rätsel dran. ![]() Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
25.11.2014, 04:41
Beitrag: #1234
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
NEUES RÄTSEL
Die etwas verhaltenen und vorsichtigen Äußerungen über Abgründe in nordeuropäischen Gesellschaften und ein mehr oder weniger bedeutendes Underground-Ereignis, das an einem Ort geschah, der nur 5 bis 10 Autominuten von meiner Wohnung entfernt liegt, inspirieren mich zu diesem neuen und etwas aus der Reihe fallenden Rätsel. In einer Zeit des Umbruches begegneten sich auch Menschen, die sich wohl nicht richtig kannten und von einander auch keine richtigen Vorstellungen hatten. So auch an jenem Novemberabend, dessen Jahrestag in diesen Tagen wohl nur noch von einigen Freaks gedacht wird. So stand im Publikum der eine oder andere alternativer Träumer und auf der Bühne spielten Leute, denen man Waffenhandel und Brandstiftung vorwarf bzw. noch vorwerfen würde. Am Ort des Geschehens war ich bis dato oft, allerdings nicht an diesem Tag, der in die Musikgeschichte (zumindest einer Szene) eingegangen ist. Erst viele Jahre später erfuhr ich, was sich praktisch vor meiner Haustür ereignete. Was geschah? Die Performance einiger Nordeuropäer schockte aufgrund ihres ekligen Naturalismus wohl auch den härtesten Fan einer Musikrichtung. Danach spaltete sich eine Gruppe von der Szene ab und diese Gruppe sorgte in den kommenden Jahren öfters mal für negative Schlagzeilen. Das weitere Schicksal der Nordeuropäer verlief tragisch, da der Ausgang dieses Konzertes die jungen Nordeuropäer ebenfalls in zwei Gruppen spaltete. Besonders der Sänger hatte unter der neuen Situation zu leiden. Das lag zum Teil daran, dass er aus einem anderen nordeuropäischen Land kam als seine Kollegen, aber auch an seinen massiv vorhandenen psychischen Problemen, die zum einen Teil auf mysteriöse Kindheitserlebnisse basierten, zum anderen Teil seiner Karriere geschuldet waren. Sein Suizid nur wenige Monate nach dem oben genannten Konzert und die zwei Jahre später erfolgte Ermordung des E-Gitarristen durch ein zeitweiliges Bandmitglied führten später zur Verklärung des Konzertes und der Band. Um welches berüchtigte Konzert handelte es sich? "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
25.11.2014, 20:12
Beitrag: #1235
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
(25.11.2014 04:41)Sansavoir schrieb: Um welches berüchtigte Konzert handelte es sich? Sansavoir, das ist doch jetzt aber etwas zu einfach. Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
26.11.2014, 19:39
Beitrag: #1236
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Da keine Lösungsvorschläge kommen, werde ich mal eine indirekte Lösung anbieten.
Das gesuchte Konzert fand am 26. November 1990 im "Conne Island" in Connewitz statt - genau der Ort, an dem zwei Jahre später das erste WGT organisiert wurde. Der Musiker, der durch Suizid aus dem Leben schied, hieß Per Yngve Ohlin und stammte aus Schweden. Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
27.11.2014, 01:01
Beitrag: #1237
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Richtig. Avicenna, Du kannst wieder das nächste Rätsel erstellen. Ist ja fast wie beim Federball spielen
![]() Am 26. November 1990 fand im "Conne Island", dem ehemaligen Eiskeller, das Konzert LIVE IN LEIPZIG der norwegischen Band "Mayhem" statt. Vorgeschichte: Das "Conne Island" ist ein Jugendklub, der 1990 im ehemaligen "Eiskeller" entstand, der in DDR-Zeiten ein häufig frequentierter Jugend- und Studentenklub war. Der Name Conne Island wurde einerseits dem Stadtteil Connewitz entlehnt, andererseits nimmt er Bezug auf seine Lage zwischen zwei Pleißearme. Connewitz war ursprünglich ein slawisches Dorf, in dem Pferdehandel betrieben wurde. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich das Dorf zum Wohnort von Arbeitern, im Jahr 1891 wurde es in die Stadt Leipzig eingemeindet. Um 1910 wurde die Paul-Gerhard-Kirche eingeweiht, in der bis heute in unregelmäßigen Abständen viel besuchte Orgelkonzerte stattfinden. 1990 war Connewitz ein Stadtteil, das sogar für DDR-Verhältnisse übermäßig vom Verfall der Fabrik- und Wohngebäude geprägt war. Einige Alternative bemühten sich in den Nachwende neue Lebens-, Wohn- und Arbeitskonzepte umzusetzen, in diesem Sinn ist die Neueröffnung des damals auch sanierungsbedürftigen Eiskellers, zu verstehen. Dieser nun "Conne Island" genannte Laden (in der Umgangssprache werden bis heute beide Namen verwendet) bot vielen Undergrounds-Band, hauptsächlich aus dem linken Spektrum, eine Bühne. Zu Pfingsten 1992 fand dort das erste Wave-GotikTreffen statt. Leider sind die Zeiten alternativer Träumereien seit spätestens Mitte der 1990-er Jahre vorbei. Trauriger Höhepunkt war wohl die Ermordung eines Alternativen durch einen ehemaligen Professor der Leipziger Universität. Trotz einiger Neubauten und vielen aufwändig betriebenen Sanierungen ist der Stadtteil heute wieder ein Problembezirk, der bundesweit durch alljährliche gewalttätige Aktionen autonomer Kreise zu Silvester bekannt geworden ist. Dies sicher zu Unrecht, denn die sozialen Schwierigkeiten der zum Teil alten, arbeitslosen oder abgeschobenen Menschen hätten mehr öffentliche Aufmerksamkeit verdient als die Gewalttouristen. Am 26. November 1990 spielte die norwegische Death-Metal-Band "Mayhem" im "Conne Island". Der Kontakt kam zustand, weil der E-Gitarrist Oystein Aarseth (Euronymous) zeitweiligen Kontakte zu norwegischen Kommunisten hatte. Doch im November 1990 bekannte sich die Band zu keiner politischen Richtung. Dies lag möglicherweise an ihrem schwedischen Sänger Per Ohlin, der sich den Künstlername „Dead“ gab. Er hatte als Kind nach einem Unfall den so genannten Nahtod erlitten und galt seit dem als psychisch schwierig. Der 1969 geborene Sänger war bereits in der schwedischen Metal-Szene bekannt, wurde aber von „Quorthon“, dem Bandleader von „Bathory“ und (Mit-)Inhaber eines in der Metalszene bedeutenden Musiklabels abgelehnt. Aus diesem Grund begab sich der enttäuschte und verbitterte Ohlin 1989 von Schweden nach Norwegen, wo er in Oslo auf die Leute von „Mayhem“ stieß. 1989/90 war „Mayhem“ eine Death-Metal-Band mit schon zum Teil okkultistischen und satanischen Texten. Die Band stand unter Beobachtung der norwegischen Polizei, da einzelnen Bandmitgliedern wie Oystein Aarseth vorgeworfen wurde, Kirchenbrände verursacht zu haben bzw. Waffenhandel zu betreiben. Mit der Verpflichtung Ohlins als Sänger wandte sich die völlig den okkultistischen Themen zu und mit diesem neuen Songs begab sich „Mayhem“ im Herbst auf Tournee in die untergegangene DDR. Um ihre Performance abzurunden, besorgte sich die Band bei einem Fleischer in Zeitz, dem ersten Ort ihrer Tournee, drei Schweinsköpfe. Von Zeitz aus sollte die Band nach Altenburg gereist sein, wo sie ebenfalls ein Konzert gaben und von dort aus nach Leipzig. Insgesamt sind das ungefähr 100 km, doch nach ein paar Tagen Tournee begannen die Schweinsköpfe zu verwesen. Als die Band am 26. November 1990 im „Conne Island“ mit den Schweineköpfen auftrat, war ein Teil des Publikums infolge des bereits starken Verwesungsgestanks angeekelt oder zumindest irritiert. Ohlin und Aarseth, mehr oder weniger das diabolische Duo der Band, heizten die „Stimmung“ noch auf, in dem sie aus den Schweinsköpfen Teile herausrissen und ins Publikum warfen. Zusätzlich begann sich Ohlin zu ritzen, so dass er von Blut besudelt vor dem Rest des Publikums stand. Von diesem Konzern existieren einige Privataufnahmen, das Material wurde später verarbeitet und zuerst in Norwegen unter dem Namen „Live in Leipzig“ illegal vertrieben, inzwischen existieren auch Aufnahmen die bei Youtube veröffentlicht wurden. Es sind die einzigen Aufnahmen eines Konzertes mit dem schwedischen Sänger Per Ohlin. Der nicht geplante Verlauf des Konzerts spaltete die Band. Einige Bandmitglieder wollten mit Ohlins Okkultismus und Satanismus nichts zu tun haben. Ohlin und Aarseth gerieten in eine Außenseiterrolle, unter der besonders Ohlin litt. Am 8. April 1991 erschoss sich Ohlin in einer Hütte, die als Domizil der Band galt. Aarseth fand die Leiche und machte mehrere Fotoaufnahmen, die später bei einem Album-Cover Verwendung fanden. Der 1968 geborene E-Gitarrist Aarseth begann den Tod seines Kumpels übermäßig zu glorifizieren, in Konzerten stellte er satanistische Seancen mit ihm her. Dies führte zu Spannungen innerhalb der Band. Der neu in die Band gekommene Schlagzeuger Varg Vikernes warf Aarseth Geistesgestörtheit und Homosexualität vor, infolge dieser Streitigkeiten innerhalb der Band erschoss Vikernes am 10. August 1993 Aarseth, dessen Tod die musikalische Ausrichtung von Mayhem erneut änderte. Sie wandten sich seitdem verschiedenen Stilrichtungen des Metals zu und haben sich dem Satanismus abgewandt. Vikernes saß wegen dem Mord an Aarseth bis 2007 im Gefängnis. Er gründete die Metal-Band „Burzum“, die dem rechten Lager zugerechnet wird. Die Bedeutung von „Live in Leipzig“ liegt darin, dass seitdem die Satanisten sich von der Death-Metal-Szene lösten und für einige Jahre Furore sorgten. Ein trauriger Höhepunkt dieser Entwicklung war der Mordfall von Sondershausen, der von Satanisten um Hendrik Möbus und dessen Band „Absurd“ ausgeführt wurde. Nun zu der allerwichtigsten Frage: Wo war ich an diesem historischen Tag? Ich war nicht im „Conne Island“ und wie jeder Ossi weiß ich heute noch alles detailgetreu, was ich so 1989 und 1990 trieb. Ich saß an diesem Tag bei meinen damaligen Hausarzt mit unerklärlichen und bis dato nicht bekannten Atembeschwerden, die infolge einer Allergie entstanden. Ursache der Allergie waren die Unmengen von blühenden Blumen und Zimmerpflanzen, die meine Mutter zum Geburtstag bekam. Gut gemeint, aber ich habe es nicht verkraftet, dass es nun auch im November blühende Pflanzen gibt. Inzwischen bin ich aber desensibilisiert. ![]() "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
27.11.2014, 07:01
Beitrag: #1238
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Danke für die Zusammenfassung und die kurzen Einblicke in diese Szene.
Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
28.11.2014, 21:19
Beitrag: #1239
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Neues Rätsel
Kein Schiff, keine Metal-Band, kein Feldherr oder Herrscher - der Mann, der diesmal gesucht ist, studierte in sehr jungen Jahren an einer altehrwürdigen Alma Mater die Artes liberales und beschäftigte sich daneben auch mit weltlicher und kirchlicher Juristerei. Seine eigentliche Profession fand er allerdings in einer anderen wichtigen und respektierten Tätigkeit, die er später und andernorts erlernte. Großen Einfluss auf die Weltsicht und den Werdegang des Gesuchten hatte dabei sein älterer Cousin. Beide gelten als große Söhne ihrer Geburtsstadt, der sie mit Unterbrechungen bis zu ihrem Tod eng verbunden blieben. Nur noch ein Hinweis: Mit den Lebensdaten des Gesuchten und dem heutigen Tag hat es (wieder einmal) eine temporäre Bewandtnis. Wer ist der Gesuchte und warum wird seit neun Tagen in gesonderter Form an ihn erinnert? Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
29.11.2014, 03:55
Beitrag: #1240
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Hildebrand Gurlitt (und sein älterer Cousin) Wolfgang Gurlitt
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
29.11.2014, 10:32
Beitrag: #1241
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Nein, Gurlitt ist nicht gesucht, aber der Gesuchte und sein Cousin hatten auch den gleichen Beruf (nicht den der Gurlitts).
Die beiden Gurlitts hätten aber wahrscheinlich das, für was man den Gesuchten auch heute noch sehr schätzt, ganz besonders kompetent bewerten können. Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
29.11.2014, 21:00
Beitrag: #1242
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Irgendwie muss ich jetzt an die Familien Liebermann und Rathenau denken. Eventuell ist der Gesuchte Max Liebermann.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
29.11.2014, 23:09
Beitrag: #1243
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
(29.11.2014 21:00)Sansavoir schrieb: Irgendwie muss ich jetzt an die Familien Liebermann und Rathenau denken. Eventuell ist der Gesuchte Max Liebermann. Mit Max Liebermann oder den Rathenaus (Moritz, Emil Walther) hatte der Gesuchte nichts zu tun. In einer anderen Zeit hätten sie sich vielleicht und u.U. teilweise oder alle gekannt ... wer weß. Ja, es war eine andere zeit, es war der Beginn einer neuen Epoche, in welcher der Gesuchte lebte und wirkte. Ein anderer sehr bekannter Zeitgenosse des Gesuchten war übrigens ein Kollege von M. Liebermann und ist auch untrennbar mit der Geburts- u. Heimatstadt der beiden Vettern verbunden. Ein Ort, der genau damals seine Blütezeit erlebte und der auch - wenn man so will - ca. hundert Jahre vor der Geburt des Gesuchten zu einem Sinnbild dessen wurde, was wir in einem anderen 3D schon heftig diskutiert haben. Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
30.11.2014, 21:54
Beitrag: #1244
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Dann könnte es einer der beiden Medici-Päpste sein. Clemens VII. wäre der Gesuchte, sein Cousin ist Leo X., der Maler könnte Michelangelo gewesen sein und die Stadt Florenz, die im 15. Jh. eine Blütezeit erlebte.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
30.11.2014, 23:38
Beitrag: #1245
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Die Zeit passt jetzt ziemlich gut, nur ist kein Papst gesucht und lag die fragliche Stadt auch nicht südlich des großen Gebirges.
Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
02.12.2014, 00:06
Beitrag: #1246
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Wenn der Geburtsort der beiden Vetter nördlich der Alpen war, könnte es Nürnberg sein, da wäre der Maler Albrecht Dürer. Oder Weimar, da wäre es Lukas Cranach, in Augsburg wäre es Hans Holbein d.Ä. - Weimars große Zeit war aber nach Cranach, also bleiben nur Augsburg und Nürnberg übrig. D.h. die Gesuchten werden wohl aus dem humanistischen Umfeld des Patriziats entstammen. Oder direkt dem Patriziat angehören. In Augsburg könnte, das Konrad Peutinger sein, aber wer war dessen Cousin, in Nürnberg fällt mir auf Anhieb Willibald Pirckheimer ein. ??? Nee, es ist Hartmann Schedel und der Cousin ist Hermann Schedel, das dürfte passen. Also der Gesuchte ist: Hartmann Schedel
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
02.12.2014, 07:22
Beitrag: #1247
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
und welche temporäre Bewandtnis hätte es gehabt bzw. wieso wird ihm seit einigen Tagen in besonderer Form gedacht?
Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
02.12.2014, 14:37
Beitrag: #1248
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Jetzt bin ich etwas verunsichert, aber Hartmann Schedels Todestag war am 28. November 1514, also gedenkt man seinen 500. Todestag.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
02.12.2014, 21:54
Beitrag: #1249
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
Wieso verunsichert? Das ist doch völlig korrekt mit dem 500. Todestag von Hartmann Schedel. Und ich hatte das Rätsel genau am 28. November erstellt (gerade noch so). Nur darin lag die temporäre Bewandtnis, mehr war's nicht.
Seit dem 19. November (...und warum wird seit neun Tagen in gesonderter Form an ihn erinnert?...) gibt es anlässlich dieses 500- Todestages die Ausstellung "Welten des Wissens - Die Bibliothek und Weltchronik des Nürnberger Arztes Hartmann Schedel (1440-1514)" in der Bayerischen Staatsbibliothek. ![]() Also, alles bestens gelöst. Du bist dran, Sansavoir . Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
03.12.2014, 00:01
Beitrag: #1250
|
|||
|
|||
RE: Forums - QUIZ ( Weiterführung )
NEUER RÄTSEL
Gesucht wird diesmal ein Mann, dessen Ämterhäufung und deren unlautere Finanzierung für einigen Tumult in den folgenden Jahren sorgte. (Fiel mir nicht ganz zufällig ein ![]() Eng verbunden mit dem Wirken dieses Mannes ist die (erste) Blütezeit einer Stadt, die praktisch mit seinem unfreiwilligen Abzug endete. Ebenso gilt der Gesuchte als Förderer eines Malers, dessen Hauptwerk man heute außerhalb von Deutschland bewundern kann. Der Gesuchte selbst entstammte einer Familie, die später vor allem durch militärische Persönlichkeiten bekannt wurde und auch für eine weitere Blütezeit der o.g. Stadt sorgte. Wer war der Gesuchte? "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Quiz - Statistik | Luki | 29 | 54.298 |
21.04.2013 15:54 Letzter Beitrag: Luki |
|
Forum Quiz : Schon erratene Personen : | Luki | 31 | 59.347 |
09.06.2012 18:02 Letzter Beitrag: Luki |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste