Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 3 Bewertungen - 4.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neues Forum-Spiel. Wann war das?
31.07.2012, 23:44
Beitrag: #51
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
1808 fanden in Spanien zwei Thronwechsel statt. Zuerst von Karl IV. auf Ferdinand VII., wenig später von Ferdinand VII. auf Joseph Bonaparte. Ebenfalls 1808 begann der Spanische Unabhängigkeitskrieg gegen die Napoleonische Fremdherrschaft.

1808 erwarb F.A. Brockhaus die Rechte auf ein "Conversationslexikon". Er gab dann 1811 den ersten "Brockhaus" heraus. Und 1811 wurde der bekannte Komponist Franz Liszt geboren. Also sind Ereignisse der Jahre 2008 und 2011 gefragt?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.08.2012, 08:13
Beitrag: #52
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Schade. Du bist zeitlich leider genau in die falsche Richtung marschiert. Mit deinem ersten Tipp lagst du wirklich ganz dicht dran.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.08.2012, 10:09
Beitrag: #53
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Eigentlich müsste es ja dann 1939-1945 sein.

Aber 1739 finde ich partout gar nichts.

1933-1945?

1733 finde ich auch nur den Thronwechsel in Sachsen und Polen.
Da würde wenigstens noch ein Krieg ausbrechen, der polnische Erbfolgekrieg.

Aber den zweiten Thronwechsel finde ich nicht.

Und 1745 wurde auch kein bedeutender Komponist geboren.

Zum 1. WK passt auch nichts: Weder 1714 noch 1718.

Na ja, ich werde mal über die Komponisten suchen, ich kann nicht behaupten, dass ich mich da schlecht auskenne.

Aber schönes Rätsel!

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.08.2012, 10:15
Beitrag: #54
Rainbow RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Also mit "ganz dicht dran" meine ich nicht unbedingt ein Jahr.
Das kann durchaus auch 10-20 Jahre bedeuten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.08.2012, 10:16
Beitrag: #55
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Da bin ich doch glatt auf was gestoßen:

1732 wurde das 'Universal-Lexicon' von Johann Heinrich Zedler herausgegeben - genau im Geburtsjahr von Joseph Haydn...

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.08.2012, 10:19
Beitrag: #56
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Man nähert sich.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.08.2012, 19:48
Beitrag: #57
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(01.08.2012 10:16)Maxdorfer schrieb:  Da bin ich doch glatt auf was gestoßen:

1732 wurde das 'Universal-Lexicon' von Johann Heinrich Zedler herausgegeben - genau im Geburtsjahr von Joseph Haydn...

Nach Nafets darauf folgende Äußerung scheint dies eine Teilantwort zu sein. Wenn ich mich richtig erinnere, kommt Nafets aus Thüringen. Vielleicht meint er zwei Thronwechsel, die in Thüringen stattgefunden haben. Das könnten die Regierungsantritte von Wilhelm Heinrich (1691–1741), des letzten Herzogs von Sachsen-Eisenach und von Karl Friedrich, Herzog von Sachsen-Meiningen (1712–1743) sein. Beide begannen 1729 ihre Herrschaft. Somit könnte ein Ereignis gesucht sein, das von 1929 bis 1932 stattfand. Und das war die Weltwirtschaftskrise.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.08.2012, 20:09
Beitrag: #58
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Nein, Nein, Sansavoir.
Das eine Jahr stimmt, ja. Jetzt noch einige (wenige) Jahre zurück für zwei Thronwechsel zweier richtig wichtiger Länder.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.08.2012, 01:49
Beitrag: #59
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Ich hoffe nun, dass ich nicht zu weit zurück gegangen bin. 1688 fanden in England und in Brandenburg Thronwechsel statt und der Pfälzische Erbfolgekrieg begann. Somit wären die Jahre 1888 und 1932 gesucht. Könnten es die Lebensdaten einer historischen Persönlichkeit sein?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.08.2012, 08:50
Beitrag: #60
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
1730 waren die Thronbesteigungen von Anna von Russland und von Christian VI. (Dänemark/Norwegen) sowie von Mahmud I. (Osmanensultan).
1727 wären auch zwei Thronwechsel (Peter II. in Russland (und Georg II. in England).
Da begann der Englisch-Spanische Krieg mit der Belagerung von Gibralta.

Ich tendiere also zu letzterem.
Aber was die beiden Ereignisse 1927 und 1932 sein sollen, weiß ich auch nicht.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.08.2012, 09:57
Beitrag: #61
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(02.08.2012 01:49)Sansavoir schrieb:  Ich hoffe nun, dass ich nicht zu weit zurück gegangen bin. 1688 fanden in England und in Brandenburg Thronwechsel statt und der Pfälzische Erbfolgekrieg begann. Somit wären die Jahre 1888 und 1932 gesucht. Könnten es die Lebensdaten einer historischen Persönlichkeit sein?
Leider bist du das.
England stimmt, das Jahr nicht.
Die beiden Ereignisse hängen mit einer bestimmten Person zusammen, sind aber nicht seine Lebensdaten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.08.2012, 10:01
Beitrag: #62
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(02.08.2012 08:50)Maxdorfer schrieb:  1727 wären auch zwei Thronwechsel (Peter II. in Russland (und Georg II. in England).
Da begann der Englisch-Spanische Krieg mit der Belagerung von Gibralta.

Ich tendiere also zu letzterem.
Deine Vermutung kann ich bestätigen.

Die beiden Ereignisse bekommst du jetzt locker raus.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.08.2012, 11:55
Beitrag: #63
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(02.08.2012 10:01)Nafets schrieb:  
(02.08.2012 08:50)Maxdorfer schrieb:  1727 wären auch zwei Thronwechsel (Peter II. in Russland (und Georg II. in England).
Da begann der Englisch-Spanische Krieg mit der Belagerung von Gibralta.

Ich tendiere also zu letzterem.
Deine Vermutung kann ich bestätigen.

Die beiden Ereignisse bekommst du jetzt locker raus.

Das ist schwieriger als gedacht. 1927 war in der deutschen und in der ausländischen Politik ziemlich wenig los.

Na ja:
1927 wurde Leo Trotzki aus der KPDSU ausgeschlossen.
1932 wurde ihm die sowjetische Staatsbürgerschaft aberkannt.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.08.2012, 12:10
Beitrag: #64
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(02.08.2012 11:55)Maxdorfer schrieb:  
(02.08.2012 10:01)Nafets schrieb:  Deine Vermutung kann ich bestätigen.

Die beiden Ereignisse bekommst du jetzt locker raus.

Das ist schwieriger als gedacht. 1927 war in der deutschen und in der ausländischen Politik ziemlich wenig los.

Na ja:
1927 wurde Leo Trotzki aus der KPDSU ausgeschlossen.
1932 wurde ihm die sowjetische Staatsbürgerschaft aberkannt.
Jetzt ist die Frage wohl nicht mehr ganz so eindeutig. So ein Mist.
Das ziehen wir jetzt aber noch durch.

Trotzki ist nicht gesucht. Auch glaube ich nicht, dass diese Begebenheiten "höchste Aufmerksamkeit" erregten.

Es sind zwei Ereignisse, die keinen politischen Hintergrund hatten. Sie betrafen eine Privatperson. Zum einen eine Leistung, zum anderen einen Schicksalsschlag.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.08.2012, 13:12
Beitrag: #65
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Dann geht es um Charles Lindbergh.
1927 gelang der legendäre Atlantikflug,
fünf Jahre später wurde sein Kind entführt.

Und außerdem macht es nichts, dass es nicht eindeutig ist. Dann kann man doch so schön rätseln. Smile

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.08.2012, 13:14
Beitrag: #66
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Ja, das wird es sein.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.08.2012, 13:49
Beitrag: #67
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(02.08.2012 13:12)Maxdorfer schrieb:  Dann geht es um Charles Lindbergh.
1927 gelang der legendäre Atlantikflug,
fünf Jahre später wurde sein Kind entführt.

Und außerdem macht es nichts, dass es nicht eindeutig ist. Dann kann man doch so schön rätseln. Smile
Du hast das Rätsel gelöst.Smile

Charles Lindbergh mit seinem Atlantikflug (1927) und das Lindbergh-Baby (1932) waren gesucht.

[Bild: 476px-LindberghStLouis.jpg]

Trotzdem wäre es mir lieber gewesen, wenn es eindeutiger gewesen wäre.
Naja, vielleicht bekomme ich nochmal die Möglichkeit es etwas perfekter hinzubekommen.

Erstmal bist du wieder dran.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.08.2012, 16:49
Beitrag: #68
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Ein Herrscher regierte jeden Tag seines Lebens, weil er nach dem Tod seines Vaters geboren wurde.
Ziemlich genau in der Mitte seines Lebens (das heißt auf das Jahr genau) kommt es zu einer Schlacht gegen einen Herrscher,
der im gleichen Jahr wie ein höherer geistlicher Würdenträger sein Amt antrat.
Genau 115 Jahre nach dem Todestag dieses Geistlichen trat ein Nachfolger des Herrschers an die Macht, der die Schlacht verlor.
Wann endete die Herrschaft des Nach-Nachfolgers dieses Herrschers?

Ich hoffe, es ist nicht allzu schwer oder vielleicht doch zu leicht.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.08.2012, 01:02
Beitrag: #69
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Ehe ich ins Bett für drei Stunden muß, schreibe ich einen Vorschlag, den der Maxdorfer sicher in aller Frühe korrigieren wird:

Ladislaus Postumus, König von Böhmen und Ungarn: 1440–1457

1448: Schlacht auf dem Amselfeld, Sieger Murad II., Verlierer Ladislaus Postumus bzw. dessen Feldherr Johann Hunyadi

Regierungsbeginn von Murad II. war 1421
Ebenfalls 1421 wurde Friedrich III. von Aufseß Fürstbischof von Bamberg. Er starb 1440

1555 folgte Philipp II. seinen Vater als Herzog von Burgund und als Herzog von Mailand. Er starb 1598

Lösung: 1598

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.08.2012, 09:38
Beitrag: #70
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(03.08.2012 01:02)Sansavoir schrieb:  Ehe ich ins Bett für drei Stunden muß, schreibe ich einen Vorschlag, den der Maxdorfer sicher in aller Frühe korrigieren wird:
Ladislaus Postumus, König von Böhmen und Ungarn: 1440–1457
1448: Schlacht auf dem Amselfeld, Sieger Murad II., Verlierer Ladislaus Postumus bzw. dessen Feldherr Johann Hunyadi
Regierungsbeginn von Murad II. war 1421
Ebenfalls 1421 wurde Friedrich III. von Aufseß Fürstbischof von Bamberg. Er starb 1440
1555 folgte Philipp II. seinen Vater als Herzog von Burgund und als Herzog von Mailand. Er starb 1598
Lösung: 1598

Auch das ist wohl nicht so eindeutig. Nein, ich suche jemand anderen.
Der posthum geborene lebte auch deutlich länger als Ladislaus Postumus und gehört in eine Epoche, mit der ich mich bei meinen Hauptinteressensgebieten durchaus schon befasst haben könnte.

A propos: "Genau 115 Jahre später" heißt wirklich genau, der Überlieferung zufolge sogar auf den Tag genau.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.08.2012, 21:43
Beitrag: #71
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Tut, mir leid, mir ist ein Fehler unterlaufen: Wir suchen nicht das Jahr des Todes des Nachfolgers des Verlierers der Schlacht (ganz schön kompliziert das ganze), sondern das Jahr, in dem seine Herrschaft endete. Diese beiden Jahreszahlen waren nicht identisch.

Ich habe es jetzt auch in der Rätselfrage geändert.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.08.2012, 19:02
Beitrag: #72
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Will keiner? Dann noch ein Hinweis:

Der Verlierer der Schlacht sowie seine Nachfolger waren Römer, die Sieger jedoch nicht.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.08.2012, 23:04
Beitrag: #73
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Es wird also zuerst ein postum geborener römischer Herrscher/Kaiser gesucht, der eine Schlacht gegen Nichtrömer verloren hat. Der Herrscher der Nichtrömer begann seine Herrschaft im gleichen Jahr wie ein hoher, geistlicher Würdenträger. Und danach muss der Nachfolger des römischen Herrschers gesucht, dessen Herrschaft 115 Jahre nach der verlorenen Schlacht begann. Das bedeutet aber nicht, dass dieser Herrscher ein Nachkomme bzw. ein Angehöriger der Dynastie des ersten Herrschers war. Oder? Dieser zweite Herrscher trat entweder freiwillig zurück oder er wurde entmachtet, jedenfalls wurde seine Herrschaft nicht durch seinem Tod beendet. Hoffe, dass ich alles richtig erfasst habe.

Und es kann auch ein oströmischer Kaiser sein? Und Attilas Alleinherrschaft begann im Jahr 440, indem auch das Pontifikat Leos I. seinen Anfang nahm.

Du siehst, ich rätsele noch, aber bisher noch ohne Ergebnis.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.08.2012, 08:14
Beitrag: #74
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(06.08.2012 23:04)Sansavoir schrieb:  Es wird also zuerst ein postum geborener römischer Herrscher/Kaiser gesucht, der eine Schlacht gegen Nichtrömer verloren hat.

Falsch. Der Nichtrömer wurde posthum geboren, regierte ziemlich lange und seine Armee besiegte mehrmals die Römer, aber eben auch in der Mitte seines Lebens.

(06.08.2012 23:04)Sansavoir schrieb:  Der Herrscher der Nichtrömer begann seine Herrschaft im gleichen Jahr wie ein hoher, geistlicher Würdenträger.

Eben nicht, der Herrscher der Römer begann seine Herrschaft im gleichen Jahr wie der hohe Würdenträger.

(06.08.2012 23:04)Sansavoir schrieb:  Und danach muss der Nachfolger des römischen Herrschers gesucht, dessen Herrschaft 115 Jahre nach der verlorenen Schlacht begann.

Hm, diesmal scheine ich mich schlecht ausgedrückt zu haben. Der Nachfolger trat seine Herrschaft 115 Jahre nach dem Todestages des geistlichen Würdenträgers.

(06.08.2012 23:04)Sansavoir schrieb:  Das bedeutet aber nicht, dass dieser Herrscher ein Nachkomme bzw. ein Angehöriger der Dynastie des ersten Herrschers war.

Eben.

(06.08.2012 23:04)Sansavoir schrieb:  Dieser zweite Herrscher trat entweder freiwillig zurück oder er wurde entmachtet, jedenfalls wurde seine Herrschaft nicht durch seinem Tod beendet. Hoffe, dass ich alles richtig erfasst habe.

Nein, der Nach-Nachfolger dieses zweiten Herrschers beendete seine Herrschaft nicht mit dem Tod. Das heißt, nach dem zweiten Herrscher regierte kurz ein Übergangsherrscher, und der, der darauf folgte, legte seine Ämter im gesuchten Jahr nieder.

(06.08.2012 23:04)Sansavoir schrieb:  Und es kann auch ein oströmischer Kaiser sein? Und Attilas Alleinherrschaft begann im Jahr 440, indem auch das Pontifikat Leos I. seinen Anfang nahm.

Ostrom war zumindest teilweise beteiligt, aber nicht ausschließlich und bei den späteren Ereignissen nicht mehr.

Ich glaube, diesmal ist es ein bisschen zu umständlich geraten...

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.08.2012, 21:27
Beitrag: #75
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(06.08.2012 23:04)Sansavoir schrieb:  Du siehst, ich rätsele noch, aber bisher noch ohne Ergebnis.
Ich werde mich auch bemühen das Ende der Herrschaft des Nach-Nachfolgers herauszubekommen.Wink
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.08.2012, 10:32
Beitrag: #76
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Na ja, jetzt müsst ihr nur noch die klassischen Feinde Roms nach einem posthum geborenen Herrscher durchsuchen... WinkTongue

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.08.2012, 13:47
Beitrag: #77
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Dann möchte ich das mal versuchen.
Vorab eine Passage in einer Antwort von dir an Sansavoir, die ich überhaupt nicht verstanden habe:
Zitat:Nein, der Nach-Nachfolger dieses zweiten Herrschers beendete seine Herrschaft nicht mit dem Tod. Das heißt, nach dem zweiten Herrscher regierte kurz ein Übergangsherrscher, und der, der darauf folgte, legte seine Ämter im gesuchten Jahr nieder.
So, nun meine Sicht der Dinge.Smile

Im Jahr 309 wurde Schapur II. (erster Herrscher) geboren. Er war persischer Großkönig aus der Dynastie der Sassaniden.
Er soll noch im Mutterleib vergnügt lächelnd, gekrönt worden sein, da sein Vater Hormizd II. nicht mehr am Leben war und seine anderen Brüder "verhindert" waren.
Schapur hatte in seiner aktiven Regierungszeit ziemlich oft Auseinandersetzungen mit den Römern, aus denen er oftmals als Sieger hervorging.
Es gab genau in der Mitte seines Lebens (309-379) also 309+35=344 wieder einen Kampf gegen die Römer, die Schlacht von Singara, bei denen die Römer mehr als nur einen Rückschlag erlitten.

Damaliger römischer Kaiser war Constantius II. (317-361) (zweiter Herrscher), Sohn Konstantins des Großen. Er wurde 324 von seinem Vater zum Unterkaiser ernannt und war Kaiser des Ostreiches ab 337, später noch Kaiser des gesamten Reiches.
Im gleichen Jahr (337) wurde Julius I. Papst in Rom. Julius starb 352.
---> 352+115=467.

Und jetzt beginnt mein Dilemma.
In genau diesem Jahr wurde Anthemius Kaiser des Westreiches. Er starb 472 durch Hinrichtung und gab dadurch naturgemäß auch sein Amt auf.

Das Ende passt nicht, da der Nachfolgeherrscher ja nicht wegen seines eigenen Ablebens das Amt aufgab, sondern aus anderen Gründen.

Was habe ich nun falsch gemacht?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.08.2012, 14:47
Beitrag: #78
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Ich denke, Du hast nichts falsch gemacht. Mit dem Übergangskaiser wird sicher Olybrius gemeint sein, der 472 wenige Monate herrschte. Dessen Nachfolger war Glycerius, der auf Veranlassung von Gundobad, des Neffen Ricimers, im Jahr 473 zum Kaiser gekrönt wurde. Er wurde aber nicht von Ostrom anerkannt und Leo I. entsandte Nepos nach Italien. Diesen ergab sich Glycerius im Jahr 474. Somit ist die Jahreszahl 474 gesucht.

Sollte das stimmen, geht der Punkt an Nafets. Ich habe zwar die Sassaniden durchgelesen, muss wohl bei Schapur II. das wichtigste Detail der postumen Geburt überlesen haben. Huh

Na mal sehen, was der Maxdorfer so schreibt.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.08.2012, 15:02
Beitrag: #79
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Ihr beiden habt recht:

Nafets hat bis zu Anthemius das Rätsel sehr schön gelöst und Sansavoir hat dann die letzten Fragen geklärt.

Nach dem zweiten Herrscher (Anthemius) regierte als Übergangsherrscher Olybrius, und darauf folgte Glycerius. Dessen (erzwungenes) Abdankungsjahr war 474, er wurde dann zum Bischof geweiht.

Nafets, ich suchte doch das Abdankungsjahr des NACH-NACHFOLGERS des Herrschers, der 115 Jahre nach dem geist. Würdenträger an die Macht kam. Also das Abdankungsjahr des NACH-NACHFOLGERS von Anthemius. Und das war eben Glycerius.

War diesmal wohl ein bisschen kompliziert.

Wie dem auch sei, nach Sansavoirs Verzichtserklärung ist Nafets dran.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.08.2012, 15:41
Beitrag: #80
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(09.08.2012 15:02)Maxdorfer schrieb:  Nafets, ich suchte doch das Abdankungsjahr des NACH-NACHFOLGERS des Herrschers, der 115 Jahre nach dem geist. Würdenträger an die Macht kam. Also das Abdankungsjahr des NACH-NACHFOLGERS von Anthemius. Und das war eben Glycerius.

War diesmal wohl ein bisschen kompliziert.

Wie dem auch sei, nach Sansavoirs Verzichtserklärung ist Nafets dran.
Moment.

Das mit dem Nach-Nachfolger war mir irgendwie nicht so richtig klar. Daher auch meine Eingangsfrage mit der Passage als Zitat usw.

Die Beiden, Olybrius und Glycerius, hatte ich auch ganz kurz angeschaut, sie aber nicht für voll genommen.
Siehste - das war mein eigenes Versehen oder Unterlassen.

Von daher, und da er die richtige Jahreszahl genannt hat, ist
Sansavoir der "Gewinner" und darf (muss) das neue Rätsel erstellen.Smile
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.08.2012, 16:06
Beitrag: #81
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Die aktuelle Quiz-Statistik sieht wie folgt aus:
Maxdorfer: 3 (gestellt 4, wegen der Eingangsfrage)
Sansavoir: 3
Wallenstein: 2
Nafets: 1

Bisher gesuchte Jahreszahlen:
474 (gestellt: Maxdorfer, erraten: Sansavoir [nach einer Steilvorlage von Nafets])
800 (gestellt: Maxdorfer, erraten: Wallenstein)
1598 (gestellt: Maxdorfer, erraten: Wallenstein)
1727, 1732, 1927, 1932 (gestellt: Nafets, erraten: Maxdorfer)
1763 (gestellt: Sansavoir, erraten: Maxdorfer)
1785 (gestellt: Maxdorfer, erraten: Nafets)

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.08.2012, 16:08
Beitrag: #82
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(09.08.2012 15:41)Nafets schrieb:  
(09.08.2012 15:02)Maxdorfer schrieb:  Nafets, ich suchte doch das Abdankungsjahr des NACH-NACHFOLGERS des Herrschers, der 115 Jahre nach dem geist. Würdenträger an die Macht kam. Also das Abdankungsjahr des NACH-NACHFOLGERS von Anthemius. Und das war eben Glycerius.

War diesmal wohl ein bisschen kompliziert. Wie dem auch sei, nach Sansavoirs Verzichtserklärung ist Nafets dran.
Moment.

Das mit dem Nach-Nachfolger war mir irgendwie nicht so richtig klar. Daher auch meine Eingangsfrage mit der Passage als Zitat usw.

Die Beiden, Olybrius und Glycerius, hatte ich auch ganz kurz angeschaut, sie aber nicht für voll genommen.
Siehste - das war mein eigenes Versehen oder Unterlassen.

Von daher, und da er die richtige Jahreszahl genannt hat, ist
Sansavoir der "Gewinner" und darf (muss) das neue Rätsel erstellen.Smile

Na ja, mir ist es eigentlich egal.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.08.2012, 17:23
Beitrag: #83
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Hallo Nafets,
ich nehme an. Obwohl ich Deine Vorgabe nur "abgestaubt" habe.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.08.2012, 19:16
Beitrag: #84
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
NEUES RÄTSEL

Rechnet man vom Sterbejahr eines Mannes, dessen Name sinngemäß Hammer bedeutet, das Sterbejahr eines mittelalterlichen "Hammers" ab, erhält man das Jahr, in dem ein Mönch eine Reise in den Osten begann. Zu diesem Jahr addiert man das Geburtsjahr eines Bartträgers und danach zieht man das Sterbejahr eines weiteren Bartträgers ab. So erhält man das Gründungsjahr eines noch existierenden Staates. Von dessen ersten Leiter der Regierung möchte ich das Sterbejahr wissen.

Kleiner Tipp: Der Mann starb im gleichen Jahr wie eine andere Person aus diesem Rätsel.

Hoffe, dass das Rätsel bald gelöst wird.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.08.2012, 16:40
Beitrag: #85
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Den mittelalterlichen Hammer kenne ich, wir finden ihn im Frankenreich, vermute ich.

Aber den anderen Hammer - der anscheinend später geboren wurde - kann ich mir nicht erklären. War es ein Russe?

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.08.2012, 19:41
Beitrag: #86
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(10.08.2012 16:40)Maxdorfer schrieb:  Den mittelalterlichen Hammer kenne ich, wir finden ihn im Frankenreich, vermute ich.

Aber den anderen Hammer - der anscheinend später geboren wurde - kann ich mir nicht erklären. War es ein Russe?

Genau, der mittelalterliche Hammer findest Du im Frankenreich. Er ist sehr bekannt. Smile

Der später geborene "Hammer" starb schon zu meinen Lebzeiten und er war ein Russe. Wink mit der Zaunlatte: Das nach ihm benannte Cocktail wirst Du auch nicht mit 18 Jahren in einer Bar trinken können. Big Grin

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.08.2012, 20:39
Beitrag: #87
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(10.08.2012 19:41)Sansavoir schrieb:  
(10.08.2012 16:40)Maxdorfer schrieb:  Den mittelalterlichen Hammer kenne ich, wir finden ihn im Frankenreich, vermute ich.

Aber den anderen Hammer - der anscheinend später geboren wurde - kann ich mir nicht erklären. War es ein Russe?´

Genau, der mittelalterliche Hammer findest Du im Frankenreich. Er ist sehr bekannt. Smile

Der später geborene "Hammer" starb schon zu meinen Lebzeiten und er war ein Russe. Wink mit der Zaunlatte: Das nach ihm benannte Cocktail wirst Du auch nicht mit 18 Jahren in einer Bar trinken können. Big Grin

Ach den. Ich hatte im Internet "Hammer" ins russische übersetzt, aber ich konnte es nicht lesen.
Den ersten Teil kriege ich dann auf die Reihe:

Sterbejahr Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (Molotow-Cocktail): 1986
Sterbejahr Karl Martell ("der Hammer", Sieger über die Araber bei Tours und Poitiers): 741
1986-741 = 1245
Am 16. April 1245 brachen der Franziskaner Johannes de Plano Carpini und sein Bruder Benedikt im Auftrag des Papstes zu einer Reise zu den Mongolen auf und schrieben zu hause das "Tartarenbuch" und die "Geschichte der Mongolen".

Aber dann wird es schwierig: Es gibt Milliarden Bartträger aus der Geschichte, von Kaiser Hadrian bis Volker Pispers, ob Japaner oder Franzose...

Und von der Staatengründung kann es auch viel geben. Ich habe jetzt keine Lust, von den Gebrüdern Grimm bis zu Karl dem Großen alle Personen, die schon hier in Rätseln verpackt waren, durchzugehen...

Mal sehen, vielleicht kommt ja die Erleuchtung noch...

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.08.2012, 22:40
Beitrag: #88
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Da werde ich mich wohl dem Maxdorfer anschließen.
Karl Martell war von Anfang an klar.
Auf Molotow wäre ich so schnell nicht gekommen. Vielleicht irgendwann, da die beiden Mönche auch schon kurz über meinen Radar gehuscht waren und man es dann vielleicht hätte zurückrechnen können.

Man muss erst mal auf die Idee kommen, Hammer ins Russische zu übersetzen.
Würde ich noch etwas besser im Stoff stehen, hätte ich es wissen können.
Lesen kann ich es noch. Aber egal. 1245 ist gut.

So und nun zu den beiden Bartträgern. Man kann davon ausgehen, dass Sansavoir zwei Prominente ausgewählt hat.
Der Erste ist Barbarossa, der Zweite ein Sohn seiner Heimatstadt Leipzig - Walter Ulbricht.

Barbarossa (1122?-1190)
Ulbricht (1893-1973)

Da das Geburtsjahr Friedrichs nicht so ganz klar ist, nehme ich das von Ulbricht und das Sterbejahr von Friedrich.

1245 + 1893 -1190 = 1948.

1948 wurde der Staat Israel gegründet.
Chaim Weizmann war der erste Staatspräsident Israels.

Der "Leiter" der ersten Regierung war aber der Ministerpräsident David Ben Gurion (1886-1973).

Somit wäre das gesuchte Jahr 1973, genau auch das Jahr in dem Ulbricht starb (der Andere aus dem Rätsel).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.08.2012, 06:24
Beitrag: #89
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Stimmt, das wäre eine sehr gute Lösung. Meine ehrliche Gratulation.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.08.2012, 13:28
Beitrag: #90
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Leute, Ihr seid genial!!!! Smile Gratulation. Sowohl für den Lösungsansatz als auch für die Lösung.

Nafets, Du kannst das nächste Rätsel erstellen.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.08.2012, 14:10
Beitrag: #91
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Rein intuitiv hatte ich anfänglich bei der Staatsgründung auf die Vereinigten Staaten getippt. Denn so viele definierte Staatsgründungen gab es vorher nicht.
Wobei ich bei den USA nicht so ganz sicher bin. War die Staatsgründung 1776 mit der Unabhängigkeitserklärung vollzogen oder erst 1787 mit der Verabschiedung der Verfassung? Wahrscheinlich aber letzteres.

Insgesamt wieder ein sehr schönes Rätsel.Smile
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.08.2012, 17:57
Beitrag: #92
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Damit keinem langweilig wird - ein neues Rätsel.

In einem bestimmten Jahr bestieg ein nicht unumstrittener Herrscher den Thron eines großen Reiches.
Einerseits bekam er von unterschiedlichen Geschichtsschreibern positive Kritiken, andererseits hatte er aber mehr als einmal ein etwas unglückliches Händchen und trägt Mitverantwortung für eine tiefe Krise seines Reiches.

Geraume Zeit später und andernorts, gedachte eine gekrönte Enkelin jedes Jahr einer sehr wichtigen und gewonnenen Schlacht ihres Großvaters.

Nehmen wir die Jahreszahl dieser Schlacht und die der Thronbesteigung des erstgenannten Herrschers und addieren sie, dann ergibt sich das Sterbejahr einer Persönlichkeit, die eine wichtige Rolle in einem bekannten Krieg spielte.

Das Todesjahr und der Name dieser Persönlichkeit sind gesucht.

Viel Spaß beim Rätseln.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.08.2012, 19:08
Beitrag: #93
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(11.08.2012 14:10)Nafets schrieb:  Rein intuitiv hatte ich anfänglich bei der Staatsgründung auf die Vereinigten Staaten getippt. Denn so viele definierte Staatsgründungen gab es vorher nicht.
Wobei ich bei den USA nicht so ganz sicher bin. War die Staatsgründung 1776 mit der Unabhängigkeitserklärung vollzogen oder erst 1787 mit der Verabschiedung der Verfassung? Wahrscheinlich aber letzteres.

Insgesamt wieder ein sehr schönes Rätsel.Smile

Habe ich auch. Dann die BRD und die DDR.

Aber dann bin ich nicht weitergekommen.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.08.2012, 22:25
Beitrag: #94
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Da hier keiner den Anfang machen möchte, noch zwei kleine Hinweise als Hilfestellung.

Das ungefähre Gebiet des ersten Herrschers hatte Sansavoir im anderen Rätsel heute schon mit einer seiner Fragen umrissen. Zieht dort etwas mehr als 1000 Jahre ab, und ihr habt ihn.

Nun kurz zur Enkelin.
Sie war nicht nur gekrönt, sie war auch Kaiserin.

Das sollte doch etwas hilfreich gewesen sein.Smile
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.08.2012, 23:46
Beitrag: #95
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(11.08.2012 17:57)Nafets schrieb:  Damit keinem langweilig wird - ein neues Rätsel.

In einem bestimmten Jahr bestieg ein nicht unumstrittener Herrscher den Thron eines großen Reiches.
Einerseits bekam er von unterschiedlichen Geschichtsschreibern positive Kritiken, andererseits hatte er aber mehr als einmal ein etwas unglückliches Händchen und trägt Mitverantwortung für eine tiefe Krise seines Reiches.

Geraume Zeit später und andernorts, gedachte eine gekrönte Enkelin jedes Jahr einer sehr wichtigen und gewonnenen Schlacht ihres Großvaters.

Nehmen wir die Jahreszahl dieser Schlacht und die der Thronbesteigung des erstgenannten Herrschers und addieren sie, dann ergibt sich das Sterbejahr einer Persönlichkeit, die eine wichtige Rolle in einem bekannten Krieg spielte.

Das Todesjahr und der Name dieser Persönlichkeit sind gesucht.

Viel Spaß beim Rätseln.


Eine Kaiserin, die nicht nur gekrönt war, sondern auch tatsächlich geherrscht hat? Da fallen mir nur zwei ein. Theophanu und Adelheid. Über Theophanus Herkunft ist nicht sehr viel bekannt. Also versuche ich es einmal mit Adelheid.

Adelheid war die Tochter von Rudolf II., König von Hochburgund und der Berta von Schwaben, Tochter von Burchard II., Herzog von Schwaben.

Burchard II. besiegte im Jahr 919 in der Schlacht von Winterthur seinen späteren Schwiegersohn. Ich denke, dass Adelheid wohl öfters dieser Schlacht gedachte, in der ihr Großvater ihren Vater schlug.

Mit dem ersten Herrscher könnte Rudolf II. selbst gemeint sein, dessen Herrschaft im Königreich Hochburgund im Jahr 912 begann.

919 + 912 = 1831

1831 ist das Sterbejahr einiger bekannter Militärs wie Clausewitz, Gneisenau oder Diebitsch, die alle eine bestimmte Rolle in den Napoleonischen Kriegen spielten.

Nun warte ich ab, was Nafets meint. Smile

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.08.2012, 10:00
Beitrag: #96
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(12.08.2012 23:46)Sansavoir schrieb:  Eine Kaiserin, die nicht nur gekrönt war, sondern auch tatsächlich geherrscht hat? Da fallen mir nur zwei ein. Theophanu und Adelheid. Über Theophanus Herkunft ist nicht sehr viel bekannt. Also versuche ich es einmal mit Adelheid.

Adelheid war die Tochter von Rudolf II., König von Hochburgund und der Berta von Schwaben, Tochter von Burchard II., Herzog von Schwaben.

Burchard II. besiegte im Jahr 919 in der Schlacht von Winterthur seinen späteren Schwiegersohn. Ich denke, dass Adelheid wohl öfters dieser Schlacht gedachte, in der ihr Großvater ihren Vater schlug.

Mit dem ersten Herrscher könnte Rudolf II. selbst gemeint sein, dessen Herrschaft im Königreich Hochburgund im Jahr 912 begann.

919 + 912 = 1831

1831 ist das Sterbejahr einiger bekannter Militärs wie Clausewitz, Gneisenau oder Diebitsch, die alle eine bestimmte Rolle in den Napoleonischen Kriegen spielten.

Nun warte ich ab, was Nafets meint. Smile
Hm, die Sache mit der Kaiserin. Sie war gekrönte Königin, die Gattin ihres Mannes und unterstützte ihn, soweit sie konnte. Sie war an der Herrschaft beteiligt, wenn du so willst.
Später wurde sie in Rom zur Kaiserin gekrönt. Allerdings nicht vom amtierenden Papst, so dass sie formal keine Kaiserin war.
Sie war aber allgemein als Kaiserin akzeptiert, insbesondere nach dem Tod ihres Mannes, als sie in ihre Heimat zurückkehrte und dort um ihren Herrschaftsanspruch kämpfte, nannte sie sich selbst Kaiserin.

Was den anderen Herrscher betrifft, noch einmal der Hinweis:
Zitat:Das ungefähre Gebiet des ersten Herrschers hatte Sansavoir im anderen Rätsel heute schon mit einer seiner Fragen umrissen. Zieht dort etwas mehr als 1000 Jahre ab, und ihr habt ihn.
So wie es aussieht, müsstest du wohl weitersuchen.Smile
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.08.2012, 18:42
Beitrag: #97
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(11.08.2012 17:57)Nafets schrieb:  Damit keinem langweilig wird - ein neues Rätsel.

In einem bestimmten Jahr bestieg ein nicht unumstrittener Herrscher den Thron eines großen Reiches.
Einerseits bekam er von unterschiedlichen Geschichtsschreibern positive Kritiken, andererseits hatte er aber mehr als einmal ein etwas unglückliches Händchen und trägt Mitverantwortung für eine tiefe Krise seines Reiches.

Geraume Zeit später und andernorts, gedachte eine gekrönte Enkelin jedes Jahr einer sehr wichtigen und gewonnenen Schlacht ihres Großvaters.

Nehmen wir die Jahreszahl dieser Schlacht und die der Thronbesteigung des erstgenannten Herrschers und addieren sie, dann ergibt sich das Sterbejahr einer Persönlichkeit, die eine wichtige Rolle in einem bekannten Krieg spielte.

Das Todesjahr und der Name dieser Persönlichkeit sind gesucht.

Viel Spaß beim Rätseln.

Jetzt habe ich ein paar Anhaltspunkte:

Beginnen wir mit dem umstrittenen Herrscher:
Wenn wir annehmen, wenn der von Sansavoir im anderen Forum-Spiel erwähnte Herrscher Nadir Schah (Nādir Schāh Afschār) ist, dann suchen wir 1000 Jahre früher in der Dynastie der Umayyaden. Diese herrschten von Damaskus aus als Kalifen über ein nicht kleines Reich.
Da wiederum gäbe es zwei Kandidaten:
Al-Walid II. (743-744) war ein Dichter und Architektur-Mäzen, andererseits kam es zu Spannungen innerhalb seiner Familie, als er zwei seiner minderjährigen Söhne, die er mit einer Sklavin gezeugt hatte, zu Nachfolgern ernannte. Auch außenpolitisch war er alles andere als erfolgreich.
Marwan II. (745-750) war einerseits ein energischer Herrscher, der Reformen vorantrieb, andererseits war er der letzte seines Geschlechtes, das nun vertrieben wurde und nur seine Macht weitestgehend verlor.

Um die Enkelin kümmere ich mich gleich.

VG

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.08.2012, 19:22
Beitrag: #98
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich bei der Kaiserin um Matilda handelt, Tochter des englischen Königs Heinrich I. und Enkelin Wilhelm des Eroberers, die aus diplomatischen Gründen den dt. Kaiser Heinrich V. heiratete und nach dessen Tod in ihrer Heimat um den engl. Thron kämpfte.

Die Schlacht ist sicher die Schlacht von Hastings: http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Hastings

im Jahr 1066.

Dazu müssen wir entweder 743 oder 745 addieren.
Es ergeben sich 1809 oder 1811.

Da gibt es dann einige: 1809 Sir John Moore (brit. General der napoleonischen Kriege) oder Jean Lannes (franz. Heerführer der napoleonischen Kriege und Vertrauter Napoleons), 1811 Wilhelm René de l’Homme de Courbière (französischstämmiger General der Preußen der napoleonischen Kriege) oder Ferdinand Graf Tige (österr. General der napoleonischen Kriege). Einen besonders bedeutenden habe ich nicht entdeckt.

Wenn wir zu den Herrschern zurückkommen, tendiere ich zu Al-Walid II. Das würde das Jahr 1809 bedeuten, und als General nehme ich dann Jean Lannes.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.08.2012, 20:35
Beitrag: #99
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Kaiserin Mathilda und die Schlacht von Hastings bzw. die Jahreszahl 1066 sind gesetzt. Würde aber nicht die Umayyaden sondern die Abbassiden nehmen. Und da fällt mir als ein bedeutender Vertreter Harun al-Raschid ein. Dessen Regierungsbeginn war 786.

1066 + 786 = 1852

Im Jahr 1852 starb der Arthur Wellesley, 1. Herzog von Wellington, Sieger der Schlacht von Watterloo

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.08.2012, 20:37
Beitrag: #100
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Stimmt, das passt irgendwie besser.

Ich hab halt wahrscheinlich an der falschen Stelle gesucht...

Warten wir einfach auf Nafets.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Neue Statistik zum Forum Spiel (wer bin ich): WDPG 3 7.382 23.06.2018 22:59
Letzter Beitrag: WDPG

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds