H - G in slawischen Sprachen
|
20.08.2020, 09:41
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
H - G in slawischen Sprachen
Zwei Mitglieder hier haben die These aufgestellt,
dass in Russland kein "H" gesprochen wird, in der gesprochenen Sprache ein "G" daraus wird. Zwei andere Mitglieder haben dem widersprochen. "Nichts ist befriedigender, als sich an Schwierigkeiten zu erinnern, die man gemeistert hat." (N. Stoffel) |
|||
20.08.2020, 11:11
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: H - G in slawischen Sprachen
Ich habe jetzt mal ein wenig gegooglet
die Buchstaben F G H sind nicht in allen slawischen Sprachen vorhanden. Unterschiedlich das H wird teilweise als CH (wie in Buch) gesprochen ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit "Nichts ist befriedigender, als sich an Schwierigkeiten zu erinnern, die man gemeistert hat." (N. Stoffel) |
|||
20.08.2020, 19:03
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: H - G in slawischen Sprachen
Also ehrlich gesagt, ich kenne beide Varianten, wobei die Aussprache (hart wie Gitler und weich wie Choffmann) da eine Rolle spielen mag. Ich würde ja, wenn ich nicht zu faul wäre, meine Tastatur auf Kyrillisch umstellen, um das zu verdeutlichen. Obwohl ich als Ossi mit Russisch jahrelang gequält wurde, ist davon außer Grundschulniveau + ein paar Kinderreimen fast nix haften geblieben. Die Grammatik mit 6 Fällen habe ich bis zum Abi nie kapiert. Auch mit russischen Kollegen unterhält man sich halt auf Englisch oder gleich auf Deutsch.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
01.09.2020, 22:55
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: H - G in slawischen Sprachen
Wenn ich Zangenrussisch nutzen würde wäre G richtig. In der Theorie sagt man auch Gamburg statt Hamburg. Chofmann und Chamburg kommen durch den Versuch das H auszusprechen ohne das es einen verglkeichbaren Ton gibt. Gäbe es einen Hoffmann der berühmt genug wäre das Russen über ihn lernen wäre sein Name auch Goffmann.
|
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste