Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kreuzzüge Allgemein:
24.04.2013, 02:46
Beitrag: #21
RE: Kreuzzüge Allgemein:
Man kann den Ersten Kreuzzug auch als außenpolitischen Erfolg des erstarkten und reformierten Papsttums betrachten. Das Papsttum wurde in der 2. Hälfte des 11. Jahrhundert die Lehnsherr des Königs von England, des Königs von Ungarn und der normannischen Herrscher in Süditalien. Ebenso wurden Kaiser Heinrich IV. oder der französische König Philipp I. "zurechtgewiesen". Ende des 11. Jahrhundert war das Papsttum die einzige politische Kraft, die einen Kreuzzug initiieren konnte. Ebenso besaß das Papsttum die Autorität, die unterschiedlichen Kreuzfahrer mit einer gemeinsamen Idee zu einen.

Dagegen befand sich das Kalifat von Bagdad bereits im Niedergang. Das schiitische Kalifat von Kairo hatte keinen Einfluss auf die mehrheitlich sunnitischen Araber oder Rum-Seldschuken. Es gab Ende des 11. Jh. keine politische Kraft, die entweder alle Moslems oder alle Araber geeinigt hätte. Wenn man will, war der Untergang des Fatimidenreiches um 1170/71 für die Kreuzfahrerstaaten politisch verheerender, als die Niederlage von Hattin 1187. Die Machtübernahme Saladins in Ägypten führte schließlich zur (kurzzeitigen) Einheit der Araber und zur Schwächung der Kreuzfahrerstaaten.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.04.2013, 23:05
Beitrag: #22
RE: Kreuzzüge Allgemein:
(23.04.2013 16:20)Maxdorfer schrieb:  Wobei ich auch das Gefühl habe, dass sie auch ein bisschen Glück hatten. In entscheidenden Momenten haben kleinere Siege ihre Motivation wieder gehoben. In Antiochia half ihnen ein Bewohner der Stadt, in diese einzudringen. Auch bei noch so zerstrittenen Preisen hätte der Kreuzzug aufgrund von Versorgungs- und Nachschubengpässen, .....

Dem stimme ich absolut zu. Glück hatte sicher auch seinen (nicht zu unterschätzenden) Anteil am Erfolg. Andererseits muss man auch bedenken welche Dimension diese Unternehmungen eigentlich hatten. Der Großteil der Bevölkerung Europas, würde ich sagen, kam damals wohl nie weiter als bis zum nächsten Nachbardorf oder zum nächsten größeren Waldgebiet. Und dann gab es da plötzlich große Kriegszüge vom heutigen Frankreich bis in den nahen Osten. Das man bei so einem gewagten Unternehmen auch Glück brauchte erscheint mir dann doch irgendwie logisch. Aber wie gesagt du hast hier sicherlich Recht.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.04.2013, 02:50
Beitrag: #23
RE: Kreuzzüge Allgemein:
Neben dem Glück, das man einfach bei einem Unternehmen wie dem Ersten Kreuzzug braucht, sollte man nicht vergessen, dass die Führer des Ersten Kreuzzugs erfahrene Profis des Kriegsgewerbes waren. Die waren auch nicht so leicht zu erschüttern, reagierten abgeklärt auf die im Laufe aufgetretenen "Probleme". Im Gegensatz zu den Führern des Zweiten Kreuzzugs.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.07.2014, 08:22
Beitrag: #24
RE: Kreuzzüge Allgemein:
(31.12.2012 15:21)WDPG schrieb:  
(30.12.2012 18:10)Maxdorfer schrieb:  Ich würde mich sehr über eine Fortführung der Serie freuen, kommt da noch etwas?

Habe ich ehrlich gesagt für die nächste Monate mal schon geplant die Serie fortzusetzen (noch dazu weil ich da eigentlich schon was geschrieben habe, ich aber noch nicht dazu kam es zu überarbeiten).

Also: Bitte noch um etwas Geduld, werde die Serie in nächste Zeit mal fortsetzen.

Danke für eure Geduld, ein bisschen werde ich sie noch strapazieren. Habe vor mich demnächst wieder mal mit den Kreuzzügen zu befassen, da möchte ich auch die begonnene Serie über Gewinner und Verlierer fortführen, wird aber noch ca. 1 Monat lang dauern.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.09.2014, 21:31
Beitrag: #25
2. Kreuzzug:
GEWINNER DES 2 KREUZZUGS:

-Portugal: Kreuzritter des 2. Kreuzzugs aus Flandern, Friesland und England die per Schiff unterwegs waren machten einen Zwischenstopp im noch jungen Portugal und halfen diesem unter anderen bei der Eroberung Lissabons, Portugal war zwar nicht direkt am Kreuzzug beteiligt, aber irgendwie doch klar ein Sieger davon.

-Rum-Seldschuken: Auch wenn es keine großen Geländegewinne oder so etwas gab traten die Rum-Seldschuken den Kreuzrittern beim 2. Kreuzzug wesentlich bedrohlicher entgegen als beim 1. Kreuzzug. Somit kann man schon sagen das diese Machtdemonstration eine gewisse Stärkung bedeutete.

-Nur-ad Din/Zengiden: Das Zengi Edessa erobert hatte war der Auslöser des 2. Kreuzzugs. Diese ging schließlich weder in Richtung Rückeroberung Edessas noch in Richtung Eroberung Aleppos. Beides hätte Nur-ad-Din geschwächt. Aber indem es gegen Damaskus ging und das dann auch noch ohne erfolg blieb sein Besitz ungefährdet. Er profitierte zwar nicht direkt vom 2. Kreuzzug, aber die Tatsache das ihm auch der 2. Kreuzzug nichts antun konnte stärkte seine Position in der Gegend.

NEUTRAL:

-Byzanz: Habe lange überlegt wo ich Byzanz hintun soll. Verlierer? Ja vielleicht, Manuel I hätte sich sonst um andere Fronten kümmern können und es zeigte sich beim Durchzug des Kreuzritterheeres auch sehr stark das Türkeneinfälle in Teilen die eigentlich zu Byzanz gehörten, absolut nicht ausgeschlossen waren. Außerdem sind da auch noch Schäden die undiszipliniert durchziehende Heere auslösten. Andererseits war man irgendwie auch ein Gewinne: Nach dem Fall Edessas baten die Kreuzfahrerstaaten zuerst Byzanz um Hilfe, kein Wunder war Byzanz doch unter Manuels Vorgänger Johannes II Komnenos doch mehrmals in der Gegend aktiv gewesen. Es gab für die Kreuzfahrerstaaten also 2 Wege für Hilfe von Außen, Byzanz oder neue Kreuzzüge. Letzteres brachte sie jedoch kaum weiter, wie man gesehen hat. Es gewann also der Weg Byzanz. Auch das Auftreten von Byzanz unter Manuel I bewies sehr stark das man damals noch eine der ganz großen Mächte Europas war. Auch gegenüber den Rum-Seldschuken schien Byzanz stärker gewesen zu sein als die Heere des 2. Kreuzzugs
Langfristig negativ wirkten sich wohl zahlreiche Berichte aus, von Teilnehmern die ihrem Ärger über Byzanz freien lauf liesen. Das erhöhte Mittelfristig das Spannungspotential (was sich bei den nächsten Kreuzzügen auswirkte) und könnte Langfristig ein Mitgrund für die negative Sicht auf Byzanz einiger früherer Historiker sein. Also vielleicht doch ein leichter Verlierer?


VERLIERER DES 2. KREUZZUGS:

-Heiliges Römisches Reich und Frankreich: Ein Kreuzzug verschlang etliches an Ressourcen und war schwer zu finanzieren, so auch der Zweite. Doppelt Bitter ist dann das er nicht zum gewünschten Erfolg führte, aus diesem Grund würde ich die Länder von Ludwig VII und Konrad III auf jedem Fall zu den Verlierern zählen

-Die Reiche der Kreuzritter: Die Reiche der Kreuzritter hatten durch die Eroberung von Edessa eine harten Schlag erlitten. Es zeigte sich wie besiegbar sie waren, wenn sich eine stärkere islamische Macht bildete die gegen sie vorging. Der 2. Kreuzzug wäre eine Chance gewesen hier eine Trendwende herbeizuführen, eine die man nicht nutzte. Eine Folge war das es Nur-ad Din schon bald danach gelang das Kreuzritterreich von Antiochia enorm zu schwächen. Der Trend ging also weiter abwärts.

-Damaskus: War eines der weniger mächtigen Reiche, Damaskus war mit den Kreuzrittern verbündet, auch um Nur-ad Din aufzuhalten. Das sich nun die Kreuzritter gegen Damaskus stellten, führte dazu das man sich ausgerechnet mit dem Feind verbünden musste. Man hielt stand und es dauerte auch noch ein paar Jahre bis Nur-ad Din Damaskus eroberte (1154), doch ich denke schon das hier der 2. Kreuzzug der Anfang vom Ende der Eigenstaatlichkeit war. (Ob Damaskus hier richtig eingeordnet ist, ist schwer zu sagen, aber alleine schon durch die Stärkung Nur-ad Dins war es ein Verlierer).
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.09.2014, 00:43
Beitrag: #26
Gewinner und Verlierer des 3. Kreuzzugs:
GEWINNER DES 3. KREUZZUGS:

-Genua: Frankreich und England nahmen den Seeweg, England verfügte über eine Flotte der die man den Seeweg bestreiten konnte. Frankreichs Heer wurde von Genuas Schiffen ins „Heilige Land“ gebracht. Genua lies sich diesen Einsatz mit einer hohen Summe bezahlen, bilde mir ein schon mal gelesen zu haben das Frankreich ungefähr die gleiche Summe gezahlt hat wie das Kreuzritterheer des 4. Kreuzzugs Venedig zahlen hätte sollen, kann das aber nicht belegen, da ich die Angaben darüber im Moment nicht finde (bemerkte bei meiner Suche das ich viele Bücher und Hefte Besitze die über den 4. Kreuzzug berichten).

-Die Donauregion und Ungarn: Der Durchzug der Kreuzritter des 2. und 3. Kreuzzugs belebte die „Handelsstraße Donau“ enorm. Somit kann man die Donauregion (vor allem die Teile bis an die Grenz Ungarns) als einen großen Gewinner diese Kreuzzüge sehen. Auch Ungarn kann man wegen der Belebung des Handels als Gewinnerland des 2. und 3. Kreuzzuges sehen. In Ungarn dürften sich die jeweiligen Heere sehr diszipliniert verhalten haben. Friedrich Barbarossa nutzte seinen Durchzug für ein Treffen mit dem König von Ungarn (Bela III)

-Die Mächte des Balkans: Wie stark der Einfluss Friedrich Barbarossas auf die Länder die von Byzanz loskommen wollten wirklich war, darüber habe ich verschiedene Einschätzungen gefunden. Dennoch: Byzanz musste sich auf den durchziehenden Kreuzzug konzentrieren, hatte also keine Zeit den Kampf gegen die erst kürzlich losgelösten Reiche aufzunehmen, außerdem war Friedrich I Barbarossa für diese eine Verbündeter. Man kann also schon sagen das Bulgarien und Serbien Sieger des 3. Kreuzzugs und hier vor allem des Durchzugs von Friedrichs I Heer waren

-Saladin und Richard Löwenherz: Habe lange überlegt wie man die beiden Einstufen soll. OK, nimmt man nur den 3. Kreuzzug wäre Saladin ganz eindeutig ein Verlierer, andererseits konnte er sich halten, trotz des starken Gegenschlags. Richard Löwenherz, hat das Ziel Jerusalem zu erobern nicht erreicht, dennoch hat er Gebiete der Kreuzritter zurückerobert und auch Zypern in deren Obhut gebracht. Andererseits ist da auch noch seine Gefangennahme bei der Rückreise – kurz es ist bei beiden schwer einzuschätzen und diskussionswürdig wo man sie einreihen kann. Deshalb habe ich das ganze mal anders gesehen: Was wären beide ohne den 3. Kreuzzug. OK, Saladin wäre der Rückeroberer von Jerusalem und der Sieger von Hattin gewesen. Richard wäre ein Englischer König gewesen, vor allem er wäre nie zu so einem Mythos geworden und ich bin mir auch nicht sicher ob Saladin ohne seinen Kampf gegen Richard Löwenherz wirklich so bekannt geworden wäre das sein Name selbst heute noch den meisten Leuten etwas sagt. Kurz gesagt nehme ich sie zu den Gewinnern, weil sie ohne 3. Kreuzzug niemals solche Weltgeschichtliche Bedeutung gehabt hätten.

-Österreich: Bei der Rückkehr von Richard Löwenherz vom 3. Kreuzzug nahm man ihn gefangen, er musst ein hohes Lösegeld zahlen von dem die Hälfte an Österreich ging und für zahlreiche Investitionen verwendet wurde die bis heute nachwirken, etwa die Erbauung von Wiener Neustadt und der Ausbau der Wiener Stadtmauer der die Bedeutung Wiens für Österreich weiter verstärkte.

-Kreuzritterstaaten: Diese waren vor dem 3. Kreuzzug durch die Eroberungen Saladins gewaltig zusammengeschrumpft, durch den 3. Kreuzzug erhielten sie vor allem an der Küste wieder mehr Besitz. Außerdem wurde Zypern zu einer Art Kreuzfahrerstaat.



VERLIERER DES 3. KREUZZUGS:

-England und Frankreich: Ein Kreuzzug kostete viel Geld. Geld das die Bürger von England und Frankreich aufbringen musste. Der sogenannte Saladinzehnte mussten von den Untertanen bezahlt werden. In England verkaufte das Königshaus Ämter, Besitz usw. um den Kreuzzug zu finanzieren. Kurz die Länder mussten die Kreuzzüge finanzieren – sie hatten aber nicht viel davon.

-Byzanz: Byzanz im 3. Kreuzzug wirkte ganz anders als das noch im 2. Kreuzzug. Im 2. Kreuzzug war man eine echte europäische Großmacht und agierte auch so, im 3. Kreuzzug war man weit davon entfernt. Manuel I Komnenos (der über Byzanz auch in der Zeit des 2. Kreuzzugs herrschte) überdehnte die Ressourcen des Reichs bei weitem, außerdem wurde Byzanz davon geschwächt das Manuel I Komnenos (zugegeben etwas vereinfacht beschrieben) keine starken Nachfolger hatte. Schnell begann ein Abstieg in dem viele Balkangebiete bald unabhängig wurden. Der 3. Kreuzzug beschleunigte diesen Niedergang und sorgte auch für gefährliche Situationen. Das sich hier die Schwäche von Byzanz noch offener zeigte als zuvor, wirkte sich langfristig verheerend aus. Von dem abgesehen verlor man Zypern für immer.

-Heiliges Römisches Reich: Gehörte tatsächlich zu den Verlierern des 3. Kreuzzugs, nicht nur das man wie die anderen teilnehmenden Mächte das Geld für den Kriegszug aufbringen musste, man verlor auch noch den Kaiser (Friedrich I Barbarossa) und das Heer das man aufgestellt wurde kam zu einem großen Teil gar nie am Zielort an.

-Die Rum-Seldschuken: Beobachtet man die Geschichte der Kreuzzüge ist es eigentlich überraschend: Im 2. Kreuzzug wäre eine Bündnis des Kreuzzugheeres mit einer moslemischen Macht schwer denkbar gewesen (es war schon ein Skandal das Byzanz solche Bündnisse schloss). Im 3. Kreuzzug schloss Friedrich Barbarossa ein solches um sich beim Durchqueren Anatoliens leichter zu tun mit den Rum-Seldschuken. Der Herrscher der Rum-Seldschuken zog sich allerdings kurz danach aus der Politik zurück und seine Söhne hielten sich nicht an die Vereinbarungen – die Folge waren die Schlacht bei Philomelion und die Belagerung der Rum-Seldschukenhauptstadt Konya, beides Erfolge für das Heer des Heiligen Römischen Reichs, das den Rum-Seldschuken enorme Verluste brachte. (langfristig muss man aber sagen hatte die Schwäche von Byzanz größere Auswirkungen, als diese Niederlagen so das man nicht wirklich entscheidend geschwächt worden ist).


Es war gar nicht mal so einfach, wer Verlierer und wer Gewinner ist. Die Frage ist, soll man nur den Kreuzzug sehen oder das ganze drumherum (Hattin, die Eroberung von Jerusalem usw.). Versuchte es mit einer Mischung.

Dennoch, sehe ich meine Analyse hier nicht wirklich als die endgültige Version, sondern durchaus als Diskussionsgrundlage - also kurz: Ich rufe hier auch auf zu diskutieren.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.09.2014, 14:16
Beitrag: #27
RE: Kreuzzüge Allgemein:
Hallo, Gerald. Es stimmt schon, dass es schwierig und nicht immer eindeutig ist, die Sieger und Verlierer aufzuzählen. Hier erstmal ein paar Gedanken.

Die Problematik fängt mit Richard Löwenherz und England (bzw. dem Angevinischen Reich) an. Obwohl sich Richard im Heiligen Land auch als brutaler Menschenschlächter gezeigt hatte, besitzt er heute das erstaunliche Image eines ritterlichen und fairen Kriegers. Obwohl er in England kaum war, um dort zu herrschen, hat er bis heute das Image eines guten und gerechten Herrschers. Das ist schon erstaunlich, wenn man Richards politisches Leben seit 1173, als er sich gegen seinen Vater Heinrich II. erhob, betrachtet. Fakt ist jedoch, wie Du richtig schreibst, Richard hätte ohne den 3. Kreuzzug nicht seinen legendären Ruf. Dagegen zählt England bzw. das Angevinische Reich zu den Verlierern.

Bei Frankreich bin ich mir nicht so sicher. Die 1190er Jahre waren eine krisenhafte Zeit für das Königtum. Das lag aber im Verhalten Philipps II. begründet, dessen vorzeitige Rückkehr vom Kreuzzug als Feigheit angesehen wurde und den Adel ermunterte, sich gegen ihn zu erheben. Dies muss man aber hauptsächlich im Zusammenhang der Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und dem Angevinischen Reich sehen, aber auch im internen Machtkampf Philipps II. mit seinen Verwandten, den Grafen von Champagne. Seine praktizierte Bigamie führte zum Interdikt und belastete die Beziehung zum Papsttum schwer. Ich denke, dass die Entwicklung in Frankreich nur bedingt mit dem Kreuzzug in Verbindung zu sehen ist.

Ungarn zählt auf alle Fälle zu den Gewinnern. Es stieg praktisch unter Bela III. in den Kreis der europäischen Mächte auf. Übrigens war Bela III. seitens seiner Mutter ein Enkel von Rainald de Châtillon, dessen Räubereien letztlich zu Hattin führten.

Bulgarien und Serbien sind hauptsächlich Nutznießer der byzantinischen Staatskrise seit 1180. Aber sie profitierten vom 3. Kreuzzug, weil Byzanz geschwächt blieb. Bulgarien erlangte seine Unabhängigkeit bereits zwischen 1185 und 1187 unter den Asen-Brüder. In Serbien setzte sich Stefan Nemanija mit Hilfe von Friedrich Barbarossa gegen Konkurrenten durch, in diesem Sinn kann man Serbien als Sieger sehen.

Bei Österreich musst Du jedoch beachten, dass Cölestin III. über Österreich das Interdikt verhängt hat und dies erst nach dem Tod von Herzog Leopold zurücknahm. Deswegen bin ich mir nicht sicher, ob die damaligen Österreicher sich als Sieger betrachtet hätten.

Das HRR zählt sicher nicht zu den Gewinnern, wenn man während des 3. Kreuzzuges einen Kaiser wie Friedrich Barbarossa verliert. Trotzdem profitierte Heinrich VI. vom Kreuzzug, da er ja den Löwenanteil des englischen Lösegeldes bekam, das er wiederum zur Eroberung von Unteritalien und Sizilien nutzte.

Eine Institution hast Du jedoch vergessen, das Papsttum bzw. den Papst Cölestin III., der sehr aktiv agierte, bereitwillig Interdikte verteilte und die Bahnen seines Nachfolgers Innozenz III. ebnete. Da Cölestin die Stellung des Papsttums aufwerten konnte, aber auch die Grundlage der Macht seiner Familie (Orsini) in Mittelitalien begründete, zählt das Papsttum zu den Siegern.

Der Deutsche Orden entstand während des Dritten Kreuzzuges.

Tankred von Lecce bzw. das Normannenreich gehören zu den Verlierern. Der 3. Kreuzzug begünstigte die staufische Politik in Süditalien/Sizilien.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.09.2014, 13:25
Beitrag: #28
RE: Kreuzzüge Allgemein:
(27.09.2014 14:16)Sansavoir schrieb:  Bei Frankreich bin ich mir nicht so sicher. Die 1190er Jahre waren eine krisenhafte Zeit für das Königtum. Das lag aber im Verhalten Philipps II. begründet, dessen vorzeitige Rückkehr vom Kreuzzug als Feigheit angesehen wurde und den Adel ermunterte, sich gegen ihn zu erheben. Dies muss man aber hauptsächlich im Zusammenhang der Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und dem Angevinischen Reich sehen, aber auch im internen Machtkampf Philipps II. mit seinen Verwandten, den Grafen von Champagne. Seine praktizierte Bigamie führte zum Interdikt und belastete die Beziehung zum Papsttum schwer. Ich denke, dass die Entwicklung in Frankreich nur bedingt mit dem Kreuzzug in Verbindung zu sehen ist.

Ja genau solche Überlegungen hatte ich auch, bei vielen überlegt man gehört es dazu oder nicht? Seltsamerweise ist das bei anderen Kreuzzügen einfacher zu sagen.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.09.2014, 13:30
Beitrag: #29
RE: Kreuzzüge Allgemein:
(27.09.2014 14:16)Sansavoir schrieb:  Bei Österreich musst Du jedoch beachten, dass Cölestin III. über Österreich das Interdikt verhängt hat und dies erst nach dem Tod von Herzog Leopold zurücknahm. Deswegen bin ich mir nicht sicher, ob die damaligen Österreicher sich als Sieger betrachtet hätten.

Das man sich damals wohl nicht als Sieger sah, denke ich auch. Aber man muss auch sehen was dadurch entstanden ist. Wien bekam einen Schub nach vor und Wiener Neustadt gehört auch heute noch zu den wichtigen Städten in Österreich. Diese Dinge wurden durch das Lösegeld Richards möglich und wirkten sich langfrisitig wohl mehr aus als das Interdikt. Außerdem muss man beachten das Österreich auch noch vom, durch die Kreuzzüge belebten Donauhandel, profitierte. Deshalb würede ich sagen man war ein Gewinner, auch wenn man sich damals nicht unbedingt so sah.

(Außerdem belebt das ganze noch den Ort Dürnstein, wo Richard ja gefangen war - eine extrem schöne Stadt in der wunderschönen Wachau, um das nur am Rande zu erwähnen/spielt bei der Gewinner und Verliererfrage natürlich keine Rolle).
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.09.2014, 19:21
Beitrag: #30
RE: Kreuzzüge Allgemein:
Nicht zu vergessen: Die Kaisertreue Leopolds wurde dadurch erneut unterstrichen, war die Gefangennahme Richards doch mit dem Kaiser abgesprochen...das dürfte die Position Österreichs gestärkt haben...

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.09.2014, 22:35
Beitrag: #31
RE: Kreuzzüge Allgemein:
(27.09.2014 14:16)Sansavoir schrieb:  Eine Institution hast Du jedoch vergessen, das Papsttum bzw. den Papst Cölestin III., der sehr aktiv agierte, bereitwillig Interdikte verteilte und die Bahnen seines Nachfolgers Innozenz III. ebnete. Da Cölestin die Stellung des Papsttums aufwerten konnte, aber auch die Grundlage der Macht seiner Familie (Orsini) in Mittelitalien begründete, zählt das Papsttum zu den Siegern.

Stimmt. Was die geistliche Seite betrifft tat ich mich beim 2. Kreuzzug genauer gesagt bei der Person Bernhard von Clairvaux eher schwer. Was sagt ihr Gewinner oder Verlierer?
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.09.2014, 00:49
Beitrag: #32
RE: Kreuzzüge Allgemein:
(29.09.2014 22:35)WDPG schrieb:  
(27.09.2014 14:16)Sansavoir schrieb:  Eine Institution hast Du jedoch vergessen, das Papsttum bzw. den Papst Cölestin III., der sehr aktiv agierte, bereitwillig Interdikte verteilte und die Bahnen seines Nachfolgers Innozenz III. ebnete. Da Cölestin die Stellung des Papsttums aufwerten konnte, aber auch die Grundlage der Macht seiner Familie (Orsini) in Mittelitalien begründete, zählt das Papsttum zu den Siegern.

Stimmt. Was die geistliche Seite betrifft tat ich mich beim 2. Kreuzzug genauer gesagt bei der Person Bernhard von Clairvaux eher schwer. Was sagt ihr Gewinner oder Verlierer?

Mit dem 3. Kreuzzug begann für das Papsttum eine erfolgreiche Zeit. Die Ritterorden zähle ich auch eher zu den Gewinnern. Worüber ich mir nicht sicher bin, ist, ob der Zeitgeist des 3. Kreuzzuges einerseits Dichter, andererseits auch Philosophen und Theologen begünstigte? Du siehst, der 3. Kreuzzug ist viel komplexer, er kann, denke ich, nicht losgelöst von den Ereignissen in Europa und im Nahen Osten betrachtet werden.

Wenn Saladin bzw. die Ayyubiden zu den Siegern des Kreuzzuges gezählt werden, dann gehörte sicher das Kalifat zu den Verlierern des Kreuzzuges.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.10.2014, 21:27
Beitrag: #33
Gewinner und Verlierer des 4. Kreuzzugs:
GEWINNER DES 4. KREUZZUG:

-Venedig: Ganz klar ein Gewinner des 4. Kreuzzugs ist Venedig. Venedig ging beim 4. Kreuzzug ein hohes Risiko ein, doch aus der Sicht der Lagunenstadt hat es sich gelohnt. Zara wurden den Ungarn abgenommen. In Konstantinopel herrschte nach dem Kreuzzug ein Kaiser der sehr stark unter dem Einfluss der Seerepublik stand, unschätzbare Kunstschätze gelangten von Konstantinopel nach Venedig und man konnte Kolonien anlegen. Auch Langfristig war man ein Gewinner, denn selbst als Nikea das Lateinische Kaiserreich zurückeroberte gelang es dem wiederhergestellten Byzanz nie sich vom Einfluss der beiden italienischen Seemächte (Venedig, Genua) zu lösen.

-Bulgarien: Das neu entstandene Lateinische Kaiserreich war viel schwächer als Byzanz, das konnte sich unter anderem das erst vor kurzem entstandene Bulgarien zu nutze machen. Etwas was auch auffällt wenn man beachtete wie schnell Bulgarien zu einem regionalen Großreich geworden ist. Etwas was dazu geführt hatte das es Bulgarien schon im Jahr 1205 gelang die Kreuzritter bei Adrianopel zu schlagen und ihr Reich an den Rande des Untergangs zu bringen. Auch danach war Bulgarien noch eine regionale Großmacht die zeitweise gute Chancen auf das Erbe von Konstantinopel hatte, bis die Mongolen diese Position beendeten.

-Führung des Kreuzzugs und Kreuzritter: Konstantinopel hatte im Laufe der Geschichte einiges an Krisen erlebt, schweren Krisen sogar. Dennoch betrachtet man Berichte der Kreuzritter der ersten 4 Kreuzzüge über die Stadt merkt man schnell, eine Stadt mit solchem Reichtum fand man in Europa sonst nirgends. Ein Reichtum der von den Kreuzrittern bei der Plünderung großteils erbeutet wurde – so gesehen sind sie wohl auch Gewinner. Eindeutig zu den Gewinnern gehörten die Anführer des Kreuzzugs. Bonifaz von Montferrat wollte den Kaiserthron, dieser blieb ihm zwar verwehrt aber er hätte dafür das westliche Kleinasien bekommen sollen – stattdessen gründete er das Königreich von Thessalonike. Balduin von Flandern erhielt sogar die Kaiserkrone von Konstantinopel und auch zahlreiche andere bedeutende Kreuzritter des 4. Kreuzzugs kamen mit großen Gebieten, oft sogar in einer sehr lockeren Abhängigkeit zu Konstantinopel.

-Rum-Seldschuken: Das Wegfallen des westlichen Hauptgegners machte auch die Rum-Seldschuken zu Gewinnern des 4. Kreuzzugs, einige Gebiete die einst zu Byzanz gehörten fielen nun an die Rum-Seldschuken. An Gegnern wie Nikea scheiterte man aber, auch die Einnahme der Stadt Trapezunt gelang den Rum-Seldschuken nicht. Langfristig würde ich auch die späteren Türkischen Emiraten und somit die Osmanen als Gewinner des 4. Kreuzzugs und seinen Folgen sehen. Byzanz war durch den Kreuzzug geschwächt worden, aber nicht nur das, als Nikea Byzanz wieder herstellen konnte musste es sich mit denen Abmühen, die das Lateinische Kaiserreich wiederherstellen wollten (Karl von Anjou, Balduin II), was hohe Kosten verursachte und schlussendlich wiederum maßgeblich zum Niedergang von Byzanz beitrug.

-Komnenen in Trapezunt: Kurz vor dem 4. Kreuzzug hatten die Komnenen (Nachkommen von Kaiser Andronikos I) mit der Hilfe Georgiens die im Nordosten liegende Stadt Trapezunt unter ihre Kontrolle gebracht. Schwer zu sagen, wann und ob sich Byzanz (unter Alexios III oder seinen Nachfolgern) um die Sache gekümmert hätte, wenn der 4. Kreuzzug nicht gekommen wäre. Doch ich denke schon das die Komnenenkaiser von Trapezunt vom 4. Kreuzzug profitiert hatten. Mit dem Wegfall von Byzanz konnte man schnell nach Westen vorstoßen (durch die Hilfe Georgiens hatte man gegenüber der griechischen Konkurrenz wohl einen Startvortei). Dennoch verlor man zahlreiche Gebiet schon bald wieder, schied aus dem Kampf um Konstantinopel bald aus, wurde jedoch später nochmals sehr reich und hielt sich sogar nach 1453 noch ein paar Jahre.

VERLIERER DES 4. KREUZZUGS:

-Ungarn: Das Ungarn Zadar verlor macht es zu einem Verlierer des 4. Kreuzzugs. Eine Frage die ich mir oft stelle ist wie bedeutend Zadar für Ungarns König eigentlich war, nur irgendeine Küstenstadt oder vielleicht sogar der bedeutendste Flottenstützpunkt. Für Venedig war die Stadt wohl von hoher Bedeutung, im 12. Jahrhundert fiel sogar einmal ein Doge im Kampf um die Stadt.

-Byzanz: Ganz klar ein Verlierer war das Byzantinische Reich. Auf Konstantinopel möchte ich noch gesondert eingehen. Die Tatsache das es zum ersten mal in seiner Geschichte an eine feindliche Macht fiel war ein harter Schlag. Das in vielen Gebieten relativ schnell Nachfolgestaaten entstanden zeigt dann doch wie groß das Durchhaltevermögen des Staates war. Nikea gelang es schließlich Konstantinopel zurückzuerobern und damit Byzanz wiederherzustellen. Doch ab diesem Zeitpunkt hatte man schon wieder mit Wiederherstellungsversuchen (des Lateinischen Kaiserreichs) aus dem West zu kämpfen. Es musste ein Großmachtspolitik betrieben werden, eine die man sich nicht leisten konnte und somit begann der endgültige Niedergang von Byzanz.

-Konstantinopel: In mehrfacher Hinsicht war die Stadt Konstantinopel Verlierer des 4. Kreuzzugs. Einmal ist hier die Tatsache das es erstmals in seiner Geschichte erobert wurde. Außerdem kommen noch gewaltige Schäden durch gelegte Stadtbrände und Plünderungen hinzu. Viel Leid musste die Bevölkerung hier durchmachen und der Sachschaden konnte nicht mehr wirklich gut gemacht werden. Dem Lateinischen Kaiserreich fehlten hierfür die finanziellen Mitteln. Es ging sogar noch weiter, viele der noch verbliebenen Kunstwerke der Stadt wurden zur Behebung der Geldnot nach Westen verkauft. Auch von seiner Weltpolitischen Bedeutung her, erlangte die Stadt erst wieder unter der Herrschaft der Osmanen die Größte wie vor dem 4. Kreuzzug.

-Genua: War zumindest kurzfristig ein Kreuzzugsverlierer. Es hatte im Gegensatz zu Venedig keine Kolonien erwerben und es war nun vom Handel in Konstantinopel ausgeschlossen. Einige Zeitlang hatte Genua somit keinen Zugang zum Schwarzmeerhandel. Somit ist Genua ein Verlierer des 4. Kreuzzugs. Auch wenn es langfristig (über Nikea) erneut gelang in der Region Einfluss zu erlangen.

-Kreuzzugsgedanke und Kreuzritterstaaten: Ein Verlierer des 4. Kreuzzugs war der Kreuzzugsgedanke insgesamt. Sicher es war von Anfang an kein Kreuzzug der großen Herrscher, aber der erste und erfolgreichste Kreuzzug war auch eher einer der kleineren Fürstenschicht. Es hätte also funktionieren können, doch der Kreuzzug wandte sich nicht wie ursprünglich gedacht gegen Ägypten sondern gegen Mächte wie Ungarn und Byzanz. Das sorgte schon damals für Kritik. Viele Kreuzritter und wohl auch potentielle Kreuzritter waren enttäuscht. Ein großer Schaden für die Kreuzzugsbewegung.
Die Kreuzritterstaaten hätten wären wohl auch froh gewesen, wenn der 4. Kreuzzug ihnen Hilfe gebracht hätte, anstatt Byzanz anzugreifen. Das die Bewegung insgesamt Schaden nahm (ein Kreuzzug so groß wie etwa der 3. kam danach nicht mehr zusammen), machte auch die Kreuzritterstaaten zu Verlierern des 4. Kreuzzugs.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.10.2014, 01:22
Beitrag: #34
RE: Kreuzzüge Allgemein:
(18.11.2013 15:09)WDPG schrieb:  Möchte mich hier mal mit der Frage: Wer war schuld am 4. Kreuzzug bzw. an dessen Verlauf beschäftigen:

-Venedig: Das wäre die einfachste Antwort „das geldgierige Venedig“ natürlich. Doch das ganze war mehr eine Entwicklung aus der, der Doge verzweifelt einen lukrativen Ausweg gesucht (und gefunden) hatte. Der geplante Kreuzzug stellte für die Seefahrerer-Republik ein enormes finanzielles Risiko da. Um eine dermaßen große Flotte zu bauen brauchte man jeden verfügbaren Mann, aus diesem Grund musste man den Handel sogar teilweise einstellen. Die Führer des Kreuzzugs mussten das ganze natürlich bezahlen – wohl so das sich für Venedig noch ein Gewinn ausgegangen wäre. Ein weiterer Grund warum Venedig dem Kreuzzug anfangs nicht abgeneigt war, war dessen Zielort, Ägypten. Hätte man sich dort eine bessere Stellung geholt hätte das für die (bessere) Anbindung an zahlreiche Handelsrouten gesorgt, etwas woran man natürlich interessiert war.
Ein reizvolles Angebot also, aber auch ein hohes Risiko, die Kosten waren so hoch das bei „nicht-bezahlen“ der Staatsbankrott gedroht hätte, außerdem hätte man wohl durch das ganze an zahlreichen Handelsorten die bisher aufgebaute Stellung eingebüßt. Doch was machten die Kreuzritter, sie enttäuschten und konnten die Kosten gar nicht tragen (waren an Anzahl zu gering).
Für Venedig also eine schwierige Lage, aus der man irgendwie dann doch mit einem Gewinn herauskommen musste.

-Wo waren eigentlich die anderen Seemächte: Diese Frage stellte ich mir lange, deshalb möchte ich mal kurz darauf eingehen. Nun so viele Seemächte die eine derart große Flotte hätten aufstellen können gab es nicht. Die großen Länder jener Zeit waren (meist aufgrund von inneren Konstellationen) beim Kreuzzug nicht dabei, blieben nur noch Genua, Pisa und Venedig. Genua und Pisa dürften in dieser Zeit gerade einen Konflikt untereinander ausgetragen haben, blieb also nur noch Venedig.

-Die Kreuzritter selbst: Man darf sich das ganze nicht als besonders demokratisches Unternehmen vorstellen. Die Kreuzritter reisten wohl mit den gleichen Motiven wie bei den ersten 3 Kreuzzügen auch. Das Ziel des „kleinen Ritters“ war es Jerusalem zu befreien, die meisten wussten nicht einmal das die Kreuzzugsführer nach Ägypten statt ins „Heilige Land“ wollten. Später erreichte das ganze eine eigene Dynamik, immer wieder sprangen Kreuzritter vom Unternehmen ab, immer wieder protestierte man gegen die Richtung in die sich das ganze Entwickelte, doch man konnte sie nicht wirklich ändern.

-Die Führung des Kreuzzugs: Ging vom Anfang an zu naiv in den Kreuzzug. Man rechnete z.B. mit viel höherer Beteiligung und agierte oft unüberlegt (worüber sich die Venezianer scheinbar sogar oft wunderten). Das Ziel der Kreuzzugsführung war keineswegs vom Anfang an Konstantinopel, es war Ägypten. Von hier aus wollte man wohl die Abtretung der Städte die einst zum Königreich Jerusalem gehörten erreichen, wenn für den einen oder anderen mehr rausschauen würde wars wohl auch recht. Nun stand man da viel zu unüberlegt hatte man den gigantischen Vertrag mit Venedig geschlossen, Venedig verlangt dessen Erfüllung. Doch die Summe (ursprünglich ca. Jahresbudget des Königreich Frankreich, später nicht ganz 2/3 davon) die man stämmen musste war gigantisch – zu gigantisch und so schleppte man sich von Krise zu Krise, moralische Bedenken der „kleinen Ritter“ auf der einen Seite und auf der anderen Seite Venedig das sein Geld zurückverlangt (zurückverlangen musste). Kein Wunder also das man sich dann darauf einließ die Richtung zu Wechseln.

-Der Doge: Oft wird gesagt das Dandolo der scheinbar früher schon mal (als Händler oder Politiker für Venedig) in Konstantinopel war dort sein Augenlicht verlor. Kann sein gesichert ist es nicht – manchmal leitete man daraus die Theorie das er Byzanz deshalb hasste und das ganze als Rache sah. Schwer zu sagen, ich glaube das eher nicht – dafür handelte er zeitweise viel zu Umsichtig und Nachdenklich. Es dürfte nicht er sondern die Kreuzzugsführung gewesen sein, die sehr schnell dafür zu begeistern war Alexios IV Angelos zu unterstützen. Kein Wunder, Dandolo war gut informiert und wusste das der neue Kaiser keineswegs so widerstandslos anerkannt werden würde und manches wohl nicht realistisch war, aber für ihn war es sicherlich dieser lukrative Ausweg, der sich schließlich bot.

-Alexios IV Angelos: Handelte total unvorsichtig mit seinen Versprechungen, aber was hätte er sonst machen sollen? Alexios IV war der Sohn des ehemaligen Kaiser Isaak II Angelos der von seinem Bruder abgesetzt worden war. Auch er wurde wohl im Zuge des Putsches eingesperrt, doch er entkam nach Westen. Das er dort aufgenommen wurde war klar, er war ein sehr gutes Druckmittel im Konflikt mit Byzanz, der immer wieder mal zu Ausbruch kam. Das ein solches irgendwann dann mal ausgespielt wird erscheint logisch. Und die Aussicht einen pro-westlichen Kaiser auf den Thron in Konstantinopel zu haben scheint für mehrere Seiten verlockend. Das Alexios IV seine zu großzügigen Versprechungen machte ist jedoch auch nicht ganz so unlogisch, es war wohl trotz allem nicht so einfach Leute die eigentlich nach Ägypten/Israel wollten in eine andere Richtung zu lenken. Ich vermute außerdem das er die Ressourcen auf die ein byzantinische Kaiser zurückgreifen konnte überschätzte, denn diese waren gewaltig im Schwinden.

-Alexios III Angelos: Wehrte sich viel zu wenig gegen die Gefahr die da aufzog, ein Geheimnis wird der 4. Kreuzzug und auch die Richtung in die er zunehmend ging für ihn wohl nicht gewesen sein. Der Kaiser von Byzanz war über solche Dinge in der Regel schon informiert, doch er bereitete sich kaum darauf vor, was wohl 2 Gründe hatte. Erstens: Alexios III handelte im Zuge seiner Herrschaft immer wieder so, im Gegensatz zu seinem Bruder versuchte er sich kaum gegen den Niedergang von Byzanz zu stellen (verwundernswert das er sich später so stark an den Thron klammerte). Zweitens fehlten ihm die Ressourcen eine starke Verteidigung aufzubauen. Seit Alexios I Komnenos war es enorm wichtig das der Kaiser der starke Mann im Reich war, einer der überall anerkannt wurde, doch das gelang den Angelos-Kaisern nie wirklich. Seit Manuel I Komnenos verfügte man kaum noch über genügend Geldmitteln, etwas was auch deshalb eine große Gefahr darstellte weil Byzanz in dieser Zeit hauptsächlich auf Söldner baute und die mussten bezahlt werden – waren also nicht wirklich ausreichend vorhanden. Byzanz war insgesamt im Niedergang, seine Schwäche wurde von Gebieten am Balkan genutzt um Unabhängig zu werden (darunter Bulgarien) und praktisch überall lauerten Gegenkaiser. Alexios III wurde also oft nicht als der legitime Kaiser gesehen, wie sollte man in diesem Wirwarr eine effektive Verteidigung aufbauen, einer großen Persönlichkeit wäre das vielleicht gelungen, aber das war Alexios III nicht und so kam es schließlich zur ersten Eroberung von Konstantinopel.

Auf diese folgte schon bald die zweite, weil Alexios IV Angelos seine Versprechen nicht erfüllen konnte und auch im Volk sehr schnell verhasst war. Seine Absetzung bot bald wieder einen Kriegsgrund, der neuer Kaiser (Alexios V Dukas) konnte nicht schnell genug eine Verteidigung aufbauen – weshalb Konstantinopel ein zweite mal fiel, diesesmal mit noch verheerenderen Folgen.

Diese Folgen wirkten sich langfristig aus, Byzanz ging schließlich zwar nicht unter war aber doch geschwächt, als Konstantinopel wieder in den Händen byzantinsicher Kaiser war musste der Kaiser (Michael Palaiologos) immer wieder daran arbeiten potentielle Angriffe aus dem Westen abzuwehren, vor allem Karl von Anjou war in dieser Hinsicht sehr aktiv, das führte einerseits zu einer erneuten Ressourcenüberdehnung, andererseits dazu das man den Osten vernachlässige aus dem mit den Osmanen schließlich die Untergangsursache kam. Die Osmanen erlebten einen gigantischen Aufstieg und standen nur etwas mal als 2 Jahrhunderte nach ihren Anfängen als türkisches Kleinfürstentum zum ersten mal vor Wien.

Man sollte ihn also nicht unterschätzen den 4. Kreuzzug, was seine Verursacher betrifft würde ich sagen, den Verursacher gibt es nicht wirklich. Es war eher eine Dynamik die, die Akteure dazu brachten ihn nach Konstantinopel zu lenken und damit auch dem Kreuzzugsgedanken gigantischen Schaden zuzufügen.

Wie nicht anders erwartet, hat Gerald im obigen Abschnitt wieder eine präzise und von fundierten Kenntnissen geprägte Analyse geschrieben. Vor einigen Monaten hatten wir bereits einige Ausführungen zum Thema, insbesondere auch von Gerald, dessen damalige Veröffentlichungen ich hier noch einmal zitiere. Der Grund dafür ist, dass ich damals auch so einiges verfasst habe, dies aber nicht zu Ende geschafft habe und nun als Antwort auf Geralds zwei Veröffentlichungen fertig gestellt habe.

Gedanken zum Vierten Kreuzzug von 1202 bis 1204 und dessen Folgen für die Politik in Europa

Die Ausarbeitung ist recht umfangreich geworden, aber ich möchte der Frage nachgehen, ob die Umleitung der Kreuzfahrer nach Konstantinopel wirklich so zufällig, oder eher gewollt bzw. wohlwollend geduldet war. Als eine zentrale Figur der Ereignisse um den Vierten Kreuzzug betrachte ich neben den venezianischen Dogen auch Papst Innozenz III., dessen Wirken ich im Besonderen untersucht habe.

Im Jahr 1198 begann das Pontifikat von Innozenz III. (1160/61–1216), einem der bedeutendsten Päpste des Mittelalters. Noch im gleichen Jahr rief er zum Kreuzzug auf. Zuerst fand dieser Aufruf wenig Beachtung, vielleicht lag es daran, dass diesem Aufruf kein spektakuläres Ereignis wie die Eroberung von Jerusalem (1187) voranging.

1. Fulko von Neuilly und Theobald III. von Blois, Graf von Champagne

Erst die seit 1199 erfolgte Propaganda des Zisterziensers Fulko von Neuilly († 1202) brachte die Vorbereitungen des Kreuzzuges langsam voran. Der Mönch gewann mit Theobald III. von Blois, Graf der Champagne (1179–1201), einen Verbündeten, der bereit war, die Kreuzfahrer nach Ägypten und von dort ins Heilige Land zu führen. Ob sich dieses Vorhaben um 1200 hätte realisieren lassen, ist fraglich. Zwar bekämpften sich die Ayyubiden in Syrien und Ägypten untereinander oder sie führten Gefechte mit den fast bedeutungslos gewordenen Zengiden aus, doch mit der Machtübernahme von Saladins jüngeren Bruder, as-Adil (1145–1218), in Ägypten im Jahr 1200 setzte sich die wohl stärkste und klügste Persönlichkeit als endgültiger Nachfolger Saladins (1138–1193) durch. Somit wäre ein Kreuzzug um 1200 nach Ägypten sehr riskant gewesen, vor allem auch unnötig, da sich as-Adil um eine moderate Politik gegenüber dem Königreich Jerusalem (und Zypern) bemühte.

Ebenso muss man berücksichtigen, dass der damalige König von Jerusalem, Amalrich von Lusignan (1155/60–1205), die Anwesenheit eines Kreuzfahrerheeres unter Führung Theobalds III in Ägypten, im Nahen Osten oder gar im Heiligen Land oder Zypern nicht gern gesehen hätte. Es wäre sicher zu Reibereien und Konflikten zwischen Theobald und Amalrich gekommen, der sein Amt nur seiner Heirat mit Isabella von Jerusalem (1172–1205) verdankte, die wiederum Witwe von Heinrich II. von Champagne (1166–1197), dem älteren Bruder Theobalds war. Amalrich von Lusignan oder der „starke Mann Jerusalems“ Johann von Ibelin (1177–1236) wären nicht bereit gewesen, einen aus eigenen (bzw. kirchlichen) Mitteln mächtigen Mann wie Theobald, an der Machtausübung im Königreich Jerusalem zu beteiligen. Amalrich war um 1200 stark genug, seine Staaten ohne fremde Hilfe zu beherrschen. Einige, vor allem aus dem Reich angekommene Kreuzfahrer wies er nur an, in den neu gebildeten und von Coelestin III. 1191 bzw. von Innozenz 1198 anerkannten „Deutschen Orden“ einzutreten. Amalrich von Lusignan hatte bereits 1198 einen Waffenstillstand mit al-Adil geschlossen, den er nach der Eroberung von Konstantinopel im Jahre 1204 ohne politische Schwierigkeiten verlängern konnte.

Es ist deshalb vorstellbar, dass seitens der weltlichen und/oder kirchlichen Würdenträger der Königreiche Jerusalem und Zypern geheime Verhandlungen mit dem Papst stattfanden, mit dem Ziel, den ausgerufenen Kreuzzug zu einem anderen Ort umzuleiten oder zu einer anderen Zeit durchzuführen. Der wichtige Propagandist des Kreuzzuges, Fulko von Neuilly, war seit 1202 tot, er wurde nach seinem Tod der Unterschlagung von Finanzierungsmitteln bezichtigt und galt damit als Unperson. Somit wäre es um 1202 nicht besonders klug gewesen, seine Propaganda fortzusetzen.

Theobald III. wäre von der familiären Herkunft ein geeigneter Führer des Kreuzzuges gewesen. Er war als Sohn Heinrichs I. von der Champagne (1126–1181) und dessen Ehefrau Marie de France (1145–1198) sowohl ein Neffe der englischen Könige Richard Löwenherz und John Ohneland als auch des französischen Königs Philipp II. August. Durch seine Ehe mit Blanka von Navarra († 1229), der Erbtochter von Sancho VI. († 1194), konnte Theobald seine Machtbasis auch auf den Westen Frankreichs erweitern. Des Weiteren war er der jüngere Bruder des 1197 tödlich verunglückten, aber von der Öffentlichkeit hoch geachteten, Königs Heinrich von Jerusalem. Um 1200 war Theobald der mächtigste Mann im Osten Frankreich, vielleicht sogar im gesamten Frankreich. Denn Innozenz III. hatte 1198 über den französischen König aufgrund dessen Bigamie das kirchliche Interdikt ausgesprochen. Dadurch war das politische Handlungsspiel Philipps eingeschränkt.

Innozenz III. förderte Theobald. Die Grafen von Champagne und ihre nahen Verwandten die Grafen von Blois standen seit 1180 in Gegnerschaft zu Philipp, dessen Mutter eine geborene Gräfin von Champagne war. Während der letzten Herrschaftsjahre von Ludwig VII. († 1180) hatte deren Verwandte de facto das Land regiert, Philipp II. (1165–1223) entmachtete den Clan und regierte seitdem allein. Das päpstliche Interdikt war eine direkte Einmischung in die inneren französischen Angelegenheiten, es schwächte das Königtum in seinem Kampf gegen das angevinische Reich (Richard Löwenherz bzw. Johann Ohneland). Der französische Adel konnte sich 1198 noch sehr gut an Philipps wenig heldenhaften Verhalten im Heiligen Land und seiner unter fadenscheinigen Begründungen erfolgten Rückkehr im Jahr 1191 erinnern. Heute würde man sagen, Philipp war ein Realpolitiker, damals dachte man nicht so und Philipp wurde für sein damaliges Verhalten nicht besonders geachtet. Er befand sich also in den Jahren 1198 bis 1201 in einer sehr schwierigen Position, die bei einem erfolgreichen Kreuzzug Theobalds nicht einfacher geworden wäre. Aber er hatte Glück, der frühe Tod seiner Ehefrau Agnes von Andechs-Meranien und Theobalds III. im Jahr 1201, begünstigte schließlich den französischen König. Der Papst hob das Interdikt auf, da Philipp nur noch mit einer Frau verheiratet war.

Interessant ist, dass Philipps Schwester Agnes von Frankreich (1171–1240) nacheinander mit den beiden byzantinischen Kaisern Alexios II. (1167–1183) und Andronikos II. (1122–1185) verheiratet war und später die langjährige Lebensgefährtin von Theodoros Branas war, der wiederum eine wichtige Stütze des lateinischen Kaisers Heinrich von Flandern wurde. Trotz dieser familiären Verbindung zu Byzanz ist nichts über Philipps Einstellung zu den Ergebnissen des Vierten Kreuzzuges bekannt geworden. Zu seiner Schwester bestand jedenfalls keine oder kaum stattfindende Verbindung. Obwohl Philipp II. kein Teilnehmer des Vierten Kreuzzuges war, kann man ihn als Nutznießer der Politik des Papstes und somit indirekt als Nutznießer des Vierten Kreuzzuges sehen. Dank der politischen Konstellationen, die pro-französische Politik, der Tod von potentiellen politischen Konkurrenten wie Theobald III. und Balduin IX. von Flandern oder der Abzug unruhiger Adliger nach Griechenland, muss Philipp bzw. das französische Königtum zu den Gewinnern des Vierten Kreuzzuges zählen.

2. England

Natürlich war das Handeln des Papstes in Frankreich politisch begründet. Sein Handeln beruhte aber weniger auf die Hoffnung, Philipp als Führer des Kreuzzuges zu gewinnen. Ich denke, dass Innozenz III. um 1201/02 begriffen hatte, dass sein nach Ägypten geplanter Kreuzzug nicht so einfach umsetzbar war. Aber er brauchte die Hilfe des französischen Königs (und dieser benötigte die päpstliche Unterstützung) gegen ihren gemeinsamen, widerspenstigen Vasallen König Johann von England (1167–1216). Johann ließ seine erste Ehe mit Isabella von Gloucester († 1217) annullieren, um im Jahr 1200 die damals 12-jährige Isabella von Angoulême (1188–1246) zu ehelichen, die bereits mit Johanns Vasallen Hugo IX. von Lusignan (1163–1219) verlobt war. Beide Handlungen Johanns geschahen trotz des ausdrücklichen Verbots des Papstes, der ja Lehnsherr des König von England war. Weil Johann die Anordnungen des Papstes nicht befolgte, sprach Innozenz III. das kirchliche Interdikt über den englischen König aus. Dieses Interdikt blieb über 10 Jahre bestehen, teilweise wurde es gestärkt durch die Exkommunikation des englischen Königs. Dies führte dazu, dass alle zwischen 1200 und 1210/13 ausgeführten kirchlichen Handlungen (Taufe, Eheschließungen usw.) in England etwas Illegales anhafteten und die Menschen dadurch sehr verunsichert waren. Diese Entwicklung schwächte das englische Königtum und begünstigte den Untergang des Angevinischen Reiches im Jahr 1204, aber auch die Magna Charta von 1215 und die französische Invasion 1217/19 (unter Führung des späteren Königs Ludwig VIII.). 1216, im Todesjahr von König Johann und Papst Innozenz III., befand sich das Königtum in England auf einem Tiefpunkt. Dagegen steht aber, dass Johann bei der Kolonisierung Irlands durchaus erfolgreich war und dass er in Westfrankreich das Herzogtum Guyenne, das aus dem Herzogtum Aquitanien hervorging, als Vasall des französischen Königs behaupten konnte.

Die beschriebenen Ereignisse in England Anfang des 13. Jahrhunderts haben natürlich keine direkte Bedeutung für das Byzantinische Reich gehabt. Sie charakterisieren aber ganz deutlich die Politik von Innozenz III. und dessen Bereitschaft, die (weltliche) Macht des Papsttums auch mit drastischen Maßnahmen durchzusetzen. Damit unterschied sich Innozenz ganz enorm von seinem Vorgänger Coelestin III. (1106–1198), der nach der Gefangenschaft seines Vasallen Richard Löwenherz (1157–1199) im Jahr 1193 das kirchliche Interdikt über Herzog Leopold V. von Österreich (1157–1194) aussprach, weil dieser einen zurückkehrenden Kreuzfahrer gefangen nahm. Letztlich scheiterte aber auch Coelestin mit seinen Bemühungen, die Rückerstattung des Lösegeldes von Kaiser Heinrich VI. oder von Herzog Leopold zu erhalten, dessen früher Tod zu Silvester 1194 als Gottesgericht betrachtet wurde.

Fortsetzung folgt

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.10.2014, 07:26
Beitrag: #35
RE: Kreuzzüge Allgemein:
3. Staufer

Heinrich VI. (1165–1197) konnte das Lösegeld auch nicht mehr zurückzahlen, da er es für die vollständige Eroberung Siziliens und den Sturz seines Rivalen Tankred von Lecce († 1194) aufgebraucht hatte. Coelestin versuchte die Eroberung Siziliens durch die Staufer zu ignorieren, in dem er als Lehnsherr Heinrichs ihm die Anerkennung als König verweigerte. Dies änderte sich auch nicht, als der Kaiser dem Papst vorschlug, einen Kreuzzug in Heilige Land auszuführen. Vielleicht wäre dieser Kreuzzug erfolgreich gewesen, denn nach Saladins Tod im Jahr 1193 waren dessen Brüder und Söhne in interne Machtkämpfe verstrickt, so dass das Reich der Ayyubiden geschwächt war. Aber es ist auch anzunehmen, dass sich Heinrichs Begehren nicht auf das Heilige Land oder den Nahen Osten richtete, sondern auf das Byzantinische Reich ausgelegt war. Ob er nur den Spuren der normannisch-sizilianischen Könige folgte oder gar plante, das westliche und östliche Kaisertum auf seine Person zu vereinen, ist umstritten, aber man kann wohl davon ausgehen, dass Heinrich VI. dies plante. Fakt ist, er gedachte die innerstaatliche Krise in Byzanz, die spätestens seit der Herrschaft Isaak II. Angelos (1155–1204) offenbar wurde, zu seinen Gunsten auszunutzen. Einer Invasion deutscher und normannischer Ritter, geführt von Heinrich, vielleicht noch unterstützt von einer Seemacht wie Venedig, hätten Isaak II. bzw. seit 1195 sein Bruder Alexios III. († nach 1210) nicht widerstehen können. Ungünstig für die Byzantiner war natürlich auch, dass die Normannen 1186 einen Großteil ihrer Flotte zerstört hatten und diese Verluste nicht durch Kauf oder Neubau von Schiffen kompensieren konnten. Heinrich VI. lehnte Isaak II. auch ab, weil er 1189 (möglicherweise in Absprache mit Saladin) Friedrich Barbarossa den Dardanellendurchzug zuerst verweigerte, dann zwar erlaubte, ihn aber immer noch erheblich erschwerte, so dass danach dessen Heer in Kleinasien mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte. Heinrich hegte persönlichen Groll gegenüber den Byzantinern, er lastete ihnen den Tod seines Vaters und das Scheitern seines Bruders Friedrich von Schwaben vor Akkon im Januar 1191 an.

Heinrichs früher Tod im Jahr 1197 beendete diese ehrgeizige Politik. Seine Witwe Konstanze (1154–1198) bemühte sich danach nur noch, das Erbe ihres Sohnes Friedrich (1194–1250) abzusichern. Dies konnte nur mit Hilfe des Papstes geschehen, der Lehnsherr des Königs von Sizilien war. Diese neue Konstellation kam sowohl dem alten Papst Coelestin III., aber vor allem dem neuen Papst Innozenz III. zugute. Denn Innozenz III. wurde Vormund des neuen minderjährigen Königs von Sizilien. Zwar musste sich Innozenz III. noch mit dem von den Staufern eingesetzten Statthalter Markward von Annweiler auseinandersetzen, aber nach dessen Tod im Jahr 1202 blieb der Papst bis 1208 der einzige tatsächliche Herrscher auf der Insel Sizilien. Es könnte daher möglich sein, dass der Papst in geheimen Verhandlungen dem Kreuzzug nach Konstantinopel zugestimmt hat, seinen Interessen als Regent von Sizilien käme dies auf alle Fälle entgegen. Dagegen konnte sich in Unteritalien der staufische Ministeriale Diepold von Schweinspeunt († 1221) gegenüber den päpstlichen Machtansprüchen bis 1205 behaupten, ehe er in Gefangenschaft geriet und ins welfische Lager wechselte. Diepolds härtester Gegner war übrigens Walter III. von Brienne († 1205), dessen jüngerer Bruder Johann von Brienne († 1237) nacheinander König von Jerusalem (1210–1212), Regent des Königreichs Jerusalem (1212–1225) und lateinischer Kaiser (1231–1237) wurde und dessen älteste Tochter Isabella (1212–1228) im Jahr 1225 die zweite Ehefrau des ehemaligen päpstlichen Mündels Friedrichs II. wurde und 1228 den späteren Kaiser Konrad IV. gebar. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass Isabellas Hofdame und Cousine Anaïs von Brienne (1205–1230ff.), eine Tochter Walters III. und der Elvira von Hauteville († 1216), einer Tochter des sizilianischen Gegenkönigs Tankred von Lecce war und einige Jahre als Geliebte Friedrichs an dessen Hofe lebte.

Schwierig dagegen ist, die Politik Philipps von Schwaben (1177–1208) einzuschätzen. Denn die Ereignisse in Sizilien können nicht in seinem Interesse gewesen sein. Die Teilung des Stauferreiches und das Gegenkönigtum des Welfen Otto IV. (1176–1218), einem Neffen der englischen Könige Richard und Johann, schwächten seine Macht erheblich. Seit 1197 war Philipp mit Irene Angela (1172–1208), der Tochter des byzantinischen Kaisers Isaaks II. und Witwe von Roger (1175–1193), des Sohnes von Tankred von Lecce, verheiratet. Dies geschah auf Veranlassung Heinrich VI., der die Ehe seines Bruders sicher als Option für ein Eingreifen in die byzantinische Politik benötigte oder zumindest in Betracht zog. Fest steht, Philipp und auch Otto mussten politisch zwischen dem Papst, dem französischen oder dem englischen König politisch lavieren. Das deutsche Königtum fiel seit 1198 als politische Kraft aus. Es befand sich in einer schwierigen Situation, die vor allem von Innozenz III. genutzt wurde, die machtpolitische Stellung des Papsttums auszubauen bzw. den Kirchenbesitz zu erweitern.

1201 verweilte Bonifatius von Montferrat, einer der späteren Führer des Vierten Kreuzzuges im diplomatischen Auftrag des französischen Königs Philipp II. bei Philipp von Schwaben in Hagenau (Elsass). Da sich zu dieser Zeit auch Irenes Bruder Alexios Angelos (1183–1204) in Hagenau aufhielt, kann man davon ausgehen, dass die politischen Lage in Konstantinopel besprochen und analysiert wurde. Jedenfalls stießen im Dezember 1202 an der Seite des Markgrafen Bonifatius eine Gesandtschaft Philipps von Schwaben und der byzantinische Thronanwärter Alexios Angelos zum Kreuzfahrerheer, das im Vormonat Zadar erobert hatte und nun in der eroberten Stadt überwinterte. Es ist anzunehmen, dass spätestens zu diesem Zeitpunkt der Entschluss gefasst wurde, das Kreuzfahrerheer nach Konstantinopel umzuleiten. Dass diese außenpolitische Aktivitäten des deutschen Königs nicht vom Papst bekämpft wurden, hat sicher seine Ursache darin, dass die Eroberung Konstantinopels und der damit verbundene Sturz Alexios III. im, zwar aus unterschiedlichen Gründen, aber trotzdem, beiderseitigen Interesse lag.

Die Konstellation, dass einerseits das byzantinische Kaisertum geschwächt war und dass andererseits das deutsche Königtum neutralisiert wurde, wäre wahrscheinlich für jeden Papst verlockend gewesen, sich politisch stärker zu betätigen und seine kirchenpolitischen Vorstellungen umzusetzen. Ich halte es möglich, dass Innozenz den Verlauf des Vierten Kreuzzuges nicht unbedingt gewollt hatte, aber schließlich mit dem Ergebnis – die Eroberung von Konstantinopel und die Entstehung der lateinischen Staaten – zufrieden war, vielleicht im eher fatalistischen Sinne „Gott hat es halt so gewollt“. Immerhin bot sich ihm die Möglichkeit, die Ost- und Westkirche zu vereinigen. Soweit ich informiert bin, wurde keiner der Eroberer und Plünderer von ihm exkommuniziert, es kam kein Einspruch, dass die Venezianer die Quadriga für San Marco aus Konstantinopel raubten und es kam auch kein Einspruch, als Plünderer wie der Halberstädter Bischof Konrad von Krosigk († 1225) mit reicher Beute heimkehrten. Auch wurde der Toten nicht gedacht, immerhin waren ca. 15 % der Bevölkerung von Konstantinopel „Lateiner“ oder „lateinischer Herkunft“, also West- oder Mitteleuropäer.

Ich denke, dass Philipp von Schwaben mit den Ergebnissen des Vierten Kreuzzuges nicht einverstanden war - immerhin betraf es die Familie seiner Frau, die von der politischen Bühne verschwand. Aber er hatte von 1202 bis 1204 genügend eigene politische Probleme zu bewältigen und nicht die Möglichkeiten, diplomatisch oder militärisch einzugreifen. „Gott hat es halt so gewollt“, mag vielleicht auch er gedacht haben.

4. Venedig, Ungarn und Kroatien

Die Republik Venedig und das Königreich Ungarn konkurrierten um die Vorherrschaft des (westlichen) Südosteuropa. Ihre Hauptgegner waren zwar Byzanz und/oder die orthodoxen Reiche der Serben oder der Bulgaren, trotzdem fanden Venedig und Ungarn nicht zu einer gemeinsamen Partnerschaft. Ihre Konkurrenz mussten vor allem die aufstrebenden Adriastädte ausbaden, so z.B. Zadar (Zara), das eigentlich unter Kontrolle Venedigs stand, 1118 von Ungarn erobert wurde, dann wieder von Ungarn abfiel und seitdem zwischen den beiden Mächten oder einer dritten Macht wie dem Ban oder Herzog von Kroatien lavierte. Zwar war Kroatien seit 1102 in Personalunion mit dem Königreich Ungarn verbunden, aber der Ban (Statthalter) von Kroatien betrieb im 12. Jahrhundert eine relativ unabhängige Politik (Suzeränität).

Diese Bans von Kroatien duldeten die Ausbreitung der Bogumilen. Zum Ende des 12. Jahrhunderts wurde die Sprengkraft dieser häretischen Bewegung für die Kirche klar erkannt. So kann man die Eroberung und Plünderung Zadars nicht nur als Klarstellung der Machtansprüche Venedigs gegenüber Ungarn (und Kroatien) sehen, sondern auch als Kampf gegen religiöse Abweichler. Zadar war sicher kein Zentrum der Bogumilen, diese waren relativ gleichmäßig in Südosteuropa verbreitet, fanden aber als Alternative zur katholischen Kirche in den Städten viele Anhänger, so auch in Zadar.

Um 1200 stand Ungarn vor einem Bruderkrieg. Der spätere Andreas II. (1177–1235) bekämpfte seinen älteren Bruder König Emmerich/Imre (1174–1204). Nach dem Tod des Bans von Kroatien einigten sich beide Brüder, der jüngere wurde zum Herzog von Kroatien und Dalmatien ernannt, de facto war dies eine Landteilung. Hinter Andreas II. standen Teile des ungarischen, kroatischen und dalmatinischen Adels und vor allem die Verwandten seiner Frau Gertrud von Andechs-Meranien, deren Familie ursprünglich aus Bayern stammte, aber deren Einfluss über den südlichen Alpenraum bis nach Istrien und Dalmatien reichte. Andreas neigte als Herzog eher zur Unterstützung der Bogumilen, später, als er selbst ungarischer König war, bekämpfte er sie als Häretiker. Der frühe Tod Emmerichs, das Königtum seines minderjährigen Sohnes Ladislaus in den Jahren 1204/05 und die darauf folgenden innerungarische Thronkämpfe begünstigten natürlich die Expansionen Venedigs. Etwas abschweifend möchte ich an dieser Stelle noch erwähnen, dass Emmerichs Witwe Konstanze von Aragón (1184–1222) infolge päpstlicher Vermittlung 1209 dessen Mündel, den jugendlichen sizilianischen König und späteren Kaiser Friedrich II. (1194–1250) heiratete.

Papst Innozenz III. unterstützte den ungarischen König Emmerich bei dessen Feldzügen gegen die Bogumilen, aber auch bei der Eroberung von Gebieten des orthodoxen Serbiens in den Jahren 1201/02. Die Eroberung serbischer Gebiete durch die Ungarn führte letztlich dazu, dass ein kriegerischer Doge wie Enrico Dandolo (1107–1205) politisch von der venezianischen Handelsoligarchie unterstützt wurde. Enrico Dandolo soll um 1171 die Ausweisung venezianischer Kaufleute aus Konstantinopel selbst miterlebt haben und im Folgejahr als Gesandter der Republik geblendet worden sein. Fremdenhass war nicht nur bei den „Lateinern“ verbreitet, umgedreht hegten die Griechen gegenüber den Fremden aus Westeuropa auch nur Vorbehalte oder Hass, der dann entweder gezielt instrumentalisiert wurde, wie 1171/72 von Manuel I. (1118–1180) oder der sich in spontanen Gewaltaktionen der Volksmassen wie 1182/83 zeigte.

Abschließend möchte ich diesen Abschnitt, mit der Feststellung, dass nicht nur die Eroberung und Plünderung von Konstantinopel wirtschaftliche, politische und religiöse Gründe hatte, sondern auch die Eroberung und Plünderung von Zadar im Jahr 1202 ebenso begründet werden muss. Sie nur als Vorspiel der Eroberung Konstantinopels zu sehen, wird diesem Ereignis nicht gerecht. Aus diesem Grund hätte man nach 1202 die Ereignisse von 1204 voraussehen (oder zumindest ahnen) können. Dem Papst muss man aber zugute halten, dass er sich vom Vorgehen der Venezianer in Zadar distanzierte und das Kreuzfahrerheer deswegen exkommunizierte. Ein nicht unwichtiger Unterschied zu den Ereignissen von 1204. Der schon oben genannte Konrad von Krosigk, Bischof von Halberstadt, reiste 1205 nach Rom, um seine Exkommunikation für die Plünderung Zadars zu lösen. Diese erhielt er, danach reiste er nach Halberstadt, wo er am 16. August 1205 ankam und dieser Tag seitdem jährlich als „Ankunft der Reliquien“ gedacht wird. 1209 musste er sein Amt zurückgeben, da er vor Zadar bereits als Parteigänger der Staufer von Innozenz III. exkommuniziert worden war, und diese Exkommunikation als nicht gelöst betrachtet wurde. Sehr fadenscheinig, aber 1209 zwangen Papst und Welfen den Bischof zum Rücktritt und zu einem gottgefälligen Klosterleben.

Venedig wäre auch bei einem Scheitern des Kreuzzuges eine Seemacht geblieben. Byzanz war zu schwach, um von der Defensive in die Offensive zu gehen. Einerseits lag das an der zum großen Teil zerstörten Flotte durch die sizilianischen Normannen (1186), andererseits hätte sich Byzanz weiterhin mit Bulgarien und Serbien auseinanderzusetzen gehabt. Ebenso ist nicht geklärt, ob es unter den Angelos-Kaisern nicht starken Generälen gelungen wäre, separate Reiche wie das Kaiserreich Trapezunt und das Despotat Epirus zu gründen. Langfristig profitierten die Genuesen mehr von der Eroberung als die Venezianer, die ihren Einfluss nur auf die Kreuzfahrerstaaten ausweiten konnten. (siehe nächster Abschnitt) Die Venezianer wären weiterhin eine Macht geblieben, es hätte bei einem Scheitern des Kreuzzuges sicher zu einer personellen Änderung der Führungsschicht gekommen, aber Venedig hätte weiterhin eine bedeutende Rolle als Handelsmacht gespielt.

5. Die Seemächte

Bis zum Vierten Kreuzzug bzw. der Eroberung Konstantinopels lag der Schwerpunkt der politischen und wirtschaftlichen Aktivitäten der Republik Genua im westlichen Mittelmeer. Die Genuesen kämpften jahrzehntelang gegen die Pisaner um die Herrschaft über Sardinien und Korsika. Entschieden wurde der Kampf erst nach der Seeschlacht von Melloria im Jahr 1284 zuungunsten der Pisaner, deren politische und wirtschaftliche Bedeutung seitdem sank.

Nach dem die Republik Pisa 1135/37 die Konkurrenzmacht Amalfi ausgeschaltet hatte, kämpfte sie weiter mit der Republik Genua und dem Königreich Aragon um die Vorherrschaft im westlichen Mittelmeer, die den Handel mit arabischen oder maurischen Staaten und Städten einschloss. Schwerpunkt der Politik Pisas war die Sicherung der Herrschaft über Sardinien. Seit dem 13. Jahrhundert musste sich Pisa auch mit der Gegnerschaft der aufstrebenden Republiken Florenz, Lucca und Siena auseinandersetzen.

Die Aktivitäten der Genueser im östlichen Mittelmeer begannen erst nach dem Vierten Kreuzzug. 1232 erhielten sie Handelsprivilegien auf Zypern. Nach dem Vierten Kreuzzug verbanden sich die Genuesen mit dem Kaiserreich Nikaia, mit dessen Hilfe Handelsniederlassungen am Schwarzen Meer, am Asowschen Meer, auf der Krim usw. gegründet wurden. 1261 erfolgte die genuesische Gründung in Galata. Die genuesischen Aktivitäten im östlichen Mittelmeer und im Schwarzen Meer sind erst eine Folge des Vierten Kreuzzuges. Die meisten Handelsniederlassungen mussten im 15. Jahrhundert nach der Eroberung durch die Osmanen geräumt werden, zuletzt Chios im Jahr 1566. Genua blieb meiner Meinung nach ein verlässlicher Partner der Byzantiner, das Bündnis zwischen dem Kaiserreich Nikaia und der Republik Genua trug wesentlich zur Restauration des Byzantinischen Reiches bei.

Die Republik Amalfi erholte sich nach der Eroberung durch Pisa nicht mehr und fiel im 12. Jahrhundert als bedeutende Handelsmacht aus.

Die 1162 gebildete Krone Aragon konzentrierte um 1200 ihre Aktivitäten vor allem auf die Eroberung der Balearen oder sie stellte ihre Flotte im Dienst der Reconquista. Ihr Aufstieg zur Seemacht erfolgte erst im 13. Jahrhundert.

Die Republik Ragusa (Dubrovnik) wurden erst 1191 Handelsprivilegien von Byzanz gewährt. Die Eroberung Zadars befreite Ragusa von einem lästigen Handelskonkurrenten. Nach der Eroberung Konstantinopels unterwarf sich Ragusa den Venezianern, die Stadt blieb selbstständig und agierte als eine Art Juniorpartner der Venezianer. Erst die Pest von 1348 brachte diese Handelmacht zum Erliegen, die ihrer Handelselite beraubte Stadt unterwarf sich 1358 dem ungarischen König.

Fazit dieses Abschnitts: Um 1204 hatten die Venezianer keinen Konkurrenten als Seemacht im östlichen Mittelmeer und in der Adria zu befürchten gehabt. Aber dies hielt nicht lange an. Die Genuesen begannen bald eine kluge Politik als Seemacht im östlichen Mittelmeer und im Schwarzen Meer zu führen.

6. Bulgarien, Serbien und Albanien

Infolge der byzantinischen Staatskrise gelang es den bulgarischen Brüder Iwan, Peter und Kalojan (Johannes) Asen in den Jahren 1185 bis 1187 die bulgarische Unabhängigkeit zu erneuern und das Zweite Bulgarische Reich zu errichten. Ihre 1185 erwählte Hauptstadt Tarnowo wurde sehr schnell ein kulturelles und religiöses Zentrum. In den Jahren 1197 bis 1207 herrschte über Bulgarien der jüngste Bruder, Zar Kalojan (1170–1207).

Kalojan bekam seine Königskrone 1198 vom Papst verliehen bzw. bestätigt, der sich dadurch erhoffte, dass Zweite Bulgarische Reich der erneuerten katholischen Kirche anzuschließen. Kalojan gelang es, Bulgarien auf Kosten der Nachbarstaaten wie Serbien oder Byzanz zu vergrößern. Dadurch kam es zum Konflikt mit den Kreuzfahrern, den die Bulgaren in der Schlacht von Adrianopel am 14. April 1205 siegreich für sich entscheiden konnten. Die Kreuzfahrer verloren in oder infolge der Schlacht wichtige, führende Persönlichkeiten, wie Balduin von Flandern, Ludwig von Blois oder Enrico Dandolo.

Das noch von Kalojan begründete Bündnis mit Theodor Laskaris (1174–1222), dem ersten Kaiser von Nikaia, war ein wichtige Grundlage für den Untergang des Königreiches Thessaloniki im Jahr 1222 und für die Wiedererrichtung des byzantinischen Reiches im Jahr 1261. Ich denke, dass das bulgarisch-nikaiaische Bündnis beiden Staaten genutzt hatte.

In Serbien herrschten seit 1167 die Nemanjiden, die sich im 13. und 14. Jahrhundert zu der wohl bedeutendsten serbischen Dynastie entwickeln sollte. Vier Angehörige der Familien wurden von Byzanz als Herrscher über Raszien, Diokletien, (beides Gebiete im heutigen Serbien/Montenegro, Zeta (Kernland von Montenegro) und Serbien eingesetzt, nach dem 1165 der gegen Byzanz gerichtete Aufstand der bisherigen Dynastie Uros (Urosevic) scheiterte.

Für diese Ausarbeitung sind nur die serbischen Herrscher interessant. Der erste Herrscher dieser neuen Dynastie, Stefan Nemanija – der Nichtshabende († 1200), regierte bis 1196, trat dann zurück und verbrachte seine letzten Tage in einem Kloster auf Athos. Er war ursprünglich römisch-katholischen Glaubens, konvertierte aber als Herrscher (Großżupan) zum orthodoxen Glauben. Er gilt als Gründer einiger serbischer Klöster. Von 1183 bis 1190 führte er Krieg gegen Byzanz. 1189 unterstützte er die Kreuzfahrer unter Friedrich Barbarossa, gemeinsam eroberten sie Sofia. 1190 griffen Kreuzfahrer, Bulgaren und Serben gemeinsam Byzanz an.

Isaak II. konnte zwar nach dem mit Barbarossa geschlossenen Frieden von Adrianopel (14. Februar 1190) die Serben in einer Schlacht besiegen, die daraufhin Eroberungen wie Sofia an Byzanz zurückgeben mussten, aber die Anerkennung ihrer Autonomie bedeutete praktisch die Unabhängigkeit Serbiens. Stefan Nemanija hatte drei Söhne, der jüngste Sohn war (der Heilige) Sava von Serbien (1175–1236), der maßgeblich zur Verbreitung des orthodoxen Christentums in Serbien und Bulgarien beitrug. 1217 schuf er das erste serbische Gesetzbuch, 1220/21 begründete er die serbisch-orthodoxe Kirche. Er starb im Übrigen in der bulgarischen Hauptstadt Tarnowo.

Seine beiden älteren Brüder waren Vukan († 1208) und Stefan Nemanjic († 1227), der zwar der Zweigeborene war, aber von seinem Vater als Haupterbe eingesetzt war. Vukan bekam nur Raszien und Zeta (de facto Montenegro) und Stefan das restliche Serbien. Vukan neigte zum römisch-katholischen Glauben und verbündete sich mit dem ungarischen König. Stefan dagegen entschied sich für den serbisch-orthodoxen Ritus, er war von 1196 bis 1217 Großżupan und von 1217 bis 1227 König von Serbien. In erster Ehe war er mit Eudokia Angela, der Tochter des byzantinischen Kaisers Alexios III., seine zweite Ehe schloss er mit Anna Dandolo, einer Enkelin des Dogen und Kreuzfahrers Enrico Dandolo – ich denke, dass diese Ehen als Belege einer nach 1204 geänderten, außenpolitischen Ausrichtung Serbiens angesehen werden können.

Albanien konnte ebenfalls 1190 unter dem einheimischen Adligen Progon seine Eigenständigkeit erlangen. Unter ihm und seinen Söhnen Gjin und Dimitar († 1216) begann die Katholisierung der Albaner. Besonders Dimitar suchte die Unterstützung des Papstes, aber auch die Hilfe der Seerepublik Ragusa (1209), deren Hilfe er vor allem gegen Serbien und das seit 1204 bestehende Despotat Epirus benötigte, die beide Ansprüche auf albanische Gebiete stellten. Nach dem Tod des kinderlosen Dimitars begann der Niedergang dieses albanischen Fürstentums, dessen Reste schließlich 1255 von Karl I. von Anjou (1227–1285) erobert wurde.

Das Despotat Epirus wurde von Michael Angelos Komnenos Dukas († 1215) gegründet und war neben den Kaiserreichen Nikaia und Trapezunt der wichtigste Nachfolgestaat des Byzantinischen Reiches. 1213/14 wurde den Venezianern Korfu entrissen, 1222 war Epirus maßgeblich an der Eroberung des Kreuzfahrer-Königreiches Thessaloniki beteiligt. Das Despotat blieb auch nach der Wiedererrichtung des Byzantinischen Reiches unabhängig und behauptete sich bis 1449 als ein wichtiger Machtfaktor.

7. Balduin IX., Graf von Flandern und Hennegau und seine Familie

Der ursprünglich gedachte militärische Führer des Kreuzzuges Theobald III., Graf von Champagne, verstarb bereits 1201 an den Folgen einer Typhuserkrankung. Ihm „beerbten“ sein Vetter Ludwig von Blois (1171–1205) und vor allem sein Schwager Balduin IX., Graf von Flandern. Über Ludwig von Blois wurde nicht allzu viel berichtet, er verließ zwar Frankreich 1202, bei der Eroberung Konstantinopels war er aber nicht dabei. Er fiel in der Schlacht bei Adrianopel (1205) im Kampf gegen die Bulgaren unter Kalojan. Bemerkenswert an Ludwig ist, dass er bereits 1196 die Leibeigenschaft auf seinen Ländereien abschaffte. Inwieweit das von seinen Erben akzeptiert wurde, weiß ich nicht jetzt aber nicht.

Balduin IX. (1171–1205), Graf von Flandern und als Balduin VI., Graf von Hennegau war ein erfolgreicher Politiker, der sich gegen seine Widersacher durch geschicktes Lavieren behauptete. Er war seit 1186 mit Marie von Champagne (1174–1204) verheiratet, folgte 1194 seiner Mutter in Flandern und 1195 seinem Vater im Hennegau. Dadurch wurde Balduin einer der mächtigsten Herrscher im Nordwesten des Reiches. Allerdings herrschte er nur über einen Teil Flanderns, der andere Teil wurde vom französischen König als Mitgift seiner verstorbenen Ehefrau Elisabeth von Flandern und Hennegau (1170–1190), der Schwester Balduins einbehalten. Aus diesem Grund verband sich Balduin zuerst mit dem englischen König Richard Löwenherz und seit 1198 mit dem deutschen König Otto IV. gegen den französischen König.

1200 schlossen Balduin und Philipp den Frieden von Péronne, in dem Balduins Rückeroberungen bestätigt wurde und Philipp (außer auf das Artois) auf den Besitz ehemaliger Gebiete Flanderns und Hennegaus verzichtete. Dieser Vertrag führte zum Auseinanderbrechen des englisch-flandrischen Bündnisses, was wiederum Philipps Kampf gegen König Johann von England begünstigte. Nach der Unterzeichnung des Friedensvertrages begann Balduin sich für den Kreuzzug vorbereiten. Er erließ zwei Chartas, die eine war ein frühes Strafgesetzbuch, die andere regelte Erb- und Nachfolgefragen. Beide Chartas gelten bis heute als Meilensteine der Rechtsgeschichte von Flandern und Hennegau bzw. von Belgien. Als Regent setzte er seinen Bruder Philipp von Namur (1174–1212) ein.
Schließlich brach er, im Bewusstsein seine politischen und persönlichen Angelegenheiten geregelt zu haben, am 14. April 1202 zum Kreuzzug auf.

Ich denke, zum Zeitpunkt seines Aufbruchs war Balduin überzeugt, dass der Vierte Kreuzzug gegen die Nachfolger Saladins gerichtet war. Wie sonst, wäre es erklärbar, dass er seine Frau Marie aufforderte, nach der Geburt ihres zu erwartenden Kind, ihm ins Heilige Land zu folgen. Marie reiste auch in das Heilige Land, aber nicht über den Weg ihres Mannes über Venedig, sondern über Marseille. Begleitet wurde sie von Johann von Nesle († 1239), der 1203 Teile der flämischen Flotte eigenmächtig ins Heilige Land steuern ließ. Dort erfuhr Marie von der Eroberung Konstantinopels und der Krönung ihres Mannes zum Lateinischen Kaiser. Aber sie sah ihn nie wieder, da sie vor ihrer Überfahrt nach Konstantinopel im Sommer 1204 in Akkon verstarb.

Balduin IX. wurde nach der Eroberung Konstantinopels im April 1204 und der Absage des Dogen Enrico Dandolo zum ersten Kaiser des neu entstandenen Lateinischen Kaiserreiches gewählt. Er gewann die Wahl hauptsächlich nur, weil er umgänglicher und lenkbarer als sein Konkurrent Bonifatius von Montferrat erschien. Als Kaiser baute er das neu erstandene Lateinische Kaiserreich nach westeuropäischem Vorbild auf. Schwierigkeiten machte ihm vor allem sein Konkurrent Bonifatius von Montferrat, der darauf drängte, sein eigenes Reich zu erobern. Deswegen kam es fast zum Krieg zwischen Flamen und Lombarden. Enrico Dandolo schlichtete jedenfalls den Streit, in dem er Montferrat die Herrschaft über das noch zu erobernde Königreich Thessaloniki und den Oberbefehl über das Heer des Lateinischen Kaiserreiches zugestand. Weshalb Bonifatius von Montferrat gerade die zweitgrößte Stadt des untergegangenen Byzantinischen Reiches beanspruchte, wird dann im nächsten Kapitel behandelt.

Während der kurzen Herrschaft Balduins rebellierte die griechische Bevölkerung, die vom bulgarischen Zar Kalojan unterstützte wurde. Am 14. April 1205 kam es zur Schlacht von Adrianopel, in der das Kreuzfahrerheer von den vereinten Griechen und Bulgaren geschlagen wurde. Ludwig von Blois fiel in dieser Schlacht, der greise Enrico Dandolo erlag einige Wochen später seinen Verletzungen und Balduin verstarb einige Monate später als Gefangener im dann nach ihm benannten Balduinturm in der neuen bulgarischen Hauptstadt Tarnowo. Sein Schicksal blieb lange Zeit ungeklärt, so dass um 1225 in Flandern ein falscher Balduin für kurze Zeit politisch erfolgreich war. Heute weiß man, dass Kalojan in einem Brief informierte, dass der erste Kaiser der Lateiner noch im Jahr 1205 in der Gefangenschaft verstarb.

Dies war nicht nur ein herber Verlust für das Lateinische Kaiserreich, sondern auch für die Grafschaften Flandern und Hennegau. Philipp von Namur führte zwar noch die Regentschaft, er wurde jedoch zunehmend gezwungen, die Regierungsgeschäfte an die ältere Tochter zu übergeben. 1210 mischte sich der französische König Philipp II. ein, indem er die beiden Töchter Balduins, Johanna und Margarete, unter seine Aufsicht stellte und den Regenten praktisch entmachtete. Johanna führte eine pro-französische Politik, ihre Gegner waren 1225 bereit, einen falschen Balduin als Herrscher anzuerkennen. Da Johanna 1244 kinderlos starb, folgte ihr ihre Schwester, die wegen ihrer beiden politisch begründeten Ehen als Bigamistin verleumdet wurden und deren Nachkommen aus den beiden Ehen, die verfeindeten Häuser Avesnes und Dampierre, sich erbittert bekämpften und die politische Einheit Flanderns und Hennegaus auflösten.

Die Kreuzfahrer wussten allerdings nicht, dass Balduin in Tarnowo verstarb, für sie blieb er ein Verschollener. Erst im Sommer 1206 entschieden sie sich, Balduins Bruder Heinrich von Flandern (1171–1216) zum neuen Kaiser zu wählen. Heinrich von Flandern gehörte nicht zu den ursprünglichen Führern des Kreuzzuges, er zeichnete sich jedoch bei der Eroberung Konstantinopels durch recht wagemutige, aber erfolgreiche Aktionen aus. Heinrich gelang es, das Bündnis der Griechen und Bulgarien aufzulösen und den Kreuzfahrerstaat im Innern zu festigen. Der Konflikt zwischen den Flamen und den Lombarden wurde geschlichtet, indem Heinrich Agnes († 1208), die Tochter von Bonifatius von Montferrat heiratete. Nachdem Heinrich die Bulgaren unter Zar Boril Asen († 1218) in der Schlacht von Philippopolis (Plovdiv) am 31. Juli 1208 schlug, blieb als wichtigster Gegner nur noch Theodor Laskaris bzw. das Kaiserreich von Nikaia übrig. Außerdem konnte Heinrich seine Stellung nach dem Tod von Bonifatius von Montferrat († 1207) ausbauen, indem es ihm gelang, für den minderjährigen Demetrius von Montferrat (* 1205) seinen jüngeren Bruder Eustach von Flandern († 1216) als Regenten des Königreichs Thessaloniki gegen den Widerstand der lombardischen Ritterschaft durchzusetzen. Ebenso trug die 1208 geschlossene Ehe Eustachs mit einer Tochter des Despoten von Epirus zur Konsolidierung des Lateinischen Kaiserreiches bei.

Während Heinrichs Herrschaft wurden die Besitzverhältnisse der römisch-lateinischen Kirche in Zusammenarbeit mit dem Papst geregelt. Als Oberhaupt für die eroberten Gebiete wurde das lateinische Patriarchat von Konstantinopel gebildet, dessen erster Patriarch ein Venezianer war. Auch dies ist für mich ein Indiz, dass Innozenz III. mit dem Verlauf und dem Ergebnis des 4. Kreuzzuges einverstanden war. Heinrichs Verdienst ist sicher, dass er die Verfolgung griechisch-orthodoxer Kleriker unterband und griechische Adlige und Beamte in seinem Herrschaftssystem einband.

Heinrich war der tatkräftigste lateinische Kaiser. Seine Außenpolitik war einerseits bestimmt durch das Bündnis mit Venedig und dem Papst, andererseits durch sein wechselhaftes, politisches Lavieren zwischen Bulgarien, Serbien, Epirus und Nikaia, so dass ein politisches Gleichgewicht zwischen diesen Staaten entstand. Inwieweit Heinrich politische Beziehungen zu den Rum-Seldschuken, zum Kaiserreich Trapezunt, zu Königin Tamar von Georgien († 1213) oder zu König Leo(n) II. von Armenien († 1219) aufnahm bzw. führte, habe ich bisher nicht ermitteln können. Nicht unwichtig ist, dass Leo(n) 1198 im Auftrag des Papstes vom deutschen Erzbischof Konrad von Mainz († 1200) – einem Wittelsbacher - zum König gekrönt wurde. Dies muss man als klaren Affront gegen die griechisch-orthodoxe Kirche und den byzantinischen Kaiser Alexios III. betrachten.

1216, das Todesjahr Heinrichs, seines Bruders Eustach und des Papstes Innozenz III., bedeutete eine wichtige Zäsur für die Existenz des Lateinischen Kaiserreiches von Konstantinopel. Die näheren Umstände von Heinrichs Tod sind umstritten, möglicherweise ist er von seinen lombardischen Gegnern oder seiner zweiten Ehefrau Maria, einer Tochter des bulgarischen Zaren Kalojan, vergiftet worden. Da seine beiden Ehen kinderlos blieben, fiel das Erbe auf seine Schwester Jolande von Flandern und deren Ehemann Peter von Courtenay.

Peter von Courtenay (1150–1219) entstammte einer Seitenlinie des französischen Könighauses. Er begleitete den französischen König Philipp II. 1190/91 auf den Dritten Kreuzzug, 1209 kämpfte er gegen die Albigenser und 1214 nahm er an der Schlacht von Bouvines teil. Nach seiner Wahl ließ er sich 1217 vom neuen Papst Honorius III. (1148–1227) in Rom krönen. Die Venezianer rüsteten ihn mit einer Flotte aus, mit der Bedingung, die Stadt Durazzo zu erobern. Beim Versuch, Durazzo zu erobern, geriet Peter in die Gefangenschaft des Despoten von Epirus, in der er bis zu seinem Tod verbleiben musste. Er betrat nie den Boden des Lateinischen Kaiserreiches.

Da Peters Schicksal vorerst nicht bekannt war, reiste 1217 seine Ehefrau Jolande († 1219) nach Konstantinopel, um die Regentschaft für ihren Mann zu übernehmen. Sie schloss einen Friedensvertrag mit Theodor Laskaris, dem Kaiser von Nikaia. Nach ihrem Tod blieb der Thron zwei Jahre vakant, ehe ihr Sohn Robert von Courtenay die Herrschaft übernahm.
Ich denke, dass während der Vakanz des Thrones zwischen 1216 und 1221 die Grundsteine für den Untergang des Lateinischen Kaiserreiches gelegt worden sind.

8. Bonifatius I., Markgraf von Montferrat und seine Familie

Nachfolgend wiederhole ich einige meiner Ausführungen vom 25. November 2013 zum Forum-Rätsel, in dem Bonifatius von Montferrat der Gesuchte war.

Markgraf Wilhelm V. von Montferrat († 1191) und seine Ehefrau Judith von Österreich hatten mehrere Kinder, darunter fünf Söhne. Der älteste Wilhelm Langschwert (* um 1140/45) heiratete 1174/75 Sybille (1159–1190), die älteste Tochter des Königs Amalrich I. von Jerusalem († 1174). Er zeugte einen Sohn und starb 1177 an Malaria. Da Sybilles Bruder Balduin IV. (der Leprakranke) 1185 verstarb, folgte ihm Sybilles Sohn als Balduin V., wobei der Kindkönig unter Regentschaft seiner Mutter stand und bereits 1186 Balduin im Alter von ca. 10 Jahren verstarb. Seine Mutter war zu diesem Zeitpunkt schon mit Guido Lusignan († 1194) verheiratet, der deshalb noch im Jahr 1186 neuer König von Jerusalem wurde.

Der zweite Bruder Konrad (* 1146) war wahrscheinlich schon in den 1180er Jahren im Heiligen Land gewesen, diente jedoch auch in Konstantinopel unter Kaiser Isaak II. Im Jahr 1190 wurde er erneut nach Jerusalem gerufen, um als Gatte von Isabella (1172–1205), der jüngeren Tochter Amalrichs, das Königreich anstatt des schwachen und unfähigen Guido zu regieren. Konrad gelang es, sich gegen Guido durchzusetzen, er wurde aber bereits 1192 ermordet. Wer der oder die Täter waren, ist umstritten. Es wird spekuliert, dass es die Assassinen des Alten vom Berge waren, ebenso könnte sich der erste Ehemann der Isabella oder Guido von Lusignan gerächt haben.

Die einzige Tochter von Isabella und Konrad, Maria von Montferrat, wurde 1192 geboren, sie wurde nach dem Tod von Amalrich von Lusignan († 1205), dem vierten Ehemann ihrer Mutter, Königin von Jerusalem und mit Johann von Brienne (1169/74–1237) verheiratet. Ihr einziges Kind war Isabella von Brienne (1212–1228). Maria starb kurz nach der Geburt ihrer Tochter Isabella, die wiederum als junges Mädchen mit Kaiser Friedrich II. verheiratet wurde und ebenfalls kurz nach der Geburt ihres einzigen Kindes Konrad IV. (1228–1254) verstarb. Der Titel König von Jerusalem ging deswegen auf die Staufer über.

Der jüngere Bruder war Rainer von Montferrat (* um 1160). Er wurde mit einer Maria Komnena (* um 1150), Tochter des byzantinischen Kaisers Manuel I. verheiratet. Maria war ca. 10 Jahre älter als Rainer und musste aus verschiedenen Gründen unter die Haube. Ihr Ehemann erhielt deshalb den Titel Caesar zuerkannt, der mit der Themenverwaltung des Gebietes Thessaloniki verbunden war. Während eines Aufstandes im Jahr 1183 (Thronwechsel von Alexios II. auf Andronikus I.) wurden Rainer und Maria von der aufgebrachten Volksmenge in Thessaloniki ermordet.

Ein weiterer Bruder war wahrscheinlich Friedrich, Bischof von Alba.

Bonifatius (* um 1150) war einer der Führer des Vierten Kreuzzuges. Es ist zu vermuten, dass er eine der treibenden Kräfte der Eroberung Konstantinopels war. Der Markgraf war ein Anhänger der Staufer, seit 1170/71 bekämpfte er unter Barbarossa den Lombardenbund und im Jahre 1194 unterstützte er Heinrich VI. bei der Eroberung Siziliens. Nach dem Tod Heinrichs unterstützte er dessen Bruder Philipp 1197 im Thronstreit gegen die Welfen. Politische Erfahrungen sammelte er in der mit seinem Bruder Konrad gemeinsam erfolgten Verwaltung der Markgrafschaft Montferrat und als Mitglied des Regentschaftsrates von Savoyen (1189–1191).

Nach dem Tod Theobalds III. von Champagne († 1201) wurde Bonifatius vom Konzil in Soissons zum neuen Führer des Kreuzzuges gewählt. Dies geschah vor allem auf Initiative des französischen Königs, der den erfahrenen Bonifatius als Gegengewicht zu dem mit ihm verfeindeten Balduin von Flandern favorisierte. Dass Bonifatius als Lombarde von den meisten französischen Adligen unterstützt wurde, wird mit dem guten Ruf der Montferrats begründet. Ein weiterer Verdienst des Markgrafen ist, dass er den französischen König bewog, sich mit Philipp von Schwaben bzw. der Stauferpartei zu verbünden.

Um dieses Bündnis zu festigen, verweilte Bonifatius 1201 bei Philipp von Schwaben auf dessen Pfalz in Hagenau. Dort hielt sich ebenfalls Alexios Angelos (1183–1204) auf, der ein Bruder von Königin Irene und ein Sohn Kaisers Isaak II. war. (siehe oben, Abschnitt „Staufer“) Inwieweit bereits zu diesem Zeitpunkt bei Bonifatius der Entschluss feststand oder erst reifte, den Kreuzzug nach Konstantinopel umzuleiten, ist umstritten. Eine weit verbreitete Ansicht ist, dass Alexios Angelos Bonifatius überzeugte, seinen Onkel Kaiser Alexios III. zu stürzen. Als Gegenleistung versprach er den Kreuzfahrern eine beträchtliche, finanzielle Vorauszahlung und die Aufstellung eines byzantinischen Heeres zur Unterstützung der Kreuzfahrer. Inwieweit er dies einzuhalten gedachte, ist fraglich. Die versprochenen finanziellen Mittel hätte Alexios auch nur durch Enteignung von Adligen und/oder des Klerus aufbieten können.

Fest steht, dass Bonifatius von Montferrat nach der Eroberung Zadars Ende 1202 zum Kreuzfahrerheer stieß. In seiner Begleitung befand sich Alexios Angelos und einige Gesandte Philipps von Schwaben, die dem Kreuzfahrerheer ihre Idee zur Umleitung nach Konstantinopel im Sinne Isaaks II. und seines Sohnes Alexios Angelos vortrugen. Ebenso steht fest, dass Alexios Angelos die politische Situation in Byzanz falsch eingeschätzt hatte oder dass er die Kreuzfahrer ganz gezielt getäuscht hatte. Denn nicht der mit Hilfe der Kreuzfahrer entmachtete Alexios III. wurde als Usurpator angesehen, sondern der an die Macht zurückgekehrte Issak II. bzw. dessen Sohn, der 1203/04 einige Monate als Alexios IV. herrschte, bevor er von Alexios V. (1160–1204), einem Schwiegersohn seines Vorgängers verdrängt wurde.

Da Bonifatius von Montferrat der energischste und eigensinnigste Führer des Kreuzzuges war, wurde nicht er, sondern der moderate Balduin von Flandern zum Kaiser des neu entstandenen Lateinischen Kaiserreiches gewählt. Bonifatius fühlte sich übergangen und zettelte deswegen fast einen Krieg gegen Balduin an. Dieser Streit konnte von Enrico Dandolo geschlichtet, als Ergebnis entstand das (noch zu erobernde) Königreich Thessaloniki, das Bonifatius als Erbe seines jüngeren Bruders Rainer betrachtete, den die Themenverwaltung um 1180 übertragen wurde. Offensichtlich konnte oder wollte Bonifatius nicht verstehen, dass die Themenverwaltung kein Lehen im westeuropäischen Sinn war, sondern ein Amt zur finanziellen Versorgung von Angehörigen der Kaiserfamilie und begünstigter Adliger war. Jedenfalls gelang es ihm, 1204 König von Thessaloniki (als Vasall des Kaisers der Lateiner) und Oberbefehlshaber aller Streitkräfte zu werden. Damit blieb er ein mächtiger Mitstreiter, aber auch Gegenspieler des Kaisers.

Bonifatius war drei Mal verheiratet. Seine erste Ehefrau war die Adlige Elena di Bosco, mit der er drei Kinder hatte. Wilhelm VI. († 1225), Agnes († 1208) und Beatrix. In zweiter Ehe war er nur einige Monate mit Jeanne de Châtillon (um 1160–1204), der Tochter des berüchtigten Abenteurers Rainald de Châtillon (um 1120–1187) verheiratet. Diese Ehe blieb kinderlos. In dritter Ehe vermählte er sich im Jahr 1204 mit Margarethe/Margit/Maria (1175–nach 1233), der Witwe Isaaks II., die wiederum auch Tochter des ungarischen Königs Bela III. († 1196) bzw. Schwester der ungarischen Könige Emmerich/Imre († 1204) und Andreas II./Andras II. († 1235) war. Ihre Mutter Agnes von Châtillon (1154–1184) war außerdem die ältere Schwester der zweiten Ehefrau von Bonifatius, Jeanne von Châtillon. Des Weiteren war Marias Nichte die 1235 heilig gesprochene Elisabeth von Thüringen (1207–1231).

Bonifatius und Maria hatten nur einen Sohn, Demetrius (* 1205). Bereits 1207 fiel der erste König von Thessaloniki nach der erfolgreichen Plünderung eines bulgarischen Klosters Spähern Kalojans in die Hände, die ihm - kurz und entschlossen - enthaupteten und den Kopf als Siegestrophäe zu Zar Kalojan nach Tarnowo bringen ließen. Bonifatius’ Nachfolger wurde sein Sohn Demetrius, der unter die Regentschaft seiner Mutter Maria gestellt wurde. Gegen diese Regelung erhoben sich die lombardischen Ritter, die Maria Ehebruch unterstellten und deswegen Demetrius nicht als Sohn Montferrats anerkannten. Anstatt des Minderjährigen beabsichtigten sie dessen älteren Halbbruder Wilhelm VI. von Montferrat zum zweiten König krönen zu lassen. Maria wandte sich deshalb an Kaiser Heinrich von Flandern, der seinen Bruder Eustach als Regenten einsetzte und Demetrius zum König krönen ließ. Nach dem Tod Heinrichs und Eustachs im Jahre 1216 begann die Eroberung des Königreiches Thessaloniki durch Theodor Laskaris, Kaiser von Nikaia und vor allem durch Theodor Angelos Komnenos Dukas (1180/85–1253), dem Despoten von Epirus, die 1224 vollendet war. Ein Versuch von Wilhelm VI., das Königreich erneut zu erobern, scheiterte 1225.

Bonifatius’ Ur-Urenkelin war Yolande von Montferrat (1273/74–1317), die mit dem byzantinischen Kaiser Andronikos II. (1259/60–1332) verheiratet war. Da mit ihrem Bruder der letzte männliche Vertreter der Markgrafen von Montferrat Anfang des 14. Jahrhunderts kinderlos verstarb, erbte ihr Sohn Theodoros Palaiologos († 1340) die Markgrafschaft Montferrat. Die Markgrafen von Montferrat bildeten seitdem eine Seitenlinie der byzantinischen Dynastie Palaiologos und existierten noch bis in 16. Jahrhundert.

Fortsetzung folgt

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.10.2014, 08:36
Beitrag: #36
RE: Kreuzzüge Allgemein:
9. Innozenz III.

In den bisherigen Abschnitten habe ich mich schon mehrmals mit dem Papst beschäftigt, der für mich eine der Schlüsselfiguren aller politischen Ereignisse (in Europa) zwischen 1198 und 1216 ist. Innozenz III. (vorher Lothar Conti, Graf von Segni) gelang es durch seine Reform der Verwaltung, durch bedeutende Rechtsentscheide und die Bestätigung und Förderung neuer Orden die Führungsstellung der Kirche auszubauen und zu festigen. Ebenso konnte er das Territorium des Kirchenstaates und die Stellung von dessen Hauptstadt Rom beträchtlich ausbauen. Sein Pontifikat kann als Gipfel der päpstlichen Machtentfaltung im Mittelalter angesehen werden. Er betonte den Vorrang des Klerus vor Laien und begriff die Stellung des Papstes als Statthalter Christi auf Erden. Damit wiederholte er den Machtanspruch des Papsttums im Sinne Gregors VII. († 1085) oder Urbans II. († 1099).

Innozenz III. griff in den deutschen Thronstreit ein, er begünstigte abwechselnd die Welfen und Staufer. Zwischen 1200 und 1208 duldete er aus diesem Grund auch das Schisma im Erzbistum Mainz. In Köln setzte Innozenz III. 1205 und 1212 Erzbischöfe ab und wieder ein, weil diese seine Weisungen nicht befolgten oder sich ihm politisch entgegenstellten. Außerdem bekämpfte er seit 1207 den Bremer Erzbischofs Waldemar von Dänemark († 1236), der die Bürger der Stadt Bremen und die Stedinger Bauernschaft gegen die Grafen von Oldenburg unterstützte. Ebenso griff er in Angelegenheiten der Erzbischöfe von Magdeburg oder der Bischöfe von Halberstadt ein. Inwieweit der Papst gezielt Rivalitäten adliger Familien begünstigte, wie z.B. bei Neuverteilung der Macht im Herzogtum Bayern zwischen den Häusern Wittelsbach und Andechs ist schwer einzuschätzen. Deswegen werde ich die Ermordung Philipps von Schwaben, der Abstieg der Andechser und der rasante Aufstieg Ludwigs des Kelheimers (1173–1231) nicht weiter kommentieren.

Der Papst maßregelte außerdem den französischen und den englischen König, in deren politischen Konflikt er schließlich zugunsten der Franzosen eingriff. 1214 griff er in die Rivalitäten der polnischen Herzöge ein, indem er den großpolnischen Herzog Wladyslaw III. Dünnbein (1161–1231) exkommunizierte. Weiterhin bemühte er sich um die Ausbreitung des „lateinischen“ Christentums in Albanien, Bulgarien, Serbien und nach dem Zerfall des Byzantinischen Reiches in dessen lateinischen Nachfolgestaaten. Er behauptete sich als Lehnsherr gegenüber den Königen von Aragon, Ungarn, England oder Sizilien, wo er von 1198/1202 bis 1208 für den minderjährigen König Friedrich regierte. Dagegen hielt sich Innozenz bei Ereignissen, wie die dänische Missionierung in Estland oder den Thronkämpfen in Schweden und Norwegen zurück.

Während des Pontifikats von Innozenz III. nahmen die Armutsbewegungen oder besser Bewegungen, die nach den einfachen Idealen des Christentums strebten, zu. Hierzu gehören einerseits die vom Papst als Häretiker eingeschätzten Gemeinden der Bogumilen, Waldenser oder Albigenser (Katharer), andererseits auch die von ihm instrumentalisierten Bewegungen von Armutspredigern wie Franz von Assisi (1181/82–1226) oder der heilige Dominikus (1170–1221). 1198 stimmte Innozenz III. der Umwandlung des Deutschen Ordens in einen Ritterorden zu, 1204 bestätigte er den Schwertbrüderorden, der 1237 als Livländischer Orden dem Deutschen Orden beitrat. Des Weiteren zeigt auch die spontan entstandene Bewegung von vorwiegend jungen Menschen, der Kinderkreuzzug von 1212, die Religiosität der Zeit an.

Ein besonders dunkles Kapitel der päpstlichen Politik war neben den Ereignissen in England oder den Vierten Kreuzzug der von 1209 bis 1229 stattfindende Albigenserkreuzzug. Innozenz III. mobilisierte über 10.000 Ritter zu Bekämpfung einer christlichen Religionsgemeinschaft, die sich Katharer (griechisch: die Reinen) oder Albigenser (nach der Stadt Albi) nannten. Dabei ist zu beachten, dass die Albigenser Unterstützung durch die Grafen Raimund VI. (1156–1222) und Raimund VII. von Toulouse (1197–1249) fanden, die
Urenkel bzw. Ur-Urenkel von Raimund IV. (1041–1105), einem der Führer des Ersten Kreuzzuges von 1096 bis 1099 waren. Das vorwiegend aus nordfranzösischen Rittern bestehende Kreuzfahrerheer unter Simon IV. von Montfort (1160–1218) bzw. unter dessen Söhnen Guy (1199–1220) und Amalrich VII. von Montfort (1199–1241) bekämpfte äußerst brutal die Katharer, aber auch ihre süd- bzw. westfranzösischen Verbündeten. Raimund VI. von Toulouse wurde auf dem 4. Laterankonzil alle seine Besitzungen aberkannt und diese Simon IV. von Montfort übertragen.

Die Grausamkeiten der Kreuzfahrer führten schließlich dazu, dass sich die bis dato verfeindeten Grafen von Toulouse mit dem König von Aragon bzw. dem Grafen von Provence aus dem Haus Barcelona versöhnten, um gemeinsam gegen die Eindringlinge zu kämpfen. 1213 fiel der aragonesische König Peter II. (* 1176/77) im Kampf gegen Montfort. Dies war eine erstaunliche, politische Wende des Aragonesen, der sich stets den Wünschen des Papstes unterordnete. Peter war z.B. als militärischer Schutzherr des päpstlichen Mündels Friedrich von Sizilien (Kaiser Friedrich II.) auserkoren worden, seine Schwester Konstanze wurde schließlich 1209 dessen Ehefrau und im Jahr 1211 nahm Peter an einem Kreuzzug gegen die Almohaden in Spanien teil. Dass er sich gegen die Kreuzfahrer unter Montfort und dem päpstlichen Legaten Arnaud Amalric († 1225) wandte, ist sicher auch mit seinem Pflichtgefühl als Lehnsherr gegenüber seinen bedrängten Vasallen zu begründen.

Aber es ging nicht nur um Machtpolitik und Religion. Es ging auch um die Vernichtung des Okzidents mit dessen freizügigeren Lebensweise und Frohsinn, mit dessen religiöser Toleranz, mit dessen höfischer Kultur der Troubadoure und letztlich auch wegen den emanzipierten Frauen des Adels. Kurz gesagt, der Albigenserkreuzzug leitete auch die Vernichtung einer Kultur ein, die den kirchlichen Oberen in Rom nicht genehm war. Dies mag wohl ein wichtiger Grund gewesen sein, weswegen sich Herrscher wie Peter II. oder Raimund VI. gegen die Kreuzfahrer und somit gegen den Papst und seinen Verbündeten Philipp II. von Frankreich stellte. Des Weiteren war Raimund VI. mit Johanna (1165–1199), einer Schwester der englischen Könige Richard Löwenherz und Johann Ohneland verheiratet, die wiederum als Witwe des sizilianischen Königs Wilhelm II. (1153–1189) ihren Bruder Richard während des Dritten Kreuzzuges begleitete. Ihr einziger Sohn war der bereits oben genannte Raimund VII. von Toulouse.

Genau wie der Albigenserkreuzzug war auch der Vierte Kreuzzug geprägt aus einer typisch mittelalterlichen Mischung von Familien-, Religions- und Machtpolitik. Für die Umsetzung seiner religiösen Ansichten war Innozenz III. bereit, unzählige Menschen zu töten und Güter zu vernichten. So wie er zuließ, dass Gläubige einer abweichenden, christlichen Religionsgemeinschaft wie die Albigenser bestialisch ermordet wurden, verhielt er sich einige Jahre vorher während des Vierten Kreuzzuges. In der Literatur wird sein Verhalten oft mit dem Entgleiten seiner Führungsrolle erklärt. Ich denke aber, dass ihm der Schutz des Lebens von Christen, die sich nicht der römischen Kirche unterordneten, gleichgültig war. Der Albigenserkreuzzug und der Vierte Kreuzzug sind Paradebeispiele der Intoleranz der römischen Kirche gegenüber nicht-römischen Christen, die vergleichbar mit den Verbrechen der Kreuzfahrer gegenüber islamischen, jüdischen oder heidnischen Glaubens sind.

Innozenz III. lehnte auch die Bewegung der Waldenser ab, die vom Lyoner Kaufmann Petrus Valdes († 1218) gegründet wurde und die aufgrund ihres sozialen Engagements für Arme, Kranke und andere Bedürftige Zuspruch vor allem in den Städten fand. Der Papst erkannte, dass die seit dem 12. Jahrhundert wachsende Bevölkerung in den (oft neu entstandenen) Städten seelsorgerisch anders betreut werden musste als bisher es durch die Klöster und Abteien erfolgte. Aus diesem Grund unterstützte er Armutsbewegungen wie die Franziskaner und Dominikaner, die sich im Gegensatz zu den Waldensern dem päpstlichen Supremat unterwarfen. Franz von Assisi zog z.B. im November 1202 als Soldat der staufischen Stadt Assisi gegen das welfische Perugia, wo er in eine über einjährige Gefangenschaft geriet, aus der er krank und verwirrt nach der Zahlung eines Lösegeldes durch seinen Vater befreit wurde. Doch schon Ende 1204 beabsichtigte Franz im päpstlichen Heer des bereits oben erwähnten päpstlichen Feldherrn Walter III. von Brienne gegen den staufischen Statthalter in Unteritalien, Diepholt von Schweinspeunt, zu ziehen. Dazu kam es aber nicht mehr, Franz fühlte sich während seines Weges von Gott berufen, seine weltliche Existenz gegen ein spirituelles, geistliches und einfaches Leben in einen Orden zu tauschen. Bereits 1209 oder 1210 erhielt der junge Orden der Franziskaner auf Anraten des Kardinals und Papstneffen Hugo von Segni (Gregor IX.) die päpstliche Anerkennung, die 1215 auf dem 4. Laterankonzil offiziell bekannt gegeben wurde. 1228, also nur zwei Jahre nach seinem Tod, sprach Gregor IX. Franz von Assisi heilig. 1235 wiederholte er mit der Heiligsprechung der ehemaligen Landgräfin Elisabeth von Thüringen (1207–1231) seine Würdigung eines asketischen Lebens im Dienste der christlichen Nächstenliebe.

Im Gegensatz zu seinem Vorbild Gregor VII. entfaltete Innozenz III. einen umfangreichen Nepotismus. So förderte er die Laufbahn seines Neffen Hugo Conti, Graf von Segni (1167–1241), der sein wichtigster Mitarbeiter wurde und als Papst Gregor IX. seit 1227 amtierte. Gregor sprach mehrmals den Bann über Friedrich II. aus, im Jahr 1239 exkommunizierte er den Kaiser, mit der Begründung, dass dieser ein apokalyptisches Tier und Ketzer sei. Gregors Zögling war der Genueser Sinibaldo de Fiesci (1195–1254), der seit 1243 als Papst Innozenz IV. amtierte und der den Kampf gegen den Kaiser fortsetzte. Ebenso begünstigte Gregor seinen Neffen Rinaldo Conti, Graf von Segni (1199–1261), der als Papst Alexander IV. die Politik seiner Vorgänger fortsetzte.

10. Gesellschaftliche Folgen des Vierten Kreuzzuges

Der Ausgang des Vierten Kreuzzuges verunsicherte die Bevölkerung, die intuitiv erfasste, dass die Eroberung eines christlichen Landes nicht mit der Bekämpfung des Islams zu tun hatte. Während des frühen 13. Jahrhunderts war der Kreuzzuggedanke neben dem Armutsideal die wichtigste Komponente im gesellschaftlichen Leben der Menschen. Und so ist es nicht verwunderlich, dass der Ruf nach einen weiteren, also den Fünften Kreuzzug weiterhin bestand.

Hier erlaube ich mir einen meiner älteren Artikel über den Kinderkreuzzug in überarbeiteter Form einzufügen.

1212 fand der so genannte Kinderkreuzzug statt. Vor ein paar Jahren war es noch üblich von zwei Kreuzzügen zu sprechen, momentan geht man nur von einem Kinderkreuzzug aus. Begründet wird dies damit, dass sich die Ereignisse in Frankreich und Deutschland gegenseitig beeinflusst haben.

Zum Verständnis des Begriffes „Kinderkreuzzug“ sei erklärt, dass es sich bei den Teilnehmern nicht um „Kinder“ im heutigen Sinn handelte. Vielmehr sollte man davon ausgehen, dass es sich um einen „Volkskreuzzug mit relativ vielen jungen Teilnehmern“ (Peter Milster, Die Kreuzzüge. Krieg im Namen Gottes) handelte. Es waren also Jungen und Mädchen, die mindestens im Pubertätsalter waren, nach unserem heutigen Verständnis also Jugendliche oder „Teenies“. Friedrich II., das „Kind von Apulien“ war 16 bzw. 17 Jahre jung, als er 1211 von Sizilien aufbrach, um nach einer strapaziösen Alpenüberquerung 1212 den Kampf gegen seinen Widersacher Otto IV. zu beginnen.

Ebenso darf man nicht vergessen, dass im 13. Jahrhundert Kinder den gleichen Existenzkampf wie Erwachsene führen mussten. Das traf für einen Stauferspross zu, aber hauptsächlich für tausende Namenlose, die am untersten Ende der gesellschaftlichen Pyramide standen und der Willkür der Erwachsenen schutzlos ausgeliefert waren. Diese jungen Menschen litten oft an Hunger und den daraus entstehenden Mangelkrankheiten, viele starben, ehe sie das Erwachsenenalter erreichten.

Die jungen Kreuzzügler wurden von Menschen begleitet, die oft etwas abfällig als „Strandgut der mittelalterlichen Gesellschaft“ bezeichnet werden. Dazu gehörten z.B. Bettler, Diebe, entflohene Mönche und Nonnen, Prostituierte, unverheiratete Mütter u. a. gesellschaftliche Randgruppen. Diese Bevölkerungsschicht, in ihrem bisherigen Lebensbereich gerade nur geduldet, war stets bereit, ihr Leben radikal zu ändern und wurde somit oft genug leichtgläubiges Opfer diverser Heilsversprecher. Erinnert sei zum Beispiel an Peter den Eremiten (oder Einsiedler), der 1096 unabhängig vom offiziellen Kreuzzug einen Volkskreuzzug ins Verderben führte. Und auch an den unseligen Emich von Leiningen, der Teile seines Haufens zu den Pogromen an Juden in Speyer, Worms und Mainz anstiftete.

Richtig ist auch, dass die Kirche nach dem 4. Kreuzzug weiter zur Befreiung der heiligen Stätten aufrief. Diese Kreuzzugsaufrufe richteten sich jedoch nicht nur an Kaiser oder Könige, sondern vor allem an das Volk. Quellenmäßig gesichert sind Prozessionen, die infolge eines Aufrufes von Papst Innozenz III. in Nordfrankreich stattfanden. Uneinigkeit herrscht darüber, ob während dieser Prozessionen für die Befreiung Jerusalems gebetet wurde und/oder zum Feldzug gegen die südfranzösischen Albigenser (Katharer) aufgerufen wurde. Ich selbst neige dazu, dass beides stattgefunden hat. Auf alle Fälle empfing der französische König Philipp II. August den jugendlichen Anführer der Kreuzfahrer, den Hirten Stephan, nicht. Stattdessen schickte er ihn fort, mit der Aufforderung, seine bereits entstandene Massenbewegung aufzulösen. Königliche Beamte setzten daraufhin auch die Auflösung von Massenveranstaltungen durch.

Daraus ist zu erklären, dass dieser französische Kreuzzug wahrscheinlich nicht stattgefunden hat. Sollten Massen von Menschen nach Marseille gezogen sein, so wie später gestrickte Legenden erzählen, müsste dieses Ereignis in der Chronik der Stadt vermerkt sein. Ebenso tauchen die beiden angeblichen Sklavenhändler Guillaume le Porc (Wilhelm das Schwein) und Gautier Sans-Avoir (Walter Habenichts) in keiner weiteren Quelle auf. Es gibt historisch nachweisbar nur einen Ritter Walter Sans-Avoir als Akteur des Volkskreuzzuges von 1096. Von den angeblich in die Sklaverei nordafrikanischer Despoten verkauften Jugendlichen gibt es weder in den europäischen noch in den nordafrikanischen Quellen weiterführende Angaben.

Teile der Kreuzzügler werden sich aufgelöst haben und nach Hause gegangen. Ein Teil der Menschen wird wohl nach Südfrankreich gezogen sein, um sich am Feldzug gegen die Albigenser zu beteiligen oder dort zu leben. Ein großer Teil der Franzosen soll jedoch ins Rheinland gezogen sein, um sich den deutschen Kreuzzugsheer anzuschließen. Dieses Heer bestand vor allem aus Jugendlichen, die sich gegen den Willen ihrer Eltern dem Kreuzzugsheer angeschlossen hatten. Dessen Anführer war der Jugendliche Nikolaus aus Köln, dem es nachweislich gelang, im Sommer 1212 seine Gefolgschaft über die Alpen nach Genua zu führen. Jedenfalls vermerkt die Stadtchronik von Genua im August 1212 die Ankunft von ca. 7.000 Pilgern. Es war jedoch kein Schiffseigner bereit, die mittellosen Neuankömmlinge ins Heilige Land zu transportieren. Nachdem sich die von Nikolaus versprochene Öffnung des Meeres zum Übersetzen ins Heilige Land nicht erfüllte, zerfiel das Heer.

Ein Teil der Jugendlichen heuerte auf einem Schiff an, das bei Sardinien unterging. Andere sollten weiter nach Süden gezogen sein, wo sich ihre Spur verliert. Fest steht, dass von den 12.000 bis 20.000 Kreuzfahrern nur wenige zurückgekehrt sind. Nach dem das Scheitern des Kreuzzuges bekannt wurde, wurden die Eltern des Nikolaus aus Köln von einer aufgebrachten Menge gelyncht.

Papst Innozenz III. soll nach den Ereignissen geäußert haben: „Diese Knaben beschämen uns. Sie ziehen aus, um das Heilige Land zu erobern, während wir schlafen.“ Aus diesem Grund rief er zum 1. November 1215 das 4. Laterankonzil ein, das den Höhepunkt seines Pontifikats markieren sollte.

Auf dem Laterankonzil von 1215 bereitete der Papst einen Kreuzzug unter Leitung der Kirche vor. Eine Reihe von Dekreten regelt die Geldabschöpfung. So muss die Geistlichkeit 5 % ihres Einkommens abführen. Das Konzil verspricht aber auch allen den vollständigen Ablass, die einen Kreuzfahrer auf eigene Kosten entsenden. Damit wurden die kirchenrechtlichen Grundlagen für den Ablasshandel geschaffen, der letztlich zur Reformation führte. Weltliche Herren, die das Kreuzzugsgelübde abgelegt hatten, durften ebenfalls Kreuzzugssteuern fordern. Ob Innozenz III. tatsächlich einen Kreuzzug plante, ist mehr als fraglich. Es wird davon ausgegangen, dass er die Gläubigen mit ihrer Opferbereitschaft an die Amtskirche binden wollte.

Aber nun sind wir schon fast beim 5. Kreuzzug und deswegen beende ich meine Ausführungen.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.10.2014, 01:20
Beitrag: #37
RE: Kreuzzüge Allgemein:
(11.10.2014 01:22)Sansavoir schrieb:  .................
Interessant ist, dass Philipps Schwester Agnes von Frankreich (1171–1240) nacheinander mit den beiden byzantinischen Kaisern Alexios II. (1167–1183) und Andronikos II. (1122–1185) verheiratet war und später die langjährige Lebensgefährtin von Theodoros Branas war, der wiederum eine wichtige Stütze des lateinischen Kaisers Heinrich von Flandern wurde. Trotz dieser familiären Verbindung zu Byzanz ist nichts über Philipps Einstellung zu den Ergebnissen des Vierten Kreuzzuges bekannt geworden. Zu seiner Schwester bestand jedenfalls keine oder kaum stattfindende Verbindung. Obwohl Philipp II. kein Teilnehmer des Vierten Kreuzzuges war, kann man ihn als Nutznießer der Politik des Papstes und somit indirekt als Nutznießer des Vierten Kreuzzuges sehen. Dank der politischen Konstellationen, die pro-französische Politik, der Tod von potentiellen politischen Konkurrenten wie Theobald III. und Balduin IX. von Flandern oder der Abzug unruhiger Adliger nach Griechenland, muss Philipp bzw. das französische Königtum zu den Gewinnern des Vierten Kreuzzuges zählen.......

Das Philipp ein Gewinner war, das hast du schon sehr ausführlich und schlüssig erklärt. Eine kleine Ergänzung noch zu der Geschichte das man im Königreich Jerusalem über den geplanten Kreuzzug gar nicht so erfreut war, möchte ich noch kurz etwas ergänzen.

Eines fällt mir, wenn ich mich mit den Kreuzzügen beschäftige immer wieder auf: Total unterschiedliche Sichtweisen der damaligen Mächte. Die Herrscher in Jerusalem dachten was Beziehungen zu den Arabern, die Einhaltung des Friedens und den manchmal geschlossenen Handelsbeziehungen oft ganz anders, als die Leute in Westeuropa die zum Kreuzzug aufbrachen, so zumindest mein Eindruck.

-In Jerusalem und den übrigen Kreuzritterstaaten war man sich über die oft eher knappen Ressourcen im klaren, man war froh wenn man sich halbwegs halten konnte und den einen oder anderen Streit zwischen Feinden etwas nutzen konnte. Das Gefühl hier Gigantische Unternehmungen zu brauchen, hatte man nicht. Wenn ein Kreuzzug erwünscht war, dann am ehesten dann wenn man Hilfe brauchte, weil man in Bedrängnis war (durch den Fall Jerusalems z.B.).

-Im Westen hatten manche ganz andere Erwartungen, mein Gefühl ist das am Anfang von so manchen Kreuzzug die Stimmung ungefähr so war, das man glaubte man könne ohne größere Probleme weite Gebiete Syriens oder auch ganz Ägypten unter Kontrolle bringen. Wobei sich dann bei vielen sehr schnell zeigte, wie knapp die Ressourcen tatsächlich waren.

-Die Seemächte in Italien dachten dann nochmals anders, ihnen war es wichtig das man geschlossene Handelsbeziehungen nicht gefährdet. Auch wenn man natürlich ein Verbündeter (und oft Profiteur) der Kreuzzugsbewegung war. Und Byzanz das die feindlichen Mächte im Osten schon seit Jahrhunderten kannte und für das die aus dem Weste kommende "Hilfe" oft ein Ärgernis oder sogar eine Gefahr (je nach politischer Lage) darstellte, sah die Kreuzzüge dann nochmals anders.

-Ganz zu schweigen von der islamischen Welt.

Also treffen hier oftmals total unterschiedliche Denkweisen aufeinander. Kein Wunder das man es in Europa oft für nötig hielt einen Kreuzzug zu starten, während die Fürsten der Kreuzzugsstaaten gar nicht immer so eine Freude mit den Neuankömmlingen hatten, die ihnen da helfen wollten.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.10.2014, 01:34
Beitrag: #38
RE: Kreuzzüge Allgemein:
(11.10.2014 07:26)Sansavoir schrieb:  3. Staufer

Heinrich VI. (1165–1197) konnte das Lösegeld auch nicht mehr zurückzahlen, da er es für die vollständige Eroberung Siziliens und den Sturz seines Rivalen Tankred von Lecce († 1194) aufgebraucht hatte. Coelestin versuchte die Eroberung Siziliens durch die Staufer zu ignorieren, in dem er als Lehnsherr Heinrichs ihm die Anerkennung als König verweigerte. Dies änderte sich auch nicht, als der Kaiser dem Papst vorschlug, einen Kreuzzug in Heilige Land auszuführen. Vielleicht wäre dieser Kreuzzug erfolgreich gewesen, denn nach Saladins Tod im Jahr 1193 waren dessen Brüder und Söhne in interne Machtkämpfe verstrickt, so dass das Reich der Ayyubiden geschwächt war. Aber es ist auch anzunehmen, dass sich Heinrichs Begehren nicht auf das Heilige Land oder den Nahen Osten richtete, sondern auf das Byzantinische Reich ausgelegt war. Ob er nur den Spuren der normannisch-sizilianischen Könige folgte oder gar plante, das westliche und östliche Kaisertum auf seine Person zu vereinen, ist umstritten, aber man kann wohl davon ausgehen, dass Heinrich VI. dies plante. Fakt ist, er gedachte die innerstaatliche Krise in Byzanz, die spätestens seit der Herrschaft Isaak II. Angelos (1155–1204) offenbar wurde, zu seinen Gunsten auszunutzen. Einer Invasion deutscher und normannischer Ritter, geführt von Heinrich, vielleicht noch unterstützt von einer Seemacht wie Venedig, hätten Isaak II. bzw. seit 1195 sein Bruder Alexios III. († nach 1210) nicht widerstehen können.

Du hast recht, der Kreuzzug wäre wohl ebenfalls nach Konstantinopel gegangen. Die Angst davor war so groß das Byzanz ja sogar Zahlungen leistete, damit es nicht dazu kam. Aber bei manchen bin ich mir nicht so sicher. Das Venedig dem Stauferkaiser geholfen hätte glaube ich nicht. Venedig wäre an einem starken Kaiser kaum interessiert gewesen, dieser hätte vielleicht dann sogar Griechenland und Süditalien und damit die ganze untere Adria beherrscht, etwas was Venedig stets verhindern wollte. Wäre nicht mals Verwundernswert, wenn Venedig in diesem Fall nicht ehr auf der Seite von Byzanz gestanden wäre (andererseits hätte Heinrich vielleicht auf eine andere Seemacht wie Genua zurückgreifen können).

Ob Byzanz unter Isaak II auch so Hilflos gewesen wäre ist schwer zu sagen. Erstens folgte der 4. Kreuzzug ja dann doch ein paar Jahre später und Byzanz war noch schwächer als vorher und zweitens war Isaak II zwar ein Erfolgloser, aber durchaus tatkräftiger Kaiser. Ob er zugeschaut hätte wie die Eroberung bis Konstantinopel kommt und dann erst versuchte hätte zu Handeln (in diese Richtung agierte Alexios III ja dann tatsächlich), da bin ich mir nicht ganz so sicher. Und schließlich sind da auch noch die Mauern von Konstantinopel, bei denen trotz allem nicht so klar war das man sie überhaupt bezwingen kann (auch für die 4. Kreuzzug nicht). Also, ist natürlich spekulation, aber ganz sicher bin ich mir nicht - vielleicht hätte man sich doch noch einmal halten können.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.10.2014, 00:51
Beitrag: #39
RE: Kreuzzüge Allgemein:
(11.10.2014 07:26)Sansavoir schrieb:  4. Venedig, Ungarn und Kroatien

Venedig wäre auch bei einem Scheitern des Kreuzzuges eine Seemacht geblieben.

Das Venedig, auch beim Scheitern des 4. Kreuzzugs eine Seemacht geblieben wären denke ich auch. Ob das ganze so spurlos vorübergegangen wäre, weiß ich aber nicht. Man muss bedenken Venedig setzte damals alles auf diese Karte, bei einem Scheitern wäre das momentan schon ein gewaltiger Rückschlag gewesen. Vor allem Genua hätte Venedig für einige Zeit hier überholen können. Aber ich denke eben auch: Nur für einige Zeit, langfristig hätte man den Aufstieg wieder geschafft, eher sogar Mittelfristig.

Byzanz war Seetechnisch mittlerweile sicherlich zu schwach, das denke ich auch.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.10.2014, 01:02
Beitrag: #40
RE: Kreuzzüge Allgemein:
(11.10.2014 07:26)Sansavoir schrieb:  4. Venedig, Ungarn und Kroatien

Ebenso ist nicht geklärt, ob es unter den Angelos-Kaisern nicht starken Generälen gelungen wäre, separate Reiche wie das Kaiserreich Trapezunt und das Despotat Epirus zu gründen.

Eigentlich ist es schon geklärt. Trapezunt wurde von den Komnenen ja bereits kurz vor der Einnahme Konstantinopels erobert. Die Komnenen erhielten hier unterstützung vom Königreich Georgien das gerade in voller Blüte lag. Denke schon das man sich gehalten hätte. Selbst die Komnenenkaiser von Byzanz hatten es schwer sich gegenüber den Gabras durchzusetzen die damals nach der Schlacht von Mantzikert in Trapezunt eine Machtbasis gegründet hatten. Also ein Territorium das man nicht so leicht unter Kontrolle bringen konnte (ein Vorteil für das Kleinkaisertum auch später). Zu den Siegern zähle ich es dennoch, weil man es leichter hatte sich zu halten, aber auch schnell vorzudringen, als wenn Byzanz damals eben nicht zusammengebrochen wäre.

Schon vorm 3. Kreuzzug gelang es jemanden ein separates Reich zu Gründen: Isaak Komnenos, ein Großneffe von Kaiser Manuel I hatte sich in der Krisenzeit vom Reich losgesagt, sein Reich wurde jedoch im Zuge des 3. Kreuzzugs beendet.

Was Epiros betrifft ist es schwer zu sagen, aber weitere Gründungen die dann wohl auch um Konstantinopel gewetteifert hätten sind wohl nicht auszuschließen (denn Gegenkaiser gab es ja in der Angeloizeit ständig).
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds