Februarkämpfe - der Österreichische Bürgerkrieg
|
10.01.2019, 19:59
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Februarkämpfe - der Österreichische Bürgerkrieg
(10.01.2019 18:19)Titus Feuerfuchs schrieb:(10.01.2019 11:46)Teresa C. schrieb: Aber zwischen diesen Anhalte-Lagern des Ständestaates / Austrofaschismus, den Konzentrationslagern / Arbeitslagern und den Vernichtungslagern des Nationalsozialismus bestehen doch eindeutige Unterschiede. Diesen Eindruck habe ich jedenfalls gewonnen, als ich Berichte von Personen gelesen habe, die sowohl Anhalte-Lager und Konzentrationslager als Inhaftierte selbst kennen gelernt haben. Mit den "industriellen Massenmorden" fing es erst viel später an. Nach Kriegsbeginn, eigentlich sogar erst mit dem Russlandfeldzug. Die KZs der ersten Zeit unterstanden zum nicht geringen Teil der Polizei, man kann Presseberichte in den damaligen deutschen Zeitungen lesen, KZ-Kommandanten gaben Interviews alles seltsam surreal. Keine Rede von Geheimhaltung, man bemühte sich eher um die Öffentlichkeit. Wieviele damals darin inhaftiert waren, ist so genau nicht bekannt, es sollen bis zu 100.000 gewesen sein. Andere Quellen sprechen von ca. 30.000. 1935, als das System gefestigt war, gab es lediglich noch 5.000 KZ-Häftlinge. Aber ich will das hier gar nicht weiter ausbreiten, wens interessiert, Kogons SS-Staat ist mW immer noch ein Standartwerk. Festzuhalten bleibt, dass beides, KZ wie Anhaltelager illegal in jeder Hinsicht waren. "Nichts ist befriedigender, als sich an Schwierigkeiten zu erinnern, die man gemeistert hat." (N. Stoffel) |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste