21.01.2021, 20:09
Im Nirwana wird über den Kauf der beiden Hohenzollerischen Fürstentümer 1848/49 durch Preußen spekuliert.
wie die Fürstentümer sich über die Mediatisierung wegretten konnten habe ich schon mal da beschrieben:
http://www.forum-geschichte.at/Forum/sho...p?tid=1442
1849 haben sie aus aber auch überhaupt keinen respektablen Gründen an Preußen verkauft.
Die beiden Fürsten in Hechingen und in Sigmaringen haben sich bei den "Zugewinnen" die aus Säkularisationen etcetera pp 1799 bis 1810 gezogen wurden, privat bedient.
Diese Zugewinne ijjjjjjjjjjjjjjjjjjj5uin ihr Privatvermögen überführt!
Süddeutscher Duodez halt....
Was geltendem Recht einschl. Bundesakte absolut nicht entsprach.
Und während der Revolution 1848 dann ganz erheblich Thema war.
Friedrich Wilhelm IV. König von Preußen sicherte den Fürsten zu, dass sie bei Verkauf an Preußen diesen widerrechtlichen Besitz ungeschmälert behalten durften.
Der entscheidende Grund für den Verkauf an Preußen.
Württemberg, das ebenfalls am Kauf interessiert war, wollte dies nämlich nicht zusichern.
mW letztmals kam dies 1923 auf die politische Tagesordnung, auch da ergebnislos.
maW es blieb beim Hause Hzl-Sig.
Edit: Hohenzollern-Hechingen ist "Dynastisch" ausgestorben und wurde von Hzl-Sigmaringen beerbt
wie die Fürstentümer sich über die Mediatisierung wegretten konnten habe ich schon mal da beschrieben:
http://www.forum-geschichte.at/Forum/sho...p?tid=1442
1849 haben sie aus aber auch überhaupt keinen respektablen Gründen an Preußen verkauft.
Die beiden Fürsten in Hechingen und in Sigmaringen haben sich bei den "Zugewinnen" die aus Säkularisationen etcetera pp 1799 bis 1810 gezogen wurden, privat bedient.
Diese Zugewinne ijjjjjjjjjjjjjjjjjjj5uin ihr Privatvermögen überführt!
Süddeutscher Duodez halt....

Was geltendem Recht einschl. Bundesakte absolut nicht entsprach.
Und während der Revolution 1848 dann ganz erheblich Thema war.
Friedrich Wilhelm IV. König von Preußen sicherte den Fürsten zu, dass sie bei Verkauf an Preußen diesen widerrechtlichen Besitz ungeschmälert behalten durften.
Der entscheidende Grund für den Verkauf an Preußen.
Württemberg, das ebenfalls am Kauf interessiert war, wollte dies nämlich nicht zusichern.
mW letztmals kam dies 1923 auf die politische Tagesordnung, auch da ergebnislos.
maW es blieb beim Hause Hzl-Sig.
Edit: Hohenzollern-Hechingen ist "Dynastisch" ausgestorben und wurde von Hzl-Sigmaringen beerbt