Forum für Geschichte
Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Druckversion

+- Forum für Geschichte (http://www.forum-geschichte.at/Forum)
+-- Forum: Urgeschichte, Altertum und Antike (/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Frühzeit des Menschen (/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen (/showthread.php?tid=1682)

Seiten: 1 2 3


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Arkona - 16.02.2013 22:01

Die Sache sieht nicht gerade seriös aus. Warum habe ich vom Autor noch nie was gehört oder anderweitig von diesen Ergebnissen gelesen? Natürlich kann ich im Web alles Mögliche (und Unmögliche) ausgraben.
@Paul, dann verlink doch lieber Milford Wolpoff. Der ist wenigstens in der Szene bekannt.


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Harald1 - 17.02.2013 15:56

(16.02.2013 03:14)Paul schrieb:  In einem 1000 Genome Vergleich Projekt wurde versucht herauszufunden, welche Bevölkerungen relativ mehr o. weniger Neandertalergene haben.
Europäer haben demnach etwas mehr Neandertaler Anteil als Asiaten. Nordchinesen mehr als Südchinesen. In der Toskana gab es den höchsten Neandertaleranteil überhaupt.
Yoruba aus Nordafrika(Schwarzafrika) haben mehr Neandertalergene als bestimmte Ostafrikaner. Der Neandertaler-Genfluß über Berber und früheren Nordafrikanern zu den Yoruba bzw. in die Subsahelzone war relativ bedeutend.

http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://johnhawks.net/weblog/reviews/neandertals/neandertal_dna/1000-genomes-introgression-among-populations-2012.html&prev=/search%3Fq%3Dneandertaler%2Bchina%26start%3D90%26hl%3Dde%26client%3Dopera%26sa%3​DN%26tbo%3Dd%26channel%3Dsuggest%26biw%3D1712%26bih%3D888&sa=X&ei=2tkeUafdGYzotQae8oEg&ved=0CGAQ7gEwBzha

Wenn die Yoruba über relativ viele Neandertalergene verfügen und viele schwarzafrikanische Bevölkerungen zumindest einige, muß die Vergleichsrechnung von Paäbo geändert werden, welcher in seiner Rechnung für die Sann und Yoruba Probe 0 Neandertalergene zugrunde legte. Masai u.a. Nordostafrikanische Stämme sind Übergangsbevölkerungen zu den Europäern. Sie haben auch einen entsprechend hohen Genfluß vom Neandertaler. Die "Rückwanderungen" liegen teilweise sehr weit zurück. Die ganze Vergleichsrechnung muß wiederholt werden, wenn noch mehr Daten vorliegen. Die niedrigste Neandertalergenhäufung könnte bei Kongolesischen o. Kamerunbevölkerungen liegen, die nicht zu den Bantu gehören, die ja aus der Subsahelzone stammen. Die Sann können einen Genfluß aus Ostafrika absorbiert haben, welcher ebenfalls die Vergleichrechnung beeinflußt hat(Hofmeyr).

vor ein paar Jahren las ich einen Artikel eines ostdeutschen Wissenschaftlers, den ich leider nicht mehr finde. Er schrieb, daß die afrikanische Bevölkerung eine weit größere Genvielfalt hätte als die Bevölkerung Eurasiens, was wohl nicht bestritten wird. Von Neandertalern war dabei mit keinem Wort die Rede. Er schieb aber auch von den Joruba, die ein sehr großes und kulturell hochstehendes Volk in Nigeria sind. Dabei schrieb er auch, daß sie auch Gene hätten (politisch Korrekte bitte weghören)die denen der Gorillas nahe verwandt wären.


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - 913Chris - 17.02.2013 16:01

(17.02.2013 15:56)Harald1 schrieb:  Dabei schrieb er auch, daß sie auch Gene hätten (politisch Korrekte bitte weghören)die denen der Gorillas nahe verwandt wären.

Keine Kunst. Die haben wir alle... Smile

VG
Christian


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Harald1 - 17.02.2013 16:09

(17.02.2013 16:01)913Chris schrieb:  
(17.02.2013 15:56)Harald1 schrieb:  Dabei schrieb er auch, daß sie auch Gene hätten (politisch Korrekte bitte weghören)die denen der Gorillas nahe verwandt wären.

Keine Kunst. Die haben wir alle... Smile

VG
Christian

Also, meine Frau bestreitet jede Verwandschaft mit Gorilla und Schimpanse und läßt sich nicht überzeugen. Ich erkläre ihr dann, als Asiatin sei sie mit dem Orang Utan verwandt.


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - 913Chris - 17.02.2013 18:34

(17.02.2013 16:09)Harald1 schrieb:  
(17.02.2013 16:01)913Chris schrieb:  Keine Kunst. Die haben wir alle... Smile

VG
Christian

Also, meine Frau bestreitet jede Verwandschaft mit Gorilla und Schimpanse und läßt sich nicht überzeugen. Ich erkläre ihr dann, als Asiatin sei sie mit dem Orang Utan verwandt.

Und? Was macht sie dann? Mit den Zähnen fletschen?!? Smile)

VG
Christian


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Harald1 - 18.02.2013 13:33

(17.02.2013 18:34)913Chris schrieb:  
(17.02.2013 16:09)Harald1 schrieb:  Also, meine Frau bestreitet jede Verwandschaft mit Gorilla und Schimpanse und läßt sich nicht überzeugen. Ich erkläre ihr dann, als Asiatin sei sie mit dem Orang Utan verwandt.

Und? Was macht sie dann? Mit den Zähnen fletschen?!? Smile)

VG
Christian

Ich habe das Gefühl, du nimmst die Sache nicht ernst.


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - 913Chris - 24.02.2013 10:50

(18.02.2013 13:33)Harald1 schrieb:  
(17.02.2013 18:34)913Chris schrieb:  Und? Was macht sie dann? Mit den Zähnen fletschen?!? Smile)

VG
Christian

Ich habe das Gefühl, du nimmst die Sache nicht ernst.

Stimmt... Smile)
Du etwa?!?
(deine Frau vielleicht schon eher...Smile )

VG
Christian


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Arkona - 13.03.2013 16:35

Mal wieder wird eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Noch dämlicher geht es kaum - wenn die Wiedergabe auf SPON korrekt ist.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/neandertaler-ausgestorben-weil-hirnmasse-nicht-ausreichte-a-888624.html


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Wallenstein - 13.03.2013 17:34

Die Angaben auf SPON werden schon korrekt sein.
Nur, es ist doch seit Jahrzehnten Konsens, dass das Hirnvolumen des Neandertalers im Allgemeinen etwas größer war als das des modernen Menschen. Dass die Gründe für das Aussterben noch unklar sind, steht dabei auf einem anderen Blatt.
Hättest du den Mut solch "innovative" Ideen zu publizieren?


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Bunbury - 13.03.2013 18:35

(13.03.2013 16:35)Arkona schrieb:  Mal wieder wird eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Noch dämlicher geht es kaum - wenn die Wiedergabe auf SPON korrekt ist.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/neandertaler-ausgestorben-weil-hirnmasse-nicht-ausreichte-a-888624.html

Nur mal wieder interesehalber- was findest du genau dämlich? Die Schlussfolgerung, daß wegen der größeren Augenhöhlen der Sehbereich zu groß war oder daß deswegen die anderen kognitiven Fähigkeiten geringer waren- oder beides?
Ich bin kein Biologe, sondern nur interessiert, deswegen tue ich mich mit dem bewerten etwsa schwerer.
Und kleiner Scherz am Rande- die Studie kommt aus Großbritannien...Wink


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - 913Chris - 13.03.2013 19:18

Also, I weiß ja net...Sollte es diesen Damen und Herren Wissenschaftlern wirklich fremd sein, dass ein großer Prozentsatz des menschlichen Gehirns - und bestimmt auch des Neandertaler-Gehirns - im Grunde nicht genutzt wird und "auf Reserve" liegt?
Wenn die Neandertaler ihre große Augen schon entwickelt haben, dann hat Mama Evolution bestimmt auch drauf geschaut, dass sie dadurch als Jäger besser wurden (einen anderen Sinn der besseren Augen kann ich mir jetz grad nicht vorstellen) und nicht schlechter.
Kann ein Jäger sich nicht mehr so gut mit seinen Artgenossen verständigen und bei der Jagd abstimmen (und es ist ja die Rede davon, dass "automatisch weniger Platz für andere kognitive Fähigkeiten geblieben [sei], die zum sozialen Zusammenleben benötigt würden"), sinkt der Jagderfolg. Dann hätten sie die Augen erst gar nicht entwicklen brauchen...

VG
Christian


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Bunbury - 13.03.2013 21:44

Wieder mal eine ganz dumme Frage- ist es nicht so, daß es im Tierreich so ist, daß die Tiere die größten Augen haben, die bei Nacht oder in der Dämmerung unterwegs sind?
Wenn dem so wäre- ist es vorstellbar, daß einfach andere Lichtverhältnisse geherrscht haben, als die Neandertaler kamen? Ist nur mal munter in den Ruam hineingeraten, ich versuche nur, da etwas zu begreifen...


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Arkona - 13.03.2013 22:47

Neandertaler hatten sogar größere Gehirne als wir. Ob größere Augen nun eine Anpassung an die Lichtverhältnisse in höheren Breiten sind, ist einfach nur Spekulation. Ich halte die ganze Meldung für Mumpitz oder zumindest die daraus abgeleiteten Schlußfolgerungen.


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Bunbury - 14.03.2013 10:30

(13.03.2013 22:47)Arkona schrieb:  Neandertaler hatten sogar größere Gehirne als wir. Ob größere Augen nun eine Anpassung an die Lichtverhältnisse in höheren Breiten sind, ist einfach nur Spekulation. Ich halte die ganze Meldung für Mumpitz oder zumindest die daraus abgeleiteten Schlußfolgerungen.

Wobei ich meinte, gelesen zu haben, daß die Größe des Gehirnes nicht ausschlaggebend sei, sondern daß es darauf ankomme, wie stark das Gehirn gefurcht sei. ...


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Arkona - 14.03.2013 12:10

(14.03.2013 10:30)Bunbury schrieb:  Wobei ich meinte, gelesen zu haben, daß die Größe des Gehirnes nicht ausschlaggebend sei, sondern daß es darauf ankomme, wie stark das Gehirn gefurcht sei. ...
Ich glaube nicht, dass es da prinzipielle Unterschiede gab.


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Paul - 14.03.2013 20:54

(13.03.2013 21:44)Bunbury schrieb:  Wieder mal eine ganz dumme Frage- ist es nicht so, daß es im Tierreich so ist, daß die Tiere die größten Augen haben, die bei Nacht oder in der Dämmerung unterwegs sind?
Wenn dem so wäre- ist es vorstellbar, daß einfach andere Lichtverhältnisse geherrscht haben, als die Neandertaler kamen? Ist nur mal munter in den Ruam hineingeraten, ich versuche nur, da etwas zu begreifen...

Es gibt heute ein sehr großes Spektrum an Augengrößen. Herr Baroso hat z.B. sehr große Augen. Meine Augen sind auch relativ groß. Wenn es früher ein Merkmal war, welches wegen Jagderfolg im Norden positiv selektiert wurde, wird die Selektion jetzt eher auf ein harmonisches Aussehen gehen. Meinem Eindruck nach haben heute Südeuropäer und Orientalen eher größere Augen. Vielleicht hat die Vergrößerung der Stirnhöhlen tendentiell zu einer Verkleinerung der Augenhöhlenöffnungen geführt.


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Paul - 09.04.2013 01:55

Neuere Analysen an frühen Menschenschädeln verändern die Sicht auf die möglichen Wanderwege früher Menschen. Der Genaustausch erfolgte weltweit an vielen Stellen, so z.B. bei Gibraltar, in Sibirien, China...

http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-9680-2009-03-24.html

Die Anatomie der Funde in Westasien zeigt ja auch, das der Migrationsweg des Modernen Menschen im Sinne der Out of Afrika 2 Theorie in Wirklichkeit bedeutet hat, das Neandertalermischlinge die afrikanischen Mitochondrien nach Ostasien gebracht haben.
Jedes "moderne Gen" hat seine eigne Ausbreitungsgeschichte. Das gilt auch für moderne Gene des Neandertalers z.B. des Immunsystems, die sich in anderen Teilen der Welt ausgebreitet haben und noch ausbreiten.


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Arkona - 09.04.2013 10:02

(09.04.2013 01:55)Paul schrieb:  Die Anatomie der Funde in Westasien zeigt ja auch, das der Migrationsweg des Modernen Menschen im Sinne der Out of Afrika 2 Theorie in Wirklichkeit bedeutet hat, das Neandertalermischlinge die afrikanischen Mitochondrien nach Ostasien gebracht haben.
Nein, wieso das denn.
Jedes "moderne Gen" hat seine eigne Ausbreitungsgeschichte. Das gilt auch für moderne Gene des Neandertalers z.B. des Immunsystems, die sich in anderen Teilen der Welt ausgebreitet haben und noch ausbreiten.
Das ist richtig, aber am Ende laufen die Wurzeln alle in Afrika zusammen.



RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Bunbury - 09.04.2013 11:42

(14.03.2013 20:54)Paul schrieb:  
(13.03.2013 21:44)Bunbury schrieb:  Wieder mal eine ganz dumme Frage- ist es nicht so, daß es im Tierreich so ist, daß die Tiere die größten Augen haben, die bei Nacht oder in der Dämmerung unterwegs sind?
Wenn dem so wäre- ist es vorstellbar, daß einfach andere Lichtverhältnisse geherrscht haben, als die Neandertaler kamen? Ist nur mal munter in den Ruam hineingeraten, ich versuche nur, da etwas zu begreifen...

Es gibt heute ein sehr großes Spektrum an Augengrößen. Herr Baroso hat z.B. sehr große Augen. Meine Augen sind auch relativ groß. Wenn es früher ein Merkmal war, welches wegen Jagderfolg im Norden positiv selektiert wurde, wird die Selektion jetzt eher auf ein harmonisches Aussehen gehen. Meinem Eindruck nach haben heute Südeuropäer und Orientalen eher größere Augen. Vielleicht hat die Vergrößerung der Stirnhöhlen tendentiell zu einer Verkleinerung der Augenhöhlenöffnungen geführt.

Paul, ich redete nicht von Größenunterschieden innerhalb einer Art. Daß nicht jedes Indiviuum die gleiche Augengröße hat, ist klar.

Ich redete von der Größe unterschiedlicher Arten. Dabei kann die Augengrößer eines Individuums einer Art kleiner sein als die eines Individuums einer anderen Art, auch wenn die übliche, durchschnittliche Größe der ersten Art üblicherweise größer ist als die der zweiten Art...


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - solon - 27.05.2013 16:37

Vorige Woche waren an mehreren Tagen auf Bayern alpha das Thema Menschheitswerdung und Neandertaler. Mehrere deutsche Wissenschaftler, besonders aus Leipzig, sagten dort das es erwiesen sei, das im Schnitt 4 % Neandertalergene in uns sind. Das kann bei einigen 1 % bei anderen bis zu 10 % sein . Schaut Euch das mal in der Mediathek an, wenn es gezeigt wird. Sie sind der festen Überzeugung das es "Mischwesen" gab und die Neandertalergene in unseren Genpool eingeflossen sind.
solon


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Bunbury - 27.05.2013 18:05

Strenggenommen stimmen die Zahlenangaben nicht.
Mensch und Neandertaler stimmen nicht zu 4% überein. Diese falsche Zahl hört man immer wieder, sie stimmt aber nicht. Wenn du 4 % Gene vom Menschen abziehst, landest du beim Gorilla, nicht beim Neandertaler.

98 % der Gene hat der Mensch mit dem Schimpansen gemeinsam. (Oder liege ich bei der Zahl falsch, ich habe es nicht so mit Zahlen?)

Lediglich von den restlichen 2 % reinen HSS Genen stimmen 4 % mit denen des neandertalers überein. Das macht, wenn mich meine bescheidenen Rechenkenntnisse nicht trügen, 0,08 % gemeinsamer DNA, die nicht auch Gorillas und Schimpansen mit uns haben...

Das ist nicht wirklich viel.
Und es ist kein wirklicher Beweis dafür, daß es zu einer breiten Vermischung zwischen Menschen und Neandertalern gekommen es. Es könnte sich rein theoretisch auch um "Rückkreuzungen" handeln, denn immerhin haben sich HSS und Neandertaler aus den gleichen Vorfahren entwickelt..

Ums mal völlig zu vereinfachen (Bitte lass mich leben, Arkona):

Ein blauäugiger Mann heiratet eine braunäugige Frau.
Die Kinder sind braunäugig.
Deren Kinder sind braunäugig und heiraten wieder braunäugige Frauen.
Trotzdem ist ein Kind am Ende blauäugig...

Sehr grob vereinfacht. Natürlich muss dann auch eine der braunäugigen Frauen irgendwann mal einen blauäugigen Vorfahren gehabt haben, damit in der Kombination die Genvariante "blauäugig" wieder auftritt. Aber das kommt mitunter vor...


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Sansavoir - 27.05.2013 20:06

Es wird sicher zu einer Vermischung zwischen HSS und Neandertalern gekommen sein. Die Frage ist aber, ob deren Nachkommen fortpflanzungsfähig waren.


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Bunbury - 27.05.2013 21:32

(27.05.2013 20:06)Sansavoir schrieb:  Es wird sicher zu einer Vermischung zwischen HSS und Neandertalern gekommen sein. Die Frage ist aber, ob deren Nachkommen fortpflanzungsfähig waren.

Hast du mich mal wieder bei einer Schludrigkeit ertappt...-Blush
Genau das meinte ich eigentlich. Gelegentlich geschnackselt, wie Luki es so schon sagt, haben sie sicherlich.
Aber für eine "Erfolgsgeschichte" dieser Schnackselei spricht der kleine Anteil gemeinsamer Gene tatsächlich nicht.
Ein Teil davon wird eine Rückkreuzung gewesen sein, dann fragt sich, wieviel tasächlich auf Kreuzung zurückzuführen ist.


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Arkona - 19.11.2013 15:25

http://www.nature.com/news/mystery-humans-spiced-up-ancients-rampant-sex-lives-1.14196?WT.mc_id=FBK_NPG_1311_NatureNews
Eine neue Sau im Dorf...


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Harald - 19.11.2013 15:56

Der hochzuverehrende Svante Pääbo möge dafür sorgen, daß die sensationellen neuen Erkenntnisse (oder sind es gar keine?) auch in deutscher Sprache zu leseni sind, denn ich mache mir nicht die Mühe, eine Übersetzung zu versuchen.


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - 913Chris - 19.11.2013 19:46

In Kürze:

Pääbo hat "nur" mitgeholfen, eine neue, viel genauere Version des Denisova-Genoms herzustellen. Und nach dem Vergleich mit - mittlerweile ebenfalls viel genauer rekonstruierten - Neandertal-Genomen und modernen Sapiens- Genomen hat sich herausgestellt, dass vor etwa 30.000 Jahren nicht nur alle drei Menschenarten munter miteinander "geschnackselt" haben, sondern dass auch noch eine bislang rätselhafte vierte Menschenart bei dem "flotten Dreier" mitgemacht hat, der dadurch zu einem "flotten Vierer" wurde. Die Forscher haben dabei den Heidelberg-Menschen ins Spiel gebracht, der möglicherweise in Asien überlebt haben könnte, während er sich in Europa längst zum Neandertaler weiter entwickelt hatte.
Die modernen Sapiens waren bei dem Stelldichein der Menschenarten offenbar weder Afrikaner noch Europäer, sondern die Vorfahren der modernen (Ost-)Asiaten und besonders der Ozeanier.

VG
Christian


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Avicenna - 19.11.2013 20:16

(19.11.2013 15:25)Arkona schrieb:  http://www.nature.com/news/mystery-humans-spiced-up-ancients-rampant-sex-lives-1.14196?WT.mc_id=FBK_NPG_1311_NatureNews
Eine neue Sau im Dorf...

Keine Ahnung, ob ich das einigermaßen verstanden habe...?
Soll das heißen, dass die angesprochene ausgestorbene Menschenpopulation in Asien, der von den Chinesen so geschätzte "Peking-Mensch" sein könnte?
Inwieweit passt das alles mit Out-of-Africa II oder gar III zusammen? Vielleicht sollte man auch nicht allzuviel auf einzelne Zähne, Fuss- u. Zehenknochen geben, wie z.B. beim "Denisova-Menschen". Oder muss man einfach nur immer weiter abwarten, bis neue, qualitativ hochwertigere Probenfunde und eine ausgefeiltere Analytik, verlässlichere Aussagen möglich machen - und die dabei auftauchenden temporären Schweine, einfach nur zur Kenntnis nehmen.


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Arkona - 19.11.2013 20:44

(19.11.2013 15:56)Harald schrieb:  Der hochzuverehrende Svante Pääbo möge dafür sorgen, daß die sensationellen neuen Erkenntnisse (oder sind es gar keine?) auch in deutscher Sprache zu leseni sind, denn ich mache mir nicht die Mühe, eine Übersetzung zu versuchen.
Ignorieren ist auch eine Methode...


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Paul - 20.11.2013 04:36

(19.11.2013 20:16)Avicenna schrieb:  
(19.11.2013 15:25)Arkona schrieb:  http://www.nature.com/news/mystery-humans-spiced-up-ancients-rampant-sex-lives-1.14196?WT.mc_id=FBK_NPG_1311_NatureNews
Eine neue Sau im Dorf...

Keine Ahnung, ob ich das einigermaßen verstanden habe...?
Soll das heißen, dass die angesprochene ausgestorbene Menschenpopulation in Asien, der von den Chinesen so geschätzte "Peking-Mensch" sein könnte?
Inwieweit passt das alles mit Out-of-Africa II oder gar III zusammen? Vielleicht sollte man auch nicht allzuviel auf einzelne Zähne, Fuss- u. Zehenknochen geben, wie z.B. beim "Denisova-Menschen". Oder muss man einfach nur immer weiter abwarten, bis neue, qualitativ hochwertigere Probenfunde und eine ausgefeiltere Analytik, verlässlichere Aussagen möglich machen - und die dabei auftauchenden temporären Schweine, einfach nur zur Kenntnis nehmen.

Out of Afrika II war ja auch nie wirklich überzeugend. Es war immer logischer, das es überall in der Welt zu Mutationen kommt, von denen ein Teil possitiv sind und sich deshalb in der Gesamtbevölkerung des Menschen ausbreiten, also die Theorie der Multiregionalen Entwicklung des Modernen Menschen.


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Arkona - 20.11.2013 09:30

Out of Africa ist sogar sehr überzeugend, denn genauso funktioniert die Artbildung.


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - 913Chris - 20.11.2013 10:41

(19.11.2013 20:16)Avicenna schrieb:  Oder muss man einfach nur immer weiter abwarten, bis neue, qualitativ hochwertigere Probenfunde und eine ausgefeiltere Analytik verlässlichere Aussagen möglich machen

Die "neue Sau" wurde ja deshalb durchs Dorf getrieben, weil nun eben ausgefeiltere Untersuchungen vorliegen. Ein Knöchelchen vom Denisova-Menschen reicht, um das Genom zu rekonstruieren - und das ist mittlerweile offenbar großteils passiert. Deshalb ja die neuen Erkenntnisse.

Für die rätselhafte "vierte Menschenart" kommen mehrere Zuordnungen in Frage, besonders wenn man davon ausgeht, die "neue" habe in China bzw. Ostasien gelebt... (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_homininen_Fossilien_des_Pal%C3%A4olithikums_in_China).

Der Peking-Mensch selber wäre aber viel zu alt. Aber eventuell jüngere Nachfahren?!? Die Wiki-Liste führt mehrere Funde auf, die 70, 80.000 Jahre alt sind und dem späten Erectus zugeordnet werden, die kämen in Frage, und die "Rotwildhöhlen-Menschen" sind sowieso was Besonderes, wobei man nicht weiß, seit wann die in Ostasien lebten.
Aber da ist ja noch der Tianyuan-Sapiens (Alter 40.000 Jahre), der Shiyu-Sapiens (28.000 Jahre, also ziemlich genau bei den 30.000 Jahren, die die Forscher jetzt verkündet haben), die zehntausend bis 30.000 Jahre alten Shandingdong-Sapiens sowie eben die Rotwildhöhlen-Menschen, die zwischen 11000 und 14000 Jahre alt sind und ohnehin schon einer isolierten Population zugeordnet werden, wobei hier das Spannende ist, dass sich kein Forscher festlegen will, ob da nicht eine Sapiens-Erectus-Mischung vorliegen könnte.

VG
Christian


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - 913Chris - 29.11.2013 19:47

Grade auf spektrum.de gelesen:
Die rätselhafte "vierte Art", die Pääbo und Reich extrahiert haben, müsste eigentlich aus dem Neandertaler-Denisova-Stammbaum gestammt haben und sich relativ früh von diesen abgespalten haben.
Von daher also die Vermutung der Forscher, es könnte sich um Heidelbergensis bzw. Überlebende dieser Art gehandelt haben.

Auch in Afrika hat man übrigens archaische Formen im Genom der dortigen modernen Sapiens aufgespürt: Es müsste sich um archaische Sapiens gehandelt haben, die sich vor 700.000 vom Rest der afrikanischen Sapiens isoliert haben und sich dann vor etwa 20.000 Jahren in Zentralafrika wieder mit dem Rest der dortigen - mittlerweile weiter entwickelten - Sapiens vermischt haben.

Scheinbar war Rassismus den frühen Sapiens fremd, sonst hätten sie sich nicht so "rege" mit anderen Menschen(unter)arten vermischt. Eventuell spielt aber auch der Toba-Ausbruch mit dem von ihm verursachten "genetischen Flaschenhals" vor etwa 70.000 Jahren ein Rolle. Wenn weltweit nur noch sehr wenige Menschen - aller vor 70.000 Jahren existierenden (Unter-)Arten - überhaupt überlebt haben, waren die damaligen Sapiens (die in der absoluten Überzahl gewesen sein müssten, sonst hätten die anderen Menschenarten einen weitaus größeren Teil zum modernen Sapiens-Genom beigetragen) wahrscheinlich aufgeschlossener gegenüber Menschen, die anders als sie aussahen...

Die multiregionale Hypothese wird durch die neuen Erkenntnisse also wie gesagt wenig gestützt, sorry Paul.. Wink

VG
Christian


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Paul - 12.01.2014 06:00

Man hat mit der Erforschung anderer Erbmerkmale begonnen, den Snipes. Die ersten Resultate bestätigen die Theorie der multiregionalen Entstehung des modernen Menschen. Europäer stammen überwiegend vom Neandertaler und Chinesen überwiegend vom Peking Menschen ab.

http://www.pm-magazin.de/a/waren-adam-und-eva-chinesen

Vorteilhafte Gene verbreiten sich überall dorthin, wo sie vorteilhaft sind. Das beeinflußt die neutralen Gene kaum. Wir haben heute etwas über 80 Gene, die der Neandertaler nicht hatte. Die meisten Gene haben wir aber von unseren Vorfahren, den Neandertalern geerbt. Viele Menschen in anderen Weltregionen haben dafür Gene aus Europa(vom Neandertaler), die ihre Vorfahren vor z.B. 100000 Jahren noch nicht hatten o. Asiaten aus Afrika und Afrikaner aus Asien und Europa. Die modernen Gene stammen aus der ganzen Welt und wurden ausgetauscht. West- u. Zentralasien haben allerdings eine starke Einwanderung des Neandertalers erlebt. Es gab auch relativ starke Einwanderungen aus Westasien nach Afrika und aus Zentralasien nach Indien, sowie aus China nach Südchina und Indochina.
Amerika erlebte wohl die meisten Einwanderungswellen, bis in die Neuzeit.


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - 913Chris - 12.01.2014 10:57

(12.01.2014 06:00)Paul schrieb:  Die meisten Gene haben wir aber von unseren Vorfahren, den Neandertalern geerbt.

Eindeutig: Nein.

P.M. als Quelle ist mit großer Vorsicht zu genießen!

VG
Christian


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Bunbury - 12.01.2014 11:10

Ich finde es immer wieder witzig, wenn aus der Tatsache, daß wir mit dem Neandertaler einen Großteil unserer Gene teilen, geschlussfolgert wird, wir würden vom Neandertaler abstammen.

Tatsache ist, daß Neandertaler und Homo Sapiens -egal, welche These man nun bevorzugt- vom Homo Erectus abstammen. Also sollte man annehmen, daß ein Großteil des Genmaterials von Neandertaler und Sapiens übereinstimmen.
Ganz ehrlich gesagt würde ich einen sehr viel größeren Unterschied zwischen z.B. Europäern und Asiaten erwarten, wenn sich die Europäer aus dem Neandertaler und die Asiaten aus dem China-Menschen entwickelt hätten...
Bisher zeigen sämtliche Tests, daß die genetische Variation der heutigen Bevölkerung in Afrika am größen ist.


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Avicenna - 12.01.2014 11:53

(12.01.2014 06:00)Paul schrieb:  Man hat mit der Erforschung anderer Erbmerkmale begonnen, den Snipes.

Leider verstehe ich von den Snipes (Single Nucleotide Polymorphism) nur soviel, dass bestimmte Bereiche dieser DNA-Teilstücke, seit Beginn der vergleichenden DNA-Analytik herangezogen werden, um so z.B. eine Identifizierung von Menschen durchzuführen können oder auch Aussagen in der Verwandtschaftsdiagnostik zu treffen, genau wie in der Archäogenetik.
Also nichts wirklich Neues.
(12.01.2014 06:00)Paul schrieb:  Die ersten Resultate bestätigen die Theorie der multiregionalen Entstehung des modernen Menschen. Europäer stammen überwiegend vom Neandertaler und Chinesen überwiegend vom Peking Menschen ab.

Das interpretieren vielleicht manche übereifrige "Wissenschaftler" und Wissenschaftsjournalisten hinein - bestätigt oder gar bewiesen ist da gar nichts. Du übernimmst das Geschriebene, glaubst und verbreitest es, ohne kritisch hinterfragt zu haben, nur weil es zu deiner Sicht der Dinge passt ... das ist weder wissenschaftlich, noch zeugt es von ernsthaftem, laienhaften wissenschaftlichen Interesse.
Des Öfteren übernimmst du auch nicht nur eine fragwürdige vorgefertigte Meinung, sondern verquickst wissenschaftlich saubere Ergebnisse eines Artikels mit deiner Weltsicht und kommst so zu teilweise überraschenden Ergebnissen, die du dann als neue Wahrheit präsentierst. Gegenüber fundierten Argumenten, bist du meist wie Teflon ...
(12.01.2014 06:00)Paul schrieb:  Vorteilhafte Gene verbreiten sich überall dorthin, wo sie vorteilhaft sind.

Du meist sicher, dass die Träger von bestimmten Erbanlagen, in den unterschiedlichen Weltregionen, vermehrt überlebten und sich fortpflanzen konnten, wenn sich diese genetische Veranlagung im Überlebenskampf als Vorteil erwies - im Gegensatz zu Vertretern der gleichen Art, die eben diesen genetischen Vorteil, zu diesem Zeitpunkt nicht hatten.
(12.01.2014 06:00)Paul schrieb:  Die meisten Gene haben wir aber von unseren Vorfahren, den Neandertalern geerbt.

Du hast es schon oft gelesen und sicher auch gehört - die Neanderthaler sind nicht die Vorfahren des heute lebenden modernen Menschen. Egal in welchen Teil der Welt du schaust und wie tief du gräbst.

Die Neanderthaler und den modernen Menschen verbinden gemeinsame Vorfahren aus Populationen des H.erectus.
Nicht mehr und nicht weniger.

Dass bei heute lebenden Menschen mit europäischen und asiatischen Wurzeln, zu einem äußerst geringen Prozentsatz, Gensequenzen nachweisbar sind, die einst der Neanderthaler neu ausgeprägt hat, zeigt nur, dass es in der Zeit der parallenen Existenz von Neanderthaler und modernem Mensch, außerhalb von Afrika, vereinzelt fertile Nachkommen beider Hominiden gegeben hat.

Das erschüttert auch in keiner Weise Out of Afrika ff. oder auch die zeitliche Plazierung (100.000-200.00 B.P.) des Archaischen Homo sapiens mit der Ur-Eva oder dem Ur-Adam.


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Harald - 24.01.2014 15:59

Wenn ich mir die Bilder von der Neanderthalerdame aus dem gleichnamigen Museum am Beginn dieses 3rd ansehe, muß mich niemand davon überzeugen, daß Sex zwischen Neanderthaler und Sapiens möglich und fruchtbar war (vorausgesetzt, die Darstellung weicht nicht aazusehr von der Wirklichkeit ab).
Pauls Theorien werden dann auch wahrscheinlicher.


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Arkona - 24.01.2014 18:18

(24.01.2014 15:59)Harald schrieb:  Wenn ich mir die Bilder von der Neanderthalerdame aus dem gleichnamigen Museum am Beginn dieses 3rd ansehe, muß mich niemand davon überzeugen, daß Sex zwischen Neanderthaler und Sapiens möglich und fruchtbar war (vorausgesetzt, die Darstellung weicht nicht aazusehr von der Wirklichkeit ab).
Pauls Theorien werden dann auch wahrscheinlicher.

Genau das ist das Problem. Das sind Rekonstruktionen anhand des Skeletts, über wichtige Merkmale wie Sozialverhalten, Behaarung und Hautfarbe können wir nur spekulieren. Das Museum in Mettmann hat "seine Neandertaler" ganz bewusst möglichst "menschlich" gestaltet, da spielte wohl auch "political correctness" eine Rolle. Man hätte es auch, je nach Gusto der Museumsleitung und des Künstlers auch ganz anders handhaben können und dann wäre deine Überlegungen betr. irgendwelcher Interaktionen mit unseren verschwundenen Vettern vermutlich deutlich gedämpft. Nach den genetischen Daten waren sie jedenfalls eher die Ausnahme.


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Harald - 25.01.2014 15:33

Von uns war niemand dabei und keiner weiß, wie es wirklich war. Alles kann also nur wahrscheinlich oder unwahrscheinlich sein und ist abhängig von dem Weltbild, in dem wir uns bewegen. In 20 Jahren kann das, was wir heute für wahrscheinlich halten, als unwahrscheinlich gelten.


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - 913Chris - 25.01.2014 16:19

Da fällt mir doch das Steinbrück-Zitat von der Fahrradkette ein...

Im Ernst: Hinter der Mettmann-Rekonstruktion stand letzten Endes Friedemann Schrenk, und der hat seine Rekonstruktionen an die Erkenntnis angepasst, dass auch die Neandertaler ein ausgeprägtes, diffiziles Sozialleben gehabt haben. Sie sind außerdem unsere nächsten Verwandten, wieso also sollten sie so anders ausgesehen haben als wir, wenn wir einen anderen Knochenbau hätten? Schrenk wollte ihnen in erster Linie ein intelligentes Aussehen geben - und intelligent waren die Neandertaler, wenn auch wahrscheinlich anders - praxisbezogener? - als wir. Immerhin überlebten sie 100.000 Jahre Eiszeit (anders als wir...)

VG
Christian


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Harald - 30.01.2014 15:34

Wenn man in Deutschland von Paläoanthropologie redet, kommt man anscheinend automatisch zu Friedemann Schrenk, Aber das ist auch kein Wunder. Außerdem arbeitet er gelegentlich auch bei Senkenberg in Frankfurt, wo er auch für eine Ausstellung von Urmenschen verantwortlich ist


neues zum Thema: HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Suebe - 30.01.2014 16:10

Heute wieder neues auf spiegel Online zum Thema

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/europaeer-erbten-gene-fuer-haut-und-haar-vom-neandertaler-a-946256.html

schauts euch mal an.

Haut und Haare sollen vom Nedi sein.


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Arkona - 30.01.2014 16:41

Dummerweise weiß man nur nicht genau, wie Haare und Haut beim "Nedi" beschaffen waren. Außerdem wurden wir erst " weiß", als derselbe schon längst verschwunden war. Blonde Haare sind ziemlich sicher viel jünger und am Südrand des Baltischen Eisschildes entstanden, vor vielleicht 15-20000 Jahren.


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - 913Chris - 30.01.2014 17:40

(30.01.2014 15:34)Harald schrieb:  Wenn man in Deutschland von Paläoanthropologie redet, kommt man anscheinend automatisch zu Friedemann Schrenk, Aber das ist auch kein Wunder.

Er ist nun mal der einzige deutsche Paläanthropolge mit Grabungslizenz in Afrika. Alle anderen können nur das auswerten, was Schrenk und Kollegen ausbuddeln. Das ist Schrenks Vorteil.

VG
Christian


RE: neues zum Thema: HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Paul - 30.01.2014 18:41

(30.01.2014 16:10)Suebe schrieb:  Heute wieder neues auf spiegel Online zum Thema

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/europaeer-erbten-gene-fuer-haut-und-haar-vom-neandertaler-a-946256.html

schauts euch mal an.

Haut und Haare sollen vom Nedi sein.

Diese Untersuchungen belegen das was logisch ist. Vorteilhafte Gene setzen sich durch. Der Neandertaler besaß solche Vorteihaften Gene z.B. solche Gene die für das Leben im nördlichen Klima und die Krankheiten dort vorteilhaft waren.
Es war also logisch, das sie diese Gene weitergaben. Solche Gene wurden nicht durch Gene von Einwanderern verdrängt. Die Bevölkerung in Europa blieb hellhäutig und behielt viel seines Immunsystems.
Auch die neutralen Gene wurden nicht durch Gene von Einwanderern verdrängt. Es sind absolut und relativ wenige Gene, die durch Gene aus dem Süden verdrängt, also seltener wurden. Dazu gehören z.B. die Mitochondrien der Neandertaler.
Gene aus dem Süden und Norden wurden immer tendentiell ausgetauscht. So wird die Ausbreitung südlicher Mitochondrien schon viel früher berechnet, als HSS anatomisch nachgewiesen(definiert) wurden. Auch die Modernisierung der Zähne und all der anderen modernisierenden Entwicklungen trat nicht durch eine Masseneinwanderung auf, sondern war das Produkt evolutionärer Entwicklungen z.B. auch in Europa.


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - 913Chris - 30.01.2014 18:46

Es gibt weite Bereiche des HSS-Genoms, das frei von Neandertaler-Genen ist. Haarfarbe, Hautfarbe, Diabetes (kein Problem, solange man mangelernährt ist) scheinen von HN-Genen beeinflusst zu sein (hier waren die neuen Gene also wichtig für eine erfolgreiche Vermehrung außerhalb Afrikas), aber interessanterweise ist das männlich Y-Chromosom absolut frei von HN-Genen. Nach dem Gesetz der Wahrscheinlichkeit muss es auch Mischlinge gegeben haben mit HN-Genen auf dem Y-Chromosom, aber die haben es nicht durch die evolutionäre Auswahl geschafft.

Quelle: Spektrum

VG
Christian


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Arkona - 30.01.2014 19:02

Och @Paul. Angry "Meine Vorurteile stehen fest - bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, gell?"
Blaue Augen und blonde Haare sind ziemlich junge Mutationen, die erst lange nach dem Aussterben des Neandertalers in Regionen auftraten, die dieser zuvor gar nicht besiedelt hatte. Da war vorher noch Inlandeis.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d5/Weltkarte-Haarfarben.png
Ach so, ich vergaß ganz, dass für dich ja so ziemlich alle nördlich der Sahara auch heute noch Neandertaler sind.


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Harald - 30.01.2014 20:25

was sind denn bitteschön blonde Jahre? Jahre mit Blondinen?


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - 913Chris - 30.01.2014 21:06

Vielleicht die Jahre, in denen sich mancher so aufführt wie die sprichwörtliche Blondine, ohne dass man deshalb blonde Haare haben müsste? Ich könnte da aus meinem Alltag mehrere schöne Anschauungsbeispiele liefern, würde ich damit nicht so manche Privatsphäre verletzen...
Wink

VG
Christian


RE: Presseschau HSS + Neandertaler hatten evt. gemeinsame Nachkommen - Arkona - 30.01.2014 21:10

(30.01.2014 20:25)Harald schrieb:  was sind denn bitteschön blonde Jahre? Jahre mit Blondinen?
Big Grin Danke, @Harald. Bestimmt auch schon mal vertippt. Hab es ja noch korrigieren können. Wenigstens weiss ich jetzt, dass du meine Beiträge nicht ignorierst. Hattest du vor geraumer Zeit anders mitgeteilt. Big Grin