![]() |
Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Druckversion +- Forum für Geschichte (http://www.forum-geschichte.at/Forum) +-- Forum: Übergreifende Themen (/forumdisplay.php?fid=9) +--- Forum: Rätselecke (/forumdisplay.php?fid=45) +--- Thema: Neues Forum-Spiel. Wann war das? (/showthread.php?tid=239) |
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 10.09.2012 09:54 Probieren wir es noch einmal: Der Herrscher diesmal: Edwin von Northumbria, geboren um 584 Die Regierungschefin: Indira Gandhi, ab 1980 1980-584=1396 1396 wurde Phillip III., der Gute, von Burgund geboren. Auf ihn treffen die genannten Merkmale zu. Bei diesem ist die berühmtere Großmutter Margarete III. von Flandern. Getauft wurde sie 1350, was wohl auch ihr Geburtsjahr ist. Aber da finde ich keinen Friedensschluss?!? RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Wallenstein - 10.09.2012 09:56 (10.09.2012 09:40)Maxdorfer schrieb: Deshalb denke ich, dass Dagobert falsch ist.Damit hast du recht. Mit Dagobert liegst du aber auf Linie. Bei Indira Gandhi ist etwas zu beachten. Schau bitte nochmal nach. RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Wallenstein - 10.09.2012 10:04 (10.09.2012 09:54)Maxdorfer schrieb: Probieren wir es noch einmal:Als ich schrieb, dass du mit Umar ibn al-Chattab (geb. 592) zeitlich ziemlich nah dran bist, darf das ruhig auch 100 Jahre mehr oder weniger sein. "Ziemlich nah" ist eben ein ziemlich ![]() RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 10.09.2012 10:19 (10.09.2012 09:56)Wallenstein schrieb:(10.09.2012 09:40)Maxdorfer schrieb: Deshalb denke ich, dass Dagobert falsch ist.Damit hast du recht. Sollten wir dann wohl im Jahr 1966 suchen? Damit lägen wir aber nicht mehr "fast direkt" an 1979. RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Wallenstein - 10.09.2012 11:00 (10.09.2012 10:19)Maxdorfer schrieb: Sollten wir dann wohl im Jahr 1966 suchen?Wenn du 1966 nimmst, ist es ja richtig. Warum willst du dort jetzt weitersuchen? ![]() (10.09.2012 10:19)Maxdorfer schrieb: Damit lägen wir aber nicht mehr "fast direkt" an 1979."Fast" ist auch so ein dehnbarer Begriff. Denk in historischen Dimensionen - was sind da schon 13 Jahre. Da fällt mir ein, bei dir ist das ja "fast" ein ganzes Leben. ![]() ![]() RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 10.09.2012 12:03 Wenn ich richtig verstanden habe, dann ist eine der Jahreszahlen 1966. Die zweite Jahreszahl könnte 466 sein. In diesem Jahr wurde Chlodwig geboren. 1966 - 466 = 1500 Im Jahr 1500 wurde Karl V. geboren. Dessen Großmütter waren Maria von Burgund (* 1457) und Isabella I. von Kastilien (* 1451). 1451 wurde der Sächsische Bruderkrieg (1446–1451) beendet. Die beiden Kontrahenten waren Friedrich der Sanftmütige (* 1412; † 1464) und sein jüngerer Bruder Wilhelm von Thüringen. Und Friedrich wurde in derselben Stadt geboren wie ich: in Leipzig Wenn es stimmt, habe ich Glück gehabt. Das "Schmach von Leipzig" sitzt noch in den Knochen. Frag den Maxdorfer, Stichwort: Heinrich Stromer von Auerbach. ![]() RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Wallenstein - 10.09.2012 14:18 Sansavoir, alles richtig. Gratulation. Das heißt, dass du wieder ein neues Rätsel erstellen kannst. Es war zwar nicht auf dich zugeschnitten, aber ab Karl V. über Isabella, dem Bruderkrieg und dem Ziel, deine Heimatstadt, kam es dir sicher entgegen. Denke ich zumindest. Also, auf ein Neues. ![]() RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 10.09.2012 15:50 So ganz einfach war es nicht. Der Maxdorfer hat ja gute Vorarbeit geleistet. Nun werde ich ein neues Rätsel erstellen. RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 10.09.2012 16:25 Zwei Politiker, die zu unterschiedlichen Zeiten in das höchste Amt des Staates gewählt starben am gleichen Tag. Im Geburtsjahr des Jüngeren wurde eine Frau geboren, die in ihrer Jugend aufgrund ihrer Schönheit sozial aufstieg. Sie wurde nur 50 Jahre alt und starb genauso, wie ein Jahr später ein adliger Abenteurer. Da dieser Abenteurer offensichtlich sein Geburtsjahr fälschte, gibt es unterschiedliche Varianten in den Lexika. Wir verwenden deshalb das Geburtsjahr laut Wikipedia. In diesem Jahr und drei Jahre nach der Geburt dieses Adligen wurde zwei Brüder geboren, die zu ihrer Zeit bekannte Maler waren. Beide sind heute nicht mehr so präsent in der Öffentlichkeit. Aber ihr älterer Bruder? Wer war der ältere Bruder der beiden Maler und wodurch war er in seiner Zeit bekannt geworden und wofür kennt man ihn heute noch? Viel Spaß beim Raten? RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 10.09.2012 18:11 (10.09.2012 11:00)Wallenstein schrieb:(10.09.2012 10:19)Maxdorfer schrieb: Sollten wir dann wohl im Jahr 1966 suchen?Wenn du 1966 nimmst, ist es ja richtig. Warum willst du dort jetzt weitersuchen? Stimmt. Das ist noch Vokabular aus dem "ursprünglichen" Forum-Spiel. (10.09.2012 11:00)Wallenstein schrieb:(10.09.2012 10:19)Maxdorfer schrieb: Damit lägen wir aber nicht mehr "fast direkt" an 1979."Fast" ist auch so ein dehnbarer Begriff. Denk in historischen Dimensionen - was sind da schon 13 Jahre. Da fällt mir ein, bei dir ist das ja "fast" ein ganzes Leben. Eines meiner Lieblingswörter ist "differenziert". Wenn wir 13 Jahre im 20. Jahrhunder betrachten, ist das etwas anderes. Eine Zeit wie zwischen Hindenburg und der Potsdamer Konferenz. Oder zwischen der Marokko-Krise und der Wirtschafskrise 1923. Da kommt es auch gar nicht so auf mein Leben an. RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 10.09.2012 18:14 (10.09.2012 12:03)Sansavoir schrieb: Das "Schmach von Leipzig" sitzt noch in den Knochen. Frag den Maxdorfer, Stichwort: Heinrich Stromer von Auerbach. Meine ehrliche Gratulation. Mensch, habe ich mich gefreut, als das so lange gedauert hat damals... Und Mensch, habe ich mich geärgert, als ich bei meinen Tipps heute nicht weiterkam. Aber so ist das beim Spielen und Rätseln. RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 10.09.2012 18:21 (10.09.2012 16:25)Sansavoir schrieb: Zwei Politiker, die zu unterschiedlichen Zeiten in das höchste Amt des Staates gewählt starben am gleichen Jahr. Im Geburtsjahr des Jüngeren wurde eine Frau geboren, die in ihrer Jugend aufgrund ihrer Schönheit sozial aufstieg. Sie wurde nur 50 Jahre alt und starb genauso, wie ein Jahr später ein adliger Abenteurer. Ans Ende muss ein Ausrufezeichen. Denn ich habe jetzt schon viel Spaß. Bei den zwei Politikern komme ich nicht weiter. Bei den Schönheiten auch nicht. Monroe starb jünger, Dietrich älter. Bei dem Adeligen kann ich noch mal nachschauen, ich habe da die Erinnerung an ein Essay. Heute abend fange ich richtig an. ![]() RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 10.09.2012 19:40 Der Abenteurer könnte Basil Zaharoff sein. Geboren wurde er laut Wikipedia 1849. Als Brüder kämen zwei Architekten in Frage, Friedrich von Thiersch (geb. 1852) und August Thiersch (geb. 1849). Aber ihren älteren Bruder habe ich nicht finden können. Und wenn ich nach der fünfzigjährig verstorbenen Dame suche, komme ich erst recht zu keinen Ergebnissen. RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 10.09.2012 22:05 Kleine Hilfe: Alle genannten Personen wurden im 18. Jahrhundert geboren. Die zwei Politiker erlebten sogar das 19. Jahrhundert. Ebenso einer der Malerbrüder. Die Dame und der Abenteurer starben auf eine zu ihrer Zeit nicht ungewöhnliche Weise. RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 11.09.2012 19:37 ZUSAMMENFASSUNG 1. Eine kleine, aber nicht unwesentliche Korrektur. (10.09.2012 16:25)Sansavoir schrieb: Zwei Politiker, die zu unterschiedlichen Zeiten in das höchste Amt des Staates gewählt starben am gleichen Tag. Im Geburtsjahr des Jüngeren wurde eine Frau geboren, die in ihrer Jugend aufgrund ihrer Schönheit sozial aufstieg. Sie wurde nur 50 Jahre alt und starb genauso, wie ein Jahr später ein adliger Abenteurer. 2. Kleine Hilfe: Alle genannten Personen wurden im 18. Jahrhundert geboren. Die zwei Politiker erlebten sogar das 19. Jahrhundert. Ebenso einer der Malerbrüder. Die Dame und der Abenteurer starben auf eine zu ihrer Zeit nicht ungewöhnliche Weise. Alle die das 19. Jahrhundert erlebten und nicht als Maler arbeiteten starben am Nationalfeiertag ihres Landes. Als gesuchte Jahreszahl zählt das Ereignis, wodurch der ältere Bruder der beiden Maler bekannt wurde. RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 11.09.2012 20:32 Es könnten die zwei amerikanischen Präsidenten Martin Van Buren und John Tyler sein. Beide starben am 18. Januar 1862. Der jüngere, John Tyler wurde 1790 geboren. Aber da fand ich nur Antonie Adamberger als in diesem Jahr geborene Frau. Und sie wurde viel älter als 50. Deswegen tippe ich auf Thomas Jefferson und John Adams, die beide am 4. Juli 1826 starben. Der jüngere, Jefferson, wurde 1743 geboren, genauso wie „Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry“, eine Mätresse Ludwigs XV. Sie wurde nur 50 Jahre alt und starb 1793, ein Jahr vor Friedrich von der Trenck (geb. 1727 laut Wiki). Leider komme ich aber überhaupt nicht weiter mit den zwei Malern, die 1727 und 1730 geboren sein sollen und Brüder waren. RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 11.09.2012 20:41 Aber einen anderen passenden Abenteurer finde ich auch nicht. Na ja, mal sehen. RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 12.09.2012 00:52 (11.09.2012 20:32)Maxdorfer schrieb: Deswegen tippe ich auf Thomas Jefferson und John Adams, die beide am 4. Juli 1826 starben. Das stimmt alles und ist Teil 1 der Lösung. Gratulation! (11.09.2012 20:32)Maxdorfer schrieb: Leider komme ich aber überhaupt nicht weiter mit den zwei Malern, die 1727 und 1730 geboren sein sollen und Brüder waren. Der jüngere Bruder gehörte zu den Mitbegründern der Dresdner Kunstakademie. Alle drei Brüder stammen aus einer Stadt, die in ihrer Zeit einmal im Jahr ein stark frequentiertes gesellschaftliches Ereignis ausrichtete. RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 12.09.2012 17:20 (12.09.2012 00:52)Sansavoir schrieb:(11.09.2012 20:32)Maxdorfer schrieb: Deswegen tippe ich auf Thomas Jefferson und John Adams, die beide am 4. Juli 1826 starben. Das könnte Leipzig sein mit seiner Leipziger Messe, vor allem bei deinem Hintergrund ![]() Trotzdem komme ich nicht weiter!!! ![]() RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 12.09.2012 17:21 Ah! Es könnten Francesco Casanova und Giovanni Battista Casanova sein, die Kinder von Giovanna Maria Farussi. Der ältere Bruder ist Giacomo Casanova, der berühmte Schriftsteller und Abenteurer, Frauenschwarm und auch Spion. Ach, und das Großereignis dürfte der Karneval von Venedig sein. RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 12.09.2012 18:43 (12.09.2012 17:21)Maxdorfer schrieb: Ah! So ist es. Der 1725 geborene Giacomo Casanova war der Gesuchte. Er war zu seiner Zeit allerdings nicht so bekannt, wie seine Brüder. Giovanni war Hofmaler in Dresden, Francesco lebte als Schlachtenmaler vorwiegend in Wien. Beide mussten zeitweise ihren älteren und mittellosen Bruder Giacomo unterstützen. Dieser war auch kein Unbekannter, er war der Einzige, dem am 31. Oktober 1756 die Flucht aus den berüchtigten venezianischen Bleikammern gelang. Die folgenden 18 Jahre war Casanova vor den venezianischen Polizeiorganen auf der Flucht, ehe er 1774 begnadigt wurde und in die Dienste Venedigs trat. Von 1785 bis zu seinem Tod im Jahr 1798 lebte Casanova als Bibliothekar des Grafen Waldstein auf Schloss Dux. Dort verfasste er seine berühmten Memoiren, in denen er sich auch sehr freizügig über seine Liebesabenteuer äußerte. 1821 erwirbt der Brockhausverlag die Manuskripte der Memoiren. In der Folgezeit werden stark zensierte Auszüge veröffentlicht. Der Name "Casanova" wird zum Synonym für einen Frauenhelden. 1960 verlegt Brockhaus erstmals eine vollständige, unzensierte Ausgabe der Memoiren Casanovas. In der Psychologie wird unter einem "Casanova" ein Mann verstanden, der die Frauen liebt und zu verstehen sucht. Im Gegensatz zu einem "Don Juan", der mit der Verführung der Frauen sein Ego aufbessern möchte und der auch gesellschaftliche und/oder familiäre Nachteile der Frau wissentlich in Kauf nimmt. Sei es wie es ist. Casanova mag auch allen Trost geben, deren Brüder heute scheinbar mehr geworden sind. Heute sind Francesco und Giovanni trotz eigener Leistungen nur noch die Brüder Casanovas. Im diesen Sinn kann der Maxdorfer ein neues Rätsel erstellen. RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 12.09.2012 20:28 Warum ist das Internet nur so unübersichtlich??? Ich musste erst bei Wikipedia auf einen völlig anderen Maler stoßen, von diesem auf das Dresdener Stadtwiki, dort über die Seite zur Dresdener Kunstakademie, und irgendeinen Studenten, von dort auf dessen Lehrer, Giovanni Battista Casanova. Dort stand nichts von den Geschwistern, weder von Francesco oder von Giacomo. Ich musste erst über den Vater auf die Mutter und von der dann auf die anderen Kinder kommen... Das war harte Arbeit... Das neue Rätsel kommt morgen erst. RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Wallenstein - 12.09.2012 20:50 Du hast am Ende (wie am Anfang) gute Arbeit geleistet. ![]() RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 13.09.2012 01:26 (12.09.2012 20:28)Maxdorfer schrieb: Warum ist das Internet nur so unübersichtlich??? Du bist eben in einen Forum, in dem Du noch etwas dazu lernen kannst. ![]() Hast aber ein nicht ganz einfaches Rätsel mit Bravour gelöst. RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 13.09.2012 17:14 So, hier ist das neue Rätsel. Ausgangsjahr ist ein Jahr, in dem ein (angeblicher) Stammvater eines bedeutenden Herrschaftshauses starb. In diesem Jahr, in dem auch ein bedeutender Herrscher starb, wurde ein anderer gekrönt. Genau hundert Jahre nach dem Todesjahr von einem von dessen Großvätern starb ein Herrscher des Reiches, in dem auch der erste Herrscher regiert hatte. Und auch in einem anderen Reich fand ein Herrscherwechsel statt. Das Todesjahr des dortigen Thronbesteigers ist die erste Zwischensumme. Bedeutend früher endet anderswo durch einen unnatürlichen Tod die Herrschaft einer Dynastie. Die zweite Zwischensumme ist das Geburtsjahr des ersten Herrschers dieser Dynastie. Zieht man das eine Jahr vom anderen ab, kommt man auf ein Jahr, in dem zwei Herrscher die Macht antraten und ein dritter eine bedeutende Anerkennung erhielt. Wir suchen das Jahr, in dem einer der beiden Herrscher, die die Macht angetreten hatten, durch einen Vertrag von seinen Verwandten einen Gebietszuwachs erhielt. RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Nafets - 14.09.2012 14:30 (13.09.2012 17:14)Maxdorfer schrieb: So, hier ist das neue Rätsel.Dieses Sterbejahr ist gesichert? Also nicht +/- eins. RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 14.09.2012 15:10 Gute Frage, danke, dass du sie stellst. Für das Datum gibt es zwei Theorien, die beide bei Wikipedia aufgeführt sind. Ich gehe von der späteren aus. Aber diese beiden Daten sind sehr genau erhalten, abgesehen davon, dass sie vielleicht erstunken und erlogen sein können. RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Nafets - 14.09.2012 20:46 Ein Merowinger ist aber nicht gemeint, oder? RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 15.09.2012 03:36 (13.09.2012 17:14)Maxdorfer schrieb: [size=medium]So, hier ist das neue Rätsel. Gemeint sind sicher Pippin der Ältere († 640) und Arnulf von Metz († 640 oder 641). Ich entscheide mich für 641, da in diesem Jahr der Nachfolger des byzantinischen Kaisers Herakleios († 641) gekrönt wurde. (13.09.2012 17:14)Maxdorfer schrieb: Genau hundert Jahre nach dem Todesjahr von einem von dessen Großvätern starb ein Herrscher des Reiches, in dem auch der erste Herrscher regiert hatte. Karl Martell starb 741. Seine Großväter waren Pippin und Arnulf. Ebenfalls 741 bestieg Konstantin V. in Byzanz den Thron. Er starb 775. 1. Zwischensumme: 775 Zu mehr reicht es erstmal nicht. ![]() RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 15.09.2012 08:31 (14.09.2012 20:46)Nafets schrieb: Ein Merowinger ist aber nicht gemeint, oder? Ich will mich nicht darauf festlegen, dass kein Merowinger im Rätsel vorkommt, aber der Stammvater war kein Merowinger. Somit ist auch Sansavoirs Rätselansatz falsch. Der Stammvater ist derjenige einer Familie, die heute noch offiziell existiert. RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 15.09.2012 22:46 Der zweite Versuch, das Rätsel zu lösen ![]() (13.09.2012 17:14)Maxdorfer schrieb: Ausgangsjahr ist ein Jahr, in dem ein (angeblicher) Stammvater eines bedeutenden Herrschaftshauses starb. Der angebliche Sztammvater des Herrscherhauses könnte Guntram der Reiche sein. Er gilt als Stammvater der Habsburger und starb 973. Ebenfalls 973 starb Kaiser Otto I. und dessen Sohn Otto II. wurde als sein Nachfolger gekrönt. (13.09.2012 17:14)Maxdorfer schrieb: Genau hundert Jahre nach dem Todesjahr von einem von dessen Großvätern starb ein Herrscher des Reiches, in dem auch der erste Herrscher regiert hatte. Die Großväter von Otto I. waren Otto der Erlauchte, Herzog von Sachsen († 912) und Mathildes Vater Dietrich, dessen Lebensdaten nicht überliefert sind. Somit werden Ereignisse gesucht, die 1012 stattfanden. 1012 starb z.B. Hermann II., Herzog von Schwaben. In Böhmen fand ein Thronwechsel statt, Herzog Oldrich entmachtete seinen Bruder Jaromir. Oldrich starb 1034. 1. Zwischensumme: 1034 Nun warte ich erst einmal, um zu sehen, ob diese Lösungsansätze richtig sind. ![]() RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 16.09.2012 08:50 (15.09.2012 22:46)Sansavoir schrieb: Der zweite Versuch, das Rätsel zu lösen Bis zu Otto I. sind sie soweit richtig. Aber die Krönung im Jahr 973 war nicht im selben Reich wie der Todesfall (wie du richtig herausfandest, Otto I.). Also ist Otto II. und auch der Großvater falsch. RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Nafets - 16.09.2012 14:57 Viel weiter komme ich auch nicht. Guntram der Reiche. Otto I. Edgar v. England gekrönt 973. Vater: Edmund I. Großvater: väterlicherseits war Eduard d. Ältere (871-924). 924+100 = 1024. 1024 ist Heinrich II. von uns gegangen. So, und jetzt hört's schon auf. Es gab zwar noch einen Herrscherwechsel in jenem Jahr (1024) mit Muhammad III. - dieser vollzog sich im Kalifat Cordoba, nur sind da auf die Schnelle keine Sterbedaten aufzutreiben. Entweder ist Edgar v. England gänzlich falsch oder man müsste nach seinem Großvater mütterlicherseits suchen. Und das gestaltet sich etwas kompliziert. Vorfahren von Aelthelflaed von Devon zu finden, ist nicht so leicht, selbst in der englischen Wiki und auf anderen britischen Seiten. Es könnte sich um Ordgmaer von Devon handeln. Wann der gestorben ist, steht jedoch in den Sternen. Aber vielleicht bin ich auch einfach nur auf dem Holzweg. RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 16.09.2012 15:52 (16.09.2012 14:57)Nafets schrieb: Viel weiter komme ich auch nicht. Nein, du bist ganz richtig. Sowohl mit Edgar als auch mit seinem Großvater. Sieh mal einer an, ein alter kopierter Lexikonartikel bei meinen Großeltern gab das Jahr, das Wikipedia bei Muhammad III. als Ende der Regierung sieht, auch gleichzeitig als Sterbedatum an. Nehmt also dieses Jahr. RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 16.09.2012 21:44 (13.09.2012 17:14)Maxdorfer schrieb: Bedeutend früher endet anderswo durch einen unnatürlichen Tod die Herrschaft einer Dynastie. Da unser Maxdorfer ein Kenner der römischen Geschichte ist, vermute ich, dass es sich um ein römisches Kaisergeschlecht handelt. Ich beginne mit der flavischen Dynastie, dessen letzter Vertreter Domitian 96 n. Chr. ermordet wurde. Der erste flavische Kaiser war Vespasian, der im Jahr 9 n. Chr. geboren wurde. (13.09.2012 17:14)Maxdorfer schrieb: Zieht man das eine Jahr vom anderen ab, kommt man auf ein Jahr, 1024 - 9 = 1015 Im Jahr 1015 wurden z.B. Olaf der Heilige (995–1030) König von Norwegen und Swjatopulk I. (979–1019) Großfürst von Kiew. Nun warte ich erstmal ab, ob der Ansatz richtig ist. RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Butterfly - 16.09.2012 21:49 Ein paar Worte von mir als Außenseiter. 1024 ist nicht die erste Zwischensumme, sondern 1025. RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 17.09.2012 09:14 (16.09.2012 21:44)Sansavoir schrieb:(13.09.2012 17:14)Maxdorfer schrieb: Bedeutend früher endet anderswo durch einen unnatürlichen Tod die Herrschaft einer Dynastie. Die zweite Zwischensumme ist das Geburtsjahr des ersten Herrschers dieser Dynastie. Nein, ist er nicht, die Flavier kannst du vergessen. Aber die Richtung stimmt. Außerdem - wie Butterfly erwähnte, die erste Zwischensumme ist 1025. RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Nafets - 17.09.2012 14:24 Richtig, nach deinem gestrigen Beitrag und der kleinen "Korrektur", ist die erste Zwischensumme 1025. So. Auf dem Weg zur zweiten Zwischensumme... Du hattest geschrieben "Bedeutend früher", also die Dynastie mit dem unnatürlichen Tod des Herrschers. Hierzu meine Frage. Ist diese Dynastie auch in Europa zu suchen oder vielleicht mehr in Asien (Afrika)? Du hattest ja eine Anmerkung gemacht, dass du nicht ausschließen kannst, dass ein Merowinger im Rätsel vorkommt. Da ich denke, dass du das nicht einfach so geschrieben hast, glaube ich, dass das Finale etwas mit denen zu tun haben könnte. Möglicherweise könnte man diese erloschene Dynastie (wo auch immer verortet) dann im dritten, vierten oder fünften Jhd. vermuten. Liege ich da richtig oder eher nicht? RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 17.09.2012 16:55 (17.09.2012 14:24)Nafets schrieb: Richtig, nach deinem gestrigen Beitrag und der kleinen "Korrektur", ist die erste Zwischensumme 1025. In Europa. Sansavoir war auf dem richtigen Wege. (17.09.2012 14:24)Nafets schrieb: Du hattest ja eine Anmerkung gemacht, dass du nicht ausschließen kannst, dass ein Merowinger im Rätsel vorkommt. Da ich denke, dass du das nicht einfach so geschrieben hast, glaube ich, dass das Finale etwas mit denen zu tun haben könnte. Das kann in der Tat sein. Aber damit locke ich euch, glaube ich, auf eine falsche Fährte. Ich schrieb das nur, um die Merowinger nicht von vorne herein auszuschließen. Könnt ihr aber nun. (17.09.2012 14:24)Nafets schrieb: Möglicherweise könnte man diese erloschene Dynastie (wo auch immer verortet) dann im dritten, vierten oder fünften Jhd. vermuten. Teilweise. Such dir mal was raus. ![]() RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 17.09.2012 18:51 (13.09.2012 17:14)Maxdorfer schrieb: Bedeutend früher endet anderswo durch einen unnatürlichen Tod die Herrschaft einer Dynastie. Die zweite Zwischensumme ist das Geburtsjahr des ersten Herrschers dieser Dynastie. Eine weitere römische Dynastie sind die Severer, dessen letzter Vertreter Alexander Severus 235 ermordet wurde. Der Begründer der Dynastie Septimius Severus wurde 146 geboren. (13.09.2012 17:14)Maxdorfer schrieb: Zieht man das eine Jahr vom anderen ab, kommt man auf ein Jahr, in dem zwei Herrscher die Macht antraten und ein dritter eine bedeutende Anerkennung erhielt. 1025 - 146 = 879 879 wurden Ludwig III. König des Westfrankenreich und Oleg Großfürst von Kiew. Der Papst Johann VIII. redete in einem Schreiben den Fürsten Branimir als „dux Croatum“ an, was de facto die Anerkennung Kroatiens als selbständigen Staat bedeutete. (13.09.2012 17:14)Maxdorfer schrieb: Wir suchen das Jahr, in dem einer der beiden Herrscher, die die Macht angetreten hatten, durch einen Vertrag von seinen Verwandten einen Gebietszuwachs erhielt. Ludwig III. erhielt lt. Vertrag von Ribemont den Westteil Lotharingiens. Das war 880. RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 17.09.2012 20:27 Richtig! Sansavoir hat die richtigen Schlüsse gezogen und die Jahreszahl auf direktem Wege angesteuert. 880 war gesucht! RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Wallenstein - 17.09.2012 20:30 Gratulation, Sansavoir. ![]() RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 17.09.2012 21:20 War schon schwierig, notfalls hätte ich jede römische Kaiserdynastie "durchforstet". Nun da werde ich mir ein neues Rätsel ausdenken. RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 17.09.2012 22:33 NEUES RÄTSEL Zieht man vom Todesjahr eines Revolutionars das Todesjahr einer kämpferischen Urgroßmutter ab, erhält man das Todesjahr eines von männlichen Günstlingen ausgenutzten Königs. Alle drei starben auf recht ungwöhnliche Weise. Der genannte König verlor eine bedeutende Schlacht gegen einen Widersacher, der nach langen Kämpfen die Unabhängigkeit seines Lands behaupten konnte. Im Geburtsjahr dieses Widersachers wurden ein König und ein Landesherr geboren, die wiederum auch im gleichen Jahr verstarben. Ebenfalls in diesem Jahr starb ein anderer Landesherr. Jahre nach dessen Tod trat ein Doppelgänger auf. Ich möchte die Jahreszahl wissen, wann dieser Doppelgänger erstmals auftrat. Falls ihr es auch so erratet habt, der Lösungsweg sollte schon gezeigt werden. Viel Spaß beim Raten! Sansavoir RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 18.09.2012 21:57 Braucht Ihr ein paar weiterführende Tipps? RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Josip - 18.09.2012 22:03 Hört sich an wie Mexiko im 19. Jahrhundert. Einen Tipp kann ich noch nicht abgeben. RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Wallenstein - 18.09.2012 22:04 Noch nicht, denke ich. Nur waren, so würde ich es sehen, die Kapazitäten durch Aktuelles etwas gebunden. Du weißt ja, Rätsel, gerade die Multirätsel brauchen den gesamten geistigen Einsatz. Aber da du so fragst: Ist mit dem Revolutionär Che gemeint? RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Sansavoir - 18.09.2012 23:07 Nein, Che Guevara war nicht gemeint. Aber der Revolutionär führte ein ähnlich unstetes Leben und war wie Che einige Jahre auf einen verantwortungsvollen Posten. RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Maxdorfer - 19.09.2012 18:57 Ich habe es jetzt immer wieder versucht. Leider sind die Angaben zu den drei Personen des ersten Absatzes recht knapp gehalten. Kann aber sein, dass die anderen keine Tipps brachen. RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das? - Wallenstein - 19.09.2012 20:16 (19.09.2012 18:57)Maxdorfer schrieb: Kann aber sein, dass die anderen keine Tipps brachen.Wie hört sich das denn an? Gerade bei der kämpferischen Urgroßmutter kommen sehr viele in Frage, so fast jede, die jemals Urgroßmutter geworden sind. Stellt sich da auch die Frage, ob diese so kämpferisch war als Urgroßmutter, oder als junges Mädchen, welches dann später mal Urgroßmutter wurde. Dahin gehend hätte ich schon noch etwas Hilfe nötig. |