Presseschau  Der Neandertaler auf Kreta - Suebe -  17.11.2012 18:05
 
 
Zitat: Frühe Seefahrer  
Neandertaler sollen auf Kreta gewesen sein 
 
Die Geschichte der Hochsee-Schifffahrt ist möglicherweise viel älter als vermutet. Auf Kreta gefundene Werkzeuge könnten 170.000 Jahre alt sein - und würden damit vom Neandertaler oder sogar vom Homo erectus stammen. Auch Zypern soll schon früher besiedelt gewesen sein als bisher gedacht. 
 
 
 
    Drucken 
    Senden 
    Feedback 
    Merken 
 
16.11.2012 
  
Frühe Seefahrer Neandertaler sollen auf Kreta gewesen sein 
Küste von Zypern: 3000 Jahre früher besiedelt als bisher angenommen?Zur Großansicht 
REUTERS/Alan H. Simmons 
 
Küste von Zypern: 3000 Jahre früher besiedelt als bisher angenommen? 
 
Die Geschichte der Hochsee-Schifffahrt ist möglicherweise viel älter als vermutet. Auf Kreta gefundene Werkzeuge könnten 170.000 Jahre alt sein - und würden damit vom Neandertaler oder sogar vom Homo erectus stammen. Auch Zypern soll schon früher besiedelt gewesen sein als bisher gedacht. 
Info 
 
Die Todesverachtung, mit der Menschen schon vor Jahrtausenden die Meere befuhren, verblüfft. Vor rund 1000 Jahren bezwangen die Wikinger den Atlantik und segelten bis nach Amerika - in Booten, die aus heutiger Sicht kaum mehr als Nussschalen waren. Zuvor hatte sich die Menschheit im Mittelmeer auf die offene See gewagt: Vor etwa 9000 Jahren, so lautete die bisherige Lehrmeinung, hatten die ersten Wagemutigen das Festland hinter sich gelassen und die großen Inseln erreicht. 
 
ANZEIGE 
Doch inzwischen mehren sich die Hinweise, dass die Geschichte der Hochsee-Schifffahrt noch älter ist. Viel älter. 
 
Möglicherweise waren bereits die Neandertaler oder sogar die noch frühere Menschenart Homo erectus auf Kreta, Zypern und andere Inseln gelangt, schreibt der US-Forscher Alan Simmons jetzt im Fachblatt "Science". Der Neandertaler entwickelte sich vor rund 300.000 Jahren aus dem Homo erectus und starb vor etwa 30.000 Jahren aus. 
 
Annahmen einer früheren Besiedlung der Inseln hätten bis vor etwa 20 Jahren einer genauen Prüfung nicht standgehalten, schreibt der Anthropologe Simmons, der an der University of Nevada in Las Vegas forscht. Neuere Untersuchungen und Funde auf einigen Inseln scheinen das Bild nun aber zu ändern. 
 
So seien auf Kreta gefundene Quarz-Faustkeile und andere Werkzeuge möglicherweise 170.000 Jahre alt. Auf einigen südlichen Ionischen Inseln fanden Forscher zudem Hinweise auf eine Besiedlung vor etwa 110.000 Jahren. Stimmen die Altersberechnungen, wären die jeweiligen Inselbewohner wohl Neandertaler oder sogar Angehörige der Art Homo erectus gewesen. 
 
zum weiterlesen 
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/fruehe-seefahrt-neandertaler-sollen-auf-kreta-gewesen-sein-a-867713.html
 
 
 
RE: Presseschau  Der Neandertaler auf Kreta - 913Chris -  18.11.2012 11:18
 
 
 (17.11.2012 18:05)Suebe schrieb:  [quote] Frühe Seefahrer  
Neandertaler sollen auf Kreta gewesen sein 
 
Scheint ein Nachklatsch zu sein. Sowas ähnliches haben wir doch im alten Forum schon mal gehabt?!? 
 
VG 
Christian
 
 
 
RE: Presseschau  Der Neandertaler auf Kreta - solon -  20.11.2012 11:44
 
 
Ja, das Inselspringen des Homo erectus in Indonesien, besonders über die Straße von Lombok. 
Desweiteren wurden Neadertalerfunde auf verschiedenen Mittelmeerinseln verzeichnet, die trotz niedrigen Meeresspiegels auch über Wassser erreicht werden mußten. 
solon
 
 
 
RE: Presseschau  Der Neandertaler auf Kreta - Wallenstein -  20.11.2012 15:17
 
 
 (18.11.2012 11:18)913Chris schrieb:  [quote='Suebe' pid='14134' dateline='1353168310'] 
Zitat: Frühe Seefahrer  
Neandertaler sollen auf Kreta gewesen sein 
 
Scheint ein Nachklatsch zu sein. Sowas ähnliches haben wir doch im alten Forum schon mal gehabt?!? 
Sieht tatsächlich so aus. Ich habe den Faden trotzdem nochmal rausgekramt, den du damals erstellt hattest, weil dort einige sehr interessante Beiträge gepostet wurden. 
http://www.g-geschichte.de/forum/fruehzeit-menschen/3180-seereisen-130000-jahren.html
 
 
 
 |