![]() |
Limburger Bischof van Elst - Druckversion +- Forum für Geschichte (http://www.forum-geschichte.at/Forum) +-- Forum: Geschichte Allgemein+Spezialgebiete (/forumdisplay.php?fid=7) +--- Forum: Spezialgebiete (/forumdisplay.php?fid=77) +---- Forum: Religions- und Kirchengeschichte (/forumdisplay.php?fid=35) +---- Thema: Limburger Bischof van Elst (/showthread.php?tid=490) Seiten: 1 2 |
Limburger Bischof van Elst - dieter - 29.08.2012 09:29 Der kath. Bischof van Elst kommt in Hessen nicht aus den Schlagzeilen raus. Zuerst fliegt er in der besten Flugzeugklasse, welche die Lufthansa hat, nach Indien, um dort armen ind. Arbeitern, die 12 Stunden am Tag arbeiten müssen, zu helfen. Dann verkauft er über 7000 Wohnungen in Frankfurt und lässt sich ein Prunkgebäude für mehrere Millionen in Limburg errichten. Die Kath. Laienbewegung steht ihm kritisch gegenüber. Welch ein Unterschied zun seinem Vorgänger Kamphaus der ein bescheidener Mensch war. ![]() Ich bin froh ev. und nicht kath. zu sein. ![]() RE: Limburger Bischof van Elst - hpd1311 - 29.08.2012 10:51 van Elst kommt sich scheinbar vor wie einer der Kirchenfürsten im Mittelalter... RE: Limburger Bischof van Elst - 913Chris - 29.08.2012 11:10 (29.08.2012 10:51)hpd1311 schrieb: van Elst kommt sich scheinbar vor wie einer der Kirchenfürsten im Mittelalter... Passt ja zum neuen Geist, der seit Joh.Paul II. in der katholischen Kirche weht... VG Christian RE: Limburger Bischof van Elst - Suebe - 29.08.2012 11:33 Zitat:Ich bin froh ev. und nicht kath. zu sein Derweil ich evangelisch bin, ein bißchen Einblick habe, weiß ich von Sachen von denen ich jetzt besser nichts erzähle. Da brauchst Du die Hand nicht rumzudrehen. Der Splitter in des anderen Auge, und der Balken im eigenen ..... RE: Limburger Bischof van Elst - hpd1311 - 29.08.2012 14:11 (29.08.2012 11:33)Suebe schrieb:Zitat:Ich bin froh ev. und nicht kath. zu sein Bei den Evangelen ist es halt nicht so auffällig... ![]() RE: Limburger Bischof van Elst - Suebe - 29.08.2012 14:19 (29.08.2012 14:11)hpd1311 schrieb:(29.08.2012 11:33)Suebe schrieb: Derweil ich evangelisch bin, ein bißchen Einblick habe, weiß ich von Sachen von denen ich jetzt besser nichts erzähle. Hör bloß auf. Splitter und Balken, mehr ist dazu nicht zu sagen. Außerdem sind wir ein Historik-Forum Und beschäftigen uns besser mit der Reformation oder Kirche im NS oder oder oder... kommt mehr dabei raus. RE: Limburger Bischof van Elst - dieter - 30.08.2012 09:29 (29.08.2012 11:33)Suebe schrieb:Lieber Schwabe,Zitat:Ich bin froh ev. und nicht kath. zu seinDerweil ich evangelisch bin, ein bißchen Einblick habe, weiß ich von Sachen von denen ich jetzt besser nichts erzähle. da ich nur am heiligen Abend, bei der Taufe unserer Enkelkinder und jetzt zum Schulanfang unserer Enkeltochter in die Kirche komme, weiß ich Gott sei Dank nichts von den Fehlern und Versäumnissen der ev. Kirche . Fest steht aber, dass es bei den Mißbrauchsfällen, die es leider in der Ev. Kirche auch gegeben hat, die Bischöfin der Nordelbischen Kirche zurückgetreten ist, ohne wie Mixa erst jemand um Rat zu fragen.Frau Käßmann ist wegen 1,5 Promille zurückgetreten. ![]() RE: Limburger Bischof van Elst - Suebe - 30.08.2012 11:56 Unterwegs im Dienstwagen zur Dienstwohnung, mit einem männlichen bis heute Unbekannten................ Um den Unbekannten anonym zu lassen, bei der Polente, sind ganz erhebliche Interventionen nötig. RE: Limburger Bischof van Elst - Wallenstein - 30.08.2012 15:27 (29.08.2012 09:29)dieter schrieb: Ich bin froh ev. und nicht kath. zu sein.Immer wieder schön zu hören oder zu lesen, dass du, trotz dass du nur einmal im Jahr zur Kirche gehst (mal abgesehen davon, du bei der Taufe deiner Enkel und zum Schulanfang dort warst), du dich selbst als Christen bezeichnest. Erstmal egal, ob lutherisch oder katholisch. Gehört da nicht eigentlich ein wenig mehr dazu? RE: Limburger Bischof van Elst - Steppenwolf - 30.08.2012 15:54 (30.08.2012 15:27)Wallenstein schrieb:(29.08.2012 09:29)dieter schrieb: Ich bin froh ev. und nicht kath. zu sein.Immer wieder schön zu hören oder zu lesen, dass du, trotz dass du nur einmal im Jahr zur Kirche gehst (mal abgesehen davon, du bei der Taufe deiner Enkel und zum Schulanfang dort warst), du dich selbst als Christen bezeichnest. Erstmal egal, ob lutherisch oder katholisch. Wieso denn? Die KiSt. braucht man. Also, es lebe der U-Boot-Christ. Der lediglich zu Weihnachten, Konfimation, Taufe und Beerdigung "auftaucht". ![]() Im übrigen die Klappe hält und lediglich über die anderen Konfessionen lästert. Ist natürlich keineswegs Dieter gemeint, ich schreibe von mir. RE: Limburger Bischof van Elst - Wallenstein - 30.08.2012 16:01 (30.08.2012 11:56)Suebe schrieb: Unterwegs im Dienstwagen zur Dienstwohnung, mit einem männlichen bis heute Unbekannten................In welchem Blättchen stand das denn schon wieder? Zum Glück war der Ratzinger gerade außer Landes. Wäre ja auch ein dreifaches Sakrileg gewesen, mehr noch - Häresie. RE: Limburger Bischof van Elst - Wallenstein - 30.08.2012 16:16 (30.08.2012 15:54)Steppenwolf schrieb:Heuchlerisch, verlogen und zutiefst unchristlich.(30.08.2012 15:27)Wallenstein schrieb: Immer wieder schön zu hören oder zu lesen, dass du, trotz dass du nur einmal im Jahr zur Kirche gehst (mal abgesehen davon, du bei der Taufe deiner Enkel und zum Schulanfang dort warst), du dich selbst als Christen bezeichnest. Erstmal egal, ob lutherisch oder katholisch.Also, es lebe der U-Boot-Christ. Wobei ich natürlich nicht dich oder Dieter meine, sondern den gesamten, stinkenden religiösen Sud. So, jetzt mach ich auch mal ein Engelchen. ![]() ![]() RE: Limburger Bischof van Elst - Maxdorfer - 30.08.2012 16:26 (30.08.2012 15:27)Wallenstein schrieb:(29.08.2012 09:29)dieter schrieb: Ich bin froh ev. und nicht kath. zu sein.Immer wieder schön zu hören oder zu lesen, dass du, trotz dass du nur einmal im Jahr zur Kirche gehst (mal abgesehen davon, du bei der Taufe deiner Enkel und zum Schulanfang dort warst), du dich selbst als Christen bezeichnest. Erstmal egal, ob lutherisch oder katholisch. Es gibt jede Menge Christen, die aus eigenem Antrieb an Gott glauben, ohne dabei einer Institution verpflichtet zu sein, sondern höchstens nur einer Freundesgruppe oder einem Verein. Ich weiß natürlich nicht, ob Dieter so einer ist. RE: Limburger Bischof van Elst - Steppenwolf - 30.08.2012 16:27 (30.08.2012 16:16)Wallenstein schrieb:(30.08.2012 15:54)Steppenwolf schrieb: Also, es lebe der U-Boot-Christ.Heuchlerisch, verlogen und zutiefst unchristlich. Sure, ![]() ist genau das selbe wie bei den Atheisten. Es menschelet halt allüberall ![]() RE: Limburger Bischof van Elst - Steppenwolf - 30.08.2012 16:31 (30.08.2012 16:26)Maxdorfer schrieb: Es gibt jede Menge Christen, die aus eigenem Antrieb an Gott glauben, ohne dabei einer Institution verpflichtet zu sein, sondern höchstens nur einer Freundesgruppe oder einem Verein. Das wiederum sind Sekten. Und die, lieber Maxdorfer, mag man in den Amtskirchen gleich gar nicht. ![]() RE: Limburger Bischof van Elst - Maxdorfer - 30.08.2012 16:54 (30.08.2012 16:31)Steppenwolf schrieb:(30.08.2012 16:26)Maxdorfer schrieb: Es gibt jede Menge Christen, die aus eigenem Antrieb an Gott glauben, ohne dabei einer Institution verpflichtet zu sein, sondern höchstens nur einer Freundesgruppe oder einem Verein. Müssen nicht. Natürlich ist es den Amtskirchen lieber, wenn man in ihnen ist, aber Sekten sind das nicht unbedingt. Aus Wikipedia "Sekten": Zitat:Sekte (von lateinisch secta ‚Partei‘, ‚Lehre‘, ‚Schulrichtung‘) ist eine ursprünglich wertneutrale Bezeichnung für eine philosophische, religiöse oder politische Gruppierung, die sich durch ihre Lehre oder ihren Ritus von herrschenden Überzeugungen unterscheidet und oft im Konflikt mit ihnen steht. Insbesondere steht der Begriff für eine von einer Mutterreligion abgespaltene religiöse Gemeinschaft. Und die, von denen ich rede, grenzen sich weder sonderlich von "herrschenden" Überzeugungen ab (auch nicht von denen der Kirche) noch spalten sie sich von der MutterRELIGION ab. Es sind ganz normale Christen, denen halt nur die kirchliche Organisation aus irgend einem Grunde nicht passt. RE: Limburger Bischof van Elst - Wallenstein - 30.08.2012 16:57 (30.08.2012 16:26)Maxdorfer schrieb: Es gibt jede Menge Christen, die aus eigenem Antrieb an Gott glauben, ohne dabei einer Institution verpflichtet zu sein, sondern höchstens nur einer Freundesgruppe oder einem Verein.Wie kann man aus eigenem Antrieb an (diesen einen) Gott glauben? An Götter, an etwas göttliches, ja. Davor sind selbst die gefestigsten Atheisten nicht gefeit. Aber der eine Gott, sein fleischgewordener Sohn, die unbefleckte Empfängnis + der heilige Geist, ist nicht nur für einen Agnostiker kaum nachvollziehbar. Gut. Was heißt es für dich, ein Christ zu sein? Ich unterstelle dir jetzt einfach mal, dass du im christlichem Glauben erzogen worden und aufgewachsen bist und er einen Teil deines Lebens ausmacht bzw. dazugehört. Wahrscheinlich liege ich da nicht falsch. Mir liegt wirklich an deiner ehrlichen Antwort. Danke. RE: Limburger Bischof van Elst - Maxdorfer - 30.08.2012 17:02 (30.08.2012 16:57)Wallenstein schrieb:(30.08.2012 16:26)Maxdorfer schrieb: Es gibt jede Menge Christen, die aus eigenem Antrieb an Gott glauben, ohne dabei einer Institution verpflichtet zu sein, sondern höchstens nur einer Freundesgruppe oder einem Verein.Wie kann man aus eigenem Antrieb an (diesen einen) Gott glauben? Manche wurden christlich erzogen und haben sich dann von der Institution Kirche, aber nicht vom christlichen Glauben abgegrenzt. Dann gibt es die missionierten - denn das Christentum entfaltet in Deutschland eine stärkere Missionstätigkeit als die Kirchen. Allgemein gibt es als Richtschnur die Bibel, das neue Testament, an das man glauben und nach dem man leben kann, egal ob man so erzogen wurde oder nicht. Und das ist für mich ein Christ. Und mit dem letzten Absatz liegst du in der Tat richtig. RE: Limburger Bischof van Elst - Suebe - 30.08.2012 17:18 Wenn ich mich da mal einmischen darf. So ganz und gar ungläubig war ich nie. Mit der Amtskirche hatte ich allerdings schon sehr große Probleme. Oder die Amtskirche mit mir .... (ist evt. Sache des Standpunkts:cool ![]() Im Laufe meines Lebens ist mir manche Ungerechtigkeit begegnet, so manchen Verlierer habe ich gesehen, der es so gar nicht verdient hatte, gar viele Gewinner sind mir schon begegnet, die es noch viel weniger verdienten. Selbst habe ich manches Kilo Dreck gefressen. Wahrscheinlich auch nicht mehr als andere, aber mir hats gereicht. Irgendwann bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass es das, wie es ist, nicht gewesen sein kann. Dass es noch mehr geben muss. Das ist alles. RE: Limburger Bischof van Elst - dieter - 31.08.2012 14:29 (30.08.2012 11:56)Suebe schrieb: Unterwegs im Dienstwagen zur Dienstwohnung, mit einem männlichen bis heute Unbekannten................Lieber Schwabe, ist so gwesen.Vielleicht ihr neuer Freund, ![]() RE: Limburger Bischof van Elst - dieter - 31.08.2012 14:33 (30.08.2012 15:27)Wallenstein schrieb:Lieber Wallenstein,(29.08.2012 09:29)dieter schrieb: Ich bin froh ev. und nicht kath. zu sein.Immer wieder schön zu hören oder zu lesen, dass du, trotz dass du nur einmal im Jahr zur Kirche gehst (mal abgesehen davon, du bei der Taufe deiner Enkel und zum Schulanfang dort warst), du dich selbst als Christen bezeichnest. Erstmal egal, ob lutherisch oder katholisch. halte die Bergpredigt von Jesus für sehr wichtig für die menschliche Gesellschaft. Wir sind alle Gottes Söhne und Töchter. ![]() RE: Limburger Bischof van Elst - dieter - 31.08.2012 14:38 (30.08.2012 15:54)Steppenwolf schrieb:Lieber Steppenwolf,(30.08.2012 15:27)Wallenstein schrieb: Immer wieder schön zu hören oder zu lesen, dass du, trotz dass du nur einmal im Jahr zur Kirche gehst (mal abgesehen davon, du bei der Taufe deiner Enkel und zum Schulanfang dort warst), du dich selbst als Christen bezeichnest. Erstmal egal, ob lutherisch oder katholisch.Wieso denn? da bin ich aber beruhigt, ![]() ![]() RE: Limburger Bischof van Elst - hpd1311 - 31.08.2012 14:40 Wenn in allen Religionen die Grundaussage der Bergpredigt berücksichtigt würde, hätten wir im Großen und Ganzen eine friedliche Welt... RE: Limburger Bischof van Elst - dieter - 31.08.2012 14:41 (30.08.2012 16:16)Wallenstein schrieb:Lieber Wallenstein,(30.08.2012 15:54)Steppenwolf schrieb: Also, es lebe der U-Boot-Christ.Heuchlerisch, verlogen und zutiefst unchristlich. bist Du unter die Pharisäer gegangen? ![]() ![]() RE: Limburger Bischof van Elst - dieter - 31.08.2012 14:44 (30.08.2012 16:26)Maxdorfer schrieb:Lieber Maxdorfer,(30.08.2012 15:27)Wallenstein schrieb: Immer wieder schön zu hören oder zu lesen, dass du, trotz dass du nur einmal im Jahr zur Kirche gehst (mal abgesehen davon, du bei der Taufe deiner Enkel und zum Schulanfang dort warst), du dich selbst als Christen bezeichnest. Erstmal egal, ob lutherisch oder katholisch.Es gibt jede Menge Christen, die aus eigenem Antrieb an Gott glauben, ohne dabei einer Institution verpflichtet zu sein, sondern höchstens nur einer Freundesgruppe oder einem Verein. zahle sogar von meiner Pension Kirchesteuer, bin noch in der Ev. Kirche, weil sonst die Katholiken noch stärker würden. Also reiner Eigennutz. ![]() RE: Limburger Bischof van Elst - dieter - 31.08.2012 14:47 (30.08.2012 16:27)Steppenwolf schrieb:Lieber Steppenwolf,(30.08.2012 16:16)Wallenstein schrieb: Heuchlerisch, verlogen und zutiefst unchristlich.Sure, es menschelt überall, sogar bei Jesus, als er sagte: "Herr, Herr warum hast Du mich verlassen?" RE: Limburger Bischof van Elst - dieter - 31.08.2012 14:53 (30.08.2012 16:57)Wallenstein schrieb:Lieber Wallenstein,(30.08.2012 16:26)Maxdorfer schrieb: Es gibt jede Menge Christen, die aus eigenem Antrieb an Gott glauben, ohne dabei einer Institution verpflichtet zu sein, sondern höchstens nur einer Freundesgruppe oder einem Verein.Wie kann man aus eigenem Antrieb an (diesen einen) Gott glauben? Du bekommst von mir die Antwort. Für mich ist die christliche Nächsten- und Feindesliebe und die Berpredigt, der entscheidente Punkt mich als Christ zu bezeichnen. Gottes Sohn oder Tochter und die unbefleckte Empfängnis kannst Du vergessen. ![]() Wenn immer nur auf einen goben Klotz ein noch gröberer Keil gesetzt wird,dann wird die menschliche Gesellschaft einmal in einem Atomkrieg untergehen. Nicht jeder ist so vernünftig wie Amis und Russen es gewesen sind. ![]() RE: Limburger Bischof van Elst - Suebe - 31.08.2012 15:16 (31.08.2012 14:53)dieter schrieb: [quote='Wallenstein' pid='8712' dateline='1346338667'] Lieber Dieter, Das taugt aber jetzt doch nur bedingt als Erklärung für Dein Christentum. Denn zumindest die Russen waren zu dem Zeitpunkt erklärtermaßen keine Christen. Die Frage die sich mir jetzt aufwirft: Bist du A) ein Anhänger des christentums B) ein Anhänger der Vernunft oder C) Hängst Du beidem an? Wenn ich es recht überlege, hast Du oben die Frage bereits mit C beantwortet. Womit Wallensteins Frage zumindest zur Hälfte wieder offen steht. Die Antwort würde mich auch interessieren. Allerdings, so richtig interessant wäre sie nur deutlich regionaler und weniger Global abgefasst. RE: Limburger Bischof van Elst - Annatar - 31.08.2012 18:54 (29.08.2012 11:33)Suebe schrieb:Doch erzähl mal. Ich bin zwar auch evangelisch (noch), weiß aber über Prunksucht in der evangelischen Kirche relativ wenig.Zitat:Ich bin froh ev. und nicht kath. zu sein RE: Limburger Bischof van Elst - Annatar - 31.08.2012 18:56 (30.08.2012 09:29)dieter schrieb: Fest steht aber, dass es bei den Mißbrauchsfällen, die es leider in der Ev. Kirche auch gegeben hat, die Bischöfin der Nordelbischen Kirche zurückgetreten ist, ohne wie Mixa erst jemand um Rat zu fragen.Frau Käßmann ist wegen 1,5 Promille zurückgetreten.Bei der katholische Kirche kann ein Bischof aber auch nicht so einfach zurücktreten. Der muss eben erst den Papst bitten ihn zu entlassen. RE: Limburger Bischof van Elst - Annatar - 31.08.2012 18:58 (30.08.2012 15:54)Steppenwolf schrieb:"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."(30.08.2012 15:27)Wallenstein schrieb: Immer wieder schön zu hören oder zu lesen, dass du, trotz dass du nur einmal im Jahr zur Kirche gehst (mal abgesehen davon, du bei der Taufe deiner Enkel und zum Schulanfang dort warst), du dich selbst als Christen bezeichnest. Erstmal egal, ob lutherisch oder katholisch. Albert Schweitzer Es kommt darauf an die christlichen Werte zu leben, nicht jeden Sonntag in die Kirche zu gehen. RE: Limburger Bischof van Elst - Maxdorfer - 31.08.2012 19:00 (31.08.2012 18:54)Annatar schrieb:(29.08.2012 11:33)Suebe schrieb: Derweil ich evangelisch bin, ein bißchen Einblick habe, weiß ich von Sachen von denen ich jetzt besser nichts erzähle.Doch erzähl mal. Ich bin zwar auch evangelisch (noch), weiß aber über Prunksucht in der evangelischen Kirche relativ wenig. Die evangelische Kirche mag viele Laster haben, Prunksucht gehört sicherlich nicht dazu. Ist ja auch bei den Katholiken so. Es gibt halt nur die alten Kirchen. In meiner Kirchengemeinde ist der eine Bau aus Holz (!), der andere aus schlichtem weiß, sowohl von innen als auch von außen. Trotzdem muss jeder Euro gut angelegt werden. RE: Limburger Bischof van Elst - Annatar - 31.08.2012 19:02 (30.08.2012 16:57)Wallenstein schrieb: Wie kann man aus eigenem Antrieb an (diesen einen) Gott glauben?Nicht Antworten, aus ihm spricht der Teufel. ![]() ![]() RE: Limburger Bischof van Elst - Annatar - 31.08.2012 19:06 (31.08.2012 14:41)dieter schrieb: Lieber Wallenstein,Die Pharisäer gibt es schon seit Jahrhunderten nicht mehr. Außerdem werden die Pharisäer in der Bibel falsch dargestellt. http://de.wikipedia.org/wiki/Pharis%C3%A4er#Pharis.C3.A4er_und_Christentum RE: Limburger Bischof van Elst - Maxdorfer - 31.08.2012 19:08 (31.08.2012 19:02)Annatar schrieb:(30.08.2012 16:57)Wallenstein schrieb: Wie kann man aus eigenem Antrieb an (diesen einen) Gott glauben? Nö, da will einfach nur jemand wissen, wie das nu ist. Völlig verständlich, denn das Christentum ist ja in Deutschland nicht gerade im Untergrund ![]() Und rein theoretisch sollte ich euch und alle Völker sowieso zu Jüngern machen. So beschränke ich mich darauf, euch ein bisschen die Wahrheit zu erzählen. RE: Limburger Bischof van Elst - Annatar - 31.08.2012 19:11 (31.08.2012 19:00)Maxdorfer schrieb:Sicher ?? Natürlich sind evangelische Kirchen schlicht als katholische Kirchen, aber auch deren Amtsträger können zur Prunksucht neigen (teue Dienstwohungen/Autos etc.).(31.08.2012 18:54)Annatar schrieb: Doch erzähl mal. Ich bin zwar auch evangelisch (noch), weiß aber über Prunksucht in der evangelischen Kirche relativ wenig. RE: Limburger Bischof van Elst - Annatar - 31.08.2012 19:12 (31.08.2012 19:08)Maxdorfer schrieb: Nö, da will einfach nur jemand wissen, wie das nu ist. Völlig verständlich, denn das Christentum ist ja in Deutschland nicht gerade im UntergrundWar auch nur ein Witz. ![]() (31.08.2012 19:08)Maxdorfer schrieb: Und rein theoretisch sollte ich euch und alle Völker sowieso zu Jüngern machen. So beschränke ich mich darauf, euch ein bisschen die Wahrheit zu erzählen.Bist du bei den Zeugen Jehovas ?? RE: Limburger Bischof van Elst - Maxdorfer - 31.08.2012 19:19 (31.08.2012 19:12)Annatar schrieb:(31.08.2012 19:08)Maxdorfer schrieb: Nö, da will einfach nur jemand wissen, wie das nu ist. Völlig verständlich, denn das Christentum ist ja in Deutschland nicht gerade im UntergrundWar auch nur ein Witz. Ich hätte auch nicht erwartet, dass du an den Teufel glaubst, vor allem nicht an den Teufel in Gestalt Wallensteins. (31.08.2012 19:12)Annatar schrieb:(31.08.2012 19:08)Maxdorfer schrieb: Und rein theoretisch sollte ich euch und alle Völker sowieso zu Jüngern machen. So beschränke ich mich darauf, euch ein bisschen die Wahrheit zu erzählen.Bist du bei den Zeugen Jehovas ?? Nein, sonst würde ich vieles nicht schreiben, was ich hier so schreibe. Aber in der Bibel gibt es den Missionsauftrag (Jesus spricht: "Und machet zu Jüngern alle Völker"), der rein theoretisch für alle Christen gilt. Und - ich weiß, auch das war nur ein Witz. RE: Limburger Bischof van Elst - Maxdorfer - 31.08.2012 19:22 (31.08.2012 19:11)Annatar schrieb:(31.08.2012 19:00)Maxdorfer schrieb: Die evangelische Kirche mag viele Laster haben, Prunksucht gehört sicherlich nicht dazu. Ist ja auch bei den Katholiken so. Es gibt halt nur die alten Kirchen. In meiner Kirchengemeinde ist der eine Bau aus Holz (!), der andere aus schlichtem weiß, sowohl von innen als auch von außen. Trotzdem muss jeder Euro gut angelegt werden. Also meine Pfarrerin fährt einen kleinen VW und bewohnt eine Wohnung, die zum Kindergarten gehört, und ein naher Verwandter von mir, der Pfarrer ist, hat zwar zwei Autos und wohnt in einem größeren Haus, aber auch nur, weil er eine Familie hat. Und auch ansonsten würde ich sagen, soweit ich das sehe, gibt es nicht viel Prunksucht. Aber natürlich kann es irgendwo Pfarrer geben, die verschwenderisch mit dem Geld umgehen, was aber bei der chronischen Geldknappheit der Kirche nicht leicht sein dürfte. RE: Limburger Bischof van Elst - Annatar - 31.08.2012 19:23 (31.08.2012 19:19)Maxdorfer schrieb: Ich hätte auch nicht erwartet, dass du an den Teufel glaubst, vor allem nicht an den Teufel in Gestalt Wallensteins.Tu ich auch nicht. Der Teufel ist nur eine Ausrede der Menschen um ihre eigene Boshaftigkeit zu erklären. (31.08.2012 19:19)Maxdorfer schrieb: Nein, sonst würde ich vieles nicht schreiben, was ich hier so schreibe. Aber in der Bibel gibt es den Missionsauftrag (Jesus spricht: "Und machet zu Jüngern alle Völker"), der rein theoretisch für alle Christen gilt.Sagt er das nicht nur zu seinen Jüngern ?? (31.08.2012 19:19)Maxdorfer schrieb: Und - ich weiß, auch das war nur ein Witz.Nein das war ernst. Tot ernst. RE: Limburger Bischof van Elst - Annatar - 31.08.2012 19:26 (31.08.2012 19:22)Maxdorfer schrieb: Also meine Pfarrerin fährt einen kleinen VW und bewohnt eine Wohnung, die zum Kindergarten gehört, und ein naher Verwandter von mir, der Pfarrer ist, hat zwar zwei Autos und wohnt in einem größeren Haus, aber auch nur, weil er eine Familie hat.Hier wurde dem neuen Pastor, vor ein paar jahren, gleich ein komplett neues Diensthaus gebaut. Inzwischen wohnt da seine Nachfolgerin. (31.08.2012 19:22)Maxdorfer schrieb: Und auch ansonsten würde ich sagen, soweit ich das sehe, gibt es nicht viel Prunksucht. Aber natürlich kann es irgendwo Pfarrer geben, die verschwenderisch mit dem Geld umgehen, was aber bei der chronischen Geldknappheit der Kirche nicht leicht sein dürfte.Stimmt. RE: Limburger Bischof van Elst - Maxdorfer - 31.08.2012 19:28 (31.08.2012 19:23)Annatar schrieb:(31.08.2012 19:19)Maxdorfer schrieb: Nein, sonst würde ich vieles nicht schreiben, was ich hier so schreibe. Aber in der Bibel gibt es den Missionsauftrag (Jesus spricht: "Und machet zu Jüngern alle Völker"), der rein theoretisch für alle Christen gilt.Sagt er das nicht nur zu seinen Jüngern ?? Eigentlich schon, aber haben später auch andere Menschen auf sich bezogen. http://de.wikipedia.org/wiki/Missionsbefehl schrieb:Im Mittelalter versuchten unterschiedliche Gruppen nach buchstabengetreuer Auslegung des Missionsbefehls zu leben und die Vita apostolica zu praktizieren. (31.08.2012 19:23)Annatar schrieb:(31.08.2012 19:19)Maxdorfer schrieb: Und - ich weiß, auch das war nur ein Witz.Nein das war ernst. Tot ernst. Dann: Nein. PS: *Deutsch-LK-Klugscheißer-Modus an* In dem Fall schreibt man "todernst" *Deutsch-LK-Klugscheißer-Modus aus* VG Der Maxdorfer RE: Limburger Bischof van Elst - Annatar - 31.08.2012 19:48 (31.08.2012 19:28)Maxdorfer schrieb:Also meinte er auch nur seine Jünger. Wenn andere Menschen sich dadurch angesprochen fühlen ist das ihre Sache.(31.08.2012 19:23)Annatar schrieb: Sagt er das nicht nur zu seinen Jüngern ?? (31.08.2012 19:28)Maxdorfer schrieb: Dann: Nein.Ich bin nur im Deutsch-GK ich darf das ![]() Wie viele Jahre bis zum Abi hast du noch ?? RE: Limburger Bischof van Elst - Maxdorfer - 31.08.2012 20:09 (31.08.2012 19:48)Annatar schrieb:Maxdorfer schrieb:*Deutsch-LK-Klugscheißer-Modus an*Ich bin nur im Deutsch-GK ich darf das Ich hab noch zweidreiviertel Jahre. 2015 bin ich dran. Aber ich merke, das führt vom Thema weg. Gehört eigentlich, wenn, dann zum Bildungspolitik-Thread... ![]() RE: Limburger Bischof van Elst - Suebe - 31.08.2012 20:14 Fragt der Pfarrer im Religionsunterricht das Mäxle: (Mäxle ist ein aufgeweckter Schwabenjunge und Sohn eines Gipsers) "Was ist ein Christ?" Antwortet Mäxle: "Vier Stangen und ein Brett" Disclaimer: Auf schwäbisch wird "Gerüst" und "Christ" genau gleich ausgesprichen. Mäxle hatte also recht. Und die Ohrfeige die ihm der Pfarrer dafür verpasste, absolut nicht verdient. Schon von dem her muss es also ein Leben nach dem Tode geben, damit das Mäxle dem Pfarrer auch mal eine "Schallern" kann. Da das Mäxle dem Pfarrer am Abend aber mit einem Knallfrosch den Briefkasten gesprengt hat, und der Pfarrer nicht weiß, wer das war, gibt es gleich noch einen Grund für das Ewige Leben. Dann steht geschrieben: "Die Rache ist mein, spricht der Herr" wodurch es wieder etwas kompliziert wird. Andererseits steht aber auch geschrieben: "In diesen heiligen Hallen kennt man die Rache nicht" und der arme Gipsersjunge ist verwirrt, was mir ähnlich geht... Angesichts dieser unlösbaren theologischen Konflikte klinke ich mich besser aus dieser Diskussion aus. RE: Limburger Bischof van Elst - Annatar - 31.08.2012 20:55 (31.08.2012 20:09)Maxdorfer schrieb:Ihr habt schon in der Einführungsphase eure LKs ??(31.08.2012 19:48)Annatar schrieb: Ich bin nur im Deutsch-GK ich darf das RE: Limburger Bischof van Elst - Annatar - 31.08.2012 20:57 (31.08.2012 20:14)Suebe schrieb: Fragt der Pfarrer im Religionsunterricht das Mäxle:Da kann ich dir leider auch nicht helfen, außer du nennst mir die Bibelstellen, wo das steht, dann könnte ich dir helfen. Oder Frag einen Zeugen Jehovas, die bügeln alle Wiedersprüche, die sich in der Bibel finden lassen, glat. Abgesehen davon ist das Himmelreich kein Ort, um sich an Menschen zu rächen. RE: Limburger Bischof van Elst - dieter - 01.09.2012 09:48 (31.08.2012 15:16)Suebe schrieb:Lieber Schwabe,(31.08.2012 14:53)dieter schrieb: Lieber Wallenstein,Lieber Dieter, ich glaube, dass ich mein Christsein ziemlich deutlich erklärt habe. ![]() Für mich sind wir alle Gottes Söhne und Töchter. Jesus war ein Prophet, wie es schon mehrere in der jüdischen Geschichte gegeben hat. ![]() Du kommst damit, dass die Kommunisten der SU keine Christen waren. Sie waren aber das Werkzeug Gottes, wie Schabowski, mit seiner Erklärung zur Öffnung der Mauer ebenfalls ein Werkzeug Gottes war. Übrigends Putin als ehemaliger Kommunist und KGB-Mann unterstüzt heute die Orthodoxe Kirche in Rußland. ![]() Nun noch was zum Regionalen, welches Du angemahnt hast. Martin Niemöller erster Kirchenpräsident der Ev. Kirche von Hessen und Nassau, war im WKI U-Bootkommandant, Pfarrer in Berlin-Dahlem und Gründer der Bekennenden Kirche, persönlicher Gefangener von Hitler im KZ. Er kam deshalb nicht zu Tode, weil die Amis das KZ befreiten. Ich hatte die Ehre ihn bei der Hochzeit der Schwester meines Stiefvaters, die Privatsekrtärin bei Ihm war, kennenzulernen. Er hatte wie alle Großen Männer Humor, will die Geschichten von Ihm nicht erzählen. Würde zu lange dauern. Ich hatte in meiner Konfirmandenstunde einen Pfarrer, der laut Aussagen von meinem Stiefvater in der SA-Uniform in Ffm.-Rödelheim rumgelaufen sein soll. In der Chronik der Gemeinde wird er als Pfarrer der Bekennden Kirche geführt. ![]() ![]() Bei der Konfirmanden-Prüfung ließ er drei von uns auffliegen, die Angehörigen waren so empört und wollten ihm ans Hälschen. Dann sagte er, zum Einlenken, er prüfe nicht das Wissen sondern den Glauben der Konfirmanden. ![]() Ich hatte als Einziger gewagt einen aufgeschlagenen Katechismus auf den Knien zuliegen gehabt. Kam dran, gab die Antwort und war somit erlöst. Bekannte meines Stiefvaters saßen auf der Empore und amüsierten sich darüber köstlich. ![]() Mein Fazit: Wenn Jemand ein A....loch ist, dann kann man das nicht auf die ganze Kirche übertragen, die gibt es in allen Bereichen. ![]() RE: Limburger Bischof van Elst - Suebe - 01.09.2012 11:41 (01.09.2012 09:48)dieter schrieb: Mein Fazit: Wenn Jemand ein A....loch ist, dann kann man das nicht auf die ganze Kirche übertragen, die gibt es in allen Bereichen. Dieter das Fazit ist Weltklasse. Das wollen wir doch festhalten. RE: Limburger Bischof van Elst - Annatar - 01.09.2012 11:57 (01.09.2012 09:48)dieter schrieb: Lieber Schwabe,Das hört sich meiner Meinung nach so an, als würde Gott uns alle lenken/steuern. |