![]() |
Atommacht Deutschland? - Druckversion +- Forum für Geschichte (http://www.forum-geschichte.at/Forum) +-- Forum: Innen- u. AußenPolitik (/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Deutschland (/forumdisplay.php?fid=40) +--- Thema: Atommacht Deutschland? (/showthread.php?tid=7343) Seiten: 1 2 |
Atommacht Deutschland? - Dietrich - 17.02.2017 16:01 "Deutsche Atomwaffen? Unbedingt, brauchen wir, meint FAZ-Herausgeber Berthold Kohler in einem Adventssonntags-Kommentar, der ein Türchen aufmachen und das für "deutsche Hirne ganz und gar Undenkbarbare" herausfingern will: "die Frage einer eigenen nuklearen Abschreckungsfähigkeit". Wirtschaftsmacht reicht nicht. Der Wahlsieg Trumps hat offensichtlich den Aggregatszustand vieler politischer Hirne geändert, von fest zu gasförmig. Solange der neue Präsident noch nicht im Amt ist, ist es wie beim Verliebtsein, alles scheint möglich. Kohler ist nicht in Trump verliebt, sondern in die Möglichkeiten, die der Wechsel bringen könnte: Vielleicht nämlich die "Atommacht Deutschland"? Mehr Verantwortung mit mehr Waffen!" https://www.heise.de/tp/features/Deutschland-Eigene-nukleare-Abschreckungsfaehigkeit-3506230.html Sollte Trump seine Ankündigung wahr machen und den US-Atomschirm von Europa abziehen, ist Deutschland mit seiner desolaten kleinen Bundeswehr faktisch hilflos und jeder Erpressung seitens Russlands ausgesetzt. Es glaube keiner, dass Putin das nicht ausnutzen würde. Also steht die atomare Bewaffnung Deutschlands om Raum. Nach dem Kriegswaffenkontrollgesetz und dem Atomwaffensperrvertrag darf Deutschland keine Atomwaffen besitzen. Ausnahme: Sie bleiben in der Verfügungsgewalt der NATO ("nukleare Teilhabe"). Schon heute sind die Tornados für den Einsaatz von Aromwaffen ausgerüstet. Also: neue Atommacht Deutschland - auf Leihbasis? RE: Atommacht Deutschland? - Paul - 17.02.2017 17:31 Hoffentlich existiert die Nato weiter und es kommt zur Ebtspannung mit Russland, sonst müssen wir die Ukraine und Russland zusammen in die EG aufnehmen. Das ist dann keine EG mehr und Berlin würde zur Megastadt. RE: Atommacht Deutschland? - Bunbury - 17.02.2017 18:15 Wenn ich so etwas lese wie die Aussagen von Herrn Kohler, dann frage ich mich automatisch, wo meine Generation versagt hat. Wie wir es es soweit haben kommen lassen können, dass jetzt das Schreckgespenst meiner Kindheit und Jugend wieder seinen häßlichen Kopf aus dem Dreck erhebt... Andereseits versuche ich mir gerade zu überlegen, wo Bürger, die sich von Windkraftanlagen gestört fühlen, eigentlich Atomsprengköpfe dulden würden.... RE: Atommacht Deutschland? - Titus Feuerfuchs - 17.02.2017 18:49 In Büchel haben die Amerikaner ohnhin ihre Atomraketen stationiert. Und wie's aussieht, 2015 auch modernisiert. Ich erwarte nicht, dass Trump diesen Stützpunkt räumen wird. https://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/blob/40229212/1/data.pdf Wozu Deutschland noch weitere Atomwaffen brauchen soll, ist mir schleierhaft. Das Bedrohungspotenzial Russlands gegenüber Deutschland/Europa ist doch an den Haaren herbeigezogen. RE: Atommacht Deutschland? - Arkona - 17.02.2017 18:57 Die Grenze zwischen Atomwaffen und konventionellen Waffen ist doch längst verwischt, zumindest was die Auswirkungen auf dem Gefechtsfeld betrifft. Einige dicke Daisy-Cutter haben genausoviel Bums wie ein kleiner Atomsprengkopf. Man darf sich also nicht unbedingt von den 60er/70er Jahren leiten lassen, als man versuchsweise Riesenladungen zündete, die ganze Großstädte pulverisieren können. Also ist der ganze Streit im Grunde nur eine Provokation, sowas erzeugt Klicks. Quark!!! Edit: Die Moderation wandelt offenbar nicht nur den Begriff des Nirwana automatisch um. Es sollte U.sinn am Ende heißen. RE: Atommacht Deutschland? - Suebe - 17.02.2017 19:46 Die Trump-Aussage steht, auch den Japanern hat er eigene Atomwaffen "empfohlen". Wenn man jedoch mich fragt, der Trump hat die Atomeier doch, und er hat sie gern. Der will doch lediglich mehr Kohle dafür sehen. RE: Atommacht Deutschland? - Suebe - 17.02.2017 19:51 (17.02.2017 18:57)Arkona schrieb: ./. Der norddeutsche Arkona ist anscheinend ein Freund gewählter Ausdrucksweise. Mir, dem süddeutschen Saubär, wandelt die Forensoftware in jedem 3. Beitrag einen "weniger gewählten" Ausdruck in einen Schriftdeutschen um. ![]() RE: Atommacht Deutschland? - Paul - 17.02.2017 20:07 (17.02.2017 19:51)Suebe schrieb:(17.02.2017 18:57)Arkona schrieb: ./. Quark (U.sinn) ist doch ein gewählter hochdeutscher Ausdruck. Jede Umschreibung ist beleidigender. Die Software kann auch nicht erkennen, ob damit überhaupt eine persönliche Aussage gewertet wird. In meinem Satz geht es ganz allgemein um diese Ersetzungen. RE: Atommacht Deutschland? - Arkona - 17.02.2017 20:19 (17.02.2017 19:51)Suebe schrieb: Der norddeutsche Arkona ist anscheinend ein Freund gewählter Ausdrucksweise. Bekommt ja keiner weiter mit, wenn du Schwäbisch babbelst. ![]() RE: Atommacht Deutschland? - Suebe - 17.02.2017 20:59 (17.02.2017 20:19)Arkona schrieb:(17.02.2017 19:51)Suebe schrieb: Der norddeutsche Arkona ist anscheinend ein Freund gewählter Ausdrucksweise. Sell ka aber überhaupt et sei. Noch immer, wenn ich einem auf gut schwäbisch sagte, was ich von ihm halte hat er mir mich verstanden .............. Was nicht immer gut war... ![]() RE: Atommacht Deutschland? - Triton - 17.02.2017 21:28 Der Trump ist vielleicht/wahrscheinlich/wohl in 4 Jahren weg, bis dahin hat die Bundeswehr wahrscheinlich gerade mal Atomwaffen entwickelt (Trägersysteme braucht es ja auch). Sind biologische oder chemische Waffen nicht wesentlich billiger und genauso tödlich und abschreckend wie atomare? Und die deutsche, chemische Industrie war hier ja einmal führend und ist es sicher ganz schnell wieder. Eine Wiedereinführung einer Dienstpflicht für alle Staatsbürger würde ich begrüßen. Keine Ausreden mit Gewissen oder Plattfüßen, es gibt auch viele Aufgaben ohne Waffen und für Normalmenschen. Und Frauen genauso wie Männer. RE: Atommacht Deutschland? - Bunbury - 17.02.2017 23:23 (17.02.2017 21:28)Triton schrieb: Eine Wiedereinführung einer Dienstpflicht für alle Staatsbürger würde ich begrüßen. Keine Ausreden mit Gewissen oder Plattfüßen, es gibt auch viele Aufgaben ohne Waffen und für Normalmenschen. Und Frauen genauso wie Männer. Wie paßt es zu deinen Vorstellungen von Freiheit, wenn man zu etwas gezwungen wird, was dem Gewissen widerspricht? Sorry, das paßt gar nicht. RE: Atommacht Deutschland? - Triton - 17.02.2017 23:44 Zum Dienst an der Waffe wird natürlich niemand gezwungen. Das habe ich nicht geschrieben und auch nicht gemeint. Wer das nicht will, macht eben Sanitätsdienst, Versorgung oder Zivildienst. Aber es sollte keine Möglichkeit geben, sich als halbwegs gesunder Mensch um die Dienstpflicht zu drücken. Also nicht so wie ehedem, dass man sich per Gewissenentscheidung für einen Wehr- bzw. Zivildienst entscheidet. Es sollte nur den Dienst am Staat geben, keine Unterscheidung. Gleiche Bezahlung für alle, gleiche Dienstdauer von vielleicht 6 Monaten. Am besten per Losverfahren bestimmt. RE: Atommacht Deutschland? - Arkona - 18.02.2017 00:06 (17.02.2017 23:44)Triton schrieb: Es sollte nur den Dienst am Staat geben, keine Unterscheidung. Gleiche Bezahlung für alle, gleiche Dienstdauer von vielleicht 6 Monaten. Am besten per Losverfahren bestimmt. Das gab es doch alles schon mal im 18. Jahrhundert. Dann wurden die Lose gegen Geld übertragen und es gab am Ende wenige arme Berufssoldaten und einen Haufen reiche Drückeberger. RE: Atommacht Deutschland? - Arkona - 18.02.2017 00:08 (18.02.2017 00:06)Arkona schrieb:(17.02.2017 23:44)Triton schrieb: Es sollte nur den Dienst am Staat geben, keine Unterscheidung. Gleiche Bezahlung für alle, gleiche Dienstdauer von vielleicht 6 Monaten. Am besten per Losverfahren bestimmt. RE: Atommacht Deutschland? - Bunbury - 18.02.2017 12:14 (17.02.2017 23:44)Triton schrieb: Es sollte nur den Dienst am Staat geben, keine Unterscheidung. Gleiche Bezahlung für alle, gleiche Dienstdauer von vielleicht 6 Monaten. Am besten per Losverfahren bestimmt. Das Losverfahren halte ich für eine ganz schlechte Idee- ich habe ganz sicher keine Lust, sechs Monate meines Lebens für einen Dienst am Staat zu opfern, wenn ich dazu Dinge tun muss, bei denen ich nicht im Einklang mit mir selbst bleiben kann. Das ist mir der Staat defintiv nicht wert. Ich sehe das ganze ohnehin kritisch. Einfach aus der Erfahrung heraus, dass ich jahrlang immer wieder ehrenamtlich tätig war. Ohne Bezahlung, ohne Anerkennung, ohne Rentenanspruch. Dinge getan habe, für die der Staat kein Geld mehr ausgeben wollte. Wenn ich dann sehe, wie Banken gerettet wrden, dass Kapitaleigentümer nur 25 % Steuern zahlen, während Arbeitnehmer massiv besteuert werden, dass Steuergelder für teure Prestigeobjekte da sind, aber nicht für notwendige Sozialdienste, dann reicht es mir ehrlich gesagt, dass ich Steuern zahle... Und erzähl mir bitte nicht, dass wirklich jeder ran müßte. Das würde nicht passieren... RE: Atommacht Deutschland? - Suebe - 18.02.2017 12:39 (18.02.2017 00:06)Arkona schrieb:(17.02.2017 23:44)Triton schrieb: Es sollte nur den Dienst am Staat geben, keine Unterscheidung. Gleiche Bezahlung für alle, gleiche Dienstdauer von vielleicht 6 Monaten. Am besten per Losverfahren bestimmt. Ganz am Rande und natürlich völlig OT Das war 1849 der Anlass für die badische Militärrevolte. Da hat der Staat die Kohle von den Militärpflichtigen genommen, nicht en die Einsteher weitergeleitet sondern behalten, die Militärpflichtigen die bereits bezahlt hatten trotzdem eingezogen, und beiden eine lange Nase gemacht. Süddeutsche Bananen-Regimes Wirklichkeit des 19. Jahrhunderts. RE: Atommacht Deutschland? - Titus Feuerfuchs - 19.02.2017 03:21 (18.02.2017 12:14)Bunbury schrieb: [...] Wohin der 2016 erwirtschaftete Haushaltsüberschuss geht, ist jedenfalls klar. Nicht in eine Steuerentlastung (der Arbeitnehmer), nicht in Infrastruktur, auch nicht in die Schuldentilgung, sondern in die Flüchtlingsbetreuung. Merkels teures Prestigeobjekt in Form ihrer Flüchtlings"politik" will schließlich finanziert werden. http://www.wiwo.de/politik/deutschland/haushaltsueberschuss-2016-geld-fliesst-in-fluechtlingsruecklage-/19389400.html RE: Atommacht Deutschland? - Suebe - 19.02.2017 14:42 (19.02.2017 03:21)Titus Feuerfuchs schrieb:(18.02.2017 12:14)Bunbury schrieb: [...] Leute, was sind denn das für Mythen Welcher Arbeitnehmer wird denn mit 25% und mehr besteuert? Was sind auch 4 Milliarden Haushaltsüberschuss bei einer Bevölkerung von mehr als 80 Millionen? Nur mal zur Verdeutlichung der Dimension, VW muss in den USA 22 Milliarden löhnen! Das fünfeinhalbfache! RE: Atommacht Deutschland? - Flora_Sommerfeld - 28.02.2017 22:49 (17.02.2017 16:01)Dietrich schrieb: Sollte Trump seine Ankündigung wahr machen und den US-Atomschirm von Europa abziehen, ist Deutschland mit seiner desolaten kleinen Bundeswehr faktisch hilflos und jeder Erpressung seitens Russlands ausgesetzt. Es glaube keiner, dass Putin das nicht ausnutzen würde. Wie um Himmelswillen, sollte Deutschland Atomwaffen herstellen und ganz wichtig, funktionsfähig halten, wenn wir nicht mal neue moderne Transportmaschinen flugfähig halten können? Und " Wer soll das bezahlen, wer hat das bestellt, wer hat soviel Pinke-Pinke, wer hat soviel Geld?" Grundsätzlich gilt, Deutschland ist einer der stärksten Waffenexporteure bei konventionellen Waffensystemen. Panzer und Uboote sind immer noch das Zugpferd deutscher Waffentechnik, mal abgesehen von Handfeuerwaffen. Warum sollten wir ins Atomwaffengeschäft einsteigen? Und mit welcher "realen" Bedrohung sollte so eine Handlungsweise begründet werden und welche Außenpolitisches Zeichen, würde das bei dem eine oder anderen Land setzen! Es gibt immer mehr Hirngespinste hier, Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit sollen Innenpolitisch Mutig sein und Atomwaffen unsere wehrfähig demonstrieren? Alle Zeichen zeigen auf, daß wir Richtung Krieg ziehen sollen, warum um nur!? RE: Atommacht Deutschland? - Olanda - 16.03.2017 14:10 Spielt das wirklich eine Rolle....Frankreich hat Atomwaffen und wahrscheinlich der gesamte Ostblock...ob wir welche hätten oder nicht spielt keine Rolle...wir kommen so oder so auf jeden Fall um...macht euch da mal keine Sorgen. RE: Atommacht Deutschland? - Flora_Sommerfeld - 16.03.2017 21:17 (16.03.2017 14:10)Olanda schrieb: Spielt das wirklich eine Rolle....Frankreich hat Atomwaffen und wahrscheinlich der gesamte Ostblock...ob wir welche hätten oder nicht spielt keine Rolle...wir kommen so oder so auf jeden Fall um...macht euch da mal keine Sorgen. Wie ordnest du den Begriff Ostblock in 2017 ein, unter Berücksichtigung der Nato Zugehörigkeit der Länder bis an Grenzen der Sowjetunion, die es so aber nicht mehr gibt? RE: Atommacht Deutschland? - Sansavoir - 17.03.2017 12:19 Theoretisch kann jeder Staat,der die Atomkraft friedlich nutzt, auch eine Atombombe herstellen. RE: Atommacht Deutschland? - Fitzgerald - 17.03.2017 12:42 (17.03.2017 12:19)Sansavoir schrieb: Theoretisch kann jeder Staat,der die Atomkraft friedlich nutzt, auch eine Atombombe herstellen. Auch Deutschland? Kann, darf, verboten,...- gibt es diesbzgl. nicht irgendwelche Verträge.....? RE: Atommacht Deutschland? - Arkona - 17.03.2017 14:24 Das prinzipielle Knowhow zur Herstellung von Kernwaffen ist Allgemeingut. Insofern hat @Sansavoir schon recht. Aber eine einseitige Kündigung des https://de.wikipedia.org/wiki/Atomwaffensperrvertrag durch Deutschland oder wen auch immer würde gewaltigen politischen Schaden verursachen. RE: Atommacht Deutschland? - Suebe - 17.03.2017 18:54 (17.03.2017 14:24)Arkona schrieb: Das prinzipielle Knowhow zur Herstellung von Kernwaffen ist Allgemeingut. Insofern hat @Sansavoir schon recht. Aber eine einseitige Kündigung des https://de.wikipedia.org/wiki/Atomwaffensperrvertrag durch Deutschland oder wen auch immer würde gewaltigen politischen Schaden verursachen. Außer dem Atomwaffensperrvertrag gibt es noch den feierlichen Verzicht auf ABC-Waffen aus dem Jahr 1954, 1959 erneut bekräftigt. Und das steht dann schließlich im 2+4 Vertrag "1) Die Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik bekräftigen ihren Verzicht auf Herstellung und Besitz von und auf Verfügungsgewalt über atomare, biologische und chemische Waffen. Sie erklären, daß auch das vereinte Deutschland sich an diese Verpflichtungen halten wird. Insbesondere gelten die Rechte und Verpflichtungen aus dem Vertrag über dieNichtverbreitung von Kernwaffen vom 1. Juli 1968 für das vereinte Deutschland fort." RE: Atommacht Deutschland? - Arkona - 17.03.2017 21:45 (17.03.2017 18:54)Suebe schrieb: Außer dem Atomwaffensperrvertrag gibt es noch den feierlichen Verzicht auf ABC-Waffen aus dem Jahr 1954, 1959 erneut bekräftigt.Adenauer und Strauss waren doch seinerzeit im Begriff, das zu ignorieren. Verträge sind kündbar. RE: Atommacht Deutschland? - Flora_Sommerfeld - 17.03.2017 21:54 (17.03.2017 21:45)Arkona schrieb:(17.03.2017 18:54)Suebe schrieb: Außer dem Atomwaffensperrvertrag gibt es noch den feierlichen Verzicht auf ABC-Waffen aus dem Jahr 1954, 1959 erneut bekräftigt.Adenauer und Strauss waren doch seinerzeit im Begriff, das zu ignorieren. Verträge sind kündbar. Ich würde behaupten, daß waren andere Zeiten und spanne den Bogen auf die TF. Nach über 70 Jahren Atombedrohung sollte doch jedem klar sein, daß Atomwaffen nur das Ende nach dem Ende eines Konfliktes darstellen können. Daher boomen ja auch konventionelle Waffen, vom Schnellfeuergewehr bis zum U-Boot immer noch oder gerade wieder, als Ziel militärischer Aufrüstung von 2. oder 3. Klassischen Staaten oder niedriger ... Diese Endszenario Doktrin taugte in einer Welt, wo es nur 2 Blöcke gab, aber in einer Welt, wo sich aus einem Blockgefüge rasend schnell national-staatliche Interessen bilden können, ist eine Waffe mit Menschheitsvernichtungspotential nicht wirklich förderlich. Da spielen konventionelle Militärmittel doch wieder eine größere Rolle, um ggf. einfach mal die Insel eines innenpolitischen geschwächten Gegners zu annektieren. RE: Atommacht Deutschland? - Suebe - 18.03.2017 10:51 (17.03.2017 21:45)Arkona schrieb:(17.03.2017 18:54)Suebe schrieb: Außer dem Atomwaffensperrvertrag gibt es noch den feierlichen Verzicht auf ABC-Waffen aus dem Jahr 1954, 1959 erneut bekräftigt.Adenauer und Strauss waren doch seinerzeit im Begriff, das zu ignorieren. Verträge sind kündbar. Das war 1958 mit dem Bundestagsbeschluss zur Einführung von "Kernwaffen" der wurde 1959 dann gecancelt. Anno 1958 kamen ähnliche Sprüche wie derzeit über den großen Teich, und der Bayer und der Rheinländer sind da begeistert aufgesprungen. War auch innenpolitisch eine "wilde Zeit" Von da an wurde der ganze Komplex anders angegangen, die Atomwaffen der Bundeswehr haben den Amis gehört, brauchte man 2 Schlüssel zum "Scharfschalten" einen US und einen BRD-Deutschen. Seltsam irr-real in Zeiten wo man von einer Vorwarnzeit von wenigen Minuten ausging. ich hab mal einen Medienbericht gelesen, ein Deutscher und ein GI neben einem Atomunitionierten Jet, jeder einen durchgeladenen Schießprügel in der Hand, den anderen nicht aus dem Auge lassend... ma W bei der Lektüre dachte man "Verarschen kann ich mich selbst" Der Reaktor-Prototyp für die "verdeckt" angedachte Atom-U-Boot-Flotte lief als ziviles Projekt in dem Atom-Frachter Otto Hahn. Damit die Ergebnisse auch verwertbar waren, hat man zum Kapitän des Frachters einen Ex-U-Boot-kommandanten gemacht. Wobei dies ja nix direkt mit Atomwaffen zu tun hatte, aber die Erlaubnis der WEU hätte man schon gebraucht. RE: Atommacht Deutschland? - Dietrich - 20.03.2017 14:21 (17.03.2017 12:42)Fitzgerald schrieb: Auch Deutschland? Nach dem Kriegswaffenkontrollgesetz und dem Atomwaffensperrvertrag darf Deutschland keine Atomwaffen besitzen. Ausnahme: Sie bleiben in der Verfügungsgewalt der NATO ("nukleare Teilhabe"). Schon heute sind die Tornados für den Einsatz von Atomwaffen ausgerüstet. RE: Atommacht Deutschland? - Fitzgerald - 20.03.2017 15:16 Danke, Dietrich, für die Erklärung. RE: Atommacht Deutschland? - Suebe - 20.03.2017 19:36 (20.03.2017 14:21)Dietrich schrieb:(17.03.2017 12:42)Fitzgerald schrieb: Auch Deutschland? Schon heute .... ![]() Sorry, schon vor 50 Jahren In jedem der 5 Jagdbomber-Geschwader der Bundesluftwaffe standen 6 Starfigther vollgetankt mit einer Atombombe unter dem Rumpf startklar. Rund um die Uhr mögliche Einsatzentfernung bis etwa Minsk. RE: Atommacht Deutschland? - Titus Feuerfuchs - 20.03.2017 19:49 (20.03.2017 14:21)Dietrich schrieb:(17.03.2017 12:42)Fitzgerald schrieb: Auch Deutschland? In Büchel sind doch schon lange amerikanische Atomwaffen stationiert. RE: Atommacht Deutschland? - Fitzgerald - 20.03.2017 19:51 (20.03.2017 19:36)Suebe schrieb: In jedem der 5 Jagdbomber-Geschwader der Bundesluftwaffe standen 6 Starfigther vollgetankt mit einer Atombombe unter dem Rumpf startklar. Wieviele davon waren flugtauglich ![]() ![]() Ob die bis Minsk gekommen wären, wage ich zu bezweifeln - Wird wohl so gewesen sein wie immer bei der Bundeswehr - Schrott vom Feinsten, der fliegen wollte - siehe den neuen "Transportbomber" und die zahlreichen Hubi`s ! Weiter glaube ich niemals, daß Bomber der Bundesluftwaffe mit A-Bomben bestückt gewesen sind, die deutsche Piloten an ihr bestimmtes Ziel befördert hätten sollen. Hartmann,... hätte es gewußt. RE: Atommacht Deutschland? - Suebe - 20.03.2017 20:33 (20.03.2017 19:51)Fitzgerald schrieb:(20.03.2017 19:36)Suebe schrieb: In jedem der 5 Jagdbomber-Geschwader der Bundesluftwaffe standen 6 Starfigther vollgetankt mit einer Atombombe unter dem Rumpf startklar. "...weiter glaube ich niemals...." ![]() Glauben tut der Mensch woanders, hier gehts um Wissen ![]() Der Spiegel, Heft 50 von 1965 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46275306.html aus dem Link: Zitat:er "Starfighter" steht in einem der sechs Hangars am Ende der Startbahn des Bundeswehr-Fliegerhorstes. Für den Schnellstart sind die Hallentore Tag und Nacht geöffnet. noch Fragen? RE: Atommacht Deutschland? - Flora_Sommerfeld - 20.03.2017 20:36 (20.03.2017 20:33)Suebe schrieb: noch Fragen? War der Starfighter nicht auch als Witwenmacher bekannt? ![]() RE: Atommacht Deutschland? - Suebe - 20.03.2017 20:58 (20.03.2017 20:36)Flora_Sommerfeld schrieb:(20.03.2017 20:33)Suebe schrieb: noch Fragen? wollt ihr mich ärgern? Ja, es sind etliche vom Himmel gefallen. Und? Nicht der einzige Rüstungsskandal. Und ja, es wurde behauptet man hätte die F104 angeschafft, weil der Strauß die Monroe pimpern durfte..... wenns wahr ist viel Vergnügen ![]() In einer Demokratie erfährt man sowas, der ganz große Vorteil! denn in der Diktatur kehrt man es unter den Teppich. Ihr Lehrlinge in Demokratie und freier Meinung. RE: Atommacht Deutschland? - Flora_Sommerfeld - 20.03.2017 21:12 (20.03.2017 20:58)Suebe schrieb:(20.03.2017 20:36)Flora_Sommerfeld schrieb: War der Starfighter nicht auch als Witwenmacher bekannt? Wie sieht es denn mit dem Gegenjet aus, war doch die MiG-21. Die wurden ja auch in der DDR stationiert. Waren die besser? RE: Atommacht Deutschland? - Triton - 20.03.2017 23:41 (20.03.2017 21:12)Flora_Sommerfeld schrieb: Wie sieht es denn mit dem Gegenjet aus, war doch die MiG-21. Die wurden ja auch in der DDR stationiert. Waren die besser?Wenn nicht, dann wurde es unter der Decke gehalten. Ohne jetzt Experte für moderne Kampfflugzeuge zu sein: Die meisten sowjetischen Jets waren in Ordnung und die Mig-21 war noch mit einer Bordkanone ausgerüstet, was sich als vorteilhaft herausstellte. Ob jetzt besser oder schlechter, wer weiß das schon? Es gab ja nie einen Ost-West-Konflikt. Die sowjetischen Panzer waren, heute weiß man das, oft Todesfallen für die Besatzungen mit teilweise hanebüchenen Konstruktionen. Aber nach den Skandalaufmachern im Neuen Deutschland wird man vergeblich suchen. RE: Atommacht Deutschland? - Suebe - 21.03.2017 10:59 Ich habe die beiden Bände von Kopenhagen aus aus 1989 über die Flugzeuge der NVA-Luftwaffe. Kein irgendwie kritisches Wort. Bekannt ist mir allerdings, dass die Mig 29 die die Luftwaffe liebend gern weitergeflogen hätte, nach geltenden Sicherheits-Standarts schlicht untauglich war. Was zuvor schon durch den fahnenflüchtigen Mig29 Piloten bei den Amis angeklungen war. Die US hielten den Anfangs für einen "gezielten" Maulwurf, den Jet für absichtlich untauglich gemacht. Aber es war wohl Stand der Dinge. #Und, Sorry für den Ausraster gestern Abend. RE: Atommacht Deutschland? - Suebe - 22.03.2017 10:16 (20.03.2017 23:41)Triton schrieb:(20.03.2017 21:12)Flora_Sommerfeld schrieb: Wie sieht es denn mit dem Gegenjet aus, war doch die MiG-21. Die wurden ja auch in der DDR stationiert. Waren die besser?Wenn nicht, dann wurde es unter der Decke gehalten. Es sind ja immer wieder Ost- und West-Jets aufeinandergetroffen, in den diversen Nahostkriegen (angeblich auch mit russischen Piloten), über Vietnam usw. aber einen zweiten Mig 15 Schock gab es nicht mehr. Auch die nominell den Migs unterlegene Mirage hat keine besonderen Probleme gehabt. Und in den Balkankriegen hat die Nato-Luftwaffe verlustlos agiert. RE: Atommacht Deutschland? - Arkona - 22.03.2017 12:03 Der MIG-15-Schock beruht eher darauf, dass der Westen überhaupt über das Vorhandensein einsatzreifer Strahljäger auf der Gegenseite überrascht war. Hatte man den Sowjets nicht zugetraut, genau wie die Atombombe oder den Sputnik. Das Problem bei den Luftwaffen West vs. Ost gab es schon im 2. WK. Obwohl technisch gleichwertig, war der Ausbildungsstand der Piloten in sowjetischen Flugzeugen oft mies, das galt erst recht wenn z.B. arabische MIGs auf die israelische Luftwaffe trafen. Manko Nr. 1: Die großväterliche Bewaffnung vergl. mit der Sidewinder-Rakete. Dazu kommt die Einsatzdoktrin, die den Ostpiloten ziemlich enge Fesseln auferlegte. Selbstständiges Denken und Handeln war nicht erwünscht. Göring formulierte es 1941 drastisch: Man müsse nur den Staffelführer abschiessen, dann findet der Rest der Analphabeten nicht mehr nach Hause. Ganz richtig ist @Suebe`s Aussage betr. verlustloser Balkankrieg nicht: https://de.wikipedia.org/wiki/Lockheed_F-117#Verluste_bei_Kampfhandlungen RE: Atommacht Deutschland? - Suebe - 22.03.2017 21:13 Das stimmt, und eine F14 wurde anscheinend auch abgeschossen. Aber so gut wie alle Mig 29 die in der Lage waren abzuheben.... Das bestätigt nochmals den überaus schwierigen Zustand der Mig 29 RE: Atommacht Deutschland? - Triton - 23.03.2017 21:13 Aus dem 2.Weltkrieg kennt man die (in den Nato - Jargon) sowjetische Maxime: Quantity is a quality in itself. Was wohl bedeutet, 3 Migs schiessen ein besseres Flugzeug aus dem Westen auch irgendwann mal ab. Über die Mig-15 habe ich mal das Fazit einer Erprobung einer Beutemaschine gelesen: Fliegt sich wie ein Traktor. Im Korea-Krieg waren Luftkämpfe mit Jets noch etwas Neues und auch die Amis mussten noch dazulernen. Später dann war es eigentlich immer wie beschrieben: Auf dem Papier ebenbürtige Duelle gingen aus wie im späten Pazifikkrieg. Sprich: Verlustraten von 1:10 zugunsten der amerikanischen Piloten. RE: Atommacht Deutschland? - Flora_Sommerfeld - 03.04.2017 19:46 Zurück zum Thema: Warum wird eine militärische atomare Bewaffnung der Bundeswehr gefordert oder in Erwägung gezogen? Stehen wir wieder mit der Forderung nach Kernwaffen, gerade mit Blick auf B-Kernwaffenstaaten, wie z.B. Israel Indien, Pakistan oder Nordkorea, am Rand einer Rüstungsspirale, die uns aber im Gegensatz zum Kalten Krieg und der zweier Blockbildung in einen heißen Kernwaffenkrieg führen kann? Alle diese Länder haben erstklassige Konflikte miteinander oder hegen einen Groll gegen Großmächte, und diese wiederum unabhängig davon Aufrüsten, wie Russland z.B und mit Trump will diesen Weg auch gehen und fordert von NATO Mitgliedern ebenfalls mehr Rüstung. Im Grunde sollte keine Not an Rüstung bestehen, aber genau das macht aus der Welt wieder ein Pulverfass mit entsprechenden Despoten an den Schalthebeln der Militärs ein ganz gefährliche Mischung. Dagegen erscheinen inszenierte Probleme um Flüchtlinge und Migration und der Problematik um die EU wie Pillepalle! RE: Atommacht Deutschland? - Titus Feuerfuchs - 04.04.2017 03:24 Die Gefahr eines klassischen Krieges zwischen zwei Atommächten sehe ich derzeit überhaupt nicht. Viel gefährlicher hingegen sind Terroristen, die Anschläge mit radioaktiven Material durchführen könnten. RE: Atommacht Deutschland? - Flora_Sommerfeld - 04.04.2017 06:48 (04.04.2017 03:24)Titus Feuerfuchs schrieb: Die Gefahr eines klassischen Krieges zwischen zwei Atommächten sehe ich derzeit überhaupt nicht. Viel gefährlicher hingegen sind Terroristen, die Anschläge mit radioaktiven Material durchführen könnten. Schön einen auf Innenpolitischer Angst schüren, um die Bevölkerung noch mehr zu verunsichern und genau das bekommen wir damit, verängstigte Völker die sich immer mehr nach innen kehren und nur noch ihren eigenen egoistischen Vorteil suchen, wenn es wieder um Außenpolitik geht und das dann mit voller Härte (siehe derzeit USA), oder wie wurde es schon treffend gekennzeichnet: "Der Krieg ist eine bloße Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln." Grundsätzlich möchte ich aber damit eine Terrogefahr nicht relativieren, die Frage dabei stellt sich nur, ob Nationalismus die richtige Antwort darauf ist. RE: Atommacht Deutschland? - Dietrich - 04.04.2017 16:56 (03.04.2017 19:46)Flora_Sommerfeld schrieb: Zurück zum Thema: Niemand zieht eine atomare Bewa ffnung der Bundeswehr ernsthaft in Erwägung. Als US-Präsident Trump erklärte, die NATO sei entbehrlich, erhob sich allerdings die Frage, was Europa ohne den amerikanischen Schutzschild unternehmen sollte. Schließlich wäre z.B. Deutschland bei einem Rückzug der USA jeder militärischen und atomaren Erpressung hilflos ausgeliefert. Nachdem Trump nun wieder auf die NATO setzt und lediglich die Wehretats der Europäer erhöht wissen will, sind solche Gedankenspiele obsolet geworden. (03.04.2017 19:46)Flora_Sommerfeld schrieb: Stehen wir wieder mit der Forderung nach Kernwaffen, gerade mit Blick auf B-Kernwaffenstaaten, wie z.B. Israel Indien, Pakistan oder Nordkorea, am Rand einer Rüstungsspirale, ... Davon kann überhaupt keine Rede sein. Abgesehen von Deutschland stecken die europäischen Staaten mehrheitlich in einer Finanzkrise und einer Schuldenfalle. Für vermehrte Rüstungsausgaben ist überhaupt kein Geld da. Mit nennenswerten Beträgen aufrüsten tun gegenwärtig China, Saudi-Arabien, der Iran und die USA (Trump genehmigte soeben nahezu 600 Milliarden Dollar zusätzlich für die Aufrüstung). Daraus entsteht kein Kalter Krieg, sondern eine gefährliche Lage im Pazifik und in Vorderasien. RE: Atommacht Deutschland? - Suebe - 04.04.2017 18:34 (04.04.2017 16:56)Dietrich schrieb:(03.04.2017 19:46)Flora_Sommerfeld schrieb: Zurück zum Thema: Mal ganz nüchtern betrachtet, irgendwie haben die in Berlin es aber mit der Abrüstung auch übertrieben. Wird so ein halbes Jahr her sein, da war zu lesen, dass die Bundeswehr LeoII Kampfpanzer von Schrotthändlern zurückkaufen würde, da nicht mehr genug vorhanden wären.... Edit: Nicht vom Schrotthandel, Krauss-Maffei hat die Dinger auf Wunsch eingelagert gehabt https://www.welt.de/politik/deutschland/article161802479/Selbst-der-Kauf-von-Gebrauchtpanzern-wird-zur-Posse.html aber luschtig ist auch dies RE: Atommacht Deutschland? - Dietrich - 04.04.2017 18:47 (04.04.2017 18:34)Suebe schrieb: Mal ganz nüchtern betrachtet, Zweifellos! Wenn die Panzer verrotten, die meisten Kampfjets nicht mehr gewartet werden und nicht einsatzfähig sind, wenn es an Ausrüstung vorn und hinten mangelt, dann ist die Bundeswehr extrem unterfinanziert. Die Bundesregierung hatte sich nach dem Zusammenbruch des Ostblocks und der Auflösung der Sowjetunion auf eine endlose Zeit des Friedens eingerichtet und ließ die Bundeswehr verkommen. Man überließ alles den USA. - Es kam allerdings anders. Nun fordert Trump völlig zu Recht (was auch schon Obama mit weniger Nachdruck forderte): Wenigstens 2% des BSP für die Wehretats. Das hieße allerdings für Deutschlabd nahezu eine Verdopplung des gegenwärtigen Etats auf ca. 65 Milliarden Euro. |