Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
30.12.2012, 18:25
Beitrag: #1
Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
Hiermit möchte ich mal eine Person beginnen, bei der es um die Meinung jedes einzelnen geht:
Welche 10 Personen haben denn eurer Meinung nach den größten Einfluss auf die Entwicklung der Menschheit gehabt?

Es kann sich dabei sowohl um Menschen aus Kultur und Wissenschaft als auch um Politiker und Herrscher handeln - wobei sich da die Frage stellt, welcher Herrscher denn so viel Einfluss gehabt hat, dass er unter die Top 10 gelangen könnte.
Die Zahl 10 ist dabei aber nur eine symbolische Zahl, wenn ihr nur fünf nennen möchtet oder euch gleich 15 einfallen, ist das auch nicht von weitreichender Bedeutung.

Was mich betrifft, bin ich mir bei dem Thema selbst gar nicht so sicher. Gerade deswegen bin ich besonders gespannt auf eure Meinung!

VG
Der Maxdorfer

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.12.2012, 19:08
Beitrag: #2
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
Nun als Mainzer nenn ich natürlich da zuerst meinen "Landsmann"
Johannes Gensfleisch genannt Gutenberg (1400- 1468 ) ,den Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern.
Diese Erfindung revolutionierte die Buchproduktion und machte eine wirtschaftliche ,flächendeckende Verbreitung von Wissen und Information in Europa erst möglich. Mit weltgeschichtlichen Folgen: -Humanismus,Reformation,Aufklärung, industrielle Revolution , usw. wären ohne diese Erfindung nicht denkbar.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.12.2012, 19:18
Beitrag: #3
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
Das stimmt, der wäre auf jeden Fall ziemlich weit vorne dabei. Vergleichbar mit der Erfindung des Rades, bloß dass man bei diesem keine Person eindeutig als Erfinder festlegen kann.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.12.2012, 19:24
Beitrag: #4
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
Das ist wirklich sehr schwierig.

Man müßte tatsächlich davon ausgehen, was einer derjenigen zehn wirklich bwirkt hat, was ohne diese Persönlichkeit nie Wirlichkeit geworden wäre, was die Weltgeschichte nicht nachhaltig beeinflußt hätte.
Es müßten elementare Ereignisse sein, ohne die andere nicht möglich gewesen wären.
Dabei kann es passieren, dass ganz andere Persönlichkeiten auftauchen, als die, an die wir vielleicht vorher dachten.

Von daher wähle ich als erstes: Sokrates

Sokrates war der Lehrer von Platon, dessen Philosophie die Wissenschaftlerwelt des Okzident, aber auch des Orients maßgeblich beeinflußt hat. Desweiteren war Platon ein Lehrer des Aristoteles'. Auch dieser ein Genie seiner Zeit und außerdem (ein) Lehrer von AdG.
Welche Rolle AdG in unserer, der westlichen, aber auch der nahöstlichen Geschichte einnimmt, ist allgemein hin bekannt.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.12.2012, 19:31
Beitrag: #5
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
Meine nächsten beiden wären:

Jean-Jacques Rousseau (1712–1778) der als erster Aufklärer direkt die Idee der Menschenrechte formulierte und dessen Ideen die
französche Revolution maßgeblich beeinflussten.

Fernão de Magalhães/Fernando de Magallanes (1480 1521 ),der uns mit der ersten Weltumsegelung gezeigt hat,daß die Erde rund ist .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.12.2012, 19:39
Beitrag: #6
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
Wernher Magnus Maximilian Freiherr von Braun (1912 -1977 ) Raketeningenieur, Wegbereiter und Visionär der Raumfahrt, dessen Wirken die ersten Menschen auf einen anderen Himmelskörper brachte, gehört sicherlich auch hierher.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.12.2012, 19:42
Beitrag: #7
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
Dann bringe ich noch ins Spiel:

Alexander Fleming, Erfinder des Penicillins.
Jesus Christus, Mohammed, Buddha.
Michail Gorbatschow, der durch die Perestroika den kalten Krieg beendete.
Konrad Zuse bzw. andere Erfinder des Computers.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.12.2012, 19:53
Beitrag: #8
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
(30.12.2012 19:39)zaphodB. schrieb:  Wernher Magnus Maximilian Freiherr von Braun (1912 -1977 ) Raketeningenieur, Wegbereiter und Visionär der Raumfahrt, dessen Wirken die ersten Menschen auf einen anderen Himmelskörper brachte, gehört sicherlich auch hierher.
Was hat er tatsächlich erreicht?

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.12.2012, 20:09
Beitrag: #9
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
Es ist vielleicht ganz gut, erst einmal mehrere Kandidaten ins Spiel zu bringen. Später kann man sich ja - auch wenn es nur Spielerei ist - eine Top-Ten-Liste erstellen.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.12.2012, 20:10
Beitrag: #10
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
(30.12.2012 19:53)Wallenstein schrieb:  
(30.12.2012 19:39)zaphodB. schrieb:  Wernher Magnus Maximilian Freiherr von Braun (1912 -1977 ) Raketeningenieur, Wegbereiter und Visionär der Raumfahrt, dessen Wirken die ersten Menschen auf einen anderen Himmelskörper brachte, gehört sicherlich auch hierher.
Was hat er tatsächlich erreicht?

Genauso gut könnte man auch Kennedy nehmen, der den großen Plan für die USA formuliert hat: Noch dieses Jahrzehnt ins All. Damit hat er den Wettlauf ins All und somit die Raumfahrtära eingeläutet.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.12.2012, 20:17
Beitrag: #11
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
(30.12.2012 19:31)zaphodB. schrieb:  Meine nächsten beiden wären:

Jean-Jacques Rousseau (1712–1778) der als erster Aufklärer direkt die Idee der Menschenrechte formulierte und dessen Ideen die
französche Revolution maßgeblich beeinflussten.

Fernão de Magalhães/Fernando de Magallanes (1480 1521 ),der uns mit der ersten Weltumsegelung gezeigt hat,daß die Erde rund ist .
Die beiden finde ich gut, wobei Rousseau der Bedeutendere war. Er war ein Vordenker für den modernen Staat und hat dieses auch beschrieben.

Ferdinand Magellan war ein Entdecker, ein Weltumsegler, der es nicht ganz geschafft hat. Gegenüber Columbus hat er allerdings nie dessen Bedeutung erfahren.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.12.2012, 20:20
Beitrag: #12
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
(30.12.2012 20:09)Maxdorfer schrieb:  Es ist vielleicht ganz gut, erst einmal mehrere Kandidaten ins Spiel zu bringen. Später kann man sich ja - auch wenn es nur Spielerei ist - eine Top-Ten-Liste erstellen.
So hatte ich es verstanden. Das wäre genau die richtige Herangehensweise.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.12.2012, 20:22
Beitrag: #13
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
(30.12.2012 20:10)Maxdorfer schrieb:  
(30.12.2012 19:53)Wallenstein schrieb:  Was hat er tatsächlich erreicht?

Genauso gut könnte man auch Kennedy nehmen, der den großen Plan für die USA formuliert hat: Noch dieses Jahrzehnt ins All. Damit hat er den Wettlauf ins All und somit die Raumfahrtära eingeläutet.
Als erste auf dem Mond. Ja. Die Raumfahrtära hatte vorher schon begonnen.

Und du warst schön. In deinem Auge schien
sich Nacht und Sonne sieghaft zu versöhnen.
...
So kam dich meine Liebe krönen.
Und meine nächteblasse Sehnsucht stand,
weißbindig wie der Vesta Priesterin,
an deines Seelentempels Säulenrand
und streute lächelnd weiße Blüten hin.

(Rainer Maria Rilke)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.12.2012, 21:06
Beitrag: #14
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
Zitat:Gegenüber Columbus hat er allerdings nie dessen Bedeutung erfahren.
Nun ich halte ihn und Vasco da Gama für bedeutender als Columbus
Columbus war doch nur der Plagiator von Leif Erikson (darüber eröffne ich aber demnächst nen extra-Thread Big Grin )

Zitat:Genauso gut könnte man auch Kennedy nehmen, der den großen Plan für die USA formuliert hat
Nein,weil W.v.B. war derjenige, der die Technik entwickelte und das Raumfahrtprogramm aktiv betrieb-Kennedy war nur der Geldgeber,der auf den Zug aufsprang.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.12.2012, 21:49
Beitrag: #15
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
Wallenstein: Stimmt, Fehler von mir Blush Trotzdem fiel damit, soweit ich mich erinnere, der Startschuss für den "Wettlauf ins All".

zaphodB: Kennedy war nur der Geldgeber, das stimmt schon, aber andererseits wäre Braun ohne Kennedy (bzw. allgemein ohne die Förderung durch die USA) nur ein kleiner Wissenschaftler geblieben und hätte die Weltraumprojekte nicht verwirklichen können (wenn man von den Forschungen für das Dritte Reich absieht).

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.12.2012, 22:29
Beitrag: #16
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
Das war nun aber bei fast jedem der Genannten so. Magellan und Kolumbus wären ohne die Finanzierung durch die spanische Krone ebensowenig auf Reisen gegangen wie Vasco da Gama und Bartholomeo Diaz ohne Heinrich den Seefahrer undenkbar sind.

Einer darf natürlich ebenfalls nicht unerwähnt bleiben:
Nikolaus Kopernikus / Niklas Koppernigk (1473 -1543),der in seinem Werk "De Revolutionibus Orbium Coelestium" das heliozentrische Weltbild des Sonnensystems beschrieb , wie wir es heute kennen.
Seine Erkenntnisse veränderten die Eigensicht der Menschheit fundamental und brachte letztlich den Durchbruch zum wissenschaftlich geprägten Weltbild.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.12.2012, 00:32
Beitrag: #17
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
Ich denke auch an bisher noch nicht genannte Persönlichkeiten:

* Spartakus, als Vorbild für den Widerstand von Entrechteten und Ausgebeuteten
* Martin Luther (und seine Vorgänger wie John Wicliff und Jan Hus), die das Gedankenmonopol der katholischen Kirche brachen und ohne die sich keine Meinungsvielfalt herausgebildet hätte
* Erasmus von Rotterdam und die Humanisten, die den Menschen ins Zentrum stellten
* James Watt, dessen Dampfmaschine die industrielle Revolution einleitete
* Charles Darwin und die Entstehung der Arten

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.12.2012, 09:41
Beitrag: #18
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
Dann fallen mir noch ein:

Karl Marx,
Thomas Alva Edinson und
Albert Einstein.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.12.2012, 10:23
Beitrag: #19
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
noch nicht genannt:
Der Erfinder des Fahrrades
[Bild: 220px-Draisine_or_Laufmaschine%2C_around...Pic_01.jpg]

Karl Drais

Auch für ihn gilt, dass er den Effekt nicht kannte, der seine Erfindung möglich machte. Erst Jahrzehnte nach seinem Tod wurde der "selbststabilisierende Kreiseleffekt" wissenschaftlich dokumentiert.

Über die Jahrtausende sind vermutlich sehr viele Versuche mit einspurigen Fahrzeugen unternommen worden, aber alle gescheitert, mussten scheitern.
Erst Drais mit dem frei drehbaren Vorderrad hatte Erfolg.

OT: Für meinen Enkel habe ich kürzlich so ein "Laufrad" besorgt, habe ich rein Interesse halber mir einen Überblick über das Angebot verschafft. Man wird es kaum glauben, 2 Stück waren mit einem starren Vorderrad ausgestattet. Angry die Anbieter gehören geohrfeigt Dodgy

TT:
Nach der 48er Revolution zu "Samtschuldnerischer Haftung" verurteilt, starb Drais als armer Mann, was man in dem Fall aber keineswegs als "übliches Erfinderschicksal" abtun kann.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.01.2013, 16:53
Beitrag: #20
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
Desweiteren:

- Isaac Newton
- Aristoteles
- Archimedes

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.01.2013, 17:23
Beitrag: #21
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
(31.12.2012 00:32)Sansavoir schrieb:  Ich denke auch an bisher noch nicht genannte Persönlichkeiten:

* Spartakus, als Vorbild für den Widerstand von Entrechteten und Ausgebeuteten
* Martin Luther (und seine Vorgänger wie John Wicliff und Jan Hus), die das Gedankenmonopol der katholischen Kirche brachen und ohne die sich keine Meinungsvielfalt herausgebildet hätte
* Erasmus von Rotterdam und die Humanisten, die den Menschen ins Zentrum stellten
* James Watt, dessen Dampfmaschine die industrielle Revolution einleitete
* Charles Darwin und die Entstehung der Arten

Dieser Vorschlagsreihe schließe ich mich bedenkenlos an, tatsächlich hätten vier von fünf Namen so auch auf meiner spärlichen Liste gestanden. Nur bei den Humanisten war ich mir noch nicht sicher, wen ich nehmen sollte...

Dazu auf jeden Fall Gutenberg...

Selbst denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht selbst denkt, denkt überhaupt nicht
Oscar Wilde
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.02.2013, 21:10
Beitrag: #22
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
Zitat:Welche 10 Personen haben denn eurer Meinung nach den größten Einfluss auf die Entwicklung der Menschheit gehabt?

Angesichts dieser Formulierung komme ich nicht umhin den Namen unseres meistgeliebtten Deutsch-Österreicher in den Raum zu werfen (ich rede nicht von Mozart). Man kann Adolf Hitlers Einfluss auf die weitere Entwicklung der Menschheit gar nicht groß genug einschätzen: Ohne ihn sähe Europa mit Sicherheit anders aus, es gäbe vielleicht keinen jüdischen Staat Israel, keine Deutsch-Französische Aussöhnung, das Britische Empire würde vielleicht noch heute in einer verkleinerten Form existieren usw. Zwar haben sich die aus unserer Sicht positiven Ideen erst durch seine Niederlage durchsetzen können (z.B. Demokratie als dominante Staatsform in Europa, die Europäische Einigung) bzw. enstanden aus dem Wunsch heraus einen zweiten Hitler zu verhindern. Er selbst war, das muss ich an dieser Stelle wohl nicht explizit sagen, eine einzige Katastrophe für die Welt, gleichzeitig hat sein "Werk" bis heute Spuren hinterlassen, die man nicht ignorieren kann auch in unserer Kultur: Die Ächtung jeder Art von Kriegen, die Verkündung der Menschenrechte, Pazifismus als mehrheitsfähige Bewegung all das wurde durch ihn indirekt beeinflusst.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.05.2013, 15:26
Beitrag: #23
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
Hier nach einiger Zeit noch einmal die bisher genannten Kandidaten:
- Siddhartha Gautama, meist Buddha genannt (563-483 v. Chr.), Religionsstifter des Buddhismus
- Sokrates (469-399 v. Chr.) und von ihm ausgehend Platon (427-347 v. Chr.) und Aristoteles (384-322 v. Chr.), die drei Großen der griechischen Kultur, die das Abendland bis heute prägt, sowie Alexander der Große (356-323 v. Chr.)
- Archimedes (287-212 v. Chr.), antiker Mathematiker, Physiker und Ingenieur mit einem erstaunlichem Schaffensspektrum (http://de.wikipedia.org/wiki/Archimedes#Werk)
- Spartakus (?-71 v. Chr.), als Vorbild für den Widerstand von Entrechteten und Ausgebeuteten
- Jesus Christus (4 v. Chr.-30/31 n. Chr.), Religionsstifter des Christentums
- Mohammed (570-632), Religionsstifter des Islams
- Johannes Gensfleisch (Gutenberg; 1400-1468), Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern
- Christoph Kolumbus (1451-1506), der Amerika entdeckte und dessen Entdeckung auch dauerhaft Folgen hatte
- Erasmus von Rotterdam (1466/1469-1536) und die Humanisten, die den Menschen ins Zentrum ihres Denkens und Weltbildes stellten
- Vasco da Gama (1469-1524), der den Seeweg nach Indien entdeckte und somit einen bedeutenden Schritt in Richtung Welthandel/Globalisierung tat.
- Nikolaus Kopernikus (1473-1543), formulierte das heliozentrische Weltbild
- Fernando de Magallanes (1480-1521), der als erster die Welt umrundete und somit offensichtlich machte, dass die Erde eine Kugel ist.
- Martin Luther (1483-1546), der mit anderen das Gedankenmonopol der katholischen Kirche brach und ohne den sich keine Meinungsvielfalt herausgebildet hätte.
- Isaac Newton (1642/3-1726/7), Naturforscher, entdeckte das Gesetz der Gravitation.
- Jean-Jacques Rousseau (1712–1778), Aufklärer, formulierte die Menschenrechte, gab Anstöße für wichtige Gedanken der franz. Revolution, Vordenker für den modernen Staat
- James Watt (1736-1819), dessen Dampfmaschine die industrielle Revolution einleitete.
- Karl Drais (1785-1851), Erfinder einer Urform des heutigen Fahrrads ( selbststabilisierender Kreiseleffekt)
- Charles Darwin (1809-1882), Entwickler der Evolutionstheorie
- Karl Marx (1818-1883), Theoretiker des Sozialismus und Kommunismus
- Thomas Alva Edinson (1847-1931), einer der größten Erfinder, u. a. auf dem Gebiet der Stromerzeugung, Stromverteilung, elektrischem Licht, Kommunikation sowie Bild- und Tonmedien
- Albert Einstein (1879-1955), einer der größten Physiker aller Zeiten
- Alexander Fleming (1881-1955), Entdecker des Penicillins
- Adolf Hitler (1889-1945), allseits bekannter Diktator mit gewaltigem Einfluss auf die Geschichte des 20. Jahrhunderts
- Konrad Zuse (1910-1995) bzw. andere Erfinder des Computers´
- Wernher von Braun (1912-1977), Raketeningenieur, Wegbereiter und Visionär der Raumfahrt
- Michail Gorbatschow (1931-?), der über die Perestroika das Ende des Kalten Krieges herbeiführte

Wer fehlt, eurer Meinung nach, noch?

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.05.2013, 15:33
Beitrag: #24
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
(22.05.2013 15:26)Maxdorfer schrieb:  ......
- Konrad Zuse (1910-1995) bzw. andere Erfinder des Computers´
- Wernher von Braun (1912-1977), Raketeningenieur, Wegbereiter und Visionär der Raumfahrt
- Michail Gorbatschow (1931-?), der über die Perestroika das Ende des Kalten Krieges herbeiführte

Wer fehlt, eurer Meinung nach, noch?

Da muss ich mir noch Gedanken machen, aber auf dem ersten Blick fehlt mir noch Napoleon, auch wenn er scheiterte, veränderte sich doch durch ihn einiges.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.05.2013, 15:44
Beitrag: #25
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
(22.05.2013 15:26)Maxdorfer schrieb:  - Sokrates (469-399 v. Chr.) und von ihm ausgehend Platon (427-347 v. Chr.) und Aristoteles (384-322 v. Chr.), die drei Großen der griechischen Kultur, die das Abendland bis heute prägt, sowie Alexander der Große (356-323 v. Chr.)

Alexander der Große wurde nur indirekt genannt, aber da er die die griechische Hochkultur mit den Stadtstaaten der griechischen Halbinsel beendete und außerdem den Hellenismus (Verbreitung griechischer Kultur und ihre Vermengung mit anderen Kulturen) begründete bzw. ermöglichte, und damit einen schwer zu ermessenden Einfluss auf die Geschichte Südostasiens (insb. Griechenlands), des Vorderen und Mittleren Orients, selbst Indiens, Nordafrikas und auf die hellenische Kultur im Allgemeinen ausübte, sollte man ihn als einen der wenigen politischen Machthaber hier wirklich betonen.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.05.2013, 16:09
Beitrag: #26
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
Bedeutend, also prägend auch im negativen Sinne? Dann muss der Name Adolf Hitler auch fallen. Aber das ist sicher nicht gemeint:

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.05.2013, 16:36
Beitrag: #27
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
(22.05.2013 16:09)Arkona schrieb:  Bedeutend, also prägend auch im negativen Sinne? Dann muss der Name Adolf Hitler auch fallen. Aber das ist sicher nicht gemeint:

Mit prägend meine ich nicht automatisch fortschrittlich.
Und Hitler wurde bereits von TobiasM vorgeschlagen und ist auch in meiner Liste aufgenommen.

@ WDPG:
Stimmt, Napoleon hat auch eine herausragende Bedeutung für die europäische Geschichte. Dass er es unter die Top 10 weltweit schafft, bezweifle ich aber.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.05.2013, 18:09
Beitrag: #28
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
Ich möchte noch anfügen die Schöpfer des Inkareichs (also des Großreichs) Pachacutec Inka und des Aztekenreichs Itzcoatl.
Außerdem aus China die Herren Konfutius und Laotse sowie Wang Yangming (1472–1528), dem wichtigsten konfuzianischen Denker.

Unter den chinesischen Herrschern ist m.E. Liu Bang, der Gründer der Han-Dynastie, fast noch wichtiger als Qui-Shihuangdi, der erste Kaiser. Gleichrangig mit Liu Bang ist noch der Gründer des Tang-Reiches, Li Yuan.

Das Alte Ägypten nicht zu vergessen! Pharao Menes vereinte Ägypten und gründete das Alte Reich, Mentuhotep II., der die Vorherrschaft Thebens begründete und das Mittlere Reich gründete, Ahmose schuf das Neue Reich, indem er die Hyksos aus dem Nildelta vertrieb, seine Nachfolger Amenophis I. und Thutmosis I. legten den Grundstock zum ägyptischen Großreich, Thutmosis III. erreichte schließlich die größte Ausdehnung des Neuen Reichs.
Hatschepsut nicht zu vergessen, und auch Echnaton ist m.E. eine wichtige Gestalt, auch wenn er im Prinzip wenig Erfolg hatte mit seinen dem Volk aufgezwungenen Reformen.
Aus dem Neuen Reich wäre schließlich noch Ramses II. zu erwähnen.

Aus dem Alten Orient sind sicherlich die großen Könige Mesopotamiens nicht wegzudenken, angefangen mit Sargon von Akkad über Hammurabi von Babylon bis hin zum neuassyrischen Sargon II. und zum neubabylonischen Nebukadnezzar II.

Kyros der Große von Persien und auch Homer würde ich ebenfalls zu den bedeutendsten Personen der Weltgeschichte zählen wollen.

Wurde Mohammed schon genannt? Wink
Neben Gautama Buddha und Jesus sicherlich eine der zehn wichtigsten Personen der Weltgeschichte.

Aus Indien müsste man schließlich noch Ashoka dazu zählen sowie Baibar, den Gründer des Mogul-Reichs, sowie Akbar den Großen, dem wohl bedeutendsten Herrscher des Mogul-Reichs.

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.05.2013, 21:30
Beitrag: #29
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
(22.05.2013 18:09)913Chris schrieb:  Unter den chinesischen Herrschern ist m.E. Liu Bang, der Gründer der Han-Dynastie, fast noch wichtiger als Qui-Shihuangdi, der erste Kaiser. Gleichrangig mit Liu Bang ist noch der Gründer des Tang-Reiches, Li Yuan.
.....

-Auch den Mongolen Dschingis Khan sollte man nicht ganz vergessen, er gründete ein Reich das später zu den größten Reichen der Geschichte gehörte. Das ganze war zwar nicht gerade extrem beständig, aber es hatte in verschiedener Hinsicht große Auswirkungen, auch auf die Geschichte Europas, den internationalen Handel usw.

Ob er in die Top 10 gehört ist aber schwer zu sagen.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.05.2013, 05:01
Beitrag: #30
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
Lenin, Stalin und Mao Tse-tung gehören ebenfalls in diese Liste, da ihre Lehre und ihr Wirken für große Teile der Menschen bedeutend war. Ebenfalls würde ich Deng-Xiaoping als chinesischen Wirtschaftsreformer oder Khomeini als faktischen Begründer des Islamismus in diese Liste aufnehmen. Nicht zu vergessen: Mahatma Gandhi und Martin Luther King, beide für ihre Verdienste im Sinne gewaltloser Widerstand.

Als Wissenschaftler fehlt mir Galileo Galilei in der Liste. Wenn Wernher von Braun aufgelistet wurde, müsste man konsequenterweise auch Sergej Koroljow oder Konstantin Ziolkowski und Hermann Oberth aufführen.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.05.2013, 09:20
Beitrag: #31
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
(22.05.2013 18:09)913Chris schrieb:  Das Alte Ägypten nicht zu vergessen! Pharao Menes vereinte Ägypten und gründete das Alte Reich, Mentuhotep II., der die Vorherrschaft Thebens begründete und das Mittlere Reich gründete, Ahmose schuf das Neue Reich, indem er die Hyksos aus dem Nildelta vertrieb, seine Nachfolger Amenophis I. und Thutmosis I. legten den Grundstock zum ägyptischen Großreich, Thutmosis III. erreichte schließlich die größte Ausdehnung des Neuen Reichs.
Hatschepsut nicht zu vergessen, und auch Echnaton ist m.E. eine wichtige Gestalt, auch wenn er im Prinzip wenig Erfolg hatte mit seinen dem Volk aufgezwungenen Reformen. Aus dem Neuen Reich wäre schließlich noch Ramses II. zu erwähnen.

Gerade bei all diesen Herrschern möchte ich zeigen, was diese Liste nicht sein soll: Eine Aneinanderreihung bedeutender Herrscher aus dem Schulbuch. Natürlich hatten Menes, Thutmosis und co. auch eine gewisse Bedeutung für die Geschichte, doch beschränkt sich diese weitgehend auf ein Land - Ägypten, das zwar kulturell durchaus Einfluss auf Mesopotamien, den Mittelmeerraum und Vorderasien nahm, aber nicht durch die einzelnen Pharaonen. Alexander der Große, Christoph Columbus, Wernher von Braun haben Einfluss auf die Geschichte und Kultur vieler Länder, vieler Regionen, teilweise vieler Kontinente bzw. sogar die Entwicklung der Menschheit allgemein genommen; die Religionsstifter erst recht (Ja, Mohammed ist bereits in der Liste). All dies gilt für die von dir genannten Pharaonen nur im begrenzten Maße, deswegen würde ich
allerhöchstens Thutmosis III., Amenophis IV. (Echnaton) und Ramses II. nehmen. Und auch diese stehen in ihrer globalen Bedeutung weit hinter anderen Personen der Liste zurück.

(22.05.2013 18:09)913Chris schrieb:  Ich möchte noch anfügen die Schöpfer des Inkareichs (also des Großreichs) Pachacutec Inka und des Aztekenreichs Itzcoatl.
Außerdem aus China die Herren Konfutius und Laotse sowie Wang Yangming (1472–1528), dem wichtigsten konfuzianischen Denker.

Unter den chinesischen Herrschern ist m.E. Liu Bang, der Gründer der Han-Dynastie, fast noch wichtiger als Qui-Shihuangdi, der erste Kaiser. Gleichrangig mit Liu Bang ist noch der Gründer des Tang-Reiches, Li Yuan.

Aus dem Alten Orient sind sicherlich die großen Könige Mesopotamiens nicht wegzudenken, angefangen mit Sargon von Akkad über Hammurabi von Babylon bis hin zum neuassyrischen Sargon II. und zum neubabylonischen Nebukadnezzar II.

Kyros der Große von Persien und auch Homer würde ich ebenfalls zu den bedeutendsten Personen der Weltgeschichte zählen wollen.

Aus Indien müsste man schließlich noch Ashoka dazu zählen sowie Baibar, den Gründer des Mogul-Reichs, sowie Akbar den Großen, dem wohl bedeutendsten Herrscher des Mogul-Reichs.

Auch dies ohne Frage bedeutende Menschen, bei denen man jedoch noch eine Auswahl treffen müsste.
Und noch kurz etwas zum Beispiel Homer: Ich habe noch nie wirklich verstanden, wo seine große Bedeutung liegt? Darin, dass er ein Identitätsgefühl der Hellenen überhaupt erst ermöglicht hat und damit die gesamte griechische Kunst, Kultur und Philosophie sein Verdienst sind? Wohl eher nicht.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.05.2013, 09:24
Beitrag: #32
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
(22.05.2013 21:30)WDPG schrieb:  -Auch den Mongolen Dschingis Khan sollte man nicht ganz vergessen, er gründete ein Reich das später zu den größten Reichen der Geschichte gehörte. Das ganze war zwar nicht gerade extrem beständig, aber es hatte in verschiedener Hinsicht große Auswirkungen, auch auf die Geschichte Europas, den internationalen Handel usw.

Ob er in die Top 10 gehört ist aber schwer zu sagen.

Stimmt, auch er ist ein guter Kandidat, der bei den politischen Machthabern in seiner Bedeutung ziemlich weit oben steht.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.05.2013, 09:27
Beitrag: #33
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
(23.05.2013 05:01)Sansavoir schrieb:  Lenin, Stalin und Mao Tse-tung gehören ebenfalls in diese Liste, da ihre Lehre und ihr Wirken für große Teile der Menschen bedeutend war. Ebenfalls würde ich Deng-Xiaoping als chinesischen Wirtschaftsreformer oder Khomeini als faktischen Begründer des Islamismus in diese Liste aufnehmen. Nicht zu vergessen: Mahatma Gandhi und Martin Luther King, beide für ihre Verdienste im Sinne gewaltloser Widerstand.

Als Wissenschaftler fehlt mir Galileo Galilei in der Liste. Wenn Wernher von Braun aufgelistet wurde, müsste man konsequenterweise auch Sergej Koroljow oder Konstantin Ziolkowski und Hermann Oberth aufführen.

Es werden langsam wirklich zu viele Personen, und man müsste mal mit der Auslese beginnen. Aber gut, Lenin, Stalin, Mao Tse-tung und Mahatma Gandhi sind tatsächlich bedeutende Personen, die man in Betracht ziehen könnte. Martin Luther King natürlich auch, aber da er sehr von Gandhi beeinflusst war, würde ich zu diesem tendieren. Galileo Galilei ist wie Nikolaus Kopernikus auch eine bedeutsame Persönlichkeit.
Die anderen genannten führen meinem Gefühl nach etwas zu weit. Gerade bei Sergej Koroljow, Konstantin Ziolkowski und Hermann Oberth erkennt man ein "Problem" für diesen Thread in der modernen Zeit: Die Bedeutung einzelner Personen - will sagen: Persönlichkeiten - schrumpft im Zeitalter des Individualismus rapide. Nicht nur bei der Raumfahrt etc., auch beispielsweise bei der Entwicklung des PC's, des Smartphones und so weiter sind haufenweise Personen zu nennen, die in ihrer Bedeutung als Einzelmensch die Top 10 auf keinen Fall erreichen, aber mit anderen zusammen aber die Welt radikal veränderten.
Auf jedem Fall kann man aber noch Steve Jobs und erst recht Bill Gates ins Rennen werfen.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.05.2013, 11:51
Beitrag: #34
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
(23.05.2013 09:20)Maxdorfer schrieb:  Gerade bei all diesen Herrschern möchte ich zeigen, was diese Liste nicht sein soll: Eine Aneinanderreihung bedeutender Herrscher aus dem Schulbuch. Natürlich hatten Menes, Thutmosis und co. auch eine gewisse Bedeutung für die Geschichte, doch beschränkt sich diese weitgehend auf ein Land(...)
allerhöchstens Thutmosis III., Amenophis IV. (Echnaton) und Ramses II. nehmen. Und auch diese stehen in ihrer globalen Bedeutung weit hinter anderen Personen der Liste zurück.

Dann würde ich noch eher nur Menes aufnehmen, aber nicht die drei späteren Pharaonen. Denn ohne Menes kein ägyptisches Reich...
Gleiches gilt für Sargon von Akkad/Mesopotamien und Liu Bang/China.

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.05.2013, 13:12
Beitrag: #35
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
(23.05.2013 09:27)Maxdorfer schrieb:  Auf jedem Fall kann man aber noch Steve Jobs und erst recht Bill Gates ins Rennen werfen.

Stimmt, vor allem bei Gates muss man sagen, das er für unseren Alltag extrem beeinflusst hat. Erst durch Windows wurde es möglich das der Computer in jeden Haushalt Einzug gehalten hat.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.05.2013, 14:25
Beitrag: #36
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
Ich habe jetzt einfach mal eine sehr subjektive und durch meine Sicht der Dinge beeinflusste Auswahl getroffen:
- Sokrates (469-399 v. Chr.) und von ihm ausgehend Platon (427-347 v. Chr.) und Aristoteles (384-322 v. Chr.), sowie Alexander der Große (356-323 v. Chr.)
- Jesus Christus (4 v. Chr.-30/31 n. Chr.)
- Mohammed (570-632)
- Johannes Gensfleisch (Gutenberg; 1400-1468)
- Christoph Kolumbus (1451-1506)
- Nikolaus Kopernikus (1473-1543)
- Martin Luther (1483-1546)
- Jean-Jacques Rousseau (1712–1778)
- James Watt (1736-1819)
- Napoleon Bonaparte (1769-1821)
- Charles Darwin (1809-1882)
- Karl Marx (1818-1883)
- Thomas Alva Edinson (1847-1931)
- Lenin (1870-1924) und Stalin (1878-1953)
- Adolf Hitler (1889-1945)
- Mao Zedong (1893-1976)
- Wernher von Braun (1912-1977)
- Bill Gates (1955-?)
Es ist klar, dass Europa für mein Geschichtsbild im Zentrum steht – so wurde beispielsweise Napoleon aufgenommen und Dschingis Khan nicht. Außerdem spielt der zeitliche Abstand eine Rolle – warum sonst erscheint mir Mao Zedong bedeutsamer als Quin Shi Huan Di, der erste Kaiser von China, der dieses einte?

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.05.2013, 21:14
Beitrag: #37
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
Deine Liste ist schon okay. Vergleiche zwischen den einzelnen Persönlichkeiten werden immer subjektiv sein, vor allem wen sie nicht der gleichen Epoche oder dem gleichen geografischen Wirkungskreis entstammen.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.06.2013, 16:08
Beitrag: #38
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
(30.05.2013 14:25)Maxdorfer schrieb:  Ich habe jetzt einfach mal eine sehr subjektive und durch meine Sicht der Dinge beeinflusste Auswahl getroffen:
- Sokrates (469-399 v. Chr.) und von ihm ausgehend Platon (427-347 v. Chr.) und Aristoteles (384-322 v. Chr.), sowie Alexander der Große (356-323 v. Chr.)
- Jesus Christus (4 v. Chr.-30/31 n. Chr.)
- Mohammed (570-632)
- Johannes Gensfleisch (Gutenberg; 1400-1468)
- Christoph Kolumbus (1451-1506)
- Nikolaus Kopernikus (1473-1543)
- Martin Luther (1483-1546)
- Jean-Jacques Rousseau (1712–1778)
- James Watt (1736-1819)
- Napoleon Bonaparte (1769-1821)
- Charles Darwin (1809-1882)
- Karl Marx (1818-1883)
- Thomas Alva Edinson (1847-1931)
- Lenin (1870-1924) und Stalin (1878-1953)
- Adolf Hitler (1889-1945)
- Mao Zedong (1893-1976)
- Wernher von Braun (1912-1977)
- Bill Gates (1955-?)
Es ist klar, dass Europa für mein Geschichtsbild im Zentrum steht – so wurde beispielsweise Napoleon aufgenommen und Dschingis Khan nicht. Außerdem spielt der zeitliche Abstand eine Rolle – warum sonst erscheint mir Mao Zedong bedeutsamer als Quin Shi Huan Di, der erste Kaiser von China, der dieses einte?

Bei den griechischen Philosophen hättest du dich ruhig festlegen können, schwierig ist die Auswahl bei Forschern und Wissenschaftlern, da muss man die Tragweite der jeweiligen Entdeckung bewerten können, was mir schwer fällt. Ich wundere mich ein wenig warum es kein Repräsentant des Römischen Reichs auf die Liste geschafft hat, auch die weltpolitische Rolle des modernen Amerika hätte man in einer Form berücksichtigen müssen. Und nebenbei: Frauen durften nicht auf die Liste? Cool

Ich werfe mal folgenden Vorschlag in die Runde:
- Aristoteles (hat sicher das abendländische Denken seit dem Mittelalter mit am stärksten beeinflusst)
- Cäsar (untrennbar verbunden mit Roms großer Zeit)
- Jesus Christus
- Paulus (ohne ihn wäre das Christentum eine jüdische Sekte geworden)
- Augustinus (öffnete das christlich-abendländische Denken für die antike Philosophie und eröffnete die Perspektive für die Trennung von Religion und Staat)
- Wilhelm von Ockham (leitet maßgeblich das neuzeitliche Denken ein, setzte Maßstäbe für den wissenschaftlichen Wahrheitsbegriff)
- Gutenberg
- Kopernikus
- Leonardo da Vinci
- Columbus
- Elisabeth I. Tudor (als Quotenfrau)
- William Shakespeare
- John Locke (übersteigt mE die weltgeschichtliche Bedeutung von Rosseau , der in der Aufklärung letztlich eine Übergangsstellung einnimmt)
- Mozart
- James Watt
- Robert Koch
- Abraham Lincoln
- Winston Churchill
- Albert Einstein
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.06.2013, 09:57
Beitrag: #39
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
(04.06.2013 16:08)Marco schrieb:  Schwierig ist die Auswahl bei Forschern und Wissenschaftlern, da muss man die Tragweite der jeweiligen Entdeckung bewerten können, was mir schwer fällt.

War für mich auch nicht einfach, aber durch das Ausschlussverfahren habe ich einfach die große Liste aller genannten Vorschläge zusammengekürzt.

(04.06.2013 16:08)Marco schrieb:  Ich wundere mich ein wenig warum es kein Repräsentant des Römischen Reichs auf die Liste geschafft hat,

(04.06.2013 16:08)Marco schrieb:  - Cäsar (untrennbar verbunden mit Roms großer Zeit)

Der Unterschied zwischen Rom und beispielsweise dem Alexanderreich war ja gerade, das letzteres eher ein "persönliches" Reich war, das durch seinen Gründer extrem geprägt wurde, während Roms seine Größe durch beharrliche und gründliche Kleinarbeit vieler Generationen erreichte.
Natürlich war Cäsar "untrennbar verbunden mit Roms großer Zeit." Aber was hat sich durch ihn wirklich verändert? Ich würde sagen, weder in Rom noch im römischen Reich wirklich viel (von Gallien einmal abgesehen). Eher könnte man als Römer noch Kaiser Augustus nehmen sowie Scipio Africanus, ohne den das römische Reich vielleicht schon vor seiner Blütezeit untergegangen wäre.
Aber auch diese waren Politiker und haben es deshalb sehr schwer, sich in fünf Kontinenten und mehreren Jahrtausenden Weltgeschichte durchzusetzen.

(04.06.2013 16:08)Marco schrieb:  auch die weltpolitische Rolle des modernen Amerika hätte man in einer Form berücksichtigen müssen.
Die zur Auswahl stehenden Personen waren mir nicht bedeutsam genug. Aber Lincoln und Churchill sind durchaus zumindest Kandidaten, wenn auch nicht für die Top Ten.

(04.06.2013 16:08)Marco schrieb:  Und nebenbei: Frauen durften nicht auf die Liste? Cool

(04.06.2013 16:08)Marco schrieb:  - Elisabeth I. Tudor (als Quotenfrau)
Brauchen wir dann auch noch einen Quotenschwarzen (melatoninhaltiger pigmentierten), einen Quotenbehinderten, einen Quotenrentner und einen Quoten-Homosexuellen??? Huh Undecided

Natürlich dürfen Frauen auf die Liste. Aber du hast recht, es wurden ziemlich wenige vorgeschlagen.
Wieder das Problem: Welche Frau hat denn das Leben so vieler Menschen verändert (außer durch ihre Gebärleistung als Mutter eines großen Mannes...)? Elisabeth I. hat das Machtgewicht in Europa und im Atlantik zugunsten Englands verschieben können, aber ein entscheidender Durchbruch in irgendeiner Hinsicht ist ihr auch nicht gelungen. Durch ihre Liebhaber und die Maria-Stuart-Geschichte gibt sie zwar interessanten Stoff für Biographien, passt aber meiner Meinung nach nicht in die Liste, schon gar nicht als Quotenfrau.
Aber welche Frau könnte man dann nehmen? Marie Curie würde mir spontan einfallen. In der Frauenbewegung gab es zwar auch beeindruckende Persönlichkeiten, aber keine, die es alleine unter die bedeutendsten Personen der Weltgeschichte bringen würde.

(04.06.2013 16:08)Marco schrieb:  - William Shakespeare
- Mozart

Da stellt sich jetzt die Frage nach der Bedeutung der Künste. Mozart hat vielleicht einige Menschen vor dem Selbstmord bewahrt und ungezählten Menschen Freude bereitet, aber ich zögere doch (noch) sehr, in hier aufzunehmen. Allerdings: Wenn man einen Musiker/Komponisten aufnehmen sollte, dann auf jeden Fall ihn.
Shakespeares Bedeutung kann ich allerdings erst recht nicht nachvolliehen. Klar hat er literarisch bedeutsame Werke mit interessanten Inhalten geschrieben, aber da ist seine Vorrangstellung für mich keinesfalls so klar wie die Mozarts. Es gibt ja auch noch die deutschen Klassiker Goethe und Schiller, ungezählte Autoren mit tollen Werken und allgemein literaturhistorisch bedeutsame Menschen, auch Historiker, wie ich hier noch schnell anmerken möchte.

Ansonsten stimmte ich dir zu, was die Bedeutung der Menschen auf deiner Liste angeht. Höchstens, dass eben noch ein paar fehlen, die ich in meiner engeren Auswahl hatte.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.06.2013, 16:05
Beitrag: #40
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
(09.06.2013 09:57)Maxdorfer schrieb:  Die zur Auswahl stehenden Personen waren mir nicht bedeutsam genug. Aber Lincoln und Churchill sind durchaus zumindest Kandidaten, wenn auch nicht für die Top Ten.

Brauchen wir dann auch noch einen Quotenschwarzen (melatoninhaltiger pigmentierten), einen Quotenbehinderten, einen Quotenrentner und einen Quoten-Homosexuellen??? Huh Undecided

Natürlich dürfen Frauen auf die Liste. Aber du hast recht, es wurden ziemlich wenige vorgeschlagen.
Wieder das Problem: Welche Frau hat denn das Leben so vieler Menschen verändert (außer durch ihre Gebärleistung als Mutter eines großen Mannes...)? Elisabeth I. hat das Machtgewicht in Europa und im Atlantik zugunsten Englands verschieben können, aber ein entscheidender Durchbruch in irgendeiner Hinsicht ist ihr auch nicht gelungen. Durch ihre Liebhaber und die Maria-Stuart-Geschichte gibt sie zwar interessanten Stoff für Biographien, passt aber meiner Meinung nach nicht in die Liste, schon gar nicht als Quotenfrau.
Aber welche Frau könnte man dann nehmen? Marie Curie würde mir spontan einfallen. In der Frauenbewegung gab es zwar auch beeindruckende Persönlichkeiten, aber keine, die es alleine unter die bedeutendsten Personen der Weltgeschichte bringen würde.


Da stellt sich jetzt die Frage nach der Bedeutung der Künste. Mozart hat vielleicht einige Menschen vor dem Selbstmord bewahrt und ungezählten Menschen Freude bereitet, aber ich zögere doch (noch) sehr, in hier aufzunehmen. Allerdings: Wenn man einen Musiker/Komponisten aufnehmen sollte, dann auf jeden Fall ihn.
Shakespeares Bedeutung kann ich allerdings erst recht nicht nachvolliehen. Klar hat er literarisch bedeutsame Werke mit interessanten Inhalten geschrieben, aber da ist seine Vorrangstellung für mich keinesfalls so klar wie die Mozarts. Es gibt ja auch noch die deutschen Klassiker Goethe und Schiller, ungezählte Autoren mit tollen Werken und allgemein literaturhistorisch bedeutsame Menschen, auch Historiker, wie ich hier noch schnell anmerken möchte.

Ansonsten stimmte ich dir zu, was die Bedeutung der Menschen auf deiner Liste angeht. Höchstens, dass eben noch ein paar fehlen, die ich in meiner engeren Auswahl hatte.

Ich denke schon, dass man auch kulturelle Persönlichkeiten in die Liste aufnehmen sollte. Das macht doch eigentlich das Menschsein aus, dass es sich nicht nur auf die Daseinserhaltung reduziert, sondern sich eben auch den schönen Dingen zuwendet.
Bei Schriftstellern ist das so eine Sache. Ich denke schon, dass der weltweite Einfluss von Shakespeare den der deutschen Klassiker übersteigt, letztere sogar beeinflusst hat. Natürlich kann man auch danach fragen, wer ist der meistgelesene Schriftsteller weltweit. Das müßte mE Agatha Christie sein, da hätten wir wieder eine Frau. Agatha Christie anstelle von Elisabeth I., das hat was!

Bei den Wissenschaftlern müsste man schon etwas sorgfälltig vorgehen. Die Entdeckung von Antibiotika halte ich gefühlsmäßig für einen Meilenstein, aber natürlich auch die Begründung der modernen Chirugie durch die Erfindung der Narkose und nicht zu vergessen die Schutzimpfungen (Pocken, TBC usw.).

Wenn Du einen Quoten-Schwulen suchst dürfte es schwer sein sich zwischen Guido Westerwelle - als den größten strategischen Denker des Staatensystems in der Tradition Metternichs - oder Klaus Woworeit - als der größte Bauherr der Neuzeit - zu entscheiden. Tongue
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.06.2013, 17:26
Beitrag: #41
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
(09.06.2013 09:57)Maxdorfer schrieb:  
(04.06.2013 16:08)Marco schrieb:  - Elisabeth I. Tudor (als Quotenfrau)
Brauchen wir dann auch noch einen Quotenschwarzen (melatoninhaltiger pigmentierten), einen Quotenbehinderten, einen Quotenrentner und einen Quoten-Homosexuellen??? Huh Undecided

Natürlich dürfen Frauen auf die Liste. Aber du hast recht, es wurden ziemlich wenige vorgeschlagen.
Wieder das Problem: Welche Frau hat denn das Leben so vieler Menschen verändert (außer durch ihre Gebärleistung als Mutter eines großen Mannes...)? Elisabeth I. hat das Machtgewicht in Europa und im Atlantik zugunsten Englands verschieben können, aber ein entscheidender Durchbruch in irgendeiner Hinsicht ist ihr auch nicht gelungen. Durch ihre Liebhaber und die Maria-Stuart-Geschichte gibt sie zwar interessanten Stoff für Biographien, passt aber meiner Meinung nach nicht in die Liste, schon gar nicht als Quotenfrau.

Wenn eine frau auf die Liste gehört, ist es ganz sicher Elizabeth I. Darf ich daran erinnern, daß sie es war, die England von einer weitestgehend unbedeutenden Seefahrernation zu vorherrschenden Seemacht umgemodelt hat?
Ist sicherlich nicht unumstritten, aber es gibt durchaus Stimmen, die heute auf dem Standpunkt stehen, ohne Elizabeth hätte es die Vereinigten Staaten von Amerika nicht gegeben. Dann wäre auch Nordamerika heute spanisch/Portugisich. Die Welt heute würde ganz anders aussehen, von daher hatte Elizabeth durchaus einen erheblichen Einfluss auf die heutige Weltordnung. (Wäre vielleicht einmal eine "was wäre wenn"- Diskussion wert.)
Wie gesagt, darüber kann man streien, aber Elziabeth auf ihre Liebhaber und ihre Gegnerschaft zu Martia Stuart reduzieren zu wollen, ist schon frauenfeindlich. Daß sie mehr war als das, wird von kaum einem Historiker bestritten... Aber wahrscheinlich verwechselst du das, Maxdorfer- auf Maria Stuart trifft diese Beschreibung nämlich ziemlich genau zu...

Selbst denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht selbst denkt, denkt überhaupt nicht
Oscar Wilde
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.06.2013, 18:10
Beitrag: #42
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
Mindestens genauso gut wie Elisabeth I. gehört Isabella von Kastilien in die Liste. Ihr königlicher Gemahl erscheint doch etwas blass neben ihr. Sie förderte Kolumbus (Der wollte sich schon an Frankreich wenden) und vollendete die Vertreibung der Moslems (und Juden) von der iberischen Halbinsel. Die Konquista hätte sich nicht so abgespielt und die Welt sähe heute bestimmt ganz anders aus, wäre diese Frau nicht gewesen.

Die Grundlage für die englische Weltmacht legte eigentlich ihr Vater Heinrich VIII. Der brach wegen seiner Weibergeschichten mit dem Papst und der katholischen Kirche, woraus sich der Gegensatz zu Spanien ergab. So ergibt eines das andere. Wäre der Mann nicht so ein Schürzenjäger gewesen, wäre vermutlich Spanisch die heutige Weltsprache. Big Grin

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.06.2013, 19:15
Beitrag: #43
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
(11.06.2013 18:10)Arkona schrieb:  Mindestens genauso gut wie Elisabeth I. gehört Isabella von Kastilien in die Liste. Ihr königlicher Gemahl erscheint doch etwas blass neben ihr. Sie förderte Kolumbus (Der wollte sich schon an Frankreich wenden) und vollendete die Vertreibung der Moslems (und Juden) von der iberischen Halbinsel. Die Konquista hätte sich nicht so abgespielt und die Welt sähe heute bestimmt ganz anders aus, wäre diese Frau nicht gewesen.

Wahrscheinlich hast du recht. Aber da die Geschichtsschreibung jener zeit letztendlich ein männliches Vorrecht war und mehrfach überliefert ist, was Männer jner Zeit über die geistigen und moralischen Fähigkeiten von Frauen hielten, sollte es dann doch nicht verwundern, daß große Frauen eher kleiner beschrieben wurden, als sie es waren...


(11.06.2013 18:10)Arkona schrieb:  Die Grundlage für die englische Weltmacht legte eigentlich ihr Vater Heinrich VIII. Der brach wegen seiner Weibergeschichten mit dem Papst und der katholischen Kirche, woraus sich der Gegensatz zu Spanien ergab.
So ergibt eines das andere. Wäre der Mann nicht so ein Schürzenjäger gewesen, wäre vermutlich Spanisch die heutige Weltsprache. Big Grin


Nun ja, wenn man es so betrachten will...
Heinrich fehlte in späteren Jahren jegliche politische Weitsicht, über die Elziabeth sehr wohl verfügte.
mag ja sein, daß es die strenge Gegnerschaft zwischen Spanien und England ohne heinrichs Bettgeschichten nicht gegeben hätte, aber hier bin ich mir nicht sicher. Diese Gegnerschaft wäre auf jeden Fall früher oder später ausgebrochen- schließlich war ja der Hauptgrund für eine Hochzeit von zunächst Arthur, dann Heinrich mit Katharina eine Allianz zwischen England und Spanien, die auch vorher keineswegs vorhanden war.
Auch ohne eine Scheidung hätten sich zwischen England und Spanien wieder Konflikte entzündet... Die Frage ist nur, wie sie ohne Elizabeth ausgegangen wären (die es dann ja nicht gegeben hätte...)

Selbst denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht selbst denkt, denkt überhaupt nicht
Oscar Wilde
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.06.2013, 23:24
Beitrag: #44
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
(11.06.2013 19:15)Bunbury schrieb:  Diese Gegnerschaft wäre auf jeden Fall früher oder später ausgebrochen- schließlich war ja der Hauptgrund für eine Hochzeit von zunächst Arthur, dann Heinrich mit Katharina eine Allianz zwischen England und Spanien, die auch vorher keineswegs vorhanden war.
Auch ohne eine Scheidung hätten sich zwischen England und Spanien wieder Konflikte entzündet... Die Frage ist nur, wie sie ohne Elizabeth ausgegangen wären (die es dann ja nicht gegeben hätte...)

Konflikt vielleicht schon, aber nicht einen "Kreuzzug" und Religionskrieg, der Generationen lang bis zum Äußersten ausgefochten wurde. Es wäre Philipp II. schwergefallen, ohne Vorwand und päpstlichen Segen (im 16. Jahrhundert galt der noch was) gegen ein noch katholisches England vorzugehen. Aber seit Heinrichs Loslösung war die Insel für alle Katholiken ein "Ketzernest" und dessen Bekämpfung ein "gottgefälliges Werk".

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.06.2013, 15:25
Beitrag: #45
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
ich bin mir gar nicht so sicher, daß England ohne Scheidung ein katholisches Land geblieben wäre. Die Reformation hatte in England (und Südschottland) sehr viele Anhänger. Wäre Heinrich der VIII ein treuer Gatte gewesen, hätte es wohl nur ein wenig länger gedauert, bis England sich von Rom gelöst hätte. Dann wäre Maria Tudor erste Thronfolgerin Heinrichs gewesen- aber eine religiöse Eifererin war sie am Ende auch so. Es waren die Feuer der spanischen Inquisition, die in England den Haß auf das katholiosche geschürt hatten- und die hätten auch gebrannt, wenn Maria "normal" an die Macht gekommen wäre und den Protestantismus in England hätte ausrotten wollen...

Aber vielleicht kann die Moderation das hier dann doch abtrennen und einen neuen Thread aufmachen, unter der Rubrik "Was wäre wenn...."

Selbst denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht selbst denkt, denkt überhaupt nicht
Oscar Wilde
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.06.2013, 23:41
Beitrag: #46
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
Nun da gab es noch ein paar andere bedeutende Damen der Geschichte
Kaiserin MariaTheresia, Zarin Katharina die Große,
Margarethe I :Begründerin des skandinavischen Reichsverbundes der Kalmarer Union (1397–1523).
Eleonore von Aquitanien -die Königin zweier Europäischer Großmächte
Jeanne-Antoinette Poisson, Marquise de Pompadour, Mätresse von Ludwig XV.
Françoise d’Aubigné, Marquise de Maintenon und Françoise-Athénaïs de Rochechouart de Mortemart, Marquise de Montespan ,dieeinendermächtigstenMännerihrer Zeit,nämlich Ludwig XIX beherrschten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.06.2013, 13:19
Beitrag: #47
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
Also, bei madame de Montespan würde ich mich dann ernsthaft weigern, sie auch nur unter die bedeutensten 1000 der Weltgeschichte zu setzen. Sie war vermutlich eine Giftmischerin und hat sich nicht wirklich um irgendetwas gekümmert außer um ihren Machterhalt.
madame de Maintenon hatte zwar mehr politischen Einfluss, aber den nutzte sie vor allem, um das Edikt von Nantes aufheben zu lassen- von daher ist ihre Bedeutung auch eher gering.

ganz anders sieht es dagegen für Eleonore von Aquitanien aus. Sie hatte sicherlich erheblichen Einfluss auf den Verlauf des späten Mittelalters- und auch einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Künste im Spätmittelalter. Von daher halte ich sie auf jeden Fall für Diskussionswürdig, wenn sie auch eher unter die ersten 100 und nicht unter die ersten 10 gehört...

Nicht zu vergessen eine Frau, die niemals über ein Königreich herrschte und deren Einfluss noch heute, 1000 Jahre später, spürbar ist- und das ist Hildegard von Bingen...

Selbst denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht selbst denkt, denkt überhaupt nicht
Oscar Wilde
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.06.2013, 19:55
Beitrag: #48
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
Ich würde noch Königin Viktoria vorschlagen, die immerhin 64 Jahre herrschte. Wenn auch ihr politischer Einfluss eingeschränkt blieb, so hatte sie doch erheblichen Einfluss auf das gesellschaftliche Lebens Großbritannien.

Ein Frau, die eher negativ gewertet wird, ist die chinesische Kaiserinwitwe Qixi, die in China de facto von 1861 bis 1908 regierte. Gehört meiner Meinung nach auc unter die 100 wichtigsten historischen Perrsönlichkeiten.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.06.2013, 23:07
Beitrag: #49
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
(14.06.2013 19:55)Sansavoir schrieb:  Ein Frau, die eher negativ gewertet wird, ist die chinesische Kaiserinwitwe Qixi, die in China de facto von 1861 bis 1908 regierte. Gehört meiner Meinung nach auc unter die 100 wichtigsten historischen Perrsönlichkeiten.
Was hat diese Dame welthistorisch bewegt? Nix...

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.06.2013, 23:27
Beitrag: #50
RE: Die 10 bedeutendsten Personen der Weltgeschichte
(14.06.2013 23:07)Arkona schrieb:  
(14.06.2013 19:55)Sansavoir schrieb:  Ein Frau, die eher negativ gewertet wird, ist die chinesische Kaiserinwitwe Qixi, die in China de facto von 1861 bis 1908 regierte. Gehört meiner Meinung nach auc unter die 100 wichtigsten historischen Perrsönlichkeiten.
Was hat diese Dame welthistorisch bewegt? Nix...
Sie hat den Untergang des "alten" Chinas beschleunigt. Und wenn eine so wichtige Macht wie China seinen Tiefpunkt erreicht hat, hat dies auch welthistorische Bedeutung (natürlich im negativen Sinn).

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Tyrannen der Weltgeschichte: WDPG 42 88.854 05.10.2020 22:14
Letzter Beitrag: Ich
  Grösste Flotten der Weltgeschichte Hallo 15 42.742 23.01.2016 21:29
Letzter Beitrag: Köbis17
  Wetter und Weltgeschichte Maxdorfer 14 35.065 30.12.2014 09:47
Letzter Beitrag: liberace
  Revolutionen der Weltgeschichte Maxdorfer 75 170.113 02.08.2012 12:23
Letzter Beitrag: Annatar

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds