Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neues aus der Forschung
02.12.2012, 17:35
Beitrag: #51
Neues aus der Forschung
.
Servus .

Tübinger Archäologen untersuchen frühneolithischen Schatzfund aus Serbien :
Mit Abbildungen :

http://www.archaeologie-online.de/magazi...ien-23761/

Europa begann in Bulgarien :
http://www.n-tv.de/wissen/Salz-machte-Pr...97716.html

http://german.ruvr.ru/2012_11_03/93378711/

Berner Archäologen erforschen griechische Stadt auf Sizilien :

http://www.juraforum.de/wissenschaft/ber...ien-417914

http://www.baublatt.ch/news/vermischtes/...600-jahren

Nordhausen :
Fundpräsentation . Unter einem Hügelgrab ( ca. Alter vor 4500. Jahren )
fand sich ein ehemaliger Mantel , auf den ca. 2500. Muschelringe und
500. Hundezähne aufgenäht waren .

http://www.derwesten.de/kultur/500-hunde...97662.html

Bei Nordhausen , Thüringens ältestes Dorf ausgegraben :

http://www.mdr.de/thueringen/nord-thueri...en166.html

http://www.thueringer-allgemeine.de/star...1349280021

Fünfundzwanzigjähriger Jahrestag der Entdeckung des Herren von Sipan ,
einem großen Herrscher der Moche . Mit Abbildung :

http://latina-press.com/news/140212-peru...von-sipan/

Archäologie: Als der Pharao erstmals Steuern eintreiben kam : Dynastie 0 .

http://diepresse.com/home/science/131709...e/index.do

Die wilden Spiele der Wikinger :

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensc...68963.html

luki

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.12.2012, 19:23
Beitrag: #52
Neues aus der Forschung
.
Servus .

Die Kultur der Sumerer verschwand aufgrund einer 2-300. jährigen
Trockenheit :

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensc...363-2.html

Deutsche Digitale Bibliothek gestartet :

http://www.archaeologie-online.de/magazi...tet-24065/

Neues Projekt zu den Handschriften des Claudius Ptolemaeus :

http://www.archaeologie-online.de/magazi...eus-23925/

Archäologie in der Türkei :
Tourismus und Nationalstolz :

http://www.taz.de/Archaeologie-in-der-Tuerkei/!106722/

Palast im Kaisergrab von Xi'an freigelegt ( erster Kaiser Chinas ) :

http://german.china.org.cn/culture/txt/2...294879.htm

http://german.cri.cn/1565/2012/12/04/1s186842.htm

Mittelalterliche Klappwaage entdeckt :

http://www.archaeologie-online.de/magazi...ung-23919/

Rekonstruiert und erprobt: Römische Feldgeschütze am Harzhorn :
( Cremona und Orsova mit Abbildungen )

http://www.archaeologie-online.de/magazi...orn-23923/

Umfassende Studie zu den Nazca-Linien :

http://www.archaeologie-online.de/magazi...ien-24077/

Luki

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.01.2013, 19:09
Beitrag: #53
Neues aus der Forschung
.
Servus .

Archäologie
Krieg und Dürre im Maya-Reich
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt...cffd0.html

In Jordanien wurde ein ca. 9 000. Jahre altes Feuersteinbergwerk entdeckt :

http://www.archaeologie-online.de/magazi...ckt-24159/

Königin Editha , bekannt aus dem Forumsquiz und als erste Gattin
Otto des Großen wurde aus der Gruft gehoben :

http://www.mz-web.de/servlet/ContentServ...8881578428

In Polen wurde schon vor 7500. Jahren Käse hergestellt .
Anscheinend waren die Bandkeramiker schon so weit gezogen ? :

http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1395606

Droht dem Keltenmuseum Heuneburg das Aus ? :

http://www.focus.de/kultur/diverses/arch...80353.html


Forscher entdeckten erstes Menschengen !!!:

http://www.focus.de/wissen/mensch/anthro...63813.html

Die heiligen dreiKönige ;
Parthische zoroastrische Priester ( Magier - Magoi ) :

http://www.welt.de/geschichte/article112...-Iran.html

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.01.2013, 19:18
Beitrag: #54
Neues aus der Forschung
Servus .

Ägypten . Die arabische Revolution / Herrschaft der Muslimbrüder
ist bedrohlich für die Kulturdenkmäler :

http://www.focus.de/kultur/diverses/arch...96673.html

Teile des Zeus Tempel In Olympia werden neu erstellt ;
Mit Bildern :

http://www.archaeologie-online.de/magazi...tet-24350/

http://www.welt.de/geschichte/article112...ympia.html

2000 Jahre alte Statuen illustrieren Niobe-Mythos ;
Mit zwei Bildern :
http://www.welt.de/wissenschaft/article1...ythos.html

Baustil in Cordoba ;
Vorbilder für die Renassancebauten in Florenz ?

http://wissen.dradio.de/archaeologie-fru..._id=233872

Gilgamesch Epos; Die Scham der Hure zähmte den Waldmenschen ,
mit Abbildungen :

http://www.archaeologie-online.de/magazi...pos-24514/

http://www.welt.de/geschichte/article112...schen.html

luki

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.01.2013, 19:38
Beitrag: #55
RE: Neues aus der Forschung
.
Servus .

Ein Verwandter aus der Tianyuan-Höhle ;
DNA-Analyse enthüllt Verwandtschaft zwischen heute lebenden Asiaten und amerikanischen Ureinwohnern mit frühen modernen Menschen aus Peking :

http://www.archaeologie-online.de/magazi...hle-24591/
Wie Neandertaler gefährliche Höhlenbären töteten :
http://www.welt.de/wissenschaft/article1...teten.html

Aborigines erhielten schon vor 4000 Jahren Besuch :

[Bild: Karte_von_Sunda_und_Sahul_w_c07817421c.jpg]

Karte aus der URL :
http://www.archaeologie-online.de/magazi...uch-24517/

Sunda und Sahul :
Interaktive Graphik , von vor 110 000. Jahren bis Heute :
http://sahultime.monash.edu.au/explore.html

Kamen die Kelten bis nach Amerika?

http://www.focus.de/wissen/mensch/archae...05807.html

Die Annexion des keltischen Fürstentums Noricums war doch
nicht so freiwillig und ohne großen militärischem Druck abgelaufen :
Noricum von Römern mit starker Militärpräsenz erobert .

http://derstandard.at/1358303675704/Nori...nz-erobert

Luki

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.02.2013, 19:39
Beitrag: #56
Neues aus der Forschung
.
Servus .

Ein neues Wörterbuch der Keilschriftsprache ( Akkadisch ) :

http://www.archaeologie-online.de/magazi...hen-24593/

Das Schwert des Fürsten .

http://www.archaeologie-online.de/magazi...ten-24599/

Heilige Kühe aßen schon vor 4000 Jahren Curry :

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensc...80739.html


Urzeit-Nomaden bauten Riesenhügel in nur 90 Tagen :

http://scinexx.de/wissen-aktuell-15533-2013-02-01.html

Archäologie
Bleitäfelchen mit geheimen Sprüchen gegen das Böse :

http://www.focus.de/kultur/diverses/arch...11712.html

luki

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.02.2013, 18:11
Beitrag: #57
Neues aus der Forschung
.
Servus .

Pompeji bröckelt und die Maffia mischt mit :

http://www.focus.de/wissen/mensch/archae...14386.html

http://www.mz-web.de/servlet/ContentServ...4342720546

Archäologie Ägyptens Altertümer in Gefahr :

http://www.focus.de/kultur/diverses/arch...13993.html
Dörfler geben zwei Amenhotep III.-Statuen heraus :
http://www.focus.de/kultur/diverses/arch...14421.html

Rostiges Fürstenschwert fasziniert Experten :

http://www.focus.de/kultur/diverses/arch...12214.html


Archäologie in Bulgarien . Goldgräber im Orpheusland :

http://www.tagesspiegel.de/kultur/archae...45422.html

5000 Jahre alten Tempel in den Anden entdeckt :

http://www.welt.de/geschichte/article113...deckt.html

http://www.blick.ch/news/ausland/5000-ja...03550.html

Feuergott-Statue in Mexikos Sonnenpyramide entdeckt :

http://www.focus.de/kultur/diverses/arch...18757.html

luki

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.02.2013, 14:13
Beitrag: #58
Neues aus der Forschung
.
Servus .

Archäologie ;
Archäologen finden Pfahlbausiedlung auf Bodensee-Halbinsel Höri .

http://www.blick.ch/news/ausland/kurios/...10043.html

Gigantische Statuen von Amenhotep III. ziehen um .
Mit einer Abbildung .
http://www.focus.de/kultur/diverses/arch...21419.html

Orientalisten aus Jena erstellen Wörterbuch der sabäischen Sprache :

http://www.archaeologie-online.de/magazi...che-24837/

Alisio Römerlager um 12.v.Chr. In Germanien :

http://www.derwesten.de/staedte/nachrich...50894.html

Rückgabe 7000 Jahre alter archäologischer Funde an die Republik Kosovo :

http://www.archaeologie-online.de/magazi...ovo-24836/

Eiszeitliche Rentierjäger waren die ersten Angler Europas :

http://www.archaeologie-online.de/magazi...pas-24833/

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.03.2013, 18:17
Beitrag: #59
Neues aus der Forschung
.
Servus .

Vor 4500 Jahren fanden um Stonehenge riesige Partys statt :

http://www.tt.com/Nachrichten/6262048-2/...-statt.csp

http://www.t-online.de/nachrichten/wisse...gehen.html

Bei Ausgrabungen am Opernquartier ( Köln )
kamen kuriose Dinge zum Vorschein :

http://www.citynews-koeln.de/schauspiel-...d7117.html

http://www.welt.de/regionales/koeln/arti...-Oper.html

http://www.rundschau-online.de/koeln/ver...01272.html

Sondengänger – die Totengräber der Archäologie ?

http://www.lokalkompass.de/bedburg-hau/k...69192.html

Luxus im 12. Jahrhundert :
Bild aus dem folgenden Artikel :

[Bild: wasser_toilette_d4df58de74.jpg]

Teil einer Toilettenanlage aus dem 12. Jahrhundert ,
die in der Archäologie-Ausstellung
im Museum Burg Linn zurzeit zu sehen ist.
(Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation)

http://www.archaeologie-online.de/magazi...ert-25065/

Fast alle Römer aßen Viehfutter :

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensc...87473.html

luki

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.03.2013, 20:43
Beitrag: #60
Neues aus der Forschung
.
Servus .

Streit um das Heilige Land
Archäologie im Dienst der Politik in Jerusalem :
Spuren von kanaanitischen Adelsfamilien gefunden .
Aber nichts mit David oder Salomo .

http://www.nzz.ch/aktuell/international/...1.18039609

Schon vor 800 Jahren warme Füße im Kloster Ilsenburg :

http://www.mz-web.de/quedlinburg/archaeo...50084.html

Forscher finden 3300 Jahre alte altägyptische Sonnenuhr im Tal der Könige :

http://www.archaeologie-online.de/magazi...ben-25084/

http://www.nzz.ch/aktuell/panorama/forsc...1.18046868


Qin-Ausstellung in Bern eröffnet ( erstes chinesisches Kaiserreich ) :
Mit Abbildungen .

http://www.archaeologie-online.de/magazi...net-25087/

Ephesos: Archäologen untersuchen Wandel der Stadt :

http://www.wienerzeitung.at/themen_chann...Stadt.html

Kamen chinesische "Schatzflotten" bis nach Kenia?
Mit Abbildungen .

http://www.welt.de/geschichte/article114...Kenia.html

Neue Publikation zu Münzfunden kostenlos online erhältlich

http://www.archaeologie-online.de/magazi...ich-25166/

Wann verließ der moderne Mensch Afrika?

http://www.archaeologie-online.de/magazi...ika-25165/

luki

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.03.2013, 18:24
Beitrag: #61
Neues aus der Forschung
.
Servus .

Streit um das Heilige Land .
Archäologie im Dienst der Politik in Jerusalem :

Spuren von kanaanitischen Adelsfamilien gefunden .
Aber nichts mit David oder Salomo .

http://www.nzz.ch/aktuell/international/...1.18039609

Schon vor 800 Jahren warme Füße im Kloster Ilsenburg :

http://www.mz-web.de/quedlinburg/archaeo...50084.html

Wissenschaft - Archäologie:
Menschen hatten schon vor Jahrtausenden Arterienverkalkungen :

http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1428301

Politik & Archäologie .
Der Antikenstreit eskaliert :

http://www.tagesspiegel.de/kultur/politi...06244.html

Archäologie .
Sechmet-Statuen in Totentempel entdeckt :
Mit Bild .

http://www.focus.de/kultur/diverses/arch...37355.html

Die geplagtesten und kränksten Skelette Ägyptens :
Aus Amarna .

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensc...88937.html

Archäologie ; London :
Pestopfer im U-Bahn-Schacht

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensc...90409.html

Ausgegraben - Neues aus der Archäologie: Nur jede vierte Mumie
hat das Herz am rechten Fleck , und Andere Beiträge :

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensc...91588.html

Protest gegen geplante Streichung der Mittel für Denkmalschutz in NRW :

http://www.archaeologie-online.de/magazi...nrw-25247/

Archäologie .
Ei des Elefantenvogels :

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inha...894c0.html

Der Hafen Aquileias lag in der Römerzeit nicht am Meer sondern im Binnenland !

http://derstandard.at/1363706124126/Das-...n-Aquileia

Experimentelle Archäologie ;
Der Versuch des Nachbaues des St. Gallener Klosters :

http://www.wienerzeitung.at/themen_chann...logie.html

Archäologie ;
Die wandernden Kolosse von Rapa Nui :
Darüber schrieben wir schon in einem früheren Beitrag .

http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt...59e41.html

http://www.tagesspiegel.de/wissen/archae...78002.html

luki

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.04.2013, 23:39
Beitrag: #62
Neues aus der Forschung
.
Servus .

Auf der Suche nach Gana :
Unter einem Hügel an der Bundesstraße 169 vermuten Archäologen
eine der wichtigen Mittelalterburgen auf sächsischem Boden.
Mit mehreren Abbildungen .

http://www.sz-online.de/sachsen/auf-der-...42121.html

Spektakuläre Schätze aus 400 Meter Tiefe :

http://www.t-online.de/nachrichten/wisse...tiefe.html

Was Bäume über Klima und Geschichte verraten :

http://www.suedkurier.de/nachrichten/wis...03,5993035

Wichtiger Wasserweg im Auftrag des Kaisers Karl des Großen :

http://www.morgenweb.de/nachrichten/wiss...s-1.978219

Archäologen entdecken antike heilige Stätte in Nahe UR :

http://www.02elf.net/politik/israel/arch...tadt-74933

Luki

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.04.2013, 19:45
Beitrag: #63
Neues aus der Forschung
.
Servus .

Keltenkühlschrank ; -speis , -vorratslager , repariert :

http://www.fr-online.de/mainz/archoeolog...79962.html

Der Holsterburg wird mit naturwissenschaftlichen Methoden
auf den Grund gegangen :

http://www.archaeologie-online.de/magazi...gen-25338/

URUK – die erste Großstadt der Welt , Ausstellung in Berlin :
http://www.zeit.de/2013/18/uruk-pergamon...chaeologie

http://www.focus.de/kultur/diverses/arch...70234.html

Teotihuacan ;
Quetzalcoatl Pyramide mit Roboter verschütteten Gang untersucht .

http://www.blick.ch/news/ausland/mit-rob...81420.html

http://www.focus.de/wissen/mensch/archae...71490.html

Über die Tempelritter :

http://www.focus.de/wissen/mensch/geschi...56312.html

Fisch aus dem Tontopf: Uralter Nachweis für Steinzeit-Kochkunst :

http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1439388

Nydam Schiff , mit Abbildungen .

http://www.welt.de/geschichte/article115...waffe.html

http://www.zbsa.eu/aktuelles/Fuehrungen/...ydamboot-1

luki

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.05.2013, 18:23
Beitrag: #64
RE: Neues aus der Forschung
Servus .

Versunkene Stadt Herakleion ( Nilmündung ) als 3D-Modell wiederauferstanden
( Mit Abbildungen ) .

http://www.bild.de/reise/2013/archaeolog....bild.html

Spessart ; Nicht nur Armut, Räuber und Lilo Pulver .
http://www.mainpost.de/regional/franken/...27,7444935

Die « Oeschger-Zähler » ( C-14. Methode ) erhalten einen
Hightech-Nachfolger :
http://www.archaeologie-online.de/magazi...ger-25650/

Der Hungerwinter 1609/1610 machte englische Kolonisten
in Amerika zu Kannibalen .
Mit Gesichtsrekonstruktion :

http://wissen.dradio.de/archaeologie-bri..._id=245305

luki

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.05.2013, 19:46
Beitrag: #65
Neues aus der Forschung
.
Servus .

Kelten, Kalats, Tiguriner – Archäologie am Heidengraben :
Kleine aber feine Ausstellung ,

http://www.teckbote.de/nachrichten/stadt...78487.html

Archäologen stoßen bei Grabungen an der Mecklenbecker Fritz-Stricker-Straße auf frühzeitliche Relikte :

http://www.wn.de/Muenster/Stadtteile/Mec...he-Relikte

Bronzezeit ; Ein Kalender von Weltrang
Auf einem Kessel :

http://www.berliner-zeitung.de/brandenbu...85244.html

Archäologie
Forscher finden „ Römer-Autobahn “ .
Aus der Zeit Vespasians .

http://www.augsburger-allgemeine.de/augs...16751.html

http://www.allgemeine-zeitung.de/region/...063565.htm


Das blühende Reich im Schatten Ägyptens ; Kerma :

http://www.spiegel.de/wissenschaft/

Forscher finden goldene Kugeln in Mexiko-Tempel ???:

http://www.bild.de/news/ausland/archaeol....bild.html

luki

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.05.2013, 23:15
Beitrag: #66
Neues aus der Forschung
.
Servus .

Römischer Meilenstein aus dem Jahre 218. .

http://www.suedtirolnews.it/d/artikel/20...batum.html

Wirbel um die Wiege der Europäer :

http://derstandard.at/1363710367388/Wirb...-Europaeer

2000 Jahre alte Grabstätte in Mexiko entdeckt :

http://www.focus.de/kultur/diverses/arch...82736.html

Spektakulärer Fund in MexikoForscher entdecken prähistorischen Friedhof :

http://www.focus.de/wissen/mensch/archae...23476.html

München · Terrakottakrieger in 3D :

http://www.wochenanzeiger.de/article/134216.html

Konstanz auf der Spur der Kelten :

http://www.suedkurier.de/region/kreis-ko...48,6052549

luki

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.05.2013, 17:31
Beitrag: #67
Neues aus der Forschung
.
Servus.

Hobby-Schatzsucher und Plünderer :

http://www.oldenburger-lokalteil.de/2013...plunderer/

Hängende Gärten hingen woanders :

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensc...99123.html

Franken , Geroldshofen .Siedlungskammer und Machtzentrum :

http://www.mainpost.de/regional/schweinf...69,7465503

Vilsbiburg ; Ein kleines Fenster in das Leben vor 600 Jahren :

http://www.idowa.de/home/artikel/2013/05...ahren.html

Ägypten ; Zerstörung in Esna: Altertümer in Gefahr :

http://www.focus.de/kultur/diverses/arch...92445.html

Nanjing: Proteste stoppen Ausgrabung von altem Mausoleum :

http://german.cri.cn/1565/2013/05/16/1s197296.htm

Hechingen ; Neandertaler verspeisten auch Katzen :

http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt...282b9.html

Universität Bonn ; Archäologen suchen nach antiken Häfen am Rhein :

http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn...50970.html

Minoer waren Europäer :

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensc...447-4.html

luki

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.05.2013, 18:13
Beitrag: #68
Neues aus der Forschung
.
Servus .

Auf den Spuren der alten Uiguren :

http://www.supersonntag-web.de/wisl_s-cm...guren.html

Überraschender Fund auf dem Kerameikos :

http://www.archaeologie-online.de/magazi...kos-25828/

Liechtenstein ; Hinweise auf 2300 Jahre alte Siedlung gefunden :
http://www.vaterland.li/index.cfm?id=234...ssort=home

Oberägypten ; Hinweis auf einen alten Konflikt ;

http://www.archaeologie-online.de/magazi...ikt-25832/

Wiener Forscher spüren Wikinger- Häuptlingssitz auf .
Hafen der Häuptlinge :

http://www.archaeologie-online.de/magazi...ten-25864/

Mexiko: Uralte Höhlenmalereien entdeckt :

http://diepresse.com/home/panorama/welt/...t/index.do

1400 Jahre alte Statue in Mexiko entdeckt :

http://www.t-online.de/nachrichten/wisse...deckt.html

Oberstimm ; Aus der Versenkung geholt , Kastell :

http://www.donaukurier.de/nachrichten/ba...71,2761097

Archäologie ; Forscher dokumentieren Felsmalerei in Armenien :

http://www.focus.de/kultur/diverses/arch...95820.html

Bibel-Archäologie ; Jesus und das rätselhafte Haus im See Genezareth :

http://www.welt.de/geschichte/article116...areth.html

Auf den Spuren der letzten Neandertaler :

http://www.archaeologie-online.de/magazi...ler-25861/

Militärsklaven ; Die Stadt, in der das Söldnertum im Islam begann :
Bebildert .
http://www.welt.de/geschichte/article116...egann.html

luki

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.05.2013, 17:11
Beitrag: #69
RE: Neues aus der Forschung
(25.05.2013 18:13)Luki schrieb:  Oberstimm ; Aus der Versenkung geholt , Kastell :

http://www.donaukurier.de/nachrichten/ba...71,2761097

Und ich hatte schon gehofft, da hätte sich was Neues ergeben...
Schade. Der Bericht ist eigentlich nur eine Werbung für das Manchinger KeltenRömerMusem.
Die Boote sind übrigens klasse. Die Spuren der Baggerschaufel sind tatsächlich sehr deutlich zu sehen, der hat einmal fast durch das ganze Boot gehackt.
Dazu gibt´s ein Modell der Römerbrücke von Stepperg zu sehen, die meisten Ausstellungsstücke sind aber von den Kelten (irgendwie klar, in Manching...).
Z.B. eine Tür, die man von außen verriegeln konnte, mit einem Schlüssel. Der hat zwar die Ausmaße eines Schürhakens, aber nur mit diesem Schlüssel konnte man die Tür entriegeln. Und das vor über 2000 Jahren!

Wie sagt der Bayer? "Hund´ warn´s scho, de Kelten..." Wink

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.05.2013, 22:01
Beitrag: #70
RE: Neues aus der Forschung
(29.05.2013 17:11)913Chris schrieb:  
(25.05.2013 18:13)Luki schrieb:  Oberstimm ; Aus der Versenkung geholt , Kastell :

http://www.donaukurier.de/nachrichten/ba...71,2761097

Und ich hatte schon gehofft, da hätte sich was Neues ergeben...
Schade. Der Bericht ist eigentlich nur eine Werbung für das Manchinger KeltenRömerMusem.
Die Boote sind übrigens klasse. Die Spuren der Baggerschaufel sind tatsächlich sehr deutlich zu sehen, der hat einmal fast durch das ganze Boot gehackt.
Dazu gibt´s ein Modell der Römerbrücke von Stepperg zu sehen, die meisten Ausstellungsstücke sind aber von den Kelten (irgendwie klar, in Manching...).


Z.B. eine Tür, die man von außen verriegeln konnte, mit einem Schlüssel. Der hat zwar die Ausmaße eines Schürhakens, aber nur mit diesem Schlüssel konnte man die Tür entriegeln. Und das vor über 2000 Jahren!

Wie sagt der Bayer? "Hund´ warn´s scho, de Kelten..." Wink

VG
Christian


Servus Christian.

So einen Keltnschlüssel habe ich fotographiert .
Der kommt in einem Beitrag über Keltenausgrabungen in und um Linz .

Ob es immer Neuigkeiten in den Artikeln sind kann ich leider nicht immer wissen .
Ich lese zwar Alle und desswegen kommen auch nur maximal ca. 20 % hier herein .
Die Anderen werden schon vorher aussortiert .

G.v.Luki.

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.05.2013, 09:20
Beitrag: #71
RE: Neues aus der Forschung
(29.05.2013 22:01)Luki schrieb:  Ich lese zwar Alle und desswegen kommen auch nur maximal ca. 20 % hier herein .
Die Anderen werden schon vorher aussortiert .

G.v.Luki.

War nicht als Kritik an dir gemeint, sondern als Kritik am Donau Kurier, unserm lokalen Käseblatt.

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.06.2013, 18:17
Beitrag: #72
Neues aus der Forschung
.
Servus


Die traurige Geschichte von Burial 519 .
Der älteste Fall von Kindesmisshandlung gefunden .

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensc...03035.html


Phänomen Graböffnung: Es war nicht immer Raub und Gier :

http://diepresse.com/home/science/141353...b-und-Gier


Der alte Kanal ist ein Kanalnetz
Weiteres Stück des Abwassersystems entdeckt .
Das es damals sowas in Europa schon gab ?

http://www.augsburger-allgemeine.de/augs...15601.html



Arabien-Schau in MünsterDer König ohne Kleider :

http://www.muensterschezeitung.de/nachri...51,2033912

Partnerwahl ; in Jordanien , vor 9000 Jahren :

http://www.archaeologie-online.de/magazi...ren-26165/


Genom des mittelalterlichen Lepraerregers rekonstruiert :

http://www.archaeologie-online.de/magazi...ert-26167/

http://m.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.a...5ff64.html

Die Medizin ( Wein ) der Etrusker :

http://derstandard.at/1369362491587/Die-...r-Etrusker

Neues Rätsel um die Gründung Paris .

http://www.welt.de/geschichte/article116...Paris.html

Luki

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.06.2013, 18:41
Beitrag: #73
Neues aus der Forschung
.
Servus

Ausflug in die Steinzeit , neues Museum für die 300 000 Jahre alten Speere :

http://www.tagesspiegel.de/wissen/archae...99266.html

Römische Betonmeister Opus caementitium :

http://www.sueddeutsche.de/wissen/archae...-1.1701273

Himmelsscheibe von Nebra ist Kulturerbe geworden :

http://www.zeit.de/news/2013-06/19/archa...e-19084003

http://www.focus.de/regional/halle-saale...20089.html

Vergessene Stätte in MexikoForscher entdecken Maya-Metropole :

Mit Video ( Spanisch )
http://www.zeit.de/wissen/geschichte/201...adt-mexiko

Mit Bildern
http://www.focus.de/wissen/mensch/archae...19566.html


IN EIGENER SACHE _:

Der bei Geschichteinterressierte bekannte Buchchverlag Theiss wird von der Konzernmutter inhaliert . Ob man weiterhin solche Qualität auf den Buchmarkt bringen wird ?

http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt...227f7.html

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.08.2013, 21:32
Beitrag: #74
Neues aus der Forschung
Servus .

Wissenschaft - Archäologie: Fährtenleser mit Erkenntnissen über Eiszeit-Menschen :

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inha...3dd9b.html

http://www.infranken.de/ueberregional/ne...249,480020

http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1473189

http://www.n-tv.de/ticker/Wissenschaft/N...16066.html

Die ersten Blankenburger :

http://www.augsburger-allgemeine.de/augs...35056.html

Egon Schallmeyer hat die Saalburg mit aufgebaut :

http://www.fr-online.de/rhein-main/auf-e...19274.html

Wie der niedere Adel einst lebte :

http://www.rp-online.de/niederrhein-sued...-1.3536894

Die Bernsteinperle aus der Tongrube :

http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Stei...r-Tongrube

Der älteste Kalender der Welt :

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensc...11211.html

Archäologie an der Algarve :

http://www.portu.ch/portugal/news/archao...101197/Die Burg baut auf Salz

Die Burg baut auf Salz , Halle a .d Saale :

http://www.mz-web.de/halle-saalekreis/di...36222.html

luki

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.08.2013, 21:48
Beitrag: #75
Neues aus der Forschung
Servus .

Archäologie ; Auch andere Saurier hatten flugtaugliche Gehirne .

http://www.blick.ch/people-tv/auch-ander...92257.html

Archäologie: Sphinx(fund) in Nordisrael stellt viele Fragen :

http://diepresse.com/home/science/143105...e/index.do

Palast von König
David ???? entdeckt ?

http://www.bild.de/news/ausland/fundstue....bild.html

Archäologen entdecken Königsgrab , Peru , Wari-Kultur .

http://www.t-online.de/nachrichten/wisse...sgrab.html

http://www.blick.ch/people-tv/mausoleum-...55376.html

Spätantike Wohnkultur in Ephesos :

http://www.archaeologie-online.de/magazi...sos-26262/

Katastrophaler als vermutet: Steinzeitlicher Vulkanausbruch verwüstete Südosteuropa :

http://www.archaeologie-online.de/magazi...opa-26339/

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.08.2013, 21:23
Beitrag: #76
Neues aus der Forschung
.
Servus.

Menschenopfer bei den Helvetiern ?
Mit Bild der schwersten Goldschale Europas:

http://www.nzz.ch/aktuell/zuerich/zuerch...1.18111131

Grabungen in Asien zeigen Neues zur Kulturgeschichte der Landwirtschaft :

http://www.archaeologie-online.de/magazi...aft-26351/

http://www.archaeologie-online.de/magazi...der-20904/

http://www.stern.de/wissen/archaeologie-...34032.html

http://www.sueddeutsche.de/wissen/archae...-1.1713151

Uckermark; Dachs buddelte Fürstengrab aus :

http://www.focus.de/regional/brandenburg...68903.html

luki

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.08.2013, 02:16
Beitrag: #77
RE: Neues aus der Forschung
(17.08.2013 21:23)Luki schrieb:  .
Servus.

Menschenopfer bei den Helvetiern ?
Mit Bild der schwersten Goldschale Europas:

http://www.nzz.ch/aktuell/zuerich/zuerch...1.18111131

luki

Allerdings lebten 100 vor Chr. noch keine Helvetier im Raum Zürich. Ich wüste jetzt auf Anhieb auch nicht, ob dort Kelten o. Räter lebten.

viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn)
in der Nähe von Wetflaria (Wetzlar) und der ehemaligen Dünsbergstadt
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.08.2013, 21:38
Beitrag: #78
RE: Neues aus der Forschung
Soweit ich weiß, waren die Helvetier Kelten, und zwar die einzigen Kelten, die nach der Überlieferung in diesem Raum lebten.
Seit wann sie dort lebten, ist in der Forschung umstritten, als wahrscheinlich gilt heute irgendwann das 2. vorchristliche Jahrhundert.
Demnach hätten Helvetier um rund 100 v Chr. dort gelebt.

Selbst denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht selbst denkt, denkt überhaupt nicht
Oscar Wilde
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.08.2013, 23:54
Beitrag: #79
RE: Neues aus der Forschung
(18.08.2013 21:38)Bunbury schrieb:  Soweit ich weiß, waren die Helvetier Kelten, und zwar die einzigen Kelten, die nach der Überlieferung in diesem Raum lebten.
Seit wann sie dort lebten, ist in der Forschung umstritten, als wahrscheinlich gilt heute irgendwann das 2. vorchristliche Jahrhundert.
Demnach hätten Helvetier um rund 100 v Chr. dort gelebt.

Nach vielen Überlieferungen sollen sie sich aber erst etwa 100 v. Chr. Richtung Süden aufgemacht haben. Tiguriner und Tougener zogen in teilweiser Absprache mit den Kimbern und Ambronen nach Gallien. Sie wären also nach solchen Angaben im bestenfall gerade dort angekommen. Sie waren vorher aber schon so etwas wie entfernte Nachbarn. Es wird nur einer von 4 Teilstämmen genannt, die sich nach Kriegszügen in Gallien in der Schweiz niederließen. Ein anderer Teilstamm blieb wohl im Norden und wird dann als germanischer Stamm bezeichnet.
Die Helvetier in der heutigen Deutsch-Schweiz übernahmen dann auch spätestens im 5. Jh. den allemannischen Dialekt, wenn sie ihn nicht schon teilweise vorher sprachen. Vielleicht ließen sich ein Teil der Kimbern und Ambronen auch in der Schweiz nieder, andere im heutigen Baden-Würtemberg. Die Westschweiz blieb romanisiert.

http://de.wikipedia.org/wiki/Helvetier

Nach einer Karte werden folgende keltische Stämme vor den Helvetiern für die Schweiz genannt: Rauracher, Verbigeni und Tullingi. In der Ostschweiz dann noch Raetier. Tatsächlich ist diese Karte in bestimmten Punkten nicht richtig. Im Norden werden Volkae und Tougener in Regionen genannt, in denen Germanen z.B. Ubier/Tenkterer/Usipeter und Hermunduren lebten.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http:...BA&dur=353

viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn)
in der Nähe von Wetflaria (Wetzlar) und der ehemaligen Dünsbergstadt
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.08.2013, 09:41
Beitrag: #80
RE: Neues aus der Forschung
Vielleicht kann ja einer der Moderatoren die letzten zwei Beiträge in einen anderen neuen Thread verfrachten, dann könnten wir da weiterdiskutieren....

Selbst denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht selbst denkt, denkt überhaupt nicht
Oscar Wilde
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.02.2014, 17:22
Beitrag: #81
Neues aus der Forschung
Die Erfindung der Landwirtschaft:

http://www.archaeologie-online.de/magazi...aft-26351/

http://www.archaeologie-online.de/magazi...aft-26351/



Thessaloniki. Beim Ubahnbau in 6 Meter Tiefe hat man die Via Egnata entdeckt mit Lädenpassage:

http://www.sueddeutsche.de/wissen/archae...-1.1710361

Fund aus dem Fürstinengrab Brundsbüttel, Keltenzeit:

http://www.sueddeutsche.de/wissen/archae...-1.1710361

DNA vom gemeinsamen Vorfahren des Denisowa-Menschen und des Neandertalers entziffert:

http://www.sueddeutsche.de/wissen/archae...-1.1710361

Konnte der Neandertaler Sprechen ?

http://www.sueddeutsche.de/wissen/archae...-1.1710361

Onlyne Datenbank für Sprache und Schrift wird eingerichtet:

http://www.sueddeutsche.de/wissen/archae...-1.1710361

UXUL, Mayas zerstückelten ihre Feinde.

http://www.archaeologie-online.de/magazi...hen-26496/


Kopf gefunden, Löwe komplett (mit Foto) , Voglherd-Höhle:

http://grenzwissenschaft-aktuell.blogspo...ichen.html

Senecas Klagen, Er wohnte über einer Therme:

http://www.focus.de/kultur/diverses/arch...62215.html


5000 Jahre alte Schrift in China entdeckt? Aber wenn die schon als Schriftzeichen gelten. Dann waren die Vinca Zeichen 5200 bisw 7300 aber dagegen schon eine ausgeklügelte Schrift!!!!

http://german.cri.cn/1833/2013/07/18/1s200877.htm


Bronzezeitliche Salzproduktion in Halle:

http://www.archaeologie-online.de/magazi...lle-26505/

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.02.2014, 20:57
Beitrag: #82
Neues aus der Forschung
Servus Christian.


Verzeih mir bitte meinen Fehler. leider hatte ich sie schon gelöscht.
Aber einen fand ich noch anhand meiner Erinnerungen im Netz.


Denisova DNS:
http://www.spektrum.de/news/dna-von-neu-...rt/1058256

P.S.: Das von Dir vorgestellte Buch: Die Anfänge Bayerns; Von Raetien und Noricum zur frühmittelalterlichen Baiovaria. war leider vergriffen. Also habe ich mich beim EOS Verlag für die zweite Ausgabe angemeldet. Im April/Mai wird ausgeliefert.

Orkney Inseln , 6000 Jahre altes Kunstwerk entdeckt:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensc...15125.html

http://www.zeit.de/2013/33/schottland-or...chaeologie

10 Jahre Archäologie am Berg

http://www.salzkammergut-rundblick.at/ak..._23105.htm

Dachs grub spätslavsche Fürstengräber aus:

http://www.focus.de/regional/brandenburg...68903.html


Sachsen , Bergbauschächte aus dem 12 Jahrhundert entdeckt:

http://www.t-online.de/regionales/id_649...deckt.html


Neandertaler schufen die ersten Spezialwerkzeuge Europas aus Knochen

http://www.archaeologie-online.de/magazi...hen-26828/

Ein gesäuberter Schatz.

http://www.wn.de/Welt/Kinder/2013/08/Arc...rer-Schatz

http://www.focus.de/kultur/diverses/arch...73278.html

http://www.focus.de/kultur/diverses/arch...79068.html

Schlachtfeldfunde am Harzhorn Niedersachsen:

http://www.focus.de/wissen/mensch/archae...72872.html

Knochenfunde: Hausschweine, die Möpse der Steinzeit:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensc...18869.html

Köpfe der römischen Bronzestatuen auswechselbar, dem zunehmenden Alter anpaßbar !!

http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn...27702.html

Gab`s schon vor 6000 Jahren Knoblauch-Senf in Holstein ??

http://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen...aroma.html


Rußlands letzte Ausgrabungsromantiker im Kaukasus:

http://derstandard.at/1376534681926/Russ...romantiker

Brei und Grütze standen in der Eisenzeit auf dem Menü :

http://www.general-anzeiger-bonn.de/regi...02408.html

Die Kellermeister von Kanaan:

http://www.sueddeutsche.de/wissen/archae...-1.1826719


Archäologie, Eine der größten Merowinger-Siedlungen in Bonn entdeckt:

http://www.archaeologie-online.de/magazi...nds-28153/

http://www.focus.de/kultur/diverses/arch...22655.html

Ägyptische Zeiteinortnung verschiebt sich etwas nach Hinten.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensc...20799.html


Mexico erhält Kulturgüter zurück:

http://www.focus.de/kultur/diverses/arch...93429.html


Uruk-Ausstellung zeigt Erfindung der Schrift: 5.000 Jahre alter Schweine-Katalog :

http://www.lokalkompass.de/marl/kultur/u...47175.html


Danewerk; Superfestung der Wikinger hat einen antiken Kern :
Mit Graphiken.

http://www.welt.de/geschichte/article120...-Kern.html

luki

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.02.2014, 09:42
Beitrag: #83
RE: Neues aus der Forschung
(14.02.2014 20:57)Luki schrieb:  Die Kellermeister von Kanaan:

http://www.sueddeutsche.de/wissen/archae...-1.1826719

Ein sehr interessanter Artikel!
In Tell Kabri, dem Rehov der Bibel, wurde einer der größten Weinkeller der Region gefunden, 3700 Jahre alt. Der Weinbau stammte zwar aus dem Osten (im heutigen Iran und Armenien wurden noch weit ältere Spuren des Weinkelterns gefunden), aber Kanaan dürfte eine wichtige Rolle bei der Verbreitung des Weintrinkens gespielt haben. Vor 3700 Jahren allerdings waren auch die Ägypter schon Weintrinker, die vornehmeren Ägypter zumindest (alle anderen tranken Bier).
Interessant außerdem, dass man in Kabri/Rehov die ältesten (einzigen?) minoischen Fresken außerhalb des späteren minoisch-mykenischen Kulturbereichs gefunden hat. Die Elite von Rehov hatte offenbar intensive Beziehungen nach Kreta - ein wichtiger Fakt, bedenkt man das spätere "überraschende" Auftauchen von Seevölkern in der Gegend, von denen so einige ihren Ursprung im Ägäisbereich hatten, manche sogar direkt mit Kreta in Verbindung zu bringen sind. Auch Salomo soll Kreter in Diensten gehabt haben.
Wenn dann ausgerechnet in Rehov ein Riesenweinkeller entdeckt wird, ganz in der Nähe des "Festsaals" übrigens Cool könnte man ja mal spekulieren, ob der (bitte jaulend lesen) "griiiechische Weiiin" vielleicht über die Kanaaniter (oder Phönizier, beide waren im Grunde das selbe Volk, wenn auch die Phönizier vermutlich die Nachfahren der Kanaaniter waren) zu den Minoern/Mykenern/Griechen kam?

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.02.2014, 11:49
Beitrag: #84
Landwirtschaft
Servus Christian.

Die uralt Griechen (noch vor der Linear B) kannten noch wenige Worte der der Landwirtschaft. Nach der Einwanderung in den Südbalkan trafen sie auf die seßhaften, sogenannten Pelasger , Tyrensier...die dort schon geraume Zeit lebten und Landwirtschaft betrieben. Daher übernahmen die griechischen Stämme deren Bezeichnungen für landwirtschaftliche Erzeugnisse, Werkzeuge und Tätigkeiten als Lehnworte in ihre Sprachen.
Anfänglich kannten sie auch die Seefahrt noch nicht. Die Phönizier waren damals auch noch keine Fernhandelstreibende. Das waren damals noch die Mykener.

Also glaube ich , daß der griechische Wein , beziehungsweise das Keltern, von den Pelasgern und Anderen , von den ersten Griechen abgeschaut und übernommen wurde.

G.v. Luki

Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.03.2015, 17:57
Beitrag: #85
RE: Neues aus der Forschung
Noch urälterer: In Australien wurden Spuren eines gigantischen Meteoriteneinschlags gefunden. Die Einschlagszone ist 400 Kilometer im Durchmesser, darin sind zwei - allerdings längst nicht mehr sichtbare - Krater, jeder so groß wie der Yucatan-Krater, denn die Wissenschaftler vermuten, der Meteorit sie vor seinem Aufschlag in zwei Brocken von je 10 Kilometer Durchmesser zerbrochen - der Yucatan-Meteorit, der den Dinosauriern den endgültigen Garaus gemacht haben soll, hatte ebenfalls 10 Kilometer Durchmesser.

Datieren ließ sich der Einschlag nur ungenau: Irgendwann zwischen 300 und 600 Millionen Jahren vor heute muss das Megaereignis passiert sein.

Mein Tipp: Man suche ein Massenaussterben in dem Zeitraum, und schon hat man eine genauere Datierung. Am Ende des Kambriums (vor ca. 500 Millionen Jahren starben 80% aller Lebewesen aus, übrig blieben im Wesentlichen die heute noch existierenden Tierstämme), am Ende des Ordovicium (vor ca. 450 Mio Jahren starben 50% aller Arten aus), am Ende des Devon (vor ca. 360 Mio Jahren starben wieder etwa 50% aller Arten aus) könnte jedes Mal neben den schon bisher vermuteten Ursachen auch ein Mega-Meteoriten-Einschlag stattgefunden haben...

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.10.2015, 19:35
Beitrag: #86
RE: Neues aus der Forschung hier Presseschau
Leute, passts auf beim nächsten Spaziergang,
denn vielleicht, ja vielleicht findet ihr einen Sax oder Spatha..
oder gar einen Goldhelm

Spiegel online
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensc...60147.html

Ausriss:
Zitat:Eigentlich, so erzählen es jedenfalls die norwegischen Behörden, habe Gøran Olsen nur eine kleine Pause machen wollen. Der Mann sei auf einer Bergwanderung im Süden Norwegens unterwegs gewesen, als er bei einer Pause in der Gegend von Haukeli einen überraschenden Fund gemacht habe: An einer alten Verbindungsstraße fand er unter ein paar Steinen verborgen ein 77 Zentimeter langes Wikingerschwert in überraschend gutem Zustand.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.03.2018, 14:11
Beitrag: #87
Archäologie-Tagung des LWL
Brandneu mit vielen Fakten, Klebstoff, Eisenverhüttung, Geldverkehr

https://www.archaeologie-online.de/nachr...toff-3839/

aus Archäologie-Online

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.03.2018, 18:10
Beitrag: #88
RE: Archäologie-Tagung des LWL
(11.03.2018 14:11)Suebe schrieb:  Brandneu mit vielen Fakten, Klebstoff, Eisenverhüttung, Geldverkehr

https://www.archaeologie-online.de/nachr...toff-3839/

aus Archäologie-Online


Eigentlich zählt der Pech aus der Altsteinzeit als ältester Klebstoff.

viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn)
in der Nähe von Wetflaria (Wetzlar) und der ehemaligen Dünsbergstadt
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.03.2018, 16:09
Beitrag: #89
menschliche Umweltbelastung seit der Antike
menschliche Belastungs-Spuren in der Umwelt gibt es schon seit altersher

https://www.archaeologie-online.de/nachr...sbar-3836/

nämlich seit der Bronzezeit.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.03.2018, 16:41
Beitrag: #90
RE: Neues aus der Forschung
Heute in Spiegel Online

manche Bajuwaren holten ihre Bräute aus SüdosteuropeDevil

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensc...97687.html

aus dem Link
Zitat:Die Frauen, die vermutlich aus der Schwarzmeer-Region stammen, hoben sich im Aussehen drastisch von den Einheimischen ab, schienen aber gut in die bäuerlichen Gesellschaften integriert gewesen zu sein. Das berichtet ein internationales Forscherteam um Michaela Harbeck von der Staatssammlung für Anthropologie München und Joachim Burger von der Universität Mainz in den "Proceedings of the National Akademie of Sciences"

warum und wieso....
Weiß keiner, dass ist aber Fakt

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.03.2018, 20:22
Beitrag: #91
RE: Neues aus der Forschung
Im Lausitzertagebau wurde eine vollstänige bronzezeitliche Siedlung entdeckt

https://www.archaeologie-online.de/nachr...eckt-3854/

Zitat:Eine neue, sensationelle Entdeckung im Vorfeld des Tagebaus Nochten steht aktuell im Mittelpunkt der Arbeit der Archäologen des Landesamtes für Archäologie Sachsen. Erstmals wurde auf engstem Raum eine vollständige bronzezeitliche Siedlungslandschaft entdeckt. Sie besteht aus einer Wohnsiedlung, einem Wirtschaftsareal und einem umfangreichen Bestattungsplatz. Alle Siedlungsbestandteile wurden zwischen 1400 und 1000 v. Chr. genutzt.
aus dem Link

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.03.2018, 20:32
Beitrag: #92
RE: Neues aus der Forschung
Hat jemand eine Ahnung, ob es ein Fachbuch gibt, das alle archäologischen Funde der letzten 30 Jahre in Deutschland umfasst und auswertet.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.03.2018, 11:25
Beitrag: #93
RE: Neues aus der Forschung
(21.03.2018 20:32)Sansavoir schrieb:  Hat jemand eine Ahnung, ob es ein Fachbuch gibt, das alle archäologischen Funde der letzten 30 Jahre in Deutschland umfasst und auswertet.

Hm, das Landesdenkmalamt BW veröffentlicht jährlich Fundberichte. Die Dinger kosten aber annähernd 100€ jährlich.

https://journals.ub.uni-heidelberg.de/in...fbbw/index
zukünftig solls die auch online geben, aber bis dahin..
https://www.denkmalpflege-bw.de/publikat...rttemberg/
für den Hobbyiesten einfach zu teuer

da gibt es online ganz vieles.
https://www.archaeologie-online.de/aktuell/

aber "alles" oh je,
ich habe eh den Eindruck, dass noch eine ganze Generation allein an den "noch nicht" veröffentlichten Fundberichten zu tun "hätte"
ich kann dir "bei mir ums Eck" von mindestens 5 Ausgrabungen erzählen, auf deren Berichte ich teilweise schon ein Jahrzehnt warte.
Da braucht nur ein Prof und einstiger Ausgrabungsleiter wegsterben, (weiß ich zumindest ein Beispiel) und es kann noch ewigunddreitage dauern, bis sich wieder jemand darum kümmern kann.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.03.2018, 19:52
Beitrag: #94
RE: Neues aus der Forschung
Danke. Ist "bei mir um die Ecke" ähnlich, hauptsächlich in Sachsen-Anhalt.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.03.2018, 12:17
Beitrag: #95
RE: Neues aus der Forschung
Kann ich nur bestätigen. Hier im Rhein-Main- Gebiet wird ja ständig gebaut, und es ist auch ständig davon die Rede, dass man bei Erdaushubarbeiten auf etwas gestoßen ist. Aber oft hört man dann nichts mehr davon.
Im hiesigen Museum habe ich dann etwas über den ausgegrabenen Keltenkrieger gelesen.

Ausnahme war vor Jahren der Bau des Bad Homburger Krankenhauses- da hat man Siedlungsreste der Rössener Kultur gefunden und kurz vor Grundsteinlegung der Öffentlichkeit die Grabung präsentiert (ich war natürlich da)
... Aber normalerweise bekommt man es nur mit, wenn man zufällig ins richtige Museum geht...

Selbst denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht selbst denkt, denkt überhaupt nicht
Oscar Wilde
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.03.2018, 13:49
Beitrag: #96
RE: Neues aus der Forschung
Gestern hat der Postbote die Vierteljahresschifrt des Landesdenkmalamts gebracht.
Interessant wie immer.
Und auf den letzten Seiten bei den Personalias werden 5 neue Mitarbeiter begrüßt, und 9 in den Ruhestand verabschiedet.
maW an den beschriebenen Zuständen wird sich nix ändern.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.03.2018, 19:14
Beitrag: #97
RE: Neues aus der Forschung
Diverses aus Archäologie online

https://www.archaeologie-online.de/nachr...ropa-3861/

https://www.archaeologie-online.de/blog/...eckt-3862/

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.03.2018, 16:11
Beitrag: #98
Amazonas - Siedlungen archäologisch entdeckt - Presseschau
Der südliche Rand des Amazonas-Beckens war deutlich dichter besiedelt als bisher angenommen.

Spiegel online
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensc...00281.html

aus dem Link
Zitat:Der südliche Rand des Amazonasbeckens war vor der Ankunft der Spanier zusammenhängend besiedelt - und zwar viel dichter als bisher angenommen. Ein britisch-brasilianisches Forscherteam berichtet im Fachblatt "Nature Communications", dass auf rund 435.000 Quadratkilometern Fläche etwa 500.000 bis eine Million Menschen lebten.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.04.2018, 12:47
Beitrag: #99
Neubewertung von Altfunden anhand von Aquarellen
Es ist kaum genug zu bedauern, was die Bombentage und Nächte an Funden vernichtet haben.
Um so erfreulicher, wenn trotzdem Neubewartungen gelingen

Achäologie online
https://www.archaeologie-online.de/nachr...fund-3867/

und noch gleich ein link zu den Inventarlisten des Römisch-Germanischen Zentralmuseums in Mainz

https://www3.rgzm.de/invbuch/page.php?lang=de&page_id=1

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.04.2018, 18:22
Beitrag: #100
Gründe für das Aussterben der Höhlenbären
Schon als kleiner Junge zog ich schaudern durch die "Bärenhöhle" bei Sonnenbühl. An den Skeletten der Höhlenbären vorbei.
Mönsch, was waren das für Karwenzmänner.
inzwischen weiß man, dass es Pflanzenfresser waren. Ergo: eine Art "Super-Auerochse"
Und nun glaubt man auch die Gründe für das Aussterben zu kennen.
Es war der Mensch.
Homo sapiens sapiens

Archäologie online
https://www.archaeologie-online.de/nachr...chte-3868/

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds