Neues Forum-Spiel. Wann war das?
|
15.06.2013, 16:14
Beitrag: #651
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(15.06.2013 13:19)Sansavoir schrieb: c) Das klingt so, ob der Gesuchte ein Habsburger, Wittelsbacher, Luxemburger oder ein Hohenzoller war. Such dir eine Dynastie davon aus ![]() Der Beiname bezieht sich wie gesagt auf Andenken. Ich hatte aber noch nicht gewusst, dass man das Wort auch als Beinamen verwendet hat, da man es eher in Verbindung mit Relikten einer anderen Epoche in Verbindung bringt. (15.06.2013 13:19)Sansavoir schrieb: d) Dann ist der Gesuchte ein Byzantiner. Genau. Es gibt einige byzantinische Kaiser mit interessanten Beinamen. Und dieser hier verdankt seinen Beinamen (vermutlich) einem kleinen Missgeschick. Der Beiname ist schon relativ entehrend, wenn man bedenkt, dass eine Herrscherpersönlichkeit unter diesem Namen in die Geschichte eingeht. (15.06.2013 13:19)Sansavoir schrieb: e) Ich versuche es mal mit Lazar Hrebljanovic († 1389) Bei der richtigen Schlacht bist du schon mal. ![]() Langsam wird es... Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch) |
|||
16.06.2013, 01:06
Beitrag: #652
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
d) Michael III., der Säufer († 867)
(hatte einen Studienkumpel, der wurde auch Michael der Säufer genannt) e) Milos Obilic († 1389), serbischer Natiomalmythos und Mörder Murads I. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
16.06.2013, 11:14
Beitrag: #653
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(16.06.2013 01:06)Sansavoir schrieb: d) Michael III., der Säufer († 867) Das ist zwar schon die richtige Epoche der byzantinischen Geschichte, aber nicht direkt der Gesuchte. Ich meine wirklich ein Missgeschick, das dem Gesuchten einmal passiert ist. (16.06.2013 01:06)Sansavoir schrieb: e) Milos Obilic († 1389), serbischer Natiomalmythos und Mörder Murads I. Genau, gesucht war das Jahr 1389, das Todesjahr Miloš Obilićs. In seiner Kindheit soll er mit Stutenmilch gesäugt worden sein. Von dem serbischen Wort für Stute, Kobila, kommt auch sein Beiname Kobilović. Noch einige Infos zu c). Der hier Gesuchte lebte ungefähr zu der Zeit, in der auch die letzte von dir erratene Person starb. Es war ein Habsburger, Wittelsbacher, Luxemburger oder ein Hohenzoller, aber weder ein König noch ein Kaiser. Er regierte in einer Region/einem Land, das man traditionell mit dieser Dynastie in Verbindung bringt. Er verdankt seinem Beinamen einer Reise nach Jerusalem, von der er allerhand interessante Andenken mitbrachte. Ich selber wäre auch nicht gleich darauf gekommen, dass der Beiname von einer Reise herrührt. Es ist kein Name, der von einem Adjektiv stammt, sondern ein Wort, das schon an sich ein Nomen ist und meist eher in anderem Zusammenhang verwendet wird. Ich hatte noch nicht gewusst, dass man das Wort auch als Beinamen verwendet hat, da man es eher in Verbindung mit Relikten einer anderen Epoche in Verbindung bringt. Zusammen mit der zeitlichen Einschränkung (14./15. Jahrhundert) dürfte es jetzt zu schaffen sein. Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch) |
|||
16.06.2013, 23:02
Beitrag: #654
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
d) Justinian II. genannt Rhinometos "mit der abgeschnittenen Nase" († 711)
c) Ich gehe jetzt davon aus, dass ein Hohenzoller gesucht wird. Da Du anfänglich schriebst, dass die Dynastie spätere Könige und Kaiser gestellt hat und dann eine zeitliche Einschränkung auf das 14./15. Jh. gibt, schlussfolgere ich, dass es kein Habsburger, Luxemburger oder Wittelsbacher gesucht wird. Diese Dynastien hatten bis zum 14. Jahrhundert schon Könige und Kaiser gestellt. Ein bekannter Jerusalemfahrer des 15. Jh. war der Albrecht Achilles, Kurfürst von Brandenburg († 1486) ----------------------------------------------------------------------------------------------------- 897 + 937 + 711 + 1435 + 1389 = 5369 6201 - 5369 = 832 Also mir wäre es lieber, es käme 732 raus, da wüsste ich wenigsten, welches Ereignis gemeint ist. Aber bei 832... Ich ahne Arges. Irgendein Fehler hat sich eingeschlichen. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
17.06.2013, 08:00
Beitrag: #655
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(16.06.2013 23:02)Sansavoir schrieb: Ich ahne Arges. Irgendein Fehler hat sich eingeschlichen. Du ahnst richtig. Es haben sich sogar einige Fehler eingeschlichen... Um nicht zu sagen, ausschließlich Fehler ![]() Ruhig bleiben ( ![]() (16.06.2013 23:02)Sansavoir schrieb: d) Justinian II. genannt Rhinometos "mit der abgeschnittenen Nase" († 711) Rhinometros ist nicht gesucht. Leider ist die Erklärung für den Beinamen meines Gesuchten bei Wikipedia nicht angegeben. Deshalb gebe ich unabhängig vom Beinamen einige Tips: Sein Vater war einer der vielen Usurpatoren der byzantinischen Geschichte. Unter ihm begann auch eine sehr bedeutende Bewegung in Byzanz, die unter der Herrschaft des Gesuchten verstärkt fortgeführt wurde und der ganzen Epoche ihren Namen gab. Bei seinen Zeitgenossen hatte er einen ausgesprochen schlechten Ruf (daher dürfte man auch den Beinamen "entwickelt" haben), den moderne Historiker allerdings revidiert haben, zumal der Gesuchte auch außenpolitisch einigen Erfolg hatte. (16.06.2013 23:02)Sansavoir schrieb: c) Ich gehe jetzt davon aus, dass ein Hohenzoller gesucht wird. Da Du anfänglich schriebst, dass die Dynastie spätere Könige und Kaiser gestellt hat und dann eine zeitliche Einschränkung auf das 14./15. Jh. gibt, schlussfolgere ich, dass es kein Habsburger, Luxemburger oder Wittelsbacher gesucht wird. Diese Dynastien hatten bis zum 14. Jahrhundert schon Könige und Kaiser gestellt. Ein bekannter Jerusalemfahrer des 15. Jh. war der Albrecht Achilles, Kurfürst von Brandenburg († 1486) Da habe ich mich mal wieder missverständlich ausgedrückt. ![]() Mein Gesuchter lebte wirklich sowohl im 14. als auch im 15. Jahrhundert. Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch) |
|||
17.06.2013, 14:35
Beitrag: #656
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
d) Der bedeudendste Gegensatz im Byzanz des 8./9. Jahrhundert war der Bilderstreit, der unter Leo III. den Isaurier begann. Deswegen nehme ich an, dass dessen Sohn Konstantin V. († 775) gesucht ist. Er wurde wegen der unter ihm verlassten Bilderzerstörungen von den geschichtschreibenden Mönchen mit mehreren Schimpfnamen verleumdet. Am Bekanntesten ist "der Mistnamige".
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
17.06.2013, 16:21
Beitrag: #657
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(17.06.2013 14:35)Sansavoir schrieb: d) Der bedeudendste Gegensatz im Byzanz des 8./9. Jahrhundert war der Bilderstreit, der unter Leo III. den Isaurier begann. Deswegen nehme ich an, dass dessen Sohn Konstantin V. († 775) gesucht ist. Er wurde wegen der unter ihm verlassten Bilderzerstörungen von den geschichtschreibenden Mönchen mit mehreren Schimpfnamen verleumdet. Am Bekanntesten ist "der Mistnamige". Genau. ![]() Ursprünglich meinte ich die Geschichte, dass er als kleines Kind bei seiner Taufe ins Taufbecken gemacht haben soll. Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch) |
|||
17.06.2013, 16:53
Beitrag: #658
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Jetzt fehlt nur noch c), ein Habsburger, Luxemburger oder Wittelsbacher, der sowohl im 14. als auch im 15. Jahrhundert lebte und seinen Beinamen durch einer Reise nach Jerusalem Ende des 14. Jahrhunderts - oder besser die davon mitgebrachten Andenken - erhalten hat.
Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch) |
|||
18.06.2013, 21:40
Beitrag: #659
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
c) Ludwig III., der Bärtige, Kurfürst von der Pfalz († 1436) erkrankte 1427 während seiner Wallfahrt nach Jerusalem. Er erhielt deshalb die Beinamen "Gottesfromm" und "Pfaffentrost". Maxdorfer, da Du aus der Pfalz stammst, vermute ich, dass der Gesuchte ein Wittelsbacher der pfälzischen Linie ist.
6201 - 5434 = 767 767 fand Hoftag von Gentilly statt. Pippin der Jüngere († 768) empfängt eine byzantinische Delegation. Wer der Delegationsleiter war, weiß ich nicht. Es könnte aber entweder (formell) der Thronerbe Leo IV. oder der Patriarch von Konstantinopel Niketas sein. Beide starben 780. (768 + 780) : 2 = 774 774 eroberten die Franken unter Karl den Großen das Langobardenreich. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
19.06.2013, 19:56
Beitrag: #660
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(18.06.2013 21:40)Sansavoir schrieb: c) Ludwig III., der Bärtige, Kurfürst von der Pfalz († 1436) erkrankte 1427 während seiner Wallfahrt nach Jerusalem. Er erhielt deshalb die Beinamen "Gottesfromm" und "Pfaffentrost". Maxdorfer, da Du aus der Pfalz stammst, vermute ich, dass der Gesuchte ein Wittelsbacher der pfälzischen Linie ist. Nun ja, diese Lösung passt zu allen von mir gegebene Hinweisen. Aber ehrlich gesagt habe ich einen Habsburger als Person c) gesucht. Willst du ihn noch schnell ausfindig machen, um das Rätsel komplett und wie vorgesehen zu lösen? Das nächste Rätsel erstellen darfst du sowieso. Es geht bei dem Beinamen übrigens wirklich ganz direkt um Andenken im eigentlichen Sinne. Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch) |
|||
20.06.2013, 00:42
Beitrag: #661
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Nö, den Habsburger finde ich auch noch.
![]() Es ist Albrecht IV. das Weltwunder († 1404) - ein nicht gerade unbekannter Habsburger. Sein Sohn wurde 1438 deutscher König und ich hatte ihm schon im Forum-Quiz suchen lassen. 6201 - 5402 = 799 799 fand das erste Treffen zwischen Karl den Großen († 814) und Leo III. († 816) statt. (Paderborner Epos) Demnach ist die gesuchte Zahl 815. Ich denke jetzt ist das Rätsel komplett gelöst worden und ich werde mir ein neues Rätsel einfallen lassen. Maxdorfer, großes Lob für das anspruchsvolle Rätsel. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
20.06.2013, 19:44
Beitrag: #662
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(20.06.2013 00:42)Sansavoir schrieb: Nö, den Habsburger finde ich auch noch. Genau der war gesucht. Der Beiname kommt daher, dass er von seiner Wallfahrt nach Jerusalem viele Andenken mitbrachte, die seine Zeitgenossen anscheinend beeindruckten. (20.06.2013 00:42)Sansavoir schrieb: 6201 - 5402 = 799 Ja, du hast es vollständig gelöst ![]() Ich bin gespannt auf das nächste Rätsel... (20.06.2013 00:42)Sansavoir schrieb: Maxdorfer, großes Lob für das anspruchsvolle Rätsel. Danke. ![]() Ich beschäftige mich gerade ein bisschen mit Beinamen und ihren Trägern, und da kann man das ja schön in ein Rätsel einbauen. Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch) |
|||
21.06.2013, 01:02
Beitrag: #663
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
NEUES RÄTSEL:
In diesem Rätsel geht es um sieben, zwar im gleichen Jahrzehnt geborene, aber sehr unterschiedliche Frauen und den Tag eines bedeutenden Ereignisses ihrer Zeit. Wobei eine dieser Frauen diesen Tag selbst nicht mehr erlebte, jedoch indirekt irgendwie mit ihm, wenn auch etwas spitzfindig, in Zusammenhang gebracht, steht. Für die restlichen Damen war dieser Tag auf unterschiedliche Weise folgenreich, einige von ihnen verloren ihr Leben aufgrund verschiedener Ereignisse, die an diesem Tag "ihren Lauf" nahmen. Frau A war die Letzte in einer Reihe zum Teil berühmter Vorgängerinnen. Sie war eine ihrer Welt verhaftete Familienmutter, die die Zeichen der Zeit nicht verstand und dadurch auch den Untergang ihrer eigenen Familie mit verursachte. Ihr vertrauter Umgang mit einem Heiler wurde ihr negativ ausgelegt. Von Frau A benötigen wir die letzte Ziffer ihres Geburtsjahres. Sie wird als erste Ziffer des Tages eingesetzt. Frau B war eine Wissenschaftlerin, die lange im Schatten ihres langjährigen Mitstreiters stand. Heute wird sie als eigenständige Wissenschaftlerin geachtet. Allerdings war sie vor allem auf einen Gebiet tätig, das heute eher abgelehnt wird. Sie selbst setzte sich zeitlebens für dessen friedliche Nutzung ein, doch musste sie erleben, dass die Ergebnisse ihrer Forschung auch für kriegerische Zwecke eingesetzt wurden. Da Frau B neunzig Jahre alt wurde, ist es egal, ob wir die letzte Ziffer ihres Geburts- oder Todesjahres nehmen. Diese Ziffer benötigen wir als zweite Ziffer des Tages. Frau C war die Erfinderin eines Gebrauchsgegenstands, der heute noch in vielen Haushalten und Büros genutzt wird. "Böse Zungen" meinen, ihre Erfindung ist die Software der wichtigsten Maschine eines Büros. ![]() Von ihr verwenden wir die letzte Ziffer ihres Todesjahres als erste Ziffer für den Monat. Frau D war eine Tänzerin und Abenteuerin, die bewusst ihre erotischen Reize einsetzte. Dabei überschätzte sie sich wohl in ihrer Wichtigkeit. Sie geriet zwischen den Fronten und bezahlte dies schließlich mit dem Leben. Restlos geklärt sind noch nicht alle Sachverhalte aus ihrem Leben, da erst 2017 (sie betreffende) militärische Geheimnisse veröffentlicht werden dürfen. Die letzte Ziffer ihres Geburtsjahres benötigen wir als zweite Ziffer des Monats. Frau E gilt war eine Revolutionärin, eine bedeutende Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, eine Frauenrechtlerin und eine Kämpferin gegen den Militarismus. Sie wurde von ihren politischen Gegnern brutal ermordet und wird heute von vielen Anhängern eines bestimmten politischen Lagers verehrt. Die letzte Ziffer ihres Geburtsjahres wird als zweite Ziffer des Jahres eingesetzt. Fräulein F war die noch junge Geliebte eines unglücklichen Mannes, der sie mit in den Freitod zog. Dieser Freitod löste eine Staatskrise aus. Die junge Frau, die nur 14 Tage jünger als Frau E war, starb bereits viele Jahre vor dem gesuchten Datum, das für den Cousin ihres Geliebten verhängnisvoll wurde. Von ihrem Geburtjahr verwenden wir die letzte Ziffer als dritte Ziffer der Jahreszahl. Frau G verkehrte als „Femme Fatale“ in der Kunst-, Literatur- und Musikszene. Sie war mit mehreren Künstlern und Architekten verheiratet oder liiert, deren Werk sie (zum Teil) beeinflusste. Ihr zweiter Ehemann hat ein Buch geschrieben, das m.E. zu Lukis Lieblingsbüchern zählt. (Sorry, wenn ich mich geirrt haben sollte) Die letzte Ziffer ihres Todesjahres ist die letzte Ziffer der Jahreszahl. Das gesuchte Datum in der Schreibweise „TT.MM.JJJJ“ lautet somit: AB.CD.1EFG Anhand der vorgegebenen „1“ ist zu erkennen, dass das Ereignis im zweiten Jahrtausend stattfand. Welches Datum wird gesucht? Und welches Ereignis fand an diesem Datum statt? Viel Spaß beim Raten! Das Rätsel gilt als gelöst, wenn alle Damen, das Datum und das an diesem Tag stattfindende Ereignis erraten wurde. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
21.06.2013, 09:23
Beitrag: #664
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Ich versuche mich mal:
(21.06.2013 01:02)Sansavoir schrieb: NEUES RÄTSEL:Mir liegt es auf der Zunge, will aber noch nicht raus... ![]() Zitat:Frau B war eine Wissenschaftlerin, die lange im Schatten ihres langjährigen Mitstreiters stand. Heute wird sie als eigenständige Wissenschaftlerin geachtet. Allerdings war sie vor allem auf einen Gebiet tätig, das heute eher abgelehnt wird. Sie selbst setzte sich zeitlebens für dessen friedliche Nutzung ein, doch musste sie erleben, dass die Ergebnisse ihrer Forschung auch für kriegerische Zwecke eingesetzt wurden.Da Marie Curie keine 90 wurde, kann sie es nicht sein, aber vielleicht eine der Damen, die durch sie gefördert wurden? Zitat:Frau C war die Erfinderin eines Gebrauchsgegenstands, der heute noch in vielen Haushalten und Büros genutzt wird. "Böse Zungen" meinen, ihre Erfindung ist die Software der wichtigsten Maschine eines Büros.Das kann nur Frau Melitta Bentz sein. Sie starb 1950 Zitat:Frau D war eine Tänzerin und Abenteuerin, die bewusst ihre erotischen Reize einsetzte. Dabei überschätzte sie sich wohl in ihrer Wichtigkeit. Sie geriet zwischen den Fronten und bezahlte dies schließlich mit dem Leben. Restlos geklärt sind noch nicht alle Sachverhalte aus ihrem Leben, da erst 2017 (sie betreffende) militärische Geheimnisse veröffentlicht werden dürfen.hört sich nach Margaretha Geertruida Zelle alias "Mata Hari" an. Sie starb 1917. [...] Zitat:Das gesuchte Datum in der Schreibweise „TT.MM.JJJJ“ lautet somit: Also stünde dann AB.CD.1EFG = XX.07.1XXX nicht ärgern, nur wundern... |
|||
21.06.2013, 18:09
Beitrag: #665
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Ich schätze Frau A ist Alix von Hessen-Darmstadt letzte Russische Zarin also: 2
|
|||
21.06.2013, 18:52
Beitrag: #666
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Person B ist Lise Meitner.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lise_Meitner Die letzte Ziffer ihres Geburts- und Sterbejahres ist '8'. Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch) |
|||
21.06.2013, 19:01
Beitrag: #667
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Frau E könnte Rosa Luxemburg sein, die 1871 geboren wurde.
Aber wenn das Ereignis im 12. Jahrhundert stattfand, dürfte es wohl kaum so viel Einfluss auf das Leben dieser Damen gehabt haben. 28.07.11FG? oder zumindest 28.7.1EFG Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch) |
|||
21.06.2013, 19:06
Beitrag: #668
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Frau F ist höchst warscheinlich mary Vetsera. 1881 geboren
|
|||
21.06.2013, 19:10
Beitrag: #669
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Person G ist dann wohl Alma Mahler-Werfel, gestorben 1964.
Das gesuchte Datum dürfte dann der 28. Juli 1914 sein, die Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien und damit der Beginn des 1. Weltkriegs. Aber auf die anderen Personen komme ich vorerst nicht. Dieses mal ein schnelles Rätsel, zumal wir ja bislang bereits zu dritt sind ![]() Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch) |
|||
21.06.2013, 19:26
Beitrag: #670
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(21.06.2013 19:17)kugelschreiber schrieb: bitte den Beitrag löschen hat sich erledigt Rechts unter einem Beitrag befindet sich zwischen dem "Bearbeiten"-Link und der "Zitieren"-Funktion ein rotes Kreuz. Klickst du darauf, kannst du deinen Beitrag selber löschen. Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch) |
|||
21.06.2013, 22:59
Beitrag: #671
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(21.06.2013 09:23)Uta schrieb: Ich versuche mich mal: (21.06.2013 01:02)Sansavoir schrieb: Frau C war die Erfinderin eines Gebrauchsgegenstands, der heute noch in vielen Haushalten und Büros genutzt wird. "Böse Zungen" meinen, ihre Erfindung ist die Software der wichtigsten Maschine eines Büros. (21.06.2013 09:23)Uta schrieb: Das kann nur Frau Melitta Bentz sein. Sie starb 1950 Richtig, die Erfinderin des Kaffeefilters ist die Gesuchte. Man muss nur wissen, dass die Kaffeemaschine die wichtigste Maschine eines Büros ist. (21.06.2013 01:02)Sansavoir (21.06.2013 09:23)Uta schrieb: hört sich nach Margaretha Geertruida Zelle alias "Mata Hari" an. Sie starb 1917. Ja, das ist richtig. Aber wir brauchen die Endziffer des Geburtsjahrs von Mata Hari (*1876). (21.06.2013 09:23)Uta schrieb: Also stünde dann AB.CD.1EFG = XX.07.1XXX Nicht ganz richtig. Bisher wurde das Datum XX.06.1XXX ermittelt. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
21.06.2013, 23:01
Beitrag: #672
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(21.06.2013 18:09)kugelschreiber schrieb: Ich schätze Frau A ist Alix von Hessen-Darmstadt letzte Russische Zarin also: 2 Das ist richtig. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
21.06.2013, 23:02
Beitrag: #673
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(21.06.2013 18:52)Maxdorfer schrieb: Person B ist Lise Meitner. Das ist ebenfalls richtig. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
21.06.2013, 23:12
Beitrag: #674
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(21.06.2013 19:01)Maxdorfer schrieb: Frau E könnte Rosa Luxemburg sein, die 1871 geboren wurde. Es wurde natürlich nach Rosa Luxemburg gefragt. Allerdings wird die letzte Ziffer ihres Todesjahres 1919 gesucht. Sorry, der Teufel liegt im Detail und wieder schlich sich ein Flüchtigkeitsfehler ein. Es wird natürlich nicht die letzte Ziffer des Geburtsjahres gesucht, denn es handelt sich natürlich um ein Ereignis im 20. Jahrhundert. Bisher wurde 28.06.19XX ermittelt. Warum statt der 7 die 6, also statt nach dem Monat Juli nach dem Monat Juni gesucht wird, habe ich in den Anmerkungen zu Utas Lösungen erklärt. http://www.forum-geschichte.at/Forum/sho...4#pid27084 "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
21.06.2013, 23:16
Beitrag: #675
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(21.06.2013 19:06)kugelschreiber schrieb: Frau F ist höchst warscheinlich mary Vetsera. 1881 geboren Das ist richtig. Mary Vetsera (* 1871) ist die Gesuchte. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
21.06.2013, 23:29
Beitrag: #676
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(21.06.2013 19:10)Maxdorfer schrieb: Person G ist dann wohl Alma Mahler-Werfel, gestorben 1964. Alma Mahler-Werfel ist natürlich die Gesuchte. Allerdings ist das gesuchte Datum nicht der 28. Juli 1914, sondern der 28. Juni 1914. Aber beide Daten stehen in unmittelbaren Zusammenhang. Wenn es nicht gleich "klick" ![]() VORSCHLAG: Es ist zwar ein Lösung, wie beim Elfmeterschießen im Fußball, aber ich denke, wer von Euch (Uta, Kugelschreiber oder Maxdorfer) das am 28. Juni 1914 stattgefundene Ereignis als Erster richtig eingegeben hat, hat das Rätsel gelöst und erstellt dann das nächste Rätsel. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
23.06.2013, 15:02
Beitrag: #677
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Will keiner von den anderen das Rätsel lösen?
Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch) |
|||
23.06.2013, 15:27
Beitrag: #678
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
bin schon überfordert ein jux- rätsel zu schreiben. bin nicht gerade der Kreativste müsst ihr wissen. Das Normale Rätsel über Historische Personen schaf ich noch, aber das ist mir etwas zu Komplex.
|
|||
23.06.2013, 16:10
Beitrag: #679
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Dann schreibs halt schon hin lieber Maxdorfer
![]() nicht ärgern, nur wundern... |
|||
26.06.2013, 20:14
Beitrag: #680
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Na denn:
Frau A: Alix von Hessen-Darmstadt, geboren 1872 Ziffer A: 2 = erste Ziffer des Tages Frau B: Lise Meitner, gestorben 1968 Ziffer B: 8 = zweite Ziffer des Tages. Frau C: Melitta Bentz, gestorben: 1950 Ziffer C: 0 = erste Ziffer für den Monat Frau D: Mata Hari, gestorben 1876 Ziffer D: 6 =zweite Ziffer des Monats Frau ERosa Luxemburg, gestorben 1919 Ziffer E: 9 zweite Ziffer des Jahres Fräulein F: Mary Vetsera, geboren 1871 Ziffer F: 1 dritte Ziffer der Jahreszahl Frau G: Alma Mahler-Werfel Ziffer G: 4 letzte Ziffer der Jahreszahl Das gesuchte Datum ist: 28. 06. 1914, das Attentat von Sarajevo, bei dem der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Gattin bei einem feierlichen Umzug durch Sarajevo ermordet wurden. Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch) |
|||
26.06.2013, 21:50
Beitrag: #681
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Maxdorfer, jetzt ist das Rätsel exakt gelöst. Gratulation, Du kannst das nächste Rätsel erstellen.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
27.06.2013, 17:34
Beitrag: #682
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Hat ne Weile gedauert, weil ich bei dem Rätsel und den vielen Frauen nicht mehr durchgeblickt habe...
Am Wochenende kommt das neue Rätsel. Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch) |
|||
26.01.2015, 22:38
Beitrag: #683
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(27.06.2013 17:34)Maxdorfer schrieb: Hat ne Weile gedauert, weil ich bei dem Rätsel und den vielen Frauen nicht mehr durchgeblickt habe... Da das letzte WE schon verjährt ist, leg ich mal was vor: Wann erteilte König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen den Befehl, den erste königlichen Hafen (Werft) in der Nordsee als Stadt und Festung auszubauen? Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.... Erich Kästner |
|||
26.01.2015, 23:26
Beitrag: #684
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
1856? (Wilhelmshaven)
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
26.01.2015, 23:51
Beitrag: #685
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Im November 1853 erließ der Preußische König Wilhelm IV. Order eine Admiralität einzurichten, der Jade-Vertrag war seit Juli unter Dach und Fach. Vielleicht war in diesem Befehl die Sache mit Hafen und Werft schon mit aufgeführt und 1856 war dann Startschuss?
Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
27.01.2015, 20:03
Beitrag: #686
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(26.01.2015 23:26)Sansavoir schrieb: 1856? (Wilhelmshaven) 1856 ist schonmal das richtige Jahr. Ich bin der Regeln hier nicht ganz klar, aber wäre es zuviel verlangt noch den Monat und den Tag anzufragen? Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.... Erich Kästner |
|||
27.01.2015, 23:38
Beitrag: #687
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Nö, geht in Ordnung. Du meinst sicher die Kabinettsorder, die von F. W. IV. am 25. Juni 1856 erlassen wurde.
Und Du, Flora, stammst wohl aus Wilhelmshaven? "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
28.01.2015, 19:25
Beitrag: #688
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(27.01.2015 23:38)Sansavoir schrieb: Nö, geht in Ordnung. Du meinst sicher die Kabinettsorder, die von F. W. IV. am 25. Juni 1856 erlassen wurde. Richtig. Nö, bin nicht aus w'haven ... Du darfts. Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.... Erich Kästner |
|||
29.01.2015, 17:18
Beitrag: #689
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
An einem Tage starben, an unterschiedlichen Orten, zwei Männer, deren Lebenswege sich einst oft kreuzten. Sie waren politische Gegner, aber bestimmten jeweils für einen Zeitabschnitt die Geschicke ihres Landes. Ein weiterer Zufall: Beide Männer starben nicht nur am gleichen Tag, sie starben auch am Jahrestag des wichtigsten politischen Ereignis ihres Landes. Gesucht ist aber der Todestag der beiden Männer.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
29.01.2015, 21:40
Beitrag: #690
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(29.01.2015 17:18)Sansavoir schrieb: An einem Tage starben, an unterschiedlichen Orten, zwei Männer, deren Lebenswege sich einst oft kreuzten. Sie waren politische Gegner, aber bestimmten jeweils für einen Zeitabschnitt die Geschicke ihres Landes. Ein weiterer Zufall: Beide Männer starben nicht nur am gleichen Tag, sie starben auch am Jahrestag des wichtigsten politischen Ereignis ihres Landes. Gesucht ist aber der Todestag der beiden Männer. Also der Strauß ist am 3.Okt 1988 gestorben, was ja bekanntlich 2 Jahre später der Tag der Deutschen Einheit ist. Aber wer am 3. Okt 88 noch gestorben ist, der sein politischer Gegner war, ist mir leider nicht bekannt. Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.... Erich Kästner |
|||
30.01.2015, 01:25
Beitrag: #691
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Nein, diesmal ist der 3. Oktober nicht gemeint. Die Gesuchten starben auch nicht im 20. Jahrhundert, sondern eher.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
31.01.2015, 23:35
Beitrag: #692
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Noch ein Hinweis: Die beiden Gesuchten, die am gleichen Tag in verschiedenen Orten starben, kannten den Gesuchten des heutigen (31.01.2015) Forumsrätsels.
![]() "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
01.02.2015, 22:18
Beitrag: #693
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Vernetzte Rätsel - das hat doch was ...
![]() In diesem Rätsel würde ich auf Thomas Jefferson (1743-1826) und John Adams (1735-1826) - beide waren Gründerväter und Präsidenten der jungen USA - tippen, die beide am 4. Juli 1826 starben. Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
02.02.2015, 04:44
Beitrag: #694
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(01.02.2015 22:18)Avicenna schrieb: Vernetzte Rätsel - das hat doch was ... Das ist richtig, der 4. Juli 1826 war das gesuchte Datum. Beide starben am 50. Jahrestag der Gründung der USA. Avicenna, Du kannst das nächste Rätsel erstellen. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
09.02.2015, 20:55
Beitrag: #695
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Sorry, dass es etwas gedauert hat - ich war anderweitig etwas gefordert, und damit es in diesem 3D rätselmäßig nun wieder etwas zügiger voran gehen kann, erstmal etwas leichtes.
____________________________________ Im Laufe des vorletzten Jahrhunderts wurde eine ganz bestimmte soziale Forderung immer lauter und deutlicher formuliert. Speziell in Deutschland wurde sie Bestandteil eines bekannten Abschlussdokuments einer traditionsreichen politischen Organisation. Dieses Dokument ist nach dem Ort benannt, in dem Mitglieder dieser "in statu nascendi"-Organisation damals tagten. Diesem Ort wurde im Jahre A die Rechte als Stadt verliehen, zugestanden, bestätigt - je nachdem, wie man es betrachten will. Genau in dieser Stadt kam im gleichen Jahrhundert, in dem auch die politische Organisation dort tagte, ein bedeutender Physiker zur Welt, der sich besonders um die moderne Optik verdient gemacht hat, aber auch für sein soziales Engagement bekannt wurde. Sein Geburtsjahr ist B. Nun zur Frage: Die Differenz aus B und A (B-A) stellt das Todesjahr eines bekannten und für eine bestimmte Epoche der europäischen Historie auch sehr wichtigen Geschichtsschreibers dar. Wer ist gesucht - wann geboren, wann gestorben ...? Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
10.02.2015, 03:12
Beitrag: #696
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
So ganz einfach war es nun auch nicht. Nachdem ich mich irrtümlich mit Frankfurt und der Paulskirchenverfassung beschäftig hatte, ehe ich bemerkte, dass diese Stadt keinen bekannten Physiker hatte, der sich mit Optik beschäftigte und sich sozial engagierte.
Bei Optik fällt einen eigentlich nur Jena und Carl Zeiss ein, aber das passte auch nicht, aber Zeiss' wichtigster Mitarbeiter Ernst Abbé führte mich zur Lösung. Geboren 1840 in Eisenach, der Stadt, in der das Eisenacher Programm der Sozialdemokraten formuliert wurde, bekam ihr Stadtrecht 1246 von Heinrich Raspe zugesprochen. Also muss ich nur noch 1840 - 1246 = 594 rechnen und ich habe das Todesjahr des bekannten Historikers Gregor von Tours. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
10.02.2015, 19:07
Beitrag: #697
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Joh, das ist natürlich richtig und du bist mit dem nächsten Rätsel dran ...
![]() Was die Schwierigkeit betrifft, hatte ich nur kurz daran gedacht, was für knifflige und relativ komplexe Rätsel wir in diesem 3D am Anfang schon hatten. Aus dieser Sicht war es verhältnismäßig einfach. Aber egal - die eine bestimmte soziale Forderung war die nach dem Achtstundentag. Nur konnte ich das nicht sinnvoll ins Rätsel einbauen ohne groß abzuschweifen. Auf die Idee bin ich ursprünglich gekommen, nachdem wir vor ein paar Tagen eine Geocacheaufgabe erfolgreich gelöst hatten, die ganz speziell Ernst Abbe zum Thema hatte. Da mussten einige Fragen beantwortet werden und aus den Anfangsbuchstaben und Ähnlichem musste eine eMail-Adresse konstruiert werden, von der man dann die exakten Zielkoordinaten bekam und dann "nur" noch den physischen Cache vor Ort finden musste. Wen das bzw. das Thema Geocaching an sich interessiert, kann ja mal einen Blick auf das Listing werfen und sich auf der Seite informieren ... http://www.geocaching.com/geocache/GC5KRW2_ernst-abbe Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
20.02.2015, 15:17
Beitrag: #698
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
NEUES ZAHLENRÄTSEL
Folgende Jahreszahlen müssen zuerst ermittelt werden: 1. Teil Im Jahr A fand eine bedeutende Schlacht statt, in deren Folge eine aufstrebende Dynastie die politische Landkarte zu ihren Gunsten neu gestalten konnte. Ein späterer Versuch eines anderen Herrschers, ähnlich vorzugehen, scheiterte. Das Jahr B erlebten die Bürger einer niedergehenden Stadt als ein katastrophal empfundenes Ereignis. Sie mussten erdulden, was sie selbst, aber auch schon ihre Großeltern und deren Großeltern nur aus Überlieferungen kannten. Die Älteren haben vielleicht noch eine nachgespielte Variante dieser Überlieferung in einer Arena gesehen und ein Teil der damaligen Kinder und Jugendlichen könnte im Alter eine Wiederholung des als katastrophal empfundenen Ereignisses noch einmal erlebt haben. Gesucht ist aber das Jahr des ersten Ereignisses. Im Jahr C wurde eine Herrscherin gestürzt, die bereits ihren Sohn entmachtet hatte. Vielleicht wurde sie gestürzt, weil sie eine ältere Dame war, die einen noch älteren fremden Herrscher heiraten wollte? Im Jahr D starb ein König, von dessen Bruder bzw. dessen Nachkommen viele europäische Dynastien abstammten bzw. noch abstammen. 2. Teil Jetzt muss man die Summe aus A und B bzw. aus C und D ermitteln. A + B = E Im Jahr E starb ein Kurfürst, der den Aufstieg seines Landes einleitete, es fand eine Revolution „von oben“ statt und es begann ein Erbfolgekrieg. C + D = F Im Jahr F starb ein Herrscher, um dessen Länder ein erbitterter Erbfolgekrieg geführt wurde. Parallel dazu begann im Jahr F ein zweiter Krieg, der das Ende einer damaligen Großmacht besiegelte. 3. Teil Wenn wir nun im linken Term A –C und im rechten Term D – B – F + E rechnen, erhalten wir das Jahr eines bedeutenden Ereignisses X. A – C = D – B – F + E = X Nun rechnet und ratet mal. Viel Spaß! "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
28.03.2015, 14:31
Beitrag: #699
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(20.02.2015 15:17)Sansavoir schrieb: NEUES ZAHLENRÄTSEL Nach Avicennas Hinweis möchte ich dieses Rätsel noch einmal aktivieren. Nun noch ein paar Hinweise: Als Todestag des einen Herrschers wird oft der Neujahrstag angenommen, der zweite Herrscher starb am gleichen Tag (aber nicht im gleichen Jahr) wie Friedrich Schiller und der dritte Herrscher starb an Allerheilgen. Die Frau wurde einen Tag davor, gewissermaßen zu Halloween gestürzt, aber lasst Euch dadurch nicht irritieren, sie kannte weder den Halloweenbrauch noch den Reformationstag. Drei Ereignisse fanden im August statt, bei einem Ereignis startete auf den Tag genau 700 Jahre später ein Raumschiff mit einem deutschen Kosmonauten an Bord. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
30.03.2015, 18:25
Beitrag: #700
|
|||
|
|||
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Ich fange einfach mal ganz klein und mehr von hinten an.
Als E würde ich 1688 favorisieren, das Todesjahr Friedrich Wilhelms von Brandenburg, der die Basis für die spätere Größe Preußens legte. Genau zu dieser Zeit 1688/89 vollzog sich die "Glorreiche Revolution" bei den Briten, die mit der Throbesteigung Wilhelm III. von Oranien-Nassau als neuen englischen König ihren Abschluss fand. Und genau auch 1688 begann als Folge des Kölner Bistumsstreits der Pfälzische Erbfolgekrieg, welcher der Invasion (Landung in England) genau dieses Wilhelms von Oranien als Argumentationshilfe sehr zu passe kam. Bei der Regentin, die gestürzt wurde, tippe ich vorerst auf eine regierende russische Zarin (die ja nicht wirklich so häufig waren), wobei ich mir da allerdings noch sehr unsicher bin und genau wie bei den anderen Jahreszahlen einfach noch schauen muss. Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Neue Statistik zum Forum Spiel (wer bin ich): | WDPG | 3 | 7.382 |
23.06.2018 22:59 Letzter Beitrag: WDPG |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste