Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
|
21.10.2013, 12:47
Beitrag: #201
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Frühstück - Müsli - Kaffee!!!
Dann war es der Gottlob Widmann aus Schwenningen, der 1954 die erste vollautomatische Kaffeemaschine - den Wigomat - patentieren ließ. Deshalb auch der nette Kaffee-Smilie ![]() nicht ärgern, nur wundern... |
|||
21.10.2013, 13:02
Beitrag: #202
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(21.10.2013 12:43)Uta schrieb: War Bircher nicht ein Schweizer? Natürlich war Bircher Schweizer, genauer Aargauer. Aber man folgt hier so langsam den Grenzen des mittelalterlichen staufischen Herzogtums Schwaben. Wenn man von Schwaben und Alemannen redet. Wir sind hier im Jux-Rätsel! Deshalb: Wisst ihr eigentlich was ein Aargauer morgens als erstes macht? Der läuft ums Haus und schaut nach, ob auch noch alles da ist, was er gestern gestohlen hat! ![]() "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
21.10.2013, 13:08
Beitrag: #203
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(21.10.2013 12:10)Suebe schrieb: Also, Seit einiger Zeit bin ich auch zum ambitionierten, sehr kreativen Müsliesser mutiert. Und ich glaube, das ist gar nicht mal das Verkehrteste - letztlich aber Ansichtssache. @Uta hat natürlich recht - Bircher war Schweizer. Also, der kanns nicht gewesen sein. Du bist jedoch auf dem richtigen Weg, wobei du natürlich wieder nur ans Futtern denkst. ![]() Naja, das wird schon noch... ![]() Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
21.10.2013, 13:27
Beitrag: #204
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(21.10.2013 13:02)Suebe schrieb:Kannst du das für Mitbürger oberhalb des 50. Breitengrades bitte etwas näher erklären? Waren das alles Räuber...(21.10.2013 12:43)Uta schrieb: War Bircher nicht ein Schweizer?Wir sind hier im Jux-Rätsel! ![]() ...oder sollte das eher zum Allgemeinwissen gehören?? ![]() Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
21.10.2013, 14:30
Beitrag: #205
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(21.10.2013 13:08)Avicenna schrieb: @Uta hat natürlich recht - Bircher war Schweizer. Also war es auch nicht der Wigomat??? Da war ich mir jetzt aber so was von sicher ![]() nicht ärgern, nur wundern... |
|||
21.10.2013, 14:41
Beitrag: #206
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(21.10.2013 14:30)Uta schrieb: Also war es auch nicht der Wigomat??? Da war ich mir jetzt aber so was von sicherWie meinst du das jetzt? Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
21.10.2013, 14:50
Beitrag: #207
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich hege jetzt die Hoffnung, dass du meinen Beitrag #201 überlesen hast
![]() nicht ärgern, nur wundern... |
|||
21.10.2013, 14:53
Beitrag: #208
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(21.10.2013 13:27)Avicenna schrieb: Kannst du das für Mitbürger oberhalb des 50. Breitengrades bitte etwas näher erklären? Waren das alles Räuber... Den Witz hat mir einer aus dem Nachbar-Kanton erzählt. Halt so Nachbarschaftsfrozzeleien "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
21.10.2013, 15:57
Beitrag: #209
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Jetzt fallen mir nur noch 3 Möglichkeiten ein.
1. Uta hat die Lösung. Die Kaffeemaschine 2. Es war die Mundharmonika (Morgenmusik ![]() 3. Ich setze mich heute Abend hin und schreibe eine List schwäbischer Erfindungen des 20. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der Morgenstunde. ![]() "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
21.10.2013, 18:16
Beitrag: #210
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(21.10.2013 14:50)Uta schrieb: Ich hege jetzt die Hoffnung, dass du meinen Beitrag #201 überlesen hastOhje, Uta - ich hab's tatsächlich überlesen. Tut mir leid, so richtig wirklich... ![]() und auch die Herleitung ganz vorbildlich. (21.10.2013 12:47)Uta schrieb: Frühstück - Müsli - Kaffee!!! Na klar - der Wigomat bzw. Gottlob Widmann waren gesucht. ![]() ![]() Zitat:1954 ließ Gottlob Widmann die erste "selbsttätige Filterkaffee- Maschine" patentieren, daher geht auch der Name ("Wi-Go-mat") auf ihn zurück. Wie die Nutzer mit dem neuartigen Gerät umgehen würden, konnte nur spekuliert werden. So dachte man, die Maschine würde an den Tisch getragen werden, und versah frühe Gerät mit einem extrem langem Kabel. Damit das Gerät nicht in Betrieb ist, während es getragen wird oder gar dabei umkippt, wurde es aus Sicherheitsgründen mit einem Schwerkraftschalter versehen. Nur wenn die Maschine ruhig und eben steht, kann sie in Betrieb sein. Der drehbare Kopf war dafür gedacht, dass die Heißwasserzubereitung auch separat genutz werden konnte. Das Gerät ist auf einem alten Foto mit dem Arm über einem Cocktail-Shaker (!) zu sehen. Auf Kundenwunsch wurden Geräte für den Export zusätzlich mit einem An/Aus-Schalter versehen. Hier noch ein Wigomat in Aktion! So, nun bist du wieder dran. ![]() Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
21.10.2013, 18:37
Beitrag: #211
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(21.10.2013 15:57)Suebe schrieb: Jetzt fallen mir nur noch 3 Möglichkeiten ein. Punkt 3. kannst du ja trotzdem in Angriff nehmen. Damit die Allgemeinheit auch was davon hat, wäre es durchaus sinnvoll die Ergebnisse deiner Recherchen hier der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. http://de.uncyclopedia.org/wiki/Schwabe#Erfindungen Wenn das ein Erfolg wird - wovon man bei dem Fleiß und der sprichwörtlichen Gründlichkeit der Schwaben ausgehen kann - dann könnte darüber sogar zur besten Sendezeit berichtet werden... Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
21.10.2013, 18:37
Beitrag: #212
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(21.10.2013 18:16)Avicenna schrieb: Ohje, Uta - ich hab's tatsächlich überlesen.Ich glaube ich kann dir gerade noch so vergeben... ![]() Nee, im Ernst ![]() Zitat:So, nun bist du wieder dran. Gerne! Neues Rätsel: Diesmal wird ein Roman gesucht. Der Autor desselben - Spross eines Schiffskapitäns in Amerika - blieb hierzulande recht unbekannt. Er verfasste mehrere Romane und Kurzgeschichten, die in unserer Literaturlandschaft aber eher als Exoten gelten. Nur EIN Roman schaffte es, weltweit Aufsehen zu erregen, allerdings einige Jahre nachdem er erschienen war. Der Roman erzählt von einer tragischen Liebesgeschichte (wie könnte es auch anders sein) vor dem Hintergrund eines dramatischen Ereignisses, welches er in seinem Roman ziemlich ausführlich beschrieb. Zunächst recht unbeachtet, war der Roman dann plötzlich in aller Munde, nämlich dann, als 14 Jahre nach (!) der Veröffentlichung das von ihm beschriebene Ereignis eintrat. Zwischen Roman und Realität existieren verblüffende Parallelen, so dass es kaum verwundert, wenn ihn ein bestimmter Personenkreis seitdem als Hellseher und Visionär feiert. Ich wüsste nun gerne den Titel des Romans (Originalfassung oder deutsche Übersetzung) und das Ereignis um das es dabei geht. nicht ärgern, nur wundern... |
|||
21.10.2013, 18:56
Beitrag: #213
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(21.10.2013 18:37)Uta schrieb: Ich wüsste nun gerne den Titel des Romans (Originalfassung oder deutsche Übersetzung) und das Ereignis um das es dabei geht. Tut mir leid, Uta. Aber ich glaube du bist nochmal dran (denn das zählt nicht und du tust es ja gerne ![]() Gesucht ist "Titan, Eine Liebesgeschichte auf hoher See" oder "Futility, or the Wreck of the Titan" von Morgan Andrew Robertson - erschienen 1898. ![]() Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
21.10.2013, 20:21
Beitrag: #214
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Grmpf
und ich hatte mich so über mein schönes Rätsel gefreut ![]() Wenn man es ganz streng sehen möchte, ist das Rätsel noch nicht vollständig gelöst. Es fehlt noch das Ereignis... ![]() Also gibt es nun 3 Möglichkeiten: 1. Du machst weiter - weil gelöst 2. Ich mach weiter - was nicht richtig wäre - weil gelöst - und außerdem kann das dauern 3. Derjenige, der jetzt ganz schnell die Lösung komplettiert macht weiter ![]() nicht ärgern, nur wundern... |
|||
21.10.2013, 20:37
Beitrag: #215
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Das ist unfair, außer du entscheidest dich für 2.
![]() Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
23.10.2013, 08:50
Beitrag: #216
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Tja, schade. Irgendwie will niemand...
Vermutlich geht es mir mit diesem Rätsel gleich noch mal so, wie mit meinem letzten. (Ich tippe dieses mal auf den Sueben, die Antwort wird wieder wie aus der Pistole geschossen kommen...) Aber nun gut, mir fällt nix besseres ein ![]() Neues Rätsel: Angeregt durch einen spannenden und äußerst informativen Abend im Stadtarchiv: Wodurch entstanden die größten Löcher in den Aktenbeständen deutscher Archive? nicht ärgern, nur wundern... |
|||
23.10.2013, 14:45
Beitrag: #217
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(23.10.2013 08:50)Uta schrieb: Wodurch entstanden die größten Löcher in den Aktenbeständen deutscher Archive? Um es vorauszuschicken: Ich weiß es nicht. Ich kann aber vermuten, und eine Meinung dazu habe ich auch. Es gibt natürlich etliche "Verdächtige" Feuer, Bomben, den Papierfraß (dazu war ich mal in einer Veranstaltung im Kreisarchiv, man besitzt ja etliches an Gedrucktem, das man nicht "verrecken" lassen will) meiner Meinung nach sind es aber klar "interne" Ursachen. Die Zusammenlegung von Archiven! Was da zB 1803-1810 vernichtet wurde, kann man nur vermuten. Miterlebt habe ich die Akten-"Vernichtung" durch die Gemeindereform Mitte der 70erJahre, das sprengt jedes Vorstellungsvermögen, was da an über Jahrhunderte gepflegtes und angelegtes schlicht als Altpapier entsorgt wurde. Ähnliches würde ich in den "neuen" Ländern Anfangs der 90er vermuten. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
23.10.2013, 15:48
Beitrag: #218
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Böse Falle - glatt wieder einen Beitrag verschusselt, auf Vorschau geklickt und vergessen den Beitrag abzuschicken, dass mir das auch immer wieder passiert.
![]() Also auf ein Neues. (23.10.2013 14:45)Suebe schrieb: Die Zusammenlegung von Archiven!ist nicht der Grund. Du bist aber dennoch relativ dicht dran: (23.10.2013 14:45)Suebe schrieb: Miterlebt habe ich die Akten-"Vernichtung" durch die Gemeindereform Mitte der 70erJahre,Andere Zeit, anderer Hintergrund und die Archive der neuen Länder teilten wohl das gleiche Schicksal wie die der alten. nicht ärgern, nur wundern... |
|||
24.10.2013, 16:53
Beitrag: #219
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(23.10.2013 15:48)Uta schrieb: ./. Ich brauche mehr Details ![]() "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
24.10.2013, 22:22
Beitrag: #220
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Hat das denn im weitesten Sinn etwas mit irgendwelchen Kriegswirren zu tun? @Suebe hat ja schon Bomben etc. angesprochen.
Oder mit dem 3. Reich, dass dort in größerem Maßstab vielleicht Akten z.B. über Juden entsorgt wurden? Weiß darüber zwar nichts, aber es wäre durchaus denkbar. Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
25.10.2013, 08:26
Beitrag: #221
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(24.10.2013 22:22)Avicenna schrieb: Hat das denn im weitesten Sinn etwas mit irgendwelchen Kriegswirren zu tun? @Suebe hat ja schon Bomben etc. angesprochen.Kriegswirren - in gewissem Sinne ja Bomben - nein 3. Reich - ja Altpapier - ja, aber nicht aus Platzgründen oder Zusammenlegungen Juden - nein, die "Auswahl" der Akten war wohl eher zufällig Eigentlich muss die Frage nun lauten: WER riss die Löcher in die Archive? nicht ärgern, nur wundern... |
|||
25.10.2013, 12:39
Beitrag: #222
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(25.10.2013 08:26)Uta schrieb:(24.10.2013 22:22)Avicenna schrieb: Hat das denn im weitesten Sinn etwas mit irgendwelchen Kriegswirren zu tun? @Suebe hat ja schon Bomben etc. angesprochen.Kriegswirren - in gewissem Sinne ja Wenn ich das richtig verstehe sind die Archive nachhaltig durch die Rohstoffsammlungen geschädigt worden. Das ist mir jetzt völlig neu. Es ist mir eine Verwaltungsanweisung aus dem Jahr 1940 bekannt, die die regionalen Museen aufforderten, Museumsstücke insbesondere aus Metall soweit es Dubletten gab, in diese Rohstoffsammlungen zu geben. Kulturvandalismus pur. Auch Zäune, eiserne Grabkreuze usw. alles auf dem Altar des dann nicht erreichten Endsieges geopfert. Dass dies aber auch Akten betraf ist mir völlig neu. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
25.10.2013, 13:45
Beitrag: #223
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Es ist wohl auch so gewesen, dass kurz vor und nach Ende des 2. WKs Akten vernichtet wurden bzw. verschwanden.
Einmal durch örtliche Nazi-Parteifunktionäre aus nachvollziehbaren Gründen. Es wurden z.T. Archive und öffentliche Einrichtungen von der Zivilbevölkerung besetzt und geplündert - u.a. um sich mit Heizmaterial zu versorgen. Zu guter Letzt haben die aliierten Besatzer noch Unmengen an Aktenmaterial beschlagnahmt, wobei nicht in jedem Fall nachzuvollziehen ist, was damit geschah. Also drei Tätergruppen - Nazibonzen, Zivilisten und Alliierte haben damals verhältnismäßig große Aktenbestände "entsorgt". Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
25.10.2013, 14:52
Beitrag: #224
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ihr seid sowas von dicht dran, eigentlich dürfte ich überhaupt keine Tipps mehr geben
![]() (25.10.2013 12:39)Suebe schrieb: Wenn ich das richtig verstehe sind die Archive nachhaltig durch die Rohstoffsammlungen geschädigt worden.und... wer hat die Rohstoffe gesammelt? (25.10.2013 12:39)Suebe schrieb: Es ist mir eine Verwaltungsanweisung aus dem Jahr 1940 bekannt, die die regionalen Museen aufforderten, Museumsstücke insbesondere aus Metall soweit es Dubletten gab, in diese Rohstoffsammlungen zu geben.Siehe auch Kirchenglocken. Kaum eine Gemeinde hat ihre Glocken behalten können. (25.10.2013 13:45)Avicenna schrieb: Es ist wohl auch so gewesen, dass kurz vor und nach Ende des 2. WKs Akten vernichtet wurden bzw. verschwanden.Von denen war es niemand. Es ging nicht um die Inhalte der Akten. nicht ärgern, nur wundern... |
|||
25.10.2013, 15:06
Beitrag: #225
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(25.10.2013 13:45)Avicenna schrieb: Es ist wohl auch so gewesen, dass kurz vor und nach Ende des 2. WKs Akten vernichtet wurden bzw. verschwanden. Es ist OT, aber die Geschichte einer anderen Aktenvernichtung: Während der Münchner Räterepublik wurden auf Anweisung von Levien die Münchner Polizeiakten vernichtet. Es gab damals keinen irgendwie gearteten Datenschutz, wer einmal in den Polizeiakten stand, hatte den eintrag für das ganze Leben. Levien berichtete später, dass ganz München tagelang strahlende Gesichter zeigte. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
25.10.2013, 15:10
Beitrag: #226
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(25.10.2013 14:52)Uta schrieb: und... wer hat die Rohstoffe gesammelt? Wer soll die Rohstoffe gesammelt haben? Was weiß ich, SA, HJ, NSV, DAF kein Schimmer Nazis welcher Mützenfarbe auch immer Jedenfalls auf Befehl der Reichsregierung. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
25.10.2013, 15:27
Beitrag: #227
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(25.10.2013 14:52)Uta schrieb: Von denen war es niemand. Es ging nicht um die Inhalte der Akten.Ich hatte auch in erster Linie an diejenigen gedacht, welche die Akten nicht wegen ihrem Inhalt vernichteten, sondern damit es ihnen etwas wärmer wurde... Das soll relativ häufig vorgekommen sei. Genau wie die Nutzung durch die Bahn, um ihre Dampfloks zu betreiben. Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
25.10.2013, 15:28
Beitrag: #228
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(25.10.2013 15:10)Suebe schrieb:(25.10.2013 14:52)Uta schrieb: und... wer hat die Rohstoffe gesammelt? Das genügt mir! Die Hitler Jugend war's. Die hatten zwar keine Anweisung gehabt, die Archive auszuräumen, ganz gewiss nicht. Sie hatten nur den Auftrag Altmaterial zu beschaffen und das möglichst viel. Nun wurde wohl immer sehr genau registriert, welches Fähnlein wie viel anbrachte, und da Altpapier irgendwann immer schwerer zu beschaffen war, klopfte man freundlichst beim Ortsvorsteher an. Der wollte sich dann natürlich auch nicht lumpen lassen und hat das Archiv geöffnet. Und das ist eben keine regionale Sache, sondern ist so flächendeckend durch die ganze Republik ständig und wiederholt passiert. Ebenfalls interessant ist, dass kleinere "Dorfarchive", wenn man sie denn so nennen kann, manchmal noch recht vollständig sind - und siehe da, diese Ortschäftchen hatten keine eigene HJ organisieren können. Suebe, du bist dran! ![]() nicht ärgern, nur wundern... |
|||
28.10.2013, 15:44
Beitrag: #229
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Beim Wetter gibt es ein paar Maßeinheiten
und für ein, sehr wichtiges, Kriterium gibt es dann mindestens 3 übliche Einteilungen. Die bei uns übliche, ist nach einem Forscher benannt. Wie heißt der Forscher? Und jetzt der Jux dabei, dieser Forscher hat die zwei wichtigsten Punkte seiner Einteilung genau umgekehrt bezeichnet, wie sie heute üblich sind. Welcher Forscher hat dann die Punkte "umgedreht"? "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
29.10.2013, 09:45
Beitrag: #230
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(28.10.2013 15:44)Suebe schrieb: Beim Wetter gibt es ein paar Maßeinheiten Hinweis: Zitat:Kriterium gibt es dann mindestens 3 übliche Einteilungen.Die Einteilungen heißen nach ihren "Erfindern", einem Deutschen einem Schweden und einem Franzosen. Die Skala des Deutschen hat interessanterweise in Deutschland eigentlich nie eine Rolle gespielt, in den anglophonen Ländern dagegen bis heute die wichtigste. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
29.10.2013, 11:10
Beitrag: #231
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
denke schon, dass das alle wissen. Aber egal.
Wichtigste Parameter beim Wetter - was fällt einem da ein...? - Luftdruck, Temperatur, Luftfeuchte zufälliger Weise gleich das richtige getroffen: (gehe frecherweise zumindest davon aus ![]() Zitat:...Anders als bei der modernen Celsius-Skala ordnete Celsius jedoch dem Siedepunkt von Wasser den Wert 0° und dem Gefrierpunkt den Wert 100° zu.[5] Somit nahm der Temperaturwert eines Körpers beim Erwärmen ab. Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
29.10.2013, 11:11
Beitrag: #232
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Celsius war Schwede, Fahrenheit Deutscher und Reaumur Franzose.
"Umgedreht" hat die Celsius-Skala sein alter Kumpel, der Botaniker Carl von Linne. Hehe - 10 Sekunden zu spät. ![]() „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
29.10.2013, 11:27
Beitrag: #233
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Hey, ich habe seit gestern gewartet
![]() Aber du kannst gerne... ![]() Edit: Wäre sogar sehr daran interessiert, denn ich habe gerade gesehen, dass ich noch ein anderes Rätsel erstellen darf. @Suebe - ist das so ok? Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
29.10.2013, 13:22
Beitrag: #234
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(29.10.2013 11:27)Avicenna schrieb: Edit: Wäre sogar sehr daran interessiert, denn ich habe gerade gesehen, dass ich noch ein anderes Rätsel erstellen darf. Schwer zu entscheiden ... normalerweise der Klügere, klug seid ihr aber Beide, also ein untaugliches Kriterium. Dann der Schönste, Fotos einscannen .... zu umständlich. Wie wäe es mit dem Schnellsten? Der, der als erstes ein Rätsel einstellt. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
30.10.2013, 10:29
Beitrag: #235
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Es gibt ein geflügeltes Wort aus dem 19. Jahrhundert.
"Bis der Schwabe Wurst sagt, hat sie der Preusse schon gefressen" dies scheint allerdings nicht auf alle Bewohner nördlicher Gefilde zuzutreffen.... ![]() "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
30.10.2013, 14:58
Beitrag: #236
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich mache dann mal weiter.
Ob ihr es glaubt oder nicht, eine bekannte Person der oberen Naziriege wäre in jungen Jahren beinahe zum jüdischen Glauben konvertiert und nach Palästina ausgewandert. Wer? „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
30.10.2013, 16:26
Beitrag: #237
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(30.10.2013 14:58)Arkona schrieb: Ich mache dann mal weiter. pur geraten Der Goebbels? "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
30.10.2013, 18:03
Beitrag: #238
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Dicht daneben ist auch vorbei. Neh, der war es nicht.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
30.10.2013, 18:57
Beitrag: #239
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
An Goebbels hatte ich auch als erstes gedacht. Konnte mich erinnern, dass er ein schwächelnder, mit kommunistischen Idealen sympathisierender, suizidgefährdeter junger Mann gewesen war.
Von mir auch ein Tipp (ohne Wiki) - Bormann? Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
30.10.2013, 19:10
Beitrag: #240
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nein, auch Bormann nicht.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
30.10.2013, 19:14
Beitrag: #241
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Denkt mal scharf nach: Was kann einen Menschen veranlassen zu konvertieren und dann noch "in die Wüste" auszuwandern? Die betreffende Person bekam dann aber doch "kalte Füße" und setzte das Vorhaben nicht um.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
30.10.2013, 20:53
Beitrag: #242
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(30.10.2013 19:14)Arkona schrieb: Denkt mal scharf nach: Was kann einen Menschen veranlassen zu konvertieren und dann noch "in die Wüste" auszuwandern? ein Hirndadderich. Zitat:Die betreffende Person bekam dann aber doch "kalte Füße" und setzte das Vorhaben nicht um. Heß der kalten Füsse und des Hirndadderichs wegen. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
30.10.2013, 21:50
Beitrag: #243
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nein, auch Rudolf Hess war es nicht. Du warst schon dichter dran.
Hirndadderich ist gut. Na ja, sowas Ähnliches ist es ja auch heute noch, was Menschen oft zum Konvertieren und/oder Wegziehen treiben kann - so war es in unserem Fall ja (beinahe) auch. Und hinterher, nachdem alles in einer Katastrophe endete, schreibt man einen Bestseller, hihi. Das tat die gesuchte Person nicht, sie überlebte den 2. Weltkrieg nicht. Obwohl sehr wahrscheinlich gar keine Anklage wegen Naziverbrechen erhoben worden wäre, denn irgendwelche offizielle Entscheidungsgewalt hatte unser Rätsel im 3. Reich nicht. Obwohl mit Sicherheit ziemlich einflussreich bei der Naziführung. „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
30.10.2013, 22:36
Beitrag: #244
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Albert Speer. Ne, der wurde ja angeklagt.
Doch nicht etwas Rommel...? Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
30.10.2013, 22:53
Beitrag: #245
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nein, auch Rommel nicht. Überhaupt keine Militärperson.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
30.10.2013, 23:37
Beitrag: #246
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(30.10.2013 19:14)Arkona schrieb: Denkt mal scharf nach: Was kann einen Menschen veranlassen zu konvertieren und dann noch "in die Wüste" auszuwandern? Die betreffende Person bekam dann aber doch "kalte Füße" und setzte das Vorhaben nicht um.Scheint nicht so einfach, einen einflußreichen hohen Nazi aufzutreiben, der nichts oder nur am Rande mit militärischen Dingen zu tun hatte. Was veranlasst einen Menschen zu konvertieren und gar auszuwandern - die Liebe zu einer Frau anderer Konfession, z.B. einer Jüdin. Oder einer möchte untertauchen, wird gesucht, weil er z.B. hohe Schulden oder was anderes auf dem Kerbholz hat... Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
30.10.2013, 23:41
Beitrag: #247
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
@Avicenna, deine Gedanken sind schonmal grundsätzlich richtig. Die gesuchte Person kannte jeder Deutsche, weil sie oft in der Wochenschau zu sehen war. Direkt in die Naziführung war sie aber nicht involviert, daher meine Bemerkung, dass die Siegermächte ihr eigentlich nichts Strafrechtliches hätten vorwerfen können.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
31.10.2013, 11:00
Beitrag: #248
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nochmal zu der "Hirndadderich-Diskussion": Spätestens die Umstände beim Ableben dieser Person beweisen, dass sie ein gewaltiges Rad ab hatte...
Wenn ich jetzt noch einen Zusammenhang zu einer bekannten Industriellenfamilie erwähne, sollte die Lösung eigentlich leicht fallen. „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
31.10.2013, 13:47
Beitrag: #249
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(31.10.2013 11:00)Arkona schrieb: Nochmal zu der "Hirndadderich-Diskussion": Spätestens die Umstände beim Ableben dieser Person beweisen, dass sie ein gewaltiges Rad ab hatte... Ach du Sch.... die Magda. Die hatte vermutlich weniger einen Hirndadderich als hormonelle Überfunktion. Dass sie mit dem bock von Babelsberg aus dem Leben geschieden ist, ist ihre Sache. Dass sie ihre Kinder ermordet hat, dafür soll sie in der tiefsten Hölle braten. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
31.10.2013, 14:07
Beitrag: #250
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(31.10.2013 13:47)Suebe schrieb:Wow, wär ich im Leben nicht drauf gekommen. Da braucht man schon einiges an gefestigtem Hintergrundwissen, um über dieses eine Stichwort an die Lösung ranzukommen.(31.10.2013 11:00)Arkona schrieb: Nochmal zu der "Hirndadderich-Diskussion": Spätestens die Umstände beim Ableben dieser Person beweisen, dass sie ein gewaltiges Rad ab hatte... Vor allem weil ER ja schon als Lösung ausgefallen war, den Namen trotzdem noch im Hinterkopf zu haben ... alle Achtung Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Neues Jux-Rätsel | Suebe | 1.075 | 619.258 |
02.04.2025 09:49 Letzter Beitrag: Suebe |
|
Neuestestes Rätsel(Suchmaschinen Nutzung wird mit dem Tode geahndet) | Allwissend | 2 | 5.146 |
08.05.2019 18:38 Letzter Beitrag: Suebe |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste