Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
27.04.2014, 13:31
Beitrag: #651
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(26.04.2014 18:57)Avicenna schrieb:  
(25.04.2014 21:55)Sansavoir schrieb:  Falls richtig, der Punkt geht an Avicenna, ich bin hier nur der Abstauber.

Egal wie und ob - ich habe auch die Seite von Milan I. offen - es ist sicher besser, wenn du dann das nächste Rätsel stellst.
Du weißt ja, dass mir einfach der Jux abgeht ...Big Grin

All dies natürlich nur, falls tatsächlich Serbien gesucht war.
(Wovon ich aber ausgehe, denn ansonsten hätte es der Schwabe schon längst dementiert Tongue)

Sorry,
Gemeint ist Serbien, hr könnt ruhig weitermachen.

Ich schreibe heute? noch was zu den Hintergründen des Juxes...

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.04.2014, 08:55
Beitrag: #652
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(27.04.2014 13:31)Suebe schrieb:  Sorry,
Gemeint ist Serbien, hr könnt ruhig weitermachen.

Ich schreibe heute? noch was zu den Hintergründen des Juxes...

Es war Serbien, der Sohn Milans, Aleeksandar, der in einer Nacht im März 1903 für 45 Minuten die Verfassung aufhob, diverse Gesetze das Versammlungs- und Presserecht betreffend erließ, und dann die Verfassung wieder in Kraft setzte.

Quelle: Die Schlafwandler, Clark.
Seite 31

Aus Wiki
http://de.wikipedia.org/wiki/Aleksandar_Obrenovi%C4%87

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.05.2014, 11:05
Beitrag: #653
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
keiner will????

Na gut,
mal etwas ganz schweres.

Es geht immer mal wieder durch die Medien.
Deutschland soll immer noch eine "Kolonie" besitzen, eine, allerdings unbewohnte, Insel in der Karibik.
Diese Insel hätte der Staatschef eines Karibik-Staates anläßlich eines Staatsbesuches einer der damaligen deutschen Teilrepubliken geschenkt.

Bitte näheres hierzu.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.05.2014, 13:15
Beitrag: #654
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Die Ernst-Thälmann-Insel bei Kuba. Besitzverhältnisse zweifelhaft.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.05.2014, 10:38
Beitrag: #655
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(01.05.2014 13:15)Harald schrieb:  Die Ernst-Thälmann-Insel bei Kuba. Besitzverhältnisse zweifelhaft.

Die Antwort, erster Teil ist richtig.
Der zweite Teil wird gern so dargestellt, ist aber falsch.
Kein Mensch und gleich gar nicht der Fidel Castro hat der DDR jene Insel "geschenkt".

Das Geschenk war lediglich die Umbennenung in "Isola Ernesto Thälmann", auch einen "Strand der DDR" gibt es wohl auf der unbewohnten Insel.
Auch eine Büste des Teddy Thälmann wurde dort aufgestellt, die allerdings inzwischen umgefallen sein soll.

Jedenfalls auch diese Hoffnung auf ein Sandkorn Kolonialbesitz können wir vergessen Tongue

Jetzt haben wir 3 in Worten: drei Berechtigte für die Stellung des nächsten Rätsels.
Mal sehen wer was gebacken bekommt.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.05.2014, 12:01
Beitrag: #656
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(03.05.2014 10:38)Suebe schrieb:  ./.

Jetzt haben wir 3 in Worten: drei Berechtigte für die Stellung des nächsten Rätsels.
./.

alphabetisch
Avicenna, Harald uns Sansavoir

bitte bitte,
mach doch einer von euch ein schönes Rätsel Love

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.05.2014, 14:19
Beitrag: #657
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Meine Antwort war nach deiner Aussage im zweiten Teil falsch. Also kann ich doch nicht weitermachen.
Schöne Rätsel kann ich sowieso nicht. Avicenna und Sansavoir sind sowieso viel würdiger als ich.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.05.2014, 20:06
Beitrag: #658
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(06.05.2014 14:19)Harald schrieb:  Meine Antwort war nach deiner Aussage im zweiten Teil falsch. Also kann ich doch nicht weitermachen.
Schöne Rätsel kann ich sowieso nicht. Avicenna und Sansavoir sind sowieso viel würdiger als ich.

Fahnenflüchtige durften zu des Alten Fritzen Zeiten durch die Gasse laufen......

Wo in der Schweiz hielt sich Friedrich Schiller auf, als er den Wilhelm Tell schrieb.
Der Kanton genügt.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.05.2014, 21:46
Beitrag: #659
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich werde mal weitermachen und ein Jux-Rätsel erstellen, das seine Quelle sicher in den über Landesgrenzen schreitenden und Jahrhunderte erhaltenen Hofklatsch hat.

Neues Jux-Rätsel

Welcher Frau sagt man nach, ihren Stiefenkel verführt zu haben? Die Dame soll angeblich auch den Tod von dessen Großvaters verursacht haben, sie soll ihm zuviel Aphrodisiaka verabreicht haben. Tatsache, ist, dass die Gesuchte von ihrem ersten Mann, also dem Großvater, ein großzügiges Wittum zugesprochen wurde, auf das sie bei Wiederverheiratung verzichten musste. Trotzdem heiratete sie noch zweimal, ihre zweite Ehe arrangierte ihr Stiefenkel, der einen guten Freund mit seiner Stiefoma verkuppelte. Ihre dritte Ehe führte sie mit einem Mann, der ein entfernter Verwandter ihres ersten Mannes. Sie selbst, ihr zweiter und später ihr dritter Ehemann dienten dem Stiefenkel zeitlebens loyal. Wer war die Gesuchte?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.05.2014, 16:54
Beitrag: #660
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Das klingt wieder sehr nach Frankreich. War der Stiefenkel Ludwig XIV.?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.05.2014, 03:21
Beitrag: #661
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ludwig XIV. war nicht der Stiefenkel, aber der Stiefenkel war ein Vorfahr von Ludwig XIV.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.05.2014, 00:12
Beitrag: #662
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(07.05.2014 16:54)Harald schrieb:  Das klingt wieder sehr nach Frankreich. War der Stiefenkel Ludwig XIV.?

Ludwig XIV. war nicht der Stiefenkel, aber der Stiefenkel war ein Vorfahr von Ludwig XIV., aber er war kein Franzose.

Die Gesuchte war Französin. Sie wurde in einem Ort geboren, nach dem sich ihre Familie nannte.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.05.2014, 10:46
Beitrag: #663
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Um mal zusammenzufassen:
Wir suchen eine Französin, adlig - sonst würde sich ihre Familie nicht nach einem Ort benennen - aber nicht hochadlig - sonst würde sich die Familie nach einer Gegend benennen. Wir dürfen auch nicht zu früh suchen, denn im Fürh- und Hochmittelalter sind die Adelsfamilien eher nach Leitnamen als nach Herkunfstort benannt.

Diese Französin muss mindestens die zweite Frau ihres Gatten gewesen sein, denn mindestens ein Enkel ihres Gatten war schon alt genug, um verführt zu werden. Andererseits muss die Französin noch jung genug gewesen sein, um den wohl jungen Mann noch verführen zu können. Ergo muss auch der Altersunterschied zwischen Französin und Gatte erheblich gewesen sein. Darauf deutet auch hin, dass der erste Gatte an einem Aphrodisiakum starb. Die Pumpe hat wohl nicht mitgemacht...oder so.

Die Französin hat insgesamt drei Ehen geführt. Der Stiefenkel ist Vorfahr von Ludwig XIV., also wohl einer der hochadligen, aber nichtfranzösischen Dynastien zuzuordnen. Wohin wurden französische Hochadlige verheiratet? England, Spanien, Reich.

Neben drei Männern, von denen der erste starb (wobei Vergiftung mindestens vermutet worden sein muss) und für den die Gesuchte nicht die erste Ehefrau sein darf, ist ein Suchkriterium also ein König (= Stiefenkel), der mit seiner Stiefmutter intensive und positive Beziehungen hatte und unter dessen Nachfahren wir die Bourbonen suchen müssen. Aus welchen Ländern stammen die Vorfahren der Bourbonen? Kastilien, Navarra, England, Reich.

Ehemänner Nr.2 und 3 der Gesuchten waren der herrschenden Dynastie verbunden (Nr.2) bzw. gehörten ihr zumindest über mehrere Ecken an (Nr.3). Wenn sie loyal blieben, müssen wir wohl in einer Zeit suchen, in der das nicht selbstverständlich war.

Meine persönliche Vermutung: Wir müssen irgendwo bei den Rosenkriegen suchen...

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.05.2014, 11:54
Beitrag: #664
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
ich kenne diese Geschichten eigentlich lediglich der Spur nach.

Jetzt ist mir eingefallen:
Eleonore von Aquitanien

nicht lachen, falls völlig daneben.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.05.2014, 17:47
Beitrag: #665
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(10.05.2014 11:54)Suebe schrieb:  ich kenne diese Geschichten eigentlich lediglich der Spur nach.

Jetzt ist mir eingefallen:
Eleonore von Aquitanien

nicht lachen, falls völlig daneben.

Warum lachen ...? Und warum entschuldigst du dich des Öfteren wenn du glaubst, in einem Themengebiet nicht ganz sattelfest zu sein ... hey, das haben wir doch nicht nötig - keiner von Uns und nicht Hier ... Sleepy

Ich tippe mal auf eine Dame aus der Medicifamily.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.05.2014, 04:25
Beitrag: #666
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(10.05.2014 17:47)Avicenna schrieb:  
(10.05.2014 11:54)Suebe schrieb:  ich kenne diese Geschichten eigentlich lediglich der Spur nach.

Jetzt ist mir eingefallen:
Eleonore von Aquitanien

nicht lachen, falls völlig daneben.

Warum lachen ...? Und warum entschuldigst du dich des Öfteren wenn du glaubst, in einem Themengebiet nicht ganz sattelfest zu sein ... hey, das haben wir doch nicht nötig - keiner von Uns und nicht Hier ... Sleepy

Ich tippe mal auf eine Dame aus der Medicifamily.

Eleonore von Aquitannien ist nicht die Gesuchte. Die Gesuchte lebte später. Und ich stimme auch Avicenna zu, warum sollte jemand lachen?

Weder die Gesuchte noch ihr "Stiefenkel" waren Medicis. Einige Zeit nach dem oben beschriebenen Ereignissen verheiratete der "Stiefenkel" seine "natürliche" Tochter mit einem Medici, aber der Medici starb bald danach. Diese Geschichte ist aber eine völlig andere Sache und hat nichts mit der Gesuchten zu tun.

Und noch ein Tipp: Der Bruder der Gesuchten trug einen Titel, den dann ein Medici übertragen bekam.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.05.2014, 05:30
Beitrag: #667
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(10.05.2014 10:46)913Chris schrieb:  Um mal zusammenzufassen:
Wir suchen eine Französin, adlig - sonst würde sich ihre Familie nicht nach einem Ort benennen - aber nicht hochadlig - sonst würde sich die Familie nach einer Gegend benennen. Wir dürfen auch nicht zu früh suchen, denn im Fürh- und Hochmittelalter sind die Adelsfamilien eher nach Leitnamen als nach Herkunfstort benannt.

Das ist richtig. Es handelt sich nicht um eine Hochadlige aus dem Früh- oder Hochmittelalter. Die Gesuchte entstammte einer Familie, die eine andere beerbte und sich dann, wie diese, nach dem Hauptort einer gleichnamigen Grafschaft nannte. Ein mittelalterliches Recht dieser Grafen wird von dessen juristischen Erben heute noch wahrgenommen. Der Vater der Gesuchten war zwar nicht der Graf, er konnte aber eine Hochadlige heiraten. Diese angeheiratete Verwandtschaft hatte eine enorme Bedeutung für die Familie, besonders für die Gesuchte und ihren Bruder.

(10.05.2014 10:46)913Chris schrieb:  Diese Französin muss mindestens die zweite Frau ihres Gatten gewesen sein, denn mindestens ein Enkel ihres Gatten war schon alt genug, um verführt zu werden. Andererseits muss die Französin noch jung genug gewesen sein, um den wohl jungen Mann noch verführen zu können. Ergo muss auch der Altersunterschied zwischen Französin und Gatte erheblich gewesen sein. Darauf deutet auch hin, dass der erste Gatte an einem Aphrodisiakum starb. Die Pumpe hat wohl nicht mitgemacht...oder so.

Alles richtig, Sherlock Holmes hätte nicht besser kombinieren können.

(10.05.2014 10:46)913Chris schrieb:  Die Französin hat insgesamt drei Ehen geführt. Der Stiefenkel ist Vorfahr von Ludwig XIV., also wohl einer der hochadligen, aber nichtfranzösischen Dynastien zuzuordnen. Wohin wurden französische Hochadlige verheiratet? England, Spanien, Reich.

Das ist richtig.

(10.05.2014 10:46)913Chris schrieb:  Neben drei Männern, von denen der erste starb (wobei Vergiftung mindestens vermutet worden sein muss) und für den die Gesuchte nicht die erste Ehefrau sein darf, ist ein Suchkriterium also ein König (= Stiefenkel), der mit seiner Stiefmutter intensive und positive Beziehungen hatte und unter dessen Nachfahren wir die Bourbonen suchen müssen. Aus welchen Ländern stammen die Vorfahren der Bourbonen? Kastilien, Navarra, England, Reich.

Das ist auch richtig. Kleiner Tipp: Der "Stiefenkel" war kein Vorfahre von Ludwig XIII.

(10.05.2014 10:46)913Chris schrieb:  Ehemänner Nr.2 und 3 der Gesuchten waren der herrschenden Dynastie verbunden (Nr.2) bzw. gehörten ihr zumindest über mehrere Ecken an (Nr.3). Wenn sie loyal blieben, müssen wir wohl in einer Zeit suchen, in der das nicht selbstverständlich war.

Das stimmt. An seinem Lebensende war der "Stiefenkel" ein von den Kämpfen seiner Zeit zermürbter Mann.

(10.05.2014 10:46)913Chris schrieb:  Meine persönliche Vermutung: Wir müssen irgendwo bei den Rosenkriegen suchen...

Nein. Etwas später - und England spielt in diesem Jux-Rätsel keine Rolle.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.05.2014, 09:29
Beitrag: #668
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Eingedenk deiner Hinweise werde ich jetzt mal in Italien suchen... Wink

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.05.2014, 11:01
Beitrag: #669
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Oder doch nicht?

Wir haben eine französische Grafschaft. Ein Bruder eines Grafen hat eine Hochadlige geheiratet, vermutlich eine Angehörige des französischen Königshauses. Wir befinden uns in der Zeit nach 1485.
Die Tochter des aus gräflichem Hause stammenden Ehemanns einer französischen Königstochter hat dann einen König geheiratet, dessen zweite oder dritte Ehefrau sie war und mit dessen Enkel, ihem Stiefenkel, sie eine Liaison begonnen hat. Dieser Stiefenkel hatte um seine Herrschaft zu kämpfen und starb als gebrochener Mann.
Außerdem ist dieser Stiefenkel-König zwar Vorfahr von Ludwig XIV, nicht aber von Ludwig XIII., d.h. im Klartext in der Linie der Anna von Österreich (eigentlich Spanien-Portugal) zu suchen. Deren Eltern waren wiederum Könige von Spanien (unter denen habe ich aber keinen gefunden, der mit seiner aus Frankreich stammenden Stiefgroßmutter eine Beziehung gehabt haben soll oder dessen Großvater von seiner französischen Ehefrau vergiftet worden sein soll) und durch ihre Mutter Margarethe von Österreich die Habsburger.
Unter denen müsste dann ein König sein, dessen Großvater eine junge Französin aus gräflichem Haus geheiratet hat. Für die Zeit zwischen 1485 (Ende der Rosenkriege) und 1601 (Geburt der Mutter Ludwigs XIV) kommen da eigentlich nur Böhmen, Ungarn und das Reich in Frage.

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.05.2014, 12:23
Beitrag: #670
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Maximilian I., Ururgroßvater der Anna von Österreich und damit Urururgroßvater von Ludwig XIV., kann der gesuchte Stiefenkel nicht gewesen sein.
Auch Ferdinand I., Ururgroßvater von Ludwig XIV., kommt nicht in Frage. Dessen Sohn war dann Erzherzog Karl II. von Innerösterreich, der Großvater von Anna von Österreich und Urgroßvater von Ludwig XIV.

In der mütterlichen Linie von Anna von Österreich als nix.
Die väterliche Linie von Anna von Österreich sind die spanischen Habsburger.
Annas Vater war König Philipp III. von Spanien, ihre Mutter wieder eine Anna von Österreich. Deren Vater wiederum war König/Kaiser Maximilian II. Weder von Philipp III. noch von Maximilian II. habe ich was über eine Stiefgroßmutter gelesen, die können also der Stiefenkel nicht sein. Der Vater Maximilians II. war wieder Ferdinand I., den wir schon abgehakt haben. Also wieder nix.
Die Großmutter von Anna von Österreich war Maria-Anna von Bayern. Deren Mutter wiederum war eine Tochter des schon sattsam bekannten Ferdinand I. Keine Französin in der Ahnenlinie. Maria-Annas Vater war der bayerische Herzig Albrecht V., Sohn eines weiteren bayerischen Herzogs (Wilhelm IV.) und Maria Jakobäa von Baden. Wieder keine Französin zu sehen.

Die spanischen Habsburger enden auch im Leeren: Philipps II. Eltern waren Karl V. und Isabella von Portugal. Karl war nicht Sohn oder Enkel einer Französin, es sei denn man wertet Maria von Burgund, Karls Großmutter, als Französin, aber auch hier keine Spur von Stiefgroßmutter und Stiefenkel.

Momentan steh ich auf dem Schlauch.

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.05.2014, 12:42
Beitrag: #671
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Die einzige Französin, die irgendwie ins Schema zu passen scheint, ist Anne de Foix-Candale, aber deren Mann, König Vladislav II. Böhmen und Ungarn war vor ihr nicht verheiratet und hatte keine Kinder außer denen von Anne, also auch kann es auch keine Stiefenkel gegeben haben, mit denen Anne was anfangen konnte...

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.05.2014, 23:29
Beitrag: #672
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Du bist schon sehr nah dran. Die Zeit stimmt etwa, die Gesuchte gehört der gleichen Generation, wie Anne an. Und: Ich werde bei Wiki etwas ergänzen müssen.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.05.2014, 23:38
Beitrag: #673
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(11.05.2014 11:01)913Chris schrieb:  Oder doch nicht?

Wir haben eine französische Grafschaft. Ein Bruder eines Grafen hat eine Hochadlige geheiratet, vermutlich eine Angehörige des französischen Königshauses. Wir befinden uns in der Zeit nach 1485.
Die Tochter des aus gräflichem Hause stammenden Ehemanns einer französischen Königstochter hat dann einen König geheiratet, dessen zweite oder dritte Ehefrau sie war und mit dessen Enkel, ihem Stiefenkel, sie eine Liaison begonnen hat. Dieser Stiefenkel hatte um seine Herrschaft zu kämpfen und starb als gebrochener Mann.
Außerdem ist dieser Stiefenkel-König zwar Vorfahr von Ludwig XIV, nicht aber von Ludwig XIII., d.h. im Klartext in der Linie der Anna von Österreich (eigentlich Spanien-Portugal) zu suchen. Deren Eltern waren wiederum Könige von Spanien (unter denen habe ich aber keinen gefunden, der mit seiner aus Frankreich stammenden Stiefgroßmutter eine Beziehung gehabt haben soll oder dessen Großvater von seiner französischen Ehefrau vergiftet worden sein soll) und durch ihre Mutter Margarethe von Österreich die Habsburger.
Unter denen müsste dann ein König sein, dessen Großvater eine junge Französin aus gräflichem Haus geheiratet hat. Für die Zeit zwischen 1485 (Ende der Rosenkriege) und 1601 (Geburt der Mutter Ludwigs XIV) kommen da eigentlich nur Böhmen, Ungarn und das Reich in Frage.

VG
Christian

Du hast alles richtig kombiniert, aber solltest nicht in Böhmen, Ungarn und im Reich suchen, sondern in Spanien. Der Stiefenkel soll mit der zweiten Frau seines Großvaters etwas gehabt haben. Ob dieser Hoftratsch stimmt, einschließlich der Vergiftung des Großvaters, ist eine andere Sache. Der Großvater war immerhin ca. 36 Jahre älter als seine zweite Ehefrau.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.05.2014, 11:00
Beitrag: #674
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Uff. Jetz hab ich´s. Du suchst Germaine de Foix (1488/90-1538), Tochter von Jean de Foix und der Schwester des französischen Königs Ludwig XII.

Sie war die zweite Ehefrau von König Ferdinand II. von Aragon und damit Stiefgroßmutter von König Karl I. von Spanien, der im Reich als Kaiser Karl V. regierte und als einer der ganz wenigen Kaiser abdankte anstatt im Amt zu sterben. Ferdinand II. soll am Genuß von "Liebeskräutern" gestorben sein, hinsichtlich der angeblichen Beziehung zwischen Germaine und Karl I. ist in Wiki nichts erwähnt, das meintest du wol mit "ergänzen".

Ich hatte Ferdinand II. schon mal kurz untersucht, aber wohl zu oberflächlich...

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.05.2014, 13:50
Beitrag: #675
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(12.05.2014 11:00)913Chris schrieb:  Uff. Jetz hab ich´s. Du suchst Germaine de Foix (1488/90-1538), Tochter von Jean de Foix und der Schwester des französischen Königs Ludwig XII.

Sie war die zweite Ehefrau von König Ferdinand II. von Aragon und damit Stiefgroßmutter von König Karl I. von Spanien, der im Reich als Kaiser Karl V. regierte und als einer der ganz wenigen Kaiser abdankte anstatt im Amt zu sterben. Ferdinand II. soll am Genuß von "Liebeskräutern" gestorben sein, hinsichtlich der angeblichen Beziehung zwischen Germaine und Karl I. ist in Wiki nichts erwähnt, das meintest du wol mit "ergänzen".

Ich hatte Ferdinand II. schon mal kurz untersucht, aber wohl zu oberflächlich...

VG
Christian

Genau, Germaine de Foix war die Gesuchte. 1517 trafen sich Germaine und ihr Stiefenkel Karl I. von Spanien, seit 1519 Kaiser Karl V., und die beiden müssen sich so gut verstanden haben, dass gemunkelt wurde, da ist mehr ...Shy Weil die Ehe zwischen Ferdinand von Aragon und Germaine de Foix kinderlos blieb, konnte Karl der erste König von Spanien werden.

Christian, Du kannst das nächste Rätsel erstellen.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.05.2014, 17:52
Beitrag: #676
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Was führte letzten Endes zur Ablösung von Ulbricht durch Honecker? Tipp: Es waren keine politischen Gründe!

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.05.2014, 19:03
Beitrag: #677
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Offiziell hieß es "aus Altersgründen". Aber das willst du wohl nicht hören.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.05.2014, 20:20
Beitrag: #678
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(12.05.2014 19:03)Arkona schrieb:  Offiziell hieß es "aus Altersgründen". Aber das willst du wohl nicht hören.

Breshnew befürchtete eine Annäherung an die BRD, sprich eine selbständige Außenpolitik Ulbrichts.
Aber das wirst du auch nicht meinen.

Jetzt habe ich mal gegooglet, und bin in einem ifz-Heft auf einen Aufsatz zu Ulbrichts-Sturz gestossen. Da wird dies berichtet
Gedächnis-Zitat:
Hanna Wolf sprach in einer ZK-Sitzung im Dezember 70 massive Versorgungslücken an.
Unter anderem würde es in den Apotheken öfter nicht einmal Hustensaft geben.

maW Ulbricht ist über den fehlenden Hustensaft gestolpert.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.05.2014, 13:10
Beitrag: #679
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Meine Lösung hat mehr mit der persönlichen Ebene zu tun...

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.05.2014, 15:58
Beitrag: #680
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(13.05.2014 13:10)913Chris schrieb:  Meine Lösung hat mehr mit der persönlichen Ebene zu tun...

VG
Christian

Dann passe ich.
Wenns der Hustensaft nicht war. Shy
Auf die Lösung bin ich aber sehr gespannt.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.05.2014, 17:20
Beitrag: #681
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(13.05.2014 15:58)Suebe schrieb:  Auf die Lösung bin ich aber sehr gespannt.

Ich hab sie aus einer Doku. Einer der Treppenwitze der Geschichte...

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.05.2014, 13:50
Beitrag: #682
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Tipp gefällig?

Hat was mit Breschnew zu tun, genauer: Mit seinem Besuch in der DDR 1964.

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.05.2014, 02:46
Beitrag: #683
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Sag bloß, der Witz ist wahr: Spitzbart erschoss sowjetische Delegation.

Aber Spaß beiseite. Ulbricht versuchte eine von der Sowjetunion unabhängige Wirtschaftspolitik umzusetzen. Er soll sowjetische Erdöllieferungen an die Bundesrepublik verkauft haben und dadurch Devisen erwirtschaftet.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.05.2014, 09:39
Beitrag: #684
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nee, Ulbricht soll zwar ein gnadenlos schlechter Schütze gewesen sein, aber die ganze Delegation...das schaffte nicht mal er. Und Breschnew hat seinen 64er Besuch ja auch nachweislich überlebt... Big Grin

Aber das Ereignis, das mich grad interessiert, hat indirekt auch damit zu tun, warum sich Ulbricht überhaupt in der Fähigkeit, mit einem Gewehr umzugehen, einweisen ließ...

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.05.2014, 12:06
Beitrag: #685
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(18.05.2014 09:39)913Chris schrieb:  Nee, Ulbricht soll zwar ein gnadenlos schlechter Schütze gewesen sein, aber die ganze Delegation...das schaffte nicht mal er. Und Breschnew hat seinen 64er Besuch ja auch nachweislich überlebt... Big Grin

Aber das Ereignis, das mich grad interessiert, hat indirekt auch damit zu tun, warum sich Ulbricht überhaupt in der Fähigkeit, mit einem Gewehr umzugehen, einweisen ließ...

VG
Christian

Jetzt gab es genug Details um die Suchmaschine zu füttern. Big Grin

Ulbricht hat Honecker mit Breschnew auf die Jagd in die Schorfheide geschickt. Wo die beiden zueinander fanden. eine Freundschaft für den Rest des Lebens.
Kurz darauf hat Breshnew, damals in Moskau in der 2. Reihe, Chrustschow in den Ruhestand geschickt.
Und Honecker mit Breschnews Rückendeckung 6 Jahre später den Ulbricht.

Als Quintessenz lassen sich verschiedene Schlüsse ziehen.
1. Schicke nie zwei Ergeizlinge miteinander auf die Jagd.
2. Feindschaft steigert sich wie folgt: Feind, Todfeind, Parteifreund.
Zitat aus den "Worten des großen Vorsitzenden Conrad"
Devil

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.05.2014, 15:04
Beitrag: #686
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(18.05.2014 12:06)Suebe schrieb:  Ulbricht hat Honecker mit Breschnew auf die Jagd in die Schorfheide geschickt. Wo die beiden zueinander fanden. eine Freundschaft für den Rest des Lebens.
Kurz darauf hat Breshnew, damals in Moskau in der 2. Reihe, Chrustschow in den Ruhestand geschickt.
Und Honecker mit Breschnews Rückendeckung 6 Jahre später den Ulbricht.

Alles richtig.
Du bist dran, gratuliere!

Als Ulbricht merkte, dass Honecker nicht nur mit Breschnew, sondern auch mit anderen SED-Größen immer auf der Jagd war und anschließend Ulbrichts Leben wieder ein Stück schwerer wurde, wollte er auch mitjagen und ließ sich den Umgang mit dem Jagdgewehr beibringen. Leider nur mit mäßigem Erfolg. Noch schlimmer: Breschnew belächelte ihn und nahm in nun vollends nicht mehr ernst.

Den Anfang von dem Nicht-Verhältnis Breschnew-Ulbricht hatte sich allerdings Ulbricht selber zuzuschreiben, als er Breschnew seinen "Neuen Ökonomischen Kurs" verkaufen wollte: Er tat dies ziemlich besserwisserisch.


"Breschnew sagte, er hat mich da wie einen Schuljungen behandelt, hat mir erklärt, was in der Wirtschaft richtig ist und was wir falsch machen in der UdSSR. Und da begann eigentlich schon Breschnews Groll auf Ulbrichts Besserwisserei."

Klaus Taubert, damals Journalist bei der DDR-Nachrichtenagentur ADN

Nach dieser Begegnung Ulbricht-Breschnew schützte Breschnew bei einem weiteren geplanten Treffen mit Ulbricht Übelkeit vor. Ulbricht war nun seinerseits sauer und ließ Honecker mit Breschnew auf Jagd gehen. Und das war´s dann...

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.05.2014, 14:53
Beitrag: #687
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Gehen wir mal 100 Jahre zurück.

Am 28. Juni 1914 war das Attentat von Sarajewo. Unseligen angedenkens.
Die Weltpresse am andern Tag war voll.

Nur nicht in Paris. Dort schaffte es di Nachricht über den Tod des Thronfolgers mit Frau lediglich auf die 2. Stelle.
Wichtiger war der franz. Presse an dem Tag eine ganz andere Nachricht.

Was, ist hier die Frage, war die Top-Nachricht in den Pariser Blättern am 29. Juni 1914.


Hinweis: Eigentlich bestätigt dies eines der Klischees über Paris und die Pariser/innen.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.05.2014, 17:02
Beitrag: #688
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(19.05.2014 14:53)Suebe schrieb:  Was, ist hier die Frage, war die Top-Nachricht in den Pariser Blättern am 29. Juni 1914.

Ein Sexskandal des französischen Präsidenten Poincare. (hier gefunden: http://aufbruchindiekrise.de/)

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.05.2014, 20:41
Beitrag: #689
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(19.05.2014 17:02)913Chris schrieb:  
(19.05.2014 14:53)Suebe schrieb:  Was, ist hier die Frage, war die Top-Nachricht in den Pariser Blättern am 29. Juni 1914.

Ein Sexskandal des französischen Präsidenten Poincare. (hier gefunden: http://aufbruchindiekrise.de/)

VG
Christian

Nicht Poincare
Natürlich kein "Sex-"Skandal wir schreiben 1914 Angel shocking.
Damals hat man die Dinge nicht sooo beim Namen genannt.
Aber doch ja, Blush letztlich geht es natürlich um Amour, um was auch sonst in Paris.
Eine Frau wurde sehr wütend und ließ sich zu etwas hinreißen,
....

das muss aber jetzt reichen

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.05.2014, 21:54
Beitrag: #690
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Die Frau des Finanzministers Caillaux erschoss den Journalisten Calmette, weil der alte Liebesbriefe der Frau Caillaux veröffentlichte. Caillaux trat zurück, seine Frau wurde später wegen Unzurechnungsfähigkeit freigesprochen. Der Mord an Camette zeigt, wie angespannt die innenpolitische Lage 1914 in Frankreich war. Ein paar Wochen später, am 31. Juli wurde der Sozialist Jean Jaures ermordet. Dieser Mord wurde von der Öffentlichkeit aufgrund des Beginns des 1. WK kaum wahr genommen. Der Mörder wurde nach dem Krieg mit wenigen Jahren Gefängnis bestraft.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.05.2014, 08:23
Beitrag: #691
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(19.05.2014 21:54)Sansavoir schrieb:  Die Frau des Finanzministers Caillaux erschoss den Journalisten Calmette, weil der alte Liebesbriefe der Frau Caillaux veröffentlichte. Caillaux trat zurück, seine Frau wurde später wegen Unzurechnungsfähigkeit freigesprochen. Der Mord an Camette zeigt, wie angespannt die innenpolitische Lage 1914 in Frankreich war. Ein paar Wochen später, am 31. Juli wurde der Sozialist Jean Jaures ermordet. Dieser Mord wurde von der Öffentlichkeit aufgrund des Beginns des 1. WK kaum wahr genommen. Der Mörder wurde nach dem Krieg mit wenigen Jahren Gefängnis bestraft.

Treffer, Schiff versenkt. Thumbs_up

Camette war Herausgeber des "Le Figaro" heute noch ein vielzitiertes Blatt.
Keine Klarheit konnte ich darüber gewinnen, ob die Liebesbriefe jetzt veröffentlicht wurden (Clark in Schlafwandler) oder ob Camette nur damit drohte. (etliche andere Quellen) Auf alle Fälle macht ein feiner Mann so etwas nicht.

Die Liebesbriefe der Madame Caillaux stammten aus einer Zeit als Monsieur Caillaux noch mit einer anderen Frau verheiratet war.

Der Freispruch für Madame Caillaux ist auch Zeitkolorit, man billigte Frauen zdZ anscheinend zu, (zumindest in Frank.) dass sie im Zustand höchster Wut nicht mehr zurechnungsfähig wären.

OT:
Leider konnte ich Christians Link nicht öffnen, bei Poincare ist mir zdZ aber als Skandal nur bekannt, dass er auf Wunsch seiner Frau und seiner verstorbenen Mutter seine Ehe nachträglich auch in der Kirche schloss.
Damals in Frankreich ein absolutes "no go" für einen Politiker seiner Couleur. Man versuchte es geheim zu halten, aber wie es so geht.

Jedenfalls ist sansavoir dran, ein schönes Rätsel zu stellen.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.05.2014, 00:29
Beitrag: #692
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Neues Jux-Rätsel (Damit der Suebe vorm Frühsückskaffee etwas zu tun hat Big Grin)

Drei Männer trauerten gemeinsam am Grab einer sehr gebildeten Frau, die dem Kindbettfieber erlag. Wer war die Frau und wie standen die drei Männer zu ihr? Die Frau ist heute fast vergessen, aber aufgrund ihrer Leistungen wurden die Werke zweier Geistesgrößen in ihrer Heimat und anderswo bekannter.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.05.2014, 19:20
Beitrag: #693
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(21.05.2014 00:29)Sansavoir schrieb:  Neues Jux-Rätsel (Damit der Suebe vorm Frühsückskaffee etwas zu tun hat Big Grin)

Drei Männer trauerten gemeinsam am Grab einer sehr gebildeten Frau, die dem Kindbettfieber erlag. Wer war die Frau und wie standen die drei Männer zu ihr? Die Frau ist heute fast vergessen, aber aufgrund ihrer Leistungen wurden die Werke zweier Geistesgrößen in ihrer Heimat und anderswo bekannter.


Ich würde dieses Rätsel gerne lösen.
Aber, ich kann nicht. Huh
ich brauche mehr DetailsShy

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.05.2014, 19:44
Beitrag: #694
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Okay, die Frau war eine Mathematikerin, die sich mit Leibniz und Newton beschäftigte. Unter den drei Trauernden war ein auch heute noch bekannter Mann. Und so ein gemeinsam trauerndes Trio war damals ungewöhnlich und kommt sicher auch heute nicht häufig vor. Ich selbst wüsste nicht, ob ich mit den anderen zwei Männern so einträchtig getrauert hätte.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.05.2014, 15:14
Beitrag: #695
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(22.05.2014 19:44)Sansavoir schrieb:  Okay, die Frau war eine Mathematikerin, die sich mit Leibniz und Newton beschäftigte. Unter den drei Trauernden war ein auch heute noch bekannter Mann. Und so ein gemeinsam trauerndes Trio war damals ungewöhnlich und kommt sicher auch heute nicht häufig vor. Ich selbst wüsste nicht, ob ich mit den anderen zwei Männern so einträchtig getrauert hätte.

Tipp: "Unter den drei Trauernden war ein auch heute noch bekannter Mann", der nach dem Tod der Mathematikerin ins Ausland reiste, um einen Herrscher zu besuchen, der ihn verehrte. Beide waren zuerst voneinander sehr begeistert, dann überwarfen sie sich, so dass der Mann überstürzt in seine Heimat flüchtete. Ich denke, wenn Ihr wisst, wer der Mann ist, wisst Ihr auch wer die Mathematikerin war und wer noch an ihrem Grab trauerte.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.05.2014, 14:11
Beitrag: #696
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Das klingt nach Voltaire und Ollefritz.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.05.2014, 17:01
Beitrag: #697
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(25.05.2014 14:11)Harald schrieb:  Das klingt nach Voltaire und Ollefritz.

Sehr gut. Voltaire war einer der Männer, der am Grab der Mathematikerin trauerte. Wer war sie?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.05.2014, 13:01
Beitrag: #698
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich habe keine Ahnung, wer die gelehrte Beischläferin von Voltaire war, die an Kindbettfieber starb. Aber Google müßte das wissen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.05.2014, 15:31
Beitrag: #699
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(29.05.2014 13:01)Harald schrieb:  Ich habe keine Ahnung, wer die gelehrte Beischläferin von Voltaire war, die an Kindbettfieber starb. Aber Google müßte das wissen.

Richtig, einmal googeln reicht. Aber es wäre unfair, jetzt nach der Mogelei die Lösung zu posten.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.05.2014, 22:01
Beitrag: #700
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Entscheidet Euch, sonst rätseln wir ja ewig.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Neues Jux-Rätsel Suebe 1.075 619.252 02.04.2025 09:49
Letzter Beitrag: Suebe
  Neuestestes Rätsel(Suchmaschinen Nutzung wird mit dem Tode geahndet) Allwissend 2 5.146 08.05.2019 18:38
Letzter Beitrag: Suebe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds