Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
|
13.08.2014, 19:09
Beitrag: #801
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Rauchen? Klo gehen? Aus dem Fenster schauen? Sowas in der Art?
VG Christian |
|||
13.08.2014, 19:21
Beitrag: #802
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(13.08.2014 19:09)913Chris schrieb: Rauchen? Klo gehen? Aus dem Fenster schauen? Sowas in der Art? Du "ahnungsloser" Tiefstapler - du weißt genau, dass es das Rauchen war, was Hitler dem Schuschnigg die ganze Zeit untersagt hatte. Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
13.08.2014, 20:26
Beitrag: #803
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(13.08.2014 19:09)913Chris schrieb: Rauchen? Klo gehen? Aus dem Fenster schauen? Sowas in der Art? (13.08.2014 19:21)Avicenna schrieb:(13.08.2014 19:09)913Chris schrieb: Rauchen? Klo gehen? Aus dem Fenster schauen? Sowas in der Art? Soll ich hier zum Besten gehalten werden? Ihr zwei Scherzkekse Jawoll, Hitler hat dem Schuschnigg der den Quellen nach Kettenraucher war, während den Verhandlungen das Qualmen verboten. Und Schuschnigg hat dies tatsächlich der Nachwelt als Schikane Hitlers ihm gegenüber überliefert. Sooooo, und jetzt macht ihr zwei gemeinsam ein gutes Rätsel, einen alten Mann veräppeln wollen, wenn nicht, dann wird Euch auch das Rauchen verboten. ![]() "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
14.08.2014, 09:12
Beitrag: #804
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(13.08.2014 20:26)Suebe schrieb:(13.08.2014 19:09)913Chris schrieb: Rauchen? Klo gehen? Aus dem Fenster schauen? Sowas in der Art? Beim Rauchen hab ich tatsächlich nur geraten, das wusste ich nicht. Demzufolge ist Avicenna dran! VG Christian |
|||
14.08.2014, 10:25
Beitrag: #805
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(14.08.2014 09:12)913Chris schrieb:(13.08.2014 20:26)Suebe schrieb: Soll ich hier zum Besten gehalten werden? Hmmm, soll man das gelten lassen? Hm also gut, aber wenn Avicenna nicht bald ein Rätsel stellt, hat es sich natürlich auch für dich mit den Glimmstengeln. ![]() "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
14.08.2014, 15:43
Beitrag: #806
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(14.08.2014 10:25)Suebe schrieb:!!!!!(14.08.2014 09:12)913Chris schrieb: Beim Rauchen hab ich tatsächlich nur geraten, das wusste ich nicht. Ich kann ja dann auch einspringen. Aber warten wir mal ab. Avicenna meldet sich bestimmt bald... VG Christian |
|||
14.08.2014, 19:52
Beitrag: #807
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(14.08.2014 10:25)Suebe schrieb:(14.08.2014 09:12)913Chris schrieb: Beim Rauchen hab ich tatsächlich nur geraten, das wusste ich nicht. ...und bei mir vielleicht auch noch?? Ne, lieber nicht - ich bin noch nicht so weit. ![]() Aber die Ehre steht Chris zu, ich habe bei Google nur "Hitler Schuschnigg untersagt" eingegeben... außerdem gehts bei ihm schneller und ein Jux ist auch dabei. Also Chris, dein Part. ![]() Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
14.08.2014, 23:20
Beitrag: #808
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
O.k. Kurze Frage, die Lösung müsste eigentlich auch recht schnell gehen:
Was steckt hinter den Frankfurter Wasserhäuschen? VG Christian |
|||
15.08.2014, 00:58
Beitrag: #809
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ein Getränke-Kiosk bzw. eine Trinkhalle.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
21.08.2014, 12:13
Beitrag: #810
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich halte die Frage für richtig beantwortet
"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
22.08.2014, 03:07
Beitrag: #811
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Mal sehen was Chris dazu meint.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
22.08.2014, 13:06
Beitrag: #812
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund | |||
22.08.2014, 15:08
Beitrag: #813
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(22.08.2014 13:06)913Chris schrieb:(15.08.2014 00:58)Sansavoir schrieb: Ein Getränke-Kiosk bzw. eine Trinkhalle. Die Frankfurter Intention kenne ich nicht. Im Ruhrpott wollte man den Leuten auf die Art eine Alternative zum Bier- und Schnaps-Saufen bieten. Die sollten (sollen) gesundes Mineralwasser trinken. Weg vom Dämon Alkohol. Und ich denke mal in Frankfurt war es nicht anders. Vielleicht muss man hier daraufhinweisen, dass gesundes unbelastetes Wasser noch vor ein paar Jahrzehnten keineswegs immer aus der Leitung kam. Heute kann man hören: "Leitungswasser ist das am besten überwachte Lebensmittel". Und es stimmt auch. Aber meine Mutter hat regelmäßig einen Kollaps bekommen, wenn ich als Kind Leitungswasser trank. Ihre Erfahrungen waren halt anders. Ein Grund für die ganz erheblichen Mengen Alkohol, die in früheren Zeiten getrunken wurden. "Schnaps ist gut für Cholera" "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
22.08.2014, 15:14
Beitrag: #814
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(22.08.2014 15:08)Suebe schrieb: Die Frankfurter Intention kenne ich nicht. Stimmt genau. Jetzt kann ich beruhigt in den Urlaub fahren... ![]() (22.08.2014 15:08)Suebe schrieb: "Schnaps ist gut für Cholera" Oder doch eher GEGEN Cholera? *korinthenka... aus* ![]() |
|||
22.08.2014, 17:52
Beitrag: #815
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(22.08.2014 15:14)913Chris schrieb: ./. stimmt natürlich. Du Deutschlehrer Du. Aber die Formulierung, siehe Gänsebeinchen, stammt nicht von mir, ist aus einem Trinklied ![]() "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
27.08.2014, 11:55
Beitrag: #816
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
"Schnaps ist gut gegen (für) Cholera."
Die hygienischen Verhältnisse, speziell in den Dörfern, sollen ja in vergangenen Jahrhunderten fürchterlich gewesen sein. In welchem "Kuhnest" war die letzte große Cholera-Epidemie im Deutschen Reich? "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
27.08.2014, 17:18
Beitrag: #817
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Mit Kuhnest meinst du ja sicher nicht Hamburg ...?
Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
27.08.2014, 17:30
Beitrag: #818
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(27.08.2014 17:18)Avicenna schrieb: Mit Kuhnest meinst du ja sicher nicht Hamburg ...? doch, meine ich. Und Du darfst ein Rätsel machen "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
27.08.2014, 19:29
Beitrag: #819
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(27.08.2014 17:30)Suebe schrieb:(27.08.2014 17:18)Avicenna schrieb: Mit Kuhnest meinst du ja sicher nicht Hamburg ...? Ja, mach ich. Aber das war doch viel zu einfach, Suebe. Irgendwie müsstest du einige Regeln festlegen. Vielleicht zu Beginn des Rätsels die Maßgabe setzen, ob gegoogelt werden darf oder nicht. Dabei die Ehrlichkeit der Rater voraussetzend. Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
27.08.2014, 20:20
Beitrag: #820
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(27.08.2014 19:29)Avicenna schrieb:(27.08.2014 17:30)Suebe schrieb: doch, meine ich. Ich hielt das "Kuhnest" für Tarnung genug. leider.... ![]() "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
27.08.2014, 20:48
Beitrag: #821
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(27.08.2014 20:20)Suebe schrieb:(27.08.2014 19:29)Avicenna schrieb: Ja, mach ich. Aber das war doch viel zu einfach, Suebe. Ja, vom Prinzip her hast du schon recht. Die "Kunst" liegt im Verschleiern und Umschreiben von Orten, Abläufen und Ereignissen. Manchmal klappts, ein anderes Mal nicht. Aber im speziellen Fall brauchst du halt nur Cholera bei Wiki einzugeben und schon landest du bei dem, was ich oben verlinkt habe. Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
31.08.2014, 20:35
Beitrag: #822
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Da war einer in seinem hochangesehenen Job so erfolgreich, dass er diesen nicht mehr ausüben durfte, weil man der Meinung war, dass es wohl besser sei aufzuhören, wenn's am besten läuft.
Ist die Geschichte so korrekt, und wer könnte derjenige gewesen sein ...? Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
31.08.2014, 21:06
Beitrag: #823
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(31.08.2014 20:35)Avicenna schrieb: Da war einer in seinem hochangesehenen Job so erfolgreich, dass er diesen nicht mehr ausüben durfte, weil man der Meinung war, dass es wohl besser sei aufzuhören, wenn's am besten läuft. Steve Jobs? "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
31.08.2014, 21:18
Beitrag: #824
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(31.08.2014 21:06)Suebe schrieb:(31.08.2014 20:35)Avicenna schrieb: Da war einer in seinem hochangesehenen Job so erfolgreich, dass er diesen nicht mehr ausüben durfte, weil man der Meinung war, dass es wohl besser sei aufzuhören, wenn's am besten läuft. Steve Jobs ist doch wohl an Krebs gestorben, der Gesuchte nicht. Sein Tod ist übrigens der "Jux" an der Story, wenn man im Fall des Ablebens eines Menschen überhaupt von Jux sprechen sollte. Ironie des Schicksals würde es vielleicht besser treffen. Auch ist Steve Jobs eher der Stellvertreter einer Branche, mit der du dich nur höchst unschwer angefreundet hast. Der Gesuchte dagegen ist in einem völlig anderen Genre und auch in einer anderen Zeit zu suchen und zu finden - einer Zeit v.a. aber einer Branche, die dir wohl etwas mehr liegen sollte. Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
31.08.2014, 22:46
Beitrag: #825
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Das klingt nach einem Rennfahrer, der später dann "normal verunfallte".
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
31.08.2014, 23:18
Beitrag: #826
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(31.08.2014 22:46)Arkona schrieb: Das klingt nach einem Rennfahrer, der später dann "normal verunfallte". Zweiter Teil ist richtig, der erste nicht. Wobei sich die Geschwindigkeiten, mit der sich beide während der Ausübung ihrer Jobs fortbewegten, so etwa in der gleichen Größenordnung lagen. Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
02.09.2014, 00:50
Beitrag: #827
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Udet?
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
02.09.2014, 05:05
Beitrag: #828
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(02.09.2014 00:50)Sansavoir schrieb: Udet? Du bist ja sowas von nah dran ..., dass man jetzt eigentlich den Schnabel halten sollte. Aber was solls, wir streben ja eine zügige Lösung an. Der Tod des Gesuchten und der Udets hängen, wenn nicht direkt ursächlich, so jedoch indirekt miteinander zusammen. Nach ihrem Ableben kamen sie sich übrigens noch einmal ziemlich nahe, und damit meine ich nicht die Logenplätze im Himmel für moderne Ritter der Lüfte. Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
02.09.2014, 09:37
Beitrag: #829
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Mölders
der nach dem Staatsbegräbnis Udets mit einer He 111 in Schlesien einen Schornstein streifte. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
02.09.2014, 18:46
Beitrag: #830
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(02.09.2014 09:37)Suebe schrieb: Mölders ...und diese im weiteren Verlauf, unter nicht völlig geklärten Umständen, abstürzte, so dass Mölders dem Begräbnis Udeds nicht beiwohnen konnte, weil er tot war. Der Topflieger der Luftwaffe. Der mit den meisten Abschüssen, noch vor von Richthofen. Der Typ, dem Feindflugverbot erteilt wurde, weil sich lebendige Helden besser präsentieren und instrumentalisieren lassen - der kommt bei einem Flugzeugabsturz in der Nähe von Breslau ums Leben, in einer Maschine, die er nicht selbst geflogen hat ... es ist fast nicht zu glauben. Suebe - Du bist dran! Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
02.09.2014, 19:58
Beitrag: #831
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
eigentlich sansavoir, denn ohne den Udet wäre mir dies in 100 Jahren nicht eingefallen.
Wobei, das Toppass der Luftwaffe war natürlich mein Landsmann Erich Hartmann. Egal, mir fällt gerade ein Rätsel ein, machts sansavoir das nächste. Was sagte die Queen, nachdem man sie eine Weile im Schiller Nationalmseum in Marbach herumgeführt hatte? Hinweis: denn zu ergooglen ist dies kaum. Wer des Sueben Beiträge der letzten Tage aufmerksam las, weiß die Antwort "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
02.09.2014, 20:20
Beitrag: #832
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(02.09.2014 19:58)Suebe schrieb: eigentlich sansavoir, denn ohne den Udet wäre mir dies in 100 Jahren nicht eingefallen. "...und wo sind die Pferde?" oder so ähnlich, weil sie eigentlich ein anderes Marbach besuchen wollte, der gebildete Deutsche einen Ort diesen Namens, aber sofort mit Schiller assoziiert und das auch bei der Queen natürlich nicht anders sein kann. Du, Suebe - unterstellst du uns latent, wir würden deine Beiträge nicht richtig lesen...? Du hast scheinbar nicht die höchste Meinung von den Usern hier...unfassbar ![]() ![]() ![]() Ach so, wegen dem Rätsel. Das hätte Arkona wahrscheinlich schon lösen können, aber wahrscheinlich war es schon zu spät an dem Abend. Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
03.09.2014, 13:03
Beitrag: #833
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(02.09.2014 20:20)Avicenna schrieb:(02.09.2014 19:58)Suebe schrieb: eigentlich sansavoir, denn ohne den Udet wäre mir dies in 100 Jahren nicht eingefallen. passt natürlich. Also, auf ein neues. Du oder sansa. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
05.09.2014, 13:40
Beitrag: #834
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Keiner will.....
In den 1880er Jahren meinte es unser Schöpfer ganz besonders gut mit dem deutschen Südwesten. Er schmiss jede Menge "Hirn" runter.... Und in der Folge erfand der Kurpfälzer Benz und der Schwabe Daimler fast zeitgleich das Auto. Froh sein muss man, dass der Götterbote mit den göttlichen Ratschlägen sich nicht in einer der Besenwirtschaften dieser beider gesegneten Gegenden, die beide einen Göttertrunk feilbieten, festsoff. Sondern dieselben den Adressaten pünktlich zustellte. Was heißen würde, die Firma Daimler-Benz ist sakrosant. Oder hat diese Duplizität der Erfindung irdischere, profanere Gründe? "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
06.09.2014, 15:46
Beitrag: #835
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(02.09.2014 20:20)Avicenna schrieb: Ach so, wegen dem Rätsel. Das hätte Arkona wahrscheinlich schon lösen können, aber wahrscheinlich war es schon zu spät an dem Abend. Nein hätte er nicht, weil er gleich danach gerade wieder 5 Tage auf See war. Beim einem Flieger war ich gedanklich dann schon, aber es hätte auch erst bei Udet geklingelt. „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
07.09.2014, 09:04
Beitrag: #836
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(05.09.2014 13:40)Suebe schrieb: Keiner will..... Daimler und Benz sind ja leicht unterschiedliche Wege gegangen. Vom technischem her, aber auch was die unternehmerische Umsetzung betraf. Beide haben, zeitlich etwas versetzt, Maschinenbau studiert - der eine in Stuttgart, der andere in Karlsruhe. Zwischenzeitlich gab es einen Rechtsstreit bezüglich einer Patentrechtsverletzung seitens Benz' wegen der auf Daimler und Maybach zurückgehenden Glührorzündung von 1883. Zu den entsprechenden Gerichtsterminen, aber auch zu anderen Anlässen trafen die beiden allerdings nie persönlich aufeinander. Ja, warum das Ganze, also die spätere Daimler-Benz AG sakrosankt sein soll, könnte ich jetzt trotzdem nicht erklären. Vielleicht hab ich auch einfach nur deine Fragestellung nicht richtig verstanden. ![]() Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
07.09.2014, 20:54
Beitrag: #837
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(07.09.2014 09:04)Avicenna schrieb:(05.09.2014 13:40)Suebe schrieb: Keiner will..... Tja, wenn der Götterbote da bei Daimler und Benz gewesen wäre mit dem himmlischen Ratschlag so und so das Auto zu erfinden, dann wäre die Fa. doch seit 1926 sakrosant? Oder etwa nicht. Warum also ziemlich zeitgleich????? Wobei wir seit Karl Valentin wissen, dass sich Götterboten gerne im Hofbräuhaus festsaufen, und die Empfänger auf die göttlichen Ratschläge vergeblich warten. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
07.09.2014, 23:14
Beitrag: #838
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(07.09.2014 20:54)Suebe schrieb:(07.09.2014 09:04)Avicenna schrieb: Daimler und Benz sind ja leicht unterschiedliche Wege gegangen. Vom technischem her, aber auch was die unternehmerische Umsetzung betraf. Du brauchst dich nicht zu wundern, wenn andere zu dem Schluss kommen, eine andere Sprache als du zu sprechen. Mir geht das manchmal ähnlich. Um es klar zu sagen - ich weiß nicht von was du sprichst, du redest in Rätseln. Ich versuchs aber trotzdem nochmal. N. Otto hatte vorgelegt. Andere findige Leute schliefen auch nicht, da saßen so einige in den Startlöchern. Es war wohl einfach an der Zeit gewesen. Vielleicht war es auch an der Zeit, die ursprünglich für die Lüfte konzipierten neuen Antriebsmaschinen wieder auf die Erde zurückzuholen. Was die beiden ja machten. Der eine mit seinem Tricycle, der andere oder die beiden anderen, wenn man Maybach noch mit dazu nimmt, mit ihrem Reitwagen und der Standuhr. Aber das ist sicher nicht der Grund, warum es (die relative Gleichzeitigkeit der Erfindung) sakrosant sein sollte. Wobei man sicher auch noch diskutieren könnte, ob dieses sakrosant in diesem Zusammenhang überhaupt sinnvoll zu verwenden ist ... keine Ahnung Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
08.09.2014, 10:24
Beitrag: #839
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Eine andere Sprache......
Nun, der einzige Grund für die "Gleichzeitigkeit" der Ereignisse ist, dass Ottos Patent zu dem Zeitpunkt aufgehoben wurde. Für ungültig erklärt wurde. Wodurch der Weg frei wurde, der zuvor halt versperrt war. Der erste der ein Landfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor betrieb war der Mecklenburger Siegfried Marcus in Wien. Es war ein "motorisierter Handkarren" der Nachweis jahrzehnte später war nur noch mit äußerster Mühe zu erbringen. Es war eine private Spielerei, mehr war halt nicht drin. Bis Ottos Patent für unwirksam erklärt wurde. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
08.09.2014, 13:09
Beitrag: #840
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ach ja, noch zum Götterboten:
https://www.google.de/search?q=ein+m%C3%...=com.yahoo ![]() "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
08.09.2014, 19:11
Beitrag: #841
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund | |||
08.09.2014, 20:49
Beitrag: #842
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(08.09.2014 19:11)913Chris schrieb:(07.09.2014 20:54)Suebe schrieb: Wobei wir seit Karl Valentin wissen, dass sich Götterboten gerne im Hofbräuhaus festsaufen, und die Empfänger auf die göttlichen Ratschläge vergeblich warten. Aber natürlich, aber Karl Valentin oder Weißferdl haben ihn am tollsten interpretiert. Soll heißen, wenn Benz oder Daimler auf die göttlichen Ratschläge gewartet hätten, würden sie heute noch warten. (der schwäbische/pfälzerische Götterbote hätte sich doch ebenfalls festgesoffen) Die haben auf den Gerichtsentscheid GEGEN das Otto Patent gewartet. Und dann aber sofort.... Edit:http://www.youtube.com/watch?v=c0IGCThTyJc "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
09.09.2014, 15:54
Beitrag: #843
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(08.09.2014 20:49)Suebe schrieb:(08.09.2014 19:11)913Chris schrieb: Ludwig Thoma war das, der den "Münchner im Himmel" geschrieben hat... Bin mir nicht sicher, ob du das richtige Stück meinst. Alfred Gondrells Vertonung ist die bekannteste vom "Münchner im Himmel", sie lieferte auch die Grundlage für den Zeichentrickfilm aus den 60ern. Laut Wiki haben sich auch Fritz Strassner, und Gustl Bayrhammer daran versucht, von Karl Valentin und Weißferdl ist mir nichts bekannt... VG Christian |
|||
09.09.2014, 19:48
Beitrag: #844
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Leider kann ich bei den "Münchner im Himmel" absolut nicht mitreden, weil ich's einfach nicht kenne. Noch nie gesehen, noch nie gehört - weder vor, noch nach der Wende. Schade eigentlich.
![]() Ich wollte nochmal kurz aufs letzte Rätsel und die Begründung zurückkommen. Im Allgemeinen wird das so gesehen und irgendwann und irgendwie muss man natürlich auch mal zu eienm Schluss kommen - in dem Fall wer nun das erste Automobil gebaut hat - und diese Ehre wurde nach langem hin- und her Carl Benz zugesprochen. In seinem Fall ist die direkte Verbindung zwischen dem Erlöschen der Otto/Deutz-Patente (30. Januar 1886) und der Patentanmeldung von Benz' Tricycle (29. Januar 1886) auch sofort erkennbar. Ich weiß nicht genau, inwieweit die Otto-Patente auch die von Benz neueingeführten Prozesselemente im Antriebsaggregat incl. elektrischer Zündung abdeckten. Das müsste man sich im Detail anschauen, was wohl aber ziemlich zeitraubend sein dürfte. Die Grundarbeitsweise war aber bei beiden unverdichtetes Viertakt-Prinzip. Bei Daimler und Maybach sah das etwas anders aus. Die hatten schon seit 1883 selbst Patente auf ihren gesteuerten Gasmotor mit Glührohrzündung "Standuhr", der dann auch schon im August 1885, also vor dem Erlöschen der Otto/Deutz-Patente, in dem sogenannnten "Reitwagen" eingebaut und patentiert wurde. Grundarbeitsweise war hierbei Viertakt-Prinzip mit Verdichtung. Dieser Reitwagen gilt ja als erstes Motorrad, aber auch als erstes praxistaugliche Motorfahrzeug allgemein. Den Einbau in eine Kutsche realisierten Daimler und Maybach wohl aus Kostengründen irgendwie zu spät, denn eigentlich waren sie mit ihrer Kraftmaschine unabhängig von den Otto-Patenten. Oder seh ich das falsch? ![]() Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
09.09.2014, 20:24
Beitrag: #845
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(09.09.2014 19:48)Avicenna schrieb: Leider kann ich bei den "Münchner im Himmel" absolut nicht mitreden, weil ich's einfach nicht kenne. Noch nie gesehen, noch nie gehört - weder vor, noch nach der Wende. Schade eigentlich. Das ist Daimler/Maybach betreffend richtig, aber an den Otto-Patenten kamen sie auch nicht vorbei. Benz hat ja sein Geld mit einem 2-Takt-Motor verdient. Die Otto-Patente betrafen ja den Viertaktmotor, der allerdings schon vor Otto in den 1860ern in Frankreich und in Deutschland von anderen erfunden worden war. womit die Otto-Patente fielen. Es gab zu der Zeit Otto-Lizenznehmer in etlichen Industriestaaten. Festzuhalten bleibt, dass es keineswegs "göttliche Einflüsterungen" waren, sondern schlicht Patentrechtliche Gründe hatte. Denn, siehe Beispiel, die Götterboten saufen sich in der Regel fest...... "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
09.09.2014, 21:09
Beitrag: #846
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(09.09.2014 20:24)Suebe schrieb: Das ist Daimler/Maybach betreffend richtig, aber an den Otto-Patenten kamen sie auch nicht vorbei. Warum denn nun nicht? (09.09.2014 20:24)Suebe schrieb: Benz hat ja sein Geld mit einem 2-Takt-Motor verdient. Ja, schon, aber das waren doch stationäre Antriebe. Autos hat er aber auch verkauft, und dort waren 4-Takter verbaut, oder? (09.09.2014 20:24)Suebe schrieb: Die Otto-Patente betrafen ja den Viertaktmotor, der allerdings schon vor Otto in den 1860ern in Frankreich und in Deutschland von anderen erfunden worden war. womit die Otto-Patente fielen. Das weiß ich. (09.09.2014 20:24)Suebe schrieb: Festzuhalten bleibt, dass es keineswegs "göttliche Einflüsterungen" waren, sondern schlicht Patentrechtliche Gründe hatte. eben das sehe ich nur zum Teil so. (09.09.2014 20:24)Suebe schrieb: Denn, siehe Beispiel, die Götterboten saufen sich in der Regel fest...... na klar ... und können unter Umständen das schlimmste Unheil verursachen, wenn sie uns ihre göttlichen Ratschläge am nächsten Morgen, im verkaterten Zustand einzuflüstern versuchen. ![]() Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
10.09.2014, 11:59
Beitrag: #847
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(09.09.2014 21:09)Avicenna schrieb:(09.09.2014 20:24)Suebe schrieb: Das ist Daimler/Maybach betreffend richtig, aber an den Otto-Patenten kamen sie auch nicht vorbei. Mag sein, dass du das nicht so siehst. Die Fachliteratur ist sich jedoch einig. Ich habe es noch kurz nachgelesen. Otto hat mit dem Viertaktprinzip den von Lenoir erfundenen Gasmotor ganz erheblich verbessert. Der Verdichtungstakt war entscheidend. Bei der Umsetzung der Idee in die Praxis waren Daimler und Maybach maßgeblich beteiligt. Aber die Idee stammte von Otto. Otto/Deutz hat auf das Viertaktprinzip dann auch das Patent bekommen. Aber, schon 1860 hat dieses Prinzip ein anderer patentieren lassen, der das Patent nach 2 Jahren verfallen ließ, womit das Otto/Deutz Patent jedoch hinfällig war. Ob das Daimler/Maybach zdZ schon wußten oder nicht, ist unbekannt. Jedenfalls stammt der Hinweis auf dieses "Vorpatent" der für die Aufhebung des Otto-Patents entscheidend war, von ihnen. Produktion und Vertrieb von Viertakt-Motoren war bis zur Aufhebung des Otto-Patents nur mit einer Lizenz der Gasmotorenfabrik Deutz möglich! Die Intention zum Bau von Straßenfahrzeugen mit Viertaktmotoren ist keineswegs vom Himmel gefallen, und das gleich zweimal und gleichzeitig. Der Zeitpunkt dieser "Paralell-Erfindung" hatte patentrechtliche Gründe. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
27.09.2014, 18:20
Beitrag: #848
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Im Jahr 1809 hat der König Friedrich von Württemberg die mediatisierten Standesherren, ehemals reichsunmittelbar, die unter württ. Oberhoheit waren, aufgefordert ihren Wohnsitz in Württemberg zu nehmen.
Widrigenfalls er den Grundbesitz enteignen würde. Aus Wien kam ein ärztliches Attest, beglaubigt und unterschrieben von 3 (drei) Ärzten. Dass dieser Standesherr unmöglich reisen könne. Friedrich hat ihn trotzdem, und vermutlich mit einer gewissen Freude und Genugtuung enteignet. Ob es seinem Pariser Mentor auch eine gewisse Befriedigung verschafft hat, ist nicht überliefert. Aber ich nehme es mal an. Ein ganzes Zeitalter bekam später seinen Namen nach dem Sohn dieses Standesherrn, der demzufolge ebenfalls unter württ. Oberhoheit stand. Mindestens mit dem ehemals reichsunmittelbaren Besitz, denn 1810, ein Jahr nach der Enteignung bekam der Standesherrn in Wien sein Eigentum wieder zurück. Ob Friedrich schon damit rechnete, dass sich der Wind drehen könnte? Der Name jener zdZ in Wien lebenden Herren, Vater und Sohn, wird gemeinhin anderwärts im deutschen Vaterland verortet, linksrheinisch, wo man enteignet wurde, und rechtsrheinisch durch den Reichsdeputationshauptschluss entschädigt, aber wenig später unter württ. Oberhoheit kam. Wie hießen die beiden Herren mit Familiennamen? "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
27.09.2014, 23:51
Beitrag: #849
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Franz Georg Karl von Metternich-Winneburg (Vater) und Klemens Wenzel Lothar von Metternich-Winneburg (Sohn), letzterer war der berühmte österreichische Staatskanzler
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
28.09.2014, 21:11
Beitrag: #850
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(27.09.2014 23:51)Sansavoir schrieb: Franz Georg Karl von Metternich-Winneburg (Vater) und Klemens Wenzel Lothar von Metternich-Winneburg (Sohn), letzterer war der berühmte österreichische Staatskanzler Bingo Metternich Vater, und nach seinem Tod der Sohn und österreiische Staatskanzler waren württ. Standesherren dies war das Kernstück der Liegenschaft ![]() "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Neues Jux-Rätsel | Suebe | 1.075 | 619.251 |
02.04.2025 09:49 Letzter Beitrag: Suebe |
|
Neuestestes Rätsel(Suchmaschinen Nutzung wird mit dem Tode geahndet) | Allwissend | 2 | 5.146 |
08.05.2019 18:38 Letzter Beitrag: Suebe |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste