Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
12.10.2014, 20:48
Beitrag: #901
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Schabowski...?


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.10.2014, 21:39
Beitrag: #902
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
...täte ich jetzt auch vermuten Teeth

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.10.2014, 21:48
Beitrag: #903
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Offenbar sind meine Rätsel zu leicht für unsere Spezis. Es gibt zwar so einige Beispiele, wo die Geschichte geändert wurde, weil sich jemand verplapperte, aber dies dürfte das Bekannteste sein.
http://www.mdr.de/damals/archiv/zeitstra...kt352.html
Natürlich meinte er, die Leute sollten ordnungsgemäß ihren Antrag auf Ausreise stellen und dann "drüben bleiben". Dass die Ossis die Grenzübergänge einrannten (nachdem die ARD-Tagesthemen verbreiteten, die Grenze sei offen Wink), ein bisschen feierten und am nächsten Tag wieder brav zur Arbeit erschienen, war SO eigentlich nicht gedacht.
@Avicenna macht weiter.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.10.2014, 22:33
Beitrag: #904
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(12.10.2014 21:39)Suebe schrieb:  ...täte ich jetzt auch vermuten Teeth

Heute gebe ich mal wieder weiter ... an dich, wenn du möchtest.Wink


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.10.2014, 12:07
Beitrag: #905
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(12.10.2014 22:33)Avicenna schrieb:  
(12.10.2014 21:39)Suebe schrieb:  ...täte ich jetzt auch vermuten Teeth

Heute gebe ich mal wieder weiter ... an dich, wenn du möchtest.Wink


Also, dann das zuvor gelöschte nochmals.

Das Deutsche Reich finanzierte den 1. Weltkrieg weitgehend über Kriegsanleihen.
Die Anleihen, es wurden 2 im Jahr aufgelegt, erbrachten bis zu 15 Milliarden Mark jeweils.
Die letzte, im September 1918, als der auf alle Fälle nicht siegreiche Ausgang des Krieges bereits offensichtlich war, erbrachte auch noch über 10 Milliarden Mark.

Zu der Vermarktung der Anleihe lobte die Fankfurter Zeitung ein Preisausschreiben aus, wer das beste Gedicht für eine erfolgreiche Kriegsanleihe schreiben würde.
Es gewann unter einem seiner Pseudonyme einer der bekanntesten deutschsprachigen Publizisten der 20er Jahre.
Und, mir zumindest, hat es fast den Zapfen rausgehauen, als ich las wer es war.

Wer gewann den Preis der Frankfurter Zeitung für das beste Gedicht zur 9. Kriegsanleihe im September 1918?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.10.2014, 12:15
Beitrag: #906
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich weiß, dass Gerhard Hauptmann mal kräftig die Werbetrommel für Kriegsanleihen schlug. Aber den meinst du nicht. Einfach mal ins Blaue. Tucholsky?

OT: Auf Hiddensee, wo Hauptmann begraben liegt, erzählt man sich heute noch Legenden über seinen täglichen Weinkonsum.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.10.2014, 12:24
Beitrag: #907
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ja jetzt leckst mi doch am ...................

Dein Näschen ist einfach sagenhaft.

Es war Tucholsky.
Und ehrlich, jetzt hat es mir den Zapfen gleich wieder rausgehauen.

Mir fehlen die Worte.....

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.10.2014, 12:45
Beitrag: #908
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Gerne, aber die Hintergründe wüsste ich doch ganz gern. Es war wirklich nur geraten.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.10.2014, 13:03
Beitrag: #909
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der Papa war Pfarrer und ist trotzdem ein bedeutender Naturwissenschaftler gewesen, bis heute anerkannt. Der missratene Sohn reiste in die Welt und ist heute noch viel populärer als sein alter Herr, obwohl er auf dessen Fachgebiet blieb und im Grunde nix Neues lieferte. Ratet den Nachnamen...

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.10.2014, 15:12
Beitrag: #910
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(13.10.2014 12:45)Arkona schrieb:  Gerne, aber die Hintergründe wüsste ich doch ganz gern. Es war wirklich nur geraten.

Der bekennende Pazifist Tucholsky hat zwei Seiten.Idea

Im Frühjahr 1916 hat er sich im "Ulk" damals eine satirische Wochenzeitung aus dem Mosse-Verlag, über die "Anleiheritis" lustig gemacht.
Das Zeichnen der Kriegsanleihe wäre vergleichbar damit, eine Hypotheke auf ein nicht existierendes Haus aufzunehmen.

Im März 1917 schreibt Tucholsky im "Flieger" einer Zeitschrift der Fliegertruppe, Tucholskys Chef war dort Oberleutnant Erhard Milch Smile
"Es kommt nicht auf die Masse des Geldes an, es kommt auf den guten Willen und die Gesinnung an! - Patronen ins Gewehr? Granaten ins Rohr? Brot im Magen? Geld in den Beutel mein Sohn! Zeichne die Kriegsanleihe!"

Und dann im September 1918 das Gedicht für das Preisausschreiben der Frankfurter Zeitung:

Trotzdem-! Von Theobald Tiger
(....)
Die Neunte ruft!
Zieh kein Gesicht
Solange jene schießen,
solange hilft das nicht (....)
Bei Beethoven war´s auch die Neunte.
Trotz alledem -!
Sei klug und zahl!


Tucholsky hätte im Herbst 1918 eine Karriere als Offizier angestrebt
und hätte damit auch erste Erfolge gehabt.
(seinem Biografen Michael Hepp folgend.)

Man fasst es nicht.Confused

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.10.2014, 00:47
Beitrag: #911
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich kann Tucholskys Handeln nachvollziehen. In Kriegszeiten ist es wie in einer Diktatur, man muss sich da irgendwie durchschlagen. Und wenn man nicht an die Front wollte, schreibt man halt Propaganda. Ob jemand etwas gezahlt hatte, nur weil Theobald Tiger es forderte...

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.10.2014, 08:26
Beitrag: #912
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(14.10.2014 00:47)Sansavoir schrieb:  Ich kann Tucholskys Handeln nachvollziehen. In Kriegszeiten ist es wie in einer Diktatur, man muss sich da irgendwie durchschlagen. Und wenn man nicht an die Front wollte, schreibt man halt Propaganda. Ob jemand etwas gezahlt hatte, nur weil Theobald Tiger es forderte...

Dem o.g. Biografen folgend.
Tucholsky war zu einer Baukompagnie eingezogen worden, was ihm aber nicht so gefallen hat. Darauf meldete er sich zu dieser Artilleriefliegerschule nach Lettland, wo Erhard Milch sein vorgesetzter war. Dort leitete er diese Militärzeitung "Der Flieger". Von dort wiederum meldete er sich in das besetzte Rumänien wo er "Kriegskommissar" wurde. Wenn ich das richtig verstanden habe, ein Heeresbeamter im Offiziersrang. Er strebte aber eine ähnliche Stellung im ebenfalls besetzten Lettland an, insbesondere da er sich verehelichen wollte.
Alles im September/Oktober 1918 im Gefolge des Friedens von Brest, irgendwie hört sich dies alles doch auch nach ein wenig "Wehrbauer im Schwarzerdegebiet" an.

OT: Man wird scheints auch noch im gesetzten Alter etwas verwirrt, wenn einer der Helden der eigenen Jugend sich auch als mit Graustufen behaftet herausstellt. Es kann ja eigentlich nicht anders sein, es ist keiner "nur weiß" oder "nur schwarz" trotzdem, außgerechnet Tucholsky....

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.10.2014, 16:20
Beitrag: #913
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Habt ihr eigentlich mitbekommen, dass ein neues Rätsel wartet? Ab morgen bin ich wieder eine Woche offline.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.10.2014, 17:23
Beitrag: #914
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Shade
(13.10.2014 13:03)Arkona schrieb:  Der Papa war Pfarrer und ist trotzdem ein bedeutender Naturwissenschaftler gewesen, bis heute anerkannt. Der missratene Sohn reiste in die Welt und ist heute noch viel populärer als sein alter Herr, obwohl er auf dessen Fachgebiet blieb und im Grunde nix Neues lieferte. Ratet den Nachnamen...

(14.10.2014 16:20)Arkona schrieb:  Habt ihr eigentlich mitbekommen, dass ein neues Rätsel wartet? Ab morgen bin ich wieder eine Woche offline.

Sure Shade
was nix dran ändert, dass ich keinen Plan habe.

Pfarrer die gleichzeitig Naturwissenschaftler waren, gibt es bei uns nicht wenige.
Philipp Matthäus Hahn zB oder Albert Schweitzer
Die Pfarrer-Wissenschaftler scheinen mir eh im 18.-19. Jahrhundert fast eine Mode gewesen zu sein.
Warum? Das Theologie-Studium hat nichts gekostet, und wenn mal einer Pfarrer war, konnte er machen was er wollte. (solang er die Finger von der Theologie ließ Angel )Da war die wissenschaftliche Freiheit bar jeder Existenz-Sorgen gegeben.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.10.2014, 17:42
Beitrag: #915
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich behaupte mal, dass jeder den Namen kennt. Das Hauptwerk des Sohnes hatte fast jeder deutsche Bildungsbürger im Regal. Sein alter Herr ist dagegen fast vergessen - zu Unrecht.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.10.2014, 17:50
Beitrag: #916
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(14.10.2014 17:42)Arkona schrieb:  Ich behaupte mal, dass jeder den Namen kennt. Das Hauptwerk des Sohnes hatte fast jeder deutsche Bildungsbürger im Regal. Sein alter Herr ist dagegen fast vergessen - zu Unrecht.


Brehms Tierleben

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.10.2014, 18:32
Beitrag: #917
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Na bitte, geht doch. Den Sohn kennt jeder, der Alte mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Ludwig_Brehm
Er war ein berüchtigter "Splitter", der jede Morphe oder Farbabweichung zu einer eigenen Art erklärte. Das war meist Quatsch, aber so entdeckte er immerhin einige ähnliche Arten wie Garten- und Waldbaumläufer.

Der Suebe macht weiter und ich kann beruhigt verschwinden...

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.10.2014, 18:45
Beitrag: #918
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(14.10.2014 18:32)Arkona schrieb:  Der Suebe macht weiter und ich kann beruhigt verschwinden...

na dann, viel Spaß dabei.Smile
Du machst es dem Sueben aber wieder mal zu einfach. Der schreibt nämlich gerne mal, dass er keinen Plan hat oder oder keine Ahnung von der Thematik, und wartet dann praktisch auf die Präsentation der Lösung. Das war schon öfter so - an der Stelle ist er dann wieder ein echtes Cleverle ... und muss sich nicht wirklich selber mal drehen.ShadeBig Grin


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.10.2014, 20:25
Beitrag: #919
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(14.10.2014 18:45)Avicenna schrieb:  
(14.10.2014 18:32)Arkona schrieb:  Der Suebe macht weiter und ich kann beruhigt verschwinden...

na dann, viel Spaß dabei.Smile
Du machst es dem Sueben aber wieder mal zu einfach. Der schreibt nämlich gerne mal, dass er keinen Plan hat oder oder keine Ahnung von der Thematik, und wartet dann praktisch auf die Präsentation der Lösung. Das war schon öfter so - an der Stelle ist er dann wieder ein echtes Cleverle ... und muss sich nicht wirklich selber mal drehen.ShadeBig Grin

Du hast völlig recht.
Wie kann es sich der Suebe auch so einfach machen.
Zur Strafe darf er das Rätsel jetzt nicht machen.
Das darf Avicenna machen, da er die Unterschleife des Sueben aufgedeckt hat.
Zur Belohnung. Tongue

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.10.2014, 05:50
Beitrag: #920
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(14.10.2014 20:25)Suebe schrieb:  
(14.10.2014 18:45)Avicenna schrieb:  na dann, viel Spaß dabei.Smile
Du machst es dem Sueben aber wieder mal zu einfach. Der schreibt nämlich gerne mal, dass er keinen Plan hat oder oder keine Ahnung von der Thematik, und wartet dann praktisch auf die Präsentation der Lösung. Das war schon öfter so - an der Stelle ist er dann wieder ein echtes Cleverle ... und muss sich nicht wirklich selber mal drehen.ShadeBig Grin

Du hast völlig recht.
Wie kann es sich der Suebe auch so einfach machen.
Zur Strafe darf er das Rätsel jetzt nicht machen.
Das darf Avicenna machen, da er die Unterschleife des Sueben aufgedeckt hat.
Zur Belohnung. Tongue

Na danke dir für diese weise und großzügige Geste.
Unterschleife - was ist das denn eigentlich?
Egal. Du weißt ja, dass ich schon ein bissel recht habe.

Ich versuche, bis heute abend was Nettes zu finden, und da Sansavoir das andere Rätsel gelöst hat, habe ich ja ohnehin ein paar "freie Kapazitäten".
Hast du schon irgendwelche Wunschkandidaten ...Big Grin


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.10.2014, 12:50
Beitrag: #921
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(15.10.2014 05:50)Avicenna schrieb:  ./.
Na danke dir für diese weise und großzügige Geste.
Unterschleife - was ist das denn eigentlich?
Egal. Du weißt ja, dass ich schon ein bissel recht habe.
./.

Nö,
ganz ernsthaft.

Die schriftliche Beschäftigung mit einem Thema bringt mich oft weiter.
Verbal geht auch, aber da brauchts einen Gesprächspartner, der am besten keinen Schimmer vom Thema hat.

Eine lohnenswerte Strategie zur Entscheidungsfindung.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.10.2014, 17:38
Beitrag: #922
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(15.10.2014 12:50)Suebe schrieb:  Die schriftliche Beschäftigung mit einem Thema bringt mich oft weiter.
Verbal geht auch, aber da brauchts einen Gesprächspartner, der am besten keinen Schimmer vom Thema hat.

Das ist ja fast das sokrat'sche Prinzip, seine Mäeutik - die Kunst, aus den Leuten, in Rede/Frage und Gegenrede, Ideen und Gedankengänge zu extrahieren und so sukzessiv zu neuen Erkenntnissen zu gelangen. Oft hatte er zum betreffenden Thema selbst auch noch keine Meinung bzw. keine Ahnung davon. Das kann in vielen Fällen sicher sehr fruchtbringend sein, stößt aber wahrscheinlich auch an seine Grenzen, besonders dann, wenn Spezialwissen erforderlich ist, um weiterzukommen. Wenn dann vielleicht von einer dritten Seite, an solch einem Stockungspunkt ein klein wenig Spezialwissen mit eingebracht wird, kann so ein fruchtbringender Diskurs dann wieder fahrt aufnehmen ...

Das andere, was ich meinte, ist ja nicht wirklich wichtig, es war mir eben einfach nur aufgefallen, dass du bei diesen Rätseln, ohne dir sichtbar Gedanken gemacht zu haben oder auch nur mal einen Schuß ins Blaue abzugeben, schnell dabei bist zu sagen - ich habe keine Ahnung, keinen Plan, ich brauche mehr Informationen etc.
Mehr war's nicht.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.10.2014, 17:56
Beitrag: #923
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(14.10.2014 08:26)Suebe schrieb:  OT: Man wird scheints auch noch im gesetzten Alter etwas verwirrt, wenn einer der Helden der eigenen Jugend sich auch als mit Graustufen behaftet herausstellt. Es kann ja eigentlich nicht anders sein, es ist keiner "nur weiß" oder "nur schwarz" trotzdem, außgerechnet Tucholsky....

tja, wie das Leben so spielt. Das ging mir auch schon mehr als einmal so ...Dodgy
Man sollte tatsächlich so frühzeitig wie möglich damit beginnen, die schwarz-weiß-Prägung der Kindheit und Jugend rational aufzuarbeiten und erworbenes Klischewissen, Voreingenommenheiten etc., versuchen zu relativieren.
Voraussetzung ist natürlich, dass man die übertriebene Einseitigkeit der individuellen Sichtweise erkennt oder durch andere davon in Kenntnis gesetzt wird.
Letztlich ist es dafür aber nie zu spät.
Am Besten ist es wahrscheinlich, gleich von Anfang an die Vielfältigkeit, den Facettenreichtum einer Sache, eines Vorgangs oder einer Person in den Erkenntnis- o. Meinungsbildungsprozess mit einzubinden. Aber das ist nicht in jedem Fall möglich - manchmal auch nicht unbedingt nötig -, bedarf aber, zumindest für den Anfang, einer guter Anleitung.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.10.2014, 20:10
Beitrag: #924
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Neues "Jux"-Rätsel

Der Gesuchte kam als Sohn eines Apothekers und einer Handwerkertochter in einer jungen mitteleuropäischen Küstenstadt zur Welt.
Er wurde bürgerlich und vaterlandsliebend erzogen, später als Soldat ausgebildet und hatte gute Voraussetzungen beim Militär richtig Karriere zu machen. Dem wurde vorerst allerdings ein Strich durch die Rechnung gemacht und er konnte bzw. musste seine Kraft und seine Fähigkeiten, die u.a. mit unerhört ehrgeizig, hochintelligent und durchsetzungsstark beschrieben werden, in anderen z.T. sehr verantwortungsvollen Positionen unter Beweis stellen.
Für den weiteren Verlauf seines Lebens, der durchaus sehr kritisch gesehen werden muss, spielte die Spekulation um ein familiäres amouröses Abenteuer eine entscheidende Rolle.

Wer war der Gesuchte?


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.10.2014, 20:13
Beitrag: #925
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(15.10.2014 17:38)Avicenna schrieb:  
(15.10.2014 12:50)Suebe schrieb:  Die schriftliche Beschäftigung mit einem Thema bringt mich oft weiter.
Verbal geht auch, aber da brauchts einen Gesprächspartner, der am besten keinen Schimmer vom Thema hat.

Das ist ja fast das sokrat'sche Prinzip, seine Mäeutik - die Kunst, aus den Leuten, in Rede/Frage und Gegenrede, Ideen und Gedankengänge zu extrahieren und so sukzessiv zu neuen Erkenntnissen zu gelangen. Oft hatte er zum betreffenden Thema selbst auch noch keine Meinung bzw. keine Ahnung davon. Das kann in vielen Fällen sicher sehr fruchtbringend sein, stößt aber wahrscheinlich auch an seine Grenzen, besonders dann, wenn Spezialwissen erforderlich ist, um weiterzukommen. Wenn dann vielleicht von einer dritten Seite, an solch einem Stockungspunkt ein klein wenig Spezialwissen mit eingebracht wird, kann so ein fruchtbringender Diskurs dann wieder fahrt aufnehmen ...
./.
schnell dabei bist zu sagen - ich habe keine Ahnung, keinen Plan, ich brauche mehr Informationen etc.
Mehr war's nicht.


Tja,
ihr habt studiert, wo man sowas lernt.
Ich wurde mit 20 in den Karren gespannt, dass es gekracht hat, Sceptical und musste mir solche Techniken selbst beibringen.
Empirisch erarbeiten Rolleyes

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.10.2014, 20:25
Beitrag: #926
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(15.10.2014 20:13)Suebe schrieb:  Tja,
ihr habt studiert, wo man sowas lernt.
Ich wurde mit 20 in den Karren gespannt, dass es gekracht hat, Sceptical und musste mir solche Techniken selbst beibringen.
Empirisch erarbeiten Rolleyes

Ach, bewerte das mal nicht über. Das lernt man nicht unbedingt beim Studium, da hast du wie überall solche und solche. Außerdem war das einfach nur so eine fiktive Vorgehensweise, die mir vorhin gerade in den Kopf kam, und ich habe keine Ahnung inwieweit die Sinn macht.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.10.2014, 10:20
Beitrag: #927
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(15.10.2014 20:10)Avicenna schrieb:  Neues "Jux"-Rätsel

Der Gesuchte kam als Sohn eines Apothekers und einer Handwerkertochter in einer jungen mitteleuropäischen Küstenstadt zur Welt.
Er wurde bürgerlich und vaterlandsliebend erzogen, später als Soldat ausgebildet und hatte gute Voraussetzungen beim Militär richtig Karriere zu machen. Dem wurde vorerst allerdings ein Strich durch die Rechnung gemacht und er konnte bzw. musste seine Kraft und seine Fähigkeiten, die u.a. mit unerhört ehrgeizig, hochintelligent und durchsetzungsstark beschrieben werden, in anderen z.T. sehr verantwortungsvollen Positionen unter Beweis stellen.
Für den weiteren Verlauf seines Lebens, der durchaus sehr kritisch gesehen werden muss, spielte die Spekulation um ein familiäres amouröses Abenteuer eine entscheidende Rolle.

Wer war der Gesuchte?


Heydrich?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.10.2014, 16:57
Beitrag: #928
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(16.10.2014 10:20)Suebe schrieb:  Heydrich?

Der Gesuchte starb eines natürlichen Todes.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.10.2014, 14:46
Beitrag: #929
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(16.10.2014 16:57)Avicenna schrieb:  
(16.10.2014 10:20)Suebe schrieb:  Heydrich?

Der Gesuchte starb eines natürlichen Todes.

Dann gab es also mindestens 2 denen die Hormone die Karriere vermasselten.

Die "junge" mitteleuropäische Küstenstadt wird wohl Wilhelmshafen sein.
"Hochintelligent" kann aber nicht sein, sonst hätte er kein Eheversprechen abgegeben. Angel Nur um irgendwelche Dinge zu erreichen...
Mehr weiß ich aber nicht.

Außerdem hat mein Vater mich immer vom Umgang mit solchen Typen gewarnt.
Die höchste Steuer wäre die Hormonsteuer, meinte er. War ein erfahrener Mann. Thumbs_up

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.10.2014, 19:03
Beitrag: #930
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(17.10.2014 14:46)Suebe schrieb:  Dann gab es also mindestens 2 denen die Hormone die Karriere vermasselten.

wer war der zweite - Du...?
egal und Spaß beiseite, denn so lustig wars letztendlich nicht.

Man kann nicht sagen, dass diese Affaire seiner Karriere geschadet hätte. Es war ja auch nicht seine, sondern die seiner Mutter - so wurde es zumindest gesagt bzw. so sagte und beschwor es die Mutter des Gesuchten, und es wurde geglaubt. Vielleicht nicht von allen, aber so wie immer schon - es ist einzig und allein wichtig, dass derjenige es als Wahrheit akzeptiert, dem diese genau SO ins Zeug passt und der in der Position ist, es als Wahrheit zu deklarieren.
Trotz, dass das, was die Mutter da beschwor und unterschrieb, damals wie heute ein Straftatbestand wäre.

Wie es nun tatsächlich zusammenhing, wurde bis heute allerdings nicht mit Sicherheit geklärt und ist von daher weiterhin spekulativ.

(17.10.2014 14:46)Suebe schrieb:  Die "junge" mitteleuropäische Küstenstadt wird wohl Wilhelmshafen sein.

Ja, das stimmt.

(17.10.2014 14:46)Suebe schrieb:  "Hochintelligent" kann aber nicht sein, sonst hätte er kein Eheversprechen abgegeben.

Ach, das würde ich nicht sagen - jeder hat doch mal kurzzeitig schwache Momente, mit deren Konsequenzen er dann halt ein ganzes Leben lang klarkommen mus ...Big Grin

Aber wie schon geschrieben, es handelte sich dabei nicht um den Gesuchten selbst und es sollen wohl auch gehäuft schwache Momente gewesen sein.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.10.2014, 20:41
Beitrag: #931
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Geht es hier um Erhard Milch, dessen Vater ein konvertierter jüdischer Apotheker war? Und der von seiner Mutter verlangte, öffentlich zu behaupten, sie hätte Ehebruch mit einem Arier begangen?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.10.2014, 11:16
Beitrag: #932
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(17.10.2014 20:41)Sansavoir schrieb:  Geht es hier um Erhard Milch, dessen Vater ein konvertierter jüdischer Apotheker war? Und der von seiner Mutter verlangte, öffentlich zu behaupten, sie hätte Ehebruch mit einem Arier begangen?

Natürlich.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.10.2014, 13:30
Beitrag: #933
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(17.10.2014 20:41)Sansavoir schrieb:  Geht es hier um Erhard Milch, dessen Vater ein konvertierter jüdischer Apotheker war?

Absolut richtig - Sansavoir, du bist mit dem nächsten Rätsel dran.Smile

Gesucht wurde Erhard Milch, geboren 1892 in Wilhelmshaven und gestorben 1972 in Wuppertal. Er war der erstgeborene Sohn des Anton Milch, Stabsapotheker in der kaiserlichen Marine und der Clara Milch, geb. Rosenau.

Er schlug frühzeitig eine militärische Laufbahn ein, diente im 1. WK in Auklärungseinheiten der sich noch nicht endgültig formierten deutschen Luftstreitkräfte und wurde, nachdem sich seine eigentlich geplante Generalstabsausbildung zerschlagen hatte, dort 1918 als Hauptmann entlassen.
Nach einer Übergangszeit (bis 1920) in "fliegenden" Grenz- und Polizeieinheiten, begann er eine steile und erfolgversprechende Karriere im zivilen Sektor der Luftfahrt und konnte dort seine technischen Fähigkeiten und organisatorischen Talente und Führungsqualitäten einbringen. So z.B. arbeitet er in leitenden Positionen bei der (Hugo Junkers) Lloyd-Ostflug GmbH bzw. der Danziger Luftpost GmbH und später (Ende 1923) dann als Geschäftsführer der neugegründeten Junkers Luftverkehr AG. Als diese dann 1926 gemeinsam mit der Deutschen Aero Lloyd zur Deutschen Lufthansa fusionierten, war Erhard Milch einer der Gründungsdirektoren und später Präsident dieser Vorgängergesellschaft der heutigen Lufthansa.

In persönlichen Gesprächen mit Hermann Göring, äußerte Milch schon 1929 seine allgemeinen Sympathien mit den politischen Zielen der Nazis und ihm wurde wohl auch eine niedrige Mitgliedsnummer für die NSDAP reserviert, in die er aber erst im März 1933, also nach der Machtergreifung Hitlers, eintrat. Auf sein Betreiben hin wurden Hitler ab 1932 Lufthansa-Flugzeuge zur Verfügung gestellt, so dass dieser einen logistisch sehr effizienten Wahlkampf führen konnte.
Nach der Machtübernahme wurde Milch schnell ins neu gegründete Reichsluftfahrtministeriums berufen und war dort als Staatssekretär (nach Udets Tod später auch Generalluftzeugmeister) nach Göring faktisch der zweite Mann und in dieser Position hauptverantwortlich für den Aufbau und die Rüstung einer neuen Deutschen Luftwaffe, die sich dann ab März 1935 auch als solche bezeichnete.
Er trat wieder aktiv in den militärischen Dienst ein und wurde (ohne Generalstabsausbildung) bis zum Generalfeldmarschall befördert und trotz sich verschärfender Reibereien und Kompetenzstreitigkeiten zwischen Göring Milch und dem Generalstab der Luftwaffe, später noch die Quasientmachtung durch die Überführung des Reichsluftfahrtministeriums ins Rüsungsministerim, konnte sich Milch der weiteren Wertschätzung Hitlers sicher sein.

Egal wie - Erhard Milch war ursprünglich und rein faktisch der Sohn des konvertierten Judens Anton Milch. Das widersprach natürlich von Beginn an der nationalsozialistischen Rassenideologie.
Auf alle Fälle benötigte er einen Persilschein, der ihm und seiner Familie auch zugestanden wurde - wer da alles seine Finger im Spiel hatte, ist bis heute nicht offiziell geklärt. Ob Milch nun von Hitler persönlich zum "Ehrenarier" gemacht wurde und/oder z.B. entsprechende Dokumente manipuliert wurden, sein Vater nicht Anton Milch war, sondern nach Aussagen der Mutter ein Bruder (oder ein Onkel) von ihr - ein gewisser Karl Brauer -, kann mit Bestimmtheit nicht gesagt werden und wird von Historikern immer noch diskutiert.
Auf alle Fälle hält sich das Gerücht, dass Erhard Milch der "ranghöchste jüdische Soldat" in Hitlers Armee gewesen sei.
Interessant wäre in diesem Zusammenhang ja auch das Inkaufnehmen einer inzestuösen Herkunft, wenn man die Variante mit dem Bruder der Mutter in Betracht zieht.
Gleiches würde dann übrigens auch für Milchs Bruder Werner Milch gelten, der dann vielleicht der bekannteste "jüdische promovierte Jurist" in Hitlers Staat gewesen wäre, und der neben Friedrich Bergold dann 1947 im Nürnberger "Milch-Prozess" die Verteidigung von Erhard Milch übernahm.


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.10.2014, 23:07
Beitrag: #934
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Eine ähnliche Geschichte: August und Serena Lederer waren ein jüdisches, großbürgerliches Wiener Ehepaar, das den Maler Gustav Klimt förderte. Serena Lederer stand dem Maler Modell, ihr Mann August Lederer galt als passionierter Sammler von Klimt-Bildern. Die Freundschaft Gustav Klimts zu dem Ehepaar Lederer war so intensiv, dass 1940 Elisabeth Lederer behaupten konnte, ihr Vater wäre Gustav Klimt gewesen. Dies wurde ihr dann auch amtlich bestätigt. Sie galt dann als Halbjüdin, dagegen galten ihre beiden Brüder weiterhin als Volljuden. Neben Elisabeth Lederer soll es noch andere Spröslinge Klimts mit jüdischen Gattinnen gegeben haben. Wenn der politische und menschliche Hintergrund dieser Geschichten nicht so abgrundtief tragisch wäre, könnte man schmunzeln über Klimts posthume Vaterschaften.

Wer ist denn jetzt mit dem neuen Jux-Rätsel dran?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.10.2014, 23:31
Beitrag: #935
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(18.10.2014 23:07)Sansavoir schrieb:  Wer ist denn jetzt mit dem neuen Jux-Rätsel dran?

Na du, steht oben im ersten Satz.Wink


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.10.2014, 03:32
Beitrag: #936
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Na gut, das nächste Jux-Rätsel.

Nachher werde ich mal zu meinen Eltern fahren. Sie wohnen einige Minuten von mir entfernt in einem Haus, das um 2000 im Rahmen von Lückenerschließungen gebaut wurde. Zwischen 1900 und 1920 wurden zwar auf diesem Terrain schon einmal Häuser gebaut, diese fielen jedoch einem Luftangriff im 2. Weltkrieg zum Opfer und seit der Beräumung des Schuttes blieb es ein freier Platz, der seit 1967 für ca. 10 Jahre als Spielplatz genutzt wurde. Welchen bedeutenden Staatsmann durfte ich damals, an einem Sonnabendnachmittag - etwa zu Zeiten des Sieben-Tage-Krieges* - als noch nicht ganz 7-jähriger bei der Einweihung des Spielplatzes erleben? Und in welcher Sportart zeigte der bereits ältere Herr sein Können? Und wer waren die begeisterten Mitspieler?**

(Nach ca. 10 Jahren endete im Übrigen das Dasein des Spielplatzes, das Baukombinat Leipzig nutzte das Gelände dann als Lager und in den 90-er Jahren diente das inzwischen verwilderte innerstädtische Gebiet als Heimstatt für Fuchs und Hase, ehe man es um 2000 wieder bebaute.)

* In der DDR war Kindertag am 1. Juni, der Sieben-Tage-Krieg fand zwischen dem 5. und 11. Juni 1967 statt und in dieser Zeit fand auch die äußerst bedeutende Einweihung statt. Hätte ich damals gewusst, dass ich für dieses Forum Jux-Rätsel schreibe, hätte ich mir den genauen Zeitpunkt gemerkt oder aufgeschrieben. Big Grin

** Gegenspieler könnte hier falsch verstanden werden, obwohl sie nicht nur mit-, sondern auch gegeneinander spielten. Ich war jedenfalls noch zu jung dafür.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.10.2014, 13:48
Beitrag: #937
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Alfred Kunze (keine Ahnung wer das ist)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.10.2014, 15:14
Beitrag: #938
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(20.10.2014 13:48)Harald schrieb:  Alfred Kunze (keine Ahnung wer das ist)

Alfred Kunze war der beliebte und volkstümliche Fußballtrainer der BSG Chemie Leipzig, mit der er 1964 völlig überraschend DDR-Meister wurde. Aber Alfred Kunze weihte den Spielplatz nicht ein, das machte ein Leipziger von einen ganz anderem Kaliber. Big Grin Und es wurde bei der Einweihung nicht Fußball gespielt.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.10.2014, 16:30
Beitrag: #939
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(20.10.2014 15:14)Sansavoir schrieb:  
(20.10.2014 13:48)Harald schrieb:  Alfred Kunze (keine Ahnung wer das ist)

Alfred Kunze war der beliebte und volkstümliche Fußballtrainer der BSG Chemie Leipzig, mit der er 1964 völlig überraschend DDR-Meister wurde. Aber Alfred Kunze weihte den Spielplatz nicht ein, das machte ein Leipziger von einen ganz anderem Kaliber. Big Grin Und es wurde bei der Einweihung nicht Fußball gespielt.

Ulbricht war aus Leipzig.
Könnte es sein dass????

Sportart? ich glaube mal der hat Tischtennis gespielt.
Mit wem? Modrow, Stoph und Honecker??????
Und Masur machte den Schiedsrichter. Angel

Kein Wissen nur Spekulation.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.10.2014, 23:15
Beitrag: #940
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der Schwabe hat vermutlich recht. Ulbricht legte ganz gern mal das Jacket ab, um ganz volkstümlich beim Volleyball mitzubolzen.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.10.2014, 00:38
Beitrag: #941
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Es ist richtig. Ulbricht weihte den Kinderspielplatz ein. Und er spielte Tischtennis mit Jungpionieren, die etwa 10 Jahre alt waren. Ganz volkstümlich, im weißen Sommeranzug angekommen, legte er sein Jackett ab und spielte Tischtennis. Big Grin

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.10.2014, 11:01
Beitrag: #942
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ja, ja der Ulbricht und die Kinder.

Weihte er mal einen Kindergarten ein, für die Rede hatte er wie immer einen Souffleur hinter sich.
Souffleur geflüstert: "Liebe Kinder..."
Walter Ulbricht: Liebä Ginder...
"Wir haben einen schönen Kindergarten gebaut"
Wir haben einen scheenen Gindergarten gebaut.
"Mit tollen Spielsachen"
Mit dollen Spielsachen...
"Autos, Teddys..."
Audos, Deddys...
"Bälle..."
???Häh???
"BÄLLE"
Wau-wau-wau-wau...

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.10.2014, 17:39
Beitrag: #943
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(21.10.2014 00:38)Sansavoir schrieb:  Es ist richtig. Ulbricht weihte den Kinderspielplatz ein. Und er spielte Tischtennis mit Jungpionieren, die etwa 10 Jahre alt waren. Ganz volkstümlich, im weißen Sommeranzug angekommen, legte er sein Jackett ab und spielte Tischtennis. Big Grin

Gilt das Rätsel als gelöst?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.10.2014, 21:53
Beitrag: #944
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(23.10.2014 17:39)Suebe schrieb:  
(21.10.2014 00:38)Sansavoir schrieb:  Es ist richtig. Ulbricht weihte den Kinderspielplatz ein. Und er spielte Tischtennis mit Jungpionieren, die etwa 10 Jahre alt waren. Ganz volkstümlich, im weißen Sommeranzug angekommen, legte er sein Jackett ab und spielte Tischtennis. Big Grin

Gilt das Rätsel als gelöst?

Ja.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.10.2014, 15:50
Beitrag: #945
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Als 1989/90 die DDR fallierte, gab es der Fama nach eine Gruppe höherer Dienstgrade die besonders interessiert an einer raschen Wiedervereinigung waren.

Jener Gruppe kann man objektiv alles mögliche nachsagen, aber auf keinen Fall, dass sie Dummköpfe wären.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.10.2014, 08:45
Beitrag: #946
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Die hatten was mit den Finanzen der DDR zu tun, richtig?

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.10.2014, 12:49
Beitrag: #947
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Passt auf die Spitzensportler, besonders Fußballer wie Matthias Sammer oder Ulf Kirsten, die dann die dicke Kohle bei Westvereinen verdienten.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.10.2014, 22:25
Beitrag: #948
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Weder Finanz noch Sport.

Eine Gruppe die von einem Systemwechsel am meisten zu befürchten hatte. Und dementsprechend auf die geregelten Verhältnisse des Rechtsstaats setzten. Idea Innocent

Und letztlich muss man sagen, die Rechnung ging auf.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.10.2014, 22:44
Beitrag: #949
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
@Schwabe, die Rentner kannst du ja wohl nicht meinen.
Offiziere? Nö, ich kenne einen, der war mit 40 immer noch bloß Oberleutnant und froh, dass er damals überhaupt vom Bund übernommen wurde.
Ein weiterer Anhaltspunkt wäre nett.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.10.2014, 23:45
Beitrag: #950
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Na vielleicht die Jungs und Mädels im Außendienst ... Hauptverwaltung Aufklärung, Auslandsnachrichtendienst der Staatssicherheit


Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Eduard F. Mörike (1804-1875)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Neues Jux-Rätsel Suebe 1.075 619.258 02.04.2025 09:49
Letzter Beitrag: Suebe
  Neuestestes Rätsel(Suchmaschinen Nutzung wird mit dem Tode geahndet) Allwissend 2 5.146 08.05.2019 18:38
Letzter Beitrag: Suebe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds