Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
25.12.2015, 12:17
Beitrag: #1401
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
So, der Rätselsteller hat endlich mal wieder Zeit gefunden, um sich einzuloggen...entschuldigt die lange Wartezeit.

Aber das Rätsel ist bereits geknackt worden: Hallo hat´s zwar noch nicht ganz getroffen, erst Sansavoir war genauer. Es war nicht "z.B." das Weißbiermonopol, es war ganz genau das Weißbiermonopol, das die Salzeinnahmen als wichtigste Staatseinnahmen ablöste (später drehte sich das aber wieder, wie auch schon richtig erwähnt wurde).

Das Faszinierende an der Einnahemquelle "Weißbier" war aber, dass Max I. die bayerischen Weißbierbrauereien als Privatmann, als Unternehmer quasi hochzoig, und daher die Einnahmen aus diesem Monopol auchin die PRIVATkasse des Fürsten flossen, während die Salzsteuer in die Staatskasse flossen....wenn Maximlian also den 30jährigen Krieg überwiegend mit den Weißbiereinnahmen bestritt, dann hat er den Krieg zumindest teilweise als Privatmann geführt....die genauen Zuteilungen aus den verschiedenen Kassen des Fürsten (Privat und Staat) müsste man jetzt noch nachvollziehen, um die Gewichtung, ob Privatkrieg oder Staatskrieg zu klären, aber das lassen wir zukünftigen Doktoranden als Aufgabe...Wink

Also, wenn Sansavoir einverstanden ist, würde ich sagen, Hallo hat das Rätsel gelöst und darf weiter machen?

VG
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.12.2015, 21:14
Beitrag: #1402
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Da ich ja schon einige Rätsel gestellt habe, überlasse ich gern Hallo die Aufgabe, ein neues Rätsel zu erstellen.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.12.2015, 22:27
Beitrag: #1403
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Die gesuchte Person war ein recht bekannter Römischer Gelehrter der mehrer Werke schrieb.Sein Leben war von nur sehr wenigen schriftlichen Zeugnissen bezeugt.Er hatte mindestens einen Verwandten der Jünger war und die gleichen/ähnlichen Tätikeiten ausübte.Er starb bei einem Ereignis das den Römern vor dem unbekannt war.
FRAGEN:1.Wer war diese Person?
:2.Um welches Ereignis handelte es sich?
:3.In welchem Jahr starb diese Person?

„Quintili Vare, legiones redde!“
Augustus
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.12.2015, 23:16
Beitrag: #1404
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Plinius der Ältere.

Gestorben als Flottenkommandant beim Vesuvausbruch, 79 n. Chr.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.12.2015, 12:54
Beitrag: #1405
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Arkona hat's gelöst....
Schade,war wohl bisschen einfach:-(

„Quintili Vare, legiones redde!“
Augustus
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.12.2015, 14:12
Beitrag: #1406
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Welche historische Persönlichkeit hielt sich im Suff für einen Elefanten und ging mit dem Säbel auf die Fliegen im Zimmer los?

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.12.2015, 17:36
Beitrag: #1407
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Blücher?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.12.2015, 09:28
Beitrag: #1408
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Jau, der wars.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.12.2015, 20:06
Beitrag: #1409
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(27.12.2015 17:36)Sansavoir schrieb:  Blücher?


Soll er nicht zeitweilig gemeint haben, er wäre Schwanger von einem Elefanten?
Napoleon nannte ihn den "besoffenen Husar"

Seine Zusammenbrüche, einer während des Feldzugs 1814 im Februar lesen sich auch wie die eines schweren Alkoholikers.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.12.2015, 20:29
Beitrag: #1410
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Meinte der das mit dem von einem Elefanten schwanger sein vielleicht wegen dem Rüssel, der bei ihm schon rausschaute? *griiins*
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.12.2015, 01:09
Beitrag: #1411
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der Gesuchte verließ seine Heimat und stieg dann dank der Gunst eines mächtigen Ministers in seiner neuen Heimat sozial auf. Er erhielt dort einige Ämter und Titel, ehe er sich nach dem Sturz seines Gönners vor Gericht verantworten musste. Nach ca. ein Jahr Haft lebte der Gesuchte auf seinen Gütern und Untertan einer Herscherin wurde, die er u.a. in fiskalischen Angelegenheiten unterstützte. Außerdem gründete er eine Stadt, die trotz wechselhafter Geschichte heute nur ein Stadtteil einer anderen Stadt ist. Wer war der Mann, der als junger Mann seinen Namen in die bekannte Form änderte und nach seinem Sturz seinen Namen erneut änderte, wobei beide Namen nur eine Übersetzung des Geburtsnamen waren. Der Namen der von ihm gegründeten Stadt leitet sich auch von seinem (geänderten) Familiennamen ab.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.01.2016, 22:33
Beitrag: #1412
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Eine kleine Hilfe für die Rätselfreunde: Der Mann war kein Sachse, diente später zuerst einen sächsischen Minister und dann einer Dame, die in Stettin geboren wurde.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.01.2016, 16:31
Beitrag: #1413
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
bin mir jetzt aber nicht sicher.. hat dieser Minister etwas mit dem Geschlecht der Wettinger aus dem 12. Jh. zu tun? Wettin war deren Burg/Stammsitz.

Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben.

Marcus Tullius Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.01.2016, 20:04
Beitrag: #1414
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der Minister diente einen Wettiner, aber erst im 18. Jh.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.01.2016, 20:50
Beitrag: #1415
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
ich habs auf der Zunge, aber verdammt! Ich komme nicht auf dem Namen !!!

Herzog Albrecht???

Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben.

Marcus Tullius Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.01.2016, 23:53
Beitrag: #1416
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nun die Dame der er diente muß diejenige gewesen sein,die auch eine Zweig meiner Sippe in ihr Land rief,nämlich Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst
Der sächsische Minister war Ernst Christoph von Manteuffel, Minister unter August dem Starken
Und der Gesuchte selbst müsste dann der Begründer der Begriffsjurisprudenz des 19. Jahrhunderts, der . Aufklärer ,Philosoph,Jurist und Unversalgelehrte Christian Wolff sein
Die Kaiserin Katharina I. (Russland) ernannte ihn zum Mitglied der Sankt Petersburger Akademie und einer seiner Schüler war Michail Wassiljewitsch Lomonossow, dessen Namen heute die Lomonossow-Universität in Moskau trägt.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.01.2016, 08:10
Beitrag: #1417
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Du bist schon sehr nah dran. Sophie Auguste Friedrerike von Anhalt-Zerbst ist die Herrscherin, in deren Diensten der Gesuchte zuletzt stand. Als Kaiserin trug sie den Namen Katharina II. - Katharina I. war eine ehemalige Magd aus dem Baltikum, die als Ehefrau Peters I. zur Zarin aufstieg und seine direkte Nachfolgerin wurde.

Christian Wolff war nicht der Gesuchte. Der spätere sächsische Minister war unter August den Starken nur Page, bestimmte aber ca. 25 Jahre die sächsische Politik. Der Gesuchte war gebürtiger Däne. Er ist aber unter seinem deutschen Namen bekannt geworden. Der Name der von ihm gegründeten Stadt leitet sich von der russifizierten Form seines Nachnamens ab.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.01.2016, 22:38
Beitrag: #1418
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Oha,da muss ich passen- Ich kenne nur einen späeren sächsischen Minister der unter August den Starken Silberpage war und als Terassenbauer in die Geschichte einging- aber welchen dänischen städtegründenden Russen der gefördert haben soll- keine Ahnung???
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.01.2016, 23:24
Beitrag: #1419
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Michail Wassiljewitsch Lomonossow?

„Quintili Vare, legiones redde!“
Augustus
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.01.2016, 19:54
Beitrag: #1420
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
kann nicht sein,der Lomonossow war kein gebürtiger Däne

Ich fasse mal zusammen was wir bisher wissen:

der Gesuchte war gebürtiger Däne, wurde von einem sächsischen Minister gefördert, saß nach dessen Sturz ein Jahr in Haft ,diente dann Katharina der Großen und gründete eine russische Stadt die seinen Namen in russifizierter Form trug.

Der Minister der ihn förderte war Page bei August dem Starken und Minister bei einem seiner Nachfolger, beeinflusste 25 Jahre lang die sächsische Politik und wurde gestürzt.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.01.2016, 23:31
Beitrag: #1421
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(10.01.2016 19:54)zaphodB. schrieb:  kann nicht sein,der Lomonossow war kein gebürtiger Däne

Ich fasse mal zusammen was wir bisher wissen:

der Gesuchte war gebürtiger Däne, wurde von einem sächsischen Minister gefördert, saß nach dessen Sturz ein Jahr in Haft ,diente dann Katharina der Großen und gründete eine russische Stadt die seinen Namen in russifizierter Form trug.

Der Minister der ihn förderte war Page bei August dem Starken und Minister bei einem seiner Nachfolger, beeinflusste 25 Jahre lang die sächsische Politik und wurde gestürzt.

Das stimmt alles. Der Minister wurde nach einem für Sachsen verloren gegangenen Krieg gestürzt. Er starb bald danach. Der Kurfürst starb fast zeitgleich mit dem Minister. Der junge Kurfürst herrschte nur zwei Monate, aber seine Regentschaft bedeutete eine Zäsur in der sächsischen Politik. Der Gesuchte wurde aber trotz seiner Fähigkeiten als Mann der alten Regierung in Sachsen nicht mehr gebraucht und diente dann Katharina der Großen.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.01.2016, 12:07
Beitrag: #1422
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Dann war der Kurfürst Friedrich August II /August III und der Minister Reichsgraf Heinrich von Brühl
Der junge Kurfürst war demnach Friedrich Christian
Der Gesuchte kann demnach nicht mehr zu der Ministerriege um Fritsch gerechnet werden,die das sächsische Rétablissement einleiteten.
Aber wer das war kann wohl nur ein Spezialist für sächsische Geschichte wissen-da muss ich passen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.01.2016, 22:19
Beitrag: #1423
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(17.01.2016 12:07)zaphodB. schrieb:  Dann war der Kurfürst Friedrich August II /August III und der Minister Reichsgraf Heinrich von Brühl
Der junge Kurfürst war demnach Friedrich Christian
Der Gesuchte kann demnach nicht mehr zu der Ministerriege um Fritsch gerechnet werden,die das sächsische Rétablissement einleiteten.
Aber wer das war kann wohl nur ein Spezialist für sächsische Geschichte wissen-da muss ich passen.

Das stimmt alles.

Der Gesuchte diente Brühl. Brühl hatte einige mehr oder fähige Mitarbeiter, deren Aufgaben recht vielfältig und nicht genau definierbar, von einander getrennt waren. Dies traf einerseits für Finanz- und Wirtschaftsangelegenheiten und für diplomatische Missionen, andererseits für die Brühlsche Kunstsammlung zu. Zwar war das Sammeln von Kunst und das Fördern der Künstler das Metier des Kurfürsten, aber Brühl wollte sich auch als Kunstexperte seinen Herrn unentgeltlich machen.

Bei all diesen Aktivitäten konnte sich Brühl auf drei Mitarbeiter verlassen. Der Erste und Älteste starb bereits 1752. Der Zweite, dessen Name ähnlich dem des Ersten lautet, war der Bruder des "Wunderkindes von Lübeck". Er und der Gesuchte mussten sich 1763/64 vor den neuen Männern des Rétablissements verantworten. Während der in Lübeck Geborene in Sachsen blieb und sich bis zu seinem Tod mit Obstanbau und Schafzucht beschäftigte, verließ der in Dänemark geborener Gesuchte Sachsen in östliche Richtung.

ZaphodB, vielleicht bekommst Du das Rätsel doch noch raus. Ansonsten schlag ich vor, Du erstellst ein neues Rätsel und ich werde zeitnah ein paar Zeilen zum Gesuchten schreiben.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.01.2016, 23:10
Beitrag: #1424
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ha-ich weiß esBig GrinBig Grin
Das Wunderkind von Lübeck kenn ich,das war der Taufpate eines Bieres, nämlich Christian Heinrich Heineken,sein Bruder,der Vertraute von Brühl (dessen Vorgänger Johann Christian Graf von Hennicke war) war Carl Heinrich von Heineken und dessen Zellengenosse,der Gesuchte ist:
Peter Niels Nyegaard (1714–1786),
alias Peter Nikolaus Neugart von Gartenberg alias Piotr Mikołaj Neugarten von Gartenberg Sadogórski,Baron von Gartenberg-Sadogursky,
Der gründete die Münzstätte und Stadt Sadhora/Sadogóra ,heute eine Vorstadt von Czernowitz in der Ukraine.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.01.2016, 20:03
Beitrag: #1425
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(21.01.2016 23:10)zaphodB. schrieb:  Ha-ich weiß esBig GrinBig Grin
Das Wunderkind von Lübeck kenn ich,das war der Taufpate eines Bieres, nämlich Christian Heinrich Heineken,sein Bruder,der Vertraute von Brühl (dessen Vorgänger Johann Christian Graf von Hennicke war) war Carl Heinrich von Heineken und dessen Zellengenosse,der Gesuchte ist:
Peter Niels Nyegaard (1714–1786),
alias Peter Nikolaus Neugart von Gartenberg alias Piotr Mikołaj Neugarten von Gartenberg Sadogórski,Baron von Gartenberg-Sadogursky,
Der gründete die Münzstätte und Stadt Sadhora/Sadogóra ,heute eine Vorstadt von Czernowitz in der Ukraine.

Das ist die Lösung. Ich beantrage, dass Du irgendeinen sächsischen Orden bekommst (aus der Zeit Brühls, Heinekens und Gartenbergs). Big Grin Bis dahin, kannst Du das nächste Rätsel erstellen.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.01.2016, 20:13
Beitrag: #1426
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(22.01.2016 20:03)Sansavoir schrieb:  
(21.01.2016 23:10)zaphodB. schrieb:  Ha-ich weiß esBig GrinBig Grin
Das Wunderkind von Lübeck kenn ich,das war der Taufpate eines Bieres, nämlich Christian Heinrich Heineken,sein Bruder,der Vertraute von Brühl (dessen Vorgänger Johann Christian Graf von Hennicke war) war Carl Heinrich von Heineken und dessen Zellengenosse,der Gesuchte ist:
Peter Niels Nyegaard (1714–1786),
alias Peter Nikolaus Neugart von Gartenberg alias Piotr Mikołaj Neugarten von Gartenberg Sadogórski,Baron von Gartenberg-Sadogursky,
Der gründete die Münzstätte und Stadt Sadhora/Sadogóra ,heute eine Vorstadt von Czernowitz in der Ukraine.

Das ist die Lösung. Ich beantrage, dass Du irgendeinen sächsischen Orden bekommst (aus der Zeit Brühls, Heinekens und Gartenbergs
)../.


Yaeh
Das "Goldene Vlies" in der Sonderstufe für Staatsoberhäupter

Als Rätselkönig, ist doch klar. Oder?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.01.2016, 01:04
Beitrag: #1427
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Bedankt,meine Herren, aber das Rätsel war auch ausgesucht schwer.
Zur Abwechslung stell ich mal ein leichtes:
Der Gesuchte stellte seinen Bestseller auf der Buchmesse zu Frankfurt vor und zwar ca.47 Jahre nach dem Tod des Protagonisten seines Buches.
mehrere andere Literaten bearbeiteten in der Folge den Stoff- u.a. ein bekannter englischer und ein bekannter deutscher Literat -eine Oper wurde darüber komponiert und auch das erste amerikanische Musical griff den Stoff auf.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.01.2016, 13:17
Beitrag: #1428
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der deutsche Literat war wohl Goehte und das Buch "Doktor Johannes Faustus".
Der Gesuchte,war das Thomas Mann?

„Quintili Vare, legiones redde!“
Augustus
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.01.2016, 19:00
Beitrag: #1429
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
mit Goethe liegst Du nicht falsch,weil mit Johann Wolfgang Goethe liegt man nie falsch Big Grin, aber Thomas Mann ist es nicht
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.01.2016, 02:01
Beitrag: #1430
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
"The Black Crook" / Charles Barras

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.01.2016, 08:23
Beitrag: #1431
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Das war das Musical, aber nicht wer ist der Gesuchte ?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.01.2016, 21:30
Beitrag: #1432
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ist der Gesuchte Friedrich August Schulze,Otto von Graben zum Stein oder August Apel?

„Quintili Vare, legiones redde!“
Augustus
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.01.2016, 22:31
Beitrag: #1433
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nein,nein und nein- da liegst Du zeitlich viel zu spät- lies noch mal die Ausgangsfrage ganz genau
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.01.2016, 13:52
Beitrag: #1434
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
War der Englische Literat Shakespeare?

„Quintili Vare, legiones redde!“
Augustus
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.01.2016, 22:54
Beitrag: #1435
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Hat Shakespeare den Fauststoff bearbeitet ? Meines Wissens schrieb der doch meistenteils über Sommernachtsträume sich gegenseitig abmurksender KönigeBig Grin
Aber der Engländer der das Buch des Gesuchten als Grundlage für sein eigenes Werk nahm,wurde im Rahmen der Shakespeare’schen Urheberschaftsdebatte als möglicher Kandidat diskutiert- und das buch dieses Engländers diente wieder JWG aus F als Vorlage und Inspiration -so schließt sich der Kreis,
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.01.2016, 23:08
Beitrag: #1436
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der historische Faust starb 1541. 1588, also 47 Jahre später, wurde Christopher Marlowes Schauspiel "Die Historie des Doktor Faustus" aufgeführt. Der Gesuchte ist demnach Christopher Marlowe.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.01.2016, 01:29
Beitrag: #1437
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Mit Christopher Marlowe bist Du zwar auf der richtigen Spur, aber er ist nicht der Gesuchte,
Er ist der Engländer der das Buch des Gesuchten als Grundlage für sein eigenes Werk "Die tragische Historie des Doktor Faustus" nahm, das wiederum den Johann Wolfgang Goethe aus Frankfurt zu seinem "Faust" inspirierte.
Der Gesuchte ist übrigens ein Jahr vor dem Tod des historischen Faust (der übrigens ein Pfälzer warBig Grin) in Oberursel bei Frankfurt geboren.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.01.2016, 20:16
Beitrag: #1438
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(27.01.2016 01:29)zaphodB. schrieb:  ./.
des historischen Faust (der übrigens ein Pfälzer warBig Grin)
i./.

abseits aller politischen Zugehörigkeiten,
ich hatte mal eine Urlaubsbekanntschaft aus Knittlingen die sich von ihrer Herkunft her, eben aus Knittlingen, als "Sauschwob" bezeichnete.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.01.2016, 22:11
Beitrag: #1439
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Johann Spiess

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.01.2016, 07:51
Beitrag: #1440
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Richtig-Johann Spiess war der Gesuchte
Der 1540 in Oberursel geborene Spiess ,der ab 1572 das Frankfurter Bürgerrecht besass war Setzer, Drucker,Verleger und Autor,
Auf der Buchmesse in Frankfurt am Main im Herbst 1587 stellt Spies sein bekanntestes Druckerzeugnis vor, die "Historia von D. Johann Fausten".Das Buch wurde ein internationaler Bestseller,
Bereits ein Jahr nach seinem Erscheinen erschien die zweite Auflage und zwischen 1588 und 1611 wurde es ins Englische, Niederländische, Französische und Tschechische übersetzt.
Schon 1589 machte Christopher Marlowe daraus ein Theaterstück 1600 uraufgeführt, von Wanderbühnen in ganz Europa aufgeführt wurde.So kam dann es Goethes ihrn Johann Wolfgang mit dem Stoff in Kontakt und machte daraus das klassische Drama
Spiess konnte gut von seinem Buch leben ,Er zog nach Gera zu seinem Sohn,der dort die erste ortansässige Druckerei betrieb und starb dort im Jahr 1623-

So Sansavoir darf das nächste Rätsel stellen.

Oh,Suebe, dann ist Deine Bekannte eine zugezogene Schwäbin,weil Knittlingen ist heute badisch das mag heute gelten,aber zu Faustens Zeit Ende des 15 Jahrhunderts war Knittlingen als Maulbronner Besitz pfälzisch ?die Pfalz hatte die Schirmvogtei über das Kloster inne), ergo war er Pfälzer.
Erst im 16.Jahrhundert haben die Würrttemberge sich das Kloster und damit auch Knittlingen geklaut Big Grin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.02.2016, 17:23
Beitrag: #1441
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
sansavoir ist in der Pflicht. Devil

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.02.2016, 22:34
Beitrag: #1442
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(09.02.2016 17:23)Suebe schrieb:  sansavoir ist in der Pflicht. Devil

Oh, das habe ich völlig vermehrt.

Mir fällt im Moment nur folgendes ein:

Eine Bauerntocher half einem erfolglosen Rebellen zur Flucht. Dieser versprach ihr dann vollmundig alles Mögliche - von der Heirat bis zu Geld und Titel. Man weiß es nicht so genau... Fest steht, der Rebell kam nie wieder zurück. Er starb verarmt, wohl alkoholkrank und verlassen von seiner ihm fremd gegangenen Ehefrau...

Die Bauerntochter wurde für ihre Unterstützung des Rebellen zu einer Freiheitsstrafe verurteilt, die sie in einem bekannten Gefängnis absaß. Sie heiratete, lebte viele Jahre fern der Heimat und hatte sieben Kinder. In ihre alte Heimat kehrte sie erst an ihrem Lebensende zurück. Den ehemaligen Rebellen hat sie nie wieder gesehen.

Wer war der Rebell?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.02.2016, 03:08
Beitrag: #1443
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Da fällt mir nur Prionnsa Teàrlach Eideard Stiùbhart, oder auf englisch Charles Edward Louis Philip Casimir Stuart,besser bekannt als Bonnie Prince Charly ein ,dem Flora MacDonald half ,den Engländern zu entkommen nachdem seine Rebellion in Schottland am 16. April 1746 mit der Schlacht bei Culloden gescheitert war,
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.02.2016, 23:01
Beitrag: #1444
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Das ist richtig, war wohl zu einfach? Trotzdem, Gratulation - Du darfst das nächste Rätsel erstellen

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.02.2016, 03:14
Beitrag: #1445
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ne,einfach war das nicht unbedingt aber als geschichtsbewußter Liebhaber guter Single Malts mit eingeheirateter schottischer Verwandschaft im Familienclan weiß man das halt Big Grin

dann will ich mal ein neues Rätsel stellen:
Der Gesuchte,Sohn eines potentiellen Thronanwärters eines europäischen Landes sorgte für den Skandal zu seiner Zeit,indem er gegen den Willen ihrer Familien heimlich die Tochter eines Fürsten heiratete der zum Begründer eines königlichen Herrscherhauses wurde.
Er mußte nach der Heirat fliehen,seine unter Hausarrest gestellte ehefrau konnte ihm erst einen Monat später nachfolgen.
Sie hatten zwei Söhne und sechs Töchter, von denen die Älteste ,statt einen ihr zugedachten Fürsten zu heiraten mit einem seiner Offiziere durchbrannte.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.02.2016, 20:02
Beitrag: #1446
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
OK ,nachdem alle offenbar noch am grübeln sind geb ich noch einen Tip:
Die Familien des nicht in Europa geborenen Gesuchten und seiner Braut waren herausragende Vertreter unterschiedlicher Konfessionen -daher konnte die Heirat nur heimlich erfolgen denn interkonfessionelle Ehen waren in der damaligen Zeit in der man Konfessionsfragen bewaffnet zu diskutieren pflegte, auch für Leute von Stand undenkbar.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.02.2016, 16:41
Beitrag: #1447
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Er war nicht in Europa geboren, bedeutet das, dass wir ihn im Osten (Eurasien / Russland) suchen müssen? Oder im Einflussgebiet der Osmanen, z. B. in den Donaufürstentümern?

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.02.2016, 01:06
Beitrag: #1448
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
weder noch ,
Der Gesuchte wurde in der gleichen Stadt geboren wie ein berühmter Forschungsreisender des 14. Jahrhunderts,ein Komponist und Leiter der Bayreuther Festspiele, ein ehemaliger israelischer Außenminister und ein französischer Sozialistenführer und Präsidentschaftskandidat
Die Stadt wurde im 5 Jahrhundert vor Chr, von den Karthagern gegründet und war in den 1960er und 1970er Jahren ein Zentrum der Popliteratur denn Paul und Jane Bowles, , Tennessee Williams, Jack Kerouac, Truman Capote und William S. Burroughs lebten zeitweise dort und zu ihren illustren Bewohnern zählten zeitweise Delacroix ,Matisse , Garibaldi und die Taylor.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.02.2016, 22:37
Beitrag: #1449
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der Gesuchte wurde in Tanger geboren. Ist er ein Westgote?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.02.2016, 01:05
Beitrag: #1450
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Die Zeit der Westgoten passt mir so recht zu der Angabe, dass die Familien des nicht in Europa geborenen Gesuchten und seiner Braut herausragende Vertreter unterschiedlicher Konfessionen waren. Ich hätte da eher auf die Reformation / Gegenreformation getippt, das einzige Herrscherhaus aus dieser Zeit, das sich im Umfeld von Tanger befindet und wo ein Fürst tatsächlich zum König aufstieg und eine Dynastie begründete, wären die Herzöge von Braganza (später Könige von Portugal). Aber in deren Umfeld ist mir kein geeigneter Fall untergekommen.Huh

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Neues Jux-Rätsel Suebe 1.075 619.258 02.04.2025 09:49
Letzter Beitrag: Suebe
  Neuestestes Rätsel(Suchmaschinen Nutzung wird mit dem Tode geahndet) Allwissend 2 5.146 08.05.2019 18:38
Letzter Beitrag: Suebe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds