Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
|
15.07.2016, 07:00
Beitrag: #1751
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Abgesehen von Literatur und Oper in diesem Rätsel, ist die Frage diesmal sehr leicht. Die beiden hier gesuchten Persönlichkeiten (gerade die Dame) dürfte selbst Menschen etwas sagen, die sich nicht mit Geschichte des Spätmittelalters und der Neuzeit beschäftigt haben.
---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
15.07.2016, 19:13
Beitrag: #1752
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(15.07.2016 07:00)Teresa C. schrieb: Abgesehen von Literatur und Oper in diesem Rätsel, ist die Frage diesmal sehr leicht. Die beiden hier gesuchten Persönlichkeiten (gerade die Dame) dürfte selbst Menschen etwas sagen, die sich nicht mit Geschichte des Spätmittelalters und der Neuzeit beschäftigt haben. ich habe, wie öfter, einen Ziegelstein auf der Leitung liegen......... Romeo und Julia können es nicht sein, auch die von Gottfried Keller nicht,... der Reichsverweser Erzherzog Johann auch nicht.... Opern und Operetten bringen mich auch nicht weiter, die haben doch alles ver "opert" vor der Erfindung des Musicals, bis zur Leichten Kavallerie... maW kein Plan ![]() "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
15.07.2016, 20:36
Beitrag: #1753
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Es handelt sich um Werke, die eindeutig Opern sind (und nebenbei alles ernste Opern).
Allerdings waren die hier gesuchten Persönlichkeiten kein Liebespaar und sind auch nicht etwa als verhindertes Liebespaar in die Literatur und Legende eingegangen. Angeblich hätte er sie nach dem Tod seiner zweiten Frau gerne geheiratet (eine Annahme, die zumindest durch einige Bücher geistert, die ich einmal gelesen habe). Sie hat übrigens nie geheiratet. Falls es tatsächlich Ehepläne gegeben hat, dürfte ihr das Schicksal seiner zweiten Ehefrau eine Warnung gewesen sein. Das hing, soweit es sich beurteilen lässt, allerdings nicht damit zusammen, dass er als Ehemann nach damaligen Verhältnissen ein schrecklicher Kerl war. Während in der seriösen Literatur zu ihm die Meinung vorherrscht, dass seine Ehefrauen mit ihm für die damaligen Verhältnisse relativ glücklich gewesen sein dürften und mindestens eine von ihnen vielleicht ganz glücklich gewesen sein könnte, dass er sie geheiratet hatte, und nicht der, für den sie ursprünglich bestimmt gewesen war, zeigen die Oper und das Drama, aus dem diese Oper entstanden ist, ein ganz anderes Bild von dieser Ehe. ---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
16.07.2016, 09:43
Beitrag: #1754
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der Ziegelstein wird schwerer...
Von welchem Jahrhundert reden wir denn? "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
16.07.2016, 12:11
Beitrag: #1755
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Vom 16. Jahrhundert, im Gegensatz zu ihm hat sie den Beginn des folgenden Jahrhunderts noch erlebt.
---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
16.07.2016, 12:16
Beitrag: #1756
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Elisabeth I. von England und Philipp II. von Spanien?
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
16.07.2016, 12:19
Beitrag: #1757
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Vollkommen richtig!
![]() Vielleicht möchtest du noch wenigstens die eine oder andere Oper ergänzen. ![]() ---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
16.07.2016, 14:12
Beitrag: #1758
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Auf dem Gebiet der Oper bin ich nicht so sehr bewandert. Durch den Hinweis, dass sie nie geheiratet hatte und er nach seiner zweiten Ehe sie heiaraten wollte, kam ich zur Lösung. Es ist sicher wahr, dass Philipp Elisabeth heiraten wollte, vorausgesetzt sie wäre katholisch geworden. Dadurch hätte die habsburgische Umkreisung Frankreichs weiterhin bestanden. Aber in England wollte niemand das und Elisabeth war klug genug, dies zu erkennen.
Als Opern liefere ich: "Don Carlos" von Verdi, "Elisabetta regina d'inghilterra" von Rossini oder "Gloriana" von Benjamin Britten. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
16.07.2016, 14:44
Beitrag: #1759
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(16.07.2016 14:12)Sansavoir schrieb: Als Opern liefere ich: "Don Carlos" von Verdi, "Elisabetta regina d'inghilterra" von Rossini oder "Gloriana" von Benjamin Britten. Ausgezeichnet ![]() Außerdem ist Elisabeth I. noch eine Hauptfigur in den folgenden drei Opern von Gaetano Donizetti: - Il castello di Kenilworth / EliElisabetta al castello di Kenilworth (Libretto nach dem Roman "Kenilworth" von Sir Walter Scott, in Abweichung zur Vorlage mit Happyend für Alberto / Robert Dudley Earl of Leicester und Amelia / Amy Robsart) - Maria Stuarda (nach dem Drama von Friedrich von Schiller) - Roberto Devereux, Conte d'Essex ----------------------- Dann bist du mit dem nächsten Jux-Rätsel dran. ---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
17.07.2016, 05:22
Beitrag: #1760
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nun gut. Im nächsten Rätsel geht es um Elisabeths und Philipps Zeitgenossen.
Ein verdienstvoller Adliger bekam ein Amt übertragen, das dann ca. 200 Jahre im Familienbesitz blieb. Der Amtsinhaber kontrollierte einen wichtigen, wenn nicht sogar den wichtigsten Wirtschaftszweig seine Landes. Er hatte mehrere Kinder. Drei seiner Söhne dienten im Ausland als Offiziere. Der Älteste wurde aber von seinem Landesherren zurückgerufen, der ihm verschiedene Ämter übertrug. Der Jüngere starb während eines Duells. Der Mittlere wurde ein bedeutender General und in den Grafenstand erhoben. Wer war dieser General? "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
19.07.2016, 22:22
Beitrag: #1761
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Oje, niemand hat eine Idee. Der Vater des Gesuchten nahm als Feldmarschall an den Schlachten von Mühlhausen und Sieversleben teil. Bei Mühlhausen wurde er verletzt, so dass ein anderer seine Aufgaben wahr nehmen musste. Der Sohn des Gesuchten verdiente sich seine Lorbeeren bei der Belagerung von La Rochelle. Er starb an den Folgen eines Schlaganfalles in Bordeaux, zufälligerweise am selben Tag wie der Graf zu Pappenheim, der allerdings aufgrund seiner während der Schlacht von Lützen erlittenen Verwundungen in Leipzig verstarb.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
21.07.2016, 15:26
Beitrag: #1762
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nöö,
gar keine Idee. Aber Sinn dieser Rätsel ist ja, dass man sich auch mal mit Zeiträumen befasst, die außerhalb des "eigenen Focus" liegen. Also gut so, und ab dafür. Bring noch ein paar Details, dann geht irgendwo schon der Seifensieder auf. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
21.07.2016, 16:21
Beitrag: #1763
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich habe auch keinen Schimmer. Hab auch schon überlegt..
Kann doch nur eine Gestalt aus dem 19. Jh. sein oder eher im I. WK ?? Hab nochmal zurück gelesen. Wenns inner Zeit Prinz Philip war, dann käme ja ab 1920 in Frage?? Ich stehe eben noch auf dem Schlauch... ![]() Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben. Marcus Tullius Cicero |
|||
21.07.2016, 17:16
Beitrag: #1764
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
es geht um das ausgehende 16. beginnende 17. Jahrhundert.
Mühlhausen das in Thüringen, nicht Mülhausen im Elsass wenn ich die Infos richtig interpretiert habe "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
21.07.2016, 17:34
Beitrag: #1765
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Das hatte ich auch gemeint: Mühlhausen in Thüringen.
Kam der Gesuchte auch Frankreich oder Österreich? Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben. Marcus Tullius Cicero |
|||
21.07.2016, 18:31
Beitrag: #1766
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(21.07.2016 17:34)Aurora schrieb: Das hatte ich auch gemeint: Mühlhausen in Thüringen. das ganze muss sich abgespielt haben in der Zeit von D’Artagnan und den drei Musketieren. ![]() zuerst dachte ich, es müsste sich um Thurn und Taxis handeln, finde aber keine Personen mit entsprechender Biografie.. kein Plan.... ![]() "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
21.07.2016, 20:30
Beitrag: #1767
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Also der Sohn des Gesuchten kämpfte gegen die Hugenotten und der sie unterstützenden Truppen des Herzogs von Buckingham. Da sind wir also in der Zeit der Musketiere. Der Gesuchte lebte aber zu dieser Zeit nicht mehr. Er diente einem französischen König, den eine Stadt eine Messe wert war. Geboren wurde der Gesuchte aber nicht in Frankreich, er entstammte den meißnischen Uradel.
Sein jüngerer Bruder starb in einem Duell, das Günstlinge des Königs gegen Favoriten von dessen jüngeren Bruder führten. Ein Balzac duellierte sich ebenfalls. Ob dieser Balzac ein Vorfahr des bekannten Romanschriftstellers war weiß ich nicht. Er war jedenfalls ein "Liebling" des Königs - so lautet nämlich die Übersetzung der französischen Bezeichnung für bestimmte Günstlinge. Der Vater des Gesuchten hatte ein Amt inne, das stark mit der Stadt Freiberg in Sachsen und dem Bergbau zu tun hat. Die Nachkommen des ältesten Sohnes hatten dieses Amt ca. 200 Jahre im Familienbesitz (bis 1761). "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
21.07.2016, 20:31
Beitrag: #1768
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
dann gehts mir nicht alleine so? Hab auch schon hin und her überlegt und stehe noch immer auf dem Schlauch
![]() Jetzt warst du schnelle, Sansavoir Mann... ist das ein Brocken !! Opa Google weiß es auch nicht.. Tante Wiki ebenso wenig ![]() Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben. Marcus Tullius Cicero |
|||
21.07.2016, 20:55
Beitrag: #1769
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
hat es was mit dem Kurfürsten von Sachsen was zu tun ??
Prinz Heinrich? Friedrich Anton von Heynitz ?? (warm oder kalt?) Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben. Marcus Tullius Cicero |
|||
21.07.2016, 22:31
Beitrag: #1770
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Mit dem Kurfürstentum Sachsen hat es was zu tun. Ich schrieb ja bereits oben, dass der Vater des Gesuchten in den Schlachten bei Mühlberg und Sievershausen gekämpft hatte. Er kämpfte für Moritz von Sachsen, der nach der Schlacht von Mühlberg Kurfürst von Sachsen wurde. Der Gesuchte selbst kämpfte seit 1560 in Frankreich, er hatte seinen Hauptwohnsitz in Paris und er war mit einer Französin verheiratet.
Warum er nach Frankreich ging? Das damalige Kurfürstentum Sachsen brauchte einfach weniger Generäle, Offiziere und Soldaten als das von innenpolitischen Konflikten zerrissene Frankreich. Der Gesuchte wurde in Frankreich in den Grafenstand erhoben, im kurfürstlichen Sachsen wäre er dies wohl nicht geworden. Aus der Familie von Heynitz stammte der Gesuchte nicht. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
21.07.2016, 23:20
Beitrag: #1771
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
nee... ich finde das nicht heraus. Mir schwillt schon der Kamm und muss wohl passen..
![]() Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben. Marcus Tullius Cicero |
|||
21.07.2016, 23:31
Beitrag: #1772
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Hm. Schaut mal bei "Duell der Mignons" oder unter "(Ober-)Berghauptmann von Freiberg" nach. Da findet ihr etwa über den jüngeren Bruder und den Vater.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
21.07.2016, 23:50
Beitrag: #1773
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Noch ein Versuch:
Johann Friedrich III. (Sachsen) Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben. Marcus Tullius Cicero |
|||
21.07.2016, 23:53
Beitrag: #1774
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(21.07.2016 23:31)Sansavoir schrieb: Hm. Schaut mal bei "Duell der Mignons" oder unter "(Ober-)Berghauptmann von Freiberg" nach. Da findet ihr etwa über den jüngeren Bruder und den Vater. hab ich auch schon durchgegrast ... ![]() Oder ich sehe den Wald vor Bäume nicht mehr vom Grübeln/suchen ... Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben. Marcus Tullius Cicero |
|||
22.07.2016, 00:10
Beitrag: #1775
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Noch ein Versuch:
Caspar von Schönberg (General) Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben. Marcus Tullius Cicero |
|||
22.07.2016, 18:50
Beitrag: #1776
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(22.07.2016 00:10)Aurora schrieb: Noch ein Versuch: Der wars wohl. Aber nach wie vor kein Schimmer alles googelet ![]() Waren scheints wilde Jahre allüberall "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
22.07.2016, 20:14
Beitrag: #1777
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(22.07.2016 00:10)Aurora schrieb: Noch ein Versuch: Ja, er war der Gesuchte. Du kannst nun das nächste Rätsel erstellen. http://www.forum-geschichte.at/Forum/sho...9#pid50409 "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
23.07.2016, 10:11
Beitrag: #1778
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(22.07.2016 20:14)Sansavoir schrieb:(22.07.2016 00:10)Aurora schrieb: Noch ein Versuch: man schaut die Links hier nicht sooo oft an, der hier ist aber ausergewöhnlich interessant, man möge gucken ![]() es lohnt sich echt. Und jetzt freuen wir uns auf Auroras Rätsel "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
23.07.2016, 13:10
Beitrag: #1779
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Suebe, danke fürs Lob und die Werbung
![]() "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
23.07.2016, 13:15
Beitrag: #1780
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Was?? Hätte ich nicht gedacht.
![]() Aber durch das Stöbern kann man immer noch mehr erfahren und lernen. Also gut: Diesmal geht es um einen Dichter aus der Mitte des 14. Jh., der mit ca. 60 (?) Jahren im Prag verstorben ist. Er hat aber nicht ständig in Prag gelebt. Auch hatte er gern den Ort seiner Kindheit/Jugend zu seinem Namen hinzugefügt. In Prag hatte er "Die 7 freien Künste" studiert. Um welche Person handelt es sich hierbei ? Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben. Marcus Tullius Cicero |
|||
24.07.2016, 10:06
Beitrag: #1781
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Niemand ne Idee ?
Hier mal ein kleiner Hinweis: Ursprünglich stammt der Gesuchte aus Westböhmen und besuchte als Knabe eine Klosterschule. Später war er auch als Pronotar tätig. Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben. Marcus Tullius Cicero |
|||
24.07.2016, 18:22
Beitrag: #1782
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Johannes Nepomuk
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
24.07.2016, 20:17
Beitrag: #1783
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der Vorname ist schon richtig, aber meines Wissens nach hatte er sich nicht Nepomuk genannt. Nepomuk war ein Priester und Märthyrer, der heilig gesprochen wurde, was mir aber von dem Gesuchten nicht bekannt ist.
Noch ein kleiner Hinweis: 1404 gewährte ihm König Wenzel eine zusätzliche Einnahme: Der Gesuchte durfte von jedem Schlächter, der Fleisch auf den Markt brachte, Geld verlangen. Jetzt aber..... ![]() Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben. Marcus Tullius Cicero |
|||
24.07.2016, 21:43
Beitrag: #1784
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Johannes von Tepl, der Verfasser von "Der Ackermann von Böhmen"
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
24.07.2016, 22:12
Beitrag: #1785
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Richtig !!!
Its your turn now ![]() Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben. Marcus Tullius Cicero |
|||
27.07.2016, 23:41
Beitrag: #1786
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der Gesuchte entstammte einer bedeutenden Minderheit seiner Geburtsstadt. Als junger Mann änderte er seinen, für die Minderheit nicht untypischen Familiennamen. Er nahm an einem Krieg teil und wurde Kriegsgefangener. In der Kriegsgefangenschaft kam der bis dahin eher politisch Uninteressierte erstmals mit dem Gedankengut in Berührung, das ihn dann sein ganzes Leben prägte.
Er nahm an Umwälzungen im Land seines früheren Kriegsgegners teil und er geriet in das nahe Umfeld eines der Verantwortlichen dieser Umwälzungen, der ihn mit einem gewissen Auftrag in seine Heimat entsandten. Der Gesuchte geriet mit dem einem gemäßigten Politiker in Konflikt. Dieser Politiker verdankt seine nur kurzzeitige Stellung an de Spitze des Staates einen epochialen Ereignis, sein Sturz ist auch ein Verdienst des Gesuchten, der in den kommenden Wochen zwei kurzlebige Staatsgebilde schuf. Innenpolitisch konnte sich der Gesuchte nur durch Terror halten, außenpolitisch scheiterte sein Regime an seinem expansiven Nachbarstaat. Nach seinem politischen Scheitern kehrte der Gesuchte in das Land seines Gönners zurück. Von dort aus wurde er zu verschiedenen Aufständten entsandt, die Rolle des Gesuchten in dieser Zeit war sehr undurchsichtig. Er starb dann auch durch eine Hand aus den eigenen Reihen. Wer war der Gesuchte? "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
28.07.2016, 07:27
Beitrag: #1787
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
handelt es sich bei der Umwälzung um die französische Revolution und beim ersten kurzlebigen Staatsgebilde um die Mainzer Republik ?
|
|||
29.07.2016, 09:41
Beitrag: #1788
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nein. Die Revolution war später. Der Gesuchte beteiligte sich zwar an einem Aufstand in Deutschland, aber nicht als Hauptperson oder Führer. Er ist deswegen nicht in der deutschen, aber auch nicht in der französischen Geschichte zu suchen.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
31.07.2016, 19:20
Beitrag: #1789
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
War dieser Gesuchte in Russischer Kriegsgefangenschaft?
War er ein Engländer? Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben. Marcus Tullius Cicero |
|||
31.07.2016, 21:36
Beitrag: #1790
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Welche Revolution war später?
die franz.von 1789?? "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
01.08.2016, 20:54
Beitrag: #1791
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(31.07.2016 19:20)Aurora schrieb: War dieser Gesuchte in Russischer Kriegsgefangenschaft? Der Gesuchte war in russischer Kriegsgefangenschaft. Er ist kein Engländer. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
01.08.2016, 21:15
Beitrag: #1792
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(31.07.2016 21:36)Suebe schrieb: Welche Revolution war später? Nein, die Revolution(en), die der Gesuchte erlebte, war(en) nach 1789. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
01.08.2016, 21:28
Beitrag: #1793
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Geht es um das Jahr 1848?
---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
03.08.2016, 00:44
Beitrag: #1794
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nein, die beschriebenen Ereignisse Fanden im 20. Jh. statt. Der Gesuchte wurde aber im 19. Jh. geboren - im gleichen Jahr wie ein aus Hamburg stammender KPD-Politiker. Dieser Politiker und der Gesuchte werden wohl voneinander gehört haben, sich eventuell auch gekannt haben. Beide hatten nicht nur das gleiche Geburtsjahr, sondern auch die gleiche Weltanschauung.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
03.08.2016, 08:05
Beitrag: #1795
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
03.08.2016, 22:49
Beitrag: #1796
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(03.08.2016 08:05)Arkona schrieb: Bela Kun Ja. Bela Kun ist der Gesuchte. Arkona, Du kannst das nächste Rätsel erstellen. Anbei stelle ich Euch eine Auswahl von Wikipedia-Artikeln zu den Ereignissen in Ungarn von 1918/19 zusammen: Asternrevolution Ende Oktober 1918 https://de.wikipedia.org/wiki/Asternrevolution Mihaly Karolyi, ungarischer Ministerpräsident 31.10.1918 - 21.03.1919 https://de.wikipedia.org/wiki/Mih%C3%A1ly_K%C3%A1rolyi Ungarisch-Rumänischer Krieg 1918/19 https://de.wikipedia.org/wiki/Ungarisch-...cher_Krieg Ungarische Räterepublik (21.03.1919 - 01.08.1919) https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%B6der...terepublik Slowakische Räterepublik (16.06.1919 - 07.07.1919) https://de.wikipedia.org/wiki/Slowakisch...terepublik Tibor Szamuely, Vollstrecker des Roten Terrors https://de.wikipedia.org/wiki/Tibor_Szamuely Aurél Stromfeld, Generalstabschef der Roten Armee der Ung. Räterepublik https://de.wikipedia.org/wiki/Aur%C3%A9l_Stromfeld Nun warten wir auf Arkonas Rätsel ![]() "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
04.08.2016, 13:02
Beitrag: #1797
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Bestimmt habt ihr mal "Forrest Gump" gesehen oder kennt "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand". In seiner Zeit passte das auch für die gesuchte Person, die mehrfach in der Weltgeschichte mitmischte, ohne jedoch bei den Ereignissen eine besondere Rolle zu spielen.
1) Militär, beteiligt an 2 welthistorischen Schlachten, die über 50 Jahre auseinanderlagen. 2) Reisender, den es in damals noch unerforschte Gebiete verschlug. 3) Schriftsteller, Mäzen und Dandy, mit vielen VIPs seiner Zeit bekannt und zum Teil befreundet. Frohes Raten... „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
04.08.2016, 13:37
Beitrag: #1798
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Hat diese gesuchte Gestalt etwas mit dem Bürgerkrieg in den Staaten zu tun?
![]() Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben. Marcus Tullius Cicero |
|||
04.08.2016, 13:43
Beitrag: #1799
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(04.08.2016 13:37)Aurora schrieb: Hat diese gesuchte Gestalt etwas mit dem Bürgerkrieg in den Staaten zu tun? Nein, überhaupt nicht. „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
04.08.2016, 15:11
Beitrag: #1800
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Seeteufel Luckner?
"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Neues Jux-Rätsel | Suebe | 1.075 | 619.258 |
02.04.2025 09:49 Letzter Beitrag: Suebe |
|
Neuestestes Rätsel(Suchmaschinen Nutzung wird mit dem Tode geahndet) | Allwissend | 2 | 5.146 |
08.05.2019 18:38 Letzter Beitrag: Suebe |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste