Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
31.12.2016, 14:50
Beitrag: #2151
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
War es eine Schauspielerin der 40er bzw. 50er Jahre, die in den Staaten (denke New York) verstarb?

Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben.

Marcus Tullius Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.01.2017, 15:06
Beitrag: #2152
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
mit Schauspielerin liegst Du richtig, mit den Staaten auch, aber mit dem Todesjahr nicht.Begraben ist sie jedoch nicht in den Staaten sondern in Wien.
Einer ihrer bekanntesten Filme wurde mit dem Hinweis „Dieser Film ist jugendverderbend“. gezeigt.
Und an ihrem Geburtstag wird übrigens im deutschsprachiigen Raum ein bestimmter Jahrestag gefeiert.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.01.2017, 18:05
Beitrag: #2153
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich nehme jetzt mal an, dass der Film hier in DE verboten wurde...
Könnte es Lara Wendel sein??

oh, eben gelesen: Sie ist es sicher nicht. Die Gesuchte war ja Österreicherin... Hhmm.. Huh

Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben.

Marcus Tullius Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.01.2017, 18:49
Beitrag: #2154
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Jetzt überlegen wir mal, welcher Jahrestag im deutschsprachigen Raum (also auch in Österreich und der Schweiz) gefeiert wird. Die Reformation kann es ja nicht sein.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.01.2017, 19:28
Beitrag: #2155
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Hedy Lamarr

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.01.2017, 22:51
Beitrag: #2156
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Richtig,Teresa hat es erraten Thumbs_up
Die Gesuchte ist Hedwig Eva Maria Kiesler besser bekannt als Hedy Lamarr (geboren 9. November 1914 in Wien, Österreich-Ungarn; † 19. Januar 2000 in Altamonte Springs, Florida)
Hedy Lamarr war eine bekannte Filmdiva im Hollywood der 40er Jahre und bereits vorher in europäischen ´Filmen bekannt und berühmt geworden -u.a. mit der österreichischen Produktion " Symphonie der Liebe / Ekstase" von 1933 ,der eine zehnminütige harmlose Nacktszene und einen angedeuteten Orgasmus enthielt und von der Zensur mit dem Prädikat „Dieser Film ist jugendverderbend“ bedacht wurde
Als Gegnerin der Nazis emigrierte Sie 1937 über Pais und London in die USA, wo sie von MGM unter Vertrag genommen wurde und in Filmen wie Algiers,I Take This Woman,Boom Town oder Samson and Delilah mitwirkte.1960 wurde sie mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame geehrt.

Entgegen ihrem Ausspruch: “Any girl can be glamorous. All you have to do is stand still and look stupid.”
war sie allerdings nicht die dunkelste Kerze am Christbaum Lightbulb sondern neben ihrer Schauspielkarriere auch als Erfinderin tätig und entwickelte eine 1942 patentierte Funkfernsteuerung für Torpedos, die durch selbsttätig wechselnde Frequenzen schwer anzupeilen und weitgehend störungssicher war . Dieses zusammen mit George Antheil entwickelte Frequenzsprungverfahren spielt bis heute in der Mobilfunk- , Bluetooth-und GSM-Technik eine wichtige Rolle .

Der Tag der Erfinder wird ihr zu Ehren in Deutschland, Österreich und der Schweiz an ihrem Geburtstag am 9. November gefeiert.

Das Grab von Hedy Lamarr befindet sich auf dem Wiener Zentralfriedhof, Gruppe 33 G, Grab Nr. 80


So und jetzt darf Teresa weitermachen Big Grin



.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.01.2017, 08:36
Beitrag: #2157
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Und ich wollte mich schon wundern, wieso der 9.11. (Mauerfall) auch in Österreich und der Schweiz gewürdigt wird...

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.01.2017, 11:55
Beitrag: #2158
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Historischer Fakt oder Mythos?

Auf jedem Fall aber ist er wirklich ein Jux: der angeblich "längste" Krieg der (europäischen) Geschichte, der wenigstens kein einziges Opfer forderte, obwohl er erst nach 335 Jahren offiziell mit einem Friedensvertrag beendet wurde.
Und die Frage zu diesem Rätsel: Zwischen welchen beiden Länder wurde dieser "Friedensvertrag" geschlossen und in welchem Jahrhundert hat welche Region ihn mit einer Kriegserklärung begonnen?

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.01.2017, 12:30
Beitrag: #2159
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Irgendwie war mir in Erinnerung, dass sich die Stadt Berwick lange im Kriegszustand mit Russland befand. Aber der Krimkrieg war ja erst im 19. Jahrhundert und die Geschichte ist ein Fake.
https://de.wikipedia.org/wiki/Berwick-up...t_Russland

@Teresa, du meinst sicherlich das hier: http://phoneia.com/de/eine-der-langsten-...nd-lachte/

EDIT: Auf den berechtigten Einwand hin: Niederlande vs. Scilly-Inseln, pro forma 1651-1986

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.01.2017, 12:47
Beitrag: #2160
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nun, es wäre schön, wenn du die Auflösung auf die Fragen auch direkt hier gepostet hättest, da Links oft wieder geändert oder geschlossen werden. Ich persönlich glaube außerdem, dass dieses Mal Tante Wiki zuverlässiger sein dürfte.

Jedenfalls hast du das Rätsel, wenn gleich noch ohne gepostete Antwort, gelöst.Thumbs_up

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.01.2017, 13:36
Beitrag: #2161
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Eigentlich liest sich das Ganze wie ein Skript zu „Game of Thrones“:

Es war einmal ein greiser Fürst, der hatte 3 sehr ehrgeizige Söhne. Mit dem Ältesten verkrachte er sich, worauf dieser ins verfeindete Ausland ging und vom dortigen Monarchen mit hohen Amtswürden ausgestattet und sogar zum Schwager gemacht wurde. Dummerweise wäre dadurch die gesamte Erbfolge des Fürsten auf den Kopf gestellt worden und es kam zum Krieg.
Jetzt mischte sich eine dritte, übermächtige Partei ein und verlangte vom alten Fürsten Friedensschluss zu demütigenden Bedingungen – u.a. die Auslieferung der Flotte. Er verweigerte dies, wurde daraufhin gleich von beiden Parteien angegriffen und fiel in der Schlacht. Seine beiden treu gebliebenen Söhne setzten den Kampf fort – einer ergab sich beizeiten, der andere wurde gefangen und ehrlos am Galgen hingerichtet.

Der überlebende Widerständler bekam das Land aus der Hand des Siegers der dritten Seite (dieser war übrigens auch als aufmüpfig gegenüber seinem obersten Herrn bekannt) zum Lehen.
Der zänkische älteste Sohn des gefallenen Fürsten ging jedoch leer aus, er versauerte im Exil bei seinem Schwager, der offenbar auf das falsche Pferd gesetzt hatte.

Alles klar? Gesucht wird der Name des Siegers, der sich im doppelten Sinne den „Löwenanteil“ an der Beute sicherte.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.01.2017, 16:23
Beitrag: #2162
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Vielleicht meinst Du die Nakoniden um Gottschalk den Wenden († 1066) ? Dann wäre der "Sieger" Heinrich von Alt-Lübeck († 1127).

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.01.2017, 16:59
Beitrag: #2163
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(02.01.2017 16:23)Sansavoir schrieb:  Vielleicht meinst Du die Nakoniden um Gottschalk den Wenden († 1066) ? Dann wäre der "Sieger" Heinrich von Alt-Lübeck († 1127).
Du bist zeitlich und geographisch so nahe dran, dass es mich eigentlich wundert, warum du nicht gleich die richtige Lösung präsentiert hast.
Die verbirgt sich sogar im letzten Satz meines Rätsels.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.01.2017, 22:48
Beitrag: #2164
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Traut sich wirklich nur @Sansavoir, der momentan offline ist, ran? Die Lösung ist doch schon fast vorgegeben.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.01.2017, 00:00
Beitrag: #2165
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich schreib es mal im Voraus: Heinrich der Löwe! Jetzt muss ich noch schnell vorm Einschlafen recherchieren, ob mein Bauchgefühl richtig lag.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.01.2017, 00:54
Beitrag: #2166
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(03.01.2017 00:00)Sansavoir schrieb:  Ich schreib es mal im Voraus: Heinrich der Löwe! Jetzt muss ich noch schnell vorm Einschlafen recherchieren, ob mein Bauchgefühl richtig lag.

Du darfst morgen früh weitermachen beim Rätseln.
Die Protaganisten:
Der alte Fürst: https://de.wikipedia.org/wiki/Niklot
Die drei Söhne:
https://de.wikipedia.org/wiki/Prislav - Der Abtrünnige, floh nach Dänemark.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wertislaw - Den lies Heinrich der Löwe aufhängen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pribislaw_(Mecklenburg) - Der wurde von Heinrich dem Löwen belehnt, lies sich taufen und zog mit ihm sogar bis Jerusalem. Er wurde der Stammvater der Mecklenburger Großherzöge. Sein Sohn gründete Rostock und Wismar.

Alles schön "altdeutsche" Namen... Teeth

Und natürlich war Heinrich der Löwe https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_der_L%C3%B6we, Widersacher von Barbarossa, gesucht.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.01.2017, 12:59
Beitrag: #2167
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Gesucht wird ein Herrscher, der in einem Land tatsächlich herrschte und für ein anderes Land den Anspruch auf die Herrschaftsrechte stellte. Während seiner Herrschaft versuchte er vergebens das Land, als dessen Titularherrscher er sich sah, zu erobern. Über seine zweite Ehe wurde geschrieben, dass sie als Ritterromanze begann und als Shakespeare-Tragödie endete. Das lag daran, dass der Gesuchte eine außereheliche Beziehung zu einer Hofdame seiner Ehefrau hatte. Die betrogene Ehefrau rächte sich, indem sie ihre Rivalin einkerkern ließ. Der Gesuchte erkrankte daraufhin psychisch und wurde grausam vor allem gegenüber seinen Hofstaat. Als er wegen einer Lappalie einen Bediensteten hinrichten lassen wollte, widersetzten sich die Bediensteten und ermordeten den Gesuchten.

Eigentlich kein Jux. Es gab aber zur gleichen noch zwei Herrscher mit dem selben Vornamen. Sie wurden etwa um die gleiche Zeit ermordet und bekamen einen Beinamen, der für den Gesuchten auch passend gewesen wäre. Wer war der Gesuchte?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.01.2017, 22:12
Beitrag: #2168
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nur eine Überlegung: Die Antwort dürfte mit einer Insel zusammenhängen.

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.01.2017, 02:08
Beitrag: #2169
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(08.01.2017 22:12)Teresa C. schrieb:  Nur eine Überlegung: Die Antwort dürfte mit einer Insel zusammenhängen.

Ja. Und ich habe den Verdacht, dass Du den Gesuchten schon erraten hast. Big Grin

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.01.2017, 17:43
Beitrag: #2170
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(09.01.2017 02:08)Sansavoir schrieb:  
(08.01.2017 22:12)Teresa C. schrieb:  Nur eine Überlegung: Die Antwort dürfte mit einer Insel zusammenhängen.

Ja. Und ich habe den Verdacht, dass Du den Gesuchten schon erraten hast. Big Grin

ist nicht so meine Zeit, aber die weibliche Hauptrolle spielt da eine "Eleonor"?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.01.2017, 14:13
Beitrag: #2171
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(09.01.2017 17:43)Suebe schrieb:  
(09.01.2017 02:08)Sansavoir schrieb:  Ja. Und ich habe den Verdacht, dass Du den Gesuchten schon erraten hast. Big Grin

ist nicht so meine Zeit, aber die weibliche Hauptrolle spielt da eine "Eleonor"?

Stimmt. Eine Eleonore spielt die weibliche Hauptrolle.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.01.2017, 19:29
Beitrag: #2172
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Könnte es sich hierbei um Eleanor Cobham handeln ?

oder um diese Person hier?

Eleanor de Bohun, Herzogin von Gloucester ?

Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben.

Marcus Tullius Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.01.2017, 04:44
Beitrag: #2173
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(10.01.2017 19:29)Aurora schrieb:  Könnte es sich hierbei um Eleanor Cobham handeln ?

oder um diese Person hier?

Eleanor de Bohun, Herzogin von Gloucester ?

Nein. Sie war ja mit keinem Herrscher verheiratet. Es ist eine Eleonore von A., aber nicht von Aquitanien! Gesucht wird aber nicht sie, sondern ihr Ehemann.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.01.2017, 11:34
Beitrag: #2174
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Denn eben diese evtl. ?

Eleonore von Aragon und der Gesuchte war dann Peter I. ? Smile

Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben.

Marcus Tullius Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.01.2017, 01:41
Beitrag: #2175
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Das ist richtig. Der Gesuchte war Peter I., von 1358 bis 1369 König von Zypern und Titularkönig von Jerusalem. Er war ein Angehöriger der ursprünglich aus Aquitanien stammenden Dynastie Lusignan-Antiochia (Lusignan-Poitou), deren Angehörigen von 1194 bis 1489 die Könige von Zypern stellte.

Peter I. von Zypern wurde 1328 geboren. Er war zweimal verheiratet, seine zweite Ehefrau war Eleonore von Aragon (1333–1416). Kurz nach seiner Thronbesteigung im Jahr 1358 unternahm Peter einen erfolglosen Kreuzzug zur Eroberung des ehemaligen Königreichs Jerusalem. 1360 gelang ihm die Eroberung einiger Teile von Kilikien, weswegen Peter den Titel eines Königs von Armenien annahm. Seine zweite Ehe schloss er mit Eleonore von Aragon, einer Cousine des aragonesischen Königs Peter (Pedro) IV. Die Ehe verlief anfänglich harmonisch, dies änderte sich jedoch, als Peter eine Liebesbeziehung zu einer Hofdame aufnahm. Die Königin ließ daraufhin ihre Nebenbuhlerin grausam umbringen. Peter erkrankte deswegen psychisch, er soll einerseits melancholisch gewesen sein, andererseits wurde er als grausam beschrieben. Als er wegen einer Lappalie einen Adligen hinrichten lassen wollte, wurde Peter am 16. Januar 1369 von Angehörigen seines Hofstaates ermordet. Eleonore war in die Mordpläne eingeweiht, sie führte dann von 1369 bis 1379 die Regentschaft für ihren minderjährigen Sohn Peter II., der sie schließlich 1381 völlig entmachtete und nach Aragonien zurückschickte. Dort lebte Eleonore bis zu ihrem Tod im Jahr 1416.

Der "Jux" dieses Rätsels ist, dass zu Peters Zeiten zwei weitere grausame Herrscher namens Peter gab. Peter der Grausame von Portugal wurde 1367 ermordet. Er soll den Leichnam seiner 1355 ermordeten Geliebten Inez Castro in Coimbra zur Königin gekrönt haben. Peter der Grausame von Kastilien wurde ebenfalls wie Peter von Zypern im Jahr 1369 ermordet. Der Mörder war sein Halbbruder und Nachfolger Heinrich von Trastamara, der Peter eigenhändig erwürgte. Ist alles Geschichte und nicht "Games of Thrones".

So Aurora, Du kannst das nächste Rätsel erstellen.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.01.2017, 11:11
Beitrag: #2176
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Guten Morgen ihr Lieben,

dann bin ich wohl dran *freu*

Hier mein Rätsel: Woher stammt der Spruch "Geld stinkt nicht" ??

Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben.

Marcus Tullius Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.01.2017, 16:30
Beitrag: #2177
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Kaiser Vespasian? (Zumindest ist er einer der Herren, zu denen er passen könnte, und der Spruch soll schon sehr alt sein.

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.01.2017, 18:41
Beitrag: #2178
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
nein, den meine ich nicht. Zugrunde liegt hierbei ein Handwerk

Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben.

Marcus Tullius Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.01.2017, 19:16
Beitrag: #2179
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(13.01.2017 18:41)Aurora schrieb:  nein, den meine ich nicht. Zugrunde liegt hierbei ein Handwerk

Zack...
da hätte ich auch gewettet, dass es sich um die besteuerten römischen Toiletten handelt.

Wenn es um ein Handwerk geht.
Kein Schimmer zum Ausspruch, aber fürchterlich gestunken hat es bei den Gerbern. (keine 100 Meter vom malerischen Balinger Zollernschloss gab es einen noch vor 3 Jahrzehnten - der Gestank - fürchterlich...)
Ein Teil meiner Vorfahren im 18. und 19. Jahrhundert waren Gerber, und die waren "gutsituiert"
deshalb kann ich mir diesen Spruch nur in Verbindung mit dem Gerber-Handwerk vorstellen

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.01.2017, 19:28
Beitrag: #2180
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Bingo !!

Es wurden im alten Rom Gefäße bereit gestellt, wo jeder reinpinkeln konnte. Der Urin wurde in der Gerberei verwendet. Da bin ich ganz bei dir: Es muss zum Himmel gestunken haben, bäh... Big Grin

Its your turn now !!

Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben.

Marcus Tullius Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.01.2017, 09:39
Beitrag: #2181
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(13.01.2017 19:28)Aurora schrieb:  Bingo !!

Es wurden im alten Rom Gefäße bereit gestellt, wo jeder reinpinkeln konnte. Der Urin wurde in der Gerberei verwendet. Da bin ich ganz bei dir: Es muss zum Himmel gestunken haben, bäh... Big Grin

Its your turn now !!

Bei den Gerbern kamen noch die Rückstände dazu, die an den frischen noch ungegerbten Häuten hafteten.

Es muss in früheren Zeiten verm. noch vor 100 Jahren für unsere heutigen Näschen allüberall penetrant gestunken haben. Neulich las ich in einer Firmenchronik, wie der Gründer einer Metallwarenfabrik so ca. 1880 Arbeiter die Werkstücke "härteten" fragte, in was sie die Teile da tauchen würden?
Die Antwort war "Des ischt Saich, Herr,,,,,"

Ist unwiederbringlich verloren, "der Duft früherer Jahrhunderte" ......

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.01.2017, 00:18
Beitrag: #2182
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(14.01.2017 09:39)Suebe schrieb:  
(13.01.2017 19:28)Aurora schrieb:  Bingo !!

Es wurden im alten Rom Gefäße bereit gestellt, wo jeder reinpinkeln konnte. Der Urin wurde in der Gerberei verwendet. Da bin ich ganz bei dir: Es muss zum Himmel gestunken haben, bäh... Big Grin

Its your turn now !!

Bei den Gerbern kamen noch die Rückstände dazu, die an den frischen noch ungegerbten Häuten hafteten.

Es muss in früheren Zeiten verm. noch vor 100 Jahren für unsere heutigen Näschen allüberall penetrant gestunken haben. Neulich las ich in einer Firmenchronik, wie der Gründer einer Metallwarenfabrik so ca. 1880 Arbeiter die Werkstücke "härteten" fragte, in was sie die Teile da tauchen würden?
Die Antwort war "Des ischt Saich, Herr,,,,,"

Ist unwiederbringlich verloren, "der Duft früherer Jahrhunderte" ......

Wobei Teresa schon recht hat - der Ausspruch soll tatsächlich auf Vespasian zurückgehen. Der war es nämlich, der die für die Gerber aufgestellten Pinkel-Amphoren besteuerte und dies vor seinem Sohn rechtfertigen musste. Er brauchte wohl dringen Geld um das Colosseum errichten zu können --- Big Grin

https://de.wikipedia.org/wiki/Pecunia_non_olet
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.01.2017, 10:01
Beitrag: #2183
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
also doch!! Man lernt eben nie aus Smile
Danke Aguyar für den Link.

Was aber den Bau des Kolosseums betrifft: Die Beute vom Jerusalemer Tempel soll wohl so riesig gewesen sein, dass es zum Bau dieses Werkes bei weitem ausgereicht haben soll.

Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben.

Marcus Tullius Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.01.2017, 19:52
Beitrag: #2184
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Eigentlich ist ja Teresa dran.
Aber mir ist grad ein historischer Jux eingefallen.

Irgendwann ist mir folgender Spruch untergekommen:

"Deutsche kauft nur deutsche Wagen, helft deutsches Leid gemeinsam tragen"

von wann ca. ist der Spruch?
was war der Hintergrund für diesen Spruch?
was erwarteten die Initiatoren?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.01.2017, 20:53
Beitrag: #2185
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der ist wirklich gut. Gehört habe ich den Spruch noch nie, ich kann ihn deshalb auch nicht enträtseln. Gefunden habe ich ihn lediglich bei aphorismen.de Dort steht allerdings lediglich

Zitat:Zitat:
© »Unfreiwilliger Humor«
Stilblüten, Kathederblüten, Druckfehlerteufel, Amtsschimmel, Kindermund … verlegt bei Heimeran, 1935
Quelle: Werbeheft einer Autofabrik z. Zt. der Rheinlandbesetzung

Gemäss den "aphorismen.de" handelt es sich um eine Werbung, deren Komik nicht gewollt war. Ansonsten ist zum Hintergrund weiter nichts mehr vermerkt.

Vielleicht war es ja aber auch eine Fasnachts-Antwort auf das hier:
http://www.akg-images.com/archive/-2UMDHUE4OVF.html
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.01.2017, 00:34
Beitrag: #2186
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Es war keine Fasnet.
Es war sehr ernst gemeint.Devil

Der Spruch des Verbandes der deutschen Autoindustrie:
Deutsche kauft nur Deutsche Wagen.
Die "Motor Kritik", eine damalige Autozeitung:
Deutsche kauft nur gute Wagen.
Und die Frankfurter Adlerwerke toppten alles, brachten als ihren Werbespruch:
Deutsche kauft nur deutsche Wagen
Helft deutsches Leid gemeinsam tragen.

Der Hintergrund, der Spruch zielte auf die US-Wagen die den deutschen Markt kräftig aufmischten.
zdZ ca. 1929 waren die US-amerikanischen Autos technisch, von der Qualität und insbesondere preislich den deutschen Autos weit überlegen.
Was dem "deutschen Leid" seine ganz besondere Qualität verlieh.

Aber, man muss immer dans Ganze sehen Idea
der Adler Super 6, seit 1929 am Markt ,war das erste deutsche Auto das den US-Cars gleichwertig war, und ab ca. 1931 war die deutsche Autoindustrie wieder auf Weltniveau.

Quelle: Oswald "Deutsche Autos 1920-1945"

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.01.2017, 06:35
Beitrag: #2187
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Es ist für mich völlig in Ordnung, dass Suebe ein neues Rätsel eingestellt.

Allerdings hat es einen Grund, dass ich bisher kein neues Rätsel eingestellt habe, ich habe gar nicht gewusst, dass ich dran gewesen wäre. Aurora hat doch unmissverständlich klar gestellt hat, dass meine Antwort (obwohl nicht unrichtig) nicht die Antwort auf ihre Frage war, auf die diese abgezielt hat. Sie wollte als Antwort nicht eine historische Persönlichkeit, der dieser Spruch zugeschrieben wird, sondern die Berufsgruppe, was ich auch akzeptiert habe, da es schon in Ordnung ist, dass es die Antwort sein muss, die Fragestellerin oder Fragesteller selbst gewünscht hat.Smile

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.01.2017, 12:38
Beitrag: #2188
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Keine Sorge Teresa, wir warten gespannt auf dein neues Rätsel Smile

Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben.

Marcus Tullius Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.01.2017, 13:23
Beitrag: #2189
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ein, wie ich hoffe, einfaches Rätsel, das ich eigentlich in einem Thread hier gerade posten wollte. Aber das kann ich nach der Auflösung noch immer machen.Big Grin

Offensichtlich, hier war tatsächlich einmal Liebe im Spiel: Eine junge Gräfin (aus gefürsterter Grafenfamilie), zu deren Vorfahren müttlicherseits sogar ein Kaiser zählte, verliebte sich in einen jungen Grafen, und beide brannten miteinander durch. Dabei war sie bereits mit dem Sohn eines Herzogs verlobt, und das Beilager zwischen den beiden Verlobten hätte nur wenige Monate später stattfinden sollen, es war längst terminlich fixiert.

Welch eine Schmach für die Familie ihres Verlobten!
Ganz klar, das konnte nur Krieg bedeuten, aber, der Jux bei diesem Rätsel, alles nahm ein recht banales Ende: Ihre Familie akzeptierte die Ehe zwischen ihr und dem Grafen, und die Familie des Bräutigams gab sich mit einer Strafgeldzahlung zufrieden, die dieser auch erhalten haben dürfte. Die Liebesgeschichte der jungen Gräfin hatte ein Happyend. (Ob diese Ehe glücklich wurde, darüber gibt es widersprüchliche Behauptungen.)

Jedenfalls könnte sie aber der Beginn einer anderen Liebesgeschichte gewesen sein, die im Unterschied zu ihrer als Tragödie in die Literatur eingegangen ist. Fakt ist, dass ihr Verlobter bald darauf jener Frau begegnet sein dürfte, weswegen er heute noch bekannt ist. Mag sein, dass unsere Gräfin ihm gezeigt hatte, dass auch anderes möglich ist. Nur seine Liebesgeschichte hatte kein Happyend.

Gesucht sind die Gräfin und ihr Verlobter.

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.01.2017, 14:07
Beitrag: #2190
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Wurde diese "Geschichte" mal von Shekespeare verdichtet?

Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben.

Marcus Tullius Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.01.2017, 14:28
Beitrag: #2191
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Bei der Geschichte um die Gräfin und ihren Grafen ist mir nicht bekannt, dass es dazu eine dramatische Gestaltung gab. Die Tragödie ihres Verlobten wurde allerdings nicht von Shakespeare behandelt.

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.01.2017, 12:58
Beitrag: #2192
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(20.01.2017 13:23)Teresa C. schrieb:  Ein, wie ich hoffe, einfaches Rätsel, das ich eigentlich in einem Thread hier gerade posten wollte. Aber das kann ich nach der Auflösung noch immer machen.Big Grin

Offensichtlich, hier war tatsächlich einmal Liebe im Spiel: Eine junge Gräfin (aus gefürsterter Grafenfamilie), zu deren Vorfahren müttlicherseits sogar ein Kaiser zählte, verliebte sich in einen jungen Grafen, und beide brannten miteinander durch. Dabei war sie bereits mit dem Sohn eines Herzogs verlobt, und das Beilager zwischen den beiden Verlobten hätte nur wenige Monate später stattfinden sollen, es war längst terminlich fixiert.

Welch eine Schmach für die Familie ihres Verlobten!
Ganz klar, das konnte nur Krieg bedeuten, aber, der Jux bei diesem Rätsel, alles nahm ein recht banales Ende: Ihre Familie akzeptierte die Ehe zwischen ihr und dem Grafen, und die Familie des Bräutigams gab sich mit einer Strafgeldzahlung zufrieden, die dieser auch erhalten haben dürfte. Die Liebesgeschichte der jungen Gräfin hatte ein Happyend. (Ob diese Ehe glücklich wurde, darüber gibt es widersprüchliche Behauptungen.)

Jedenfalls könnte sie aber der Beginn einer anderen Liebesgeschichte gewesen sein, die im Unterschied zu ihrer als Tragödie in die Literatur eingegangen ist. Fakt ist, dass ihr Verlobter bald darauf jener Frau begegnet sein dürfte, weswegen er heute noch bekannt ist. Mag sein, dass unsere Gräfin ihm gezeigt hatte, dass auch anderes möglich ist. Nur seine Liebesgeschichte hatte kein Happyend.

Gesucht sind die Gräfin und ihr Verlobter.

Die Liebesgeschichte ihres Verlobten wurde weder von William Shakespeare noch von Franz Grillparzer behandelt, Wikipedia listet allerdings 5-6 Tragödien auf, außerdem fand der Stoff auch lyrische und prosaische Gestaltungen.
Ihre Liebesgeschichte der Gräfin dagegen hat in der Literatur keinen Niederschlag gefunden. Sie wird höchstens in Werken, wo es um ihren Verlobten geht, am Rande erwähnt.

Aus ihrer Ehe hatte gingen übrigens mehrere Kinder hervor.

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.01.2017, 13:23
Beitrag: #2193
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(21.01.2017 12:58)Teresa C. schrieb:  
(20.01.2017 13:23)Teresa C. schrieb:  Ein, wie ich hoffe, einfaches Rätsel, das ich eigentlich in einem Thread hier gerade posten wollte. Aber das kann ich nach der Auflösung noch immer machen.Big Grin

Offensichtlich, hier war tatsächlich einmal Liebe im Spiel: Eine junge Gräfin (aus gefürsterter Grafenfamilie), zu deren Vorfahren müttlicherseits sogar ein Kaiser zählte, verliebte sich in einen jungen Grafen, und beide brannten miteinander durch. Dabei war sie bereits mit dem Sohn eines Herzogs verlobt, und das Beilager zwischen den beiden Verlobten hätte nur wenige Monate später stattfinden sollen, es war längst terminlich fixiert.

Welch eine Schmach für die Familie ihres Verlobten!
Ganz klar, das konnte nur Krieg bedeuten, aber, der Jux bei diesem Rätsel, alles nahm ein recht banales Ende: Ihre Familie akzeptierte die Ehe zwischen ihr und dem Grafen, und die Familie des Bräutigams gab sich mit einer Strafgeldzahlung zufrieden, die dieser auch erhalten haben dürfte. Die Liebesgeschichte der jungen Gräfin hatte ein Happyend. (Ob diese Ehe glücklich wurde, darüber gibt es widersprüchliche Behauptungen.)

Jedenfalls könnte sie aber der Beginn einer anderen Liebesgeschichte gewesen sein, die im Unterschied zu ihrer als Tragödie in die Literatur eingegangen ist. Fakt ist, dass ihr Verlobter bald darauf jener Frau begegnet sein dürfte, weswegen er heute noch bekannt ist. Mag sein, dass unsere Gräfin ihm gezeigt hatte, dass auch anderes möglich ist. Nur seine Liebesgeschichte hatte kein Happyend.

Gesucht sind die Gräfin und ihr Verlobter.

Die Liebesgeschichte ihres Verlobten wurde weder von William Shakespeare noch von Franz Grillparzer behandelt, Wikipedia listet allerdings 5-6 Tragödien auf, außerdem fand der Stoff auch lyrische und prosaische Gestaltungen.
Die Liebesgeschichte der Gräfin dagegen hat in der Literatur keinen Niederschlag gefunden. Sie wird höchstens in Werken, wo es um ihren Verlobten geht, am Rande erwähnt.

Aus ihrer Ehe hatte gingen übrigens mehrere Kinder hervor.

Auf die Idee zu diesem Rätsel hat mich übrigens der Besuch der Landesausstellung über Karl IV. in Nürnberg angeregt, wo ich einen indirekten Hinweis auf die hier Gesuchte gefunden haben. (Sie ist übrigens bei "Tante Wiki" zu finden.)

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.01.2017, 22:04
Beitrag: #2194
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
mir fehlen einfach Basics im Spätmittelalter (besonders deswegen sind die Beiträge und Rätsel der Mittealter/Frühe Neuzeit-Cracks hier für mich auch so interessant)

Jetzt rate ich ganz fröhlich, unbeschwert durch irgendwelches Wissen Blush

Albrecht der Fromme und Agnes Bernauer.
Wer die Reichsgräfin war, habe ich, natürlich, keinen Schimmer

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.01.2017, 00:54
Beitrag: #2195
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Mit Herzog Albrecht III. von Bayern, genannt Albrecht der Fromme, und seiner Agnes Bernauer liegst du richtig. Aber die Dame aus der gescheiterten Verlobung (das war, ehe seine Beziehung mit Agnes begonnen hat) müsste dann doch in seinem Umfeld recht leicht zu finden sein.

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.01.2017, 07:49
Beitrag: #2196
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Elisabeth von Württemberg und Johann von Werdenberg-Sargans

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.01.2017, 15:17
Beitrag: #2197
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Perfekte halbe Antwort, Sansavoir, und die ideale Ergänzung zu der von Suebe Thumbs_up, aber wer das nächste Jux-Rätsel stellt, das mach dir bitte mit ihm aus.

Allerdings nur so eine Idee, vielleicht möchtet ihr das Jux-Rätsel gemeinsam stellen, sozusagen ein neuer Jux.Big Grin

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.01.2017, 19:51
Beitrag: #2198
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich weiß eines, und halte es fast nicht mehr aus.
Sooo ein schööööner Juuuuxxxx

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.01.2017, 20:55
Beitrag: #2199
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
also, wieder vordrängen............... BlushBlushBlush

Von wem stammt dieses Zitat:
Zitat:Man muss die Frauen mit den, dafür besonders geeigneten, unteren Organen bearbeiten


...............
Nö, von Otto Walkes ist es nicht.

es soll authentisch sein. Quelle bei Bedarf gerne.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.01.2017, 08:23
Beitrag: #2200
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Goethe ? Der ist immer gut für so einen Spruch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Neues Jux-Rätsel Suebe 1.075 619.251 02.04.2025 09:49
Letzter Beitrag: Suebe
  Neuestestes Rätsel(Suchmaschinen Nutzung wird mit dem Tode geahndet) Allwissend 2 5.146 08.05.2019 18:38
Letzter Beitrag: Suebe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds