Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
|
13.06.2017, 13:03
Beitrag: #2301
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Sind die Fmiliennamen gleich?
"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
13.06.2017, 14:01
Beitrag: #2302
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Es handelt sich um den Bankier Heinrich Bockelmann, dessen Enkel Udo Jürgens die Geschichte seines Großvaters verfilmen ließ.
Sorry, wenn ich mich etwas rar mache. Bin mit 56 Jahren mal wieder im beruflichen Umbruch und muss mir so einige Trainingsmaßnahmen antun. Da ist dann abends nicht mehr viel los. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
14.06.2017, 14:38
Beitrag: #2303
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Rätsel gelöst, ich kam darauf weil ich kürzlich in Sassnitz auf Rügen war, wo zu DDR-Zeiten der Lenin-Waggon noch ausgestellt war. Er soll heute im Kaiserbahnhof von Potsdam stehen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Bockelmann „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
15.06.2017, 13:24
Beitrag: #2304
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Damit die Performance erhalten bleibt
Sansa macht wenn es sich beruhigt hat dann gleich zwei Rätsel Außerdem weiß ich gerade eines. ![]() Dieses bescheidene Eigenheim aus dem sozialen Wonungsbau ![]() ![]() ist eine Pilgerstätte in Gods own country Dabei, der Jux, das Teil birgt ein einst sorgsam kaschiertes Geheimnis, das die Schlossführer heute natürlich regelmäßig anbringen, und das Publiku ist erstaunt, wie gut dies kaschiert ist. gesucht ist alles nicht genannte. ![]() "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
15.06.2017, 15:15
Beitrag: #2305
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(14.06.2017 14:38)Arkona schrieb: Rätsel gelöst, ich kam darauf weil ich kürzlich in Sassnitz auf Rügen war, wo zu DDR-Zeiten der Lenin-Waggon noch ausgestellt war. Er soll heute im Kaiserbahnhof von Potsdam stehen. Der "Kaiserbahnhof" hat übrigens eine eigene Geschichte. Als Student in Potsdam erlebte ich ihn Anfang der 1980er als Ruine, von der vielleicht mal 2-3 Züge täglich ins nähere Umland abfuhren. Westberlin war ja abgekoppelt. „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
22.06.2017, 08:54
Beitrag: #2306
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(15.06.2017 13:24)Suebe schrieb: Damit die Performance erhalten bleibt Intressiert nicht groß. OK Es ist das Haus George Washingtons, und der Jux daran, es ist aus Holz und das Holz ist auf Stein "kaschiert". "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
22.06.2017, 19:21
Beitrag: #2307
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
und wieder vorgedrängt.....
Breshnew besuchte die Bundesrepublik des öfteren, und es kursieren inzwischen diverse Geschichtchen, dass es da immer mal wieder feuchtfröhlich zugegangen wäre. Was hielt Breshnew 1978 für ein "Potemkinsches Dorf"? und war nur schwer zu überzeugen, dass es die Wirklichkeit war. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
23.06.2017, 14:48
Beitrag: #2308
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(22.06.2017 19:21)Suebe schrieb: und wieder vorgedrängt..... es hat mit dem damaligen Kanzler zu tun, "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
23.06.2017, 18:59
Beitrag: #2309
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(23.06.2017 14:48)Suebe schrieb:der hieß Helmut Schmidt,(22.06.2017 19:21)Suebe schrieb: und wieder vorgedrängt..... "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
24.06.2017, 11:02
Beitrag: #2310
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(23.06.2017 18:59)Suebe schrieb:und der Jux hat mit seiner privaten Wohnsituation zu tun(23.06.2017 14:48)Suebe schrieb: es hat mit dem damaligen Kanzler zu tun,der hieß Helmut Schmidt, "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
24.06.2017, 18:39
Beitrag: #2311
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Hat nicht Schmidt Breschnew in seinem Privathaus in Hamburg empfangen?
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
25.06.2017, 12:11
Beitrag: #2312
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(24.06.2017 18:39)Sansavoir schrieb: Hat nicht Schmidt Breschnew in seinem Privathaus in Hamburg empfangen? Ja. Breshnew soll sich ohne viel Federlesen vor ein Bücherregal gesetzt haben. Das Regal voller Marx und Engelswerke. Die 'Platzwahl Breshnews hätte auch zu entsprechender Heiterkeit der Anwesenden geführt. Der Jux: Breshnew soll kaum zu überzeugen gewesen sein, dass der Regierungschef der kapitalistischen BRD tatsächlich in einem Reihenhaus wohnte. ![]() maW im Sozialismus war man es anders gewohnt ![]() "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
28.06.2017, 15:12
Beitrag: #2313
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Keiner will mit mir spielen................
Dann halt wieder.................. Die Frau im Römischen Reich war nicht geschäftsfähig. Sie konnte es aber werden, auf Antrag, und wenn sie zwei Bedingungen (eigentlich vier... ![]() Welche Bedingungen waren das? "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
28.06.2017, 15:35
Beitrag: #2314
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Einer war vermutlich, dass sie Witwe wurde.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
28.06.2017, 18:41
Beitrag: #2315
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Wenn sie Vestalin wurde
---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
28.06.2017, 19:55
Beitrag: #2316
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
weder noch.
Eine der Bedingung musste 3fach erfüllt werden. Und ich habe keinen Schimmer warum ausgerechnet dies als Grund für eine völlige Geschäftsfähigkeit galt. Die zweite erscheint dem Jetztmenschen logisch. Aber ausgerechnet bei der sind die Historiker absolut uneinig, ob dies tatsächlich als Bedingung galt. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
29.06.2017, 04:11
Beitrag: #2317
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Vielleicht 3 Kinder gebähren ...
---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
29.06.2017, 08:53
Beitrag: #2318
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(29.06.2017 04:11)Teresa C. schrieb: Vielleicht 3 Kinder gebähren ... Bingo und jetzt kommt noch die zweite Bedingung, der eigentliche Jux "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
01.07.2017, 10:40
Beitrag: #2319
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Es war tatsächlich Vorbedingung für die Beantragung der Geschäftsfähigkeit, dass die römische Frau drei Kinder geboren hatte.
Die zweite Vorbedingung war, dass sie lesen und schreiben konnte. Aber, und das empfinde ich als den Jux dabei, dies ist in der Wissenschaft umstritten. War zumindest nicht "immer" Vorbedingung, die drei Kinder aber sehr wohl. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
02.07.2017, 21:32
Beitrag: #2320
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Jetzt weiß ich noch ein "römisches Rätsel" mit Jux.
Ist das gelöst, stelle ich ganz ganz lange keines mehr. Die wahre Geschichte mit den besteuerten römischen Toiletten kennt wohl jeder. Aber ein römischer Kaiser hat sich um die Staatseinnahmen mindestens genau so kreativ bemüht. Er htte in seinem Palast ein paar Räume die er nicht brauchte, die demnach nur Kosten machten. Nix einbrachten. Da hat er in diesen Räumen zum Wohl der Staatseinnahmen ein bestmmtes Unternehmen eingerichtet. Und die Frage ist, was hat der Kaiser im Palast eingerichtet? "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
03.07.2017, 19:23
Beitrag: #2321
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich würde mich nicht wundern, wenn es ein Bordell wäre.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
04.07.2017, 19:05
Beitrag: #2322
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(03.07.2017 19:23)Sansavoir schrieb: Ich würde mich nicht wundern, wenn es ein Bordell wäre. der lebenserfahrene Sansavoir braucht sich nicht zu wundern. Kaiser Caligula soll in etlichen ungenutzten Räumen seines Palastes ein Bordell betrieben haben. Es muss sich dabei aber um ein "besseres" Haus gehandelt haben, Caligula hat das ganze zu einem "AllIncluded" System ausgebaut gehabt, so konnten die Kunden gleich vor Ort Darlehn aufnehmen um die "Dienstleistungen" zu bezahlen. Moderne Bezahlsysteme --- Kontaktlos ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich vermute mal, dass man heute noch lange nicht wieder so weit ist.... ![]() Seis drum Jetzt macht Sansavoir ein wunderschönes Rätsel "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
04.07.2017, 20:50
Beitrag: #2323
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Eine gescheiterte Koloniegründung führte dazu, dass ein Staat kurz vor dem Bankrott stand und dies führte schließlich dazu, dass dieser Staat sich mit dem Nachbarstaat vereinigte bzw. vereinigen musste. Um welche Staatsgründung und um welches gescheitertes Kolonieprojekt handelte es sich?
![]() Hinweise: 1. Die DDR hatte keine Kolonien, auch wenn sie sich in einigen afrikanischen Staaten wie Sao Tomé und Principe engagierte. ![]() 2. Über den damals vereinigten Staat wird bis heute relativ viel in den Medien berichtet. ![]() "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
08.07.2017, 11:31
Beitrag: #2324
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Keine Lust oder zu schwer? Am Ort des gescheiterten Kolonialprojekt siedeln bis heute keine Menschen. Der mit denm Nachbarstaat vereinigte Staat strebt nach Unabhängigkeit und der vereinigte Staat wird in Zukunft eigene Wege gehen.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
10.07.2017, 18:43
Beitrag: #2325
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
mir sitzt eine Zweizentner Marktfrau auf der Leitung...
Mein ganzes Denken drreht sich um die "Ernst Thälmann Insel" oder "Neuschwabenland" in der Antarktis aber passen tut ja beides nicht... "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
10.07.2017, 22:44
Beitrag: #2326
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Das Rätsel hat nichts mit deutscher Geschichte zu tun. Die gescheiterte Kolonie erhielt einen Namen, den heute eine Inselgruppe im Pazifik trägt. Ebenso gibt es heute in Nordamerika eine Stadt, die den Namen des Hauptortes der gescheiterten Kolonie trägt. Die Namen der Neugründungen beziehen sich nicht auf den Namen der gescheiterten Kolonie bzw. auf den des gescheiterten Ortes.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
11.07.2017, 17:43
Beitrag: #2327
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Hat das was mit Samoa oder irgendwelchen anderen Traumstränden im Pazifik zu tun?
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
11.07.2017, 19:08
Beitrag: #2328
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(11.07.2017 17:43)Arkona schrieb: Hat das was mit Samoa oder irgendwelchen anderen Traumstränden im Pazifik zu tun? Nein. Man versuchte in Mittelamerika sein Glück. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
11.07.2017, 19:19
Beitrag: #2329
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
jetzt gehen wir mal systematisch vor.
Das hat uns der Fragensteller an Info gegeben. Zitat:Eine gescheiterte Koloniegründung führte dazu, dass ein Staat kurz vor dem Bankrott stand und dies führte schließlich dazu, dass dieser Staat sich mit dem Nachbarstaat vereinigte bzw. vereinigen musste. Um welche Staatsgründung und um welches gescheitertes Kolonieprojekt handelte es sich? damit kann ich was anfangen: "Der mit dem Nachbarstaat vereinigte Staat strebt nach Unabhängigkeit und der vereinigte Staat wird in Zukunft eigene Wege gehen. " ich bin mir relativ sicher, dass der vereinigte Staat das "United Kingdom" ist, und der Kolonialgründerstaat der sich zwangsvereinigen musste, Schottland ist. Aber ansonsten nachwievor 3 Zentner Marktfrau.... ![]() "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
12.07.2017, 17:05
Beitrag: #2330
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Aber die Union England - Schottland kam doch bereits im 17. Jahrhundert zustande. Hatte Schottland als eigenständiger Staat je etwas mit süd- oder lateinamerikanischen Kolonien zu Folge?
---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten. Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten. Josephine Tey, Alibi für einen König |
|||
12.07.2017, 19:05
Beitrag: #2331
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(11.07.2017 19:19)Suebe schrieb: jetzt gehen wir mal systematisch vor. Schottland ist richtig. Es geht um eine gescheiterte schottische Koloniegründung. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
12.07.2017, 19:44
Beitrag: #2332
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(12.07.2017 17:05)Teresa C. schrieb: Aber die Union England - Schottland kam doch bereits im 17. Jahrhundert zustande. Hatte Schottland als eigenständiger Staat je etwas mit süd- oder lateinamerikanischen Kolonien zu Folge? Seit 1603 bestand eine Personalunion zwischen England und Schottland. Die staatliche Vereinigung zu Großbritannien wurde aber erst 1707 vollzogen. Zwischen 1603 und 1707 galten England (mit Wales) und Schottland als eigenständige Staaten, die z.B. eigenständige Parlamente hatten. Das Verbindende beider Staaten war der König. Der wiederum war König von England und König von Schottland. James VI. von Schottland war gleichzeitig James I. von England, James VII. von Schottland war gleichzeitig James II. von England. Karl II. wurde bereits 1649 in Schottland als König anerkannt, in England aber erst 1660. Erst seit 1707 existiert nur ein Staat - das Vereinigte Königreich von Großbritannien. Seitdem gab es nur noch ein Parlament, in dem den Schotten eine bestimmte Anzahl Abgeordnetensitze zugestanden wurden. Von 1801 bis 1922 wurde der Staat als Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland bezeichnet, danach als Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland. Während der Personalunion waren England und Schottland etwa gleichstark. Der wirtschaftliche Niedergang Schottlands wurde aber sehr stark von dem gesuchten Ereignis bzw. dessen Scheitern beeinflusst. Das koloniale Abenteuer der Schotten in Mittelamerika geschah ausdrücklich gegen den Willen des bereits verwitweten Königs, der nicht nur die Kronen von England und Schottland trug, sondern auch der Herrscher eines dritten Landes war und die Spanier als Bündnispartner schätzte. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
12.07.2017, 19:47
Beitrag: #2333
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(12.07.2017 17:05)Teresa C. schrieb: Aber die Union England - Schottland kam doch bereits im 17. Jahrhundert zustande. Hatte Schottland als eigenständiger Staat je etwas mit süd- oder lateinamerikanischen Kolonien zu Folge? Teresa ist schuld ![]() ich hab "schottische Kolonie 16. Jahrhundert" von google suchen lassen. Was kam raus? Darién-Projekt tatsächlich ein schttischer Kolonie Versuch mom dort, wo heute der Panamakanal ist. New Caledonia hieß die Kolonie. Die Schiffe sollten über den Isthmus rüber geschleppt werden, und den Pazifik befahren. Aber insbesondere die Moskitos beendeten das Projekt schnell. Gescheitert wie Lesseps. https://de.wikipedia.org/wiki/Dari%C3%A9n-Projekt und wie das so ist, des schnöden Mammons wegen haben sich die Schotten in die Arme Albions geflüchtet, die die Verluste der Investoren aus dem Kolonialabenteuer übernahmen. OT: Ob die May die Kohle von damals bei einem Austritt der Schotten aus dem UK mit Zins und Zinseszins rückfordern wird? ![]() "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
13.07.2017, 03:15
Beitrag: #2334
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Richtig, der Suebe darf das nächste Rätsel stellen.
1698/99 versuchten die Schotten am Golf von Darien im heutigen Panama eine Kolonie zu gründen, die New Caledonia (Neu Kaledonien) hieß. Der Hauptort hieß New Edinburgh. Das heutige Neukaledonien im Pazifik ist eine zu Frankreich gehörende Inselgruppe und im kanadischen Ottawa gibt es einen Ort New Edinburgh. Beide haben nichts mit der schottischen Kolonie zu tun. Das Darien-Projekt der Schotten wird in Wikipedia gut beschrieben. Außerdem kann man sich zu dieser Problematik in der Geo-Epoche Nr. 84 "Schottland" (Redaktionsschluss: 24. März 2017) belesen. Ich habe dieses Darien-Projekt der Schotten als Thema zu meinem Jux-Rätsel genommen, da es ja immer nur ums liebe Geld geht, egal ob dies zur Vereinigung von Großbritannien führte oder zur Abspaltung Schottland von GB geführt hätte. Den Brexit möchte ich gar nicht erwähnen. Aber so einfach, so schwarz-weiß war es eben nicht. Aus diesem Grund möchte ich noch einige Zeilen über die Jahre 1688 bis 1707 schreiben und so den Wiki-Artikel ergänzen. Als im Juli 1688 dem englischen König James II. ein Sohn - der spätere "Old Pretender" geboren, wurde in England, aber auch Schottland befürchtet, dass eine katholische Dynastie entstehen kann. Dies war weder für die anglikanischen Engländer als auch für die presbyterianischen Schotten akzeptabel. Deswegen wurde Jakobs Schwiegersohn, dem Generalstatthalter der Niederlande Wilhelm von Oranien die Herrschaft angeboten. Im Dezember 1688 landete Wilhelm mit seinen Truppen in England, James II. und seine Familie flüchteten nach Frankreich. Im April 1689 wurden Wilhelm und seine Frau Maria in London als gleichberechtigte Regenten gekrönt. Mit der Unterzeichnung der "Bill of Rights" wurde dem Parlament weitreichende Rechte zugestanden. Im Mai 1689 überließ das Königspaar dem schottischen Parlament weitreichende Befugnisse bei der Kontrolle des Staatshaushalts. Im Gegenzug wurden Wilhelm und Maria als Könige von Schottland anerkannt. Diese Ereignisse der Jahre 1688/89 werden als "Glorious Revolution" bezeichnet. Die "Glorous Revolution" wurde aber in Schottland nur von den Bewohnern der Lowlands getragen, die Highlander verweigerten Wilhelm die Anerkennung als König. Stattdessen tendierten sie zum entmachteten König James VII. (II.). Daraus leitete sich die Bezeichnung Jakobiten ab, deren Einfluss auf die schottische Politik erst nach 1746 zurückging. In Schottland erhoben sich 1692 highlandische Clans gegen Wilhelm III. Ähnlich wie in Irland nach dem Oranje-Tag (12. Juli 1690) führte der König einen brutalen Feldzug gegen seine Gegner. Einigen Clans wie den MacGregors oder den McDonalds wurde das Tragen Ihres Clan- bzw. Familiennamen untersagt. Die Lowlander dagegen arrangierten sich mit den neuen König. Wilhelm selbst ist über seine Mutter Maria ein Enkel Karls I., d.h. er ist ein naher Verwandter der Stuarts, seine 1694 verstorbene Ehefrau Maria war gleichzeitig seine Cousine. Ihr Tod führte aber auch dazu, dass die bisherige Loyalität der Schotten ggü. Wilhelm sich z.T. in Ablehnung wandelte. Dies erklärt auch die Handlungen des Kaufmanns William Paterson. Ein weiterer Grund ist z.B. auch, dass Wilhelm von Oranien die niederländische Fischerei begünstigt, die vor Schottlands Küsten den einheimischen Fischern die Lebensgrundlage entzieht. Die Arbeitslosigkeit stieg an, es gab genug junge Menschen, die beschäftigt werden mussten. William Paterson regte im schottischen Parlament die Gründung der "Company of Scotland Trading to Africa und the Indies" an. 1695 wurde diese Company gegründet. Sie erhielt das Monopol für den Handel Schottlands mit Afrika, Asien und Amerika. Das Kapital der Gesellschaft stellte einerseits das schottische Parlament aus den Staatseinnahmen zur Verfügung, andererseits investieren auch viele Schotten ihre privaten Ersparnisse. Am 14. Juli 1698 segelten Paterson und 1200 Schotten nach Darien und gründeten nach ihrer Ankunft am 27. Oktober 1698 New Edinburgh. Darien ist ein Gebiet in Panama, der Golf von Darien schien der ideale natürliche Hafen zu sein. Bereits Anfang des 16. Jahrhunderts versuchten die Spanier dieses Gebiet zu kolonisieren. Sie haben aber nach einiger Zeit aufgegeben. Dies wusste Paterson aber nicht. Fakt ist aber, die Lebensbedingungen in Darien so hart sind, dass bis heute keine Menschen dort siedeln. Wenige tage nach der Ankunft erkrankten die ersten Neusiedler, am 14. November starb z.B. Patersons Frau. Die Neusiedler litten unter Hunger und die ersten von ihnen desertierten. Im Februar 1699 schickte Paterson ein Schiff zur niederländischen Kolonie Curacao, um Nahrung zu besorgen. Dieses Schiff wird von den Spanier aufgerieben, die Gefangenen müssen einige Jahre in den spanischen Kolonien arbeiten. Wilhelm von Oranien fordert Paterson auf, das Darien Projekt zu beenden. Der König ist nicht daran interessiert. Er möchte ein gutes Auskommen mit den Spaniern, die er wegen seiner antifranzösischen Politik als Verbündete benötigt. Neue Siedler erkennen wenig später das Debakel, die Kenntnis über das Scheitern der Kolonie löst eine Staatskrise aus. Der inzwischen nach Schottland zurückgekehrte Paterson muss sich vor dem Parlament verantworten. Am Ende stellt sich heraus, der Staat ist bankrott und viele Schotten haben ihre Ersparnisse verloren. Sie verarmten. 1707 kommt es zur Vereinigung von England und Schottland zum Vereinigten Königreich, das die Schulden des schottischen Staates übernimmt. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
13.07.2017, 12:21
Beitrag: #2335
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Klasse das Rätsel, sansavoir.
Da konnte man wieder richtig was dazu lernen. Dies war mir vollkommen unbekannt. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
19.07.2017, 07:50
Beitrag: #2336
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Das "Pflaster" Hansaplast von Beiersdorf kennt und benutzt jeder.
Wobei Hansaplast längst zum Synonym für das Pflaster geworden ist. Wie der Tesa für den Klebestreifen, oder das Tempo für das Papiertaschentuch. Benötigt man jedoch in Frankreich ein Pflaster und verlangt nach Hansaplast kann man eine Überraschung erleben. Was für ein Produkt bekommt man, wenn man in Frankreich nach Hansaplast verlangt? "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
19.07.2017, 12:12
Beitrag: #2337
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(19.07.2017 07:50)Suebe schrieb: Was für ein Produkt bekommt man, wenn man in Frankreich nach Hansaplast verlangt? In meiner Jugendzeit wurde das gesuchte Produkt in Paris im franz. Volksmund als "anglais" bezeichnet - und damit war nicht der Schraubenschlüssel gemeint. Im Basler-Volksmund wiederum bezeichnete man das Produkt wie einen Einwohner der französischen Metropole. - ![]() |
|||
19.07.2017, 12:37
Beitrag: #2338
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(19.07.2017 12:12)Aguyar schrieb:(19.07.2017 07:50)Suebe schrieb: Was für ein Produkt bekommt man, wenn man in Frankreich nach Hansaplast verlangt? Bingo Und in Zürii nennt man es "Verhüterli" Das Teil hat alle möglichen Namen im Volksmund. Schriftdeutsch und insbesondere seit Aids nennt man es ungeniert Kondom. Wobei ich bis gestern auch nicht wusste, dass die Franzosen da von "Hansaplast" reden. Aguyar macht das nächste Rätsel "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
19.07.2017, 12:53
Beitrag: #2339
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(19.07.2017 12:37)Suebe schrieb: Wobei ich bis gestern auch nicht wusste, dass die Franzosen da von "Hansaplast" reden.Das liegt eigentlich daran, dass Beiersdorf eben tatsächlich auch Kondome hergestellt hat (und noch herstellt ?). https://fr.wikipedia.org/wiki/Hansaplast: Hansaplast est une marque créée en 1922 par le groupe Beiersdorf, elle se spécialise dans les produits de premiers secours, notamment les pansements, ainsi que divers produits de parapharmacie : anti-insectes, soins de la peau (ampoules…), compresses et sparadraps, produits ORL (sprays et bains de bouche) et préservatifs. La marque est numéro 1 des premiers soins en Europe avec une part de marché de 35 %. (Der Begriff Präservativ ist im Deutschen aus der Mode gekommen). |
|||
19.07.2017, 13:10
Beitrag: #2340
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich habe nur ein einfaches Rätsel parat - es bezieht sich auf eine Anektode, deren Historizität nicht gesichert ist. Eine Frau, voll Genugtuung über ihren gutgewachsenen Sohn der in der Leibwache eines Kaisers diente, fragte diesen, ob er nicht auch der Meinung sei, dass ihr Sohn so wunderbar gross wäre.
Wer war der Kaiser und was hat er der stolzen Mutter geantwortet ? |
|||
19.07.2017, 17:13
Beitrag: #2341
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(19.07.2017 12:53)Aguyar schrieb:(19.07.2017 12:37)Suebe schrieb: Wobei ich bis gestern auch nicht wusste, dass die Franzosen da von "Hansaplast" reden.Das liegt eigentlich daran, dass Beiersdorf eben tatsächlich auch Kondome hergestellt hat (und noch herstellt ?). Produkte für die Erste Hilfe.... ist gut, sehr gut. ![]() Gestern las ich, dass Beiersdorf etliche "Pflaster" mit Wirkstoffen produzieren würde, so das bekannte Nikotin-Pflaster und eben auch Empfängnisverhütende, und daher das französiche Synonym. aber die franz. Wiki wirds besser wissen. Und, wie gesagt "Produkte für die Erste Hilfe" ist wirklich gut. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
26.07.2017, 04:56
Beitrag: #2342
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(19.07.2017 13:10)Aguyar schrieb: Ich habe nur ein einfaches Rätsel parat - es bezieht sich auf eine Anektode, deren Historizität nicht gesichert ist. Eine Frau, voll Genugtuung über ihren gutgewachsenen Sohn der in der Leibwache eines Kaisers diente, fragte diesen, ob er nicht auch der Meinung sei, dass ihr Sohn so wunderbar gross wäre. "Das können wir ändern, indem wir deinen Sohn um einen Kopf kürzen!", sagte Caligula. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
26.07.2017, 08:02
Beitrag: #2343
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(26.07.2017 04:56)Sansavoir schrieb:(19.07.2017 13:10)Aguyar schrieb: Ich habe nur ein einfaches Rätsel parat - es bezieht sich auf eine Anektode, deren Historizität nicht gesichert ist. Eine Frau, voll Genugtuung über ihren gutgewachsenen Sohn der in der Leibwache eines Kaisers diente, fragte diesen, ob er nicht auch der Meinung sei, dass ihr Sohn so wunderbar gross wäre. Der ist tatsächlich gut ! An diese Anekdote habe ich gar nicht gedacht, aber da die Antwort so gut passt, gilt das Rätsel ebenfalls als gelöst ![]() Ich dachte bei dem Rätsel allerdings an den eher kleingewachsenen Napoleon, welcher der stolzen Mutter erklärt hat: "Er ist lang, gross bin ich !". |
|||
26.07.2017, 18:14
Beitrag: #2344
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Neues Jux-Rätsel
Als in Hamburg der G-20-Gipfel in Hamburg stattfand, besuchten meine Eltern unweit von Leipzig eine kaum beachtete internationale Veranstaltung. Es waren Russen, Holländer, Japaner, Siamesen, Neuseeländer, Kalifornier, Burgunder, Lothringer, Thüringer und Wiener da. Die farbenfrohe Veranstaltung kam ohne Polizeischutz aus und weder Links- oder Rechtsradikale interessierten sich für die Hauptdarsteller. Die Frage: Was für eine Veranstaltung haben meine Eltern besucht? "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
26.07.2017, 18:23
Beitrag: #2345
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Vermutlich nicht das "Gothic Wave", obwohl die nun wirklich harmlos sind.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
26.07.2017, 18:33
Beitrag: #2346
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
und die Völkerschlacht war im Oktober.
echt Rätselhaft "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
30.07.2017, 11:20
Beitrag: #2347
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(26.07.2017 18:23)Arkona schrieb: Vermutlich nicht das "Gothic Wave", obwohl die nun wirklich harmlos sind. (26.07.2017 18:33)Suebe schrieb: und die Völkerschlacht war im Oktober. Nein, weder Wave Gothik noch Völkerschlacht. Meine Eltern besuchten eine harmlose Veranstaltung auf dem Lande. Die Hauptdarsteller der Veranstaltung sind ganz friedliche Zeitgenossen. In Australien mag man sie aber nicht. In diesem Jux-Rätsel liegt die Betonung auf Jux. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
30.07.2017, 14:38
Beitrag: #2348
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(30.07.2017 11:20)Sansavoir schrieb:(26.07.2017 18:23)Arkona schrieb: Vermutlich nicht das "Gothic Wave", obwohl die nun wirklich harmlos sind. Hmmm, im Juli war auch in Leipzig Christopher-Street-Day 2017 Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.... Erich Kästner |
|||
30.07.2017, 19:16
Beitrag: #2349
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(30.07.2017 14:38)Flora_Sommerfeld schrieb:(30.07.2017 11:20)Sansavoir schrieb: Nein, weder Wave Gothik noch Völkerschlacht. Meine Eltern besuchten eine harmlose Veranstaltung auf dem Lande. Die Hauptdarsteller der Veranstaltung sind ganz friedliche Zeitgenossen. In Australien mag man sie aber nicht. Nein, das ist auch nicht die Lösung. Die Hauptdarsteller haben auch nicht selbst entschieden, an der Veranstaltung teilzunehmen. Das waren ihre Eigentümer. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
30.07.2017, 21:17
Beitrag: #2350
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Kaninchen
und Kaninchenzüchter "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Neues Jux-Rätsel | Suebe | 1.075 | 619.257 |
02.04.2025 09:49 Letzter Beitrag: Suebe |
|
Neuestestes Rätsel(Suchmaschinen Nutzung wird mit dem Tode geahndet) | Allwissend | 2 | 5.146 |
08.05.2019 18:38 Letzter Beitrag: Suebe |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste