Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
26.09.2017, 13:48
Beitrag: #2451
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ach, der Richard, der hatte so eine liebe Mutti, die hätte alles für ihn getan. Big Grin Muss weiterüberlegen, im Moment habe ich keine Idee: Nikolaus von Kues oder Aeneas Piccolomini wäre interessant ... Angel

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.09.2017, 14:43
Beitrag: #2452
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(26.09.2017 13:48)Sansavoir schrieb:  Ach, der Richard, der hatte so eine liebe Mutti, die hätte alles für ihn getan. Big Grin Nun muss mal weiterüberlegen, im Moment habe ich keine Idee: Nikolaus von Kues oder Aeneas Piccolomini wäre interessant ... Angel

Den einzigen, den ich derart kenne, ist der Kohlenmunk der dem Holländermichel sein Herz verpfändet hat.
Aus der Erzählung das kalte Herz die widerum in das "Wirtshaus im Spessart" gehört, alles von Wilhelm Hauff.
Passt da nicht rein, wunderschöne Märchen sinds nichtdestotrotz

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.09.2017, 21:44
Beitrag: #2453
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Hans Puchsbaum?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.09.2017, 17:47
Beitrag: #2454
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Es geht hier um eine Teufelspakt, der letztlich sich von selbst auflöste, weil der Teufel gar keine Möglichkeit hatte, etwas für den Gewinn einer Seele zu leisten. Wobei diese Sage nicht die einzige Version ist, in der die Information aus einer Chronik ihren Niederschlag gefunden hat.
Der Dichter machte daraus einen handfesten Befreiungsversuch, wo der zweifelhafte Helfer seine Unternehmung mit vermeintlich schwarzer Magie / Teufelsattributen tarnt und gerade deswegen keinen Erfolg hat.
Historisch betrachtet sind mir bisher drei Deutungen untergekommen: Erfindung des Chronisten, nicht geglückter Befreiungsversuch oder Halluzinationen des Gefangenen als Folgen von gemutmaßten, allerdings nicht historisch belegten Haftbedingungen (Isolationshaft?).

Der Konflikt ist übrigens nicht wegen dieser möglichen Teufelskomponente bekannt, sondern weil er Jahre dauerte, politische Auswirkungen hatte und eine Schluss nahm, dessen tatsächliche Auslegungen in der Geschichtsforschung bis heute keine Einheit herrscht.

Los gelöst von diesen ganzen (geschichts-)wissenschaftlichen Überlegungen, wurde der Ausgang im 18. und 19. Jahrhundert ein wenig verklärt gedeutet, wobei ein gegebenes Wort bzw. ein Eid entscheidend war.

An Suebe, was den gesuchten Dichter betrifft: er ist auch heute kein Unbekannter, allerdings ist er nicht für seine Dramen bekannt. Das Schauspiel von ihm, um das es in jener Frage geht, hatte er als Beitrag für einen Wettbewerb eingereicht. Erfolgreich war er nicht, möglicherweise hatte er nicht berücksichtigt, dass seine "erzkatholischen" Nachbarn mit Stücken, in denen die katholische Kirche bzw. der Papst nicht gut wegkommt, ihre gewisse Probleme hatten.

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.09.2017, 18:21
Beitrag: #2455
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich habe keinen Schimmer.

Oder es sitzt mir eine 10Zentner Marktfrau auf der Leitung...Huh

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.09.2017, 08:51
Beitrag: #2456
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Wenn ich nur wüsste, wie ich dir zu einem Schimmern verhelfen kann. Huh

Ich wollte halt nicht schon wieder ein Rätsel um Kaiser Friedrich III. einstellen.
Aber nur weil es in diesem Rätsel jetzt nicht um Ulriche oder Eberharde geht, müsste der Dichter für jemandem mit Pen Name Suebe doch eher leicht sein. (Und so viele unbekannte Dramen hat der Gesuchte nicht geschrieben.)

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.09.2017, 10:17
Beitrag: #2457
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der Schiller und der Hegel
der Uhland und der Hauff
das ist bei uns die Regel
das fällt uns gar nicht auf.

Also: Schiller Dramen die Menge, fällt weg.
Hegel dessen Dramen kamen erst in der Jetztzeit Lightbulb
bei Hauff wüsste ich nix von Dramen.
bleibt der Uhland, gibts zwei Dramen
Ernst Herzog von Schwaben das ich nicht näher kenne
und
Ludwig der Bayer
das ich gar nicht kenne

OT:
aber,
was haben die gesegneten Auen Schwabens nicht alles an Dramatikern hervorgebracht,
daus daus daus
dadurch, dass der Zugang zu höherer Bildung jedem offenstand, lediglich durch die Begabung reglementiert,
hatte Württemberg im ausgehenden 18. und im beginnenden 19, Jahrhundert in den Geisteswissenschaften zweifellos einen gewissen Vorsprung vor anderen Weltgegenden im deutschen Kulturkreis.
Was Kultusminister neuester Zeit fahrlässig verspielten

TT:
tippe ich auf Uhland und den bairischen Kaiser.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.09.2017, 09:57
Beitrag: #2458
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich habe mal ein bisschen bei Stifter, Nestroy und Grillparzer gestöbert. Grillparzers "König Ottokars Glück und Ende" handeln?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.09.2017, 13:20
Beitrag: #2459
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Die Auflösung von Suebe ist völlig richtig:
Der Dichter ist Ludwig Uhland und das Rätsel bezieht sich auf sein Schauspiel "Ludwig der Baier", in dem es, was bereits der Titel andeutet, um die Auseinandersetzung des späteren Kaisers Ludwig des Baiern (Ludwig IV.) mit dem König oder Gegenkönig Friedrich dem Schönen (als Gegenkönig übrigens Friedrich III. und nicht zu verwechseln mit seinem gleichnamigen Urgroßneffen, der als Kaiser Friedrich III. in die Geschichte eingegangen ist) geht.

Der gesuchte Schauplatz ist übrigens die Burg Trausnitz.

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.09.2017, 16:49
Beitrag: #2460
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(30.09.2017 13:20)Teresa C. schrieb:  Die Auflösung von Suebe ist völlig richtig:
Der Dichter ist Ludwig Uhland und das Rätsel bezieht sich auf sein Schauspiel "Ludwig der Baier", in dem es, was bereits der Titel andeutet, um die Auseinandersetzung des späteren Kaisers Ludwig des Baiern (Ludwig IV.) mit dem König oder Gegenkönig Friedrich dem Schönen (als Gegenkönig übrigens Friedrich III. und nicht zu verwechseln mit seinem gleichnamigen Urgroßneffen, der als Kaiser Friedrich III. in die Geschichte eingegangen ist) geht.

Der gesuchte Schauplatz ist übrigens die Burg Trausnitz.

das ist jenes beeindruckende Bauwerk
[Bild: 300px-Burg_Trausnitz_Landshut.jpg]

was für Landshut ebenfalls gilt.

Gelöst durch Hinweise und "Rätseln" ohne Wissen.Idea
Muss ich mich also mit dem Uhland-Drama befassen.
Danke für den Fingerzeig Teresa.

Das liebe ich so an diesen Rätseln, dass man "gezwungen" wird auch mal über den Tellerrand der engeren Interessen hinauszuschauen.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.10.2017, 08:47
Beitrag: #2461
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Herzlichen Dank um das Bild, ich würde sowieso gerne einmal nach Landshut fahren. Allerdings ist anzumerken, dass die aktuelle Forschung davon ausgeht, dass es sich bei der Burg Trausnitz, die zu Friedrich dem Schönen (als Herzog von Österreich bzw. Graf von Habsburg: Friedrich I., als König bzw. Gegenkönig Friedrich III.) Bezug hat, um eine andere Burg Trausnitz handeln soll.

Was das Rätsel betrifft, Suebe, freut mich, wenn es Dir zugesagt hat (und hoffentlich anderen auch), ich muss zugeben, dass es mir oft sehr schwerfällt, ein Rätsel zu entwickeln, da es schließlich nicht nur ein Rätsel sein soll, sondern ein Jux-Rätsel und auch ein Rätsel, wo vielleicht etwas für andere zu entdecken ist. Und es sollte doch so beschaffen sein, dass die meisten hier eine faire Chance haben, es lösen zu können, was auch einer der Gründe ist, warum ich zum Beispiel gerne Fürsten, Herrscher oder Personen, die legendenumwoben sind, nehme - die dürften doch noch leichter sein, als der verdiente Lokalpolitiker XY, der nur den Leuten in Hintertupfing oder Co. etwas zu sagen hat.

Was das Rätsel betrifft, habe ich übrigens zwei Hinweise eingebaut. Dass die Sage um Heinrich den Löwen vom Volksbuch des Herzogs Ernst beeinflusst ist, war ein versteckter Hinweis auf Ludwig Uhland und sein Trauerspiel "Herzog Ernst von Schwaben". (Uhland verwendete dafür als Quelle allerdings nicht das Volksbuch oder nur in Ansätzen, sondern das, was damals als die historisch belegten Fakten waren.)

Dass mit König bzw. Prinz John war eine weitere Anspielung. In der Sage, an der ich dieses Rätsel aufgehängt habe, ist es nämlich Friedrichs jüngerer Bruder Leopold (als Herzog von Österreich und Graf von Habsburg: Leopold I.), der bereit ist, dem Teufel für die Befreiung seines Bruders seine Seele zu verschreiben, wobei seine Motivation je nach Version der Sage variiert: brüderliche Liebe (Verzweiflung darüber, dem älteren Bruder seinem Schicksal überlassen zu müssen, da es seine Pflicht ist, die Position der Familie zu wahren) oder Schuldgefühle wegen seiner Versäumnis der Schlacht bei Mühlheim (obwohl zumindest in der Geschichtsschreibung im 19. Jahrhundert in der Habsburgermonarchie und in der Geschichtsschreibung der Republik Österreich bis zum EU-Eintritt die Schuld gewöhnlich nicht ihm, sondern Friedrich angelastet wird.)

Bei Uhland wird diese Geschichte, in der die teuflischen Details nur Inszenierung sind, ein Befreiungsversuch für Friedrich, der in erster Linie daran scheitert, dass dieser zu stolz ist, einfach bei Nacht und Nebel abzuhauen. (Auch wenn die heutige Sicht andere Wertungen nahelegt, dürfte Friedrichs Weigerung bei Uhland positiv besetzt sein.)

Was den Umstand betrifft, warum der Teufel in der Sage die Habsburger und nicht den Wittelsbacher unterstützt, konnte man mutmaßen, ob dahinter nicht eine päpstlich-katholische Wertung steckt. Ludwig als "Feind der Päpste" bzw. "Feind der Kirche", der letztlich im Kirchenbann starb - seine Seele war dem Teufel ohnehin sicher. Leopold, dem gute Beziehungen zum Papst bzw. zur Kirche nachgesagt werden - um seine Seele zu bekommen, musste der Teufel sich anstrengen.

-----
Nun ist Suebe dran.

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.10.2017, 19:04
Beitrag: #2462
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Deine Rätsel Teresa sind absolute Highligths.
Meine Kenntnisse der frühen Neuzeit sind sehr rudimentäre, was ich überaus bedaure. Und du "zwingst" mich immer wieder mich damit zu befassen. Klasse.

Ach ja, rudimentär, und was vorhanden ist, ist sehr regional.
Leider.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.10.2017, 19:09
Beitrag: #2463
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ein Rätsel, von mir. Hm
Gerade befasse ich mich sehr mit dem 1. WK, der Fliegertruppe.

Und hier das Rätsel.
Für die gerade entstehenden Jagdflieger wurden 1915-16 nur die besten Flieger aus der jungen Fliegertruppe ausgesucht. Teilweise persönlich durch Boelcke, wie zB Richthofen.

Der erfolgreichste deutsche Jagdflieger nach Richthofen war Ernst Udet. Und gleichzeitig der erfolgreichste überlebende.

Und hier meine Frage:
Wie kam Udet zu den Jagdfliegern?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.10.2017, 21:01
Beitrag: #2464
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich müsste mal nachschlagen, aber war er nicht zuerst Artillerieflieger und landete mit einem Koller in der Klapse?

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.10.2017, 23:54
Beitrag: #2465
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Udets Vater unterstützte Gustav Otto finanziell. Gustav Otto, der Sohn des Erfinders des Otto-Motors Nikolaus Otto und Eigentümer der Otto GmbH, gehörte zu den Flugzeugpionieren in Deutschland. Er hatte u.a. gute geschäftliche Beziehungen zu Louis Bleriot, den er m.E. auch Motoren lieferte. Gustav Otto sorgte dafür, dass Ernst Udet in die Fliegerschule in Münschen aufgenommen wurde, wo er im im April 1915 seinen Zivilflugschein erhielt. Im September 1915 (kurz nach seinem 19. Geburtstag) trat er seinen Dienst als Flugzeugführer bei der Artillerieabteilung 206 an.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.10.2017, 16:34
Beitrag: #2466
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Niklas Napp schreibt in seiner Dissertation
https://books.google.de/books?id=JnYzDwA...nd&f=false
Udet wäre zu den Jägern strafversetzt worden.
Als Beleg nennt er Udets Selbstbiografie "Aus meinem Fliegerleben" wo er auf Seite 22 dies berichtete.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.10.2017, 18:06
Beitrag: #2467
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(09.10.2017 16:34)Suebe schrieb:  Niklas Napp schreibt in seiner Dissertation
https://books.google.de/books?id=JnYzDwA...nd&f=false
Udet wäre zu den Jägern strafversetzt worden.
Als Beleg nennt er Udets Selbstbiografie "Aus meinem Fliegerleben" wo er auf Seite 22 dies berichtete.

Ich habe meine Info aus "Hitlers Krieger" von Guido Knopp

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.10.2017, 19:16
Beitrag: #2468
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(09.10.2017 18:06)Sansavoir schrieb:  
(09.10.2017 16:34)Suebe schrieb:  Niklas Napp schreibt in seiner Dissertation
https://books.google.de/books?id=JnYzDwA...nd&f=false
Udet wäre zu den Jägern strafversetzt worden.
Als Beleg nennt er Udets Selbstbiografie "Aus meinem Fliegerleben" wo er auf Seite 22 dies berichtete.

Ich habe meine Info aus "Hitlers Krieger" von Guido Knopp

Sorry,
Mißverständnis
was Du und Arkona schriebst, ist alles korrekt.

Der Jux an der Sache, den Napp auch so beschreibt ist, dass Neumann, Hoeppner, Siegert usw. ausführlichst beschreiben, dass nur die besten Flieger Jagdflieger werden durften.
Udet jedoch behauptete, dass es beim ihm eine "Strafversetzung" gewesen wäre.

Ob da jetzt Udet "Fliegerlatein" erzählt hat, es wäre ihm wohl zuzutrauen oder ob die höheren Chargen der kaiserlichdeutschen Luftwaffe nach dem Krieg von einem wohlfundierten Auswahlverfahren erzählten, das es zumindest Anfangs so nicht gab...
wer will das heute noch aufddröseln?

Jedenfalls eine lustige Story, dass der zweiterfoglreichste Jagdflieger zu denen "strafversetzt" wurde.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.10.2017, 00:32
Beitrag: #2469
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Einfache Erklärung: Udet fühlte sich bei den Artilleriefliegern wohl und es war ungefährlicher als bei den Jagdstaffeln. Warum also wechseln?
Interessierte natürlich die Luftwaffe nicht, die mussten die gefallenen Fliegerasse durch die besten Piloten ersetzen. Der Nachwuchs konnte auch die Artillerie leiten.

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.10.2017, 19:25
Beitrag: #2470
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(10.10.2017 00:32)Triton schrieb:  Einfache Erklärung: Udet fühlte sich bei den Artilleriefliegern wohl und es war ungefährlicher als bei den Jagdstaffeln. Warum also wechseln?
Interessierte natürlich die Luftwaffe nicht, die mussten die gefallenen Fliegerasse durch die besten Piloten ersetzen. Der Nachwuchs konnte auch die Artillerie leiten.

Kann ich mir nicht vorstellen.
Udet war zdZ Unteroffizier, die Beobachter waren bis 1917 immer! Offiziere und demnach auch Kommandant des Flugzeugs, die Piloten vdh halt Kutscher mehr nicht.
Ich kann mir eher vorstellen, dass es da Reibereien gab, Kommandant-Pilot
Udet hat ja bei seinen Flugshows ständig sein Leben riskiert, was wird der sich einen "ungefährlicheren" Job im Krieg gesucht haben.

Ich würde vorschlagen sansa oder arkona machen ein neues Rätsel.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.10.2017, 23:03
Beitrag: #2471
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Udet flog bei den Artilleriefliegern unvorschriftsmäßig gleich nach dem Start eine Kurve und schmierte ab. Na gut, über ein Rätsel denke ich bis morgen nach, falls mir @Sansa nicht zuvorkommt.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.10.2017, 21:15
Beitrag: #2472
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Am 20. Oktober 1967 sendete das ZDF zum ersten Mal "Aktenzeichen XY ... ungelöst". Aber an diesem Tag erfolgte nicht die erste TV-Fahndung in Deutschland.

Welcher Kriminalfall wurde bereits wesentlich früher mit Hilfe des Fernsehens aufgeklärt? Wie hießen die beteiligten Kommissare und was passierte mit dem überführten Täter?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.10.2017, 10:55
Beitrag: #2473
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Zuerstmal keine Ahnung.
Aber Rätsel löst man durch Rätseln. Idea

Was ich weiß, der Erfinder der Sendung, Eduard Zimmermann, hat zuvor schon mit "Nepper, Schlepper, Bauernfänger" aufklärerisch in der Verbrechensprävention gearbeitet.
Deshalb meine Frage: htte mit jener ersten Fernsehfahndung Zimmermann schon zu tun?

OT: In der "AutoBild Klassik" ist die Fahndungssendung mit Jahrestag auch Thema, natürlich Autobezogen, und speziell mit ungeklärten Fällen.
Angeblich sollen alle Sendungen auf Youtube abzurufen sein.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.10.2017, 11:12
Beitrag: #2474
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(17.10.2017 21:15)Sansavoir schrieb:  Am 20. Oktober 1967 sendete das ZDF zum ersten Mal "Aktenzeichen XY ... ungelöst". Aber an diesem Tag erfolgte nicht die erste TV-Fahndung in Deutschland.

Welcher Kriminalfall wurde bereits wesentlich früher mit Hilfe des Fernsehens aufgeklärt? Wie hießen die beteiligten Kommissare und was passierte mit dem überführten Täter?


Kriminalfall:
Taxifahrermord Oktober 1938 bei Berlin, Wannsee-Insel Schwanenwerder

Kommissare:
Ernst Gennat

Aufgeklärt durch:
Beweisstück zeigte ein Kommissar der Berliner Polizei am 7. November 1938 im Fernsehen

Täter:
Hans Hahn am 24.11.1938 hingerichtet

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken....
Erich Kästner
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.10.2017, 10:13
Beitrag: #2475
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(21.10.2017 11:12)Flora_Sommerfeld schrieb:  
(17.10.2017 21:15)Sansavoir schrieb:  Am 20. Oktober 1967 sendete das ZDF zum ersten Mal "Aktenzeichen XY ... ungelöst". Aber an diesem Tag erfolgte nicht die erste TV-Fahndung in Deutschland.

Welcher Kriminalfall wurde bereits wesentlich früher mit Hilfe des Fernsehens aufgeklärt? Wie hießen die beteiligten Kommissare und was passierte mit dem überführten Täter?


Kriminalfall:
Taxifahrermord Oktober 1938 bei Berlin, Wannsee-Insel Schwanenwerder

Kommissare:
Ernst Gennat

Aufgeklärt durch:
Beweisstück zeigte ein Kommissar der Berliner Polizei am 7. November 1938 im Fernsehen

Täter:
Hans Hahn am 24.11.1938 hingerichtet

Die Antwort ist richtig. Der bekannte Kriminalkommissar Ernst Gennat (1880-1939) von der Berliner Mordkommission veranlasste über den "Paul-Nipkow-Sender" die erste Fernsehfahndung. Der andere beteiligte Kommissar war der spätere Kriegsverbrecher Theo Saevecke (1911-2000).

Flora, du kannst das nächste Rätsel erstellen.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.10.2017, 17:20
Beitrag: #2476
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(22.10.2017 10:13)Sansavoir schrieb:  Flora, du kannst das nächste Rätsel erstellen.

Hmmm, da bin ich nicht gut drin.
Mag weitermachen, wer zuerst schreibt ...

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken....
Erich Kästner
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.10.2017, 17:45
Beitrag: #2477
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Es muss ja weitergehen.

1910 schaffte das preußisch/deutsche Militär das erste Flugzeug an, nachdem man zuvor eines von Albatros einige Monate "geleast" hatte.
Was für ein Fabrikat war jenes Flugzeug?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.10.2017, 18:23
Beitrag: #2478
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(25.10.2017 17:45)Suebe schrieb:  Es muss ja weitergehen.

1910 schaffte das preußisch/deutsche Militär das erste Flugzeug an, nachdem man zuvor eines von Albatros einige Monate "geleast" hatte.
Was für ein Fabrikat war jenes Flugzeug?

Es soll ein Jux sein.
Was muss im Jahr 1910 ein abolutes NO GO
für das preußisch deutsche Militär gewesen sein?
Und man hat eine ganze Zeit sich geziert.
Aber mangels halbwegs betriebssicherer Alternativen.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.10.2017, 19:11
Beitrag: #2479
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Etrich Taube

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.10.2017, 19:41
Beitrag: #2480
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(27.10.2017 19:11)Triton schrieb:  Etrich Taube

Die Taube flog da noch gar nicht.
Die kam erst später.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.10.2017, 21:16
Beitrag: #2481
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Die Taube flog 1910:
https://de.wikipedia.org/wiki/Etrich_Taube

Dann eben was aus Frankreich. Blériot?

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.10.2017, 13:47
Beitrag: #2482
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(27.10.2017 21:16)Triton schrieb:  Die Taube flog 1910:
https://de.wikipedia.org/wiki/Etrich_Taube

Dann eben was aus Frankreich. Blériot?

Bleriot ist falsch.
France ist richtig und auch der Jux damit getroffen.
Wobei der Dr. Huth hat jenes Flugzeug gekauft, um es nachzubauen. Dann dem preußischen Heer verleast einschl. Fluglehrer, und diese erste Ausbildungsperiode ist völlig unfallfrei verlaufen, was verm. die Kaufentscheidung (trotz dem Herstell-Land) ausgelöst hat.

Halb Deutschland hat zdZ speziell die Flugzeuge jenes Herstellers kopiert (ua auch Heinkel der damit auf dem Wasen abgestürzt ist)

Jetzt noch der Hersteller, dann passt es.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.10.2017, 16:29
Beitrag: #2483
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(29.10.2017 13:47)Suebe schrieb:  
(27.10.2017 21:16)Triton schrieb:  Die Taube flog 1910:
https://de.wikipedia.org/wiki/Etrich_Taube

Dann eben was aus Frankreich. Blériot?

Bleriot ist falsch.
France ist richtig und auch der Jux damit getroffen.
Wobei der Dr. Huth hat jenes Flugzeug gekauft, um es nachzubauen. Dann dem preußischen Heer verleast einschl. Fluglehrer, und diese erste Ausbildungsperiode ist völlig unfallfrei verlaufen, was verm. die Kaufentscheidung (trotz dem Herstell-Land) ausgelöst hat.

Halb Deutschland hat zdZ speziell die Flugzeuge jenes Herstellers kopiert (ua auch Heinkel der damit auf dem Wasen abgestürzt ist)

Jetzt noch der Hersteller, dann passt es.


OK,
ich sehs ein.
Es war ein Farman, von Huth erworben um das Flugzeug von seiner neugegründeten Flugzeugfabrik Albatros nachzubauen.
Dann einschl. Fluglehrer ans Militrä vermietet
[Bild: th?id=OIP._6QyYGPDcjUKjHMYQC62pQEsDg&...mp;pid=1.7]
Die Geschichte der Luftfahrt fasziniert mich ungemein, aber muss natürlich nicht jedermanns Sache sein.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.11.2017, 13:00
Beitrag: #2484
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Dran ist Triton.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.11.2017, 19:33
Beitrag: #2485
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Stimmt es, dass ein deutscher Fliegeroffizier 1914 auch im Flugzeug seinen Degen tragen musste???

Jux oder Wahrheit

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.11.2017, 22:16
Beitrag: #2486
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(13.11.2017 19:33)Suebe schrieb:  Stimmt es, dass ein deutscher Fliegeroffizier 1914 auch im Flugzeug seinen Degen tragen musste???

Jux oder Wahrheit

Ich vermute mal ja, die allerersten Piloten kamen zudem noch von der Kavallerie, also wenigstens die Sporen wurden ihnen offenbar erlassen. Teeth

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.11.2017, 22:20
Beitrag: #2487
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Das wird schon stimmen, da zumindest 1914 alle Offiziere ihren Degen tragen mussten.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.11.2017, 19:54
Beitrag: #2488
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(13.11.2017 22:20)Sansavoir schrieb:  Das wird schon stimmen, da zumindest 1914 alle Offiziere ihren Degen tragen mussten.

Es ist wirklich wahr.
Bei den Militärflugzeugen wurden sogar Halterungen um die "Säbel" zu befestigen montiert!

Ich hielt dies für einen Mythos, nachdem ich las, wie massiv sich insbesondere der Obermilitär Moltke um die Bewaffnung von Flugzeugen kümmerte. Sogar Maschinenkanonen regte er schon 1910 an.

Andererseits, schaut euch einmal die komischen Schaschlikspieße an, mit denen die fliegenden Militärs zu Göringszeiten ausstaffiert wurden.
Glatte Lachnummer.
Zum Harakirimachen sind die Dinger nämlich auch zu kurz.Devil
Soll heißen, die Militär aller Branchen sind sehr verspielte Typen.Angel

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.11.2017, 12:41
Beitrag: #2489
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Hier ist übrigends ein Link zur bpb Presseschau.
kriegt man täglich auf den Rechner

http://www.eurotopics.net/de/148340/newsletter

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.11.2017, 05:50
Beitrag: #2490
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
NEUES JUX-RÄTSEL

So mancher Lebensweg wäre der Vergessenheit angefallen, wenn nicht einer oder eine der Nachkommen berühmt, prominent und mächtig geworden wäre. So auch hier:

Der Gesuchte X wurde unehelich als Sohn eines Herrn W. und eines Fräuleins X. geboren, die beide einer ethnischen Minderheit angehörten. Die Familie der Mutter lebte bereits im 18. Jahrhundert im Geburtsort von X. Im 1. Weltkrieg kämpfte X an der Westfront, ehe er in Kriegsgefangenschaft geriet. Dort ließ er sich für die Sache eines Nationalstaates seiner Ethnie begeistern. Er schloss sich einen Militärverband an, aus dem nach dem Krieg die Armee eines wieder entstandenen Staates entstand. X nahm als Angehöriger dieser Armee auch am Krieg gegen einen neu entstandenen Staat teil.

Nach diesem Krieg entschied sich X. für ein Leben in Deutschland. Seinen Lebensunterhalt verdiente er sich als Polizist. Außerdem ändere er seinen Namen und er wechselte die Konfession seines christlichen Glaubens.
X hatte einen Sohn, der Pastor wurde. Ein Kind des Pastors stieg in die Politik ein und wurde berühmt. Wer war X?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.11.2017, 20:53
Beitrag: #2491
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich nehme an, es hat sich um einen Israeliten gehandelt.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.11.2017, 19:32
Beitrag: #2492
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nein, X war kein Israelit. Er war Katholik, wechselte aber zur evangelischen Kirche.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.11.2017, 21:13
Beitrag: #2493
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Keine Ahnung.

Versuche ich mal aufzudröseln.
Vater und Mutter gehörten einer ethnischen Minderheit an. Der selben?
Die Familie der Mutter lebt seit dem 18. Jahrhundert am Geburtsort des Gesuchten.
Der Gesuchte kämpft 14-18 an der Westfront.
Kam in Gefangenschaft.
Wurde zu "Exil"-Truppen geworben.
Das muss entweder ein Pole oder Tscheche gewesen sein.
Kämpfte als Soldat eines wiedererstandenen Staats gegen einen "Neu" enstandenen.
Tscheche passt also nicht.
Demnach Pole.

Googeln hilft meist. grins
Es war der Großvater Angela Merkels.

Laut Wiki gibt es aber schon die eine oder andere Frage zu der in der "Blaue Armee" website kolportierte Lebensgeschichte
http://lernen-aus-der-geschichte.de/Lern...tent/11701

wiki
https://de.wikipedia.org/wiki/Horst_Kasner

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.11.2017, 21:18
Beitrag: #2494
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Danke für das tolle Rätsel.

Zeigt wieder, dass sich das meiste mit den Hinweisen schon auflösen lässt, obwohl ich da auch kine Ahnung hatte.
Rein im Stil von Robert Lemke (zum Glück ohne Heiermänner ins Schweinderl)

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.11.2017, 00:58
Beitrag: #2495
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Genau, der Gesuchte X ist Ludwik Kaźmierczak (Ludwig Kasner), der Großvater von Angela Merkel.

Anbei einige biografische Daten lt. englischer Wikipedia:
Ludwik Kaźmiercza wurde 1896 als unehelicher Sohn von Ludwik Wojciechowski und Anna Kaźmierczak, ethnischen Polen und Bürgern des Deutschen Reiches aus Posen (heute Poznań, Polen) geboren. Ludwiks Mutter war die Tochter von Bartłomiej Kaźmierczak und Apolonia Bielejewicz. Der Name Kaźmierczak stammt von Jan Kaźmierczak, einem Polen aus dem 18. Jahrhundert in der Region Poznań.

1915, während des Ersten Weltkriegs , wurde Ludwik in die deutsche Armee eingezogen und kämpfte an der Westfront, bevor er in Frankreich in Kriegsgefangenschaft geriet . Später trat er der Polnischen "Blauen Armee" bei, die auf Seiten der Ententemächte für die polnische Unabhängigkeit kämpfte. Es ist aber nicht bekannt, ob er sich an der Bekämpfung Deutschlands beteiligt hat. Mit der Blauen Armee kehrte er nach Polen zurück, um im polnisch-ukrainischen Krieg und im polnisch-sowjetischen Krieg zu kämpfen.

1919/20, nach der Rückkehr aus dem Krieg und nach dem Vertrag von Versailles, entschied sich Ludwig für die deutsche Staatsbürgerschaft und zog nach Berlin, der Heimatstadt seiner Verlobten Margarethe. Er arbeitete bei der Berliner Polizei, zuletzt im Berliner Stadtteil Pankow, wurde zweimal befördert und erreichte den Rang eines Hauptwachtmeisters. 1926 wurde der Sohn Horst Kaźmierczak geboren.

1938 germanisierte die Familie ihren Nachnamen von Kaźmierczak zu Kasner. Sie hielten immer noch Kontakt mit der polnischen Seite der Familie, besuchten sie in den dreißiger Jahren mehrmals in Posen und wurden von polnischen Verwandten in Berlin empfangen. Trotz der Namensänderung sagte Kasners Neffe Zygmunt Rychlicki, Kasner sei seinen polnischen Wurzeln immer treu geblieben.

Ludwig Kasner wurde katholisch erzogen, aber in den 1930er Jahren konvertierte die Familie zum Luthertum und sein Sohn Horst wurde evangelischer Pfarrer.

Bereits vor den Medienberichten 2013 über Ludwig Kasner hatte Angela Merkel 1995 gesagt, einer ihrer Großväter stammte ursprünglich aus Polen. Ludwig Kasner starb 1959, d.h. seine Enkelin Angela war zu diesem Zeitpunkt erst 5 Jahre alt.

Suebe, Du kannst das nächste Rätsel erstellen.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.11.2017, 12:05
Beitrag: #2496
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Wer hat das erste von einem Explosionsmotor betriebene Vierrad-Fahrzeug gebaut?

Man beachte 4-Rad, also kein Zweirad, kein Dreirad.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.11.2017, 22:08
Beitrag: #2497
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(25.11.2017 12:05)Suebe schrieb:  Wer hat das erste von einem Explosionsmotor betriebene Vierrad-Fahrzeug gebaut?

Man beachte 4-Rad, also kein Zweirad, kein Dreirad.

er war ein "Sohn nördlicher Meere" der seinen Wirkungskreis in einer Weltstadt des südöstlichen deutschen Sprachraumes fand.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.11.2017, 23:07
Beitrag: #2498
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(26.11.2017 22:08)Suebe schrieb:  er war ein "Sohn nördlicher Meere" der seinen Wirkungskreis in einer Weltstadt des südöstlichen deutschen Sprachraumes fand.

Womit betrieb er denn seinen Motor? Schießpulver oder Wasserstoff?

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.11.2017, 09:12
Beitrag: #2499
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(26.11.2017 23:07)Arkona schrieb:  
(26.11.2017 22:08)Suebe schrieb:  er war ein "Sohn nördlicher Meere" der seinen Wirkungskreis in einer Weltstadt des südöstlichen deutschen Sprachraumes fand.

Womit betrieb er denn seinen Motor? Schießpulver oder Wasserstoff?

heute "täte" man den Stoff "Benzin" nennen, damals hatte er verschiedene Namen.
Manche wollten und wollen dem Gesuchten eine noch viel größere Rolle bei der Entwicklung dieser Fahrzeuge zuschreiben, was aber die Nachprüfung nicht aushält.
Als der einstige Wirkungsbereich des Gesuchten durch Akklamation in der Mitte der verfluchten 12 Jahre "heim ins Reich" kam, hat man den Gesuchten aus allen Lexikas usw. usf. getilgt.
Er war zwar lange schon tot, aber man warf ihm das "falsche Gesangbuch" vor.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.11.2017, 10:17
Beitrag: #2500
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
https://de.wikipedia.org/wiki/Siegfried_Marcus
Geboren in Malchin, einer Kleinstadt in Mecklenburg - tätig in Österreich. Totgeschwiegen, weil jüdischer Herkunft.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Neues Jux-Rätsel Suebe 1.075 619.251 02.04.2025 09:49
Letzter Beitrag: Suebe
  Neuestestes Rätsel(Suchmaschinen Nutzung wird mit dem Tode geahndet) Allwissend 2 5.146 08.05.2019 18:38
Letzter Beitrag: Suebe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds