Moden im Wohnungsbau, Wohnblocks/Stadtvillen
|
18.09.2012, 16:04
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Moden im Wohnungsbau, Wohnblocks/Stadtvillen
(18.09.2012 12:26)Renegat schrieb: Da ältere Wohnungen noch immer bewohnt sind, werden die Besitzer seit geraumer Zeit um ihre schönen großen Küchen beneidet, denn inzwischen hat man sich rückbesonnen auf die kommunikative Küche.Stimmt! ![]() Zitat:WallensteinSicherlich spielt auch die zu erwartende Familienstruktur eine Rolle. Gerade zu Zeiten unserer Groß- bzw. Urgroßeltern, war die Großfamilie sehr häufig, das einzelne Familienmitglied beanspruchte jedoch nicht so viel Platz für sich selbst, wie es heute der Fall ist. Folge waren große Häuser mit sehr vielen kleineren Zimmern. In den 60er, 70er Jahren war die Großfamilie out. Regelfall waren Mama, Papa und 1 - 4 Kinder. Man baute kleinere Häuser mit weniger aber größeren Zimmern. Dafür wurden die Gärten größer. Heutzutage gibt es mehr Singels bzw. kinderlose Paare als früher, die aber deutlich mehr Raum für sich beanspruchen. Jetzt geht der Trend in große, geräumige Wohnungen, mit wenig separaten Zimmern und viel offenen Flächen. Das ist nun jetzt ziemlich pauschal formuliert, weil es sicherlich auch riesige regionale Unterschiede gibt. Im ländlichen Raum wurde schon immer anders gewohnt, als in der Stadt. nicht ärgern, nur wundern... |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste