Konflikte im Südwesten am Übergang vom Spätmittelalter zur Neuzeit
|
17.03.2013, 22:28
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Konflikte im Südwesten am Übergang vom Spätmittelalter zur Neuzeit
Nun,die Sache auf Pfalz-Zweibrücken und Veldenz einzugrenzen heißt m.E. das Thema zu eng zu fassen.
Im Prinzip haben wir im Hintergrund den Konflikt Habsburg-Wittelsbach und die hohenzollerschen Hegemonialbestrebungen sowie die Expansion Burgunds ,die die Zeit und die Region prägen. Vor diesem Hintergrund sind die Auseinandersetzungen wie Lützelsteiner Krieg,Weissenburger Stiftsfehde,Sechsplappertkrieg, Kölner Stiftsfehde erster und zweiter Pfälzer Krieg , die Markgrafenkriege und letztlich auch der bayrische Erbfolgekrieg zu sehen. Pfalz-Zweibrücken-Veldenz war dabei nur ein Mitspieler aber kein tonangebender Akteur. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Jörg von Stain - erfolgloser Karrierist und Politiker im Spätmittelalter? | Teresa C. | 8 | 8.029 |
12.02.2022 20:35 Letzter Beitrag: Teresa C. |
|
Verarmung des Adels im Spätmittelalter | Suebe | 9 | 8.296 |
17.06.2021 21:14 Letzter Beitrag: Teresa C. |
|
Existenz-Probleme des Kleinadels im Spätmittelalter | Suebe | 38 | 78.874 |
07.02.2017 00:42 Letzter Beitrag: zaphodB. |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste