Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ausbreitung des Ackerbaus in Europa
22.11.2013, 13:39
Beitrag: #151
RE: Ausbreitung des Ackerbaus in Europa
(22.11.2013 13:11)Suebe schrieb:  Als Ende der 50er Anfangs der 60er Südländer, in dem Fall vorwiegend Italiener als Gastarbeiter kamen, waren die in aller Regel kleiner als die Deutschen.
Die Kinder, die sie zum Teil auch mit Italienerinnen zeugten, (bei den deutschen Fräuleins hatten sie durchaus das Geriss) sind aber mindestens so groß wie die gleichaltrigen Deutschen.
Ich vermute stark, dass da die Ernährung eine große Rolle spielt.
Sicher, aber nicht ausschließlich. Mailänder unterscheiden sich doch recht deutlich von Sizilianern. Cavalli-Sforza fand da deutliche Unterschiede. Im Norden hinterließen die Bewohner Mitteleuropas ihre Spuren, von den Kimbern bis zu Frundsbergs Landsknechten.
Dagegen haben die Römer schon halb Vorderasien nach Sizilien verschleppt (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Sklavenaufs...hen_Reich) und später saßen dort jahrhundertelang Araber.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ausbreitung des Ackerbaus in Europa - Arkona - 22.11.2013 13:39

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  vormittelalterliche Befestigungen in Europa 913Chris 7 16.234 23.02.2015 16:49
Letzter Beitrag: Suebe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds