|
Mittelamerikanische Kulturen ( Mesoamerica )
|
|
07.07.2012, 17:50
Beitrag: #100
|
|||
|
|||
|
Azteken . Lebensabschnitt : Jugendliche .
.
Alter : 4 bis 15. Jahre II. : Ihre Grundschule war eine Mischung von Klosterschule mit starker Betonung auf religiösen Riten und Pflichten . Aber sie hatte auch etwas von einer Landwirtschaftsschule wo die Zöglinge den Feldbau , das Fischen und das Bootfahren erlernten . Das war auch kein Wunder , denn der Staat war , bis auf den Handel mit exotischen , wertvollen Waren , rein auf die Landwirtschaft aufgebaut . Die Knaben mußten auch Dienste ( auskehren und säubern der Schule , Tempel , Räumlichkeiten ) verrichten . Ebenso wurden sie schon zur Errichtung und Instandhaltung der Capulli ( Mehrzahl : Capultin ) herangezogen . Da Mangels Tragtieren und Karren jegliches Transportgut , im wahrsten Sinne des Wortes , geschultert wurde , lernten sie auch das Lastentragen und ausdauernd Maschieren .. Die Mädchen lernten , wie in einer Hauswirtschaftsschule , Alles was eine gute Hausfrau und Mutter können mußte . ![]() Besonders talentierte Knaben konnten bis zur Regentschaft Ilhuicamina Moteuczuma I. ( Moctezuma I.) in die Calmecac wechseln . In der Calmecac ( Schule der Adeligen ) wurde viel Augenmerk auf die militärische Ausbildung gelegt . Es ging da auch noch strenger zu als in der Telpuchcalli . Da die Adeligen die Verpflichtung hatten , aufgrund ihres Standes , besonders tugendhaft zu sein . Von einer Sonderbehandlung der Kinder des Hochadels oder der Herrscherfamilie ist mir nichts bekannt , außer daß Manche erst im Alter von 12. Jahren in die Calmecac eintraten . Die Jahre vorher wurden sie am Hofe geschult . Es gab für Sie keine Sonderbehandlung , im Gegenteil Sie mußten bei Allem als Vorbilder wirken . Und da es keine festgelegte Erbfolge gab , wußte man bei der Ausbildung auch nicht ob ein Sohn des Herrschers Thronfolger wird . Daher gab es keinen Grund für die lehrenden Oberpriester , die ja auch aus den hochadeligen Familien stammten , einen Abkömmling der Herrscherfamilie etwas netter zu behandeln . Besonders Musische gingen im Alter von ca. 15 Jahren in eine seperate Schule die Cuicacalli . Vermutlich gab es auch eigene Lehrgänge für die kunsthandwerklichen Berufe wie Steinschneider , Bilderschriftmaler usw. . Die Mädchen beendeten die Schule mit 15/16. Jahren , da sie dann meist heirateten . ![]() Die Pochtecah Fernhändler ( Pochteca ) bekamen mit dem Wachsen des Reiches eine Sonderstellung . Sie waren aufgrund ihrer gefährlichen Tätigkeit vom Kriegsdienst befreit ( Dazu später mehr ) . Ihe Lehrlinge mußten nicht in die Grundschule sondern die Fernhändler führten eigene Internate , in denen sie die zukünftigen Gehilfen speziell auf ihre Tätigkeit ausbildeten . Mehr über den Lebensabschnitt ab 15. Jahren im nächsten Teil . luki Und übrigens , Morgen ist auch noch ein Tag
|
|||
|
|
| Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
| Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
| Warum behängt man in gewissen Kulturen die Frauen (und Pferde) mit Gold? | Arkona | 5 | 10.016 |
23.04.2019 18:46 Letzter Beitrag: Suebe |
|
| Kampf der Kulturen | Newmaar | 37 | 85.724 |
14.06.2012 22:09 Letzter Beitrag: Suebe |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Suche
Mitglieder
Kalender
Hilfe


![[Bild: 01-07-2008486a64d7083fe.jpg]](http://2.bp.blogspot.com/_OYbaeAe8t9c/S47sPTxMEwI/AAAAAAAABFQ/R-4zieFQrzg/s320/01-07-2008486a64d7083fe.jpg)
![[Bild: maestro.png]](http://4.bp.blogspot.com/_OYbaeAe8t9c/S461GCJ7e2I/AAAAAAAABEo/47R5ix1_IY4/S150/maestro.png)

