(13.07.2012 14:12)dieter schrieb: (13.07.2012 13:47)Maxdorfer schrieb: I.
Dass das lockere Vasallensystem der Hauptgrund für den Untergang des Hethiterreiches war, glaube ich nicht. Es wird eher dazu beigetragen haben, dass die schon ausdiskutierten Faktoren, die das taten, schneller wirksam oder weniger unwirksam gemacht werden konnten. Anders ausgedrückt: Als die Gründe für den Niedergang des Hethiterreiches eintraten, konnte man dagegen wenig machen. Und daran wiederum war das Vasallensystem nicht gerade unbeteiligt, wenn nicht sogar hauptsächlich schuld.
II.
Die Römer hatten in ihrer Frühzeit auch ein Vasallensystem, den Latiner-Bund, der ehemals ihr Gegner war. Nun, da sie die darin enthaltenen Städte zu untergeordneten Verbündeten (ich vermeide für die Frühzeit des latinischen Bundes bewusst das Wort "Vasallen") gemacht hatten, konnten sie sich um ihre anderen Feinde und um ihre inneren Konflikte kümmern. Danach waren sie ausreichend gestärkt, um aus den untergeordneten Verbündeten erst Vasallen zu machen und sie dann ganz zu unterwerfen. Es kann sein, dass das Hethiterreich einfach nicht die Kraft, die militärisch-politischen Ressourcen bessaß, um diese Unterwerfung durchzuführen. Mit den Folgen, die im Abschnitt I. dargestellt sind.
Lieber Maxdorfer,
ich glaube schon, dass das Vasallensystem die Ursache für den Untergang der Hethiter war. Die Vasallen wollte eben keine Vasallen mehr sein.
Wir wissen, dass du das glaubst (und dass 2 Pfund Rindfleisch eine gute Suppe geben).
Ich bin trotzdem anderer Meinung.