Das Jahr 1968 in Ost und West
|
16.05.2016, 11:49
Beitrag: #21
|
|||
|
|||
RE: Das Jahr 1968 in Ost und West
(16.05.2016 08:30)Suebe schrieb: Sooo ist das ganze an der DDR aber nicht vorbeigegangen, Ja, weil die DDR noch ein ganz spezielles Problem hatte: Die Marxisten. Damit meine ich die, die wussten, wie das im Marxismus laufen SOLLTE und der SED dann vorhielten, wie es wirklich lief. Und die dann Verbesserungsvorschläge machten, die darauf hinausliefen, der SED totales Versagen vorzuwerfen. Die Diskrepanz zwischen Marx-Utopie und SED-Realität war enorm, und wenn der SED das öffentlich vorgehalten wurde, tat das weh. Die westdeutschen 68er, sofern sie linkspolitisch waren, waren ebenfalls (teilweise) solche "aufrechten Marxisten", und das war auch ein Grund, warum die SED zwar die Demos im Westen schürte und unterstüzte (weil sie ja die BRD schwächten und zur Implosion bringen sollten), aber in der DDR auf Teufel komm raus solche Demos verhinderte. Wobei das die westdeutschen Marxisten einfach mal nicht zur Kenntnis nahmen. Mein Ex-Schwiegervater war ein Beispiel dafür. Dabei war der sogar Professor für Marxismus an der FU Berlin... ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Deutschlandtreffen der Jugend 1950 Ost-Berlin | Suebe | 0 | 2.319 |
03.06.2020 15:20 Letzter Beitrag: Suebe |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste