| 
				
				 
					Die Rückkehr des Auerochsen-Sinn und Quark historischer Rückkreuzungen
				 
			 | 
		
| 
				 
					26.01.2018, 03:06 
				 
				
Beitrag: #10 
			 | 
		|||
				
  | 
		|||
| 
				RE: Die Rückkehr des Auerochsen-Sinn und Quark historischer Rückkreuzungen 
				 
					Notfalls kann man auch Wisende einkreuzen, z.B. um wildes Verhalten einzukreuzen. Entscheident ist, ob dort Auerochsengene zur Verfügung stehen. Es geht ja wahrscheinlich nur um 1 Promille der Gene, die einem Standarthausrind zum Auerochsen fehlen. Nimmt man 20 Rassen, kann man wahrscheinlich schon das meiste abdecken. Mit Wisentgenen erreicht man vielleicht die 100 %, wenn dafür nicht schon die 20 Rassen reichen.
				 
				
				
viele Grüße Paul aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) in der Nähe von Wetflaria (Wetzlar) und der ehemaligen Dünsbergstadt  | 
		|||
| 
				
	 | 
		
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Suche
Mitglieder
Kalender
Hilfe



