Währungsreform
|
21.12.2024, 12:29
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Währungsreform
1923 gab es die klare Aussage der Reichsbank
"Mark ist gleich Mark" soll heißen, eine Schuld aus dem Jahr 1913 über z. B. 10.000 Mark konnte im September 1923 mit 10.000 Mark Inflationsgeld bezahlt werden, dem Gegenwert von einem Himbeer-Bonbon. Und das ist tatsächlich im großen Stil geschehen. Mein Großvater als Regionalpolitiker wurde als Vermögensvormund in einigen Fällen von Waisenkindern amtlich eingesetzt. Einen Fall hat er immer wieder geschildert, eine Waise hat 1 Woche nach dem Zeitpunkt der Volljährigkeit und damit Aufhebung der Vormundschaft ihr ererbtes Haus verkauft. Wert des Verkaufserlöses siehe oben. Und er hätte dann alles versucht, den Verkauf rückgängig zu machen, vergeblich, es ging nichts, gar nichts. "Mark ist gleich Mark" "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Währungsreform - Suebe - 20.12.2024, 11:42
RE: Währungsreform - Suebe - 21.12.2024 12:29
RE: Währungsreform - Suebe - 23.12.2024, 10:47
RE: Währungsreform - Suebe - 27.12.2024, 10:29
RE: Währungsreform - Suebe - 27.12.2024, 13:05
RE: Währungsreform - Suebe - 27.12.2024, 17:31
RE: Währungsreform - Marek1964 - 27.12.2024, 18:33
RE: Währungsreform - solon - 30.12.2024, 10:02
RE: Währungsreform - Marek1964 - 30.12.2024, 11:05
RE: Währungsreform - Suebe - 30.12.2024, 12:47
RE: Währungsreform - Suebe - 30.12.2024, 12:55
RE: Währungsreform - Marek1964 - 30.12.2024, 13:51
RE: Währungsreform - Suebe - 08.01.2025, 18:59
RE: Währungsreform - Suebe - 10.01.2025, 15:27
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste