Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
20.05.2016, 18:13
Beitrag: #1601
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(20.05.2016 08:27)Flora_Sommerfeld schrieb:  
(20.05.2016 08:16)Aguyar schrieb:  Noch ein Frage dazu. Wie heisst jetzt die Rose, die nach ihr benannt wurde ?

Wenn etwas nach Ihr benannt wurde, wie wird wohl dann die Rose heißen? ...Lol

Welche Überraschung, tada!
Pippi Långstrump, Pippi Langstromp, Poulsen (DK) 1989 Strauchrose rosa mit rötlichen Staubgefäßen kein Duft

Merci. Die Rose ist zwar hier https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Rosensorten vorhanden - und ich hatte hier auch nachgesehen, war aber dann doch zu faul, alle durchzulesen Big Grin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.05.2016, 18:31
Beitrag: #1602
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(19.05.2016 09:24)Suebe schrieb:  damit es weitergeht

Max Fechner, bis 1953 DDR-Justizminister und über den 17. Juni 8 Jahre Knast abbekommen. In einem Interview mit dem Neuen Deutschland hatte Fechner zugesagt, dass den im zusammenhang mit dem 17.6. Beschuldigten nur bei schweren Verbrechen etwas geschehen würde.
Was die SED dann allerdings sehr anders sah. Wobei Ulbricht natürlich die politische Verantwortung für das Urteil gegen Fechner trug.
Später wurde Fechner so ein bißchen rehabilitiert.

Fechner und Walter Ulbricht haben sich unter "merkwürdigen Bedingungen" noch mal in aller Öffentlichkeit wiedergesehen.
Sozusagen unter aller Augen

(19.05.2016 19:47)Suebe schrieb:  Jetzt dachte ich,
da kommt sofort die Antwort.
Denn so mancher der "Ex-Ossies" hier war ziemlich sicher sogar Augenzeuge.



Das war die Frage.
Max Fechner und Walter Ulbricht haben sich "unter aller Augen" einmal wiedergesehen.
Unter merkwürdigen, oder auch Jux-Umständen.

Und Ex-DDR Bürger die zu Ulbrichts und Fechners Lebzeiten schon laufen konnten, haben dies ziemlich sicher mit eigenen Augen gesehen.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.05.2016, 20:53
Beitrag: #1603
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich weis nur soviel (und das ist sehr schwammig), das Franz Fechner in einer Wiederstandsgruppe aktiv und im KZ Sachsenhausen (?) inhaftiert war. Nach dem II. Weltkrieg hatte Walter Ulbricht die DDR nach den Richtlinien der UDSSR die DDR aufgebaut. 1948 war Fechner tätig als Justizminister. Aber dieser wurde mittlerweile als Staatsfeind angesehen auf Grund seiner politischen Anschauungen.
Wann er sich aber mit Ulbricht getroffen hatte, ist mir nicht bekannt. Das soll aber ziemlich humoristisch (wenn nicht gar sarkastisch) gewesen sein...
Ich nehme an, das es nach 1950 gewesen sein könnte??
Weis aber nicht, ob ich mit meinem kurzen Text deiner Frage annähernd nachkomme??

Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben.

Marcus Tullius Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.05.2016, 15:50
Beitrag: #1604
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(20.05.2016 20:53)Aurora schrieb:  Ich weis nur soviel (und das ist sehr schwammig), das Franz Fechner in einer Wiederstandsgruppe aktiv und im KZ Sachsenhausen (?) inhaftiert war. Nach dem II. Weltkrieg hatte Walter Ulbricht die DDR nach den Richtlinien der UDSSR die DDR aufgebaut. 1948 war Fechner tätig als Justizminister. Aber dieser wurde mittlerweile als Staatsfeind angesehen auf Grund seiner politischen Anschauungen.
Wann er sich aber mit Ulbricht getroffen hatte, ist mir nicht bekannt. Das soll aber ziemlich humoristisch (wenn nicht gar sarkastisch) gewesen sein...
Ich nehme an, das es nach 1950 gewesen sein könnte??
Weis aber nicht, ob ich mit meinem kurzen Text deiner Frage annähernd nachkomme??

Hier der bpb-Artikel zu Fechner
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschic...n-republik

Fechner soll übrigens während seiner Zeit als Justizminister den Henker mit den Worten beauftragt haben "können sie für uns ein Ding drehen" oder "wir haben wieder eine Schweinerei vor"
ich denke mal der bpb Artikel beschreibt ihn nicht schlecht.
Des Rätsels Lösung ist "unübersehbar" im Artikel enthalten

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.05.2016, 17:08
Beitrag: #1605
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich nehme an, das die Waldheimer Prozesse gemeint sind, in denen echte und angebliche Kriegs- und Naziverbrecher unter Bruch rechtsstaatlicher Regeln für ihre Taten im vorangegangenen Regime verurteilt wurden. Nach der Installierung des Herrschaftsanspruches der SED wurde er selbst Opfer einer politisch motivierten Justiz und eines willigen Staatssicherheitsapparates. Als sich im Zusammenhang mit den Arbeiteraufständen des 17. Juni 1953 ein angebliches politisches Fehlverhalten Fechners nicht ausreichend belegen ließ, und hinzu kommt, das er unter Verdacht der Homosexualität geriet.

SO ??

Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben.

Marcus Tullius Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.05.2016, 18:41
Beitrag: #1606
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Des Rätsels Lösung ist das Bild im Artikel, sie trafen sich in einer Fernsehshow und Ulbricht hatte einen Blumenstrauss in der Hand. Ansonsten erinnern mich die Vorwürfe an die gegen einen späteren Justizminister in Sachsen. Scheint ja eine beliebte Methode zu sein.

Im Sozialismus der Stalin-Zeit waren wohl alle Funktionäre in "Schweinereien" verstrickt. Über Katyn habe ich gelesen, wie sich Stalin mit einer handvoll Politbüromitglieder traf und dann wurde das Schicksal der Polen eben beschlossen nicht ohne Betonung, die Opfer möglichst lange zu veräppeln und sie in Sicherheit zu wiegen und dann schließlich nach tagelangen Qualen zu beseitigen.
Das Vorgehen von Schwerkriminellen.

Achja, die Familien der Opfer wurden natürlich auch noch verschleppt.

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.05.2016, 19:41
Beitrag: #1607
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
..bin wohl heute schwerfällig, das ich nicht drauf gekommen bin.
Ach seis drum...

Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben.

Marcus Tullius Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.05.2016, 22:10
Beitrag: #1608
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
ja das ist des Rätsels Lösung

[Bild: 217128-3x2-article620.jpg?4C41D]

die Sendung "Mit dem Herzen dabei"
muss in der DDR einst eine große Rolle gespielt haben, wie im Westen der "Frankenfeld" oder der "Kuhlenkampf" in der DDR der "Ponesky"
insofern wundert es mich, dass

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.05.2016, 18:47
Beitrag: #1609
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Und Triton darf das nächste Rätsel machen.

nur nicht so schüchtern Angel

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.05.2016, 13:33
Beitrag: #1610
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Huch, ist das Nichtübersehen von Bildern jetzt schon eine Leistung? Das sind ja bescheidene Maßstäbe!

Rätsel fielen mir einige ein, aber mit Jux soll es ja sein. Ich versuchs mal.

Der Gesuchte (männlich also) bezeichnete den Nationalsozialismus als den "Islam des Nordens".

Eine in der Jugend festgestellte Behinderung verwehrte ihm seinen eigentlichen Wunschberuf. Seine wenig imposante Erscheinung zeichnete ihn ebenso aus, wer ihn nicht kannte war über die Kluft zwischen seiner Bedeutung und seiner Persönlichkeit überrascht.

Eine Justizaffäre/ein Justizirrtum brachte ihm breite Unterstützung und Popularität ein, die jedoch schnell abebbte, als seine wahre Gesinnung und sein festgefahrenes Denken erkannt wurden.

Sein Ende war unrühmlich: Er starb nachdem er zu lebenslanger Haft verurteilt wurde.

Ach ja, der Jux? Der Grund für die lebenslange Haft und einer der oben genannten Punkte stehen scheinbar im Widerspruch zueinander.

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.05.2016, 02:40
Beitrag: #1611
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Charles Maurras

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.05.2016, 15:17
Beitrag: #1612
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Sansavoir hat 100 Punkte.
Der Witz war, dass der Kritiker Hitlers zu "lebenslänglich wegen Kollaboration" verurteilt wurde.

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.05.2016, 22:47
Beitrag: #1613
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Diesmal geht es um einen schicksalhaften Tag eines Landes, das ich vom 30. Mai bis 10. Juni besuchen werde. Diese Tage sind aber nicht gemeint. Big Grin

Es geht um einen Tag, an dem die lebenserhaltenden Maschinen für einen Diktator abgestellt wurden.
Dies wurde bewusst an einem von der Diktatur bzw. vom Diktator jährlich feierlich begangenen symbolischen Tag ausgeführt. An diesem Tag jährte sich nämlich der Todestag eines der Gründer einer dem Diktator nahe stehenden Bewegung, den das Regime nach seinem Tode als Gründer glorifizierte. An dem Tag, als dieser Mann starb auch in politischer Gegner, der als einer der bedeutendsten Vertreter einer politischen Bewegung zählt. Wie dieser Mann an diesem Tag starb, darüber gibt es unterschiedliche Meinungen.

Um welche Daten handelt es sich und wer waren die o.g historischen Personen?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.05.2016, 08:37
Beitrag: #1614
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Die lebenserhaltenden Maschienen Francos wurden am 20. November 1975 abgestellt. Am 20. November 1936 wurde José Antonio Primo de Rivera, der Gründer der faschistischen Falange hingerichtet. Und ebenfalls am 20. November 1936 starb der Anarchist Buenaventura Durruti, führendes Mitglied der FAI und Kommandant der Miliz Durruti, bei der Verteidigung Madrids gegen die Faschisten
Mamita mia ...

Wohin gehst Du Ende Mai ? Ich nehme jetzt nicht an, zum Ballermann... ? Hast Du dir nicht überlegt, deinen Besuch in Spanien ebenfalls auf den 20. Novemer zu verschieben ? Smile
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.05.2016, 17:02
Beitrag: #1615
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(27.05.2016 08:37)Aguyar schrieb:  Die lebenserhaltenden Maschienen Francos wurden am 20. November 1975 abgestellt. Am 20. November 1936 wurde José Antonio Primo de Rivera, der Gründer der faschistischen Falange hingerichtet. Und ebenfalls am 20. November 1936 starb der Anarchist Buenaventura Durruti, führendes Mitglied der FAI und Kommandant der Miliz Durruti, bei der Verteidigung Madrids gegen die Faschisten
Mamita mia ...

Wohin gehst Du Ende Mai ? Ich nehme jetzt nicht an, zum Ballermann... ? Hast Du dir nicht überlegt, deinen Besuch in Spanien ebenfalls auf den 20. Novemer zu verschieben ? Smile

Teil 1: Das ist natürlich alles richtig. Du kannst das nächste Rätsel erstellen.
Teil 2: Ich fahre doch lieber in ein paar Tagen los. Weiß nicht, ob man unbedingt am 20. November in Spanien sein muss...

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.05.2016, 10:21
Beitrag: #1616
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Um thematisch im weitesten Sinn beim Thema zu bleiben:
Die Franco-Diktatur war die letzte Diktatur Westeuropas. Bei dem folgendes Rätsel geht es um die zeitlich zweitletzte Diktatur Europas (gemeint ist mit "zweitletzt" der ideol. "Westen" - also nicht im Ostblock, Jugoslawien oder Albanien suchen).

Gesucht wird der Name des Attentäters, welcher einen Anschlag auf diesen "zweitletzten Diktator Westeuropas" verübte. Bei dem Diktator handelte es sich um einen Militärdiktator.

Der Anschlag misslang übrigens, und der gesuchte Attentäter wurde inhaftiert und gefoltert. Kurz vor dem Ende der Diktatur kam er frei und wurde der Lebensgefährte einer berühmten Journalistin (die zwischenzeitlich ebenfalls verstorben ist) und ein Buch über ihn schrieb. Der Attentäter selbst wurde, als die Diktatur schon wieder Demokratie war, unter nicht ganz geklärten Umständen ermordet.

Das Besondere, also gewissermassen der "Jux" an der Sache ist, dass der Attentäter sich mit dem Taxi zu seinem Anschlag fahren liess.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.05.2016, 12:07
Beitrag: #1617
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich nehme an, Du meinst die griechische Militärdiktatur, die im Juli 1974 infolge des Zypern-Konflikts zusammenbrach. Ist zwar nicht im geografischen Westeuropa, aber im ideologischen Westen. Das portugiesische Caetano-Regime endete ja bereits am 25. April 1974 mit der Nelken-Revolution.

Also müsste es sich um ein Attentat auf einen der Obristen handeln. Am 13. August 1968 versuchte Alekos Panagoulis den damaligen Chef des Obristen-Regime Georgios Papadopoulos zu töten. Panagoulis wurde zu lebenslanger Haft verurteilt, kam aber nach einigen Jahren frei. Er wurde dann der Lebensgefährte der italienischen Journalistin Oriana Fallaci, die ein Buch über ihn schrieb. 1976 starb Panagoulis während eines Verkehrsunfalls, der offenbar inszeniert wurde.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.05.2016, 12:15
Beitrag: #1618
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(28.05.2016 10:21)Aguyar schrieb:  Um thematisch im weitesten Sinn beim Thema zu bleiben:
Die Franco-Diktatur war die letzte Diktatur Westeuropas. Bei dem folgendes Rätsel geht es um die zeitlich zweitletzte Diktatur Europas (gemeint ist mit "zweitletzt" der ideol. "Westen" - also nicht im Ostblock, Jugoslawien oder Albanien suchen).

Gesucht wird der Name des Attentäters, welcher einen Anschlag auf diesen "zweitletzten Diktator Westeuropas" verübte. Bei dem Diktator handelte es sich um einen Militärdiktator.

Der Anschlag misslang übrigens, und der gesuchte Attentäter wurde inhaftiert und gefoltert. Kurz vor dem Ende der Diktatur kam er frei und wurde der Lebensgefährte einer berühmten Journalistin (die zwischenzeitlich ebenfalls verstorben ist) und ein Buch über ihn schrieb. Der Attentäter selbst wurde, als die Diktatur schon wieder Demokratie war, unter nicht ganz geklärten Umständen ermordet.

Das Besondere, also gewissermassen der "Jux" an der Sache ist, dass der Attentäter sich mit dem Taxi zu seinem Anschlag fahren liess.


aus Wiki:

Zitat:Am 13. August 1968 verübte Alexandros Panagoulis ein Attentat auf Papadopoulos. Als der Staatsstreich am 21. April 1967 stattfand, absolvierte er gerade seinen Militärdienst. Er beschloss, etwas gegen die Junta zu unternehmen, desertierte und tauchte in Athen unter. Politisch war er der Mitte zuzurechnen, doch nahm er Kontakt mit verschiedenen Gruppen auf oder wurde von diesen unterstützt. Eine Ausbildung im Umgang mit Sprengstoff erhoffte er sich in Zypern. Dort wurde auf Bitte der Junta offiziell nach ihm gefahndet, doch erkannten die zyprischen Behörden, dass er auch ihnen nutzen konnte und im Einverständnis mit Makarios erhielt er einen Pass. Der zypriotische Innenminister Georkatzis organisierte im Hintergrund den Anschlag, der zu einem allgemeinen Aufstand führen sollte, doch legte Panagoulis eigenmächtig den vorgesehenen Termin vom 17. auf den 13. August 1968 vor. Das Attentat – ein Sprengstoffanschlag mit Fernzündung auf die Wagenkolonne von Papadopoulos – misslang, der Diktator blieb unverletzt und der Attentäter wurde verhaftet. Von einem Militärgericht wurde er zum Tode verurteilt. „Die Folge waren massive internationale Proteste: Der Papst, Bonn, Moskau und Wien protestierten gegen eine Vollstreckung des Urteils. In Italien legten die Arbeiter für fünf Minuten die Arbeit nieder. [...] Als in der Nacht vom 20. auf den 21. November 1969 [die griechischen Vertreter] aus Brüssel von der NATO-Tagung meldeten, dass eine Hinrichtung katastrophale Auswirkungen im Bündnis haben werde, begnadigte Papadopoulos Panagoulis zu lebenslänglicher Haft.“[69] Nachdem er 1973 im Zuge einer Generalamnestie entlassen worden war, lernte er die italienische Journalistin Oriana Fallaci kennen und ging mit ihr nach Italien.[Anm 6]

Zu Zeiten der Obristen war Griechenland etwa so häufig in den Medien wie heute in der Schuldenkrise

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.05.2016, 16:18
Beitrag: #1619
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(28.05.2016 12:07)Sansavoir schrieb:  Ich nehme an, Du meinst die griechische Militärdiktatur, die im Juli 1974 infolge des Zypern-Konflikts zusammenbrach. Ist zwar nicht im geografischen Westeuropa, aber im ideologischen Westen. Das portugiesische Caetano-Regime endete ja bereits am 25. April 1974 mit der Nelken-Revolution.

Also müsste es sich um ein Attentat auf einen der Obristen handeln. Am 13. August 1968 versuchte Alekos Panagoulis den damaligen Chef des Obristen-Regime Georgios Papadopoulos zu töten. Panagoulis wurde zu lebenslanger Haft verurteilt, kam aber nach einigen Jahren frei. Er wurde dann der Lebensgefährte der italienischen Journalistin Oriana Fallaci, die ein Buch über ihn schrieb. 1976 starb Panagoulis während eines Verkehrsunfalls, der offenbar inszeniert wurde.

Das ist richtig - und ging auch wieder mal rasch.
Jetzt müsstest Du wieder dran sein - oder der Suebe.

Das "mit dem Taxi zum Anschlag" war damals in der Presse und wurde auch im Buch beschrieben. Im Internet ist dieses Detail aber offensichtlich untergegangen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.05.2016, 23:21
Beitrag: #1620
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich denke mal samsavoir ist dran, er war ein par Minuten schneller als ich.
Wobei ich seinen Beitrag zdZ noch nicht gesehen hatte.

Jedenfalls, er ging zuerst durchs Ziel

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.05.2016, 06:32
Beitrag: #1621
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Danke für die Blumen. Suebe kann trotzdem das nächste Jux-Rätsel erstellen, da ich morgen in meinen verdienten Urlaub fahre.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.05.2016, 13:17
Beitrag: #1622
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(28.05.2016 16:18)Aguyar schrieb:  ./.

Das "mit dem Taxi zum Anschlag" war damals in der Presse und wurde auch im Buch beschrieben. Im Internet ist dieses Detail aber offensichtlich untergegangen.


ich kann mich daran erinnern.
Nicht zuvor, aber als du es schriebst.

Aber es scheint tatsächlich heute "vergessen"
Jedoch ist mir beim suchen das

Zitat:Als Cheforganisator betätigte sich der stellvertretende Vorsitzende des "Ordine Nuovo", Elio Massagrande, der den griechischen Gruppen den gleichlautenden Namen "Neue Ordnung" (Nea Taxis) gab. Hauptquartier war die Kneipe "Verona" in Athens Altstadt, wo Massagrande neben Spaghetti al sugo auch faschistisches Aufklärungsmaterial servierte.

untergekommen.
Die Faschos nach Papadoupolos nannten sich aus gerechnet Nea Taxis

du hast also einen doppelten Jux entdeckt.

Quelle:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14316954.html

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.05.2016, 21:15
Beitrag: #1623
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Im Heiligen Römischen Reich hat im 18. Jahrhundert ein Fürst,
der sich beleidigt fühlte,
den Herausgeber einer Zeitung "irgendwohin" gelockt,
dort entführt in seinen, des Fürsten Machtbereich
eingekerkert
einer Gehirnwäsche unterzogen
erfolgreich
als er aus dem Kerker entlassen wurde, war er ein überzeugter Anhänger des Absolutismus
oder tat zumindest so.

Gesucht:
Herausgeber, Fürst und das Reichsfürstentum

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.05.2016, 10:28
Beitrag: #1624
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Könnte es sich evtl. um diesen Fürsten handeln?

Anton Florian von Liechtenstein

Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben.

Marcus Tullius Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.05.2016, 14:33
Beitrag: #1625
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich würde auf folgende Personen tippen:

Journalist bzw. Zeitungsherausgeber: Christian Friedrich Daniel Schubart
Fürst: Karl Eugen
Reichsfürstentum: Herzogtum Württemberg
-------------------

Anmerkung: Sollte ich mit der Lösung zufällig richtig liegen, eine kleine Bitte: Da ich ab morgen für die kommenden drei Wochen verreise, müsste jemand anderer das nächste Jux-Rätsel einstellen.

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.05.2016, 17:44
Beitrag: #1626
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(30.05.2016 14:33)Teresa C. schrieb:  Ich würde auf folgende Personen tippen:

Journalist bzw. Zeitungsherausgeber: Christian Friedrich Daniel Schubart
Fürst: Karl Eugen
Reichsfürstentum: Herzogtum Württemberg
-------------------

Anmerkung: Sollte ich mit der Lösung zufällig richtig liegen, eine kleine Bitte: Da ich ab morgen für die kommenden drei Wochen verreise, müsste jemand anderer das nächste Jux-Rätsel einstellen.

Nein,
das ist der erste Teil des Juxes.
Das war im späteren 18. Jahrhundert eine oft und gerne gepflegte "Sitte" der Potentaten des HRR.
Und, außer vom Schubart weiß man (ich) davon gar nichts mehr.

Es war mir völlig unbekannt.
Neulich las ich in einer Literatur und Mediengeschichte "Von Mainz nach Weimar" davon, und dachte, das könnte das Forum auch interessieren.
Mit Mainz ist das revolutionäre Mainz der Revolutionskriege gemeint, und mit Weimar die Stadt als Namensgeber der Weimarer Republik

Es war, wie geschrieben eine verbreitete "Unsitte" etlicher Potentaten, und zumindest in dem Fall wurde der "Delinquent" nicht wie Schubart in den Machtbereich gelockt, sondern sogar entführt und 150 Kilometer den Rhein abwärts transportiert.
Allerdings hat der Gesuchte wesentlich schneller als Schubart klein beigegeben, und die Haft ging "nur" über ein halbes Jahr..


Nein, es war auch kein Fürst Liechtenstein, aber es wäre sicher interessant, hierzu entwas zu erfahren.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.05.2016, 18:35
Beitrag: #1627
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Es war einer der großen geistlichen Fürsten im HRR, den der Gesuchte vermeintlich beleidigt hatte.

Und er sass, wie man aus obigem ersehen kann am Rhein, der beleidigte Fürst.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.06.2016, 08:09
Beitrag: #1628
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der Publizist hat sich später sehr umfassend mit dem Rheinbund und dem Großherzogtum Frankfurt befasst.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.06.2016, 15:16
Beitrag: #1629
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Das Reichsfürstentum hatte ein Dependance in Thüringen, wo der Gesuchte lange zuvor, zweimal aus dem Kloster ausgebüchst ist.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.06.2016, 20:15
Beitrag: #1630
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Er verstarb kurz bevor der Rheinbund das zeitliche segnete

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.06.2016, 16:24
Beitrag: #1631
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Das geistliche Fürstentum war linksrheinisch.
Und unser zaphod kennt sich dort aus.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.06.2016, 13:15
Beitrag: #1632
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
und keiner will mit mir spielen?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.06.2016, 19:51
Beitrag: #1633
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Gesucht war:
Peter Adolph Winkopp

und da steht einiges über ihn drin:
http://www.deutsche-biographie.de/sfz85792.html

und das ist des Juxes 2. Teil:
Zitat:Wegen eines den Kurfürsten von Mainz kränkenden, wie sich später herausstellte, von dem Hof- und Regierungsrath Joh. v. Benzel geschriebenen Aufsatzes, wurde W. am 8. März 1786 in Basel aufgegriffen, nach Mainz gebracht und dort bis Ende September in Haft behalte

der Winkopp hatte den Stein des Anstosses gar nicht selbst verfasst
das war Johann Baptist von Bentzel-Sternau ein naher Verwandter des damaligen Kurmainzer Erzkanzlers.

Schubart und Carl-Eugen kennt jeder, die anderen denen es nicht anders ging, kennt keiner.
Und von denen, die es anrichteten, in dem Fall ein geistlicher Kurfürst! kennt man gleich gar keinen.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.06.2016, 00:26
Beitrag: #1634
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Och sorry,aber ich hab da leider nicht mitgerätselt,das wär mein Thema gewesen
Natürlich kennt man Friedrich Karl Joseph von Erthal,Peter Adolf Winkopp, Johann Baptist von Bentzel-Sternau und die story dahinter
Erzbischof Friedrich Karl Joseph von Erthals "Vertraute" war übrigens jene Sophie von Couenhoven,der ich hier mal ein Rätsel gewidmet hatte.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.06.2016, 07:50
Beitrag: #1635
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Dann halt noch ein Versuch.

Im Pentagon, dem Gebäude des US-Verteidigums-Ministeriums, gibt es knapp 300 Toiletten-Anlagen.
Das sind genau doppelt soviele, wie man eigentlich brauchen würde.

Der Grund für diese hohe Anzahl ist historisch, und war zur Bauzeit noch Stand der Dinge.

Man könnte heute versucht sein, das für einen Jux zu halten. Ist es aber nicht, und man kann daran sehen, dass manches noch gar nicht so lange her ist.

Also, gesucht ist der Grund für die vielen Bedürfnissanstalten im Pentagon
Der Jux steckt nicht in der Antwort, sondern in der Frage

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.06.2016, 12:39
Beitrag: #1636
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ich versuchs mal...
Soviel ich weis, sind derart viele WCs im Pentagon, weil zum Zeitpunkt des Baus herrschte die Rassentrennung - also wurden separate Toiletten extra für farbige Menschen und für weiße Menschen gebaut. Mehr weis ich nicht darüber...

Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben.

Marcus Tullius Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.06.2016, 16:01
Beitrag: #1637
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(07.06.2016 12:39)Aurora schrieb:  Ich versuchs mal...
Soviel ich weis, sind derart viele WCs im Pentagon, weil zum Zeitpunkt des Baus herrschte die Rassentrennung - also wurden separate Toiletten extra für farbige Menschen und für weiße Menschen gebaut. Mehr weis ich nicht darüber...


Das genügt auch vollkommen, denn das ist die Lösung.
Glückwunsch Aurora und das neue Rätsel machst Du.


Filosofisch:
wenn man das richtig bedenkt und auf sick wirken lässt.
Noch vor 60 Jahren Rassentrennung auf der Latrine????
In Gods own country????
Die Menschheit scheint doch klüger zu werden. Thumbs_up
Wenn man das unter des Tages Müh und Plage auch manchmal nicht mehr glauben will.Idea

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.06.2016, 18:27
Beitrag: #1638
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Danke Suebe Smile Na dann mein Versuch:

Ich gehe in dem Bereich Archäologie:

Eine Frau wird hier gesucht, die überhaupt auch die Archäologie revolutionierte. Der Vater war auch ein berühmter Archäologe, und nicht nur das! Im Jahr 1848 war er Mitglied des Parlamentes seines Landes.

Sie selbst hatte sich schon in frühen Jahren (schon durch ihren Vater) für Archäologie, Paläontologie und Ethnologie stark interessiert.

Sie hatte mehrere Geschwister. Die Familie waren aber keine Deutsche...

Welche Archäologin wird hier gesucht?

Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben.

Marcus Tullius Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.06.2016, 20:30
Beitrag: #1639
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Schweigen im Walde??? Hier noch ein Tipp:

Der Mann ihrer Schwester, László Makkay, war Offizier im Freiheitskampf in der Armee von József Bem von 1848/49. Ihr Bruder trat auch freiwillig mit 18 Jahren in die Armee von General Bem ein und er kämpfte tapfer bis zum Zsibó (heute Rumänien),

Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben.

Marcus Tullius Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.06.2016, 09:30
Beitrag: #1640
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(08.06.2016 20:30)Aurora schrieb:  Schweigen im Walde??? Hier noch ein Tipp:
./.

ich dachte an Palacky, der es aber nicht sein kann.
Bei den Ungarn, muss wohl einer sein, habe ich leider keinen Plan.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.06.2016, 10:32
Beitrag: #1641
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
na dann noch ein kleiner Hinweis:

Im Jahr 1875 begann sie ihre Ausgrabungen in der Tordos alten Siedlung, auf die sie die um ihre Aufmerksamkeit von András Ven wurde. Dieser Herr war der reformierte Lehrer ihrer Stadt, in der bis zu diesem Zeitpunkt wohnte. Die Archäologin hatte zu zwei Schuldirektoren ein paar Stücke aus den gesammelten Ausgrabungen/Funden gebracht, die sie am Flussufer des Maros fand.

Im Jahr 1876 nahm sie an der 9. Internationalen Kongress für Antike Archäologie in Budapest teil mit fast hundert Stücke von ihrer Funde und fand hohes Ansehen. 

Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben.

Marcus Tullius Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.06.2016, 12:19
Beitrag: #1642
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Noch niemand ne Idee?? Oder kein Bock mehr ??HuhLol

Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben.

Marcus Tullius Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.06.2016, 19:48
Beitrag: #1643
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(10.06.2016 12:19)Aurora schrieb:  Noch niemand ne Idee?? Oder kein Bock mehr ??HuhLol

doch schon
Aber das wiki übersetzte kann ich nicht verstehn.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.06.2016, 11:25
Beitrag: #1644
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Hier wird nur der Name der Archäologin gesucht.

Anfangsbuchstaben: S. T.

Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben.

Marcus Tullius Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.06.2016, 23:38
Beitrag: #1645
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Bei der Gesuchten müßte es sich um Sofia von Torma handeln,
Ihr Vater Jószef von Torma hatte bereits im römischen Kastrum Ilisua gegraben,ihr Bruder Karoly von Torma war ein Mitarbeiter von Theodor Mommsen.
Im Sommer 1882 nahm sie am 13.Kongress der Deutschen Sozietät der Anthropologie in Frankfurt teil und besuchte u.a. dabei auch Ludwig Lindenschmit d.Ä. in Mainz.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.06.2016, 11:25
Beitrag: #1646
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Genau !!! Das ist es!!!

Its your turn Wink

Wilted_rose
Sofie Torma wurde auch ium Jahr 1877 als Ehrenmitglied der Szeben Honismertető Egylet gewählt. 
1879 wurde ihre erste archäologische Arbeit veröffentlicht: Hunyadvármegye Neolith (Kőkorszakbeli) telepei (Die neolithischen Siedlungen der Grafschaft Hunyad). 
Weiterhin im Jahr 1880 wurde ihre Ausgrabung der Nándor Höhlen komplexe Reihe veröffentlicht. Und im Jahr 1880 wurde sie in Berlin im Große Kongress der deutschen Anthropologen, wo Schliemanns Trojan Funde auch gezeigt wurden, geehrt. 

Soviel noch dazu...

Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben.

Marcus Tullius Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.06.2016, 21:59
Beitrag: #1647
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nun,dann will ich auch mal mit einer Dame weitermachen;

Gesucht wird eine Dame nach der ein hervorragender Wein benannt ist,
Der wird von einer karitativen Einrichtung erzeugt,die sie und ihr 29 Jahre älterer Gatte anno dunnemals gestiftet haben und die heute noch existiert.
Die Dame wurde auch auf einem berühmten Bild eines noch berühmteren zeitgenössischen Künstlers verewigt
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.06.2016, 22:05
Beitrag: #1648
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Mona Lisa?

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.06.2016, 22:51
Beitrag: #1649
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
nee,die hat eher gelächelt als gestiftet und der Künstler war auch kein Italiener

die gesuchte Dame war übrigens hochadelig und verschaffte ihrem bürgerlichen Gatten durch die Heirat die nötige Reputation ,die er für seinen "Job" nötig hatte. -kein Wunder ,dass sie für ihn die "Einzige" war
und diese Bezeichnung auch als Dekoelement in den von ihm in Auftrag gegebenen Bauten auftaucht
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.06.2016, 11:48
Beitrag: #1650
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
ich vermute, sie war eine Französin?

Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben.

Marcus Tullius Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Neues Jux-Rätsel Suebe 1.075 618.957 02.04.2025 09:49
Letzter Beitrag: Suebe
  Neuestestes Rätsel(Suchmaschinen Nutzung wird mit dem Tode geahndet) Allwissend 2 5.146 08.05.2019 18:38
Letzter Beitrag: Suebe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds