Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 3 Bewertungen - 4.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neues Forum-Spiel. Wann war das?
20.03.2013, 19:14
Beitrag: #601
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Aktualisierung:

So leid es mir tut, lohnt es sich für mich nicht, für die nächsten drei Tage noch zu rätseln. Erstens habe ich eh nicht allzu viel Zeit, zweitens kann ich danach eh kein Rätsel stellen, da ich die Woche vor Ostern in Urlaub bin.

Wenn kein anderer sich einschaltet (Luki? Wallenstein? vielleicht doch Harald?), geht es voraussichtlich erst nach Ostern weiter. Undecided

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.03.2013, 15:01
Beitrag: #602
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Person C Catherina de Medici, gest. 1589 in Blois?
Person D Heinrich der Seefahrer, gest. 1460
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.03.2013, 22:19
Beitrag: #603
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(21.03.2013 15:01)Harald1 schrieb:  Person C Catherina de Medici, gest. 1589 in Blois?
Person D Heinrich der Seefahrer, gest. 1460

Heinrich der Seefahrer ist richtig.

Katharina de Medici ist falsch.

Ein paar Tipps:
Alle Personen starben im 15. Jahrhundert. Person B nahm wahrscheinlich unter dem Kommando Wladylaw II. Jagiello an einer bedeutenden Schlacht teil. Später erwies er sich als ein geschickter militärischer Führer einer nationalen, revolutionären Bewegung. Person C war eine nicht so bekannte Strippenzieherin wie Katharina de Medici. Allerdings wirkte auch sie den Großteil ihres Lebens in Frankreich, wo sie ebenfalls als Ausländerin einen schwierigen Stand hatte. Ihr Schwiegersohn verdankte einer jungen Frau sehr viel, zeigte sich dann aber nicht besonders dankbar.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.03.2013, 15:46
Beitrag: #604
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Person C. Isabeau von Bayern, Königin von Frankreich, gestorben 1435
Eine interessante Frau.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.03.2013, 17:20
Beitrag: #605
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(22.03.2013 15:46)Harald1 schrieb:  Person C. Isabeau von Bayern, Königin von Frankreich, gestorben 1435
Eine interessante Frau.

Auf Isabeau trifft vieles zu, sie ist trotzdem nicht die Gesuchte. Aber Du bist schon sehr nah dran. Schau Dir mal die angeheiratete Verwandschaft ihres jüngsten Sohnes an.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.03.2013, 20:41
Beitrag: #606
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(22.03.2013 17:20)Sansavoir schrieb:  
(22.03.2013 15:46)Harald1 schrieb:  Person C. Isabeau von Bayern, Königin von Frankreich, gestorben 1435
Eine interessante Frau.

Auf Isabeau trifft vieles zu, sie ist trotzdem nicht die Gesuchte. Aber Du bist schon sehr nah dran. Schau Dir mal die angeheiratete Verwandschaft ihres jüngsten Sohnes an.

Wink mit der Zaunlatte: Der jüngste Sohn der Isabeau de Bavière war der Schwiegersohn der Person C

Damit es weiter geht, ein weiterer Tipp: In Prag steht ein Denkmal von Person B.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.03.2013, 13:44
Beitrag: #607
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
In Prag steht ein Denkmal von Jan Hus, aber der war weder Heerführer noch traf er Wladislaus II. Jagiello. Hieronimus von Prag war Anhänger von Jan Hus und bekannt mit Jagiello, aber er war auch kein Heerführer. Er wurde am 30.5.1416 in Konstanz verbrannt.
Ich fürchte nicht das Raten, sondern das Fragestellen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.03.2013, 00:12
Beitrag: #608
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(26.03.2013 13:44)Harald1 schrieb:  In Prag steht ein Denkmal von Jan Hus, aber der war weder Heerführer noch traf er Wladislaus II. Jagiello. Hieronimus von Prag war Anhänger von Jan Hus und bekannt mit Jagiello, aber er war auch kein Heerführer. Er wurde am 30.5.1416 in Konstanz verbrannt.
Ich fürchte nicht das Raten, sondern das Fragestellen.
Die Fährte ist richtig. Hieronimus von Prag ist falsch, aber unter den Anhängern von Jan Hus wirst Du Person B finden. In Prag gibt es ein Denkmal von ihm und ein Stadtteil wurde nach ihm benannt. Und keine Furcht vorm Fragestellen.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.03.2013, 13:25
Beitrag: #609
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Jetzt ist es leicht: Jan Ziska, gest. 11.10.1424
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.03.2013, 23:47
Beitrag: #610
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(27.03.2013 13:25)Harald1 schrieb:  Jetzt ist es leicht: Jan Ziska, gest. 11.10.1424
Ja, Jan Zizka von Trocnov ist Person B. Neben dem Sterbejahr von Jan Zizka (1424) haben wir bereits Person A, Wladyslaw II. Jagiello † 1434, und Person D, Heinrich der Seefahrer † 1460, ermittelt.

Nun fehlt noch Person C, von der wir wissen, dass sie ihren Schwiegersohn förderte und eine Zeitgenossin der Isabeau de Bavière war, die wiederum die politische Karriere ihres jüngsten Sohnes erheblich erschwerte. Gemeinsamkeiten zwischen Person C und Isabeau sind, dass beide in Frankreich wirkten, aber nicht in Frankreich geboren wurden. Die Tochter von Person C wurde Königin von Frankreich, Isabeaus Tochter dagegen wäre auch Königin von Frankreich geworden, wäre ihr Mann nicht vor ihrem Vater gestorben.

Und am Schluss muss aus dem Durchschnitt der 4 Sterbejahre das Jahr ermittelt werden, in dem ein berüchtigter Verbrecher hingerichtet wurde. Ein Tipp: Der Schwiegersohn von Person C hatte das Urteil unterzeichnet.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.03.2013, 13:17
Beitrag: #611
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Also Jolanthe von Aragon, gest. 14.11.1442.
Quersumme 5761:4= 1440,25.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.03.2013, 13:24
Beitrag: #612
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Gille de Rais, hingerichtet 1440, ekel ekel
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.03.2013, 18:56
Beitrag: #613
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(28.03.2013 13:24)Harald1 schrieb:  Gille de Rais, hingerichtet 1440, ekel ekel

Da hast Du natürlich Recht, Gilles de Rais ist einer der übelsten Gestalten der Weltgeschichte.

Du bist nun wieder dran, Harald.
Konnte mich nicht eher äußern, da ich am Donnerstag einen Totalabsturz auf dem PC hatte ...

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.03.2013, 20:44
Beitrag: #614
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Neue Frage:

Gesucht werden zunächst einmal 3 Personen:

Person A wurde in seinem Heimatland so hoch verehrt, daß man sogar Lebensmittel nach ihm benannte. Benötigt wird sein Sterbejahr.

Person B führte sein Land in einen großen Krieg, den er selbst nur um Tage überlebte. Wir brauchen sein Geburtsjahr.

Person C kämpfte für die Freiheit in mehreren Ländern. Sein Heimatland erreichte dadurch die Einheit. Benötigt wird sein Geburtsjahr.

Die Daten zu A und B sind zu addieren und davon C abzuziehen.
Das Ergebnis ist ein Jahr, in dem in einem großen Land ein großer Aufstand stattfand, der nicht gegen die Regierung gerichtet war.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.03.2013, 20:57
Beitrag: #615
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Person C könnte Giuseppe Garibaldi (* 1807) sein.

Person B könnte Abraham Lincoln (* 1809) sein.

Person A fällt mir im Moment nur "Charles le sept" ein. Zumindest gibt es einen Weichkäse im Angebot eines großen Discounter, der nach dem französischen König Karl VII. benannt wurde. Aber in Frankreich wird Karl VII. eigentlich nicht verehrt.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.03.2013, 21:16
Beitrag: #616
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Du enttäuschst mich, daß du Person A noch nicht hast. B und C sind richtig.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.04.2013, 19:04
Beitrag: #617
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Man muss wohl erst zum Imbiss, wo es Brötchen mit Bismarckhering gibt.
Person A ist also Bismarck († 1898)

1898 + 1809 - 1807 = 1900 Boxeraufstand in China

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.04.2013, 21:47
Beitrag: #618
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Ausgezeichnet. Es kann doch sehr nützlich sein, zum Imbissstand zu gehen.
Bitte neue Frage.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.04.2013, 02:49
Beitrag: #619
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(01.04.2013 21:47)Harald1 schrieb:  Ausgezeichnet. Es kann doch sehr nützlich sein, zum Imbissstand zu gehen.
Bitte neue Frage.
Da siehste mal, wie mich das Rätsel beschäftigt. Noch dazu, wenn ich die gestellten Erwartungen beim ersten Versuch nicht erfüllt habe. Big Grin

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.04.2013, 02:56
Beitrag: #620
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
NEUES RÄTSEL:

In diesem Rätsel geht es um vier, im gleichen Jahrzehnt geborene Personen und den wichtigsten Tag eines bedeutenden Ereignisses ihrer Zeit. Während die Personen A bis C an diesem Ereignis nicht teilnahmen, gehörte Person D zu den bekannten Akteuren des gesuchten Ereignisses.

Person A war ein auch außerhalb seiner Heimat bekannter Wilddieb, der infolge der um ihn erzählten Legenden auch heute noch bekannt ist. Die ersten zwei Ziffern seines Todesjahres stellen den Tag des Ereignisses dar.

Person B war ein Bildhauer, dessen Hauptwerk auf einem bekannten Gebäude der deutschen Hauptstadt zu sehen ist. Außerdem verewigte er zwei junge Frauen in einem Doppelstandbild, dessen Kopien auch heute noch verkauft werden. Vom Sterbejahr der Person B benötigen wir die erste und letzte Ziffer. Sie stellen den Monat des Ereignisses dar.

Person C war ein Brite, der in Sachsen industrielle Entwicklungshilfe leistete. Sein Unternehmen befand sich im unmittelbaren Wirkungskreis von Person A. Von Person C benötigen wir die ersten beiden Ziffern seines Sterbejahres. Sie sind die ersten beiden Ziffern der Jahreszahl des Ereignisses.

Person D wurde im gleichen Ort geboren, wie der erste König einer Dynastie seines Heimatlandes. Infolge der politischen Umbrüche in seinem Heimatland konnte Person D eine erstaunliche Karriere hinterlegen, die später im Ausland noch getoppt wurde. Von seinem Geburtsjahr benötigen wir die erste und letzte Ziffer, sie werden als dritte und vierte Ziffer der Jahreszahl des Ereignisses benötigt.

Das Datum lautet somit AA.BB.CCDD – Welches Ereignis ist gesucht? Viel Spaß beim Raten!

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.04.2013, 10:02
Beitrag: #621
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Damit es hier weitergeht, ein paar Tipps:

(02.04.2013 02:56)Sansavoir schrieb:  In diesem Rätsel geht es um vier, im gleichen Jahrzehnt geborene Personen und den wichtigsten Tag eines bedeutenden Ereignisses ihrer Zeit. Während die Personen A bis C an diesem Ereignis nicht teilnahmen, gehörte Person D zu den bekannten Akteuren des gesuchten Ereignisses.
Am Ende des Jahrzehnts wurde der Mann geboren, der in unmittelbaren Zusammenhang mit dem Ereignis steht.

(02.04.2013 02:56)Sansavoir schrieb:  Person A war ein auch außerhalb seiner Heimat bekannter Wilddieb, der infolge der um ihn erzählten Legenden auch heute noch bekannt ist. Die ersten zwei Ziffern seines Todesjahres stellen den Tag des Ereignisses dar.
Manfred Krug spielte einst diesen Wilddieb als Robin Hood des Erzgebirges.

(02.04.2013 02:56)Sansavoir schrieb:  Person B war ein Bildhauer, dessen Hauptwerk auf einem bekannten Gebäude der deutschen Hauptstadt zu sehen ist. Außerdem verewigte er zwei junge Frauen in einem Doppelstandbild, dessen Kopien auch heute noch verkauft werden. Vom Sterbejahr der Person B benötigen wir die erste und letzte Ziffer. Sie stellen den Monat des Ereignisses dar.
Was steht auf Berlins bekanntesten Bauwerk? Wer schuf sie?

(02.04.2013 02:56)Sansavoir schrieb:  Person C war ein Brite, der in Sachsen industrielle Entwicklungshilfe leistete. Sein Unternehmen befand sich im unmittelbaren Wirkungskreis von Person A. Von Person C benötigen wir die ersten beiden Ziffern seines Sterbejahres. Sie sind die ersten beiden Ziffern der Jahreszahl des Ereignisses.
Genauer: Ein spinnender Waliser revolutionierte die sächsische Textilindustrie.

(02.04.2013 02:56)Sansavoir schrieb:  Person D wurde im gleichen Ort geboren, wie der erste König einer Dynastie seines Heimatlandes. Infolge der politischen Umbrüche in seinem Heimatland konnte Person D eine erstaunliche Karriere hinterlegen, die später im Ausland noch getoppt wurde. Von seinem Geburtsjahr benötigen wir die erste und letzte Ziffer, sie werden als dritte und vierte Ziffer der Jahreszahl des Ereignisses benötigt.
Über seine Nachkommen informiert regelmäßig die Boulevardpresse.

(02.04.2013 02:56)Sansavoir schrieb:  Das Datum lautet somit AA.BB.CCDD – Welches Ereignis ist gesucht? Viel Spaß beim Raten!
Am Ereignisstandort steht heute ein Denkmal.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.04.2013, 14:52
Beitrag: #622
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Person A war Karl Stülpner, geb. 30.9.1762, gest. 24.9.1841.
Die Stülpner-Legende mit Manfred Krug in der Hauptrolle haben wir damals vollständig im Fernsehen gesehen.
Tag des Ereignisses ist also der 18.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.04.2013, 15:08
Beitrag: #623
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Person B ist Johann Gottfried Schadow, geb. 20.5.1764, gest. 27.1.1850, der die Statuen auf dem Brandenburger Tor schuf.
Monat des Ereignisses ist also der 10., der Oktober.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.04.2013, 17:14
Beitrag: #624
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
@ Harald,
beide Antworten sind richtig. Person A ist Karl Stülpner und Person B ist Johann Gottfried Schadow. Auch der 18. Oktober stimmt.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.04.2013, 14:14
Beitrag: #625
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Person C ist (ohne Fragezeichen) Evan Evans, Begründer der industriellen Baumwollspinnerei in Sachsen. *4.8.1765, +9.12.1844.
nie von ihm gehört, aber alles sehr interessant. Hier kann man mehr lernen als über Bismarckheringe.
Die beiden ersten Zahlen des Sterbejahres sind also 18.

Ich habe die Rätsellösung nicht gepachtet, sondern nur aus Neugierde mit den leichten Fragen angefangen. Wenn jemand weitermachen möchte (hallo Maxdorfer) kann er das ruhig machen!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.04.2013, 15:01
Beitrag: #626
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(06.04.2013 14:14)Harald schrieb:  Person C ist (ohne Fragezeichen) Evan Evans, Begründer der industriellen Baumwollspinnerei in Sachsen. *4.8.1765, +9.12.1844.
nie von ihm gehört, aber alles sehr interessant. Hier kann man mehr lernen als über Bismarckheringe.
Die beiden ersten Zahlen des Sterbejahres sind also 18.

Ich habe die Rätsellösung nicht gepachtet, sondern nur aus Neugierde mit den leichten Fragen angefangen. Wenn jemand weitermachen möchte (hallo Maxdorfer) kann er das ruhig machen!

Genau. Person C ist Evan Evans, der Begründer der industriellen Baumwollspinnerei in Sachsen.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.04.2013, 19:20
Beitrag: #627
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Person D ist. n a t ü r l i c h Richard Wagner, da brauchte ich jetzt nicht lange zu suchen.
Geb. 22.5.1813 in Leipzig, gest.13.2.1883 in Venedig,
Komponist, Dramatiker, Dichter, Schriftsteller und Dirigent.
Die letzte gesuchte Ziffer ist somit die 13.
Das geuchte Ereignis fand somit am 18.10.1813 statt,
Völkerschlacht bei Leipzig mit Denkmal.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.04.2013, 19:58
Beitrag: #628
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Ich finde allerdings keinen sächsischen König, der in Leipzig geboren wurde.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.04.2013, 21:46
Beitrag: #629
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(06.04.2013 19:20)Harald schrieb:  Person D ist. n a t ü r l i c h Richard Wagner, da brauchte ich jetzt nicht lange zu suchen.
Geb. 22.5.1813 in Leipzig, gest.13.2.1883 in Venedig,
Komponist, Dramatiker, Dichter, Schriftsteller und Dirigent.
Die letzte gesuchte Ziffer ist somit die 13.
Das geuchte Ereignis fand somit am 18.10.1813 statt,
Völkerschlacht bei Leipzig mit Denkmal.
18.10.1813 und Völkerschlacht ist richtig. Richard Wagner war nicht der Gesuchte. Die Gesuchten wurden alle im gleichen Jahrzehnt geboren. (Stülpner 1762, Schadow 1764, Evans 1765). Da 1813 richtig ist, passt nur 1763 als Geburtsjahr des Gesuchten.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.04.2013, 21:50
Beitrag: #630
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(06.04.2013 19:58)Harald schrieb:  Ich finde allerdings keinen sächsischen König, der in Leipzig geboren wurde.

Der wurde auch nicht gesucht.

(02.04.2013 02:56)Sansavoir schrieb:  Person D wurde im gleichen Ort geboren, wie der erste König einer Dynastie seines Heimatlandes. Infolge der politischen Umbrüche in seinem Heimatland konnte Person D eine erstaunliche Karriere hinterlegen, die später im Ausland noch getoppt wurde. Von seinem Geburtsjahr benötigen wir die erste und letzte Ziffer, sie werden als dritte und vierte Ziffer der Jahreszahl des Ereignisses benötigt.
Über seine Nachkommen informiert regelmäßig die Boulevardpresse.


Person D war kein Sachse.

@ Harald,
egal, ob Du den Rest des Rätsels löst oder nicht, ich denke Du kannst dann das nächste Rätsel stellen. Alles andere wäre unfair, denn die Schlussfrage hast Du richtig gelöst.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.04.2013, 10:04
Beitrag: #631
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Ich bin die 1863 Geborenen durchgegangen, aber von denen kenne ich nur Johann Gottfried Seume, Spaziergang nach Syrakus, und der ist es sicher nicht.
Ich finde es nicht fair, weiterzumachen wenn nicht alles gelöst wird. Mal sehen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.04.2013, 11:27
Beitrag: #632
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(02.04.2013 02:56)Sansavoir schrieb:  Person D wurde im gleichen Ort geboren, wie der erste König einer Dynastie seines Heimatlandes. Infolge der politischen Umbrüche in seinem Heimatland konnte Person D eine erstaunliche Karriere hinterlegen, die später im Ausland noch getoppt wurde. Von seinem Geburtsjahr benötigen wir die erste und letzte Ziffer, sie werden als dritte und vierte Ziffer der Jahreszahl des Ereignisses benötigt.

Ich komm immer wieder nicht dazu, zu rätseln. Immer erst, wenn das Rätsel vorbei ist... Confused

Person D ist Jean-Baptiste Bernadotte, der Marschall von Frankreich, Oberbefehlshaber der Nordarmee gegen Napoleon und später als Karl XIV. Johann König von Schweden wurde.
In seinem Geburtsort Pau wurde auch Heinrich IV., der erste König von Frankreich aus dem Hause Bourbon, geboren.

Aber Harald darf natürlich das neue Rätsel erstellen, ich habe das gerade ja nur abgestaubt.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.04.2013, 19:27
Beitrag: #633
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Nein nein Maxdorfer, stell du doch bitte die nächste Frage. Ich bin momentan so belastet,daß ich leider keine Zeit habe.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.04.2013, 01:45
Beitrag: #634
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(07.04.2013 11:27)Maxdorfer schrieb:  
(02.04.2013 02:56)Sansavoir schrieb:  Person D wurde im gleichen Ort geboren, wie der erste König einer Dynastie seines Heimatlandes. Infolge der politischen Umbrüche in seinem Heimatland konnte Person D eine erstaunliche Karriere hinterlegen, die später im Ausland noch getoppt wurde. Von seinem Geburtsjahr benötigen wir die erste und letzte Ziffer, sie werden als dritte und vierte Ziffer der Jahreszahl des Ereignisses benötigt.

Ich komm immer wieder nicht dazu, zu rätseln. Immer erst, wenn das Rätsel vorbei ist... Confused

Person D ist Jean-Baptiste Bernadotte, der Marschall von Frankreich, Oberbefehlshaber der Nordarmee gegen Napoleon und später als Karl XIV. Johann König von Schweden wurde.
In seinem Geburtsort Pau wurde auch Heinrich IV., der erste König von Frankreich aus dem Hause Bourbon, geboren.

Aber Harald darf natürlich das neue Rätsel erstellen, ich habe das gerade ja nur abgestaubt.

@ Maxdorfer,
das ist natürlich alles richtig. Wenn Harald momentan keine Zeit hat, das nächste Rätsel zu erstellen, kannst Du ja das nächste Rätsel stellen, falls Du jetzt wieder Zeit hast. Sonst pausieren wir halt, dürfen dann nur nicht die Wiederaufnahme vergessen. Idea

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.06.2013, 18:09
Beitrag: #635
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Im neuen Rätsel gelten nur die Beträge der Zahlen, d. h. bei negativen Zahlen wird das Vorzeichen weggelassen, sodass wir nur mit positiven Zahlen rechnen.

Wir beginnen mit vier Männern, die teilweise unterschiedliche Ansichten hatten und die zeitweise auch miteinander in Konflikt gerieten, die aber dennoch alle einer speziellen geistigen „Bewegung“ angehörten, die ihre Zeit bedeutend prägte.

Deren Todesjahre zusammengenommen ergeben eine Zwischensumme A.
Von dieser Zwischensumme A werden nun die Todesjahre folgender Personen abgezogen:
a) Ein Herrscher, der als einer der Gründer einer Region gilt. Sein Beiname könnte durchaus auf einer seiner Eigenschaften beruhen, jedoch passt er so gut zu dem Beinamen seines Rivalen, dass er auch eine Erfindung späterer Geschichtsschreiber sein könnte.
b) Ein Herrscher, dessen Beiname vielleicht gar nicht seinem Wesen entspricht. Er erhielt ihn, weil er Unrecht zufügen musste, um Geld für eine wichtige Aktion zu beschaffen.
c) Ein Herrscher, der seinen Beinamen einer Reise verdankt.
d) Ein Herrscher, dem ein Missgeschick einen wenig schmeichelhaften Beinamen einbrachte.
e) Ein Krieger (kein Herrscher), der durch eine „Heldentat“ in einer Schlacht zum Volkshelden geworden ist und dessen Beiname eine Begründung für seine Stärke liefert.
Dadurch erhält man Zwischensumme B.

Zwischensumme B ist das Jahr eines Ereignisses, das mehr oder weniger direkt zu einer Handlung mit großen Auswirkungen führte.
Das Endergebnis des Rätsels ist der Durchschnitt der Todesjahre der beiden Hauptprotagonisten des Ereignisses.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.06.2013, 03:06
Beitrag: #636
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Jetzt versuche ich mal Maxdorfers Rätsel zu lösen.

Zuerst mathematisch:
Die Todesjahre von 4 Männern ergibt die Zahl A
m1 + m2 + m3 + m4 = A

dann: A - a - b - c - d - e = B

Im Jahr B fand ein Ereignis statt. Vielleicht eine Schlacht?
Ermittelt werden soll der Durchschnitt der Todesjahre der beiden Hauptprotagonisten. Bei einer Schlacht, wohl die gegnerischen Feldherren?

(p1 + p2) : 2 = X


Fangen wir mal. Die 4 Männer einer "Bewegung" können Marx, Engels, Lenin und Stalin sein. Damit wäre A = 1883 + 1895 + 1924 + 1953 = 7655

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.06.2013, 00:48
Beitrag: #637
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
c) Könnte der norwegische König Sigurd I. der Jerusalemfahrer sein. Er starb im Jahr 1130

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.06.2013, 08:36
Beitrag: #638
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(06.06.2013 03:06)Sansavoir schrieb:  Jetzt versuche ich mal Maxdorfers Rätsel zu lösen.

Zuerst mathematisch:
Die Todesjahre von 4 Männern ergibt die Zahl A
m1 + m2 + m3 + m4 = A
dann: A - a - b - c - d - e = B

Das stimmt so.

(06.06.2013 03:06)Sansavoir schrieb:  Im Jahr B fand ein Ereignis statt. Vielleicht eine Schlacht?

Ermittelt werden soll der Durchschnitt der Todesjahre der beiden Hauptprotagonisten. Bei einer Schlacht, wohl die gegnerischen Feldherren?

(p1 + p2) : 2 = X

Ich weiß nicht, ob man es wirklich als Ereignis bezeichnen soll. Aber ich habe es absichtlich sehr ungenau gelassen, damit man über die anderen Jahreszahlen drauf kommt.

(06.06.2013 03:06)Sansavoir schrieb:  Fangen wir mal. Die 4 Männer einer "Bewegung" können Marx, Engels, Lenin und Stalin sein. Damit wäre A = 1883 + 1895 + 1924 + 1953 = 7655

Nein, der Kommunismus ist nicht gesucht. Die vier Gesuchten wirkten auch nicht nacheinander, sondern alle im selben halben Jahrhundert. Deswegen gab es zwischen ihnen auch zeitweise Differenzen.
Was aber schon stimmt, ist, dass es keine künstlerische Bewegung ist.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.06.2013, 08:42
Beitrag: #639
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(07.06.2013 00:48)Sansavoir schrieb:  c) Könnte der norwegische König Sigurd I. der Jerusalemfahrer sein. Er starb im Jahr 1130

Nein.
Der Beiname, den ich für Person c suche, hat nicht automatisch die Bedeutung von "der Reisende", "der Weitgereiste" etc., bezieht sich eher auf eine "Folge" (um es mal ganz abstrakt zu bezeichnen) der Reise.
Ich wäre auch nicht gleich darauf gekommen, dass der Beiname von einer Reise herrührt.
Mit der Jerusalem-Reise liegst du aber gar nicht so falsch. Welche Reise wäre denn sonst so bedeutsam für einen christlichen Herrscher (der der Gesuchte übrigens war) gewesen, wenn nicht eine Pilgerfahrt ins Heilige Land?

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.06.2013, 04:30
Beitrag: #640
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Waren die vier Männer Vertreter der Aufklärung. Dann könnten es vielleicht Voltaire, Rousseau, Diderot und Montesquieu sein.
Deren Todesjahre zusammengerechnet ergibt: 1778 + 1778 + 1784 + 1755 = 7095

c) eine Reise nach Rom?
e) ein Wikinger?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.06.2013, 17:57
Beitrag: #641
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(12.06.2013 04:30)Sansavoir schrieb:  Waren die vier Männer Vertreter der Aufklärung. Dann könnten es vielleicht Voltaire, Rousseau, Diderot und Montesquieu sein.
Deren Todesjahre zusammengerechnet ergibt: 1778 + 1778 + 1784 + 1755 = 7095

Die Bewegung, um die es geht, war noch etwas früher. Ihre "Aufgeklärtheit" wurde schon öfters diskutiert.

(12.06.2013 04:30)Sansavoir schrieb:  c) eine Reise nach Rom?
e) ein Wikinger?

c) Nein nein, schon eine Reise nach Jerusalem. Von dieser brachte die Person allerhand interessantes mit.
e) Nein, im Rätsel kommt kein Wikinger vor. Der Held kämpfte gegen eine Nation, die auch noch anderen europäischen Nationen ganz schön zu schaffen machte.
Um das Rätsel noch etwas zu erleichtern: Alle Gesuchten lebten in Europa, lediglich einer eher in einer Grenzregion.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.06.2013, 02:04
Beitrag: #642
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Der nächste Versuch: 4 Reformatoren

Martin Luther († 1546), Jean Calvin († 1564), Ulrich Zwingli († 1531) und Thomas Cramner († 1556), somit wäre die Zahl A = 6197

Plan B: 4 Humanisten
Erasmus von Rotterdam († 1536), Ulrich von Hutten († 1523), Johannes Reuchlin († 1522) und Nicolo Macchiavelli († 1527) somit wäre die Zahl A = 6108

Nun ist der Akku leer. Huh

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.06.2013, 14:17
Beitrag: #643
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(13.06.2013 02:04)Sansavoir schrieb:  Der nächste Versuch: 4 Reformatoren

Martin Luther († 1546), Jean Calvin († 1564), Ulrich Zwingli († 1531) und Thomas Cramner († 1556), somit wäre die Zahl A = 6197

Plan B: 4 Humanisten
Erasmus von Rotterdam († 1536), Ulrich von Hutten († 1523), Johannes Reuchlin († 1522) und Nicolo Macchiavelli († 1527) somit wäre die Zahl A = 6108

Ganz richtig, ich suche vier Reformationen. Luther, Calvin und Zwingli sind auch richtig. Als vierten suche ich jedoch einen anderen Reformatoren, der zwar sehr im Schatten seines Kollegen steht, dennoch einen deutlichen eigenen Beitrag zur Entwicklung der Reformation geleistet hat.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.06.2013, 19:00
Beitrag: #644
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Dann wäre der vierte Reformator John Knox († 1572)

1546 + 1564 + 1531 + 1572 = 6223

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.06.2013, 21:03
Beitrag: #645
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(13.06.2013 19:00)Sansavoir schrieb:  Dann wäre der vierte Reformator John Knox († 1572)

1546 + 1564 + 1531 + 1572 = 6223

Auch dieser ist nicht gemeint. Ich suche jemanden, der durch seine Kompromissbereitschaft und sein Diskussionstalent der reformatorischen Bewegung bedeutend weiterhalf. Er steht allerdings in der geschichtlichen Wahrnehmung - natürlich nicht ganz zu Unrecht - im Schatten einer herausragenden Persönlichkeit der Reformation und lebte/wirkte auch in der gleichen Stadt wie diese.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.06.2013, 21:14
Beitrag: #646
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Philipp Melanchthon († 1560)

1546 + 1564 + 1531 + 1560 = 6201

a) Lothringen / Lothar I. oder Lothar II. - oder ein anderer Karolinger?
b) Aethelred Unready / Aethelred der Ratlose
c) Trug er den Beinamen "der Heilige"?
e) Erik Blutaxt († 954)

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.06.2013, 07:30
Beitrag: #647
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
(13.06.2013 21:14)Sansavoir schrieb:  Philipp Melanchthon († 1560)

1546 + 1564 + 1531 + 1560 = 6201

Genau den habe ich gesucht. Smile

(13.06.2013 21:14)Sansavoir schrieb:  a) Lothringen / Lothar I. oder Lothar II. - oder ein anderer Karolinger?
b) Aethelred Unready / Aethelred der Ratlose
c) Trug er den Beinamen "der Heilige"?
e) Erik Blutaxt († 954)

a) Nein, ein Karolinger ist nicht direkt gesucht. Der Gegenspieler des Gesuchten allerdings ist ein Karolinger und hat einen sehr verbreiteten und heute noch oft verwendeten Beinamen (um ihn von den vielen anderen Karls zu unterscheiden...)
b) Nein der Gesuchte trug einen ganz eindeutigen Beinamen, der ihn als unbarmherzigen, bösen Herrscher abstempeln sollte.
c) Nein, der Beiname bezog sich auf die Dinge, die er von der Fahrt mit nach Hause nahm. Es war kein Name, der von einem Adjektiv stammt, sondern ein Wort, das schon an sich ein Nomen ist und meist eher in anderem Zusammenhang verwendet wird.
e) Hier muss ich leider anfügen, dass der Beiname nicht auf Deutsch ist und meines Wissens auch nicht übersetzt wurde. Diesen müsstest du eher über die Schlacht herausfinden, die heute noch im Nationalbewusstsein eines europäischen Landes* eine bedeutende Rolle spielt.

* Hier schrieb ich ursprünglich "einiger europäischer Länder". Ich ändere es aber wohl besser in "eines Landes", da ein wirklicher Nationalmythos eines bestimmten Landes geboren wurde.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.06.2013, 21:30
Beitrag: #648
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
a) Wilfried der Haarige († 897), Graf von Barcelona gilt als Gründer Kataloniens. Er war ein Gegenspieler von Karl den Kahlen. Ihre Beinamen bezogen sich auf ihre Haarpracht. Wilfrieds trug volles Haupthaar, Karl war dagegen kahl. Ob dies tatsächlich so war? Zweifel bestehen schon seit Jahrhunderten.

b) Arnulf der Böse, Herzog von Bayern († 937)

c) ? *grübel*, vielleicht meinst Du Richard Löwenherz († 1199), der sich seinen Beinamen auf dem 3. Kreuzzug erwarb.

d) Ludwig der Stammler († 879)

e) Rodrigo Diaz genannt "El Cid" († 1099)
----------------------------------------------------------------------------------------------------
897 + 937 + 1199 + 879 +1099 = 5011

6201 – 5011 = 1190
----------------------------------------------------------------------------------------------------

1190 besiegte Friedrich Barbarossa († 1190) die Seldschuken unter Kilik Arslan II. († 1192).

Somit wäre die gesuchte Zahl 1191

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.06.2013, 08:52
Beitrag: #649
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Sehr schön, es geht voran. Smile

(14.06.2013 21:30)Sansavoir schrieb:  a) Wilfried der Haarige († 897), Graf von Barcelona gilt als Gründer Kataloniens. Er war ein Gegenspieler von Karl den Kahlen. Ihre Beinamen bezogen sich auf ihre Haarpracht. Wilfrieds trug volles Haupthaar, Karl war dagegen kahl. Ob dies tatsächlich so war? Zweifel bestehen schon seit Jahrhunderten.

Genau diese beiden waren gesucht.
Was Karl den Kahlen angeht, so ist die Herkunft seines Beinamens nicht sicher. Dass er kahl war, ist bezeugt, weshalb sogar ein Mönch ein Loblied auf die Kahlheit verfasste, das bis heute erhalten ist. Es gibt jedoch auch eine Erklärung, die auf die Erbfolgeregelung seines Vaters Ludwigs des Frommen zurückgeht. Bei seiner ersten Regelung berücksichtigte dieser nämlich nur die Söhne aus seiner ersten Ehe, während Karl "kahl" (also landlos, besitzlos) zurückblieb. Beide Erkläungen mögen eine Rolle gespielt haben, wobei man für genauere Details die ältesten erhaltenen Handschriften mit diesem Beinamen einmal genauer unter die Lupe nehmen müsste.
Zu Wilfried dem Behaarten fand ich die Information, dass sein Beiname eine reine Erfindung als Pendant zu seinem Rivalen Karl dem Kahlen erfunden worden sei.

(14.06.2013 21:30)Sansavoir schrieb:  b) Arnulf der Böse, Herzog von Bayern († 937)

Auch diese Antwort ist vollkommen korrekt. Arnulf von Bayern musste Kirchengut beschlagnahmen, um einen (absolut notwendigen) Feldzug gegen die Ungarn durchzuführen, worauf ihn die mönchisch- bischöfliche Geschichtsschreibung des Mittelalters natürlich prompt verteufelte und dämonisierte.

(14.06.2013 21:30)Sansavoir schrieb:  c) ? *grübel*, vielleicht meinst Du Richard Löwenherz († 1199), der sich seinen Beinamen auf dem 3. Kreuzzug erwarb.

Löwenherz meine ich nicht. Der gesuchte Beiname bezieht sich wirklich ganz direkt auf einige Andenken.
Der Gesuchte war übrigens kein König oder Kaiser, entstammte aber einer Dynastie, die beides irgendwann einmal hervorbrachte.

(14.06.2013 21:30)Sansavoir schrieb:  d) Ludwig der Stammler († 879)

Nein, auch dieser ist nicht gesucht. Person d) ist übrigens der von mir erwähnte geographische Grenzfall.

(14.06.2013 21:30)Sansavoir schrieb:  e) Rodrigo Diaz genannt "El Cid" († 1099)

Der Beiname meines fünften Gesuchten bezieht sich auf seine Jugendzeit und bietet eine Erklärung für seinen Erfolg.
Gehen wir dieses (zugegeben etwas schwierige) Rätsel e) doch mal anders an: Es war eine Schlacht einiger Völker einer Region gegen einen wirklich mächtigen Feind, der auch noch Jahrhunderte später einigen Mächten gehörig zu schaffen machen sollte und auch diesmal de facto siegte.

Wäre ich Antiquar, ich würde mich nur für altes Zeug interessieren. Ich aber bin Historiker, und daher liebe ich das Leben. (Marc Bloch)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.06.2013, 13:19
Beitrag: #650
RE: Neues Forum-Spiel. Wann war das?
Na gut, wenigsten zwei Personen sind richtig getippt.

c) Das klingt so, ob der Gesuchte ein Habsburger, Wittelsbacher, Luxemburger oder ein Hohenzoller war.

d) Dann ist der Gesuchte ein Byzantiner.

e) Ich versuche es mal mit Lazar Hrebljanovic († 1389)

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Neue Statistik zum Forum Spiel (wer bin ich): WDPG 3 7.382 23.06.2018 22:59
Letzter Beitrag: WDPG

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds