Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
|
08.02.2014, 16:00
Beitrag: #451
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Trotz meiner Faulheit is mir jetz doch noch ein Jux-Rätsel eingefallen.
Da gab´s nämlich mal ein ganz besonderes Tier, so besonders (bzw. in den Augen der uns bekannten Betrachter so andersartig wie alles, was sie bis dahin kannten), dass dieses eine Exemplar sogar eine besondere Bezeichnung bekam. Die beruhte auf einem optischen Irrtum und hat sich deshalb als Artname nicht durchsetzen können. Leider nahm es ein tragisches Ende mit dem Tier, hervorgerufen noch dazu von seinem "Herrn und Meister". Der wusste die Tragweite seines Tuns wahrscheinlich gar nicht zu schätzen... VG Christian |
|||
08.02.2014, 17:18
Beitrag: #452
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(08.02.2014 16:00)913Chris schrieb: Trotz meiner Faulheit is mir jetz doch noch ein Jux-Rätsel eingefallen. Hmmmm... der Wolperdinger kann es nicht sein, der existiert ja bestens. ![]() "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
08.02.2014, 18:14
Beitrag: #453
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Keine Ahnung, warum? Aber ich musste sofort an das "Rhinocerus"-Bildnis von Albrecht Dürer denken. Der Verantwortliche für den Tod dieses Tieres, das Dürer selbst nie gesehen haben soll, soll der Papst Leo X. gewesen sein, auf dessen Wunsch das 1515 von den Portugiesen von Indien nach Lissabon transportierte PAnzernashorn ausgestopft wurde, um 1516 nach Rom verschifft zu werden.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
08.02.2014, 19:50
Beitrag: #454
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Es war ein exotisches Tier, richtig. Mit Mittelalter und Rennaissance seid ihr aber zu spät dran.
VG Christian |
|||
09.02.2014, 00:51
Beitrag: #455
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ein nächster Versuch: Der Elefant, den Harun al-Raschid Karl den Großen schenkte.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
09.02.2014, 09:53
Beitrag: #456
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Der wurde, so weit ich weiß, nie anders als "Elefant" genannt. Was ja auch stimmte. Das von mir gesuchte Tier hatte aber keinen "Personennamen" bekommen, sondern einen Quasi-Artnamen, der aber auf einem Irrtum beruhte.
VG Christian |
|||
10.02.2014, 08:57
Beitrag: #457
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Es muss sich um eine Giraffe gehandelt haben, die man als "Cameleopardis" bezeichnete und als Kreuzung ansah. Noch heute im wissenschaftlichen Artnamen enthalten, obwohl Linne es nun schon besser wusste. Julius Cäsar schickte die erste in Europa in die Arena, danach vergingen ca. 1500 Jahre. bis die Medicis wieder eine als Geschenk vom Mamelukensultan bekamen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Medici-Giraffe „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
10.02.2014, 19:10
Beitrag: #458
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Richtig. Caesars Kamelopard war gesucht, als Kriegsbeute aus dem Ägyptenfeldzug mitgebracht, vor den Römern ausgestellt, die anhand er äußeren Gestalt auf eine Kreuzung zwischen Kamel und Leopard tippten und daher dem Tier die Bezeichnung "Kamelopard" gaben. Später ließ Caesar die arme Giraffe im Zirkus von Löwen zerreißen...
VG Christian |
|||
10.02.2014, 19:28
Beitrag: #459
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ok, bin ich also dran. Angeblich glauben auch heute noch über die Hälfte der Zeitgenossen an Horoskope und diverse Omen. Die Weltgeschichte ist voll davon, oft wurde solche Dönkes im Nachhinein erfunden oder doch entsprechend nachträglich gedeutet.
Verbürgt ist dagegen ein Vorfall, der Napoleon an dem Tag betraf, als er 1812 seinen so katastrophal verlaufenden Feldzug gegen Russland am Njemen eröffnete. Sofort wurde abergläubisch geschwätzt, aber was passierte wirklich an jenem Morgen? „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
11.02.2014, 02:36
Beitrag: #460
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Napoleon fiel vom Pferd, weil es wegen einem Hasen scheute.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
11.02.2014, 07:13
Beitrag: #461
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(11.02.2014 02:36)Sansavoir schrieb: Napoleon fiel vom Pferd, weil es wegen einem Hasen scheute. Das ist richtig! „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
11.02.2014, 23:52
Beitrag: #462
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
NEUES JUX-RÄTSEL
In diesem Rätsel geht es um einen Gesandten, dem – so die gutwillige Überlieferung – die Hormone etwas kopflos werden ließen und deswegen einen Skandal erregte, den seine Angebetete nur mit viel Glück gesellschaftlich überstand. Die böswillige Überlieferung deutet dagegen an, der Gesandte hätte ganz bewusst die Rufschädigung der Dame in Kauf genommen, um sich als notorischer Frauenheld aufzuspielen. Wer war der Gesandte? "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
12.02.2014, 10:22
Beitrag: #463
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Bismarck als preußischer Gesandter in Paris?
Zitat:"köstlichsten aller Frauen". Der wesentlich ältere Ehemann, Fürst Orloff, duldete die innige Beziehung offenbar. Der Held des Krim-Krieges war Kriegsinvalide; er hatte ein Auge, einen Arm und "wohl auch einen Teil seiner Mannbarkeit" verloren. "Ich bin in die schöne Prinzessin Kathy Orloff verliebt", schrieb Bismarck an seine Schwester. Um bei der Fürstin zu bleiben, verwandelte der Preuße mit Hilfe eines Gefälligkeitsattests eines örtlichen Arztes einen geplanten Aufenthalt von ein paar Tagen in einen Genesungsurlaub von vier Wochen. er ist wohl gemeinsam mit ihr fast ersoffen http://www.berliner-zeitung.de/archiv/we...12788.html "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
12.02.2014, 22:04
Beitrag: #464
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nein, Bismarck war nicht der Gesandte.
Der Gesandte lebte eher als Bismarck. Er war in seinem Gastgeberland, um die Braut für seinen König abzuholen. Die Angebete war ranghöher als der Gesandter, ihr Ehemann war etwa gleichaltrig, aber er zeigte wenig Interesse an seine Frau. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
12.02.2014, 22:44
Beitrag: #465
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Ganz unabhängig vom Rätsel, lieber Schwabe, die Story ist köstlich. Zumal Bismarck ja eigentlich als Urbild preussischer Tugenden, und dazu gehört eine sittsame Gattin daheim, gilt.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
12.02.2014, 23:19
Beitrag: #466
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(11.02.2014 23:52)Sansavoir schrieb: NEUES JUX-RÄTSEL Das kommt mir so bekannt vor. Mir fällt nur der name nicht mehr ein ... England (Schottland) ---> Frankreich, Hoddamen, Kammerzofen, der Gesuchte wurde unter dem Bett erwischt und später in Schottland hingerichtet? Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
13.02.2014, 02:29
Beitrag: #467
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Das Gastgeberland war Frankreich, der Gesandte war Engländer. Er wurde drei Jahre nach dem oben beschriebenen Ereignis ermordet.
Das Ereignis, das Du beschreibst passierte in Schottland, ca. 1563. Der französische Gesandte Pierre de Chastelard war etwas kopflos in Maria Stuart verliebt gewesen, in deren Schlafzimmer er sich versteckte, um die Königin beim Ausziehen zu beobachten. Dabei wurde er erwischt. Sein Pech war aber, dass Marias Halbbruder, James Stewart, Earl of Moray, diese Sache mitbekam. Er ließ den Franzosen verhaften und hinrichten, obwohl Maria ihn begnadigen wollte. Aber Du bist schon sehr, sehr nah dran, das beschriebene Ereignis in Frankreich fand ca. 60 Jahre später statt. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
13.02.2014, 15:34
Beitrag: #468
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Wahrscheinlich George Villiers (1. Duke of Buckingham) ... vielleicht irgendeine Sache mit Anna von Österreich, aber genaues weiß ich noch nicht.
Der Knabe sorgte ja für mehr als einen Skandal ... ![]() Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
13.02.2014, 15:55
Beitrag: #469
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(13.02.2014 15:34)Avicenna schrieb: Wahrscheinlich George Villiers (1. Duke of Buckingham) ... vielleicht irgendeine Sache mit Anna von Österreich, aber genaues weiß ich noch nicht. Ich denke das ist es. zumindest Dumas ist auch der Meinung. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
13.02.2014, 17:23
Beitrag: #470
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(13.02.2014 15:55)Suebe schrieb:(13.02.2014 15:34)Avicenna schrieb: Wahrscheinlich George Villiers (1. Duke of Buckingham) ... vielleicht irgendeine Sache mit Anna von Österreich, aber genaues weiß ich noch nicht. Stimmt, dort hatte die Königin ja auch eine heiße Affäre mit dem Herzog. Fehlt nur noch d’Artagnan und Lady Winter ... ![]() Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
13.02.2014, 22:56
Beitrag: #471
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(13.02.2014 15:34)Avicenna schrieb: Wahrscheinlich George Villiers (1. Duke of Buckingham) ... vielleicht irgendeine Sache mit Anna von Österreich, aber genaues weiß ich noch nicht. Genau. George Villiers, 1. Duke of Buckingham (1592–1628) war der Gesuchte. 1625, nach dem Thronwechsel von Jakob I. auf Karl I., weilte Buckingham in Frankreich, um Karls Braut Henrietta Maria von Frankreich nach England zu begleiten. Während seines Aufenthaltes verliebte er sich in die französische Königin Anna von Österreich, die sich gegenüber seinen Avancen zurückhaltend verhielt. Möglicherweise lag es daran, dass Anna nie allein wahr und ständig von ihren Hofdamen umgeben war. Bei einem Spaziergang gelang es Buckingham sämtliche Hofdamen irgendwie abzulenken, so dass die Königin wirklich für einige Minuten allein war. Diese Situation nutzte er, um Anna auf dem Mund zu küssen! Als nach wenigen Minuten die Höflinge wieder alle um die Königin herum waren, war der Skandal groß. Nicht Buckingham war der "Übeltäter", Anna von Österreich wurde beschuldigt, dass ihr Verhalten diesen "Eklat" hervorgerufen hatte. Ihre Situation (als Ausländerin) in der französischen Hofgesellschaft war in den kommenden Wochen schwierig. Die Königinmutter Maria de Medici versuchte Anna vom Hof zu verdrängen, um wieder selbst eine aktive Rolle in der Politik zu erlangen. Behaupten konnte sich Anna von Österreich nur dank der Unterstützung Richelieus und Ludwigs XIII., die zu diesem Zeitpunkt keinerlei Interessen an einem Zerwürfnis mit den spanischen Habsburgern hatten. Buckingham galt seit diesem Ereignis als Frauenheld. Doch er musste sich zeitlebens gegen Behauptungen wehren, dass er eigentlich nicht auf Frauen sondern auf Männer stehe, und letztere Neigung nur verschleiern würde. Diese Meinung einiger Zeitgenossen wird mit der Karriere Buckinghams begründet, die er 1610 als Günstling Jakobs I. begann, der den damals Achtzehnjährigen mit umfangreichen Machtbefugnissen betraute. Da Villiers weder geschickt, noch schlau, aber offensichtlich gut aussehend, charmant und unterhaltsam war, unterstellte man ihm bald, der Lustknabe Jakobs zu sein. 1623 begann Buckingham in Frankreich die Verhandlungen, die schließlich 1625 zur Ehe von Karl I. und Henrietta Maria führten. Da Buckingham zu Karl I., dessen Ausbildung er leitete, seit einer gemeinsamen Spanienreise ein sehr gutes Vertrauensverhältnis hatte, konnte er sich auch nach 1625 als Günstling halten. Auf seinem Einfluss gehen Karls absolutistischen, antiparlamenarische Politikvorstellungen zurück. Ebenso initiierte Buckingham mehrere Militäraktionen, so z.B. 1626 vor Rochelle, die alle (z.T. wegen der militärischen Unfähigkeit Buckinghams) im Debakel endeten. Aber Karl I. hielt an Buckingham fest und überwarf sich wegen ihm mit seiner Ehefrau. 1628 wurde Buckingham von einem Puritaner ermordert. Er hinterließ eine Tochter Mary und zwei Söhne, George Villiers, 2. Duke of Buckingham (1628–1687) und Francis Villiers (1628/9–1648), die von der königlichen Familie unterstützt wurde. Karl I. söhnte sich mit seiner Frau aus, sie führten seitdem eine glückliche Ehe, erst die Gefangenschaft Karls im Bürgerkrieg trennte das Königspaar. Buckinghams ältester Sohn wurde unter Karl II. ein einflussreicher Günstling, der jüngere - posthum geborene - Sohn fiel im Bürgerkrieg. Die absolutistische, antiparlamentarische Politik Buckinghams wurde von Karl I. fortgesetzt. Von 1629 bis 1640 regierte er ohne Parlament, während dieser stieg Thomas Wentworth (1593–1641), seit 1640 Earl of Stafford, zum mächtigsten Politiker Englands auf. Dass er einen Titel übertragen bekam, den frühere Herzöge von Buckingham (Humphrey Stafford, 1. Duke of Buckingham und seine Nachfolger) ebenfalls trugen, kann in der Konstante seiner Politik gegenüber seines Vorgängers begründet sein. Alexander Dumas kannte diese Vorgänge und baute sie in seinem Roman "Die drei Musketiere" ein. Avicenna, Du kannst das neue Jux-Rätsel erstellen. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
15.02.2014, 09:24
Beitrag: #472
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
NEUES JUX-RÄTSEL
Gesucht ist eines von vier Geschwistern sehr prominenter Eltern, welches im Gegensatz zu den anderen dreien, nicht frühzeitig ums Leben kam bzw. über deren weiteren Verbleib und Werdegang die Annalen der Geschichte nicht schweigen. Geschwister heißt in dem Fall, wie in so einigen anderen auch - sie waren alle Kinder der selben Mutter. Wer ist gesucht? Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
15.02.2014, 11:25
Beitrag: #473
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Da musst du schon ein bisschen mehr liefern, es gibt ja -zig Möglichkeiten. Und wieso Jux?
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
15.02.2014, 12:55
Beitrag: #474
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(15.02.2014 11:25)Arkona schrieb: Da musst du schon ein bisschen mehr liefern, es gibt ja -zig Möglichkeiten. Und wieso Jux? Sorry, ich gebs zu und es tut mir leid - ich habe Probleme beim Stellen von "Jux"-Rätseln ... ![]() Was müsstest du denn wissen, um die (Un)Menge an Möglichkeiten einzugrenzen? Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
15.02.2014, 13:22
Beitrag: #475
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Jux ist doch quasi eine mit der Person verbundene Anekdote.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
15.02.2014, 15:01
Beitrag: #476
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(15.02.2014 13:22)Arkona schrieb: Jux ist doch quasi eine mit der Person verbundene Anekdote. Da hast du natürlich recht. Nur fällt mir da meist nichts ein. Vielleicht sollte ich mir mal gesammelte Werke über Anekdoten von historischen Persönlichkeiten schenken lassen oder etwas, was man als Ironie der Geschichte bezeichnen könnte. Aber egal, so etwas habe ich noch nicht. Vielleicht hilft es ja beim Rätsel weiter, wenn man weiß, dass die gesuchte Person ein Zwillingsgeschwister war und der Vater durch Selbstmord aus dem Leben schied. Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
15.02.2014, 15:23
Beitrag: #477
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Die gesuchte Person könnte Kleopatra Selene sein, Tochter von Kleopatra VII. und Marcus Antonius. Ihr Zwillingsbruder war Alexander Helios, ihre weiteren Geschwister Ptolemaios XV. Kaisarion und Ptolemaios Philadelphus. Der Hinweis auf die gemeinsame Mutter wäre dann erklärbar, da Ersterer im Gegensatz zu den restlichen Geschwistern kein Sohn von Marcus Antonius, sondern ein Sohn Caesars war. Auf alle vier Kinder würde aber die Behauptung stimmen, dass ihre Eltern prominent waren. Und Marcus Antonius beging Selbstmord. Ich denke deshalb, dass Kleopatra Selene die gesuchte Person ist.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
15.02.2014, 22:50
Beitrag: #478
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(15.02.2014 15:23)Sansavoir schrieb: Die gesuchte Person könnte Kleopatra Selene sein, Tochter von Kleopatra VII. und Marcus Antonius. Yes Sir, Kleopatra Selene war gesucht. Nachdem du die Lösung so souverän geliefert und begründet hast, glaube ich, behaupten zu können, dass der Informationsgehalt in der Ausgangsaufgabenstellung des Rätsels angemessen war. Ich gratuliere und freue mich auf ein Neues von dir, Sansavoir. Egal, ob nun mit oder ohne Jux ... ![]() Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
16.02.2014, 00:30
Beitrag: #479
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(15.02.2014 22:50)Avicenna schrieb:(15.02.2014 15:23)Sansavoir schrieb: Die gesuchte Person könnte Kleopatra Selene sein, Tochter von Kleopatra VII. und Marcus Antonius. Okay, ich werde ein neues Rätsel erstellen. Am Anfang irrte ich in der falschen Zeit, aber einige Hinweise, wie "die gleiche Mutter", "prominente Eltern", "Zwillingsgeschwister" oder "Selbstmord des Vaters" führten mich diesmal relativ schnell zur Lösung. Ich fand den Informationsgehalt nach dem zweiten Lesen als angemessen. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
17.02.2014, 01:15
Beitrag: #480
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Avicenna, Dein obiges Rätsel zeigte letztlich die Tragik von Kindern, die ihr relativ kurzes Leben dem Unglück bzw. dem politischen Scheitern ihrer Eltern und der Rachsucht von dessen Gegnern zu verdanken hatten. Aus diesem Grund möchte ich ein ähnliches Rätsel erstellen, wobei hier es hier auch keinen Jux im Sinne von Spaß gibt. Stattdessen geht es um eine tragische Parallele zu den Protagonisten Deines letzten Rätsels. (Der „Jux“ ist dann vielleicht, dass Kleopatra hier das erste Mal mit dem Gesuchten in einen Zusammenhang gestellt wird.)
Neues Rätsel: Welchem Politiker widerfuhr es, dass er drei seiner vier Kinder aus beiden Ehen überlebte. Seine drei Kinder starben unter nicht geklärten Umständen. Ihre kurze Lebensdauer steht mit hoher Wahrscheinlichkeit im Zusammenhang mit dem politischen Leben ihres Vaters. Dieser wurde schließlich auch ermordet? Wer ist der Gesuchte? "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
18.02.2014, 03:59
Beitrag: #481
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(17.02.2014 01:15)Sansavoir schrieb: Avicenna, Dein obiges Rätsel zeigte letztlich die Tragik von Kindern, die ihr relativ kurzes Leben dem Unglück bzw. dem politischen Scheitern ihrer Eltern und der Rachsucht von dessen Gegnern zu verdanken hatten. Aus diesem Grund möchte ich ein ähnliches Rätsel erstellen, wobei hier es hier auch keinen Jux im Sinne von Spaß gibt. Stattdessen geht es um eine tragische Parallele zu den Protagonisten Deines letzten Rätsels. (Der „Jux“ ist dann vielleicht, dass Kleopatra hier das erste Mal mit dem Gesuchten in einen Zusammenhang gestellt wird.) Der Gesuchte prangerte in seinen letzten Lebenjahren ein System an, das er selbst einige Jahre getragen hat. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
18.02.2014, 09:07
Beitrag: #482
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(18.02.2014 03:59)Sansavoir schrieb:(17.02.2014 01:15)Sansavoir schrieb: Avicenna, Dein obiges Rätsel zeigte letztlich die Tragik von Kindern, die ihr relativ kurzes Leben dem Unglück bzw. dem politischen Scheitern ihrer Eltern und der Rachsucht von dessen Gegnern zu verdanken hatten. Aus diesem Grund möchte ich ein ähnliches Rätsel erstellen, wobei hier es hier auch keinen Jux im Sinne von Spaß gibt. Stattdessen geht es um eine tragische Parallele zu den Protagonisten Deines letzten Rätsels. (Der „Jux“ ist dann vielleicht, dass Kleopatra hier das erste Mal mit dem Gesuchten in einen Zusammenhang gestellt wird.) Das ganze hört sich sehr nach dem eigenartigen Schicksal der Familie Konstantin des Großen an. Aber von der betreffenden Zeit habe ich wenig Ahnung. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
18.02.2014, 10:13
Beitrag: #483
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(18.02.2014 09:07)Suebe schrieb: Das ganze hört sich sehr nach dem eigenartigen Schicksal der Familie Konstantin des Großen an.Nicht doch, der hat seinen eigenen Sohn umbringen lassen, weil er angeblich mit seiner Stiefmutter, also Konstantins Frau... Spätrömische Dekadenz. „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
18.02.2014, 10:28
Beitrag: #484
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(18.02.2014 10:13)Arkona schrieb:(18.02.2014 09:07)Suebe schrieb: Das ganze hört sich sehr nach dem eigenartigen Schicksal der Familie Konstantin des Großen an.Nicht doch, der hat seinen eigenen Sohn umbringen lassen, weil er angeblich mit seiner Stiefmutter, also Konstantins Frau... vermutlich hast du recht. Das war nach konstantins tod. Ich hatte es anders in Erinnerung. ![]() "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
18.02.2014, 17:13
Beitrag: #485
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nein, mit Konstantin hat es nichts zu tun. Der Gesuchte war kein Gekrönter, er war "nur" Chef der Armee. Und er lebte nicht in der Antike.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
21.02.2014, 12:23
Beitrag: #486
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Mein nächster Verdächtiger wäre Federigo Secondo aus dem Hause Hohenstaufen gewesen.
Aber der passt dann auch überhaupt nicht. Kannst du die Zeit noch etwas eingrenzen, zumindest mir geht bisher kein Licht auf. ![]() "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
21.02.2014, 13:58
Beitrag: #487
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nein, Friedrich II. ist nicht der Gesuchte.
Schnell ein paar Tipps noch: 1. Der Gesuchte lebte nicht in der Antike und auch nicht im Mittelalter. 2. Der Gesuchte war kein gekröntes Staatsoberhaupt, er war nur zeitweise der Armeechef. 3. Der Gesuchte ist heute vor allem bekannt als Kritiker seines Gegners bzw. dessen Politik. 4. Drei von vier Kindern des Gesuchten starben vor ihm unter nicht geklärten oder gewaltsamen Umständen. 5. Der Gesuchte wurde ermordet. 6. An einem Geburtstag des Gesuchten fand ein bedeutendes Ereignis statt, an dem der Gesuchte nicht unbeteiligt war. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
22.02.2014, 16:43
Beitrag: #488
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Abraham Lincoln?
Auf ihn passt einiges, aber leider nicht alles. Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
22.02.2014, 23:26
Beitrag: #489
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Nein, Abraham Lincoln ist nicht der Gesuchte. Der Gesuchte lebte später.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
23.02.2014, 02:00
Beitrag: #490
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Jitzchak Rabin und Leo Trotzki passen eben auch nur zur Hälfte, aber das kriegen wir schon noch raus ...
![]() Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
23.02.2014, 02:20
Beitrag: #491
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(23.02.2014 02:00)Avicenna schrieb: Jitzchak Rabin und Leo Trotzki passen eben auch nur zur Hälfte, aber das kriegen wir schon noch raus ... Ach, den ersten Teil Deines Satzes sehe ich nicht so. Du kriegst es schon heraus, wenn Du z.B. den Hinweis mit dem Geburtstag nachgehst. "Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
24.02.2014, 00:01
Beitrag: #492
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(23.02.2014 02:20)Sansavoir schrieb:(23.02.2014 02:00)Avicenna schrieb: Jitzchak Rabin und Leo Trotzki passen eben auch nur zur Hälfte, aber das kriegen wir schon noch raus ... Oh je, da war ich wohl wieder einmal unaufmerksam und etwas voreilig, denn der Gesuchte könnte (müsste) Leo Trotzki (Bronstein) sein. Drei seiner wohl insgesamt vier Kinder kamen in relativ jungen Jahren auf unnatürliche Art ums Leben. Seine älteste Tochter Sinaida (1901-1933)- aus erster Ehe mit Alexandra Lwowna Sokolowskaja - starb 1933 in Deutschland, höchstwahrscheinlich durch eigene Hand. Bronsteins zweite Tochter Nina (1902-1928) starb im Juni 1928 an Tuberkulose. Seine beiden Söhne Leo (1906–1938) und Sergei (1908–1937) - aus der Ehe mit seiner zweiten Frau Natalja Iwanowna Sedowa - kamen, genau wie er selbst, durch Schergen Stalins ums Leben. Am 25. Oktober 1917 begann der Sturm auf das Winterpalais in Petrograd, der gemeinhin als Beginn der (Großen sozialistischen) Oktoberrevolution angesehen wird. Am Morgen des 26. Oktober, der Geburtstag Trotzkis, wurde der Winterpalast (Teil der heutigen Eremitage in St. Petersburg) endgültig eingenommen, die Kerenski-Regierung, mit Ausnahme Kerenskis selbst, festgesetzt und der Rat der Volkskommissare als neue Regierung der Bolschewiki eingesetzt - der Beginn der Herrschaft der Sowjets. Die Umsetzung dieses militärischen Initialparts zur Oktoberrevolution wurde geplant und geführt von Leo Trotzki. Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard F. Mörike (1804-1875) |
|||
24.02.2014, 00:49
Beitrag: #493
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Genau, Leo Trotzki war der Gesuchte, der alle seine vier Kinder überlebte, von denen drei auf unnatürliche Weise umkamen. So wie Du es beschrieben hast. Du kannst das nächste Rätsel erstellen.
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
26.02.2014, 11:50
Beitrag: #494
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Bin ich mal so frei.
1910 gewann Ferdinand Porsche die "Prinz Heinrich Fahrt" heute würde man Rallye sagen, 1.500 km durch Deutschland. Auf einem von ihm konstruierten Austro Daimler. Wobei er in der Spitze mit annähernd 150km/h gestoppt wurde. Sehr interessant und hier gefragt, ist aber die Person von Porsches Beifahrer und Mechaniker während der Prinz Heinrich Fahrt. Jahrzehnte später eine Persönlichkeit der Weltpolitik. Wer war Porsches Beifahrer? "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
26.02.2014, 22:50
Beitrag: #495
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Prinz Heinrich von Preußen
"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero |
|||
27.02.2014, 10:29
Beitrag: #496
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(26.02.2014 22:50)Sansavoir schrieb: Prinz Heinrich von Preußen .............. Du siehst mich sprachlos. Das wäre es allerdings gewesen. Prinz Heinrich als "Schmiermaxe" bei der von ihm initiierten Rallye für die er einen voluminösen Pokal gestiftet hatte, dabei. Zuzutrauen wäre es ihm auch, dem Erfinder des Scheibenwischers. Aber in dem Fall war er es nicht. Es war eine Person die in der Weltgeschichte später eine deutlich größere Nummer spielte. Er widerstand Stalin und hielt sein Land außerhalb des Warschauer Paktes, imitierte aber Stalins Personenkult. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
27.02.2014, 11:18
Beitrag: #497
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Das kann doch nur Tito sein, der in seiner Jugend Automechaniker und Einfahrer war. Neh, echt jetzt?
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
27.02.2014, 11:52
Beitrag: #498
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
(27.02.2014 11:18)Arkona schrieb: Das kann doch nur Tito sein, der in seiner Jugend Automechaniker und Einfahrer war. Neh, echt jetzt? Bingo. Josip Broz der Kroate, war des Böhmen Ferdinand Porsche Beifahrer bei der Prinz Heinrich Fahrt 1910. Beides k+k Untertanen. Ein Ausriss Zitat:Und er entwarf Autos. Mit einem von ihm konstruierten ›Austro-Daimler‹ gewann Ferdinand Porsche 1910 die seinerzeit sehr populäre ›Prinz-Heinrich-Fahrt‹, ein Langstreckenrennen für Tourenwagen. Sein Beifahrer war übrigens ein junger Kroate namens Josip Broz Tito, künftiger Führer der ›Kommunistischen Partei Jugoslawiens‹. von da http://www.de.cigarclan.com/articles/2006/1/24/ Faszinierend, immer wieder aufs neue, wie eng, näher betrachtet doch alles beieinander ist. No beinand. Sagt der Schwabe. Und Arkona macht ein schönes Rätsel "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
27.02.2014, 12:23
Beitrag: #499
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Neh, wirklich, das war nun wirklich neu für mich. Ich denke mal über das nächste Jux-Rätsel nach.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
27.02.2014, 12:46
Beitrag: #500
|
|||
|
|||
RE: Jux-Rätsel mit geschichtlichem Hintergrund
Es geht um zunächst mal um den folgenden Herren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_von_Falz-Fein Der schuf sich auf seinem Riesengut eine kleine Serengeti und hatte, woher auch immer, einen schwarzen Butler. Dieser erfreute sich bei den lokalen ukrainischen Landpomeranzen gewaltiger Beliebheit, bis es Falz-Fein zu verrückt wurde. Er schnappte sich ein paar Dorfschönheiten, lud sie in seine Kutsche, fuhr mit ihnen über seine Ländereien und erklärte ihnen drastisch und anschaulich die Folgen einer solchen Verbindung. Meine Frage: Was machte er da konkret zur "Abschreckung"? Sein Butler hätte vermutlich trotzdem eine Menge Mischlinge vor Ort hinterlassen, aber er starb früh und jung an Tbc. „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein) |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Neues Jux-Rätsel | Suebe | 1.075 | 619.251 |
02.04.2025 09:49 Letzter Beitrag: Suebe |
|
Neuestestes Rätsel(Suchmaschinen Nutzung wird mit dem Tode geahndet) | Allwissend | 2 | 5.146 |
08.05.2019 18:38 Letzter Beitrag: Suebe |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: